PDA

Vollständige Version anzeigen : Tai Chi und Qigong Veranstaltungen bis 31. März 2014



Kranich777
04-02-2014, 16:03
Riesa, 08. Februar 2014, Qigong Workshop mit Gitta Fineiß

Eltville, 08. Februar 2014, Tai Chi Chuan Stock Grundlagen, Workshop mit Andre Stroh

Berlin, 08. - 09. Februar 2014, Xingyiquan: Basis, Körpermechanik, Energiearbeit und Anwendungen, Anwendungen, Workshop mit Meister Zhao Fenglin.

Hamburg-Seevetal, 08. - 15. Februar 2014, Taijiquan Intensivwoche mit Dr. Michael Plötz, Yang Stil Tradition nach Patrick Kelly (Master Huang Xing Xian) mit 5 Loosening Exercises, Taijiquan Kurzform Yang Stil System (Prof. Zheng Manqing), Taijiquan Langform Yang Stil System (Yang Cheng Fu), Quick Fist (Kuai Quan) mit Anwendungen (Huang Xing Xian), 9 Tui Shou Übungsformen und Anwendungen (Partnerformen), Acht Pfade Meditation (Qi Jing Ba Mai Gong)

Eltville, 09. Februar 2014, Qi Gong der 8 Brokate, Workshop mit Andre Stroh

Hannover, 12. - 16. Februar 2014, 14. Internationales Push Hands Treffen

Eltville, 15. Februar 2014, Chen-Stil Form, Workshop mit Andre Stroh

München, 15. - 16. Februar 2014, Shaolin Tai-Chi Ausbildung "Rou Quan" Folgetermin mit Shaolin-Mönch Shi Yanliang

Salzburg, 15. - 16. Februar 2014, Niere-Blase-Qigong, Seminar mit Jumin Chen

Dortmund, 16. Februar 2014, Tai Ji Theorie - Verstehe was Du tust; Meister Long Jun vermittelt in diesem theoretischen Unterricht Herkunft, Beschaffenheit und Ausmaß des Tai Ji Prinzips. Wie Mensch und Natur ihre einheitliche Beschaffenheit wiederfinden und nutzen können. Die Bedeutungen der Tai Ji Quan Bewegungen in gesundheitlicher Hinsicht für den eigenen Körper und ihre Wirkung auf einen Gegner.

Eltville, 16. Februar 2014, Hsing I Chuan Grundlagen und Formen, Workshop mit Matthias Schader

Salzburg, 21. Februar 2014, Beginn drei-jährige Qigong Ausbildung, Seminar mit Jumin Chen

Wilhelmshaven, 22. Februar 2014, Lange 54er-Tai Chi-Schwertform des Yang-Stil

Neuss, 22. Februar 2014, Yiquan-Basis (offenes Seminar) mit Daniel Roga

Hamburg (Hoheluft), 22. - 23. Februar 2014, Beginn der 3jährigen Qigong Lehrerausbildung mit klinischem Praxisbezug (ABZ Qigong & Taijiquan, Dr. Michael Plötz)

Dortmund, 22. - 23. Februar 2014, Der Drachenquell Speer; Meister Long Jun lehrt die Speerform des Long Yuan, des "Drachenquell" Stils. Die Form bildet einen expressiven Teil der kostbaren Essenz aus dem daoistischen Studium und der Praxis des Long Men Nei Dan Shu sowie den jahrzehntelangen Erfahrungen im Kung Fu und Tai Ji Quan des Meisters.

Fellbach, 23. Februar 2014, Die 24er Form (Pekingform), Taiji Seminar mit Professor Sun Jianguo

Eltville, 23. Februar 2014, Bagua Zhang Grundlagen und Form, Workshop mit Andre Stroh

Eltville, 23. Februar 2014, Das Fundament legen, Workshop mit Matthias Schader

Nossen (Sachsen), 23. - 28. Februar, Yi Qi Bi Gu - Halbfasten mit energetischen Übungen (Qigong) aus der Yi Xue - Praxis, ein Kurs mit spezieller Fasten-Energieübertragung und Belehrungen im YiXue-Bildungszentrum

Berlin, Ende Februar 2014, Xinyi Liuhe Quan - Herz-Geist-6 Harmonien-Faust mit Zheng Jingming, Unterricht in der alten Kampfkunst Herz-Geist-6 Harmonien-Faust durch einen direkten Linienhalter

Dietfurt, 27. Februar 2014, Chinesenfasching in Dietfurt

Berlin, März 2014, Baoding Shuaijiao / Chinesischer Ringkampf Wettkampftechniken mit Antonio Langiano und Alessio Pasciulli

Dortmund, 01. - 02. März 2014, Tai Ji Schwert, 42iger Form und Anwendung; Diese ästhetische Form gilt seit langem als internationale Wettkampfform in der Schwertkunst. Sie fördert besonders die Balance und konsequente Schrittabfolgen mit hohen und tiefen Ständen und vermittelt ein gutes Grundverständnis für den Nutzen des Schwertes. Dozentin ist Karin Zhang.

