Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Technikname?



Teashi
14-02-2014, 16:26
Haben letztens Befreiungen geübt und mein Partner machte Yoko-shiho-gatame (side mount) mit ausgestreckten Beinen.

Beim Befreien habe ich irgendwie intuitiv eine Technik angewandt, die ich so nie geübt oder gesehen habe. Die Befreiung klappte und auch der Partner konnte sie danach bei mir ausprobieren.

Gibt es einen Namen dafür, so dass man sie nachgucken kann?

Ausgangslage Side mount, Partner liegt auf meiner linken Seite, Beine gestreckt, ein Arm um das Bein und hält den Gürtel fest, das andere um den Kopf herum.
- ich mache mit meinem linken Arm einen Overhook und mit rechts einen Underhook, over-under
- nehme die Hände zusammen
- dieser Druck erzeugten beim Partner ein leichtes Hohlkreuz
- dadurch sind seine Hüften platt, er kann sich schlecht bewegen
- mein Bein sprengt den Griff am Gürtel
- ich bewege mich im Uhrzeigersinn am Boden, mit over-under Griff am Partners Rücken, bis ich auf dem Bauch bin
- nun kann man entweder aufstehen, oder den Partner angreifen, da seine Hüften blockiert sind

Als bei mir die Technik gemacht wurde, war der Druck am Rücken stark genug, das Entkommen mit den Hüften zu verhindern.

jkdberlin
14-02-2014, 16:41
Vorausgesetzt ich verstehe das Szenario jetzt richtig, würde ich sagen, es gibt keinen Namen dafür. Allerdings kenne ich mich auch im Judo nicht aus. Im BJJ kann ich mir weder die Position noch die Transition wirklich vorstellen...außer halt, beide oder zumindest der obenliegende machen noch nicht lange Bodenkampf. Aber vielleicht verstehe ich das jetzt auch alles falsch...

Teashi
14-02-2014, 17:13
Aus dem Judo kenne ich diese auch nicht. Es gibt auch nicht wirklich Namen für die Befreiungen. Vielleicht gibt es diese Technik in anderen Kampfkünsten.

Ausgangslage

http://www.judo-heinsdorf.de/Training/Kyu-Pruefung/Kyu/7.Kyu/yoko_shiho_gatame.gif

Der linke Arm, geht unter der linken Achsel des Haltenden, der Rechte über dem rechten Arm. Man schliesst die Arme und das erzeugt einen Druck auf die Wirbelsäule, leichtes Hohlkreuz.
Dadurch werden die Hüften des Halters zum Boden gedrückt, er ist weniger beweglich. Man dreht sich leicht zum Halter und bewegt das linke Bein nach hinten, sprengt den Griff am Gürtel.
Der Partner ist immobilisiert, man bewegt die Beine vom Partner weg und dreht sich dabei auf den Bauch.
Hier kann man aufstehen oder angreifen. Besser erklären kann ich es nicht.

Suriage
14-02-2014, 17:15
-

jkdberlin
14-02-2014, 17:23
Weiß hat auf diesem Bild die Hüfte viel zu hoch, sein Schwerpunkt ist über dem von blau. Wenn beide Beine gestreckt sind, hat er auch noch ein Kontrolldefizit der Hüfte von Blau. Er kontrolliert weder die Schulterachse mit Kopf noch die Hüftachse mit Beinen, er verteilt viel mehr seine Kontrolle (und halbiert sie dadurch). Diesen Umstand kann man versuchen mit Kraft auszugleichen, man wird aber auf Dauer verlieren.

Aber auch die beschriebene Befreiung würde im BJJ nicht wirklich sinnvoll sein. Weiß ist derjenige, der die Distanz eng halten muss, Blau muss sie vergrößern, um raus zukommen. Umschließt Blau Weiß mit seinen Armen, würde ihn Weiß durch verschiedene Hebel zur Aufgabe bringen. Das er das hier nicht kann, liegt aber an der suboptimalen Kontrollposition.

Aber wie gesagt, dass ist die Sichtweise von mir, von einem BJJ Standpunkt aus. Von der Sichtweise des Judos auf diese Position habe ich keine Ahnung.

Teashi
14-02-2014, 17:25
Kann das jemand im Training ausprobieren und sagen, ob das an sich so klappt, auch im Sparring? Hatte kaum Möglichkeiten es auszutesten, da das Training weiter ging.

4:48 ist ähnlicher Ansatz. Nur das der Partner da auf den Knien ist und seine Hüften nicht plattgemacht werden. Der Griff ist auch ein anderer, nicht am Bein.

9S3nDygvk6A

Teashi
14-02-2014, 17:30
Aber auch die beschriebene Befreiung würde im BJJ nicht wirklich sinnvoll sein. Weiß ist derjenige, der die Distanz eng halten muss, Blau muss sie vergrößern, um raus zukommen. Umschließt Blau Weiß mit seinen Armen, würde ihn Weiß durch verschiedene Hebel zur Aufgabe bringen. Das er das hier nicht kann, liegt aber an der suboptimalen Kontrollposition.

