Vollständige Version anzeigen : Welcher Stil passt zu meinen Vorstellungen?
NewStyle
18-01-2014, 18:06
Hallo,
Mache seit 2009 Karate im DJKB (Shotokan)
Hatte nebenbei noch Tae Kwon Do gemacht
Nun bin ich in Baden-Württemberg, habe ein Maxx-Ticket und kann in ganz Baden-Württemberg fahren.
Ich weiß noch nicht "genau" welche Stilrichtung ich zuküntig fahren sollte.
Meine Vorstellung:
Realistischer Nahkampf
Hartes Training
Kontrolliertes wehren in einer Extremsituation (mentale Stärke ist essentiell)
Mir wäre dazu Kyokushin eingefallen, in Mannheim gibt es was, aber einmal die Woche Training reicht mir nicht.
Gibt es etwas ähnliches?
Ich würde am liebsten mindestens 3 mal die Woche trainieren.
Andere Frage, wie realistisch ist Shotokan für effektive Selbstverteidigung?
Mir ist aufgefallen das es im DKV anscheinend größere Unterschiede gibt, das was mich stört ist das sehr sehr viel Kata gemacht wird.
Ich lege keinen großen Wert an Wettbewerben teilzunehmen, mir ist der Selbstverteidigungsaspekt sehr wichtig.
Natürlich, Karate ist mentales und Körperliches Training,
egal wie ausgelaugt ich gerade bin, nach dem Training fühle ich mich wie neugeboren und bin total entspannt :)
Es wird immer ausgegangen das die Technik der Kata X getroffen hat ... das finde ich nicht gut.
(Bitte nicht kritisieren, ich weiß wie wichtig Kata ist)
Will einfach einen Schwerpunkt setzen, das hier ist kein ist Stil X besser als Stil Y Thread.
Grüße
FireFlea
18-01-2014, 18:58
In BW gibt es mehrere Enshin Karate Dojo. Der Enshin Gründer kommt ursprünglich aus dem Kyokushin/Ashihara Karate.
NewStyle
18-01-2014, 19:06
In BW gibt es mehrere Enshin Karate Dojo. Der Enshin Gründer kommt ursprünglich aus dem Kyokushin/Ashihara Karate.
Ich wohne in Neckargemünd, Karlsruhe ist am nächsten.
FireFlea
18-01-2014, 19:12
Ich wohne in Neckargemünd, Karlsruhe ist am nächsten.
European Enshin Karate Organisation (http://www.enshin.de/index.php?site=schulen_ka)
Gib einfach mal Enshin Karate oder Sabaki Challenge bei Youtube ein, dann gewinnst Du einen Eindruck.
NewStyle
18-01-2014, 19:21
European Enshin Karate Organisation (http://www.enshin.de/index.php?site=schulen_ka)
Gib einfach mal Enshin Karate oder Sabaki Challenge bei Youtube ein, dann gewinnst Du einen Eindruck.
Das gefällt mir :ups:
Muss ich dann wieder mit Weiß anfangen?
FireFlea
18-01-2014, 20:16
Das gefällt mir :ups:
Muss ich dann wieder mit Weiß anfangen?
Das musst Du schon die fragen. ;) Macht aber imho Sinn, bei Weiß anzufangen.
NewStyle
18-01-2014, 20:59
Gerade kalkuliert, kommt passt leider nicht wegen meinen Ausbildungszeiten...
Montags ist bis 16:30 und Do bis 16:30, könnte spätestens um 18:32 in Karlsruhe am Hbf sein und brauch dann noch 16 Minuten um hinzulaufen + umziehen.
Gibts eine Alternative?
Vollkontakt bzw so wie es im Video gezeigt wurde hat mir sehr gefallen
Wohne in 69151 Neckargemünd.
Edit: Da fällt mir gerade ein, der PSV Mannheim bietet Montags http://www.psv-karate-mannheim.de/ Stützpunkttraining an
Das heißt kostenlos.
