PDA

Vollständige Version anzeigen : Ausdauertraining ohne Bein-Belastung



Serinir
10-02-2014, 21:50
Hi zusammen,

ich schone derzeit meine Beine weil ich ein unangenehmes Ziehen in den Knien habe und werde deshalb 2 Wochen kein KS + Jogging machen. Ich will aber trotzdem Herzkreislauftraining machen - kennt ihr gute Ausdauerübungen, bei denen man die Beine nicht belastet? Mir fallen nur Boxsacktraining und ggf. Ruderergometer ohne Beine ein..

BG Felix

Kugelblitz.
10-02-2014, 21:53
Kettlebel Swings und Snatches. Dazu braucht es aber ne Kettlebell. ;)

Serinir
10-02-2014, 22:16
Ist aber ohne Abfedern im Bein auch witzlos, oder?

psycLion
10-02-2014, 22:26
einfache taichi / gigong übungen würde ich mal probieren falls das mit deinen knien vereinbar ist (sollte es eigentlich) und du offen gegenüber solchen Kampfkünsten bist .

marq
10-02-2014, 22:54
schwimmen. belastet knie kaum

OliverT
10-02-2014, 22:58
Mir fällt nur Fahrrad fahren oder schwimmen gehen ein. Da werden die Knie weniger bzw anders belastet. Müsstest du mal testen. Ich habe selbst Probleme mit einem Knie, beim Fahrrad fahren habe ich aber eigentlich nie Probleme.

Warst du wegen den Problemen schon mal beim Arzt? Gerade beim Knie würde ich immer zum Arzt gehen. Das kann sonst lange Probleme nach sich ziehen.

Fips
10-02-2014, 23:00
schwimmen. belastet knie kaum

Ja, habe ich auch gemacht als ich Knieprobleme hatte. Dabei bietet es sich, gerade für Leute die technisch noch nicht sehr sauber arbeiten können, an Intervalle zu machen.

Kugelblitz.
10-02-2014, 23:53
Ist aber ohne Abfedern im Bein auch witzlos, oder?

Spontan fällt mir nichts ein, was die Beine gar nicht belastet. Die Kugeln belasten die Beine aber wesentlich weniger als das Laufengehen.
Selbst das Schwimmen und Radeln belastet Deine Beine.

Übrigens würde ich das mal von ärztlicher Seite abklären lassen, ein "unangenehmes Ziehen im Knie" kann alles sein - ohne die Gründe zu kennen, kann man Dir kaum was empfehlen.

Pustekuchen
11-02-2014, 05:48
Selbst das Schwimmen und Radeln belastet Deine Beine.Ich gaube nicht, dass er Ganzkörpertraining finden wird, das die Knie weniger belastet als beim Schwimmen.

Davon abgesehen würde ich (nach Absprache mit Arzt /Physio) mich eher um die Stärkung der Knie kümmern (zB Kniebeuge mit der Langhantel), als mich langfristig auf die Vermeidung von Belastung zu verlassen.

Steinbock
11-02-2014, 07:42
Brustschwimmen geht allerdings ganz schön in die Knie.

Fips
11-02-2014, 08:12
Brustschwimmen geht allerdings ganz schön in die Knie.

Kraulen dagegen so gut wie garnicht...

Me1331
11-02-2014, 08:44
Brustschwimmen geht allerdings ganz schön in die Knie.


Kraulen dagegen so gut wie garnicht...

Kann durch diverse Selbstversuche bestätigen

Pustekuchen
11-02-2014, 08:49
Brustschwimmen geht allerdings ganz schön in die Knie.Wie bitte??!! Wenn das schon als intensiv empfunden wird, sollte man sich besser um einen Behindertenausweis kümmern!
Beim Schwimmen wird das Knie komplett entlastet, es bleibt lediglich die Beugebewegung.

Fips
11-02-2014, 09:12
Wie bitte??!! Wenn das schon als intensiv empfunden wird, sollte man sich besser um einen Behindertenausweis kümmern!
Beim Schwimmen wird das Knie komplett entlastet, es bleibt lediglich die Beugebewegung.

