Vollständige Version anzeigen : yoko geri
hai all,
hätt ma ne frage und zwar ob ich mich beim yoko geri (keage oder kekomi) auch weiter mit den oberkörper nach hinten zum boden lehnen darf???? Hab gemerkt dass ich den damit weiter ausführn kann und das auch nicht so "steif" aussieht ;))
danke schonmal im Vorraus für die Antworten :cool: ;)
Keksi
Wurzel des Lichts
28-04-2004, 21:00
HY Keksi,
joah.....also ich selber mach ihn auch mit nem leicht nach hinten gelehnten körper!!! da kann ich die hüfte beim kekomi viel besser eindrehen und dann kommt der yoko geri auch viel besser!! oder es kommt mir halt so vor als ob er besser kommt :D aber ich denke es ist schon ok wenn man das macht!! also ich habe bis jetzt schon bei vielen hohen trainern wie z.b. Karamitsos.....Mohr.....Hartl....Mansouri etc. trainiert und die haben nie gesagt dass man das nicht darf!!! und überleg dir mal die leute die nicht so gut gedehnt sind!!! die müssen ja den oberkörper nach hinten lehnen!!! ;) jo also dann ich hoffe dass es dir weitergeholfen hat!!! so mach mich jetzt mal uff en weg ens bett....muss morgen wieder früh raus :o
Grüßle @ @ll!!!
Benny
FireFlea
28-04-2004, 22:04
In einer Klopperei würde ichs aber nicht machen; Gleichgewicht usw.
Michael1
29-04-2004, 00:53
Ich versuche auch den Oberkörper relativ aufrecht zu halten. Gerade bei Keage brauchst du die Kraft aus der Hüfte ja auch kaum.
ein wenig weicht der oberkörper immer nach hinten aus, trotzdem versuche ich ihn doch so aufrecht wie möglich zu halten. denn wenn es im fight blöd läuft wird dein tritt geblockt oder schlimmstenfalls sogar gefasst und dann kannst du einfach besser darauf reagieren wenn du mit deinem oberkörper "näher am geschehen" beziehungsweise im eigenen schwerpunkt bist.
... ist meine bescheidene meinung ...
gruß
Steve
ElCativo
29-04-2004, 11:54
Ich lehne mich auch etwas weiter nach hinten.
Aber Ich muß steve recht geben.
Der Oberkörper sollte schon näher am Schwerpunkt sein.
Sonst kann der Gegner zu schnell "in Dich reinrennen" bzw. an Dich ran..
Greetz
ElCativo
Wurzel des Lichts
29-04-2004, 17:03
also gegen das mit dem gleichgewicht und so kann man echt nix sagen!!! ist gut so!!! aber macht ihr wirklich einen yoko geri auf der straße :confused: glaub ich eher nicht!!! ich bevorzuge da doch lieber en beherzten frontkick gegens knie :D da schreit dann der andre so schön ;)
grüßle Benny
Belial55
29-04-2004, 20:16
also Keksi warum solltest du das nicht machen könnnen oder dürfen solang es dein gleichgewicht es zuläßt und der Yoko effektiv kommt spricht nicht dagegen ihn so wie du es am besten empfindest auszuführen.Ob das bei Prüfungen so ankommt mag dahingestellt sein..da gerade Prüfer wert auf einen Schulmäßig ausgeführten Yoko wert legen und keine halbes bodenturnen sehen wollen.aber wenn du merkst das für dich ein absenken des oberkörpers was bringt bitte lass dich nicht hindern.gerade im Sinne der Sv kann es nicht schaden den da wird eh die zeit fehlen Grundschulmäßig techniken auszuführen.was den Kampf auf der straße angeht der ja nun zum Thema gemacht wurde..so sind meiner meinung nach der reine Mae bzw Yoko uneffektiv da zu offensichtlich.Ich bringe meinen schülern bei den Frontkick kurz vorm gegner abzustopen um ihn zur senkung der abwehr zu verleiten und aus der stopbewegung den Hackentritt zum kopf auszuführen
Hallo Alle, hallo Keksi !
