Vollständige Version anzeigen : Dieser Film brachte mich zur Kampfkunst
Liebe KKB-Gemeinde,
da die SuFu nichts Passendes ergeben hat, probier ich’s mal:
Welcher Film brachte Euch zu Eurer/-m Kampfkunst/-sport?
Anmerkung:
Es lässt sich kaum abstreiten, dass die Medien die Kampfkunstwelt enorm beeinflusst haben und beeinflussen.
Der Spielfilm nimmt hierbei eine gesonderte Stellung ein, insbesondere in der Prä-Internetzeit. Bruce-Lee- oder Van-Damme-Filme bekommt man von älteren Semestern der UFC des Öfteren zu hören. „Rocky“ brachte seiner Zeit vermutlich ebenfalls den einen oder anderen angehenden Boxer ins Gym.
Ich finde das schon bemerkenswert und irgendwie abgefahren, dass Spielfilme einen Sport (bzw. KK) so sehr beeinflussen.
Meine Frage wäre nun, ob es bei Euch ebenfalls den einen Film oder Schauspieler gab, der Euch zur Entscheidung bewogen hat: „Genau das will ich auch lernen!“?
LG
Ōkami
Zu mir: Klar, BL, Jackie Chan etc. waren auch die Helden meiner Kindheit, aber gepackt hat mich „Karate Tiger IV – Best of the Best“. TKD machte ich allerdings erst etwas später und auch eher sporadisch.
Feuer fing ich bei KM. Allerdings war ich einer dieser Deppen, die falsch in der Annahme gingen, dass es sich bei „96 hours“ um KM handelt. ^^ Die berühmt-berüchtigte „Human Weapon“-Folge über KM und das KKB haben mich dann endgültig ins Training gebracht. #Internetopfer
Little Green Dragon
17-01-2014, 19:06
Ab wann zählt man denn bitte schön zu "den älteren Semestern?" ;)
Bei mir war es auch u.a. Van Damme (Bloodsport) und Herr Dudikoff in der American Ninja Reihe - so alt fühle ich mich allerdings noch nicht...
Und im Vergleich - bei den alten Schinken hat(te) man wenigstens noch das Gefühl so etwas irgendwann man hinzubekommen. Wogegen Tiger & Dragon und Konsorten und sonstige "Ich fliege durch die Gegend Filme" ja wohl kaum jemanden animieren können. (Obwohl - vielleicht erfindet sich KRK ja demnächst mal wieder neu und nimmt Flugeinlagen ins WT auf... *SCNR*)
Opie_SOA
17-01-2014, 19:19
Als Kind ham mich die "36 Kammern der Shaolin" zum Dorfkarate gebracht. Später als 17jähriger ham mich die Kämpfe von Axel Schulz und Mike Tyson zum Boxen gebracht
Stefan1990
17-01-2014, 22:57
Ein enormer "Power Rangers"* Konsum in den 90ern, hatte letztendlich zur Folge, dass ich in der dritten Klasse, mit dem Karate angefangen habe :D
*da gab es auch einen/mehrere Filme, daher zähle ich das mal dazu
freakyboy
17-01-2014, 23:14
Karate Kid, was sonst? :D
Direkt gebracht hat mich meine Mutter zum Kampfsport.
Dein Bruder macht Judo + deine Schwester macht Judo = Du machst ab jetzt auch Judo
War ne klare Rechnung, nur das ich jetzt nur noch Kampfsport mache ;)
Wobei mir erst vor kurzem klar geworden ist das meine Mutter schon sehr früh mit dem Kampfsporttraining mit mir begonnen hat, zwar nur ein paar kleine "wie dreh ich mich raus" Übungen, aber dennoch! Da war ich noch nicht mal im Kindergarten.
Filme gibt es zwei oder drei welche mir jetzt direkt einfallen.
1. Bloodsport
„Sie sagten mir doch ich soll jede Technik anwenden die funktioniert, mich niemals auf einen einzelnen Stil festlegen, meinen Geist offen halten“
2. Eine perfekt Waffe
„jeder Schlag ist eine Abwehr, jede Abwehr ein Schlag, jede Bewegung löst die nächste aus“
3. Karate Tiger
Fand ich gut dass man durch Training viel erreichen kann und über sich hinaus wachsen kann.
In den 70/80ger waren neben Bruce Lee sämtliche Eastern "prägend" für mich. Alexander Fu Sheng, Sho Kosugi waren meine Helden. Ich habe alles gesehen.
