Marellius
08-02-2014, 22:14
Moin!
Ich habe einige Zeit Karate trainiert (Shotokan und Kyokushin), habe aber entschieden, dass ich nichts mehr trainieren möchte, wo ich Tritte trainiere, da ich mir regelmäßig den rechten Fuß verletze und dann 2 Wochen bis 4 Monate ausfalle. Das ist mega ätzend.
Habe mich informiert, was ich als Alternative Schönes machen könnte. Kam dann auf Boxen. Boxen werde ich demnächst ausprobieren, allerdings ist es bei mir logistisch gesehen etwas problematisch. Habe mir auch Kampfkünste mit Würfen angeschaut, da mich das sehr reizt. Habe mal ein Taijiquan-Seminar mitgemacht, wo auch Würfe drankamen - fand das mega geil, da ich ja nur Schläge, Tritte und Blocks kannte.
Judo war ich immer abgeneigt, Aikido hatte immer einen gewissen Reiz für mich, Jujutsu brachte ich immer nur mit Bodenkampf in Verbindung. Die Tatsache, dass ich beim Jujutsu aber auch Atemi Waza trainiere, worauf ich keine Lust habe, nimmt mir das Interesse, wobei mich dieses Video (http://www.youtube.com/watch?v=GXO9FrZ1N9s) absolut begeistert hat.
Hatte mir auch überlegt, Wing Tsun zu machen, statt Boxen, neben dem Boxen. Möchte ich überhaupt boxen? Werde in den Semesterferien Einiges ausprobieren, wollte aber mal von euch wissen, ob ihr Erfahrung habt mit der Kombination aus Judo und Aikido. Sehr gerne möchte ich an Wettkämpfen teilnehmen, aber auch was für die Straße mitnehmen, falls es mal zu einer Rauferei kommt. Ebenfalls ist mir der Fitness-Anteil SEHR wichtig, was dem Aikido abgestritten wird - ein guter Grund für Boxen, aber Judo soll ja auch sehr fordernd sein.
Kann man Aikido und Judo also gut kombinieren, oder widersprechen sich da irgendwelche Grundprinzipien, die möglicherweise den Lernerfolg in beiden Disziplinen mindern könnten?
Ich habe einige Zeit Karate trainiert (Shotokan und Kyokushin), habe aber entschieden, dass ich nichts mehr trainieren möchte, wo ich Tritte trainiere, da ich mir regelmäßig den rechten Fuß verletze und dann 2 Wochen bis 4 Monate ausfalle. Das ist mega ätzend.
Habe mich informiert, was ich als Alternative Schönes machen könnte. Kam dann auf Boxen. Boxen werde ich demnächst ausprobieren, allerdings ist es bei mir logistisch gesehen etwas problematisch. Habe mir auch Kampfkünste mit Würfen angeschaut, da mich das sehr reizt. Habe mal ein Taijiquan-Seminar mitgemacht, wo auch Würfe drankamen - fand das mega geil, da ich ja nur Schläge, Tritte und Blocks kannte.
Judo war ich immer abgeneigt, Aikido hatte immer einen gewissen Reiz für mich, Jujutsu brachte ich immer nur mit Bodenkampf in Verbindung. Die Tatsache, dass ich beim Jujutsu aber auch Atemi Waza trainiere, worauf ich keine Lust habe, nimmt mir das Interesse, wobei mich dieses Video (http://www.youtube.com/watch?v=GXO9FrZ1N9s) absolut begeistert hat.
Hatte mir auch überlegt, Wing Tsun zu machen, statt Boxen, neben dem Boxen. Möchte ich überhaupt boxen? Werde in den Semesterferien Einiges ausprobieren, wollte aber mal von euch wissen, ob ihr Erfahrung habt mit der Kombination aus Judo und Aikido. Sehr gerne möchte ich an Wettkämpfen teilnehmen, aber auch was für die Straße mitnehmen, falls es mal zu einer Rauferei kommt. Ebenfalls ist mir der Fitness-Anteil SEHR wichtig, was dem Aikido abgestritten wird - ein guter Grund für Boxen, aber Judo soll ja auch sehr fordernd sein.
Kann man Aikido und Judo also gut kombinieren, oder widersprechen sich da irgendwelche Grundprinzipien, die möglicherweise den Lernerfolg in beiden Disziplinen mindern könnten?