Mich wundert, dass in den Antworten kein Unterschied gemacht wird, zwischen keage und kekomi. Ich sehe es im Moment so: Beim yoko geri keage bleibt der Oberkörper ziemlich aufrecht, (es sei den es wird extrem hoch gekickt). Beim kekomi muss der Oberkörper gesenkt werden, weil ich sonst die Hüfte nicht richtig einsetzen kann. Eine Rolle spielt dabei sicherlich die größere Schnelligkeit des keage, gegenüber der größeren Kraftübertragung beim kekomi.
Was sagt denn Dein Lehrer dazu ?
GRUß !!
Wurzel des Lichts
30-04-2004, 16:07
HY @ @ll....
also ich bringe es meine kleinen scheißer :D immer so bei!! bei kekomi muss ne hüftrotation vorhanden sein!!! und das geht auch mit aufrechtem oberkörper.......ich hab da so en mädel em kurs die echt die steigerung von gummi ist und da hab ich mich auch gewundert wie sowas geht!!! aber ich selber dreh mich auch en bissle ab und reiß dafür die hüfte voll rein!!! da kommt des ding echt bombig!!! und beim keage muss ne hüftverschiebung stattfinden. also da bleibt die hüfte so wie sie ist und wird nur beim schnappen nach links oder rechts verschoben.....d.h. die hüfte dreht sich nicht und zeigt immer em rechten winkel von der schlaglinie weg!!! so sollte es zumindest sein!!! ob ich das so hinbekomme bezweifel ich aber stark ;) also dann no en schönen tag!!!
Grüßle Benny
also gegen das mit dem gleichgewicht und so kann man echt nix sagen!!! ist gut so!!! aber macht ihr wirklich einen yoko geri auf der straße :confused: glaub ich eher nicht!!! ich bevorzuge da doch lieber en beherzten frontkick gegens knie :D da schreit dann der andre so schön ;)
grüßle Benny
muss ich dir recht geben. würd nen maegeri kekomi (yoko geri) auch nicht auf der straße treten. da weic ich lieber auf mawashi aus. wahlweise jodan oder mit schienbein auf oberschenkel.
Blue_Dragon
01-05-2004, 09:49
muss ich dir recht geben. würd nen maegeri kekomi (yoko geri) auch nicht auf der straße treten. da weic ich lieber auf mawashi aus. wahlweise jodan oder mit schienbein auf oberschenkel.
Auf den Oberschenkel ist gut musst halt nur aufpassen das du ihn nicht noch ein wenig reizt sonst hilft ja auch das rennen is auch mit de n Füßen :D :D
Sebastian
01-05-2004, 11:25
muss ich dir recht geben. würd nen maegeri kekomi (yoko geri) auch nicht auf der straße treten. da weic ich lieber auf mawashi aus. wahlweise jodan oder mit schienbein auf oberschenkel.
Wieso nicht. Es gibt viele Situationen wo das wunderbar funktionieren kann. Gerade in einer relativ kurzen Distanz. Ist so ein zum Solarplexus gestoßener (kekomi) Geri meiner Erfahrnung nach recht passabel. Gerade wenn die anderen Extrimitäten fixiert sind. Oder ein gestoßener yokogeri seitlich in Nieren oder Brustkorb, bei gleichzeitigem ziehen des Arms hat sicher viel wirkung. ;)
FireFlea
01-05-2004, 11:35
Ich würde möglichst oft und möglichst hart gerade in den Unterleibs- / Beinbereich treten. Aber wir schweifen glaube ich ein wenig ab.
