Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kata Jiin in im DJKB



wankan
06-02-2014, 07:38
Habe da nur mal eine Frage an alle Karateka im DJKB.
Ist es richtig, dass die Kata Ji'in in im DJKB nicht mehr als offizielle Kata gilt und nicht mehr trainiert und auf Turnieren gezeigt wird?
Ich rede jetzt nicht von den einzelnen Dojos, wo sie sicherlich noch trainiert wird, sondern von der Verbandsseite.
Welchen Hintergrund hat das?

Gruß
Wankan

cross-over
06-02-2014, 08:19
Meinst Du die Ji'in?

ji'in kata (http://www.shotokankarate.ca/jiin%20kata.htm)

wankan
06-02-2014, 09:12
Genau die !!!

Gruß
wankan

Vegeto
06-02-2014, 11:16
Gut. Ich habe den Titel und den Eingangspost angepasst damit gleich klar ist um was es geht

Also, ich bin nicht im DJKB. Aber ich weißt das die Ji'in generell selten gelehrt und noch seltener vorgeführt wird. Das ist praktisch überall so... Bei Wikipedia steht sie auch als "vergessene Kata". Aber ich halte es für ausgeschlossen das ein Verband diese Kata offiziell streicht. Demnach steht es jedem frei diese auf einem Wettkampf zu zeigen.

ThiS
06-02-2014, 11:31
Soweit ich weiß, zeigt Ochi die Ji'in nur nicht, weil er sie selbst von seinem Lehrer nie gezeigt bekommen hat. In der Prüfungsordnung müsste sie aber noch enthalten sein... (hab leider keine Zeit selbst nachzuschauen - sie müsste aber auf der DJKB Homepage zugänglich sein)

wankan
06-02-2014, 11:51
Gut. Ich habe den Titel und den Eingangspost angepasst damit gleich klar ist um was es geht

Also, ich bin nicht im DJKB. Aber ich weißt das die Ji'in generell selten gelehrt und noch seltener vorgeführt wird. Das ist praktisch überall so... Bei Wikipedia steht sie auch als "vergessene Kata". Aber ich halte es für ausgeschlossen das ein Verband diese Kata offiziell streicht. Demnach steht es jedem frei diese auf einem Wettkampf zu zeigen.

das ist eben nicht überall so.
Im DKV wird sie gelehrt. Hier ist sie auch zur Prüfung zum 2. Dan im Programm. Das heißt an der Ji in kommt man nicht vorbei.
Im DJKB soll sie aber komplett aus den Shotokan Kata heraus genommen worden sein, und hier würde es mich einfach mal interresieren warum.
Es kann ja nicht sein, weil Ochi Sensei sie nicht gelernt hat, sie einfach gestrichen wird, oder kann es sein das man sich in irgend einer Weise der JKA angepasst hat ???

Vegeto
06-02-2014, 12:16
In 20 Jahren DKV habe ich noch keinen die Ji'in lehren oder laufen sehen...


Im DKV wird sie gelehrt. Hier ist sie auch zur Prüfung zum 2. Dan im Programm.
Da steht sie auch nur zur Wahl. Ist nicht verpflichtend sie zu laufen.


Im DJKB soll sie aber komplett aus den Shotokan Kata heraus genommen worden sein, und hier würde es mich einfach mal interresieren warum.
Es kann ja nicht sein, weil Ochi Sensei sie nicht gelernt hat, sie einfach gestrichen wird
Ja "soll". Wo ist der Beleg das sie offiziell aus den Shotokan Kata's gestrichen wurde? Ich denke eher das sich manche Dinge einfach mit der Zeit anders entwickeln und Sachen nicht mehr gemacht werden. Wenn im DJKB eben keiner mehr ist der Ji'in läuft, muss das ja nicht mit böser Absicht so sein. Sind doch alles freie Menschen? Ist zwar schade wenn eine Kata wirklich niemand mehr interessiert, aber ich sehe auch keinen Verband in der Pflicht dafür zu sorgen das alle Katas zwangs-gelehrt werden.

wankan
06-02-2014, 13:37
In 20 Jahren DKV habe ich noch keinen die Ji'in lehren oder laufen sehen....

