Vollständige Version anzeigen : Bushido, mal wieder...
Dragodan
27-01-2014, 06:19
Vielleicht sollten wir mal ne Petition starten: "Bushido raus aus meinen Kampfkünsten!" Hähä ;-)
http://m.youtube.com/watch?v=N1-ZzcmQ_C8&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DN1-ZzcmQ_C8
Viel Spaß!
Oje, das war zu hart am frühen Morgen. :rolleyes:
DerUnkurze
27-01-2014, 07:58
Bin ich froh das ichs erst am Abend ansehen kann :D
Jetzt ist es schon eine Religion...:ups:
Den Schwachsinn auf nüchternen Magen..War ne Schnapsidee. :wuerg:
Zitat aus Platoon: "Shut up! Shut up, and take the pain! TAKE THE PAIN!"
Und wenn wir schon bei Platoon sind: "Warummmmmmmmmmmm ????????????????????????"
washi-te
27-01-2014, 09:26
Wie jetzt, findet Ihr etwa keinen Inneren Frieden und Gelassenheit bei Eurem Training??? :ups:
Wie jetzt, findet Ihr etwa keinen Inneren Frieden und Gelassenheit bei Eurem Training??? :ups:
Nach dem Training? Ja. Während des Trainings? Nein!! Dazu stört das "Runter! Hoch! Runter! Hoch! Schneller! Schneller! Runter! Hoch! ... VIEL ZU LANGSAM! NOCHMAL!!" zu sehr. :D
AlexAikido
27-01-2014, 10:19
So eine gequirrlte Sch....
Lieber TE, bitte beim nächsten Mal eine Warnung vor dem Video aussprechen, ich hab doch noch nichts gegessen heute ^^
... ich hab doch noch nichts gegessen heute ^^
Dann sei doch froh :D
Wenn ich das im Video recht verstanden habe, zeigen die da Schüler der Yagyu Shinkage Ryu. Und die hatte ich immer für eine seriöse Koryu gehalten. :ups:
Bugei, was sie sagen und was sie dann tatsächlich sind, muss nicht immer übereinstimmen... :D
Bugei, was sie sagen und was sie dann tatsächlich sind, muss nicht immer übereinstimmen... :D
Dann darf ich wohl annehmen, daß man den Sensei David Alonso in Koryu-Kreisen eher weniger bis gar nicht kennt?
Im übrigen hab ich mich bei dem Video schon gewundert, es sah (zumindest in der Sequenz ganz am Anfang) nicht unbedingt so aus, als würden die beiden da eine Kata praktizieren.
Offensichtlich ist diese Strömung der YSR auch in Deutschland vertreten: Shinkendokai D?j? K?ry? Bugei - ????? ???? ® (http://shinkendokai.blogspot.ch/) (unten ist die deutsche Vertretung angegeben).
Bin ich froh das ichs erst am Abend ansehen kann :D
Laß es lieber ganz.
washi-te
27-01-2014, 11:11
Naja,
ich versteh immer noch das Problem nicht so ganz. Es gibt schlimmere Reportagen, und daß der Kommentator einigermaßen klar herausbringt, um was es eigentlich geht, ist wohl eine Seltenheit.
Und was die Jungs sagen: Stellt euch vor, da kommt einer in euer Training, hält euch ein Mikro ins Gesicht, und ihr sollt dann kurz und knapp und treffend formulieren, was ihr da treibt und mit welcher Philosophie.
ICH vergebe ihnen.
Naja,
ich versteh immer noch das Problem nicht so ganz. Es gibt schlimmere Reportagen, und daß der Kommentator einigermaßen klar herausbringt, um was es eigentlich geht, ist wohl eine Seltenheit.
Ja klar gibt es schlimmere, aber das ist wohl kaum ein Lob, oder?
Und was die Jungs sagen: Stellt euch vor, da kommt einer in euer Training, hält euch ein Mikro ins Gesicht, und ihr sollt dann kurz und knapp und treffend formulieren, was ihr da treibt und mit welcher Philosophie.
Zugegeben, das ändert aber nichts daran, daß der Bushido-Kram da nichts zu suchen hat. Und wenn Bushido jetzt plötzlich eine Religion ist, wirds, mit Verlaub, vollkommen dämlich
ICH vergebe ihnen.