HY @ @ll....
also ich bringe es meine kleinen scheißer :D immer so bei!! bei kekomi muss ne hüftrotation vorhanden sein!!! und das geht auch mit aufrechtem oberkörper.......ich hab da so en mädel em kurs die echt die steigerung von gummi ist und da hab ich mich auch gewundert wie sowas geht!!! aber ich selber dreh mich auch en bissle ab und reiß dafür die hüfte voll rein!!! da kommt des ding echt bombig!!! und beim keage muss ne hüftverschiebung stattfinden.
Die Frage war, ob man sich "beim yoko geri (keage oder kekomi) auch weiter mit den oberkörper nach hinten zum boden lehnen darf."
Außern Foren und Trainern gibt es ja auch noch Bücher: Bei Nakayama (Keksi macht ja shotokan) ist der Oberkörper beim yoko-geri kekomi im 45 Grad-Winkel nach hinten geneigt.
Ich denke auch nicht, dass man die Hüftdrehung mit aufrechtem Oberkörper effektiv (wenn überhaupt) hinbekommt. Dazu müsste man sich in der Hüfte drehen, wie ein geknicktes doppeltes Gelenk bei einer Schraubverbindung. Nicht sehr effektiv, wenn man Kraft aus der Hüfte schnell und gerade zum Gegner bringen will. (Du sagst ja selber, dass Du Dich abdrehst und die Hüfte voll reinreißt.)
Anders sieht es beim keage aus. Ihn kann man technisch mit ziemlich aufrechtem Oberkörper ausführen und aus den Gründen die steve genannt hat, sollte man das wohl auch tun.
GRUß !!
P.S.: Hier noch etwas von Meister Egami zu dem Thema:
"There are far too many trainees who do not understand the difference between the two types (of side kick), so the problem of when to use one or the other should be studied carefully."
(The Heart of Karate-Do)
Budo_Kai
16-05-2004, 20:36
hai all,
hätt ma ne frage und zwar ob ich mich beim yoko geri (keage oder kekomi) auch weiter mit den oberkörper nach hinten zum boden lehnen darf???? Hab gemerkt dass ich den damit weiter ausführn kann und das auch nicht so "steif" aussieht ;))
danke schonmal im Vorraus für die Antworten :cool: ;)
Keksi
Moin.
Teste doch einfach mal am Boxsack (oder am Partner ... aber nein, du gehörst ja zur RührMichNichtAn-Fraktion ...) beide Varianten aus ... Wenn man den Oberkörper weiter nach hinten lehnt und fröhlich in die Luft tritt, kommt es einem effektiv vor, dabei wird dir dich dein Boxsack etwas ganz anderes lehren ... Seltsam, vllt sollte man so etwas öfter machen? Als ich nach einigen Jahren shôtôkan mit solchen Sachen angefangen habe, war ich zutiefst verwundert - weil ich so schlecht war ... ;-)
Luftritte sehen ästethisch aus, in der Tat, aber ansonsten ^^.
Oss.
joetokan
20-05-2004, 20:12
Hi Keksi,
eine leichte Neigung des Oberkörpers zur entgegengesetzten Seite (nicht nach hinten) erhöht beim Tritt die den Impuls aus der Hüfte beim Tritt zur Seite. Deshalb: Finde es seitlich normal, bzw. natürlich, wenn es nicht zu übertrieben ist. Vor allem nicht vor dem Tritt den Oberkörper zu Seite neigen, das warnt den Gegner vor dem Tritt.
Gruß,
Joetokan :cool:
Antracis
21-05-2005, 15:36
Hallo zusammen,
das ist sicher einerseits eine Frage des Stiles. Im Wado-Ryu haben wir eigentlich nur die Kekomi-Variante des seitlichen Fußstoßes. (Sokuto genannt, obwohl das ja eigentlich nur die Trefferfläche des Fußes bezeichnet, meint hier aber wohl allgemein das "Fusschwert" ;)) Die wird im Prinzip aus dem Mae-Geri-Ansatz gestoßen mit größtmöglichem Hüfteinsatz und idealer Weise bilden dann Körper und Bein beim Treffen eine Linie, hier ist die Oberkörperneigung also unabdingbar.