Das ist traurig, sollte eigentlich wie Jion und Jitte zum Programm gehören, denn diese 3 Kata sind meines Erachtens nicht voneinander zu trennen.



Da steht sie auch nur zur Wahl. Ist nicht verpflichtend sie zu laufen..

Das ist nicht korrekt, die Prüfer können sie sich durchaus als 2. Kata aussuchen, d.h. ich muß sie auch trainieren.



Ja "soll". Wo ist der Beleg das sie offiziell aus den Shotokan Kata's gestrichen wurde? Ich denke eher das sich manche Dinge einfach mit der Zeit anders entwickeln und Sachen nicht mehr gemacht werden. Wenn im DJKB eben keiner mehr ist der Ji'in läuft, muss das ja nicht mit böser Absicht so sein. Sind doch alles freie Menschen? Ist zwar schade wenn eine Kata wirklich niemand mehr interessiert, aber ich sehe auch keinen Verband in der Pflicht dafür zu sorgen das alle Katas zwangs-gelehrt werden.

Einen Beleg habe ich nicht, ist mir halt nur zu Ohren gekommen, deshalb habe ich auch hier nachgefragt, ob jemand etwas genaueres weiß. Wenn ich einen Beleg hätte, bräuchte ich dies Frage hier nicht stellen.
Es ist immer ein Verlust, wenn eine Kata egal welche in Vergessenheit gerät, und böse Absicht wird schon gar keinem unterstellt;) Es wird ja wohl nicht gemacht, weil die Kata keiner mehr üben will, sondern weil es wie ich gehört habe von Verbandsseite so vorgegeben wird.

gunk
06-02-2014, 14:30
Ich vermute, dass es daran liegt, dass Jiin auch nicht auf der offiziellen JKA Kata Liste ist...

Gruß

Gunk

Kurzer
06-02-2014, 14:43
Glaub´ ich auch.

cave
06-02-2014, 14:48
Hi

Also im letzten September hat Shihan Koichi Sugimura (definitiv JKA,wenn auch nicht DJKB) sie noch auf einem Lehrgang in Deutschland gezeigt und üben lassen (wenn auch nur ausszugsweise),als Vergleich zur Jion.

gruss cave

cross-over
06-02-2014, 15:01
Enoeda Keinosuke hat die Ji'in gezeigt, auch in seinen Buch Shotokan Advanced Kata, Vol. 2.

Das Thema gab es doch schon einmal (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/jiin-keine-offizielle-jka-kata-22730/)

Hier steht auch was dazu
JKA Kata Liste (http://www.jkd-shotoha.de/JKD/index.php/technical-board/kata-listen/48-kata-liste)
Jiin (http://shotokankaratecsl.com/Kata%2026%20-%20Jiin.html)
Ji'in ? Budopedia (http://www.budopedia.de/wiki/Ji%27in)

gunk
06-02-2014, 15:09
Ja, es gibt sicher in der JKA Leute die die Jiin können und auch zeigen. Genauso wie ich schon auf DKV-Lehrgängen Kata geübt habe, die nicht in den Prüfungskata auftauchen...dies ändert jedoch nichts daran, das die Jiin nicht mehr zu den offiziellen JKA-Kata gehört. Die Gründe kenne ich nicht . Zitat aus einem Interview mit Yasunori Ogura:

"(RA) The Kata Ji’in and Wankan have reportedly now been dropped from the JKA kata list. Can you please explain why this is?



(YO) Wankan is still there. However Jiin is no longer in the list. Shuseki Shihan Sugiura along with the other members of the Technical committee decided on the issue but I have seen the kata. "

Gruß

Gunk

Kurzer
06-02-2014, 15:50
Das wird des Rätsels Lösung sein.