Dein gutes Recht.
Naja,
ich versteh immer noch das Problem nicht so ganz. Es gibt schlimmere Reportagen, und daß der Kommentator einigermaßen klar herausbringt, um was es eigentlich geht, ist wohl eine Seltenheit.
Und was die Jungs sagen: Stellt euch vor, da kommt einer in euer Training, hält euch ein Mikro ins Gesicht, und ihr sollt dann kurz und knapp und treffend formulieren, was ihr da treibt und mit welcher Philosophie.
ICH vergebe ihnen.
Ich bitte dich!!! Kein Reporter-Team taucht "einfach so" in einem Training auf und hält einem ein Mikro hin!
Sowas wird genau geplant und selbst dann kommt es in der Mehrzahl der Fälle zu einem kleineren Super-GAU, weil die Fernsehleute das ganze dann noch sehr speziell zusammenschneiden damit ein 3-Minuten-Beitrag draus wird.
P.S. Und falls ein Reporter-Team tatsächlich so dummdreist ist und einfach so in einem Training auftaucht und dabei filmen will... tja, dann werden sie höflich wieder vor die Tür gebracht.
Und was die Jungs sagen: Stellt euch vor, da kommt einer in euer Training, hält euch ein Mikro ins Gesicht, und ihr sollt dann kurz und knapp und treffend formulieren, was ihr da treibt und mit welcher Philosophie.
ICH vergebe ihnen.Auch wieder wahr.
Sowas wird genau geplant und selbst dann kommt es in der Mehrzahl der Fälle zu einem kleineren Super-GAU, weil die Fernsehleute das ganze dann noch sehr speziell zusammenschneiden damit ein 3-Minuten-Beitrag draus wird.
Das sehe ich auch als Problem.
Mir fällt es oft genug in diversen Nachrichtensendungen auf, daß die Übersetzungen dessen, was da gesagt wurde, sehr frei sind...
DeepPurple
27-01-2014, 11:25
Eh klar, aber wenn es um seriöse Informationen geht, könnte man auch richtig recherchieren und für gute Interviews diese vorbereiten und mit dem Partner vorher durchgehen usw....
Eh klar, aber wenn es um seriöse Informationen geht, könnte man auch richtig recherchieren und für gute Interviews diese vorbereiten und mit dem Partner vorher durchgehen usw....
Durchaus richtig, aber für heutiges "Infotainment" komplett überflüssig :mad:
Einfach dass das klar ist: Ich schiebe hier nicht dem Reporter irgendwas in die Schuhe. Das Bushido-Gedöns geht allein auf Alonso's Kappe (und seiner Schüler).
Und selbst wenn der Reporter in der Vorbesprechung Bushido erwähnt haben sollte, wäre es die Verantwortung von Alonso gewesen das richtigzustellen (immer unter der Voraussetzung er weiss es....).
Ich bin ein gebranntes Kind. Vor zwanzig Jahren wurde mein damaliges Iai-Dôjô von einem Reporter angefragt für eine Reportage. Wir waren dann so nett und haben den Herrn zu einem unserer 2-Tages-Seminare in Basel eingeladen (wo er auch tatsächlich die vollen zwei Tage anwesend war).
Er bekam viele Infos etc.... Der Artikel war dann allerdings unter aller Sau. Trotz Zusage wurde der Bericht nicht zuerst dem Vorstand vorgelegt und auch nach Erscheinen liess sich der Journalist auf der Redaktion bei mehreren Kontaktversuchen verleugnen.
Aber hey, das war vor zwanzig Jahren und es stand einfach einmalig in der Printausgabe (gab ja damals ZUM GLÜCK noch keine Onlineausgaben). Was solls.
Heutzutage sehe ich das um einiges kritischer. Leider hat man als Akteur kaum echte Einflussmöglichkeiten und daher keine Kontrolle wie solch ein Artikel dann erscheint. Und heute muss es ja immer gleich noch ein Video sein.
Wenn ich das im Video recht verstanden habe, zeigen die da Schüler der Yagyu Shinkage Ryu. Und die hatte ich immer für eine seriöse Koryu gehalten. :ups:
Bugei, was sie sagen und was sie dann tatsächlich sind, muss nicht immer übereinstimmen... :D
Es könnte aber schon entfernt damit zu tun haben.:p
Yagyū Shinkage-ryū [...]