Das ist nicht richtig. Knieverletzungen gehören bei Brustschwimmern zu den am häufigsten anzutreffenden Problemen. Je nach Technikstand des Atlethen kann es zu einer relativ starken Reizung des medialen Seitenbands kommen. Außerdem ist das Risiko einer seitlich gleitenden Kniescheibe während des Beinschlags relativ hoch. Weiterhin beobachtet man durchaus auch Meniskusverletzungen, die vermutlich durch das einklemmen des Meniskus durch die kombinierte Beug- und Drehbewegung des Beinschlags. Zu dem Thema gibt es einiges an Studien (McMaster oder so ähnlich hat sich da mal genauer mit beschäftigt).

Aus persönlicher Erfahrung kann ich auch sagen dass Brustschwimmen bei Knieproblemen relativ problematisch sein kann. Beim Kraul- und Rückenschwimmen hingegen hatte ich garkeine Probleme.

Pustekuchen
11-02-2014, 09:53
Naja, da beschreibst du eher Verletzungen bei schlechter Technik (bzw muskulärer Dysbalancen oä) oder Langzeitfolgen von - wie du ja selbst schreibst - Athleten und generell Überbelastung (die mMn aber auch damit zu tun haben, dass im Schwimmsport klassischerweise kein zusätzliches Krafttraining, insbesondere für den Unterkörper, betrieben wird - zumindest nicht auf Hobby-Semi-Leistungsebene - und dadurch Dysbalancen entstehen).
Für einen normalen Menschen mit einigermaßen sportlichen Fähigkeiten sollten keine großen Probleme auftreten, es bleibt natürlich wie bei jedem Sport ein Risiko, welches mit der Intensität steigt.

Gegeben ist, dass der TE einen Ausdauersport mit seinen Knieproblemen betreiben will, was wäre also die beste Alternative? Ist Radsport ungefährlich? Seilspringen?
Bei diesen Sportarten kommt zu den Beugebewegungen, die ein Verletzungsrisiko beim Schwimmen darstellen, noch die vertikale Belastung hinzu.
Meine Empfehlung war auch, sich nach Absprache mit den geeigneten Fachleuten ein gutes Krafttraaining zuzulegen, um eben o.g. Problemen entgegenzuwirken.

Kugelblitz.
11-02-2014, 10:10
Ich gaube nicht, dass er Ganzkörpertraining finden wird, das die Knie weniger belastet als beim Schwimmen.
[...]

Dem habe ich ja auch nie widersprochen. ;)

Pustekuchen
11-02-2014, 10:16
stimmt. Da hab ich mehr reininterpretiert, als da war, mea culpa.

Fips
11-02-2014, 10:17
Naja, da beschreibst du eher Verletzungen bei schlechter Technik (bzw muskulärer Dysbalancen oä) oder Langzeitfolgen von - wie du ja selbst schreibst - Athleten und generell Überbelastung (die mMn aber auch damit zu tun haben, dass im Schwimmsport klassischerweise kein zusätzliches Krafttraining, insbesondere für den Unterkörper, betrieben wird - zumindest nicht auf Hobby-Semi-Leistungsebene - und dadurch Dysbalancen entstehen).
Für einen normalen Menschen mit einigermaßen sportlichen Fähigkeiten sollten keine großen Probleme auftreten, es bleibt natürlich wie bei jedem Sport ein Risiko, welches mit der Intensität steigt.

Gegeben ist, dass der TE einen Ausdauersport mit seinen Knieproblemen betreiben will, was wäre also die beste Alternative? Ist Radsport ungefährlich? Seilspringen?
Bei diesen Sportarten kommt zu den Beugebewegungen, die ein Verletzungsrisiko beim Schwimmen darstellen, noch die vertikale Belastung hinzu.
Meine Empfehlung war auch, sich nach Absprache mit den geeigneten Fachleuten ein gutes Krafttraaining zuzulegen, um eben o.g. Problemen entgegenzuwirken.
Fakt ist halt dass es beim Brustschwimmen eine nicht zu vernachlässigende Belastung der Knie gibt. Deswegen haben viele Leute mit Knieproblemen eben auch Schmerzen beim Brustschwimmen. Beim Kraul- oder Rückenschwimmen treten diese nicht auf. Von daher ist Kraulschwimmen bei Knieproblemen vorzuziehen. Habe ich oben aber auch schon mal geschrieben.