Shihan Sugimura wies schon vor mindestens 2 Jahren darauf hin, daß Kata Jiín nicht mehr zum offiziellen JKA Programm gehöre und zeigte dann 2 ihm bekante Varianten derselben ...

Randori
06-02-2014, 20:46
Ich fand es auch immer sehr schade, dass die Kata Jiin nicht gelehrt wurde. Das scheint sich aber wieder zu ändern. 2012 habe ich sie bei Toribo ausführlich geübt und meines Wissens nach wurde sie auf dem vergangenen DJKB-Gasshuku auch in mindestens einer Einheit geübt.
Ochi will sie aber ganz sicher nicht als Prüfungskata sehen.

Oss

Vegeto
06-02-2014, 21:11
die Prüfer können sie sich durchaus als 2. Kata aussuchen, d.h. ich muß sie auch trainieren.
Okay, ob das möglich ist weiß ich nicht, glaube ich dir aber.


Es wird ja wohl nicht gemacht, weil die Kata keiner mehr üben will, sondern weil es wie ich gehört habe von Verbandsseite so vorgegeben wird.
Einem Dan Träger sollte es notfalls aber möglich sein, eine schnörkellose Shotokan Kata wie Ji'in vom Ablaufdiagramm und ggf. von Videos selbst zu entdecken. Das ist jetzt nicht abwertend gemeint, nur sind die viele Shotokan Kata's Zusammensetzungen von Bewegungen die man anderswo schon kennt. Bei der Ji'in sehe ich erstmal keine versteckten Details die man nur in dieser Kata erklärt bekommen müsste. Wenn überhaupt Bunkai, und das wäre sowohl im DJKB und DKV Standard auch nicht gerade Techniken aus der geheimen Schatzkiste....

Vegeto
06-02-2014, 21:17
Das ist traurig, sollte eigentlich wie Jion und Jitte zum Programm gehören, denn diese 3 Kata sind meines Erachtens nicht voneinander zu trennen.
Einerseits hast du Recht - es wäre wirklich schade um Ji'in, ist eine gute Kata. Habe sie extra nochmal angesehen. Anderseits - bietet sie etwas was die anderen Kata's nicht schon abdecken? Ich glaube nicht. Das ist allerdings kein Grund sie zu streichen. Sonst könnte man auch umgekehrt argumentieren und andere Katas streichen.


Ochi will sie aber ganz sicher nicht als Prüfungskata sehen.
Das heißt, es ist tatsächlich so, dass Ochi eine "Abneigung" gegen diese Kata hat?

Randori
06-02-2014, 21:59
Das heißt, es ist tatsächlich so, dass Ochi eine "Abneigung" gegen diese Kata hat?

Ja, habe ich so erlebt.

wankan
07-02-2014, 06:07
Sorry, aber meine alten Lehrer haben mir immer gesagt, man muss sich auch mit Dingen befassen, die man nicht besonders mag.
Nur weil man etwas nicht sonderlich mag, seinen Schülern dies nun nicht mehr beibringen ?????? Na ja, da ist wohl einiges schief gelaufen:cool: Und jetzt kommt mir nicht, das kann der Schüler sich ja selber beibringen. Kann er eben nicht, ansonsten könnte ja jeder ohne Probleme Karate aus Büchern lernen.

ThiS
07-02-2014, 09:41
Sorry, aber meine alten Lehrer haben mir immer gesagt, man muss sich auch mit Dingen befassen, die man nicht besonders mag.
Nur weil man etwas nicht sonderlich mag, seinen Schülern dies nun nicht mehr beibringen ?????? Na ja, da ist wohl einiges schief gelaufen:cool: Und jetzt kommt mir nicht, das kann der Schüler sich ja selber beibringen. Kann er eben nicht, ansonsten könnte ja jeder ohne Probleme Karate aus Büchern lernen.

