Sorbus Aucuparia
05-02-2014, 15:00
Ich hab vor mir demnächst (also im Laufe dieses Jahres) mal ein Schwert zu machen.
Genauer gesagt zwei. Ein stumpfes zum üben und ein scharfes zum Schnittest und weil cool.
Ich bin noch nicht sicher ob Gladius Typ Mainz oder ein Wikingerschwert, so Oakeshott X
Hab mich mal bischen umgeschaut und für die Schaukampfschwerter scheint der 55Si7 sehr geignet zu sein.
Die Frage ist, wie dick sollte die Kante sein für das Trainingsschwert und auf welche Härte sollte man anlassen? Besser nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig damit nicht dauernd Dellen im Schwert sind. Gibts da Richtwerte?
Das scharfe Schwert sollte in erster Linie scharf sein (was denn sonst?) Da weiß ich noch nicht ob 1.2235 oder C100?
Der C100 könnte bei einer langen Klinge etwas zu spröde sein oder?
Auch hier die Frage nach der Härte damit es halt sehr scharf wird aber nicht bricht?
Genauer gesagt zwei. Ein stumpfes zum üben und ein scharfes zum Schnittest und weil cool.
Ich bin noch nicht sicher ob Gladius Typ Mainz oder ein Wikingerschwert, so Oakeshott X
Hab mich mal bischen umgeschaut und für die Schaukampfschwerter scheint der 55Si7 sehr geignet zu sein.
Die Frage ist, wie dick sollte die Kante sein für das Trainingsschwert und auf welche Härte sollte man anlassen? Besser nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig damit nicht dauernd Dellen im Schwert sind. Gibts da Richtwerte?
Das scharfe Schwert sollte in erster Linie scharf sein (was denn sonst?) Da weiß ich noch nicht ob 1.2235 oder C100?
Der C100 könnte bei einer langen Klinge etwas zu spröde sein oder?
Auch hier die Frage nach der Härte damit es halt sehr scharf wird aber nicht bricht?