Aber wie gesagt, dass ist die Sichtweise von mir, von einem BJJ Standpunkt aus. Von der Sichtweise des Judos auf diese Position habe ich keine Ahnung.
Grappling ist Grappling. ;)

Aber würde Weiss Blau hebeln können, wenn er im over-under clinch gehalten wird? Da hätte er nur einen Arm frei. Oder meinst du das Weiss es nicht mal bis zum clinch kommen lassen würde?

jkdberlin
14-02-2014, 18:04
Blau hält von unten mit beiden Armen gegen die komplette Körpermuskulatur von Weiß? Selbst nur eine kleine Drehung würde den Griff sprengen. Oder Weiß lässt ihn einfach eine Weile halten und ermüdet dadurch die Armmuskulatur von Blau. Oder, wenn Weiß seinen Arm intelligenter als zwischen den Beinen von Blau positioniert, nämlich auf der linken Körperseite von Blau, würde er den linken Arm von Blau umklammern, sich langsam nach vorne bewegen, der Arm strecken und hebeln. Ob da der Griff noch zu ist oder nicht, ist egal, ich bezweifle das aber.
Blau versucht, mit den kleineren Muskelgruppen (seinen Armen und vielleicht seinem Pectoralmuskel) die Kraft der Kernmuskulatur von Weiß (Oberschenkel, Hüfte, Gluteus Maximus, Rücken, Bauch) zu überwinden. Das klappt meiner Meinung nach nur, wenn Weiß, neben den aufgeführten Stellungsfehlern, sich auch noch steif wie ein Brett macht. Wenn er aber elastisch bleibt, und aus seiner Position eine echte Kontrollposition macht, aus der er auch mit einer Submission angreifen kann, wäre das alles für Blau schwerer.

Aber wie gesagt, vielleicht gewinnt Weiß ja dadurch, dass er diese Postion eine begrenzte Zeit hält. Keine Ahnung, wie da die Regeln sind. In der Position wird jedenfalls ein Submissionangriff schwer.

Gast
14-02-2014, 19:21
@Frank:
+1!

Danke, daß du dir die Mühe gemacht hast, das alles noch mal zu erklären.
Ich glaub, ich hätte diese Geduld dann doch nicht gehabt ...


@Teashi:
Lern richtige, ordentliche und technisch sauber Escapes, dann erübrigen sich solche Fragen, denke ich.
:)
Lern erstmal ordentlich shrimpen, lern den Spinout Escape, und dann wirst du sehen, daß du solche ineffektiven Bewegungen, wie du sie dir da ausgedacht hast, gar nicht brauchst.
;)

Ich sage:
14-02-2014, 21:55
@Teashi: Meinst du, dass du dich unter dem Gegner in North-South bewegst und dich dann drehst?

Teashi
14-02-2014, 22:23
@Teashi: Meinst du, dass du dich unter dem Gegner in North-South bewegst und dich dann drehst?
Nein. Man krabbelt sozusagen mit dem Körper seitlich heraus, bis man auf dem Bauch ist und Kopf neben Kopf landet. Eine kreisende Bewegung von T-förmig zu parallel.

Gast
14-02-2014, 23:15
Würde ich gern mal sehen, denn so von der Beschreibung her kann ich mir nicht vorstellen, daß das gegen jemanden funktioniert, der weiß, wie er sich zu positionieren hat ...

Wie gesagt, ich würde das gern mal sehen und auch selber fühlen.
Dann könnte ich mehr dazu sagen.
:)

So bleibt leider immer die Gefahr, sich mißzuverstehen ...

jkdberlin
15-02-2014, 07:45
Wie wäre es mit einem Video? Kann ja auch hier: KKB Video - (Powered by ClipBucket) (http://video.kampfkunst-board.info/) hochgeladen werden, wenn es nicht auf YouTube soll.

Royce Gracie 2
15-02-2014, 08:37
Bin auch für ein Video :)
Ich habs nun durchgelesen und bin immer noch nicht so richtig schlau wie der escape sein soll.

Aber bitte verlasse nicht gleich das Forum wenn dann jemand sagt ne , das geht so nicht :ups:

Hug n' Roll
15-02-2014, 09:26
In dem Video oben funktioniert der Escape, weil es gelingt, Raum für Bewegung zu schaffen. In der von Dir geschilderten Variante stelle ich mir das aber viel mehr als squeeze-Situation vor. Und ohne Kontrolle über ein Bein und/oder Arme scheint mir dann ein Escape erstmal schwierig...

- Ich glaube echt, ein Video von dem Escape wär klasse, weil irgendwie doch noch Platz für etliche Mißverständnisse ist.:o

Teashi
15-02-2014, 12:00
Werde es versuchen aufzunehmen oder zumindest eine Bilderreihe zu machen.

Teashi
20-02-2014, 21:31
Hatte die Zeit mich etwas mit der Technik zu beschäftigen. Testete sie gegen unkooperativen Partner.

