Vollständige Version anzeigen : Tipps für eine Chinareise
Hallo Leute!
Meine Freundin und ich werden in diesem Jahr eine 16 tägige Chinareise antreten. Wir freuen uns schon echt sehr darauf. :D
Die Stationen sind im Groben folgende:
5 Tage Peking
2 Tage Luoyang - Shaolin Kloster :yeaha:
3 Tage Xian
1 Tag Guilin
1 Tag Yangshuo
4 Tage Shanghai
Jetzt wollt ich euch fragen ob ihr mir bitte ein paar Tipps geben könnt auf was ich achten muss.
Was für Vorkehrungen getroffen werden müssen.
... etc.
Ich hab mich natürlich auch schon im Internet ein bisschen umgesehen,
aber es wäre toll wenn mir jemand hilft, der schon mal in China war, und mir sagen kann, was besonders zu beachten is. Bzw. was eure Erfahrungen waren.
Ich bedank mich schon mal für eure Antworten! :)
Gruß,
FloT
Atemschutzmaske einpacken... :D
Atemschutzmaske einpacken... :D
Das hab ich mir schon fast gedacht ;)
in Guilin auf jedenfall mit dem Boot fahrenm wahnsinns Landschaft.
Die Komoranfischer auch mal ansehen.
in Guilin auf jedenfall mit dem Boot fahrenm wahnsinns Landschaft.
Die Komoranfischer auch mal ansehen.
Danke!
Ja wir werden auf dem Li-Fluss von Guilin nach Yangshuo fahren.
Hab mir schon Bilder angesehen. Kann es kaum glauben dass sehen zu dürfen.
Das kommt darauf an in was fuer richtungen du denkst. Sicherheit? Shopping? Was du ansehen solltest? Impfungen? Essen/Trinken?
Der tip mit der Atemschutzmaske ist gut. Im Moment geht es zumindest in Shanghai, aber das kann sich auch wieder aendern. Nimm also auf jeden Fal welche mit, und zwar gute. Eine Maske haelt etwa 2-3 Tage, du wirst also im schlimmsten fall 8 Masken pro person benoetigen.
Huangshan
31-01-2014, 10:32
Ich habe einige Jahre in China gelebt!
Die Orte die du nennst sind typische Touri Ziele. ;)
In China gibt es nur noch wenige authentische nicht verwestlichte Orte die nicht vom Massentourismus überlaufen sind, diese muss man jedoch ohne Reisegesellschaften aufsuchen.
Nun als Laowei(Ausländer) wirst du oft mehr bezahlen müssen und feilschen als ein Chinese.Ohne Chinesischkenntnise ist es schwerer.
Viele Sehenwürdigkeiten sind neu entstanden um zahlende Touristen anzulocken.(Eintrittspreise,Andenkenläden...)
Die Kunst ist zwischen wirklich kulturell wertvollen ,alten,lohnenden .... Zielen und moderen a la Disneyland zu unterscheiden.(Touristenfallen)
Sonst , fährst du mit einer Reisegesellschaft oder auf eigene Faust?
Ich habe einige Jahre in China gelebt!
Die Orte die du nennst sind typische Touri Ziele. ;)
Mehrere Jahre? Klingt interessant. :)
Beruflich oder aus einem anderen Grund, wenn man fragen darf.
ja, das kommt daher, weil wir mit einer Reisegesellschaft fahren.
In China gibt es nur noch wenige authentische nicht verwestlichte Orte die nicht vom Massentourismus überlaufen sind, diese muss man jedoch ohne Reisegesellschaften aufsuchen.
Ja das hab ich mir auch schon gedacht, aber ganz auf eigener Faust wollte ich dann nicht, weil mir eben die Chinesischkenntnise fehlen, und ich gelesen hab, das Englisch nicht wirklich weit verbreitet ist.
Nun als Laowei(Ausländer) wirst du oft mehr bezahlen müssen und feilschen als ein Chinese.Ohne Chinesischkenntnise ist es schwerer.
Viele Sehenwürdigkeiten sind neu entstanden um zahlende Touristen anzulocken.(Eintrittspreise,Andekenläden...)