Derweil könnte ich in http://www.kyokushin-mannheim.de/ Freitags trainieren.
Donnerstags kriege ich derzeit noch von einem Trainer der Ausbildungsstelle (ja wir haben dort Karate) einem 3. Dan Unterricht.
Könnte klappen, ich leg auf die Gürtelfarbe sowieso keinen Wert.
Der Meister darf max bis grün prüfen, also kann ich in der Ausbildung noch 1 Stufe aufsteigen.
Macht es Sinn?
Ich meine dann mache ich ja 2 verschiedene Stile auf einmal.
parietalis
18-01-2014, 23:36
Das gefällt mir :ups:
Muss ich dann wieder mit Weiß anfangen?
wenn du in KA Enshin machen möchtest, musst du dich vertraglich dazu verpflichten den Trainer mit "Sensei" anzusprechen.
Die sitzen vor und nach jeder Einheit vor dem Bild des Stilgründers, verbeugen sich vor dem Bild und murmeln irgendwelche Dojoregeln vor sich hin.
Training ist in einer Mini-Halle, gerade etwas größer als ein Abstellraum. Duschmöglichkeit nicht vorhanden. Zum Training kommen hauptsächlich Kinder und Jugendliche.
Im Rhein-Neckar-Raum würde ich hierhin gehen: Boxgymnasium | Heidelberg | (http://boxgymnasium.de/)
NewStyle
19-01-2014, 00:29
Im Rhein-Neckar-Raum würde ich hierhin gehen: Boxgymnasium | Heidelberg | (http://boxgymnasium.de/)
Welche Vorteile bietet dieser Verein?
Ist er besonders gut?
Wie unterscheidet sich dieser Verein von "puren" Karate Vereinen? z.B gegenüber dem Landestrainer in Mannheim (PSV Mannheim Karate)
Oder versteh ich da etwas falsch?
I
FireFlea
19-01-2014, 08:54
wenn du in KA Enshin machen möchtest, musst du dich vertraglich dazu verpflichten den Trainer mit "Sensei" anzusprechen.
Die sitzen vor und nach jeder Einheit vor dem Bild des Stilgründers, verbeugen sich vor dem Bild und murmeln irgendwelche Dojoregeln vor sich hin.
Punkt 2 finde ich nicht schlimm, machen viele. Punkt 1 ist aber schon irgendwo komisch.
@NewStyle
Wenn Du unbedingt Karate machen möchtest und auf Kontakt etc. wert legst würde ich Kyokushin dann auch lieber mit Thaiboxen als Mit Shotokan kombinieren, macht mehr Sinn.
Realistischer Nahkampf
Hartes Training
Kontrolliertes wehren in einer Extremsituation (mentale Stärke ist essentiell)
Wenn das dein Schwerpunkt werden soll, der in relativ kurzer Zeit Früchte trägt, dann gehe ins Krav Maga. Wenn du in BW mobil bist, findest du sicher was Gutes. Dann wirst du mit der Zeit auch sehen, das viele Anwendungen auf Dingen basieren die du früher im Karate "in der Luft" geübt hast. Wenn du nebenbei Karate trainierst (egal was), beißt sich das auch nicht.
Andere Frage, wie realistisch ist Shotokan für effektive Selbstverteidigung?
Lies dich bitte in den "Karate und SV" Thread ein und stelle konkrete Nachfragen dort. So eine offene, weitgefasste Frage sprengt hier den Rahmen
Mir ist aufgefallen das es im DKV anscheinend größere Unterschiede gibt, das was mich stört ist das sehr sehr viel Kata gemacht wird.
Wenn du weiterhin Karate machen willst wirst du um viel Kata und Kihon nicht herum kommen. Deine oben genannten drei Punkte kommen vom Schwerpunkt her so gut wie immer weit nach Kihon und Kata. Ich selbst kenne mich in der Gegend nicht so aus, aber es gibt bestimmt einige Vereine dort in denen noch einige alte Hasen sitzen die auch effektiven Freikampf machen und gute praktische Anwendungen machen. Das findest du aber nur heraus wenn du dir das Training ansiehst.
musst du dich vertraglich dazu verpflichten den Trainer mit "Sensei" anzusprechen.
