Vollständige Version anzeigen : Trainingsprobleme / der linke Fuß macht was er will
amphilochos
12-02-2014, 18:41
Hallo,
kurz zu mir:
Mit 12 Jahren habe ich mit Karate angefangen und es nach zwei Jahren wieder beendet - früher war Fußball eben viel "cooler".
Nun habe ich seit ca. 5 Monaten das Karatetraining in einem Verein wieder aufgenommen, wir trainieren zwei mal die Woche. Dazu gehe ich joggen oder fahre Mountainbike.
Bei Fußtritten jeglicher Art habe ich allerdgins Probleme mit meinem linken Bein / Fuß. Beim Mai Geri bekomme ich das Bein nur sehr kurz nach vorne durchgestreckt und kann es nicht halten. Alle anderen Fußtritte mit links. sind absolut unkoordiniert.
Habt ihr gute Tipps für mich um dies besser zu schulen?
Beste Grüße aus Hamburg!
Kata Girl
12-02-2014, 18:49
Geheimtipp!
Üben, üben, üben.
Nein ehrlich, Du bist erst kurz wieder dabei. Gib Dir Zeit. :D
Ja, Üben ist das Stichwort. Wenn du allerdings möchtest, dass eine Verbesserung zügig eintritt, kann ich dir folgenden Tipp geben: Auch zuhause üben! Am besten erst mal die Technik extrem langsam, aber dafür sauber üben. Zur Not dabei am Türrahmen festhalten. Ds fördert die Präzision und die nötige Kraft, um die Technik zu halten. Dazu noch Dehnungsübungen und dann wird das schon.
SKA-Student
12-02-2014, 19:47
Auch: üben. Zuhause. Langsam. Geduldig.
Wozu muss man das Bein lange durchgestreckt halten können?
Wozu muss man das Bein lange durchgestreckt halten können?
Das sieht dann toll aus und man kann damit unterstreichen, wie unglaublich kontrolliert man kämpfen kann. Aus demselben Grund ist es ja auch so wichtig, im Kampf die Angriffe abzustoppen. Sonst wäre man ja nicht kontrolliert. Das ist es doch, was Karate zu einer Kampfkunst erhebt. Kontrolle. :D
On Topic: Übung macht den Meister. Wurde ja schon gesagt. Willst du das Bein lange halten, musst du das Bein lange halten.
Um die Gelenke zu schützen. Wer oft höher tritt als er das Bein halten kann wird irgendwann die Quittung bekommen.
Oss
Das sieht dann toll aus und man kann damit unterstreichen, wie unglaublich kontrolliert man kämpfen kann. Aus demselben Grund ist es ja auch so wichtig, im Kampf die Angriffe abzustoppen. Sonst wäre man ja nicht kontrolliert. Das ist es doch, was Karate zu einer Kampfkunst erhebt. Kontrolle. :D
Kann es sein, daß Du hier tatsächlich "Ironie" von Dir gibst? :p
[CODE]On Topic: Übung macht den Meister. Wurde ja schon gesagt. Willst du das Bein lange halten, musst du das Bein lange halten.
JAuuuu :klatsch:
Kann es sein, daß Du hier tatsächlich "Ironie" von Dir gibst? :p
Neeeiiinnn! Wie kommst du denn darauf?! :P
JAuuuu :klatsch:
Morgen erst heulen. Morgen ist Vollmond. Heute ist Valentinstag! <3
Um die Gelenke zu schützen. Wer oft höher tritt als er das Bein halten kann wird irgendwann die Quittung bekommen.
Kannst du das vielleicht näher erläutern? Ich kenne kaum einen Wettkämpfer (egal welcher Kampfsportart), der sein gestrecktes Bein über der eigenen Kopfhöhe halten kann. Und ich trete auch schon seit ein dutzend Jahren täglich so hoch und kann nur auf Chudan-Höhe halten; ohne Probleme.
Oss
Kein Grund, beleidigend zu werden ;)
SKA-Student
14-02-2014, 11:47
Um die Gelenke zu schützen. Wer oft höher tritt als er das Bein halten kann wird irgendwann die Quittung bekommen.
