Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tendokan Dojo München ?



Chimpy
28-04-2004, 00:16
Erstmal ein freundliches "Hallo" an das Forum !

Mein erster Beitrag ist auch gleich eine Frage :
Kennt jemand bzw. trainiert jemand im Tendokan Dojo in München (Bodenseestr)?
Wenn ja,ist es zu empfehlen ?
Ich möchte demnächst eine Kampfkunst beginnen und hatte mir Bujinkan bzw. Ninjutsu ausgesucht.
Der Vorteil an dem Dojo wäre dass es in meiner Nähe ist.
Würde mich sehr über informative Antworten freuen
Mfg
Chimpy

kennin
28-04-2004, 08:50
Huhu! Das Tendokan hat einen recht guten Namen, soweis ich das weiss.
Wenn Du echtes Bujinkan studieren willst dann rat ich Dir an dort tatsächlich hin zu gehen.

Michael Kann
28-04-2004, 08:57
Hab nur Lehrgangstechnisch mit Thorsten zu tun gehabt, aber das hat überhaupt nicht hingehauen ... absolut unzuverlässlich!

JuMiBa
28-04-2004, 09:45
Geh hin und mach Deine eigenen Erfahrungen... ;)

Gruß Micha

Michael Kann
28-04-2004, 10:22
Geh hin und mach Deine eigenen Erfahrungen... ;)

Gruß Micha

:ups: Dem schließe ich mich an ;)

Tengu
28-04-2004, 10:31
Irgendwie versuche ich schon seit 15 Minuten herauszubekommen, was es mit Kajutaijutsu auf sich hat.

--------------------

Oder ich lass es bleiben und trainier weiter: Ot Te Ryu. Immerhin eine, in unserer Familie seit Generationen vererbte, Sache. Mit vielen geheimen Techniken. Leider gibt es bei uns keine Graduierungen, wie das bunte Gürtel umbinden oder so.

Gruß

Tengu

Fish
02-05-2004, 18:36
Setz dich doch mal mit dem "neutral" hier im Forum in Verbindung, der trainiert da...zwar nicht BBT, aber er kann dir sonst vielleicht was drüber sagen (z.B. über die Leute, Preise etc.).

Hätte ja schon früher geantwortet, bin aber die letzten paar Tage lang net so gut drauf gewesen....^^

Chimpy
02-05-2004, 23:35
Danke für die Infos,werde "neutral" mal eine PN schicken

Joker
03-05-2004, 14:08
Hallo Leute,

ich trainiere im Tendokan Dojo - wenn's Fragen gibt: PM

Und Michael: ich hatte Dein Seminar ganz gut gefunden... aber das sind wohl interne Angelegenheiten zwischen Thorsten und Dir... eine Ebene "zu hoch" für mich!