Die Kunst ist zwischen wirklich kulturell wertvollen ,alten,lohnenden .... Zielen und moderen a la Disneyland zu unterscheiden.(Touristenfallen)
Danke für die Infos! :)
Sonst , fährst du mit einer Reisegesellschaft oder auf eigene Faust?
Ja wie bereits oben geschrieben, wir fahren mit einer Reisegesellschaft. das wird wohl das einfachste sein, wenn wir das erste mal in China sind.
Vielen Dank
Huangshan
31-01-2014, 11:19
Ich bin mit einer chinesischen Frau verheiratet und habe in Ost China gearbeitet,Kampfkunst ausgeübt,gelebt, bin viel gereist...... !
Habe die VR China hinter den Kulissen erlebt,gesehen.....!
Also wenn du mit einer Reisegsellschaft fährts dann ist es einfacher.(Hotel,Essen,Eintrittsgelder,Sprachbarri eren....)
Die Reise Guides/Reisegesellschaften kennen sich Vorort aus und können euch Tipps geben.(Dafür werden Sie bezahlt) ;)
Also Kurzinfo:
Hygiene...: kleine Imbissbuden,einige sogenannte Restaurants.... sind mit Vorsicht für ungeübte westliche Mägen zu geniessen!
Toiletten sind an einigen Orten anders als in Europa.( Loch im Boden) -- alternative Toiletten bei Pizzahut,Kentuckychicken,MC Donalds usw. aufsuchen!
Wie schon erwähnt ist die Luftverschmutzung in grossen Städten extrem.
Einkaufen: Westliche Güter sind oft teurer als in Europa(Steuern) , chinesische Produkte sind günstiger , man muss jedoch aufpassen was ,wo.... man kauft, da man später mit dem Zoll Probleme bekommen kann.(Finger weg von Fälschungen,Artenschutzgütern....)
usw.
AlterVerwalter
31-01-2014, 11:27
Ich war vor einigen Jahren ebenfalls mit einer Reisegruppe. Interessant ist es in jedem Fall! Das Shaolinkloster fand ich eher enttäuschend, was allerdings möglicherweise auch daran lag, daß es an dem Tag 10 ° hatte und in Strömen geregnet hat. Wir waren dann allerdings auch in einer Kung-Fu-Schule und das war echt ganz interessant, da den kleinen Flöhen beim Training zuzusehen, phänomenal!
Individuell hätte ichs mich auch eher nicht getraut, denn es ist ja nicht nur, daß man nicht sprechen kann, lesen ist ja auch oft ein Problem, nicht alles ist immer in lateinischer Schrift ausgeschildert! Zwei aus meiner Gruppe haben dann noch verlängert, die haben gemeint, das ging schon ganz gut, aber ich hätte es mir nicht zugetraut!
In Xian haben wir einen Ausflug ins Huashan-Gebirge gemacht, das fand ich sehr eindrucksvoll, war zwar keine Bergwanderung, wie man sich das als Europäer so vorstellt, aber es war interessant und auch die Gesteinsformationen sind so ganz anders als z. B. in den Alpen, da ist halt alles rund, ist ja ein Granitgebirge.
Exodus73
31-01-2014, 11:44
Hi! Auch von meinem bloßen halben Jahr leben und leben lassen in China, kann ich Dir nur raten... entweder mit geführter Gruppe (Reisegruppe) oder alleine -besser- aber mit ausreichenden Chinesisch-Kenntnissen durchs Land reisen, sonst wird das ein Ding der Unmöglichkeit mit der Verständigung! ^^
Ansonsten hat dir der gelbe Berg äh... Huangshan :D alles gesagt, die Orte sind typische Touri-Ziele sowohl ausländischer wie einheimischer Touristen, idr. wird dort auch viel Nepp angeboten (Souvenirs) ...
ich vermute mal ins eigentliche Shaolin-Kloster kommt ihr nicht, bestenfalls aufs weitere Gelände, und dass was ihr da an KK vorgeführt bekommt wird wohl nicht von den echten Mönchen sein. Zumindest war das bei meinem Besuch so.