Da war wohl einer zu lange in der Sonne. Sowas is ein klares Ausschlusskritierum :rolleyes:
@FireFlea 7777 Beiträge. Tolle Zahl, Glückwunsch und Dank für die konstant gute Beteiligung gleichermaßen.
NewStyle
19-01-2014, 11:12
Stimmt Vegeto :)
Es gibt ja das Stützpunktraining an dem ich kostenlos Montags teilnehmen kann.
Das ich dann eventuell nicht aufsteige ist mir relativ egal :D
Also Krav Maga würde passen.
Brauch ich dafür extra einen Kampfanzug?
freakyboy
19-01-2014, 11:24
Sicher, dass das mit dem Sensei nicht nur als Spaß gemeint war? Wenn nein, dann gute Nacht ^^
NewStyle
19-01-2014, 11:38
Sicher, dass das mit dem Sensei nicht nur als Spaß gemeint war? Wenn nein, dann gute Nacht ^^
Um es mal klar zu stellen, Kyokushin stand in Aussicht :)
Nun was mir wirklich auf der Seele brennt ist das ich einen teuren Karateanzug (Kata Monarch) zu Weihnachten geschenkt bekommen habe und diesen eventuell in anderen Kampfsport/Kunst -arten nicht verwenden kann.
Deswegen will ich eig. Karate beibehalten, Spaß machts mir ja auch noch.
Montags kann ich zum Regiostützpunkt, Donnerstrags bekomm ich bis September 2015 in der Ausbildung noch kostenlos Unterricht.
Nun, da enstehen noch keine neuen Kosten.
Krav Maga kostet schon viel Preise (http://www.ikm-kravmaga.de/index.php/preise)
Das Geld dazu hätte ich.
Kann mir aber alternativ auch mehrere Kampfsport/kunstarten anschauen, Probetraining machen bis ich eine Entscheidung treffe.
Gibt ja noch Thai, MMA, ... etc
Hallo,
Meine Vorstellung:
Realistischer Nahkampf
Hartes Training
Kontrolliertes wehren in einer Extremsituation (mentale Stärke ist essentiell)
Mir wäre dazu Kyokushin eingefallen
Ich würd sagen dass du bei Kyokushin bei Punkt 2 und drei ein Check machen kannst, bei 1 nicht. ;)
[Ich mache selber Kyokushin und will das jetzt sicher nicht dissen]
White Mustang
19-01-2014, 13:25
Wie wäre es dem mit shidokan Karate? da gibts einige dojos in b-w.
Da war wohl einer zu lange in der Sonne. Sowas is ein klares Ausschlusskritierum :rolleyes:
Wenns denn stimmt, ja ;)
@FireFlea 7777 Beiträge. Tolle Zahl, Glückwunsch und Dank für die konstant gute Beteiligung gleichermaßen.
:klatsch: :halbyeaha
@TE: da helfen einfach nur Probetrainings. In der Gegend gibts schon jede Menge.
FireFlea
19-01-2014, 15:46
@FireFlea 7777 Beiträge. Tolle Zahl, Glückwunsch und Dank für die konstant gute Beteiligung gleichermaßen.
:thx: Und bald hab ich die 10 Jahre voll. Gibts da eine goldene Uhr oder sowas? :D
Nö. Ich bin ja nun schon fast 12 Jahre hier und erinner mich an vieles, aber an keine goldene Uhr :D
NewStyle
19-01-2014, 22:37
Ich als Thread Ersteller muss mich auch bedanken :)
Daumen hoch^^
Dann werde ich mich noch nach Shidokan Karate informieren.
Clever ist es halt wenn es nicht so teuer ist.