Serinir
12-02-2014, 06:56
Um hier mal aufzuklären, ich war schon mal beim Orthopäden, der aber nichts feststellen konnte. Es ist kein schlimmer Schmerz sondern eher ein unangenehmes Ziehen an der Innenseite der Knie, auch etwa 2 cm ober- und unterhalb. Das hab ich hab nicht immer (und meist auch nicht während Sporteinheiten) sondern tendenziell nachher.

Komischerweise habe ich das Gefühl dass es losgegangen ist, nachdem ich eine kleine Radtour (MTB) gemacht hab.

Jedenfalls, ich will jetzt erstmal ne Woche kein Karate- und Lauftraining machen um zu sehen ob es sich bessert. Kniebeugen hab ich übrigens immer gemacht.
Ich brauche gar nicht mal GK Ausdauer training, ein Oberkörper training das den Puls hochbringt wurde mir reichen. Ich denke ich werd mich mal an Zirkeltraining mit leichten Gewichten versuchen..

Pustekuchen
12-02-2014, 07:18
Fakt ist halt dass es beim Brustschwimmen eine nicht zu vernachlässigende Belastung der Knie gibt. Deswegen haben viele Leute mit Knieproblemen eben auch Schmerzen beim Brustschwimmen.Kommt auf die Knieprobleme an. Beim Brustschwimmen dann von einer erheblichen Belastung fürs Knie zu sprechen, ist halt übertrieben.


Von daher ist Kraulschwimmen bei Knieproblemen vorzuziehen. Habe ich oben aber auch schon mal geschrieben. Sicher, wenn's weh tut, besser die Technik ändern.



Um hier mal aufzuklären, ich war schon mal beim Orthopäden, der aber nichts feststellen konnte.Meiner Erfahrung nach sind Orthopäden da eine schlechte Adresse, besser sind Sportorthopäden oder Physiotherapeuten. Denen kann man dann zB auch die Squatform oä zeigen, um zu sehen, ob die Probleme (die ja nach dem Sport auftreten) formbedingt sind.
Ich hatte mal Knieprobleme beim/nach dem Laufen, bis ich festgestellt habe, dass es an der Schnürung der Schuhe lag ...

Serinir
13-02-2014, 07:43
Es ist ein Sportorthopäde. Wenn die Probleme anhalten werd ich natürlich noch bei einem anderen vorbei gehen. Bis dahin jetzt 1 1/2. Wochen nur Oberkörper und dann werd ich mal mit lockeren Knieübungen und sanftem Lauftraining anfangen.

Weiss jemand von euch zufällig, ob radeln je nach Kniestellung (durch das Verhältnis Sattel-Pedale) Knieprobleme evozieren kann?

Pustekuchen
13-02-2014, 07:56
Weiss jemand von euch zufällig, ob radeln je nach Kniestellung (durch das Verhältnis Sattel-Pedale) Knieprobleme evozieren kann?Ja, erst kürzlich bei meiner Freundin beobachtet, die extrem wenig radelt und dann regelmäßig ihr Rad nutzen wollte. Sie hatte definitv einen zu niedrigen Sattel.
Ich selbst bin in jungen Jahren viel Rad gefahren (Kurier) und kann mich an vereinzelte Knieschmerzen erinnern, das ist aber schon zu lange her, um das auf irgend etwas bestimmtes zurückzuführen.

Ich denke - auch in Bezug zum brustschwimmen - solltest du selbst experimentieren, was genau dir Knieschmerzen verursacht. Kann sein, dass dir die eine oder andere Übung, die jemand anderem Knieschmerzen verursacht, sogar bei der Genesung hilft!
Wie bereits beschrieben, bei mir lag's mal an der Schnürung der Schuhe, da kommt man auch nicht sofort drauf.

Fips
13-02-2014, 15:48
Weiss jemand von euch zufällig, ob radeln je nach Kniestellung (durch das Verhältnis Sattel-Pedale) Knieprobleme evozieren kann?
Ja, kann es definitiv. Kann dann sowohl an der Höhen-, als auch an der Sitzposition (Also Sattel zu weit vorne/hinten) liegen. Falls Du mit Klickpedalen fährst: falsch eingestellte Cleats führen auch gerne zu Knieproblemen. Genauso wie zu starke Belastungen durch zu hohe Gänge oder zu schnell gesteigerte Umfänge.