PDA

Vollständige Version anzeigen : Bedeutung Daitō in Daitō-ryū Aiki-jūjutsu



Aiki
21-01-2014, 17:29
Hallo,
meine Frage richtet sich an die Japanexperten unter euch.

Was bedeutet das wort Daitō in Daitō-ryū Aiki-jūjutsu?
Ich glaube einmal gelesen zu haben das es etwas mit einem Gebäude zu tun hat, indem es am Anfang unterrichtet wurde?

Oder hat es noch eine andere Bedeutung?

Danke für die Hilfe!

Naniwonai
21-01-2014, 17:38
Daitō-ryū takes its name from the mansion that Yoshimitsu lived in as a child, called "Daitō" (大東?), in Ōmi Province (modern day Shiga Prefecture).[3] According to legend, Yoshimitsu dissected the corpses of men killed in battle, studying their anatomy for the purpose of learning techniques for joint-locking and vital point striking (kyusho-jitsu).[4]
Dait?-ry? Aiki-j?jutsu - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Dait%C5%8D-ry%C5%AB_Aiki-j%C5%ABjutsu)

Kanji details for ? ? - Denshi Jisho (http://jisho.org/kanji/details/%E5%A4%A7%E6%9D%B1)

ebrenndouar
21-01-2014, 17:52
Was bedeutet das wort Daitō in Daitō-ryū Aiki-jūjutsu?


Es gibt da verschiedene Deutungen. Es ist nicht richtig geklärt, so wie der Ursprung des Daito-ryu insgesamt nicht richtig geklärt ist.

Aiki
21-01-2014, 19:52
Es gibt da verschiedene Deutungen. Es ist nicht richtig geklärt, so wie der Ursprung des Daito-ryu insgesamt nicht richtig geklärt ist.

Und welche Deutungen sind dir bekannt?

ebrenndouar
22-01-2014, 10:29
Und welche Deutungen sind dir bekannt?

Einmal ist es ein Ort oder ein Name. Andere Deutungen beziehen sich auf die "große östliche Schule'", oder "die sanfte Kunst der großen östlichen Tradition", was angebliche damit zusammenhängen soll dass es eine Allianz bestimmter asiatischer Nationen gegeben hat.

DerUnkurze
22-01-2014, 10:42
Kunitsugu became the founder of the Aizu Takeda, but due to the defeat of the Takeda decided to change his name to Daito Kyunosuke in memory of Yoshimitsu’s mansion, a small castle named Daito.
Das ist die Version die ich kenne

kleiner Edit:

The history of Daito-ryu prior to the 19th century, as we know it today, is based on the written and oral tradition transmitted from the last two headmasters of the school, Takeda Sokaku and his son and successor Takeda Tokimune. According to this tradition, the name Daito-ryu can be traced back about 900 years, to Shinra Saburo Minamoto no Yoshimitsu (1045-1127), a warrior considered to have been the distant founder of the school. As a child, Minamoto Yoshimitsu lived in a place called Daito in Omi province (modern Shiga prefecture), and therefore was also called Daito Saburo. This is where the name Daito-ryu comes from.
http://www.daito-ryu.org/en/prior-to-the-19th-century.html

Da ich davon ausgehe das es die Schule es selbst am besten weiß würde ich diese Erklärung nehmen

ebrenndouar
22-01-2014, 11:58
Das ist die Version die ich kenne
Da ich davon ausgehe das es die Schule es selbst am besten weiß würde ich diese Erklärung nehmen

Ja, die Schule selbst stellt es so dar.
Nur das Problem ist, dass es außer den Aussagen von Takeda und seinem Sohn keine brauchbaren Nachweise dieser Schule und ihrer 900 Jahre alten Tradition gibt.
So, als wäre sie aus dem Nebel der Geschichte plötzlich im 20. Jahrhundert aufgetaucht.
Aber selbst über geheime Familientraditionen, wie das Daito-ryu ja angeblich eine sein soll, gibt es normalerweise Aufzeichnungen, eine Urkunde als Nachweis dass man Soke ist, und ähnliches, wie Amdur in "hidden in plain sight" ausführt.
Im Daito-ryu gibt's das alles so weit ich weiß, nicht.

DerUnkurze
22-01-2014, 12:15
Ehrlichgesagt ob der Name nun so oder so entstanden ist, ist doch irrelevant ;)

Und sonst einfach das Bugei Ryuha Daijiten befragen. Das Daito erst im 20Jhd auftaucht wäre mir neu, das es davor recht unbekannt war ist hingegen etwas anderes.

carstenm
22-01-2014, 13:58
Ehrlichgesagt ob der Name nun so oder so entstanden ist, ist doch irrelevant.Jedenfalls ist es das Thema des thread.

Wenn der Name "daitô" sich tatsächlich auf den "Erbhof" (das meint nicht ein Gebäude, sondern das dem Clan gehörende Land) von Minamoto no Yoshimitsu, der sich auch Daitô no Saburo nannte, bezieht, dann ist er als der Begründer dieser Kunst anzusehen. Sie würde damit aus dem 12. Jahrhundert stammen und wäre eine der ältesten ryû Japans.
Gleichzeitig würde diese Erklärung des Namens auf eine relativ große Bedeutung der Schwertarbeit im daitô ryû hinweisen.

Der angebliche Nachweis für diese von Takeda Tokimune vetretene Auffassung befindet sich allerdings unter Verschluß im Ise jingu. Somit ist diese Variante nicht nachprüfbar und ist lediglich bezeugt durch Takedo Tokimune.

Wenn der Name "daitô" sich dagegen auf den großen Japanischen Staatenverbund bezieht und hätte Takeda Sokaku seine KK auf den Wunsch von Saigo Tanomo bzw. Hoshina Chikamasa so genannt, dann wäre er als Begründer anzusehen. Oder mindestens als Erneuerer der KKe der Takeda aus Aizu. In der Tat wurde er ja als chûkô no so bezeichnet.
Da Takeda in seiner Kunst das yawara der Asayama ichiden ryû, das Gotenjutsu der Aizu-Takeda und das Oshikiuchi von Masayuki Hoshina verbunden hat, würde das zudem bedeuten, daß das waffenlose Element im Daitô ryû stärker im Vordergrund steht.

Die Haltung, die man zu der Frage einnimmt, wie der Name entstanden ist, hängt also zusammen auch mit ganz anderen Aspekten.

Kurzer
22-01-2014, 18:42
Kann "Dai To" nicht auch einfach "Großes Schwert" heißen?

Naniwonai
22-01-2014, 18:48
Kann "Dai To" nicht auch einfach "Großes Schwert" heißen?

Mit anderen Kanji ja.
大刀(Daitô) - Langschwert

Die vom Daitô ryû benutzten Kanji sind jedoch
大東(Daitô) - Großer Osten

Kurzer
22-01-2014, 18:58
Danke!

Kann es da auch bewußte "begriffliche Überschneidungen" geben?

KAJIHEI
22-01-2014, 19:12
Danke!

Kann es da auch bewußte "begriffliche Überschneidungen" geben?

Eigentlich nicht.

Kurzer
22-01-2014, 19:23
O.K. Dachte an "kara-te".