neutral
03-05-2004, 14:13
aha aha, viele Fragen... :) Ich bin jetzt vielleicht nicht die allerallerbeste Adresse um diese Fragen zu beantworten, trainiere ich doch selber erst seit Januar bei Thorsten... :D Ich versuch´s aber mal, so schlecht ich kann. :ups:
"Kujutai Jutsu" ? Hmm... Ist wohl sowas ähnliches wie "Neutral Do", nur eben von einem großen KK-Verband offiziell per Urkunde beglaubigt, darauf gehe ich jetzt hier aber lieber nicht näher ein, zumal man sowas vielleicht immer so oder so rum drehen kann. :ups: Soweit ich weiß hat Thorsten jedenfalls offiziell vom Soke den 4. DAN in Bujinkan Budo Taijutsu. In seiner Schule wurde auch früher "Thaikido" und Shootboxen mit Bodenkampf unterrichtet, wie ich von älteren Schülern gehört habe. Kajutai Jutsu ist wohl ein Sammelbegriff für das, was Thorsten unterrichtet, u.a. Thai-Kickboxen (als Thaiboxschule ist sein Dojo dem MTBD angeschlossen, jedenfalls steht das in der Broschüre, also ganz offiziell), BBT, ferner Bagua, Taiji und andere chinesische Elemente, die gerne auch mal ins Ninjutsutraining mit einfließen, ebenso wie natürlich das Muay Boran gelegentlich ins Thaikickboxen einfließt, aber auch separat vertieft werden kann...
Von "Unzuverlässlichkeit" (=Unzuverlässigkeit?) hat meine Wenigkeit (also aus Schüler-Perspektive) bisher noch nichts bemerken können... :p .
Okay, und jetzt komme ich zum Hauptteil meiner heutigen Rede. :cool:
Also wie "Fish" schon bemerkte trainiere ich eher Thaiboxen, aber eigentlich nehme ich das BBT anschließend meistens noch mit, da es physisch nicht so arg anstrengend ist und eine gute Ergänzung. Nur dass ich jetzt eben absolut kein "Ninja"-Freak bin, sondern das Ganze als (mehr oder weniger effektives) SV-System sehe, genauso wie alles andere. So gesehen finde ich dass sich BBT nicht so arg von anderem Zeugs unterscheidet, es hat genauso seine Stärken (Waffentraining, Handgelenkhebel, Fixieren im Stand etc.) und Schwächen (Blabla, Eso-Hokuspokus, wenig Groundfighting und Freikampf, viel Technikpauken) wie jedes andere SV-System, das mit bisher über den Weg gehoppelt ist. Auf jeden Fall sind die Demonstrationen von Thorsten für jeden ein Genuss und eine Motivation, er ist sehr analytisch und zugänglich und kann Fragen verständlich beantworten, und die "Stimmung" empfinde ich als sehr gut, was soll ich sagen ? Thorsten prüft seine Leute selber, weil er sagt dass ein zielgerichtetes Lernen auf Gürtel-Prüfungen nicht so effektiv ist und es mehr darum geht, was einer wirklich drauf hat, und das kann er besser beurteilen weil er seine Leute beim Training ja kontinuierlich beobachtet. Die meisten im Dojo sehen das genauso, ich selber sehe das zwar skeptisch, aber ich finde es auch OK und kann die Argumente nachvollziehen. Es werden auch Lehrgänge bei anderen Lehrern besucht, also wenn bei Thorsten jeder Stümper mit einem schwarzen Gürtel rumliefe, würde das ja irgendwie auffallen :D Geh hin und mach mit, viele werden da binnen Kurzem zu flammenden Ninjutsu-Fanaten. Irgendwas muss da dran sein... :D

Michael Kann
03-05-2004, 14:31
Und Michael: ich hatte Dein Seminar ganz gut gefunden... aber das sind wohl interne Angelegenheiten zwischen Thorsten und Dir... eine Ebene "zu hoch" für mich!

Danke für die Blumen ... es wären, wenn nicht immer organisatorisch alles drunter und drüber gegangen wäre, inzwischen schon drei weitere gewesen. Alle meist SEHR kurzfristig abgesagt ... Leider! Hätte mich gefreut mal wieder bei Euch zu sein ...

Franz
03-05-2004, 14:36
--------------------

Oder ich lass es bleiben und trainier weiter: Ot Te Ryu. Immerhin eine, in unserer Familie seit Generationen vererbte, Sache. Mit vielen geheimen Techniken. Leider gibt es bei uns keine Graduierungen, wie das bunte Gürtel umbinden oder so.



Aber Ordern durch Kinderbreispritzer sollen bei OT TE RYu des öfteren vorkommen. :D
Sowie regelmäßiges GOTONPO bei den örtlichen Spielplätzen inkl. Kampf um die Rutschbahn.

Joker
03-05-2004, 14:39
Hallo Michael,

für die Blumen kann ich nix - die musst Du Dir schon selbst in die "Schuhe schieben"... quasi: selbst schuld am Lob! :p

Soweit ich das mitbekommen habe ist München anscheinend ein schwieriges Pflaster was Seminare angeht. Viele Anmeldungen werden ganz ganz kurzfristig wieder zurückgenommen... aber: das ist eben Organisationssache und hat denke ich nix mit den jeweiligen Schulen zu tun... (bzw. mit der Qualität des Unterrichts)

Michael Kann
03-05-2004, 14:50
... das ist eben Organisationssache und hat denke ich nix mit den jeweiligen Schulen zu tun... (bzw. mit der Qualität des Unterrichts)

Da stimme ich Dir zu .... daher hab ich mein Statement am Anfang auch so gefast ;) Meine Empfehlung, sprich, hinzugehen und mit zu trainieren, steht nach wie vor. Es ist letztlich die einzigste Möglichkeit fest zu stellen ob es einem persönlich liegt oder nicht. Die Leute von Thorsten die ich kennenlernen durfte waren durch die Reihe gut drauf!

Chimpy
03-05-2004, 21:49
So,war jetzt beim Orobetraining und muss sagen dass es mir echt super gefallen hat !
Thorsten ist echt nett und die Leute sind wirklich mehr als freundlich und nehmen einen sofort auf !
Bin begeistert !
So,das wars von mir ;-)

Michael Kann
04-05-2004, 08:37
Moin Chimpy,

na also, dass ist das wichtigste und es freut mich für Dich.