PDA

Vollständige Version anzeigen : WC/WT/VT in Köln



Piwo
30-01-2014, 22:53
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem gedanken nach einem kostenlosen schnupperkurs der von unserer uni angeboten wird längerfristig *ing *un zu betreiben, sollte es mir zusagen.
Das Problem ist aber der Preis (50€/monat mit rabatt ist schon unverschämt), daher wollte ich euch fragen ob ihr einen Verein/schule in köln oder direkter nähe kennt die bezahlbar wäre und wie viel die so ca. jeweils kosten.

Danke im vorraus :)

Askari
31-01-2014, 00:02
Ich kenne einige Schulen in Köln, da ich damals selber vieles ausprobiert habe und kann Dir wahrscheinlich eine oder mehrere Empfehlungen geben, allerdings müsstest Du Deinen Vorstellungen und Vorraussetzungen etwas eingrenzen, denn in Köln gibt es viele Anbieter.

Wie ich in Deinem ursprünglichen Fred zum Schnupperkurs schon schrieb, kann *ing *ung dabei sehr unterschiedlich sein.

Bei der Empfehlung der Schule käme es auch darauf an, welche KK Du sonst noch erlernt hast und auch aktuell betreibst und weiterhin ausüben möchtest.

Nach Deinem Profil betreibst Du JJ und KM. Zur Beantwortung der Frage ist daher insbesondere wichtig, ob dies noch aktuell ist, welche Graduierungen Du erreicht hast und wie dies in Zukunft in diesen KK aussehen soll.

Wenn jemand sportliches BJJ oder TKD betreibt, kann *ing *ung im Bereich SV eine schöne Ergänzung sein, wenn dort vernünftig trainiert wird.

Gerade mit KM und JJ gibt es aber bezüglich SV viele Überschneidungen und in manchen Fällen auch konträre Konzepte, so dass in die Entscheidung mit einbezogen werden muss welches *ing *ung hier sinnvoll ist und ob dies überhaupt sinnvoll ist.
Wenn es um das Erlernen von *ing *ung als KK geht, also nicht nur um die SV, sondern um die KK an sich und der SV-Gedanke zurücktritt, dann wäre letzteres natürlich egal.

Piwo
31-01-2014, 00:21
Ich betreibe 2 mal die Woche jj und einmal km... Mache beides etwas über ein halbes Jahr lang.
Beide sind sich technich relativ ähnlich und das ist auch der Grund wieso ich nebenbei *ing *un gerne ausprobieren würde, weil es eben anders funktioniert und es interessant wäre seinen Horizont zu erweitern und gerade im Bereich der SV alles mal kennenzulernen...
Hoffe das reicht an Informationen :)

Askari
31-01-2014, 01:06
Es geht Dir also in erster Linie um SV und Du möchtest Erfahrung in einem Konzept sammeln, welches bei SV anders als KM und JJ arbeitet.
Deine Einstellung gefällt mir, da ich mir auch immer gerne verschiedenes angesehen habe.:)

Bei Deinen Vorraussetzungen wäre eine Schule gut, bei welcher es weniger um die Formen und Chi Sao, sondern mehr um praktische Anwendung geht, wobei allerdings bei allen *ing *ung Anbietern, die ich kenne immer auch Formen und Chi Sao enthalten waren.
Bei KM und dem üblichen JJ gibt es keine Formen, so dass dies der größte offensichtliche Unterschied zum Training sein sollte.

Zwei Fragen habe ich aber noch, bevor ich Dir eine Schule empfehle:

1. Wie weit würdest Du aus Köln rausfahren wollen?

Ich habe damals gegenüber der FH im Wohnheim an der Deuz-Kalker Straße gewohnt und bin von dort auch zum Training bis Leverkusen und Bergheim gefahren (Deuzer Bahnhof ist hier eine gute Anbindung). Der Rest wäre mir neben dem Studium aber zu weit gewesen.

2. Wie viel würdest Du Maximal für das Training ausgeben wollen.

Der Monatsbetrag von ca. 50 € ist in vielen Schulen in Köln mittlerweile üblich, nicht nur beim *ing *ung, sondern auch bei KM und manche nehmen auch mehr. Die Schule von dem Lehrer aus der Uni nimmt ja sogar regulär 65 € und ich kenne einen Meister aus der Innenstadt, der damals schon 70 € genommen hat.
Natürlich gibt es auch Schulen, die weniger nehmen, allerdings findet man bei unter 40 € hier nicht mehr viele Schulen und meistens gibt es für den geringeren Betrag dann weniger Unterricht oder der Lehrer ist weniger qualifiziert (was nicht heißt, dass er schlecht sein muss).