Naja.. die Geschichte die ich kenne ist die, dass Ochi die Kata einfach nie gelernt hat und sie von daher auch nicht kann. Bin kein Fan von Ochi, aber ihm da zu unterstellen er würde die Kata nicht mögen und deshalb nicht prüfen... Er kann sie halt einfach nicht

Kurzer
07-02-2014, 14:36
Quatsch.

ThiS
07-02-2014, 14:58
Na wenn du das sagst..
Was denn genau?

Kurzer
07-02-2014, 23:08
Vor viel Jahren hat Shihan Ochi in seinem eigenen Dojo auch die Jiin regelmäßig abgerufen und gelegentlich auch den Einzelnen korrigiert.

Gibukai
08-02-2014, 16:17
Hallo,

was die aktuelle Situation bezüglich dieser Kata im DJKB betrifft, so wäre vielleicht ein Anruf oder eine Email an den Verantwortlichen sinnvoll.

Ansonsten ist diese Kata scheinbar von besonderem Interesse, da ich schon mehrere Fragen zu ihr erhielt und auch im Karate-News-Forum gibt es zu ihr Themen. Vielleicht wiederhole ich hier einige wichtige Punkte in der Hoffnung, dass sie von Interesse sind. Zuerst der Name selbst: „Jīn“ (langes ‚i‘) lautet ihr ursprünglicher Name, der nur lautsprachlich überliefert wurde. Später wurde in Japan daraus „Ji’in“, um sie mit zwei Kanji schreiben zu können (Ji + In). Ich habe japanische Muttersprachler „Ji’in“ sagen hören und das ist durchaus eine Verzerrung der ursprünglichen Aussprache. G. Funakoshi (1868–1957) nannte sie spätestens 1943 Shōkyō. Allein dieser „offizielle“ Shōtōkan-Name zeigt, wie sehr diese Kata zum Lehrgebäude gehörte – denn das „Shō“ in „Shōkyō“ ist dasselbe „Shō“ wie in „Shōtōkan“: 松 (Kiefer).

Ji’in/Jīn, wie die Kata heute noch von JKA-Leuten genannt wird, war und ist Bestandteil der (ursprünglichen und der neuen, nach-1958er JKA) JKA-Kata (zur ganz aktuellen Lage kann ich nichts sagen). Allein auf Grund des frühzeitigen Todes von M. Nakayama (1913–1987) kam es nicht mehr zur Veröffentlichung eines weiteren, zwölften Bandes der Reihe „Besuto Karate“ (Best Karate). Wenn ich mich nicht irre, so wurde schon Band 11 posthum (1989) veröffentlicht. Die Reihe startete 1977. In Werken anderer JKA-Ausbilder findet sich Jīn. Und wie schon geschrieben wurde, lehren JKAler diese Kata aktiv ...

In den Universitätsklubs im Vorkriegsjapan war die Sache aber etwas komplexer, d. h. es kann nicht pauschal gesagt werden, dass in „allen“ Universitätsklubs „nur die 15 Haupt-Kata“ aus G. Funakoshis ersten Büchern trainiert wurden. Z. B. wurde Jīn definitiv im Keiō-Klub trainiert und auch vorgeführt. In anderen Klubs war sie dagegen eher unbekannt und wurde nicht trainiert ...

H. Shirai (geb. 1937) unterrichtet außerdem eine sogenannte „Egami-Version“ der Kata Jīn, die allerdings nicht von S. Egami (1912–1981) stammt, sondern von H. Aoki (geb. 1936), einem ehemaligen Schüler von S. Egami, der sie in einem Buch demonstriert, das sich teilweise aus Texten von S. Egami zusammensetzt.

An anderer Stelle äußerte ich bereits die Vermutung (!), dass ein Grund für das vielleicht zögerliche Unterrichten (wie schon geschrieben, wird sie ja unterrichtet) dieser Kata die JKA-Fassung selbst sein könnte. Die JKA-Ji’in/Jīn – und das ist kein Geheimnis – ist eine verkrüppelte Kata, d. h. da fehlen Bewegungen.