Im Shotokan erinnere ich mich in den Nakayama-Büchern auch an einige Abbildungen, wo der Oberkörper nicht so extrem nach hinten geneigt ist. Allerdings auch an eine Bildsequenz (aus einem der Kumite-Bücher!), wo Kanazawa gegen einen anderen hochgradigen Karateka kämpft (unter Nakayama als Kampfrichter, ist aber wohl als Demokampf fürs Buch zu sehen ;)) und da führt Kanazawa in der Tat (ich erinnere mich noch deshalb so gut, weil ich so gestaunt hab, als ich das sah) einen Yoko Geri Kekomi zum Kopf des Gegners aus und dabei ist sein Oberkörper Richtung Boden gerichtet, also wirklich eine Linie. Um dann aber wieder in die Kampfstellung zu kommen und das Gleichgewicht zu halten dürfte es einiger Übung bedürfen. :D:D
Gruß
Anti
ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was du mit "nach hinten" meinst. Ein bißchen ausweichen tut der Oberkörper sicherlich, schon um das Gleichgewicht zu halten. Aber ich würde an deiner Stelle deinen Sensei fragen. Der kann dir das auch direkt vormachen und u.U. korrigieren.
Also Yoko Geri (ich kenne die Sub-Varianten nicht) wird mit Hueftdrehung getreten. Den Oberkoerper aufrecht zu halten ist dabei nicht so effektiv. Sobald der Tritt vom angezogenem Knie (Grundtechnik) vorwaerts beweget wird, muss der Koerper sich drehen und um Ende muss Du Deinen Koerper in einer Linie zum Tritt sehen (am Spiegel)...Wenn der Po an einer Seite herausguckt oder der Kopf nicht auf gleicher Linie mit dem Tritt ist, dann ist er nicht richtig...Vielleicht postet hier jemand ein Bild, wuerde schon aber mein Knie will im Moment nicht... :mad:
muss ich dir recht geben. würd nen maegeri kekomi (yoko geri) auch nicht auf der straße treten.
Gerade Mea Geri Kekomi klappt bestens auf der Strasse, als Stopptritt oder so.
Hallo zusammen,
das ist sicher einerseits eine Frage des Stiles. Im Wado-Ryu haben wir eigentlich nur die Kekomi-Variante des seitlichen Fußstoßes. (Sokuto genannt, obwohl das ja eigentlich nur die Trefferfläche des Fußes bezeichnet, meint hier aber wohl allgemein das "Fusschwert" ;))
Normaler weise tritt man Yoko Geri Kekomi doch mit Kakato statt mit Sokuto...
Antracis
21-05-2005, 23:37
Normaler weise tritt man Yoko Geri Kekomi doch mit Kakato statt mit Sokuto...
Ist vermutlich eine Sache des Stils. Im Wado Ryu ist eigentlich Sokuto die Auftrefffläche, deshalb heist ja der Tritt auch so, denke ich. Kakato soll bei uns der Ushiro-Geri treffen. Ist aber vielleicht auch eine Frage des angepeilten Vitalpunktes. Kiefer und Knie macht sich vielleicht Sokuto besser als Kakato, beim Solarplexus eher umgekehrt, obwohl ich auch schon gelesen habe, dass man den mit Sokuto attakieren soll.
Jedenfalls durfte ich als Vorbereitung zum Sokuto schon des öfteren auf meinen Fusskanten durchs Dojo stapfen, um ein Gefühl für die Trefferfläche zu bekommen. :D Und in der Standardliteratur des Wado steht auch Fusskante.
Vielleicht hatte ja auch Ohtsuka als Stilgründer besonders kleine Füsse. ;)
Gruß
Anti
Marcus2005
22-05-2005, 03:10
Guten Morgeeeeeeeen
Also wir lernen bei unserem Technicker alles auf eine bestimmte Art.