KingAndy25
31-01-2014, 06:33
Draf ich mal fragen warum 50€ unverschähmt sind?
Also ganz ehrlich, ich finde es eher unverschähmt von idr das du für qualität nicht zahlen möchtest! Sorry
ganz ehrlich viele von den Leuten Leben von dem was sie tun, und dann ist es auch nur gerechtfertigt wenn man für das gelernte auch bezahlt ( Guck mal wie viel ne Musikschule oder ne Sprachschule nimmt).

Franz
31-01-2014, 06:44
die WT Schulen sind nicht gemeinnützig und erhalten auch keine Förderung, d.h. volle Kosten, volle Steuern, extra versichern und wenn man es Vollzeit macht sollte auch ein Gehalt rausspringen.
Nicht immer erwarten, dass alle Schulen nur dazu bestehen, dass du Spass hast , du willst doch ein mal ein Gehalt bekommen, wenn du mal arbeiten solltest? Bei den Mietkosten in den Großstädten sind 50Euro nicht viel.

Piwo
31-01-2014, 09:58
Welche Vereine eine Förderung etc. erhalten ist mir nicht bekannt, ich kann es nur in Relation mit anderen Vereinen vergleichen und die sind, aus welchen Gründen auch immer, deutlich günstiger. Bzw jene Vereine welche sich in der selben preisklasse bewegen bieten noch zusatzleistungen an, wie beispielsweise Nutzung eines Fitnessraums, Teilnahme an weiteren Kursangeboten...
Und im Vergleich dazu finde ich 50€/monat bzw 65€/Monat bloß fpr 2 mal wöchiges Training einfach zu viel meiner Meinung nach, tut mir leid...

@Askari:
1. Im Prinzip alles was mit der Bahn innerhalb einer Stunde erreichbar wäre, heißt Pulheim, Leverkusen, bei Haltestellennähe eventuell auch Bonn...
2. Würde ich denn für <=30€ etwas gescheites finden? Mehr kann ich als Student nicht wirklich entbehren und sollten meine Preisvorstellungen unrealistisch sein, suche ich mir eine Alternative wie JKD oder so anderes...

Dankeschön :)

Franz
31-01-2014, 11:22
Nochmal aufgrund der Gesamtstruktur kannst du keinen Verein mit einer Schule vergleichen. Die Kostenstruktur ist völlig unterschiedlich.

Wenn du es dir nicht leisten kannst bleibt dir nur Option 2 was anderes suchen, das in einer Vereinsstruktur organisiert ist oder draußen trainiert, gibt es zB bei einigen Tai Chi Gruppen.

Askari
01-02-2014, 01:22
die WT Schulen sind nicht gemeinnützig und erhalten auch keine Förderung, d.h. volle Kosten, volle Steuern, extra versichern und wenn man es Vollzeit macht sollte auch ein Gehalt rausspringen.
Nicht immer erwarten, dass alle Schulen nur dazu bestehen, dass du Spass hast , du willst doch ein mal ein Gehalt bekommen, wenn du mal arbeiten solltest? Bei den Mietkosten in den Großstädten sind 50Euro nicht viel.

Ich kann dies alles nachvollziehen, da ich selber sowohl in diversen Vereinen, als auch in diversen kommerziellen Schulen gewesen bin.
Schon alleine die Untermiete in einem Fitnessstudio kann verdammt teuer kommen, wenn man von der Gemeindeverwaltung keine Turnhallenkapazität zugewiesen bekommt. Daneben zahlt der Stadtsportbund keine Unterstützung, da man keine vom DOSB anerkannte Sportart ausübt. Habe ich alles selber erlebt und ist sehr ärgerlich und am Ende treibt es die Kosten für die Schüler in die Höhe, ohne dass daran der Lehrer reich wird.

Anderseits kann ich aber auch Piwo verstehen, dass als Student nicht so viel Geld vorhanden ist, da die Kosten des Studiums auch hoch sein können, gerade auch wenn man in einer Großstand studiert.
Habe ich selber auch erlebt und dabei habe ich schon im subventionierten Studentenwohnheim gelebt und nebenbei gearbeitet.