Wir hatten ja sonst nichts. :D
DerBiest
18-01-2014, 12:19
Will SMith : Ali :) brachte mich auf Mohammad Ali und der widerrum zum Boxen :)
Karate Tiger 1, 3 und 4 waren meine absoluten Lieblingsfilme und haben mich mächtig motiviert
Bei mir waren es auch die Klassiker wie Karate Kid Karate Tieger und die ganzen Bruce Lee Filme. und natürlich Bud Spencer.:rolleyes:
KeineRegeln
18-01-2014, 13:38
Ich bin von klein auf auf Kampfkunst durch meinen Vater geprägt worden. Keine Ahnung was mein erster Film war, aber es gibt eine Aufnahme von mir, als ich mit 4 Jahren die Schlangentechnik samt Spagat und Soundeffekte vorführe. ;)
Aber es sind schon prägende Filme hängengeblieben. Davon einge die hier schon aufgeführt wurden.
Gruß
KeineRegeln
brandenburger
18-01-2014, 17:14
"36 Kammern der Shaolin"
Gesehen beim Onkel, faszinierend.
brandenburger
Shaolin93
18-01-2014, 17:40
Mich hat Fearless mit Jet Li sehr inspiriert! Gerade das Gespräch mit dem Karate Meister im Garten bei einem Tässchen Tee :) Das hat mir wirklich zu denken gegeben.
Nichts konkret, aber alles irgendwie:
Power Rangers, Ninja Turtles, Street Fighter, Karate Kid, Dragon Ball, Karate Tiger, Bruce Lee.
Kann ich so eigentlich gar nicht sagen. Mit Judo hab ich angefangen, bevor ich irgendwelche Kampfsportfilme kannte. Und die Faszination für Waffen war eh schon immer da (und wurde eher befeuert durch Sandalen- und Piratenschinken aus den 60ern). Alles andere (36 Kammern, Karate Kid...) hab ich erst später nach und nach entdeckt. Und, ehrlich gesagt, die allermeisten "American Karate Tiger Adlerkralle"-Dinger fand ich schon damals a bissl arg schlecht.
Meine Faszination fürs Fechten hat damals Star Wars ausgelöst. Klingt aus heutiger Sicht sehr komisch, ist aber so. :)
Meine Faszination fürs Fechten hat damals Star Wars ausgelöst. Klingt aus heutiger Sicht sehr komisch, ist aber so. :)Eigentlich gar nicht. Kendo und Star Wars passt doch gut. Allein schon die Kostüme. :D
Soweit ich weiß, hat man sich tatsächlich bei den Choreographien der alten Trilogie u.a. an Kendo und Fechten orientiert. Erst bei den neuen wurde es ja dann wesentlich "akrobatischer".
Ab wann zählt man denn bitte schön zu "den älteren Semestern?" ;)
Also, wer von JCVD und M. Dudikoff inspiriert wurde, ist - sagen wir mal - kein Erstsemester. Period. :D
2. Eine perfekt Waffe
„jeder Schlag ist eine Abwehr, jede Abwehr ein Schlag, jede Bewegung löst die nächste aus“
Hab ihn erst kürzlich auf Empfehlung zum ersten Mal gesehen - und noch nie zuvor von gehört. Super Streifen.
Soweit ich weiß, hat man sich tatsächlich bei den Choreographien der alten Trilogie u.a. an Kendo und Fechten orientiert.
+ (Wikizitat zum Thema "Jidai-Geki") "Angeblich hat das Wort Jidai den amerikanischen Regisseur George Lucas so fasziniert, dass er in Anlehnung daran dem Ritterorden in seinen populären Star-Wars-Filmen den Namen Jedi gab.", nur um hier mal spontan und zusammenhangslos ein paar Gerüchte zu schüren. Alle Jedis haben übrigens'n Grübchen im Kinn. #GeorgeLucas #Komplex
Bei mir waren es auch die Klassiker wie Karate Kid Karate Tieger und die ganzen Bruce Lee Filme. und natürlich Bud Spencer.:rolleyes:
:hammer:
Eigentlich gar nicht. Kendo und Star Wars passt doch gut. Allein schon die Kostüme. :D
Soweit ich weiß, hat man sich tatsächlich bei den Choreographien der alten Trilogie u.a. an Kendo und Fechten orientiert. Erst bei den neuen wurde es ja dann wesentlich "akrobatischer".
