Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Matten zum Heimtraining?



loki93
22-01-2014, 16:03
Hi,
ich hab mit einem Freund beschlossen in Eigenregie ein wenig Bodenkampf zu trainieren. Allerdings fehlt uns noch ein geeigneter Untergrund, so ein Kellerboden kann ziemlich hart sein…

Wir sind am überlegen, ob wir uns einfach solche Puzzlematten (http://www.amazon.de/Puzzlematte-Spielteppich-UNO-24-Teile/dp/B005M3DZGG/ref=sr_1_1?s=toys&ie=UTF8&qid=1390405276&sr=1-1&keywords=Kiids) (8mm dick) zulegen und auf denen trainieren; wenn die Matten den Sturz von Kindern bremsen sollen, werden sie ja wohl zum Rollen taugen, oder was meint ihr so dazu? Die Dinger, oder lieber doch die teuren, „richtigen“ Grapplingmatten?

Ratte
22-01-2014, 16:31
das is mit 0,8cm ein wenig arg dünn, grad wenn es nen ungefederter Keller ist. Ich hab die standart 2cm studiomatten und die finde ich für Boden akzeptabel, aber für alles darüber hinaus auch schon sehr grenzwertig.

Björn Friedrich
22-01-2014, 16:55
Wir hatten früher die 2 oder 3 cm Puzzlematten, das war o.k. Nicht komfortabel aber o.k.

Judomatten sind natürlich ne ganze Ecke angenehmer.

Aber wie schon gesagt wurde, unter 2 cm würde ich nicht gehen, das hat keinen Sinn.

Tschüß
Björn Friedrich

Flibb
22-01-2014, 19:21
mit würfen?

Askari
22-01-2014, 19:36
Ich hatte auch mehrere Jahre in meinem Keller Puzzlematten (müsste 2 cm gewesen sein), bin aber später auf Judomatten umgestiegen, da die Dämpfung schon deutlich besser ist.

Nur 8 mm sollte schon zum Rollen nicht mehr so angenehm sein, aber es härtet besitimmt ab.:D

Neben der Dämpfung hatten die Puzzlematten auch das Problem der Erweiterung.
Wenn die Matten einige Zeit gebraucht sind, verformen sie sich durch die Benutzung nach und nach etwas, so dass die Zahnung dann nicht mehr passt.
Zumindest bei meinen ersten Matten war dies auch so.

SKA-Student
22-01-2014, 21:07
Bei diesen billigen Puzzlematten würde ich auf jeden Fall sogar 4cm empfehlen.
Wenn's die denn sein müssen... angenehm sind die für mich nicht, eher "klebrige" Oberfläche.

Askari
22-01-2014, 21:43
Ich habe vorhin noch gesehen, dass bei den Matten in Deinem Link folgendes steht:

"Fläche aufgebaut: 120 x 180 cm"

Für den Preis von 29 € lohnt sich dies aber nicht.

Für ca. 15 € pro m2 bekommt man meistens gebrauchte Judomatten. Hier würdest Du bei einem nahezu identischen m2 Preis zu den Matten aus dem Link aber etwas richtiges bekommen.

Ich habe mittlerweile auch richtige Judomatten mit 5 cm Dicke und da kann man auch Takedown oder Werfen trainieren.

ThomasL
23-01-2014, 08:09
Einfach mal Judovereine anschreiben ob sie noch alte Matten haben und loswerden wollen. So habe ich meine bekommen (20m2 für 140€ - gute für 10€/Stk, nicht mehr ganz so gute für 5€/Stk)

loki93
23-01-2014, 22:20
mit würfen?
Hängt von der Matte ab. Lebensmüde sind wir nicht ;)


Einfach mal Judovereine anschreiben ob sie noch alte Matten haben und loswerden wollen.
Gute Idee! Werd ich auf alle Fälle machen.