Gerade weil es hierzulande im Bereich KK einiges gibt, was in Vereinen organisiert ist, sollte man sich m.E. besser in diese Richtung orientieren, wenn es finanziell nicht anders geht und sich den Unterricht in kostspieliger KK für später aufheben.

KK wie WC/WT ist nun mal entsprechend kostspielig, so lange es dort keine Vereine gibt.

Askari
01-02-2014, 01:50
Und im Vergleich dazu finde ich 50€/monat bzw 65€/Monat bloß fpr 2 mal wöchiges Training einfach zu viel meiner Meinung nach, tut mir leid...


Bei der Schule, die Du mit 50€/Monat bzw. 65€/Monat für 2 mal wöchiges Training meinst, ist Deine Kritik berechtigt, da dieser Lehrer die Halle der Uni u.a. auch für seinen kommerziellen Unterricht kostenlos nutzen kann.
Hier geht es wohl um Gewinnmaximierung.

Ansonsten muss ich Franz aber zustimmen, dass die Kosten gerade wegen der Raummiete oftmals in der angesprochenen Höhe liegen und es hier nicht anders möglich ist. Aus diesem Grund habe ich auch gefragt, wie weit Du fahren würdest, denn je weiter Du von der Großstand weg bist, desto günstiger kann das Training sein, da hier die Räumlichkeiten günstiger sein können.
Ich sage bewusst kann, denn dies muss nicht so sein, denn gerade das Kölner Umland hat auch sehr teure Mietpreise



@Askari:
1. Im Prinzip alles was mit der Bahn innerhalb einer Stunde erreichbar wäre, heißt Pulheim, Leverkusen, bei Haltestellennähe eventuell auch Bonn...


Bonn ist nicht günstiger als Köln, in manchen Lagen sogar teurer.
In Leverkusen und Pulheim wird es wegen der guten Randlage zu Köln auch nicht günstiger, da es hier auch insgesamt weniger Angebote gibt.
Erst weiter im Bergischen oder in Richtung Niederrhein fallen die Preise, allerdings wird hier auch die Verkehrsanbindung schlechter.



2. Würde ich denn für <=30€ etwas gescheites finden? Mehr kann ich als Student nicht wirklich entbehren und sollten meine Preisvorstellungen unrealistisch sein, suche ich mir eine Alternative wie JKD oder so anderes...


Für <=30€ kenne ich im Raum Köln leider keine Schule für *ing *ung.

Die Schule, welche an Deine Preisklasse am nächsten dran kommt, ist die von Thorsten:

Wing Tchun (http://wing-tchun.de/kosten.html)

Dort sind die Kosten folgendermaßen:

WT für Erwachsene = 45 € pro Monat bei einer Anmeldung von 6 Monaten

WT für Studenten = 40 € pro Monat bei einer Anmeldung von 6 Monaten

Bei einer Anmeldung von 12 Monaten = Beitrag - 10 %

Bei einem Jahresvertrag müsstest Du also nur 36 € im Monat zahlen.

Die Kosten der Schule an der Uni mit 50€/Monat bzw. 65€/Monat beziehen sich auch auf einen Jahresvertrag mit der EWTO, denn man meistens nicht vorzeitig kündigen kann.
Auch dies ist bei WT üblich.

Das Training bei Thorsten wäre ebenfalls 2 Mal die Woche.
Sofern Interesse besteht, kann ich Dir noch etwas zum Training in dieser Schule schreiben.
Ich halte die Schule von Thorsten allerdings für deutlich besser als die Schule an der Uni und sie sollte auch für Deine Zwecke besser sein, da es hier mehr um SV geht.

Wenn Du finanziell nicht über die <=30€ Grenze kommst, dann müsstest Du Dich nach etwas anderem umsehen, wie es Franz bereits beschrieben hat.

JKD wäre dabei aber wohl kaum eine Alternative, da JKD meistens ebensoviel kostet, wie WC.

Ich hoffe aber, dass ich Dir trotzdem weiterhelfen konnte.

Eckie
02-02-2014, 16:02
ich spiele mit dem gedanken nach einem kostenlosen schnupperkurs der von unserer uni angeboten wird längerfristig *ing *un zu betreiben, sollte es mir zusagen.