Mainline
Founder - Kamiizumi Ise-no-kami Fujiwara Nobutsuna
2nd Headmaster- Yagyū Tajima-no-kami Taira Munetoshi (Sekishusai)
3rd - Yagyū Hyōgonosuke Taira Toshitoshi (Jounsai)
[...]
21st - Yagyū Nobuharu Taira Toshimichi
22nd - Yagyū Kōichi Taira Toshinobu
[...]
Other Branches
Kogenshakai
Yagyû Kentaro (student of Yagyū Nobuharu)
David Alonso (student of Yagyū Nobuharu)
Takakazu Matsumoto
Kenichiro Matsumoto
Hervorhebungen von mir, Quelle: Yagyû Shinkage-ryû - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Yagy%C5%AB_Shinkage-ry%C5%AB)
Keine Ahnung, was vom Kogenshakai zu halten ist, von daitôryû bis kukishinryû tenshin hyôhô sind dort scheinbar verschiedene Schulen (auf welche Art und durch wen genau auch immer) dort vertreten. Koryû Bugei Hyôhô Kogenshakai (http://www.aikidojournal.com/dojodetails?id=2707)
Christian Grübl kennen wir schon, kommt aus der Bujinkan- und Genbukanecke, seine Verbindung zu Alonso siehe Link im fünften Absatz.
Sensei ?Christian Grübl? | Yamabushi Dojo Langenlebarn (http://www.yamabushi-dojo.org/index.php?article_id=7)
Sowas wird genau geplant und selbst dann kommt es in der Mehrzahl der Fälle zu einem kleineren Super-GAU, weil die Fernsehleute das ganze dann noch sehr speziell zusammenschneiden damit ein 3-Minuten-Beitrag draus wird.Es gibt nicht wenige Leute, die sich wundern, was am Ende gesendet wird, denn das Filmteam hat mitunter völlig andere Interessen als die gefilmten Kampfkünstler, trifft auch auf Zeitungsberichte oft genug zu. Unabhängig davon kann man aber meist trotzdem gut beurteilen, ob das, was im gesendeten Material von Kampfkünstlern gesagt wird wirklich Sinn ergibt oder nicht (wenn man weiß, dass diese Aussagen schon wegen der Kürze nur Teil eines viel größeren Bildes sein können).
dirtrider4life
27-01-2014, 11:50
Ich bin nun nicht vom Fach aber sprechen die nicht eigentlich vom "Mushin"?
Man hätte vielleicht auch sagen können "Wir machen den ganzen Sermon damit wir den Zustand des Mushin zu erreichen."
Christian Grübl kennen wir schon, kommt aus der Bujinkan- und Genbukanecke, seine Verbindung zu Alonso siehe Link im fünften Absatz.
Sensei ?Christian Grübl? | Yamabushi Dojo Langenlebarn (http://www.yamabushi-dojo.org/index.php?article_id=7).
Ist schon faszinierend, daß 2010 der Anschluß an das japanische Shinkendokei Dojo stattfand und der Herr Grübel 2011 eine persönliche Lehrbefugnis der Yagyu Shinkage Ryu durch Sensei David Alonso und das japanische Hombu Dojo erhalten hat.
Außerdem scheint er sich von Herrn Guintard als Lehrer getrennt zu haben.
OT: Ich warte noch auf den Tag, an dem diese spezielle Linie der YSR als Shinobi-Kenjutsu verkauft wird...;)
Naniwonai
27-01-2014, 12:44
Eh klar, aber wenn es um seriöse Informationen geht, könnte man auch richtig recherchieren und für gute Interviews diese vorbereiten und mit dem Partner vorher durchgehen usw....
Vielleicht relativ unpassend aber da fällt mir eine schöne Anekdote ein.
Ein kleiner berliner Internetsportsender der auf Youtube Videos über Berliner Sportvereine hochlädt kam mal zu uns um über Katori Shintô Ryû ein Video zu drehen, also sie hatten eine Wochen vorher angefragt natürlich, sie standen nicht einfach so in der Halle auf einmal.
Wir hatten eingewilligt und die kamen dann auch.