Hainan, China, 02. - 30. März 2014 (2.3.-15.3./16.3.-22.3./23.3.-30.3.), Fundamentale Eck-Pfeiler des Nei Jia Quan mit Ismet Himmet; Tauche tiefgründig in die Dimensionen des Nei Gong ein, um die inneren Prinzipien, welche sonst oft als Geheimnisse abgetan werden, zu verstehen, zu fühlen und vor Allem SELBER auszuführen!

Hainan, China, 02. - 30. März 2014 (2.3.-15.3./16.3.-22.3./23.3.-30.3.), Fundamentale Skills für den Kämpfer mit Ismet Himmet; Lerne und praktiziere intensiv die Eigenschaften des Kämpfers, die ihn komplett machen! Der Kampf in 8 Distanzen!

Simmern im Hunsrück, 08. - 09. März 2014, Frühlings - Qi Gong, Wochenendseminar mit Karina Berg

Neuss, 15. März 2014, Yiquan-Basis (offenes Seminar) mit Daniel Roga

Graz, 15. März 2014, Mit Wildgans-Qigong zu mehr Lebenskraft und Ausdauer - Teil 1. Nachhaltige Stärkung der Grundenergie; Innere Reinigung und Harmonisierung; Energieaufbau für Gesundheit und ein langes Leben; Stressabbau und die Leichtigkeit des Lebens genießen lernen; Massage von Akupunkturpunkten und inneren Organen; Elegante Bewegungen im Fluss des Atems; Zur Ruhe kommen und "abschalten"

München, 15. - 16. März 2014, Shaolin Tai-Chi Ausbildung "Rou Quan" Folgetermin mit Shaolin-Mönch Shi Yanliang

Mainz, 15. - 16. März 2014, Wudang Xingyi-Baguazhang mit Birte Timmsen. Eine selten unterrichtete, dynamische Baguaform für Wiederholer und Einsteiger

Dortmund, 15. - 16. März 2014, Schiebende Hände und Kampfanwendung des Tai Ji Quan; Sa: Spüren, Ausweichen, Zurückführen... Die Übungen werden in Partnerarbeit ausgeführt. Der Tui Shou Partner hilft unseren Schwerpunkt zu finden, zu halten oder kontrolliert zu verlegen und die Gelenke locker und durchlässig für den Energieverlauf einzusetzen. Tui Shou Training ist eine vorbereitende Hilfe für die Anwendung des Tai Ji Quan. Dozentin am Sa ist Karin Zhang; So: Tai Ji Quan ist bis heute eine Kampfkunst und wird bei uns auch als solche gelebt. Das kampfbezogene Üben der Bewegungen fördert das Raumgefühl und korrigiert das Formentraining des Einzelnen. Weil wir durch das Einwirken des Trainingspartners das tatsächliche Verhalten unseres Körper und Geistes in Reaktion auf einwirkende Kräfte sehr deutlich vor Augen geführt bekommen, wird die Bedeutung von Tai Ji Quan offensichtlich. Dozent am So ist Meister Long Jun.

Bammental, 22. März 2014: 5-Elemente-Fortbildung mit Ursula Rimbach - Das Holz-Element - Kraft des Anfangs, dem inneren Plan folgen und sich entfalten. - Die 5 Elemente sinnlich erleben. Qigong, Meditation, Theorie der Meridiane und Organe, Musik, Kalligraphie, Ernährung.

Hamburg-Bahrenfeld/Othmarschen, 22. - 23. März 2014, Yang Taijiquan und Yang Bagua Taijiquan mit Thomas Richter; Yang Tai Chi traditionelle Form des Yang Stils (85 Bilder) nach Li Suiyin

Bonn, 28. - 30. März 2014, Meditation und Therapie mit Cezar Culda

Simmern im Hunsrück, 29. - 30. März 2014, Augen - Qi Gong, Wochenendseminar mit Karina Berg

Kaltenkirchen, 29. März 2014, Dynamisches Tai Chi Chuan der 24er-"Peking"-Form sowie Wirbelsäulen-Qi Gong

Berlin, 29. März 2014, Chen Taijiquan Intensiv, Formentraining, Workshop mit Mirko Lorenz

Quelle: Newsletter Innere Kampfkünste im Februar 2014, Ausgabe 115 ? 64 Schattenboxer (http://www.64-schattenboxer.de/?page_id=2204)