Zum Thema Shanghai - weil ich dort die meiste zeit war - Shanghai hat selbst so ein paar "Sehenswürdigkeiten", wirklich alte, historische aber nicht - wurde im Chin. - Jap. Krieg halt viel zerstört, und dass was dort nicht zerstört wurde viel häufig der Kulturrevolution zum Opfer... was gibt es dort... der Yu-Garden mit dem berühmten Teehaus (nett aber völlig überlaufen weil Unmengen von Touris durgeschleust werden), einige Tempel - aber da gibt's wesentlich schönere Ausserhalb von Shanghai, das Shanghaier Nationalmuseum was wirklich sehenswert ist, die Pearl of Asia (Turm mit Rest. und Aussichtsplattform direkt am Bund), der Shimao-Tower mit Glasboden-Aussichtsplattform, der Bund (Fluss-Ufer-Prominade) mit einigen aus der Kollonialzeit übrig gebliebenen Gebäuden, Dann gibt's noch das große Aquarium in der Nähe des Bundes, interessant wenn man mal das chin. Verständnis von Aquaristik in Verbindung mit Plastik-Pflanzen genießen will ^^... etc., wollt Ihr ausserhalb Eures Hotels richtig gut essen gehen, kann ich das M On The Bund (Welcome to M on the Bund (http://www.m-restaurantgroup.com/mbund)) empfehlen, ein lecker HÄgedaz-Eis gibt's direkt am Bund, richtig gutes authentisches chin. Essen gibt's im Shanghai-Moon im Stil der 30er Jahre (Jin Jiang Hotel Shanghai (http://jj.jinjianghotels.com/portal/jinjiang_en/jjbardetail.aspx?did=559&catalogId=92))
Wenn Ihr mal richtig Party machen wollt dann kann ich euch das M1nt (M1NT Club, Shanghai | M1NT (http://www.m1ntglobal.com/club-shanghai)) in Shanghai empfehlen, da steppt der Bär! :D Und falls Euch die Decke auf den Kopf fällt und ihr mal wieder nen ordentliches Bier trinken und Schweinshaxe essen wollt :D das Paulaner-Brauhaus in xintiandi (so ne Art Vergnügungsviertel).
Und für die ganz Hard-Gesottenen mit Kulturschock die einfach gutes deutsches Essen brauchen empfehle ich das hier :D :D :D ... http://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g308272-d2292995-Reviews-Anadolu-Shanghai.html :D :D :D
Ihr seht ich hab mich durch China gefressen ... :D
edit: Deutschen Bäcker findet ihr im Hilton, Lidl findet ihr unterhalb des Hayet-Hotels, ... öhm ja! ^^
Huangshan
31-01-2014, 12:27
Exodus 73:
Ja in den Küstenregionen ,Hauptstadt... ist China anders(westlicher) als im Landesinneren! ;)
Exodus 73 hat das wesentliche zu Shanghai genannt.(Bund, Shanghai Museum (http://www.shanghaimuseum.net/en/).........)
ACH ja in Shanghai: Vorsicht vor angeblichen Kunststudenten die euch Bilder zeigen wollen oder Typen die euch Uhren,Schuhe..... auf der Strasse anbieten und vor 66 anrufen am Abend in Hotels :D
Zusatz zu Xian: ausserhalb der üblichen Sehenwürdigkeiten(Terrakotaarmee,Gräber...)- Dort gibt es eine Moshee im Muslim Viertel im Stadtzentrum die Sehenswert ist .Im Muslim Viertel gibt es auch einige gute Restaurants!
usw.
Allgemein zu den anderen Zielen ,frag den Tourguide nach lohnenden Alternativen!
PS:
Ausserhalb der Touri Routen,Städte ist China eine andere Welt!
Diese Welt bekommen die meisten Laowei leider nicht mit! ;)
Wow danke für die Menge an Tipps! :)
Ich hoff ich merk mir was. ;)
Ich hoffe ich kann dann auch was berichten. :D
Bin schon sehr gespannt was da alles zukommt auf uns.
ich werde dann in diesem Threat einen ausführlichen Reisebericht posten.
VIELEN DANK NOCHMAL!