Der Typ der die Moderation übernehmen sollte kam dann rein mit den Worten.
"[...] ja wir haben uns natürlich bereits informiert über euch [...] trainiert ihr das eher zur Selbstverteidigung oder für den Wettkampf ?"
Der Clip war dann für seine 3 Minuten aber doch relativ ordentlich und es wurde eigentlich nichts verzehrt.
Jedoch bin ich seitdem solchen Aktionen abgeneigt.
-----------------------------------
Zum Bushidô Video selber:
Ich halte die Diskussion über Bushidô langsam wirklich für mühselig.
Wir haben einmal Bushidô synonym zum Budô- Begriff, zumindest aus japanischen Mündern legitim.
Wir haben einmal Bushidô als Ehrenkodex und Gesetz der Samurai ... was es so unter diesen Begriff nie gab.
Wir haben Bushidô als nachträglich gewählte Bezeichnung für die moralischen Schriften Neokonfuzianischer Gelehrter die in der Edo-Zeit aufkamen um den Samurai als Kriegerstand in einen befriedeten Land so etwas wie Sinn und Legitimation zu geben.
Wenn das alles in einen Topf geworfen wird ist die anschließende Diskussion immer sehr nervig ...
washi-te
27-01-2014, 12:56
Wir haben einmal Bushidô synonym zum Budô- Begriff, zumindest aus japanischen Mündern legitim.
Wir haben einmal Bushidô als Ehrenkodex und Gesetz der Samurai ... was es so unter diesen Begriff nie gab.
Wir haben Bushidô als nachträglich gewählte Bezeichnung für die moralischen Schriften Neokonfuzianischer Gelehrter die in der Edo-Zeit aufkamen um den Samurai als Kriegerstand in einen befriedeten Land so etwas wie Sinn und Legitimation zu geben.
So, jetzt pack das mal in ne Antwort für ein 3-min-Video. :D
.. ihr hättet den Reportern erklären können, daß ihr euch selbstverständlich bestens vorbereitet auf die Wettkämpfe - schließlich geht es um Leben oder Tod... :fechtduel
So, jetzt pack das mal in ne Antwort für ein 3-min-Video. :D
"Wir haben mit dem Bushido-Kram nichts am Hut, wir betreiben eine historische japanische Fechtkunst!"
Der Satz dauert keine 10 Sekunden.
Naniwonai
27-01-2014, 13:08
So, jetzt pack das mal in ne Antwort für ein 3-min-Video. :D
.. ihr hättet den Reportern erklären können, daß ihr euch selbstverständlich bestens vorbereitet auf die Wettkämpfe - schließlich geht es um Leben oder Tod... :fechtduel
Zu erklären das Bushidô nicht das ist was die Allgemeinheit darunter zu verstehen glaubt und das man hier drei verschiedene Ansätze hat von der einer historisch auf Hirngespinnsten basiert kann man in drei Minuten grob erklären.
Was ist daran so schwer ?
Dein Strohmann in allen Ehren, aber wir erzählen für gewöhnlich nicht solchen Bullshit, also den kannst du behalten. ;)
"Wir haben mit dem Bushido-Kram nichts am Hut, wir betreiben eine historische japanische Fechtkunst!"
Der Satz dauert keine 10 Sekunden.
Naja, man kann das zwar sagen, aber ob es so wiedergegeben wird, ist die andere Frage.
Ich hatte einmal mit der Presse zutun und ich habe den Artikel vor der Veröffentlichung zugesandt bekommen und korrigiert! zurückgeschickt. Letztlich wurde die Original-Fassung abgedruckt - obwohl das was darin stand völlig verkehrt und am Thema vorbei war. Daran hat man nur gesehen, dass der Autor keine Ahnung von der Materie hatte, es nicht verstanden hatte oder es nicht verstehen wollte. Von dem eigentlichen Inhalt, den ich mit Erklärungen und kurz und bündig formuliert hatte, war NICHTS übrig geblieben. Im Gegenteil, Tatsachen und Inhalte waren völlig verkehrt dargestellt. :mad: Danke, nie wieder :mad:
Kann mir vorstellen, dass es hier genauso gelaufen sein könnte.