Ich meinte eher deswegen komisch weils halt Science Fiction ist und nicht wirklich ins Martial Arts Genre fällt.
Die Fechterei in den "alten" Teilen war auch wirklich noch näher am Kendo. Die neuen gehen da von der Choreo eher in Richtung Wushu.
Ich wurde jedenfalls nicht enttäuscht im Kendo. Im Bogu fühl ich mich eh ein bisschen wie Darth Vader. Den Force Choke muss ich allerdings noch üben. :)
eigendlich keiner...
zählt nen Buch auch? als ich so 10-14 war habe ich alles an Theorie
nachdem ich mit Leichtathletik (Leistungssport, 8-12 Einheiten Je Woche) aufgehört hatte da mir alleine Trainieren aufn S'ck ging und ich mit aufblasbaren Bällen nix anfangen kann und dennoch nen Gruppensport machen wollte blieben KK/KKS/SV und Tanzen ... bin dann nach gefühlten 200 Probetrainings in den verschiedensten Vereinen beim KM hängen geblieben weil die Gruppe am sympatischsten war...
KingAndy25
20-01-2014, 09:11
Stark beeinflusst haben mich einige Filme ( auch noch als ich schon Kampfkunst betrieben habe) z.B. : Fearless, last Samurai etc.
Aber wirklich zur Kampfkunst gebracht hat mich Matrix. ( Stichwort: " Jiu Jitsu? Ich lerne Jiu jitsu?" )
Gut mit Jiu hat das im Film nicht wirklich was zu tun, ( konnte ich ja nicht wissen )allerdings bin ich dann trotzdem so begeistert gewesen und da geblieben ^^
cross-over
20-01-2014, 09:24
In den 70/80ger waren neben Bruce Lee sämtliche Eastern "prägend" für mich. Alexander Fu Sheng, Sho Kosugi waren meine Helden. Ich habe alles gesehen.
Wir hatten ja sonst nichts. :D
Doch aus dem Bastei Verlag die Kung Fu Comics (http://www.comichunters.net/?t=1&sc=1226) und "Die tödlichen Hände des Kung Fu" von Marvel (http://www.marvelcomics-online.de/index.php/Checklisten/Index-Williams/die-toedlichen-haende-des-kung-fu.html) und natürlich die "Kung Fu Western" (http://www.romanhefte-info.de/d_weitere_kungfu.htm) auch von Bastei :cool:
Neben Alexander Fu Sheng (http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Fu_Sheng) hatte ich in den 70ern noch weitere "Helden" wie Ti Lung (http://de.wikipedia.org/wiki/Ti_Lung) & David Chiang (http://de.wikipedia.org/wiki/David_Chiang), Jimmy Wang Yu (http://de.wikipedia.org/wiki/Jimmy_Wang_Yu) und Chen Kuan-Tai.
Als Kind im Schulkino "Die sieben Samurai" (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_sieben_Samurai) gesehen der war auch cool. Da gab es noch kein FSK und so konnte man den auch als ca. 10-jähriger gucken.
1977 ging es dann los mit Judo und 1979 mit Karate
Als Jean-Claude Van Damme (http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Claude_Van_Damme) und Michael Dudikoff (http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Dudikoff) auf die Leinwand kamen spielte das schon keine Rolle mehr für mich
BloodRage
20-01-2014, 11:32
Mein erster Martial-Arts-Film war Jackie Chan´s "Die Schlange im Schatten des Adlers" Danach ging es zum Karatetraining. :D
Ansonsten prägen die Rocky-Filme und natürlich die von Bud Spencer und Terence Hill. :cool:
Red Hood
20-01-2014, 17:16
Alle Hongkong Filme von Jackie Chan!Allen voran Drunkenmaster :D
Da aber Judo der einzige verfügbare Kampfsport war, fing alles damit an.
Die nächtlichen Liveübertragungen aus dem Madison Square Garden mit Muhammad Ali!!!