Grüße
Schnitzelsekt
31-01-2014, 15:44
Was das Essen anbelangt:
die Chinesen selbst bezeichnen gewisse Speisen als "Gwailo-Food" (oder Laowei, also Ausländer/Touri-Essen) und das meiste, das Dir vorgesetzt wird, wenn Du keine Ahnung hast, wird genau das sein.
Dazu muss man aber sagen, dass die chinesische Küche abseits davon ne ungeheure Menge von verdammt gutem Zeugs zu bieten hat! Und das sollte man sich nicht entgehen lassen!
Wenn Dich Shaolin interessiert, geh lieber in den umgebenden Dörfern kucken, sowas in Richtung Xinyi Ba / Xinyi Liuhe Quan kommt dem ursprünglichen Shaolinzeugs ziemlich nahe und hat in einigen Dörfern überlebt.
Was Du an den gewöhnlichen Orten im "Kloster" sehen wirst wird wohl zu 99% nur modernes Wushu sein.
Danke für den tipp was shaolin angeht.. ;)
das mit dem essen hab ich mir schon so gedacht... aber wir haben insgesamt 3 nachmitage zeit um die umgebung auf eigener faust zu erkunden. dort werden wir dann versuchen in ein "original" chinesisches restaurant zu gehen. :)
Was das Essen anbelangt:
die Chinesen selbst bezeichnen gewisse Speisen als "Gwailo-Food" (oder Laowei, also Ausländer/Touri-Essen) und das meiste, das Dir vorgesetzt wird, wenn Du keine Ahnung hast, wird genau das sein.
Den ausdruck hab ich noch nie gehoert, abgesehen in dem Zusammenhang dass damit auslaendisches Essen gemeint ist (z.B. in auslaendischen Restaurants). Nich nie in dem Sinne dass es etwas schlechteres ist.
Allerdings ist es korekt dass bei Reisegruppen haeufig essen vorgesetzt wird, von dem man weiss, dass Auslaender es runterkriegen.
Dazu muss man aber sagen, dass die chinesische Küche abseits davon ne ungeheure Menge von verdammt gutem Zeugs zu bieten hat! Und das sollte man sich nicht entgehen lassen!
Und mindestens ebensoviel absolut ungeniessbares Zeug :D
das beste Essen kriegt man meiner Meinung nach an kleinen Strassenrestaurants. Die sehen haeufig ein wenog suspekt aus, aber was man vorgesetzt kriegt ist gut (je nachdem was man bestellt).
AlterVerwalter
01-02-2014, 11:04
Also, keine Ahnung, ob wir da immer Ausländeressen vorgesetzt gekriegt haben, meistens waren in den Restaurants auch viele Chinesen beim Essen und es gab eigentlich immer etwas, wo es hieß, das wäre ein typisches Gemüse aus der Region, das war meistens.... sehr gesund!:D Was mir allerdings aufgefallen ist, ich war irgendwie ständig hungrig, die Chinesen essen wohl einfach weniger wie wir! zwar war da in der Mitte des Tisches ein Gericht pro Anwesendem aufgebaut, aber die Portionen waren irgendwie immer zu klein für mich!:D Interessant fand ich die eingelegten Schweinsschnautzen im Supermarkt und die Kröten, die im selben Supermarkt lebend verkauft wurden. Etwas schwierig für mich als Schokoladensüchtigen war, daß es so gut wie nirgends Tafelschokolade zu kaufen gab!;)
Achja, ne Rolle Klopapier im Rucksack kann nicht schaden, allerdings ist das kein Chinaspezifikum, die öffentlichen Toiletten haben ja in vielen Ländern gewisse Mängel! ;)
Exodus73
01-02-2014, 11:23
Was dass Essen bestellen und die Portionsgrößen angeht bestellt man wenn man zu mehreren Leuten essen geht mindestens 1 Essen (Gericht) mehr als Leute am Tisch sitzen! Und getrennt zahlen ist eigentlich auch eher untypisch! :)
Schokolade gibt's in den den entsprechenden meist aus Europa stammenden Supermärkten wie dem franz. Carefour (richtig geschrieben????)! Die Rolle Klohpapier ist ein guter Hindweis, den hatte ich vergessen + Sagrotan-Tücher/oder Spray... ihr erinnert euch noch an den Film mit der "beschissensten Toilette Schottlands??? :D" je nach dem wo man grade ist, kommt man diesem Zustand recht nahe! ^^
haha, klingt interessant! :)
also klopapier und spray :)
danke!