Naniwonai
27-01-2014, 13:29
Kann mir vorstellen, dass es hier genauso gelaufen sein könnte.
Nach einer Mitverfolgten Diskussion mit einem der Herrn im Video glaube ich das leider nicht.
Der letztjährige FAZ-Artikel über das Mensurfechten stach in dieser Hinsicht wirklich heraus.
Es wurde zurückhaltend über etwas berichtet, was der Journalist nicht aus eigenem Erleben kannte (sprich, es war völliges Neuland für ihn). Und vorallem wurde der Bericht nicht mit irgendwelchen Unterstellungen oder Phantastereien überladen.
So stell ich mir einen Artikel vor.
Natürlich kann man das auf dem Feld der japanischen KK nicht erwarten, denn JEDER Journalist hat mindestens einen Eastern in seinem Leben gesehen. Und die richtigen Spezialisten unter den Schreiberlingen hatten selbst mal 2 Jahre Judo-Training in Ihrer Kindheit. Ergo, wissen alle Bescheid! :D
Von dem eigentlichen Inhalt, den ich mit Erklärungen und kurz und bündig formuliert hatte, war NICHTS übrig geblieben. Im Gegenteil, Tatsachen und Inhalte waren völlig verkehrt dargestellt. :mad: Danke, nie wieder :mad:
Kann mir vorstellen, dass es hier genauso gelaufen sein könnte.
ich kann mir das nicht vorstellen, da die Akteure im Clip ja immerhin selbst sprechen. Bei Alonso wäre es möglich, dass schlecht übersetzt worden ist, wobei seine Aussagen aber gut ins Gesamtbild passen. Dem Grübl, der auf deutsch spricht, müsste man allerdings eine gefälschte Tonspur untergejubelt haben und daran glaube ich nun wirklich nicht.:D
Einfach dass das klar ist: Ich schiebe hier nicht dem Reporter irgendwas in die Schuhe. Das Bushido-Gedöns geht allein auf Alonso's Kappe (und seiner Schüler).
Und selbst wenn der Reporter in der Vorbesprechung Bushido erwähnt haben sollte, wäre es die Verantwortung von Alonso gewesen das richtigzustellen (immer unter der Voraussetzung er weiss es....).
Ich bin ein gebranntes Kind. Vor zwanzig Jahren wurde mein damaliges Iai-Dôjô von einem Reporter angefragt für eine Reportage. Wir waren dann so nett und haben den Herrn zu einem unserer 2-Tages-Seminare in Basel eingeladen (wo er auch tatsächlich die vollen zwei Tage anwesend war).
Er bekam viele Infos etc.... Der Artikel war dann allerdings unter aller Sau. Trotz Zusage wurde der Bericht nicht zuerst dem Vorstand vorgelegt und auch nach Erscheinen liess sich der Journalist auf der Redaktion bei mehreren Kontaktversuchen verleugnen.
Aber hey, das war vor zwanzig Jahren und es stand einfach einmalig in der Printausgabe (gab ja damals ZUM GLÜCK noch keine Onlineausgaben). Was solls.
Heutzutage sehe ich das um einiges kritischer. Leider hat man als Akteur kaum echte Einflussmöglichkeiten und daher keine Kontrolle wie solch ein Artikel dann erscheint. Und heute muss es ja immer gleich noch ein Video sein.
Es hat schon einen guten Grund warum ich den Leutchen einen Korb geben hab, als die ein Fernsehreportage über meinen Schleifjob machen wollten...;)
Och Kaji..........
Ich hätte zu gerne erfahren, wie dein Schleifjob durch Zen und durch das Verspeisen von Tofu auf eine völlig neue Stufe gehoben wurde.
:D
Spielverderber!
Och Kaji..........
Ich hätte zu gerne erfahren, wie dein Schleifjob durch Zen und durch das Verspeisen von Tofu auf eine völlig neue Stufe gehoben wurde.
:D
Spielverderber!
Jawoll, Spielverderber!
Willst uns nur nicht an den Zen-Geheimnissen teilhaben lassen!
Dabei wollte ich doch wissen, inwieweit dich das meditative Kauen dieser unsäglichen, eingelegten japanischen Pflaumen erleuchtet, wenn du währenddessen über den Bushido nachsinnst ...