Ich würde Dir empfehlen, zuerst den "Schnupperkurs" zu besuchen, wie Du ihn genannt hast. Danach weißt Du schon eher, ob dir WT zu sagt und welche Art des WT etwas für Dich sein könnte. Im Kurs bekommt ohne viele Kosten einen kleinen Einblick in das WT.

Der Kurs wird von Sifu Cengiz Barmanbey geleitet, einem Technikergrad.
Kurs würde ich es aber fast schon nicht mehr nennen, denn es ist mehr als nur ein normaler Kurs. Das ganze läuft eher unter kostenlosem Probetraining, welches darauf ausgerichtet ist, neue Mitglieder für die Schule zu gewinnen. Ich halte dies aber für legitim, denn wozu sollte man denn sonst einen kostenlosen Kurs anbieten? Wie hier schon gesagt wurde, muss der Lehrer schließlich auch Geld verdienen.

Es wird ein Teil der 1. Form gezeigt, etwas Standübungen und Schrittübungen, um daran zu gewöhnen, dass man das Gewicht hinten hat. An Techniken gibt es nur Kettenfauststöße und den Vorwärtstritt. Zum Ende des Kursprogramm gibt es dann Latsao. Dabei macht man aber im Kurs nicht mehr als Faust und Wusao. Man lernt nur den Rhythmus des Latsao.

Wer dann richtig etwas Lernen möchte, der muss in die Schule und die EWTO eintreten. Einen Kurs für Fortgeschrittene gibt es auch, dies ist aber nur für Mitglieder.

Früher gab es noch hartes Training in diesem Kurs. Außerdem ist der Kursleiter mit den Anfängern damals auch hart umgegangen. Wenn jemand wissen wollte, ob WT gut ist und man damit auch kämpfen kann, dann setze es zum Beweis Prügel (nur bei Männern). Es war schon eindrucksvoll, wie schnell Cengiz die Teilnehmer mit Kettenfauststößen überrumpeln konnte. Dies endete meistens damit, dass er den Schüler in einem Kontrollgriff hatte, der sehr weh getan hat und dass er Techniken zu Hals oder Auge angedeutet hat.

Nach einem bedauerlichen Todesfall eines Schülers und den unschönen Gerüchten darüber, hat sich dies aber geändert, denn seit dem gibt es in dem Kurs nichts hartes mehr.
Dadurch wird nun auch eher eine andere Zielgruppe angesprochen, denn es ist leider nicht mehr so kämpferisch, wie früher.

Es könnte aber sein, dass es für Dich trotzdem gut ist und immerhin kostet es erst mal nichts.

_Alexander_
02-02-2014, 16:53
...
Das Problem ist aber der Preis (50€/monat mit rabatt ist schon unverschämt), ...

Unverschämt finde ich es, wenn Leute jedes Wochenende 50 € auf den Kopf hauen, aber für das Training weniger zahlen wollen.



JKD wäre dabei aber wohl kaum eine Alternative, da JKD meistens ebensoviel kostet, wie WC.


JKD ist immer eine Alternative, da man in den JKD-Schulen keine Uniformen kaufen muss und auch keine Prüfungen ablegen muss.

Markos Schule wäre z.B. eine Adresse, die ich empfehlen kann. -> JKD Cologne (http://www.jkdcologne.de/jkd-cologne/)

Gruß

Piwo
02-02-2014, 17:11
So wie sich das anhört, überkommen mich doch immer mehr zweifel diesem kurs gegenüber... :/
bzg. JKD das haben wir auch als gratis angebot (einmal die woche)... Vielleicht erprobe ich das mal längerfristig...

Ben23890
02-02-2014, 17:17
Nach einem bedauerlichen Todesfall eines Schülers und den unschönen Gerüchten darüber, hat sich dies aber geändert, denn seit dem gibt es in dem Kurs nichts hartes mehr.

Was? Quellen?

Askari
02-02-2014, 21:24
Unverschämt finde ich es, wenn Leute jedes Wochenende 50 € auf den Kopf hauen, aber für das Training weniger zahlen wollen.


:halbyeaha Hier bin ich ganz Deiner Meinung!



JKD ist immer eine Alternative, da man in den JKD-Schulen keine Uniformen kaufen muss und auch keine Prüfungen ablegen muss.


