Vollständige Version anzeigen : Training damals?
fragensteller2
12-02-2014, 15:23
Hey,
Ich wollte mal fragen wie das Training damlas war?
Also es sollte schon mindestens 10 Jahre her sein
Also nicht von letztem Jahr reden ;)
Ich meine damit sowas wie zb. Damals war es härter/besser/spannender.. wie heute, weil...
Vielen dank :)
Lg.
Kreuzkuemmel
12-02-2014, 15:27
Besser natürlich. Damals war alles besser.
fragensteller2
12-02-2014, 15:29
Besser natürlich. Damals war alles besser.
Bitte noch begründen damit ich auch eine Vorstellung bekomme warum es damals so und so war :)
Danke,LG.
Besser natürlich. Damals war alles besser.
und Schwarz-Weiß ;)
gion toji
12-02-2014, 15:33
Das Training war hübscher, das Grass - härter und die Frauen - grüner
fragensteller2
12-02-2014, 15:37
Bitte mit Begründung :)
Danke,lg
Vie härter.
Meine Grundausbildung bei der Bundeswehr war schließlich auch viel härter als alle die danach kamen :D
Ben23890
12-02-2014, 16:04
Lieber Fragensteller,
ich glaube kaum dass du wirklich zufriedenstellende Antworten bekommst.
Früher war das Training wahrscheinlich etwas anders gestaltet. Nicht schlechter, aber auch nicht wirklich besser.
Heute hat man einfach mehr Ahnung von dem was dem Körper gut tut und was nicht.
Karate,Taekwondo,Judo und Kickboxen wurde früher wahrscheinlich etwas härter trainiert, heute ist es (nicht immer!) Breitensport geworden.
Die Jungs die früher dann Karate und Co. trainiert haben , findet man heute bei anderen Vollkontaktstilen wieder.
Da könnte man jetzt 40 Seiten vollschreiben. Soviele Unterschiede und Vermutungen kann es da geben. Ich war ja selbst nicht dabei. Vieles wird wahrscheinlich subjektiv empfunden.
Aber am Ende wird das Training heute, unter richtiger Anleitung nicht schlechter sein.
Kugelblitz.
12-02-2014, 16:11
Naja, also ganz früher gab es hier im Westen noch keine Ossis im Training. :-§
Außerdem hat man noch mit D-Mark bezahlt, das kann also nur besser gewesen sein.
Ja, das ist, was mir jetzt spontan eingefallen ist.
Worauf willst Du eigentlich hinaus mit der Frage? :gruebel:
Schnueffler
12-02-2014, 16:12
Besser, da es kein Internet gab, wo es ständig komische Fragen gab.
Straßenkrieger
12-02-2014, 16:23
Früher hatten wir noch einen Kaiser
Kugelblitz.
12-02-2014, 16:25
Besser, da es kein Internet gab, wo es ständig komische Fragen gab.
Stimmt, denn das Internet ist ja für uns alle Neuland.
#Neuland #Merkel # NSA
:p
Karate,Taekwondo,Judo und Kickboxen wurde früher wahrscheinlich etwas härter trainiert, heute ist es (nicht immer!) Breitensport geworden.
Die Jungs die früher dann Karate und Co. trainiert haben , findet man heute bei anderen Vollkontaktstilen wieder.
:halbyeaha
Sehe ich ähnlich.
Also, um überhaupt mal was ernsthaftes zu bringen: Früher war das Kindertraining in den KKs noch nicht "Spaß-bezogen" gestaltet. In den frühen 70ern im Judo mussten wir trainieren wie die Erwachsenen auch. Es wurden keine "Spiele" gemacht, sondern z.B. Liegestützen ohne Ende. Dafür haben wir aber auch schon Arm- und Genickhebel gelernt und (unter Supervision) im Randori einsetzen dürfen. Ich glaube nicht, dass es das heute noch so gibt.
Karate,Taekwondo,Judo und Kickboxen wurde früher wahrscheinlich etwas härter trainiert, heute ist es (nicht immer!) Breitensport geworden.
Die Jungs die früher dann Karate und Co. trainiert haben , findet man heute bei anderen Vollkontaktstilen wieder.
Weiß nicht, waren das nicht die selben die sich in den goldenen WT-Klopperzeiten von den Chinesen haben lang machen lassen?
Da stimmt doch Geschichtstechnisch was nicht. :gruebel:
Moin,
auf welche KK/KS bezieht sich denn deine Frage?
gruss Hai
fragensteller2
12-02-2014, 19:54
Naja, also ganz früher gab es hier im Westen noch keine Ossis im Training. :-§
Außerdem hat man noch mit D-Mark bezahlt, das kann also nur besser gewesen sein.