Grüße,

Henning Wittwer

ky0han
08-02-2014, 19:40
Hallo Henning,

ist die Version von Kase in diesem Video vollständig?

WtM6MBt_A8c

Zumindest sind da die letzten vier Gesten enthalten. Allerdings fehlt hierzu im Vergleich zur JKA Version der Teil vor der letzten Wendung in Kiba Dachi.

Gruß Holger

cross-over
09-02-2014, 09:09
Hallo Henning,

ist die Version von Kase in diesem Video vollständig?

WtM6MBt_A8c

Zumindest sind da die letzten vier Gesten enthalten. Allerdings fehlt hierzu im Vergleich zur JKA Version der Teil vor der letzten Wendung in Kiba Dachi.

Gruß Holger

Ist ja spannend. In dem Buch 18 Kata supérieurs, karaté-do : Shotokan Ryu (http://www.amazon.fr/18-Kata-sup%C3%A9rieurs-karat%C3%A9-do-Shotokan/dp/2901551076/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1391936774&sr=8-2&keywords=Karat%C3%A9-Do+Kata+%3A+18+Katas+sup%C3%A9rieurs+Shotokan-Ryu) zeigt Kase die letzten vier Techniken nicht

Gibukai
09-02-2014, 09:51
Hallo,

die vier letzten Gesten in der verlinkten Vorführung gehören zur "vollständigen" Version, ja.

Grüße,

Henning Wittwer

ky0han
09-02-2014, 10:11
Tach,

@cross-over: Ist das hier die Neuauflage von dem von Dir erwähnten Buch?

Les katas supérieurs du shotokan-ryu: Amazon.de: Taiji Kase: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Les-katas-sup%C3%A9rieurs-du-shotokan-ryu/dp/2846172684/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391939069&sr=8-1&keywords=kase+taiji)

Wie sieht denn die Wankan in diesem Buch aus?

@gibukai: Henning gibt es Quellen, in denen die Jiin/Shōkyō vollständig ist?

Gruß Holger

cross-over
09-02-2014, 10:20
Tach,

@cross-over: Ist das hier die Neuauflage von dem von Dir erwähnten Buch?

Les katas supérieurs du shotokan-ryu: Amazon.de: Taiji Kase: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Les-katas-sup%C3%A9rieurs-du-shotokan-ryu/dp/2846172684/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391939069&sr=8-1&keywords=kase+taiji)

Wie sieht denn die Wankan in diesem Buch aus?

@gibukai: Henning gibt es Quellen, in denen die Jiin/Shōkyō vollständig ist?

Gruß Holger

Ich vermute ja. Die Wankan ist in der von mir genannten Auflage leider nicht enthalten.

Fisherman's Friend
23-03-2014, 19:03
Hallo zusammen.

Ich bin neu hier im KKB, und darf auf eine lange Erfahrung im Karate zurückblicken.
Ich hatte fast 15 Jahre ein Shotokan-Derivat trainiert und denke, dass ich doch einigermassen mitreden kann.
Bezüglich der Kata Jiin. Ich habe sie mir mal selber beigebracht, mithilfe von A. Pflügers Katabuch und Youtube. Wirklich interessant ist nicht, technisch auch eher einfach und auch bei uns in der Schweiz nicht gross verbreitet. Ich habe sie bis jetzt erst in einem Dojo rsp Stil gesehen, in dem sie trainiert wird. Der Stil heisst Kimura Shukokai International (weisses deshalb, weil ich mal an einer Vorführung von diesem Stil war. Gibt ein Dojo in unserem Dorf, deshalb... restliche Erklärung überflüssig:D
Vielleicht ist es eine Kata im Sinne von Nice to have...:cool:

washi-te
23-03-2014, 22:46
Genauso wie ich schon auf DKV-Lehrgängen Kata geübt habe, die nicht in den Prüfungskata auftauchen.