Ein Limit-Heft in dem es über Thaiboxen ging :D
Filme di emich aber damals begeistert haben, war alles mti "Bud Spencer", "Die Schlange im Schatten des Adlers" und natürlich "Bloodsport"
Scheint fast so, als habe der alte Bud Spencer auch nicht weniger Leute zur KK geführt als die Legende Bruce Lee. :)
Hatten aber auch definitiv legendäre Szenen:
7vzmdkPf3-0
:halbyeaha
faulerSack
21-01-2014, 15:36
Als Kind fand ich Bud Spencer einfach nur genial und mit meinem Bruder und Cousins hab ich unzählige Lichtschwert-Duelle im Wald ausgefochten. Aber erst als ich während dem Grundwehrdienst Revenge of the Warrior gesehen hab und mir dann ein Buch über Thaiboxen gekauft hab, bin ich auf die Idee gekommen, Kampfsport zu machen. Hab mir auch viel angeschaut, aber mir gefallen die gröberen Sachen ala Bud Spencer mehr. :D
Also bei mir warens die Filme von Van Damme, Dudikoff und Conan 1 (der mich für Kendo begeisterte).... Rocky natürlich auch :).
Wenn es zu meiner Jugendzeit sowas wie das Internet gegeben hätte... und diese Seite....
Die besten Ninjafilme | moviepilot.de (http://www.moviepilot.de/filme/beste/genre-ninjafilm)
dann hätte ich mir den ganzen Müll durch den Kopf gezogen. Ganz sicher :p:D.
Bud Spencer und Terence Hill... liebe ich immer noch. Aber an KK hätte ich bei den Beiden nie gedacht. Bei denen bekam ich immer nur Hunger auf Speck mit Bohnen oder Nudeln ;).
Holmgang
21-01-2014, 17:20
hm bei mir wars die todeskralle schlägt wieder zu aka way of the dragon. alles andre wie bloodsport un rocky kam danach bei mir
Karate Tiger! Aber nur der erste, der Rest ist vielleicht nette Unterhaltung, aber im Vergleich einfach Bullshit!
Aber wirklich zum Training Motiviert haben mich die blöden Jungs aus dem Dorf in dem ich mal gewohnt habe, die haben mich nämlich immer geärgert :(
Gabber4Life
21-01-2014, 22:47
Karate Tiger 3 aber nicht wegen Van Damme sondern wegen Dennis Alexio(der den Bruder spielt).
War einfach cool die Szene im Park an den Pratzen und man sah gleich das Alexio das wirkliche Tier war und nicht Van Damme.
Aber Kickboxer 2 war auch geil da Sasha Mitchell auch gut rüberkam. Wobei der aber erst in Kickboxer 4 halbwegs realistisch kämpfte.
Gesendet vom Smartphone
Karate Tiger 3 aber nicht wegen Van Damme sondern wegen Dennis Alexio(der den Bruder spielt).
War einfach cool die Szene im Park an den Pratzen und man sah gleich das Alexio das wirkliche Tier war und nicht Van Damme.
sZiyHFCD4r8
:D
Gabber4Life
22-01-2014, 12:03
sZiyHFCD4r8
:D
1A Video :thumbup:
Gesendet vom Smartphone
sZiyHFCD4r8
:D
Ja, das waren noch Zeiten, in denen richtige Kampfsportler für solche Filme verpflichtet wurden und man nicht jeden Stümper an einem Drahtseil vor dem Bluescreen hin und her geschwungen hat.
An meinen ersten KK-Film kann ich mich aber gar nicht mehr genau erinnern. Angesehen habe ich mir alles.
Denke der erste war Fist of Fury mit Bruce Lee... Und rückblickend könnte ich mittlerweile wohl auch noch Errol Flynn dazu zählen. Der alte Haudegen :D
Also bei mir waren es die Transporter Filme :D
Bei mir waren es vor allem 2 Klassiker:
Karate Tiger und Bloodsport, aber auch einen etwas weniger bekannten Film namens "Bloodfight" (mit Bolo Yeung, der hier genau wie in Bloodsport den Bösewicht spielt)
So unrealistisch viele Filme auch sind, eine Botschaft bringen sie doch meistens richtig rüber: Wenn du gut werden willst, musst du hart trainieren! (ok gut, es dauert schon etwas mehr als 2 Wochen, wie in den Filmen suggeriert:D )
Skanderbeg
28-01-2014, 10:16
Steven Seagal und seine Filme wie Nico und broklynn Massaker, mache aber kein aikido das Training ist nur was für faule :D
karate_Fan
30-01-2014, 11:23
Bei mir war es kein Film. Ich fand zwar manche Aktion Streifen wie die Seagle Filme oder auch die Laserschwert Kämpfe in Star Wars immer sehr unterhaltsam, aber das war nicht der Grund warum ich mit KK begonnen habe. Bei mir war es einfach pure Neugier.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.