Ja, das ist, was mir jetzt spontan eingefallen ist.
Worauf willst Du eigentlich hinaus mit der Frage? :gruebel:
Hatte schon öfters mal vorstellungen wie es damals war, und da ich ja eh kein bisschen plan habe,wie es früher war wollte ich mal die veteranen fragen ;)
Danke,lg.
Alfons Heck
12-02-2014, 20:15
Früher hast du dich auf dem Schulhof gekloppt.
Heute wird jeder Ansatz einer körperlichen Auseinandersetzung zweier kids im Unterricht fair ausdiskutiert.
Gruß
Alfons.
fragensteller2
12-02-2014, 20:54
Moin,
auf welche KK/KS bezieht sich denn deine Frage?
gruss Hai
Allgemein :)
Damals gabs ja in Deutschland eh nicht so viele (soweit ich weiß nur Judo,ringen und boxen)
Also egal welche KS/KK ;)
Lg.
Alfons Heck
12-02-2014, 21:01
Also es sollte schon mindestens 10 Jahre her sein
Damals gabs ja in Deutschland eh nicht so viele (soweit ich weiß nur Judo,ringen und boxen)
:gruebel: Genau so war es vor 10Jahren:
nur Judo,ringen und boxen
...und Fußball wurde gerade erfunden :idea:
Gruß
Alfons.
Damals gabs ja in Deutschland eh nicht so viele (soweit ich weiß nur Judo,ringen und boxen).
Also, mein Hapkido Lehrer macht das seit etwa 40 Jahren.
Und hat auch Berühurungen mit JJ gehabt.
Und noch einigem anderen ;)
Schnueffler
13-02-2014, 06:03
Also ich bin auch schon 25 Jahre dabei! ;)
Ich glaube "damals" war Training ebenso unterschiedlich wie heute. In einigen Vereinen wurde mehr Wert auf "Haerte" gelegt als in anderen.
Was meiner Erfahrung nach durchgaengig anders war, ist dass weniger auf Wissenschaftliche Erkenntnisse bezueglich training gelegt wurde als auf das was immer schon so gemacht wurde.
Was ebenfalls "frueher" der Fall war, war dass nur sehr wenig beim training diskutiert wurde, weiss aber nicht wie das heute ist.
Ich hab 1983 mit JJ angefangen und 1994 mit Shotokan. Beides bis etwa 2005 gemacht, aber am Ende zunehmend weniger.
Also ich bin auch schon 25 Jahre dabei! ;)
Alter Sack :p
Schnueffler
13-02-2014, 08:13
Alter Sack :p
Glashaus, Steine usw! ;)
Kugelblitz.
13-02-2014, 12:47
Alter Sack :p
Komisch, das kam mir beim Lesen seines Beitrags auch in den Sinn. :p
@Schnueffler:
Nein, nein. Das mit dem Glashaus und den Steinen war früher. Heute heißt es: "Wer im Glashaus sitzt, sollte zum Scheißen in den Keller geh'n."
:cool:
Komisch, das kam mir beim Lesen seines Beitrags auch in den Sinn. :p
@Schnueffler:
Nein, nein. Das mit dem Glashaus und den Steinen war früher. Heute heißt es: "Wer im Glashaus sitzt, sollte zum Scheißen in den Keller geh'n."
:cool:
Und beim f.icken das Licht ausmachen
Früher hast du dich auf dem Schulhof gekloppt.
Heute wird jeder Ansatz einer körperlichen Auseinandersetzung zweier kids im Unterricht fair ausdiskutiert.
Gruß
Alfons.
Und wenn die beiden 14 sind werden anzeigen erstattet...
Kugelblitz.
13-02-2014, 13:20
Und beim f.icken das Licht ausmachen
f. icken? Was kannst Du nur meinen? :gruebel:
Heute hat man einfach mehr Ahnung von dem was dem Körper gut tut und was nicht.
Kann ich aus meinen Erfahrungen,die ich bei Gasttrainings in verschiedenen Schulen und Vereinen sowie aus Gesprächen gesammelt habe,nicht durchweg bestätigen.
Da wird immernoch im Stehen gedehnt oder es gibt sogar Vereine,wo der Dehnung durch freundliches Draufsteigen seitens des "Trainers" auf die Sprünge geholfen werden soll.