Das Shotokan Karate (DKV) Mo Regiostützpunkt, DO Ausbildung ist kostenlos für mich, Ihr wisst was ich meine :cool:
Wenn es sich rentiert, und das erfahre ich wie Ihr schon sagtet im Probetraining, nehme ich es mit in meinen Plan auf.
Es muss halt unbedingt zur Anwendung kommen.
Was bringen mir Trockenübungen wenn ich den Gegner nicht treffen kann oder ich schlicht und ergreifen zu gestresst bin um mich zu wehren?
Karate ist als SV sehr kompliziert, deswegen :
Da kommt die Thaiboxen/Krav Maga / MMA / ... ins Spiel, das dann unbedingt Vollkontakt trainiert wird und auch noch effektiv sein muss :rolleyes: , sollte :D
AkushonWasi
20-01-2014, 17:29
Was vielleicht auch gut passen könnte, wäre ein gutes Goju Dojo. Aber auch da muss man natürlich schauen, wie die Ausrichtung ist.
Viel Erfolg bei der Suche
mfG
Karate Kid 2.0
21-01-2014, 02:20
Andere Frage, wie realistisch ist Shotokan für effektive Selbstverteidigung?
Mir ist aufgefallen das es im DKV anscheinend größere Unterschiede gibt, das was mich stört ist das sehr sehr viel Kata gemacht wird.
Ich lege keinen großen Wert an Wettbewerben teilzunehmen, mir ist der Selbstverteidigungsaspekt sehr wichtig.
Natürlich, Karate ist mentales und Körperliches Training,
egal wie ausgelaugt ich gerade bin, nach dem Training fühle ich mich wie neugeboren und bin total entspannt :)
Wenn es dir um Selbstverteidigung geht, würde ich vom Karate abraten. Vor allem das Shotokan ist heute zum größten Teil so versportlicht, dass es dir auf der Straße wenig bis gar nichts bringt. Die Prüfung zum 1. Dan im DKV in der Stilrichtung Shotokan empfinde ich persönlich als ziemlich anspruchslos, wenn man die Prüfungsinhalte mal mit denen anderer Stilrichtungen vergleicht.
NewStyle
21-01-2014, 06:48
Wenn es dir um Selbstverteidigung geht, würde ich vom Karate abraten. Vor allem das Shotokan ist heute zum größten Teil so versportlicht, dass es dir auf der Straße wenig bis gar nichts bringt. Die Prüfung zum 1. Dan im DKV in der Stilrichtung Shotokan empfinde ich persönlich als ziemlich anspruchslos, wenn man die Prüfungsinhalte mal mit denen anderer Stilrichtungen vergleicht.
Ich habe ein Problem, wenn ich es ausmerzen kann, kann ich mich auf etwas anderes einigen.
Das Problem ist, ich habe einen Karateanzug (Kaiten Kata Monarch Gr. 170) zu Weihnachten geschenkt bekommen und wollte den nicht liegen lassen.
Der ist noch keine zwei Wochen alt, wurde aber schon gewaschen.
Da bräuchte ich eventuell Rat, selbst wenn ich versuche den zu verkaufen, habe ich da noch ne Chance?
SKA-Student
21-01-2014, 07:01
Das Problem ist, ich habe einen Karateanzug (Kaiten Kata Monarch Gr. 170) zu Weihnachten geschenkt bekommen und wollte den nicht liegen lassen.
Ach so, wegen des geschenkten Gis willst du zum Karate?!
Auch mal ein interessanter Grund Karate zu betreiben... :D
NewStyle
21-01-2014, 07:14
Ach so, wegen des geschenkten Gis willst du zum Karate?!
Auch mal ein interessanter Grund Karate zu betreiben... :D
Nein, ich bin in Karate ein Orangegurt der ne Zeit augrund Krankheit eine Auszeit hatte.
Die Frage ist was ich mit dem Anzug mache...
Den Anzug hab ich neu bekommen, 175€ auf der Kamikaze Homepage...
Könnte 3x Woche Krav Maga machen, die anderen Tage der Woche sind dann nicht belegt, noch nicht.
