Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Natural Horseback Archery©



iehas
13-01-2014, 16:42
http://horsebackarchery.de/NHA.jpg

Für wen ist diese Seminar interessant?

Dieses Seminar ist unabhängig von der Reitweise für all diejenigen von Interesse, die eine tiefere Verbindung zu ihrem/einem Pferd aufbauen möchten und ein Interesse an der Kampfkunst mit Pferden haben. Dieses System unterstützt die Zusammenarbeit bzw. das Spiel von Pferd und Reiter in alltäglichen Situationen als auch im Sportbereich.

An diesem Einsteiger-Trainingswochenende werden die Grundlagen zu Bogen, Pferd und Reiter im berittenen Bogenschießen als Kampfkunst erklärt und erprobt. Es ist für all diejenigen geeignet, die das berittene Bogenschießen kennen lernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Ziel des Seminares ist, dass die Teilnehmer das Erlernte anschließend selbstständig weiter trainieren oder regelmäßig im Rahmen unserer Schule lernen können. Nach dem Einsteiger-Trainingswochenende besteht die Möglichkeit, an den Fortgeschrittenen-Seminaren und Training Camps teilzunehmen.

Reitkenntnisse sind nicht erforderlich. Unsere Erfahrung zeigt, dass vor allem auch Menschen, welche bereits eine Kampfkunst ausüben, sich rasch mit dem Wesen der Pferde verbinden und hervorragende Resultate erzielen können.

Weitere Termine und Informationen sind auch auf der Webseite Independent European Horseback Archery School (http://www.horsebackarchery.de) zu finden.

Kontakt:
office@horsebackarchery.de

Gudrun
13-01-2014, 21:45
Die Idee an sich finde ich nicht schlecht. ABER: "Reitkenntnisse sind nicht erforderlich"? Da tun mir die Tiere jetzt schon leid. Vielleicht sollten erst einmal Grundkenntnisse im Reiten, wie ein balancierter, zügelunabhängiger Sitz erlernt werden, bevor man sich auf eine zweite Sache im Sattel konzentriert. So geht das Ganze doch nur zu Lasten der Pferde!

Sorbus Aucuparia
13-01-2014, 22:23
Das sieht nach ner interessanten Sache aus. Darf ich mit meinem Langbogen kommen? :D

Kleine Frage zu eurem "Ehmorim" Bogen. Seh ich das richtig dass die Wurfarmhölzer unlaminiert sind?
Ist schon mutig auf nem Blankbogen auch noch dieser Länger Fast flight drauf zu machen...

iehas
15-01-2014, 08:06
Die Idee an sich finde ich nicht schlecht. ABER: "Reitkenntnisse sind nicht erforderlich"? Da tun mir die Tiere jetzt schon leid. Vielleicht sollten erst einmal Grundkenntnisse im Reiten, wie ein balancierter, zügelunabhängiger Sitz erlernt werden, bevor man sich auf eine zweite Sache im Sattel konzentriert. So geht das Ganze doch nur zu Lasten der Pferde!
Wir reiten ohne Zügel und ohne Sattel, und der unabhängige Sitz ist tatsächlich das Wichtigste beim Reiten. Wir erklären die spezielle Reitweise im Seminar, und die Erfahrung zeigt, dass vor allem Reitanfänger diese schneller umsetzen können als langjährige "vorbelastete" ReiterInnen. Auch Leute, welche eine andere Kampfkunst ausüben, verstehen in der Regel, sich aus der Körpermitte heraus zu bewegen und können diese Reitweise schnell umsetzen.
Unsere Pferde sind bestens ausgebildet und keine "hohlen Schulpferde". Sie kennen ihren Job genau und lehren dem Reitenden die notwendige Körperkoordination.

iehas
15-01-2014, 08:18
Das sieht nach ner interessanten Sache aus. Darf ich mit meinem Langbogen kommen? :D

Kleine Frage zu eurem "Ehmorim" Bogen. Seh ich das richtig dass die Wurfarmhölzer unlaminiert sind?
Ist schon mutig auf nem Blankbogen auch noch dieser Länger Fast flight drauf zu machen...
Ein Langbogen ist für das Schiessen vom Pferd, gar noch ohne Sattel, sicherlich nicht unbedingt geeignet. In unseren Seminaren stellen wir bei Bedarf Bögen zur Verfügung.
Der "EHMORIN" Reiterbogen ist ein laminierter Bogen, lediglich die "Siyahs" und der Griff sind aus Vollmaterial. Der Bogen ist sehr schnell, kurz und leicht, und ermöglicht das Schiessen auf 60m vom galoppierenden Pferd mit einer ansehnlich flachen Fugbahn auch für Schützen mit kleineren Auszügen als 32". Der Bogen ist auch für 3D-Schiessen am Boden gut geeignet.