Kannst du das vielleicht näher erläutern?
Ist mir auch neu.
Hatte nicht jemand neulich eine Studie erwähnt, dass in jungen Jahren hoch treten und tief stehen generell nicht gesund ist?
Oss
Kein Grund, beleidigend zu werden ;)
:D
Wer oft höher tritt als er das Bein halten kann wird irgendwann die Quittung bekommen.
Die Anzahl der Leute die das Bein genauso hoch halten können wie sie treten / schwingen können dürfte wohl deutlich unter 5% liegen.
Um die Gelenke zu schützen. Wer oft höher tritt als er das Bein halten kann wird irgendwann die Quittung bekommen.
Oss
Sorry,aber : das ist Unsinn.Es gibt etliche tolle Kicker die mehrere kicks nacheinander ohne abzusetzen auf Kopfhöhe bringen und die das Bein ganz gewiss nicht auf dieser Höhe halten können.Die machen das schon recht lange
und haben keine Probleme.
Woher hast Du diese Information ?
Um die Gelenke zu schützen. Wer oft höher tritt als er das Bein halten kann wird irgendwann die Quittung bekommen.
Oss
Schließe mich den anderen an und hätte dann noch die Frage, wie das dann mit dynamischem Dehnen aussieht?
LG
Wau, was für eine Resonanz…
Es ist bestimmt nicht zuträglich für die Gelenke und Sehnen wenn man immer mit den Kapseln stoppt oder an den Bändern reisst. Ich meine bei einer Kampfsportkarriere von 30 und mehr Jahren. Im Alter von 20 oder 30 ist das noch uninteressant. Es gibt in der Branche viele Beispiele für künstliche Hüften und Rückenprobleme, was allerdings natürlich auch an anderen Faktoren liegen kann.
Nein ich habe keine wissenschaftlichen Belege dazu. Ist halt meine Überzeugung. Übrigens trete ich auch manchmal höher als ich halten kann, aber eben nicht andauernd. Mein Körper sagt mir dann manchmal auch dass das nicht gut war.
Dynamisches Stretching … naja, wenn man gut aufgewärmt ist ok, mache ich auch. Bleibt abzuwarten was davon in 30 Jahren noch zu hören ist.
Wenn jemand mehrere Kicks (des Unterschenkels) mit angezogenem Knie hintereinander ausführt, so ist er zumindest in der Lage den Oberschenkel auf der nötigen Höhe zu halten. Die Hüfte ist somit geschützt. Dafür muss man nicht das gestreckte Bein lange halten können.
Übrigens bin ich nicht hier um zu missionieren, sondern um mich in einem Forum mit anderen auszutauschen, interessante Infos zu bekommen und über manche Dinge zu schmunzeln. Wer das für Mist hält was ich sage, der muss es ja nicht beachten!
Oss
Moin,
wie andere User schon schrieben...Übung macht den Meister!
Allerdings,ist mit dem Bein alles in Ordnung?
Medizinisch möglicherweise irgend ein Handicap?
Ein Besuch beim Doktor des Vertrauens kann hier Aufschluss geben.
gruss Hai
Wau, was für eine Resonanz…
Es ist bestimmt nicht zuträglich für die Gelenke und Sehnen wenn man immer mit den Kapseln stoppt oder an den Bändern reisst. Ich meine bei einer Kampfsportkarriere von 30 und mehr Jahren. Im Alter von 20 oder 30 ist das noch uninteressant. Es gibt in der Branche viele Beispiele für künstliche Hüften und Rückenprobleme, was allerdings natürlich auch an anderen Faktoren liegen kann.
Nein ich habe keine wissenschaftlichen Belege dazu. Ist halt meine Überzeugung. Übrigens trete ich auch manchmal höher als ich halten kann, aber eben nicht andauernd. Mein Körper sagt mir dann manchmal auch dass das nicht gut war.
Dynamisches Stretching … naja, wenn man gut aufgewärmt ist ok, mache ich auch. Bleibt abzuwarten was davon in 30 Jahren noch zu hören ist.