ACH ja in Shanghai: Vorsicht vor angeblichen Kunststudenten die euch Bilder zeigen wollen oder Typen die euch Uhren,Schuhe..... auf der Strasse anbieten und vor 66 anrufen am Abend in Hotels :D
Ach ja das wollt ich noch fragen:
Was genau hat es mit den Kunststudenten und den Anrufen auf sich? :D
Exodus73
02-02-2014, 20:21
Was das mit Kunststudenten auf sich hat kann ich Dir nicht sagen, aber die Anrufe bekommt man in der Regel wenn MANN alleine im Hotel einscheckt... die wollen Dir dann meistens ne nette Masseuse aufs Zimmer schicken! ;) Und die können ganz schön hartnäckig sein was dass angeht! :D
Huangshan
02-02-2014, 20:48
Nun die angeblichen Kunststudenten erzählen euch, dass sie in einer Galerie selbstgemalte Bilder ausstellen die Ihr günstig erwerben könnt.
Die Bilder sind jedoch Poster oder Computerausdrucke und keine selbstgemalte Kunst.
Hotel Anrufe am Abend, nun wie auch in einigen anderen Ländern auch, siehe Hotelhuren! ;)
Schokolade,westliche Lebensmittel kann man in grossen Städten bei Auchan,Carrefour,Metro,Tesco,Walmart kaufen!
In einigen Städen gibt es auch Eisdielen die HÄAGEN-DAZS Eis verkaufen, das Eis ist aber Sauteuer!
In Shanghai z.B.gibt es auch Ikea,Mediamarkt.
AlterVerwalter
02-02-2014, 21:30
Also Schokolade in Tafelform, hab ich selbst in großen Supermärkten oft nicht gefunden, es gab Toffeebonbons, die mit Schokolade überzogen waren, aber Tafeln irgendwie selten, war allerdings auch schon 2010 drüben und es waren keine Carrefour-Märkte, eher Wal-Mart, wenn ich mich recht erinnere.
Anrufe im Hotel hatte ich keine, vielleicht, weil ich mit nem Kumpel im Zimmer war? Wobei, zwei auf einmal, wär ja eigentlich noch besser von der Warte aus betrachtet!:D
Interessant war auch, daß es in einigen Hotels getrennte Frühstücksräume für Westler und Chinesen gab, einer von uns wollte mal chinesisch frühstücken und brauchte einiges an Überzeugungskraft, um in den Raum für Chinesen gelassen zu werden.
Achja und bettelnde Mönche in Klöstern nehmen keine Münzen, nur Scheine und die möglichst groß, hab ich mir sagen lassen.... ;)
Huangshan
02-02-2014, 21:42
Nun Abendliche 66 Anrufe gibt es nicht in jedem Hotel !
Wenn man auf eigene Faust reisen will, dann empfehle ich euch Youth Hostels!
Welcome to YHA China _ China's Best Backpacker Hostels (http://www.yhachina.com/index.php?hostID=2)
sauber,günstig,freundlich......
Alephthau
03-02-2014, 08:05
Hi,
Was ich so mitbekommen habe zu China-Reisen:
1) Am besten Mittel gegen Montezumas Rache mitnehmen
2) Für Großstädte wirklich Atemschutz einplanen. Meinen Vater hat der Smog in Shanghai, auf Grund seines Asthmas, so umgehauen, dass sich daraus eine schwere Lungenentzündung entwickelt hat und er stationär aufgenommen werden musste.
3) Wenn man zum Essen eingeladen wird, bzw allgemein bei einem Buffet, keine Experimente, aus "westlicher" Höflichkeit oder Neugier, und nur das wählen was man auch wirklich essen wird. In China gilt die Gastfreundschafts-Regel "Der Teller darf nie leer werden!", weshalb man das "Affenhirn auf Eis", welches man aus Höflichkeit probieren wollte, immer wieder nachgereicht bekommen wird.