Dass JKD immer eine Alternative ist, wenn der Geldbeutel klein ist, würde ich so aber nicht unterschreiben, da ich es kennen gelernt habe, dass JKD sich in der gleichen Preisklasse wie WC befindet.
Aber WC ist nicht gleich WC, genauso wie JKD nicht JKD ist, hier kann es schon große Unterschiede im Preis und in der Struktur geben.

Wie sieht es den Preislich in der von Dir empfohlenen Schule aus?
Leider gibt es dort keinen ausgeschriebenen Preis, was meistens dafür spricht, dass die Preise eher hoch sind.
Liegt den der Preis dort in der Klasse 30 € im Monat?

Askari
02-02-2014, 21:29
So wie sich das anhört, überkommen mich doch immer mehr zweifel diesem kurs gegenüber... :/
bzg. JKD das haben wir auch als gratis angebot (einmal die woche)... Vielleicht erprobe ich das mal längerfristig...

Wie ich es Dir schon sagte, eine besonderer Kurs ist es nicht und wenn Du wirklich was lernen willst, dann verschwendest Du dort Deine Zeit.

Das JKD Angebot der Uni kenne ich auch.
Hier ist es leider nicht anders, wie beim Wing Tsun Kurs. Zwar kenne ich da keine Geschichten über Todesfälle, der Kurs ist aber auch eine Werbeveranstaltung für eine JDD Schule, in welcher die Schule stattfindet.
Wenn Du dort richtig was lernen möchtest, dann musst Du dort auch in die Schule eintreten und dies hat damals schon für Studenten über 40 € im Monat gekostet.
Dies wäre also auch nicht Deine Preisklasse.

Askari
02-02-2014, 21:42
Was? Quellen?

Ich habe an dem Wing Tsun Kurs des Hochschulssports Köln teilgenommen und kenne daher sowohl den Kurs, als auch die Berichte über den dortigen Todesfall.

Der Kurs bot sich für mich an, weil ich damals an der EWF in den dortigen Hallen auch noch an anderen Kursen teilgenommen habe (war nicht alles KK) und ich so nicht extra Hinfahren musste.

Wie der TE habe ich mich damals natürlich auch nach dem Kurs erkundigt, da ich aber schon im Hochschulsport bei KK aktiv war, habe ich dort nachgefragt.
U.A. war ich dort beim TKD. Als ich es beim TKD Lehrer erzählt habe, hat er mit vom Besuch dieses Kurses abgeraten. Er sagte mir, dass es in diesem Kurs einmal zu einem Todesfall gekommen sei.
Er meinte, wenn es ihm passiert wäre, dass in seinem Unterricht einer der Schüler zu Tode gekommen sei, dann würde er nicht mehr unterrichten wollen.

Ich habe dann natürlich nachgehakt, weil ich es genauer wissen wollte.
Er hat mir erzählt, dass in diesem Kurs früher auch richtig "gekopppt" wurde, gerade auch mit Anfängern, um ihnen praktisch zu demonstrieren, dass WT auch funktioniere.
Dies habe sich herumgesprochen und es seien dann auch entsprechende Leute zum Kurs gekommen, die sich dort mal "ausprobieren" wollten.
Dabei seien wohl auch Leute gewesen, welche mein TKD Lehrer laut seinen Angaben nicht mehr unterrichtet hätte. Diese Leute seien undiszipliniert gewesen und hatten anscheinend auch Aggressionen, welche sie dort im Training ausleben wollten.
Eine Zeit lang sei dies auch ohne größere Verletzungen gut gegangen, obwohl man sich fast ohne Schutzausrüstung "gekloppt" habe.

Allerdings ist dann nach einer Trainingseinheit einer der Teilnehmer zusammengebrochen. Er hatte vorher wohl in mehreren dieser "Klopperdurchgänge" heftig einstecken müssen, wobei er u.a. auch vom Trainer selber bearbeitet worden war.
Er wurde dann ins Krankenhaus gefahren, ist aber an inneren Blutungen verstorben.

Die Sache hatte natürlich auch ein Nachspiel, da die Staatsanwaltschaft ermittelt hat. Es konnte aber nicht mehr nachgewiesen werden, wer welche Verletzungen beim Opfer verursacht hat. Am Ende wurde der Trainer wegen fahrlässiger Tötung angeklagt, da man ihm Vorwarf, dass er die Aufsicht gehabt hatte und er es nicht hätte zulassen dürfen, dass es so hart zugeht. Wie das Verfahren ausgegangen ist, weiß ich nicht.

