Anmelden

Vollständige Version anzeigen : WKC World Karate Confederation



Morrigan.r
16-01-2014, 19:16
Hallo, ich hoffe jemand kann mit helfen...

Kennt jemand die Organisation WKC ? Bzw. die, die sich hinter diesem Link verbirgt?

Wkc Org – World Karate Confederation, WKC (http://www.wkc-org.net/)

fuer eine schnelle Antwort waere ich super dankbar!

Vegeto
17-01-2014, 10:52
Noch nicht davon gehört, scheint ein recht junger (Welt) Verband zu sein der in Deutschland gegründet wurde. Die Website ist auch über 1&1 Internet AG auf einen derer Vorsitzenden in Deutschland registriert.

Hat mich überrascht zu lesen das Keith Geyer, 7. Dan JKA, aus Australien in deren Executive Committee sitzt. Der ist auf der Südhalbkugel recht bekannt. Hat auch glaube ich mal in Südafrika die JKA vertreten...

Vegeto
17-01-2014, 11:13
WKC accepts the following four main karate styles: Goju Ryu, Shito Ryu,
Shotokan and Wado Ryu.

At the WKC world championships there are separate Kata events for those four main styles.

In kumite events, two systems are used. Shobu Ippon with open weight category and Shobu Sanbon
with three weight categories. All kumite events are multi style.

Quelle: WKC 9th Games - Karate Alliance Australia (http://www.kaa.net.au/wkc-9th-games.html)

Nick_Nick
17-01-2014, 13:40
Ist zumindest ein Grund, warum Karate nicht olympisch ist: zwei Weltverbände (WKF und WKC). Die müssten sich einigen ...

Inumeg
17-01-2014, 13:52
Ist zumindest ein Grund, warum Karate nicht olympisch ist: zwei Weltverbände (WKF und WKC). Die müssten sich einigen ...

Nein, das ist nicht der Grund. der WKF ist vom IOC bereits anerkannt und damit steht dem Weg zur Olympischen Sportart nur noch eines im Wege: Die Vermarktbarkeit der Sportart an sich (Zuschauerfreundlichkeit, Attraktivität für Sponsoren, ...) Immerhn war Karate für die Spiele 2020 ja schon im Rennen. Aber das ist OT.

Nick_Nick
17-01-2014, 16:14
Bin ich möglicherweise einer Fehlinformation aufgesessen - vielleicht auch nicht ganz so.

Karateka94
17-01-2014, 16:18
Moin.

Sind in der WKC Mitglied, aus dem Grund dass dort "wie früher" gekämpft wird, also Abstand genommen wird von den ganzen "Turniertechniken". Die Kämpfe sollen näher an der Realität sein, und etwas mehr "abgehen".

Sehe das ganze natürlich differenzierter nach meinem Wechsel zum VK. Dennoch denke ich ist es eine gute Institution, die sich darauf fokussiert hat, Karate als einen Kampfsport/-kunst zu belassen, und keine neue Point-Fight-Akrobatik im Gi zu fördern.

Edit: Bevor ich's vergesse: Ein weiterer Grund der WKC beizutreten war unser vorheriger Austritt aus dem DKV, aus ähnlichen Gründen wie schon im ersten Absatz genannt. Man hatte keine Lust mehr auf die ganzen Sachen mit "Turniertechniken" über die man halt eigentlich nur lachen kann, ebenso wie Referees die bei Mae Geri zu harten Kontakt kritisieren. Es gibt uns als nicht DKV Mitglied die Möglichkeit auf nationalem und internationalem Niveau teilzunehmen.

Obelix1977
17-01-2014, 17:28
Hallo Zusammen,

die World Karate Confederation wurde bereits vor einigen Jahren gegründet (10?). Zum damaligen Zeitpunkt war auch der DJKB Mitglied im Verband und nahm an entsprechenden Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teil.

Bei der WKC konnten (damals zumindest) mehrer nationale Verbände Mitglied sein, nicht wie in der WKF nur ein nationaler Verband. Damit aber auch kleine Verbände an großen internationalen Turnieren teilnehmen konnten/durften, wurde schließlich die WKC gegründet.


The existing International Karate Organizations are either pure style federations or multi-style groups which accept only one federation per country. Therefore many federations and associations are left outside of the International Karate world.

Innerhalb der WKC waren/sind neben der Shôtôkan-Strömung auch andere Stilrichtungen (Gôjû-ryû, etc.) vertreten.

Der DJKB ist vor einigen Jahren ausgetreten, da die Politik der JKA sich (soweit mir bekannt ist, bitte ggf. um Korrektur) sich in Richtung (war es nun JKF oder WKF) öffnete.

Initiatoren waren, wie oben erwähnt, einige (bekannte - und aus meiner Sicht respektierliche) deutsche Karateka.

Möglicher Hintergrund (Vermutung, bekomme es heute nicht mehr so zusammen):
In Deutschland ist der DKV der einzig anerkannte Karateverband im DOSB. Der DOSB ist gleichzeitig Mitglied im IOC. Der DKV hat ca. 120.000 Mitglieder.

Karateka anderer Verbände (welche vom DKV nicht akzeptiert und anerkannt werden) mussten nun, damit sie evtl. eine Chance hatten, international zu starten, sich dem DKV anschließen oder aber diesen Wunsch begraben. Dies betrifft (Annahme) ca. 30.000 bis 50.000 Karateka in Deutschland (aus DJKB, DTKV, SRD, SKI, etc.)

Durch dieses Angebot sollte (vermutlich) eine Plattform geschaffen werden, es diesen Karateka zu ermöglichen, auch international (in einem großen Teilnehmerfeld) zu kämpfen.

Dieser Beitrag ist ohne Wertung pro oder contra Verband X oder Y zu verstehen!

PS: Was mir noch einfällt.... SuFu nutzen hilft:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/world-karate-confederation-wkc-137125/

Morrigan.r
17-01-2014, 18:10
Vielen Dank fuer die vielen Antworten :) Das Thema hatte hier bei uns fuer zahlreiche Verwirrung gesorgt, bis hin zu der Behauptung, das es WKC garnicht gibt. Dankeschoen :)