Der Chef meiner Mutter hat dies bei einer Geschäftsreise lernen müssen, als sein Plan sich von "seltsam zu lecker" vor zu essen nicht so ganz geklappt hat, weil ihm seine erste Wahl immer wieder nachgefüllt wurde! :D (Der Gastgeber geht davon aus, dass der Gast genau das wählt was ihm schmeckt!)
Gruß
Alef
3) Wenn man zum Essen eingeladen wird, bzw allgemein bei einem Buffet, keine Experimente, aus "westlicher" Höflichkeit oder Neugier, und nur das wählen was man auch wirklich essen wird. In China gilt die Gastfreundschafts-Regel "Der Teller darf nie leer werden!", weshalb man das "Affenhirn auf Eis", welches man aus Höflichkeit probieren wollte, immer wieder nachgereicht bekommen wird.
Der Chef meiner Mutter hat dies bei einer Geschäftsreise lernen müssen, als sein Plan sich von "seltsam zu lecker" vor zu essen nicht so ganz geklappt hat, weil ihm seine erste Wahl immer wieder nachgefüllt wurde! :D (Der Gastgeber geht davon aus, dass der Gast genau das wählt was ihm schmeckt!)
Meine Erfahrungen sind da ein wenig anders. Man kann etwas probieren und dann ist es in ordnung wenn man es eben nicht mag. Man muss nicht gleich sagen, dass es eklig ist, aber wenn man andeutet, dass es eben sehr "ungewohnt" ist, versteht jeder was gemeint ist und keiner verliert das Gesicht. das gleiche gilt wenn einem was auf den Teller geladen wird. Falls man es nicht mag, laesst man es eben liegen. Keiner bemerkt etwas und alles ist gut.
Und wenn Dinge serviert werden, die ganz einfach ausserhalb dessen ist was man runterkriegen kann, dann kann man auch das ganz einfach sagen ohne dass man beleidigend wird.
Als Tourist ist das ganze noch ne Nummer einfacher, da man mit niemandem Geschaefte machen will. Aber auch im Geschaeftsbereich ist das ohne Probleme moeglich.
Fuer viele Chinesen ist ein Grossteil des westlichen Essens auch ziemlich ungeniessbar :D
Was das mit Kunststudenten auf sich hat kann ich Dir nicht sagen, aber die Anrufe bekommt man in der Regel wenn MANN alleine im Hotel einscheckt... die wollen Dir dann meistens ne nette Masseuse aufs Zimmer schicken! ;) Und die können ganz schön hartnäckig sein was dass angeht! :D
Nun die angeblichen Kunststudenten erzählen euch, dass sie in einer Galerie selbstgemalte Bilder ausstellen die Ihr günstig erwerben könnt.
Die Bilder sind jedoch Poster oder Computerausdrucke und keine selbstgemalte Kunst.
Ahhh OK alles klar, Danke! ;)
Hi,
Was ich so mitbekommen habe zu China-Reisen:
1) Am besten Mittel gegen Montezumas Rache mitnehmen
2) Für Großstädte wirklich Atemschutz einplanen. Meinen Vater hat der Smog in Shanghai, auf Grund seines Asthmas, so umgehauen, dass sich daraus eine schwere Lungenentzündung entwickelt hat und er stationär aufgenommen werden musste.
3) Wenn man zum Essen eingeladen wird, bzw allgemein bei einem Buffet, keine Experimente, aus "westlicher" Höflichkeit oder Neugier, und nur das wählen was man auch wirklich essen wird. In China gilt die Gastfreundschafts-Regel "Der Teller darf nie leer werden!", weshalb man das "Affenhirn auf Eis", welches man aus Höflichkeit probieren wollte, immer wieder nachgereicht bekommen wird.
Der Chef meiner Mutter hat dies bei einer Geschäftsreise lernen müssen, als sein Plan sich von "seltsam zu lecker" vor zu essen nicht so ganz geklappt hat, weil ihm seine erste Wahl immer wieder nachgefüllt wurde! :D (Der Gastgeber geht davon aus, dass der Gast genau das wählt was ihm schmeckt!)
Gruß
Alef
Danke für die guten Tipps ;)
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.