Wenn der Partner schafft sich gegen Overhook zu befreien, nimmt er einen in den Haltegriff. Ist man erschöpft oder ist der Partner stärker, ist es schwer seine Hüften zu Boden durch den Hohlkreuz zu drücken.

Sie hat sich nicht als technisch erwiesen. Wer damit herum experementieren möchte und seine Meinung mitteilen, habe ich das Video aufgenommen.

Wenn ich für den Videobereich freigeschaltet bin, stelle es rein.

Teashi
21-02-2014, 12:25
KKB Video - Judo Befreiung (Powered by ClipBucket) (http://video.kampfkunst-board.info/watch_video.php?v=63SM69SDM5MX)

jkdberlin
21-02-2014, 12:36
Ja, wie gesagt,
a) ein reiner Kraftmove
b) klappt nur gegen einen Gegner, der ausschließlich hält und sich
c) nicht bewegt und nicht angreift.

aber super Danke! fürs hochladen! So liebe ich konstruktive Diskussionen!

Gast
21-02-2014, 12:41
@Teashi:
Danke für's Hochladen ...

Die Bewegung ist unstrukturiert, nicht beliebig aus dieser Situation reproduzierbar und setzt einen Gegner voraus, der wenig bis keine Ahnung vom Halten und noch weniger Ahnung von Submissions hat, kurz: einen Gegner, der wie ein untalentiertes Brett auf dir liegt, dich weder gezielt belastet noch deine Bewegungsfreiheit einschränkt.
Eine kleine, unscheinbare Bewegung des Arms, den dein Gegner unter deinen Nacken schiebt (underhook) genügt, um deine Befreiung zu verhindern. Ein simpler Gable Grip, und du kannst deine ganze Anstrengung vergessen.
Wenn dein Gegner in der Side Control (Mune Gatame) die Knie anzieht, braucht er gar nix weiter zu machen, dann kommst du so, wie du es gezeigt hast, nicht mehr raus.

Außerdem bist du während dieser ganzen Aktion extrem anfällig für mehrere Würgegriffe und Armhebel.
:)

Gast
21-02-2014, 13:41
erstmal finde ich auch gut, dass du ein Video eingestellt hast....
Aber: das klappt nur, weil du nicht richtig gehalten, geschweige denn angegriffen wirst.... Frank und Tom haben das ja bereits gesagt.
Schau mal bei Sek.3: Wenn dein Obermann da nicht nur rumliegt sondern sich bewegt, hat sich das alles schon erledigt. Außerdem stimmt der Winkel überhaupt nicht, um den Obermann so zu drehen, da ihr fast noch orthogonal zueinander liegt (deshalb ist es auch reine Kraft und null Technik).

Royce Gracie 2
21-02-2014, 17:56
Was ich absolut gar nicht verstehe , ist, wieso der Gegner den linken Arm löst, mit dem er deine Hüfte Anfangs zumindest noch etwas am eindrehen hindern könnte !
Und diesen Arm dann ins Niemandsland auf deinem Rücken ansetzt.. Dieser vielleicht spontane Move macht so überhaupt keinen Sinn.
Der Arm muss meiner Erfahrung nach entweder vor die Hüfte als HüftBlock oder unters Bein zum ausheben und gegendrehen.
Aber so wird er ohne jede Funktion hinter den Rücken geführt und bewirkt damit ? (Mir fällt nicht ein was ^^)

Ab 0.02

Die ganze Sache wäre denke ich schon nicht mehr möglich , wenn der obere den linken arm nach dem Lösen im Video sofort nutzt um eines deiner Beine in die Gegenrichtung zu bringen. (Dann kannst du deine Hüfte nämlich längst nicht so einfach eindrehen.)
ist zwar technisch nicht das eleganteste (sondern ebenfalls eher ein power move bei dem man zudem seine Beine nicht beide Ausgestreckt haben darf) , aber mim arm drunter unters bein (mit Gi kannst du auch die Hose in Knieregion greifen) , bein anheben und mit Druck in einer halb-Kreisbewegung in die Gegenrichtung der Hüftdrehung schleudern. Klappt ab und an ganz gut um die Hüfte am weiter eindrehen zu hindern, wenn die Hand eh schon in der Region ist wie beim Video vom Haltegriff
Wenn ich merke, ich verliere die Hüftkontrolle bei einem sich zu mir drehenden Gegner gehe ich aber eh lieber richtung Nord/Süd/backmount und setze dabei den oben beschriebenen Hüftblock ein

Zudem als Tipp für den oberen Im Video

Er kann sein Kopf/die Stirn oder auch das Kinn prima nutzen um damit aktiv Gegendruck auf deine rechte Schulter zu drücken mit der du dich im Video ganz locker zu eindrehst. Hab von hier vor dem Monitor den Eindruck er nutzt den Kopf nicht als block.
Klar kann man damit das eindrehen nicht letztendlich verhindern , aber man macht es langsamer , hat mehr Zeit zu reagieren bevor der tote Punkt kommt wo man den Gegner nicht mehr flach machen kann weil er zu weit eingedreht ist.

Also jetzt nochmal als paar Tipps für den oberen.