Also ihr habt mich überzeugt. Wir werden lieber mehr investieren und uns vernünftige Matten besorgen. Danke für die Hilfe :)

SSebi1
24-01-2014, 09:10
Hallo loki,

ich habe zu Hause 3 cm Puzzel Matten und die sind ausreichend - hab da noch ein paar unbenutzte rumliegen - bei Interesse kannst du mir ne PM schicken ;)

Gruss
Sebi

Little Green Dragon
15-05-2014, 20:22
Ich hänge mich hier mal dran:

Für den Keller wollte ich mal ein paar Matten holen. Da zum einen das Material schneidbar sein muss und zum anderen "mobil" auf- und abgebaut werden muss habe ich (vom Preis her mal ab) jetzt den Puzzlematten den Vorzug vor klassischen Judomatten gegeben.

Jetzt stellt sich nur die Frage:

2 oder 4 cm?

Ist jetzt nicht für den täglichen Einsatz oder harte Würfe gedacht, sondern mehr fürs lockere raufen. Reicht da die 2 cm Version oder doch lieber etwas mehr investieren und die 4 cm nehmen?

big X
15-05-2014, 20:25
bist du dir mit mm sicher ?

wäre mir zu dünn, egal ob 2 oder 4. dann lieber einen dicken teppich auslegen ;).

Little Green Dragon
15-05-2014, 20:27
Nein das war natürlich Unfug - habe es editiert meinte cm

StaySafe
15-05-2014, 20:35
Ich würde dir zu 4 cm raten.

quux
15-05-2014, 20:43
Also ich habe diese hier: http://www.amazon.de/Sportmatte-Steckmatte-Wendematte-H%C3%A4rtegrad-50-55/dp/B002MOTT3Q/ref=sr_1_cc_3?s=aps&ie=UTF8&qid=1400182705&sr=1-3-catcorr&keywords=judomatte

Generell sollten auch die 2 cm reichen, wenn es nur um Bodenkampf ohne Würfe geht. Ansonsten halt die 4 cm.
Einziges Problem bei den Matten ist, dass sie anfangs doch recht stark riechen. Das lässt zwar nach, aber ganz weg ist der Geruch noch nicht. Kann aber auch an der seltenen Nutzung liegen. In jedem Fall sollte man die Matten mehrfach mit Wasser und Spülmittel (Empfehlung des Herstellers nach Hinweis auf den Geruch) säubern.

RAMON DEKKERS
16-05-2014, 15:14
Vielleicht kann der ein oder andere hiermit was Anfangen:

https://www.youtube.com/watch?v=ehb7tfvrXe8

Laut Rener Gracie soll das System auch relativ günstig sein + man kann die gesamte Mattenfläche auch noch für andere Sachen benutzen, indem man die oberste Lage einfach abzieht und auf dem darunter liegenden Teppich arbeitet ect.

loki93
16-05-2014, 16:05
Also ich hab mir mittlerweile diese Matten angeschafft: Sportmatte Steckmatte Judomatte rot-grün 1x1x0,02 m: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/Sportmatte-Steckmatte-Judomatte-rot-gr%C3%BCn-1x1x0/dp/B0033XT88G/ref=pd_sim_sg_6?ie=UTF8****RID=1GKA1G3SST67B2W0KPGW)

Ich bin zufrieden damit. Der Preis ist gerechtfertigt und die 2 cm reichen meiner Meinung nach auch. Selbst die Würfe und Takedowns sind darauf kein Problem. Es ist zwar was Anderes als die 4cm Tatamimatten aus dem JJ (da drauf zu fliegen fühlt sich schon fast nach Luxus an), aber fürs private Raufen reicht es absolut und verletzt haben wir uns auch noch nicht.


Vielleicht kann der ein oder andere hiermit was Anfangen:

https://www.youtube.com/watch?v=ehb7tfvrXe8

Laut Rener Gracie soll das System auch relativ günstig sein + man kann die gesamte Mattenfläche auch noch für andere Sachen benutzen, indem man die oberste Lage einfach abzieht und auf dem darunter liegenden Teppich arbeitet ect.

Ich hab das vor meinem Mattenkauf mal durchgerechnet, da waren die Eigenbaumatten dann aber ne ganze Ecke teurer als einfach ein paar Matten zu kaufen. Die Verbundsschaumstoffplatten sind relativ teuer.