Gruß

Gunk

Welche wären das?

Abgesehen davon: Für einen Meister, der den 8. Dan innehat, wäre es m.E. ein echtes Armutszeugnis, wenn er eine Kata seines eigenen Stils nicht kann weil er sie "nicht gelernt" hat.

Stefan W
24-03-2014, 08:26
Vor viel Jahren hat Shihan Ochi in seinem eigenen Dojo auch die Jiin regelmäßig abgerufen und gelegentlich auch den Einzelnen korrigiert.

Hallo Kurzer,
darf ich fragen, wann das ungefähr war?
Ich habe von 89 - 97 in seinem Dojo trainiert. In den Jahren gab es die Kata dort nicht und es hieß damals auch, dass er sie nicht unterrichtet, da er sie nicht gelernt hat...

Viele Grüße
Stefan

Ineluki
24-03-2014, 12:20
es hieß damals auch, dass er sie nicht unterrichtet, da er sie nicht gelernt hat...


Mal ganz doof gefragt, jemand der schon Karate machte als Uli Hoeness noch selber als Fußballer unterwegs war, hat es in all den Jahren nie geschafft mal Jiin zu lernen?

Ist das nicht auch etwas seltsam?

Stefan W
24-03-2014, 12:41
Ich weiß nicht, ob er es nicht "geschafft" hat. Evtl. hatte er auch einfach keinen Bock drauf.
Für uns gab es bei ihm genug zu lernen, so dass hier eine Kritik an ihn nicht angebracht gewesen wäre.

(Ich hatte das Glück, die Jiin bei Hosan Park auf einem LG in Bremen "gelernt" zu haben, aber ich gehörte ja auch zu den damals verpönten Kata-Sammlern ;) )

Viele Grüße
Stefan

SKA-Student
24-03-2014, 13:11
Mal ganz doof gefragt, jemand der schon Karate machte als Uli Hoeness noch selber als Fußballer unterwegs war, hat es in all den Jahren nie geschafft mal Jiin zu lernen?

Ist das nicht auch etwas seltsam?

Nein. Wozu Kata sammeln?

washi-te
24-03-2014, 13:15
Nein. Wozu Kata sammeln?

Weil man mit dem 5. Dan seinen Stil komplett kennen sollte.

Cillura
24-03-2014, 13:18
Weil man mit dem 5. Dan seinen Stil komplett kennen sollte.

Wäre mir zu streßig. Je Grad eine Kata ist völlig ausreichend und ich denke man muss nicht mehr als die sieben großen Kernkata kennen. Mehr ist Nice-To-Have. Und das ist schon mehr, als früher üblicherweise geübt wurde.

Wenn ich mir vorstelle wieviel ich üben müsste, um alle Kata in ordentlicher Qualität abrufen zu können, wann immer ich will. Sorry, soviel Zeit könnte ich in meinem ganzen Leben nicht aufbringen. Dann lieber paar wenige Kata und die wirklich gut. :)

washi-te
24-03-2014, 13:49
nicht mehr als die sieben großen Kernkata kennen

.. naja, kommt drauf an was drin ist, oder? Im Taiji reicht ja oft eine Form, die den Stil komplett abdeckt. Im Shotokan sind es eben 27, na heutiger Auffassung. Andere haben noch mehr.

Kann man sagen, daß der DKV da zuviel verlangt? :ups:

Gawan
24-03-2014, 14:27
Ich mische mich hier mal ein, weil gerade die Rede von Taiji war. Was Chen-Xiaojia angeht (kleiner Rahmen Chen Taijiquan) gibt es zwei große traditionelle Formen (und einige neuere Kurzformen). Ich bin seit 5 Jahren dabei und habe bisher nur die erste Form (mit 74 Bildern) gelernt, woran sich vermutlich so schnell nichts ändern wird. Doch ich denke, man kann Taijiquan auch mit nur einer Form meistern.

