PDA

Vollständige Version anzeigen : Welchen Kampfsport mit Gesichtshandicap?



Prezzemolo
21-01-2014, 17:14
Hi!
Als Neuling der gerade dabei ist den für sich richtigen Kampfsport zu finden würde ich mich über den einen oder anderen Rat von Euch freuen!
Ich bin 35 Jahre alt, insgesamt recht fit und mache zwei bis drei Mal die Woche Kraftsport. Wenn es bei der Auswahl alleine nach Interessenlage ginge, dann würde ich viele Kampfsportarten gerne ausprobieren, egal ob nun traditionelle oder die zahlreichen Hybrid(?)formen. Leider muss ich aber folgende Einschränkung beachten: Ich habe durch einen Gendefekt einen komplett restaurierten Mund mit Knochenaufbau, Kronen und Implantaten. Ein Unfall oder eine Verletzung in dem Bereich würde neue komplizierte Operationen und entsprechend hohe Kosten nach sich ziehen (Kein Anbieter von Zahnzusatzversicherungen nimmt mich auf :( ).

Nun ist mir klar, dass dadurch ein paar Kampfsportarten von vornherein wegfallen. Durch eigene Recherche bin ich dann zu dem Schluss gekommen, dass Aikido für mich dann das vernünftigste, wenn auch nicht meine Nummer eins wäre, da mir der Wettkampfgeist anderer Kampfkünste doch etwas mehr liegt. Kung Fu habe ich vor benannter Restaurierung mal angefangen und habe dann damals aufgrund der Operationen aufgehört.

Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits will ich kein allzu großes Risiko eingehen, andererseits kann ich auch beim Fahrrad- oder Skifahren aufs Gesicht fallen....
Was meint Ihr? Ist Aikido für mich das Maß aller Dinge oder habe ich noch andere Möglichkeiten?

Danke schon jetzt und viele Grüße :),
Alexander

Little Green Dragon
21-01-2014, 20:59
Also bis auf (Kick)-Boxen, MMA und BJJ (und auch hier nicht uneingeschränkt) würde ich da eigentlich bei keiner KK en großes Problem sehen. Solltest das vorher mit dem Trainer besprechen und ggf. den Trainings- bzw. Sparingspartner vor einer Einheit drauf hinweisen das etwas Rücksicht auf den Kopf genommen werden sollte - dann kann man auch gut KK machen ohne regelmäßig auf die Omme zu bekommen.

Schwabe
22-01-2014, 00:21
Du kannst eigentlich alles machen.

Es gibt auch sehr guten Kopfschutz der mögliche Verletzungen verhindert.

Vollkontakt würde ich an Deiner Stelle dennoch meiden. Wie der Vorredner schon geschrieben hat.

Aikido ist eine sehr schöne Kampfkunst, aber was wäre den Deine Wahl wenn Du 100% gesund wärst?

m.l.l.
22-01-2014, 00:33
[...]
Es gibt auch sehr guten Kopfschutz der mögliche Verletzungen verhindert. [...]

Würde ich auch sagen. Einen guten Kopfschutz mit Jochbein- und Kinnschutz plus natürlich sowieso Mundschutz plus Ansage an die Trainingspartner, dass da etwas Vorsicht geboten ist.

Dauert eh' ein bisschen, bevor man so weit ist, dass die Zähne fliegen. ;) Von daher würde ich auch VK nicht ausschließen.

Schwabe
22-01-2014, 00:45
Dauert eh' ein bisschen, bevor man so weit ist, dass die Zähne fliegen. ;) Von daher würde ich auch VK nicht ausschließen.
Kann man so leider nicht für jeden Verein sagen, es gibt Vereine da ist es ganz normal das jemand neues direkt ins VK Sparring rein muss.

Welchen Sinn das hat? Aber dennoch gibt es das!

m.l.l.
22-01-2014, 00:54
Kann man so leider nicht für jeden Verein sagen, es gibt Vereine da ist es ganz normal das jemand neues direkt ins VK Sparring rein muss.

Kenn' ich nur vom Hörensagen. Schade eigentlich. :D

O.k., danke für die Erinnerung und die Ergänzung. Hast Recht, darauf sollte man das Trainingsangebot vorher zumindest abklopfen.

Schwabe
22-01-2014, 01:01
O.k., danke für die Erinnerung und die Ergänzung. Hast Recht, darauf sollte man das Trainingsangebot vorher zumindest abklopfen.

So hart es ist, es gibt einfach auch dumme und unfähige Trainer welche keine Ahnung von Verletzungen und anderem haben.

Ich war schon bei sehr vielen Trainings und wurde praktisch noch nie gefragt ob ich irgendwelche Verletzungen oder Einschränkungen habe.

Normal würde ich auch immer sagen dass man einfach ein Probetraining mitmachen soll.
In dem Fall hier, würde ich sogar empfehlen zuerst mal nur zuzuschauen und bevor ein Probetraining stattfindet auf jeden Fall mit dem Trainer sprechen!
Und bei einem schlechten Gefühl, einfach lassen! So was hat meistens seine Gründe.

Wie Du würde ich aber wirklich auch sagen dass jede Kampfsportart möglich ist, wenn der Trainer die entsprechenden Fähigkeiten hat.

Franz
24-01-2014, 16:42
Aikido, Tai Chi, Iaido, Karate ohne Kontakt zB Shotokan, die FMA (Arnis, Kali, Escrima), fallen mir da spontan ein

loki93
25-01-2014, 14:24
Also ich würde an deiner Stelle keine Kampfsportart anfangen die mir nicht zu 100% gefällt… das wird dich nicht glücklich machen. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und dir raten einfach mal ein Probetraining in der Kampfkunst zu vereinbaren die dich interessiert. Du kannst dann immer noch entscheiden ob dir das Risiko einer Verletzung zu groß ist, aber wenn du klarstellst, dass man auf dich Rücksicht nehmen muss, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Bubatz
25-01-2014, 15:06
Ich glaube eigentlich, dass am ehesten sowas wie Shotokan-Karate oder eine andere "schlagende" Kunst ohne Kontakt in Frage kommt. Beim Aikido muss man viel fallen und bekommt manchmal durchaus (und nicht bloß aus Versehen) einen Arm unters Kinn oder ins Gesicht ...

Prezzemolo
25-01-2014, 16:12
Danke für die vielen wertvollen Tipps, damit helft ihr mir schon ein gutes Stück weiter!