PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwert machen



Sorbus Aucuparia
05-02-2014, 15:00
Ich hab vor mir demnächst (also im Laufe dieses Jahres) mal ein Schwert zu machen.
Genauer gesagt zwei. Ein stumpfes zum üben und ein scharfes zum Schnittest und weil cool.
Ich bin noch nicht sicher ob Gladius Typ Mainz oder ein Wikingerschwert, so Oakeshott X

Hab mich mal bischen umgeschaut und für die Schaukampfschwerter scheint der 55Si7 sehr geignet zu sein.
Die Frage ist, wie dick sollte die Kante sein für das Trainingsschwert und auf welche Härte sollte man anlassen? Besser nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig damit nicht dauernd Dellen im Schwert sind. Gibts da Richtwerte?

Das scharfe Schwert sollte in erster Linie scharf sein (was denn sonst?) Da weiß ich noch nicht ob 1.2235 oder C100?
Der C100 könnte bei einer langen Klinge etwas zu spröde sein oder?
Auch hier die Frage nach der Härte damit es halt sehr scharf wird aber nicht bricht?

Klaus
05-02-2014, 16:32
Das stumpfe Schwert aus 1.5026 (55Si7) sollte etwa 52 HRC haben, höher würde ich nicht gehen. Macken macht man keine mehr rein, sofern die Gegenseite eben nicht härter ist. Ich würde schon nen Millimeter Rand lassen und die Kanten noch abrunden, sonst bringt das nicht viel. Vielleicht sogar mehr, kommt aber darauf an was Du machen willst. Bei 2 Schaukampfschwertern müssen die halt beide die gleiche Härte haben, wenn Du auf irgendwas rumkloppen willst, umwickel es mit dickem Leder oder stabiler Pappe / Kunststoffmatte / Tape.

Für das scharfe mal mit 1.2842 bzw. 1.2510 versuchen: http://www.ficona.de/12842-1.2510.pdf

Andere empfehlen C60 und C75.

Siehe -> Stähle 2842 + 2379 [Archiv] - MesserForum.net (http://www.messerforum.net/archive/index.php/t-80.html)

Stahl in kleinen Mengen und ein paar Tipps gibt es hier: Messerstahl - www.Schmiedeglut.de Handgeschmiedete Damast Messer, Messerschmiedekurse, Messermacherbedarf, Shop, stabilisiertes Holz (http://www.schmiedeglut.de/shop-messermacherbedarf/messerstahl/)

Althalus
06-02-2014, 08:22
Die Frage ist, wie dick sollte die Kante sein für das Trainingsschwert
Was genau solls denn können? Also echten SCHAUkampf mit Schneide auf Schneide dreschen, gerüsteter Vollkontakt, Fechten?

Für ersteres sind breite Kanten besser, so 3 - 4 mm. Außerdem etwas weicher, weil die Scharten sonst unnötig scharfe Kanten ausbilden und die Bruchgefahr etwas sinkt (45 - 48 HCR).

VK kommt mit etwas schmaleren Schlagkanten aus, so 2 - 3 mm und kann etwas härter sein.

Fürs Fechten sind 2 mm recht angenehm, die Härte von 52 HRC ist ein guter Richtwert.

Klaus
06-02-2014, 10:39
Nur zur Sicherheit - wenn man am Ende nen Millimeter Kantenfläche haben möchte, und daran angrenzend dann einen runden Übergang, dann muss die Kante nach dem Schmieden mindestens 3mm sein. Sonst ist nach dem Schleifen das Schwert scharf und schön ballig geschliffen, das möchte man nicht haben.

agonistikos
07-02-2014, 14:07
Und die waffenrechtlichen Vorschriften ?

Klaus
07-02-2014, 23:50
Welche ? Das scharfe Schwert darf man in der Öffentlichkeit nicht führen, ein verbotener Gegenstand ist es nicht. Also in einem verschlossenen Koffer umhertragen und nur auf Privatgelände unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen für Schnitttests auspacken.

Das stumpfe Schwert mit einer mindestens 1mm starken Kantenfläche ist gar keine Waffe, sondern ein Trainingsgerät.