Generell haben aber viele ne Menge dazugelernt,allerdings kann ich das auch nicht von den traditionellen KKs berichten sondern vom Kickboxen,was je generell etwas moderner ausgerichtet ist und gerade in wettkampforientierten Schulen wird immer wieder das Training neuen Trends angepasst.
Meine Karate und Judo Zeit ist schon sehr lange her,im Vergleich dazu hat sich ne Menge getan.Was wir damals in Sachen Abhäntung der Fäuste gemacht haben würde ich heute sicher nicht mehr mitmachen....
Also in meinem ersten Verein (so ende der 80ger) war das Kindertraining Härter (kann aber sein das es mir als Kind nur so vorkam.) als das was ich heute so sehe, muss aber dazu sagen das es eigentlich kein Kindertraining als solches gab. Es haben halt alle zusammen Trainiert, egal ob 7 oder 70 Jahre ich musste dann auch, wie alle anderen Liegestütze auf der Faust machen und all diese dinge.
Der einzige Unterschied war eigentlich das wir Kinder dann Statt 50 nur 30 oder so machen mussten.
fragensteller2
13-02-2014, 15:27
Danke für die vielen Antworten
Ist es jetz richtig,wenn man sagt dass damals das training viel härter war als heute und das heute mehr auf die gesundheit geachtet wird?
So habe ich es jetz rauslesen können,wenn ich falsch liege bitte ich um belehrung ;)
Danke,Lg.
Ich würde Härte durch angemessenes Training ersetzen.
Auch beim Karate haben mittlerweile einige Trainer verstanden,dass die Leute neben ihrem Sport noch ein Leben haben und dort u.a. auf funktionierende Hände angewiesen sind - und das nicht nur mit 20 sondern auch in fortgeschrittenem Alter.
Wir leben nicht in Japan vor 1000 Jahren wo man sich jeden zweiten Tag des Lebens erwehren musste oder in den Krieg gezogen ist.Sport soll Spass machen und das Training der Gesundheit förderlich sein,sie nicht auf Dauer kaputtmachen.
Das wurde vielerorts erkannt und das Training daraufhin angepasst.Liegt sicher auch daran,dass die Schulen und Vereine darauf angewiesen sind,dass da auch Leute hinkommen denn wenn ich nach dem Training ständig Schmerzen habe werde ich es auf Dauer wohl nicht machen.Oder wenn ein Bankmensch laufend mit angeschwollenem Gesicht zur Arbeit kommt wird`s seinem Chef nicht gut gefallen.
Ich würde sagen : die KK haben sich der Zeit,dem Leben und auch den Erkenntnissen der Medizin und Sportmedizin angepasst.
Und das ist sicher nicht schlecht.
fragensteller2
13-02-2014, 15:53
Ich würde Härte durch angemessenes Training ersetzen.
Auch beim Karate haben mittlerweile einige Trainer verstanden,dass die Leute neben ihrem Sport noch ein Leben haben und dort u.a. auf funktionierende Hände angewiesen sind - und das nicht nur mit 20 sondern auch in fortgeschrittenem Alter.
Wir leben nicht in Japan vor 1000 Jahren wo man sich jeden zweiten Tag des Lebens erwehren musste oder in den Krieg gezogen ist.Sport soll Spass machen und das Training der Gesundheit förderlich sein,sie nicht auf Dauer kaputtmachen.
Das wurde vielerorts erkannt und das Training daraufhin angepasst.Liegt sicher auch daran,dass die Schulen und Vereine darauf angewiesen sind,dass da auch Leute hinkommen denn wenn ich nach dem Training ständig Schmerzen habe werde ich es auf Dauer wohl nicht machen.Oder wenn ein Bankmensch laufend mit angeschwollenem Gesicht zur Arbeit kommt wird`s seinem Chef nicht gut gefallen.
Ich würde sagen : die KK haben sich der Zeit,dem Leben und auch den Erkenntnissen der Medizin und Sportmedizin angepasst.
Und das ist sicher nicht schlecht.
Danke :)
Lg.
Alfons Heck
13-02-2014, 16:00
Heute werden nur noch die Wettkampftypen gut und Leute die schon richtig Leistungssport gemacht haben und jetzt einer KS/KK als Hobby nachgehen.
Wettkämpfer ist klar. Die anderen kennen halt die Voraussetzungen um gut zu werden und haben den Biss und Willen auch im Hobbybereich nicht nur so lala rum zu zappeln. Normale Leute sind da eher träge und nur auf etwas Bewegung und soziale Kontakte aus. Da wird selten einer richtig gut.
Gruß
Alfons.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.