:D
Wie jetzt, findet Ihr etwa keinen Inneren Frieden und Gelassenheit bei Eurem Training??? :ups:
Aber sicher!
Immer dann wenn ich nachm Training bei meinem Radler sitz:D
Zu deren Verteidigung - seeeehhhr oft hat der Reporter bereits im Vorhinein genaue Vorgaben wie das Ergebnis auszusehen hat.
Hat ja auch bei uns sich noch keiner verkneifen können mindestens einmal "Ritter" zu sagen und irgendwas von Rüstungen zu faseln.
Aber sicher!
Immer dann wenn ich nachm Training bei meinem Radler sitz:D
Z.
Ein Radler beim Fechten, na ja vielleicht geht es auch vom Fahhrrad aus, jeder steht halt auf andere Techniken und Typen.
Ein Schelm wer Arges dabei denkt.
Zu deren Verteidigung - seeeehhhr oft hat der Reporter bereits im Vorhinein genaue Vorgaben wie das Ergebnis auszusehen hat. Hat ja auch bei uns sich noch keiner verkneifen können mindestens einmal "Ritter" zu sagen und irgendwas von Rüstungen zu faseln.
Klar. Aber dann muss man eben eine klare Ansage machen und darauf hinweisen, das es unter diesen Voraussetzungen keine Zusammenarbeit gibt. Punkt.
Das Gute ist ja, dass die Zeitungsfritzen oftmals mehr auf solch einen Artikel angewiesen sind als die Vereine. Ist ja schliesslich sein Brötchenjob.
Ja, ich weiss... "ist doch tolle Werbung für euch". Nee, ist es eben nicht wenn es völlig verzerrt dargestellt wird.
Als Verein, der nicht von den Mitgliedern leben muss, hat man da natürlich die besseren Karten als professionelle Sportschulen.
Aber auch Vereine können dem 5-Minuten-Ruhm selten widerstehen. ;)
Ja, ich weiss... "ist doch tolle Werbung für euch". Nee, ist es eben nicht wenn es völlig verzerrt dargestellt wird.
Als Verein, der nicht von den Mitgliedern leben muss, hat man da natürlich die besseren Karten als professionelle Sportschulen.
Aber auch Vereine können dem 5-Minuten-Ruhm selten widerstehen. Vereine sind ja auch satzungsgemäß darauf verpflichtet, ihren Vereinszweck zu fördern und möglicherweise zu verbreiten.
Gut, an welchem Punkt Pressearbeit da hilfreich oder vielleicht auch mal schädlich sein kann, steht dahin. :)
Folgendes kann gerne an Journalisten, welche von Bushido schwafeln, abgegeben werden (oder gerne auch an andere Schwafler). Etwas mehr als 300 Seiten, sollte also für einen Profi an einem ruhigen Wochenende zu schaffen sein.
Ich hatte mit Herrn Benesch letztes Jahr Kontakt und dies wird evtl. noch mal als Buch erscheinen. Dann allerdings noch ausführlicher bzw. mit Erweiterungen für die Shôwa-Zeit. Einen Zeitrahmen konnte er allerdings nicht nennen.
washi-te
28-01-2014, 15:18
Was bedeutet denn "partial fullfillment..." ? Ist das ne teilweise Dr.-Arbeit?
washi-te
28-01-2014, 15:43
Dein Strohmann in allen Ehren,
Ähhm - wessen?
Super Famicom
28-01-2014, 15:47
Das bedeutet, dass nur die(se) Arbeit zum erlangen eines Dr. Titels nicht ausreicht oder berechtigt.
washi-te
28-01-2014, 15:49
ok, danke.
Oh man, also so, wie er ist, disqualifiziert dieser Bericht jeden der Teilnehmer. Es ist natürlich für uns nicht ersichtlich, welche Aussagen von den Interviewten tatsächlich und in welchem Umfang, mit welchen Einschränkungen usw. getätigt wurden. Da wäre es interessant, im Nachhinein mal eine Reaktion vom Grübl oder dem Alonso zu bekommen. Was das gezeigte Training angeht, weiß im Grunde auch keiner von uns, was genau die da zeigen.
Einzig das "tameshigiri" ist unter aller Sau, ganz gleich, vor welchem Hintergrund.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.