Nach meinem eingeschränkten Verständnis ist Kanku-Dai die Kata, die Shotokan-Karate komplett enthält, wenn man das so sagen kann. Andere Shotokan-Kata sind vielleicht Konkretisierungen oder Ausschmückungen von Kanku-Dai.

O.k., vielleicht ist das nur ganz grob richtig.

Ursprünglich stand vermutlich jede Kata für einen vollständigen Stil. Je nachdem, wo oder bei wem jemand gelernt hat, wurde sozusagen ein weiterer Stil in Karate übernommen, so dass die Karate-Kata eher eine Sammlung von Stilen sind als ein eigenständiger Stil.

Wenn man sich dazu entschließt, eine Kata nicht zu lernen, kann das daran liegen, dass sie scheinbar keine wesentlichen Dinge enthält, die man nicht schon in anderen Kata gelernt hat. Oder dass sie nicht zu dem passt, was man als Karate versteht. Oder man lernt sie nicht, weil sie für Prüfungen oder Wettkämpfe irrelevant ist. Wie auch immer, es ist sicherlich besser, einige wenige Kata zu meistern als möglichst viele davon (bloß) zu lernen.

Cillura
24-03-2014, 14:40
.. naja, kommt drauf an was drin ist, oder? Im Taiji reicht ja oft eine Form, die den Stil komplett abdeckt. Im Shotokan sind es eben 27, na heutiger Auffassung. Andere haben noch mehr.

Kann man sagen, daß der DKV da zuviel verlangt? :ups:

Ja, doch. Ich denke das ist ne ganz heftige Menge an Kata. Wenn man bedenkt, dass man noch n ordentliches Bunkai zu den Kata vorweisen sollte und nicht nur eine Kür im Bodenturnen, dann wird das schon ganz schön viel Lern- und Übungsstoff für seeeehr viele Jahre. Und ich trainiere im Schnitt 6h in der Woche - teilweise 10h. Ich denke die 5 Heian, Tekki Shodan (und evtl. die anderen beiden), und dann die 7 Kernkata* sind schon reichlich viel. Für meine letzte Kata habe ich bisher 1!!! Jahr aufgewendet und ich fühle mich immernoch nicht wohl mit dem verflixten Ding. Ich denke es wird auch noch lange dauern, bis ich mich einigermaßen damit wohl fühle.



*Ich verlinke mal auf Andre Bertel (http://andrebertel.blogspot.de/2010/12/seven-core-kata-of-shotokan-karate.html) der nen schönen Artikel zu den 7 Kernkata geschrieben hat.

washi-te
24-03-2014, 15:01
die 5 Heian, Tekki Shodan (und evtl. die anderen beiden), und dann die 7 Kernkata* sind schon reichlich viel.

*Ich verlinke mal auf Andre Bertel (http://andrebertel.blogspot.de/2010/12/seven-core-kata-of-shotokan-karate.html) der nen schönen Artikel zu den 7 Kernkata geschrieben hat.

Acht und sieben macht also 15. Das sind die, die Funakoshi gepickt hatte, richtig? ... Er hat auch gesagt, daß der 5. Dan der höchste sei, richtig?

Es gibt ein paar Sachen aus den "zusätzlichen" Kata, die ich nicht missen möchte. Zu allem Überfluß hab ich auch noch in anderen Systemen gesucht und "mußte" weitere Formen erlernen. Ich denke dennoch, daß man auch auf diesem Weg erkenntnismäßig fortschreiten und auch in die Tiefe kommen kann.

Was das Training betrifft, so übe ich natürlich nicht alle Formen in gleichem Maße. Einige in der Tat nur, um sie nicht zu vergessen.

washi-te
28-03-2014, 20:02
Welche wären das?




Die Frage ist noch offen.