Er darf aber offensichtlich weiterhin seinen Beruf als KK Lehrer ausüben.
Aus der Sache wurden wohl Konsequenzen gezogen, denn das Training dort sieht nun ganz anders aus.
Es wird nach meinen Erfahrungen dort ohne harten Kontakt trainiert und im Anfängerkurs hat er immer sehr darauf geachtet, dass das Lat-Sao ganz weich war und dass ja keiner härter geschlagen hat.

Askari
02-02-2014, 21:51
Was? Quellen?

Du wolltest ja Quellen zum diesem Vorfall haben.

Überprüft habe ich die Angaben zu diesem damals Todesfall nicht. Ich habe es nun zwar im Internet nachgeschlagen, aber nichts gefunden.

Auch den Lehrer habe ich damals nicht selber dazu angesprochen.

Die Quelle, aus welcher ich diese Informationen habe, nämlich meinen TKD Lehrer, halte ich aber für sehr seriös.
Er ist bei TKD, gerade im Bereich des Hochschulsports sehr renommiert, weswegen ich nicht wüsste, warum er hier lügen sollte.
Ich gehe davon aus, dass er diese Angaben zum Vorfall auf Nachfrage sicher bestätigen würde und er vielleicht auch Hintergrundwissen zur Sache hat, da die Sache damals schon an der Uni die Runde machte.

Mein Lehrer war Alfred Wallraf, seine offizielle E-Mail Adresse und Telefonnummer, die er beim ADH eingetragen hat, findest Du hier auf der Seite ganz unten:

Taekwondo«Sportarten«Wettkampf / adh - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (http://www.adh.de/wettkampf/sportarten/taekwondo.html)

Erkundige Dich nach dem Todesfall, welcher durch den Wing Tsun Kurs des Hochschulsports Köln stattfand, der damals von Cengiz Barmanbey geleitet wurde.

Der Fall muss aus ca. 2006 sein, genau weiß ich es aber nicht.

Mit diesen Angaben solltest Du gewiss auch über die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Köln Auskunft über das Verfahren bekommen können, wenn Interesse besteht:

Staatsanwaltschaft Köln: Ansprechpartner (http://www.sta-koeln.nrw.de/behoerde/presse/ansprechpartner/index.php)

Weitere Quellen habe ich nicht, sofern Du etwas findest oder herausbekommst, dann würde es mich aber freuen, wenn Du es mitteilen könntest.

Ben23890
04-02-2014, 14:30
Danke für deine Mühe.

Ich bin weder in der Ing-Ung Abteilung tätig noch wohne ich in Köln. Dennoch hat mich sowas natürlich interessiert.
Heftig dass derjenige noch unterrichten darf. Besonders im Hochschulsportbereich sind doch viele Anfänger die sonst nie etwas damit am Hut hatten. Dennoch gut dass er sich anscheinend geändert hat.

Danke nochmal, sehr interessant.

Askari
09-02-2014, 00:01
Danke nochmal, sehr interessant.

Keine Ursache!

Wie gesagt, nach meinen Erfahrungen in diesem Kurs ging es da nicht sehr hart zu.
Statt dessen fehlte mir hier sogar der Anwendungsbezug.
In diesem Kurs habe ich mehr über Esoterik, als über SV oder Kämpfen gelernt und selbst WT lernt man ja dort nicht richtig und schon gar nicht WC.

Wer Student in Köln ist und Langeweile hat, kann sich den Kurs ja gerne ansehen, da es ja nichts kostet, aber lernen wird man da leider nichts und wer etwas lernen will, der findet in Köln genug bessere Schulen. Nicht nur bei WC allgemein, sondern sogar für WT speziell und wenn es unbedingt sein muss, dann sogar in der EWTO, denn auch da gibt es Schulen mit besserem Ruf und besserem Training, als diese Schule.

Wegen des Finanziellen Rahmens des TE würde ich aber am ehesten zur Schule von Thorsten raten oder ansonsten zu etwas anderem und WC für später aufheben.

angHell
09-02-2014, 00:33
Hier in dem thread hatte noch ein weiterer Infos zum Todesfall:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/anf-ngerfragen-wt-163482/

_