NyxMoiren
26-02-2014, 19:01
Sorry, aber glauben zu können den unabhänigen Balancesitz in einem Seminar lernen zu können ist lächerlich. Man braucht ca +/- 100 Longestunden um halbwegs den Reiterpass zu beherrschen.

Gibt auch einen Grund warum in der Spanischen HRS die Sitzausbildung 2 Jahre dauert.

Ich bin nicht viel kürzer solange longiert worden. Und kann dir sagen, das dauert.

Was nicht heißt dass ich das Seminar nicht grundsätzlich gut finde, weil eben ein anderer Aspekt dazu kommt, als geg. nur Pokalgiererei wie sie leider v.A in der Dressursparte zu finden ist.

Ist wohl eher etwas für Leute mit reiterlichem Vorwissen.

Kannix
26-02-2014, 20:32
Was es nicht alles gibt:ups:

iehas
27-02-2014, 14:40
Sorry, aber glauben zu können den unabhänigen Balancesitz in einem Seminar lernen zu können ist lächerlich. Man braucht ca +/- 100 Longestunden um halbwegs den Reiterpass zu beherrschen.

Gibt auch einen Grund warum in der Spanischen HRS die Sitzausbildung 2 Jahre dauert.

Ich bin nicht viel kürzer solange longiert worden. Und kann dir sagen, das dauert.

Was nicht heißt dass ich das Seminar nicht grundsätzlich gut finde, weil eben ein anderer Aspekt dazu kommt, als geg. nur Pokalgiererei wie sie leider v.A in der Dressursparte zu finden ist.

Ist wohl eher etwas für Leute mit reiterlichem Vorwissen.

Wir nehmen nicht in Anspruch, den Teilnehmenden einen unabhängigen Sitz in einem Seminar zu vermitteln, aber:
Pettra Engeländer hat neben einer tanztherapeutischen Ausbildungen auch langjährige Erfahrungen im Tanz und verschiedenen Kampfkünsten, aus welchen sie spezielle körperorientierte Übungen entwickelt hat, die auf schnellem Wege zu einer natürlichen Balance führen.
Das nutzen wir und bereiten die Teilnehmenden entsprechend vor, damit sie am Ende in den für sie angemessenen Gangarten vom Pferd aus schiessen und auch treffen können.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=35113&stc=1&d=1393511514
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=35114&stc=1&d=1393511842

iehas
28-02-2014, 08:01
Der nächste Termin in Hessen ist morgen Samstag, 28.02. bis Montag, 02.03. * *

3 Tage Intensiv-Seminar HorseAikido© und Natural Horseback Archery©.
Schnellentschlossene melden sich unter office@horsebackarchery.de.
Bei gutem Wetter schiessen wir auf der 100m Trainingsbahn vom Pferd, ansonsten sind wir in der Reithalle und im Dojo für die Übungen mit dem Bogen.

Weitere Termine auf der Webseite (http://www.horsebackarchery.de/Termine.php)

Schnitzelsekt
01-03-2014, 10:02
Es gibt nur einen Langbogen, der für den Pferderücken geeignet ist, und das ist der Yumi (jap.Langbogen)...auch nur, weil der untere Teil wesentlich kürzer ist und so das Handling erlaubt.

Ansonsten eignen sich mongolische/chinesische Bögen bzw.generell kleine Bögen besonders für den Pferderücken.

kobudo.de
02-03-2014, 18:04
Hi,

wie teuer soll eigentlich so ein Seminar sein?

MfG

Thomas

iehas
03-03-2014, 18:23
Nachdem das Intensiv-Seminar heute zu Ende ist, freut es uns, dass auch Teilnehmer ohne Reitkenntnisse nach entsprechender Vorbereitung durch verschiedene Übungen am dritten Seminartag im Gallopp drei Pfeile vom Pferd geschossen und auch getroffen haben.

https://www.facebook.com/pettra.engelaender

Die Kosten für Seminare und Trainingcamps variieren je nach Dauer und Veranstaltungsort zwischen 350-600 Euro pro Person. Dabei werden die bestens, auch für Reitanfänger, für das berittene Bogenschiessen ausgebildeten Pferde, ohne die solche Resultate nicht möglich wären, und die Waffen von der IEHAS zur Verfügung gestellt.

Anfragen und weitere Infos unter office@horsebackarchery.de
Weitere Termine (http://www.horsebackarchery.de/Termine.php)

iehas
05-03-2014, 18:59
Artikel in der Zeitschrift "Cinturon Negro" von Alfredo Tucci, 03/2014, ES
über Pettra Engeländer und das Natural Horseback Archery©

Nun auch in Deutsch in der "Kampfkunst International".
http://issuu.com/budoweb/docs/kampfkunst_budo_international_magaz_9b8a1829805597

http://issuu.com/budoweb/