Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Formentraining



unimog
27-04-2004, 21:51
Hallo Leute,

ihr habt doch von euren Lehrern/trainern bestimmt schon mal gehört das soviel in einer Form zu entdecken ist. Und mich würde halt mal interessieren ob ihr damit schon mal erfahrungen gemacht habt und tatsächlich Sachen entdeckt habt, die euch niemand gesagt hat sondern die ihr durch das Formentrainig erfahren habt. Desweiteren würde ich von euch gerne wissen ob ihr die Techniken/Prinzipien aus den Formen in den kampfübungen einsetzen könnt oder ob ihr Formentraining und Kampftraining eher parallel betreibt und für euch das eine mit dem anderen nicht viel zu tun hat.

Viele Grüße

Hannes W
28-04-2004, 11:05
Hi,
natürlich kann man viele Techniken in seinem Formen entdecken. Das wichtigste ist, dass du weißt, was du in deiner Form machst. Du musst wissen woher der "imaginäre" Schlag kommt. Weißt du das, verbessert sich deine Form automatisch. Aber ich gebe ehrlich zu, dass es schwierig ist Techniken zu erkennen. Chinesen greifen so seltsam an wie möglich. Also blocken sie auch verwirrend.
Einsetzen kannst du Formen im normalen Kampf schon. Durch die Formen lernst du viele verschiedene Angriffe kennen. Angriffe blocken erreichst du nur wenn du deine Formen an der Holzpuppen übst.

Viel Erfolg beim Üben :)

"Wer die Form nicht ehrt, wird niemals vollendet" - Konfuzius

Dao
28-04-2004, 14:50
Hi unimog,
die Form ist für mich Gradmesser, wie ich selektierte Methoden-Übungen (Fang Song, Sinken, entspannen des unteren Rückens, Struktur, Peng, Ellbogen tief, Schultergelenk öffnen, Hüfte, Knie über den Zehen, ...) im Gesamtzusammenhang der Form integrieren kann.
Beweglichkeit in einzelnen Bewegungen heißt nicht gleich Beweglichkeit in der Form.
Usw.

unimog
29-04-2004, 13:53
@DAO
Du versuchst also die Prinzipien in deiner Form zu vertiefen und zu verbessern oder wie soll ich das verstehen? Wenn das so ist, glaubst du, dass du über die Form deine Fähigkeiten im puschen oder im Freikampf erhöht hast?


In wieweit könnt ihr denn die Bewegungsmuster aus der Form in eure Freikampfübungen oder noch einen Schritt weiter in euren Alltag übertragen?
Hat sich in diesen Bereichen für euch etwas durch das Formentraining verändert?

Dao
29-04-2004, 14:23
Hi unimog,
das ist ein permanenter Austausch, von selektiven Bewegungen üben und die Muster in die Form integrieren. Und auch andersherum.
Meine Fähigkeiten im Pushen, habe ich zumeist zuerst aus dem Pushen gelernt. Die Prinzipien richtig angewendet sind Wegweiser für die Form und das Pushen. Und doch lerne ich das Pushen am besten beim Pushen. Dabei gewonnen Erkenntnisse versuche ich auch in die Form zu finden.
Die Prinzipien in den Alltag zu übertragen, macht Taijquan erst wirklich zu Taijquan und damit wertvoll.
Aus Zeitgründen erst einmal eine etwas kürzere Antwort!

Jadetiger
01-05-2004, 09:20
Sicher kann ich Techniken aus den Formen ins Kampftraining übertragen. Eine Form ist für mich nichts anderes als eine festgelegte Aneinanderreihung von Kampfanwendungen. Ich glaube allerdings, dass es bei vielen Bewegungen nahezu unmöglich ist, ohne einen Lehrer den Sinn und die Anwendung zu entdecken.
Zur Übertragung in den Kampf: Natürlich übertrage ich nicht ganze Sequenzen sondern nur Einzeltechniken einer Form in den Freikampf. Erstens müsste dazu der Gegner ja zufällig mehrere Angriffe hintereinander so ausführen, wie die Form es sich "wünscht". Zweitens sind die meisten Formen in meinem Stil für die Verteidigung gegen mehrere Gegner aus verschiedenen Richtungen konzipiert und das kommt im Sparring ja eher selten vor.

Dao
01-05-2004, 11:34
Hi,
jede Figur bietet mehrere Ideen der kämferischen Anwendung.
Und wie Jadetiger schon schreibt mit Angriffen von mehreren Rcihtungen.
Wenn du mal eine gewisses Niveau erreicht hast, erschließen sich dir schon eigene Einsichten und Ideen.
Das kreiren neuer Übungen (für mich selber) macht auch riesigen Spaß!!

Mike-Kung Fu
09-05-2004, 17:54
Hallo!

Ich schließe mich deiner Ansicht an.
Ich habe einen sehr traditionellen Lehrer & er sagte mir mal das eine Form (oder vielmehr eine einzelne Bewegung) viele mögliche Umsetzungen beinhaltet. Beim Erschließen "neuer" Umsetzungen sollte man aber nicht die Realität vergessen. Ich meine, man sollte sich immer die Frage stellen: Kann das wirklich funktionieren? Eine Bewegung in einer Form gibt nicht immer gleich eine Antwort. Doch das "Herausfinden und Erforschen eigener Umsetzungen" bringt uns jedes mal ein Stück näher an das Verständnis eines Systems.

Gruß, Mike
Mike.Wedding@gmx.de

Ossi
21-06-2004, 15:13
ich bin der meinung, dass man jede form entsprechend der stimmung oder trainingsrichtung anpassen kann.
ich kann mit einer form die kondition, standfestigkeit, aggressivität, lockerheit, schönheit, eleganz, ....was auch immer trainieren (abgesehen von der mentalen lernansätzen). zum warmmachen, zum cooldown....

also haben formen schon gewissen ziel und zweck ;-)

aber es stimmt auch, dass man, je weiter man sich entwickelt, neue möglichkeiten entdeckt. es könnte durchaus passieren, dass man die form "blind" macht, aber das gefühl in einer ganz anderen richtung geht.
zu entdecken gibt es sehr viel. allein schon die umsetzung einer bewegung mit unterschiedlichen zielen. diese ziele zu begreifen ist schon eine sache für sich...

ich will jetzt nicht in die richtung abstrakte denkweisen einsteigen...was auch möglich wäre ;-)...

machen, üben, versuchen neue erkenntnisse zu ziehen....
(es sei denn, es sind solche show-formen).

gruss
ossi