Wenn jemand mehrere Kicks (des Unterschenkels) mit angezogenem Knie hintereinander ausführt, so ist er zumindest in der Lage den Oberschenkel auf der nötigen Höhe zu halten. Die Hüfte ist somit geschützt. Dafür muss man nicht das gestreckte Bein lange halten können.
Übrigens bin ich nicht hier um zu missionieren, sondern um mich in einem Forum mit anderen auszutauschen, interessante Infos zu bekommen und über manche Dinge zu schmunzeln. Wer das für Mist hält was ich sage, der muss es ja nicht beachten!
Oss
Du vermischst 2 Sachen die miteinander nix zu tun haben :
- hohe Kicks
- abgstoppte Techniken wie sie im Karate ausgeführt werden
Ersteres ist nur dann schlecht wenn es körperliche Einschränkungen gibt,z.B. haben manche Leute zu wenig Bewegungsmöglichkeit in den Hüften,die können dehnen wie sie wollen,sie werden nicht viel beweglicher.Oder die Muskeln sind nicht in der Lage sich so weit zu dehnen,dann zerrt man sich bei jedem hohen Kick ein bisschen - oder auch mehr.
Ist man aber gut gedehnt und die Muskulatur kräftig genug ist das hohe Kicken kein Problem,wichtig ist natürlich eine gute Ausführung der Techniken.
Das Abstoppen wie beim Karate bei gestrecktem Arm oder Bein ist ne völlig ungesunde Sache,das belastet die Gelenke sehr stark und damit macht man sie sich auf Dauer kaputt.
Beim Einen gehts schneller,der Andere kann es ein Leben lang praktizieren.Das ändert aber nix dran,dass es schädlich ist.
Ich hatte damit damals auch Probleme und war noch unter/um 20 Jahre alt...
[...]
Vielen Dank für die Antwort, wissenschaftliche Quellen wären schön gewesen, allerdings reicht es mir vollkommen, dass Du sagst, dass es Deine Meinung ist und ich schätze diese Ehrlichkeit.
LG
Das Abstoppen wie beim Karate bei gestrecktem Arm oder Bein ist ne völlig ungesunde Sache,das belastet die Gelenke sehr stark und damit macht man sie sich auf Dauer kaputt.
Beim Einen gehts schneller,der Andere kann es ein Leben lang praktizieren.Das ändert aber nix dran,dass es schädlich ist.
Ich hatte damit damals auch Probleme und war noch unter/um 20 Jahre alt...
Wo hast du denn das her?!
Genau weil's Probleme macht, macht man das ja nicht.
Man stoppt in dem Moment bevor die Gliedmaße ausgestreckt ist.
Würde mich wundern, wenn jemand das ein Leben lang praktizieren könnte..
SKA-Student
15-02-2014, 18:06
Acuh wenn ich vorm Ausstrecken (Gott bewahre!) beim Luft treten / schlagen abstoppe: Meine Gelenke / Muskeln / Sehnen mögen's mehr mit Widerstand => Sandsack.
Das Abstoppen wie beim Karate bei gestrecktem Arm oder Bein ist ne völlig ungesunde Sache,das belastet die Gelenke sehr stark und damit macht man sie sich auf Dauer kaputt.
Beim Einen gehts schneller,der Andere kann es ein Leben lang praktizieren.Das ändert aber nix dran,dass es schädlich ist.
Ich hatte damit damals auch Probleme und war noch unter/um 20 Jahre alt...
Das ist insoweit nicht richtig, als dass man niemals mit gestrecktem Arm oder Bein stoppen sollte (hat mir zumindest nie jemand versucht beizubringen). Im Genteil, kein Gelenk sollte durchgestreckt sein und man fängt die Bewegung mit dem entgegengesetzten Muskeln ab (wenn sie denn vorhanden sind… da kommen wir wieder auf den Ursprung der Diskussion). Dieses kann bei Könnern so aussehen als ob sie bis in die volle Streckung gehen. Eine Frage der Körperbeherrschung und -Wahrnehmung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.