Immer erst das Bein ranziehen (halbe Technick) , dann kurz treten (endausführung) .
Dabei müssen wir so gerade wie möglich sein. Gleichgewicht halten trainieren ist er sehr nett. Oft haben wir schon über 30 Sekunden ein Bein oben halten müssen.
Einzige Ausnahme, dieser Tritt aus dem Kiba Dachi (seitlich weg, ala Heian Nidan- nach hinten tritt) .
Ach ja. Thema Straße. Da hat er die Tage entsprechendes gesagt. "Wir trainieren hier Grundschule und entsprechend die Technick. Auf der Straße gilt das nicht! Dort gibt es keine entsprechenden Gesetze."
Ach ja. Thema Straße. Da hat er die Tage entsprechendes gesagt. "Wir trainieren hier Grundschule und entsprechend die Technick. Auf der Straße gilt das nicht! Dort gibt es keine entsprechenden Gesetze."
Das Gesetz des Stärkeren bzw. Besseren ist das Gesetz der Straße ;)
Giftzwerg
22-05-2005, 13:48
Also Yoko Geri (ich kenne die Sub-Varianten nicht) wird mit Hueftdrehung getreten. Den Oberkoerper aufrecht zu halten ist dabei nicht so effektiv. Sobald der Tritt vom angezogenem Knie (Grundtechnik) vorwaerts beweget wird, muss der Koerper sich drehen und um Ende muss Du Deinen Koerper in einer Linie zum Tritt sehen (am Spiegel)...Wenn der Po an einer Seite herausguckt oder der Kopf nicht auf gleicher Linie mit dem Tritt ist, dann ist er nicht richtig...Vielleicht postet hier jemand ein Bild, wuerde schon aber mein Knie will im Moment nicht... :mad:
Das was du da beschreibst ist für Kekomi (wie schon paarmal erwähnt) vollkommen richtig, aber net für Keage (Schnappen).
Gerade Mea Geri Kekomi klappt bestens auf der Strasse,als Stopptritt oder so.
Meine Lieblingstechnik :D
Also ich hab am Schlagpolster schon gemerkt, dass ich weit weniger kraft entwickeln kann wenn ich den Oberkörper weit nach hinten lehne. Ich versuch deshalb so aufrecht wie möglich zu bleiben (Wievorher schon gesagt bei keage mehr als bei kekomi)
Das was du da beschreibst ist für Kekomi (wie schon paarmal erwähnt) vollkommen richtig, aber net für Keage (Schnappen).
Ach meinst Du vielleicht die Technik ohne Hueftdrehung ? Da sollte der Koerper aufrecht bleiben, vielleicht ein bischen nach hinten, bringt aber nicht viel...Die Kraft kommt ja praktisch nur aus der Huefte und dem Knie, ist aber IMO kein richtiger Yoko Geri, der hatte einen anderen Namen...Sorry das ich nicht helfen konnte...
Moin, Leute!!!!
weiß nicht ob die Frage schon gestellt wude,-- aber was zum Teufel ist kekomi und keage????? konnte mir aus dem Zusammehang nichts zusammenreimen.(unten und oben??? dacht`ich zuerst)
hmm????
Michael1
23-05-2005, 09:01
Keage: zurückschnappend
Kekomi: durchdringend (arretiert)
@Michael1
Danke Dir!
Jetzt lese ich mir nochmal alles durch!! :D
Aus aktuellem Anlass nochmal das Zitat von Shigeru Egami zum Thema (TKDler sind natürlich entschuldigt ;) ): "There are far too many trainees who do not understand the difference between the two types [of side kick], so the problem of when to use one or the other should be studied carefully."
(The Heart of Karate-Do)
GRUß !!
Normaler weise tritt man Yoko Geri Kekomi doch mit Kakato statt mit Sokuto...
Yoko Geri kenne ich grundschulmäßig eigentlich auch nur mit Sokuto (obwohl Kakato natürlich auch nicht weniger Sinn macht).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.