Krav Maga kostet bei uns z.B wenn man 3x die Woche geht 45-50€ abzuglich des Studentenbonus :)
Edit: Also Goju Ryu Do hab ich keine gefunden, also Kyokushin ist wie gesagt in Mannheim aber die machen nur Freitags training.
Würde 15€ mtl kosten.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Soll ich den Anzug behalten und wenn ja, was soll ich damit dann noch machen wenn Ihr sagt,
Shotokan + Krav Maga passt nicht.
Schlimmstenfalls kann ich Ihn hier im Forum verkaufen, ist vom 03.01.14
[B]Edit 2: Es gibt kein Krav Maga in der Nähe das früh genug anfängt!
Ich habe jeden Tag außer Freitag um 17:00 Schluss, fahre von Neckargemünd Altstadt an , Richtung Mannheim
Ich mus mit der Bahn beziehungsweise mit dem Bus der VRN fahren (www.bahn.de www.vrn.de )
Wenn ich da erst um 21:45 aus habe, fährt kein Zug mehr zurück.
Die Suche geht weiter, Thai, MMA, ... könnte noch passen...
Das ist echt nervig, also wenn ich Fokus setzen würde, es gibt ja auch bestimmt noch andere Vollkontakt SV / Kampfkünste, da Krav Maga zu spät ist und ich dann so gegrn 23:00 heim kommen würde und am nächsten Tag um 6:00 aufstehen muss.
Also muss es etwas anderes sein...
Grüße
was soll ich damit dann noch machen wenn Ihr sagt,
Shotokan + Krav Maga passt nicht.
Wer hat das gesagt?
SKA-Student
21-01-2014, 13:42
was soll ich damit dann noch machen wenn Ihr sagt,
Shotokan + Krav Maga passt nicht.
Wer hat das gesagt?
Frage ich mich auch. Ich finde, das passt gut.
Shotokan: gute technische Grundlage, aber meist zu wenig (realistische) Anwendung und Partnerübung
Krav Maga: (so wie ich es kennengelernt habe) kaum "Technik", dafür viele gute Partnerübungen
=> kann man gut zusammenbringen (habe das selbst 2 Jahre parallel gemacht)
NewStyle
21-01-2014, 14:11
Frage ich mich auch. Ich finde, das passt gut.
Shotokan: gute technische Grundlage, aber meist zu wenig (realistische) Anwendung und Partnerübung
Krav Maga: (so wie ich es kennengelernt habe) kaum "Technik", dafür viele gute Partnerübungen
=> kann man gut zusammenbringen (habe das selbst 2 Jahre parallel gemacht)
Das war dann wohl die Müdigkeit, Entschuldigung Leute :rolleyes:
Krav Maga will ich machen, habe halt dann die Einschränkung bloß 6 Stunden Schlaf zu haben weil ich erst um 23:00 zuhause bin.
Naja, ich zieh das am besten mal 1 Monat durch und entscheide dann!
Hoffentlich klappt das :)
So, bin gerade heimgekommen, das Probetraining war super!
Der Raum ist nicht groß, aber man hat ja im echten Leben auch nicht immer Platz!
Waren ca 15 Leute.
Wurden "Entwürgegriffe" und die Klassiche Boxhaltung gezeigt.
Ich als Karateka darf nicht so lange stehen, die Boxhaltung fällt mir noch schwer.
Was der Trainer sehr gut fand wahren die Tritte, Keake, Kekomi ...
Stöße werde ich aber keine Anwenden im Sparring, wenn jemand einen anderen verletzt steht er dort dafür grade.
Aber man verpflichtet sich das der Trainer nicht haftet und das es auf eigene Gefahr ist.
Noch ein mal darf ich Probetraining haben, danach gibts ein Vertrag meint er, 50€ 6 Monate, 40€ 12 Monate.
Edit: es ist 0:00
freakyboy
22-01-2014, 17:26
Du bist doch erst 20. Da bin ich noch mit 3-4 h Schlaf ausgekommen :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.