Vollständige Version anzeigen : TaijiZen
neosamurai
17-02-2014, 20:22
Hallo,
Ich interessiere mich für Taiji und wollte mir autodidakt ein paar Grundlagen aneignen um ein Gefühl für diese Kampfkunst zu bekommen.
Dadurch bin ich bei meiner Internet Recherche auf TaijiZen Online von Jet Li und Jack Ma gestoßen.
TaijiZen | Health and Happiness for All (http://www.taijizen.com/en/)
Kennt Ihr diese Seite? Ist das etwas vernünftiges? Als Neuling tue ich mich schwer das zu bewerten.
Ich habe mich dort angemeldet und mir die ersten paar Videos (Peng und Lu) angeschaut und ausprobiert.
An und für sich habe ich die Übungen nicht schlecht gefunden, wollte aber das gelernte auf Youtube nachschauen und vergleichen. Ich konnte aber nichts passendes finden. Mir ist klar dass es viele Stile des Taijichuan gibt.
Das ist wahrscheinlich ein eigener Stil oder?
Ich wäre froh wenn ihr mir etwas weiter helfen könnt.
Die Seite kenne ich nicht, aber ich brauche sie mir auch nicht ansehen: Keine Chance, Taichi lernst du nicht ohne Lehrer, auch nicht "nur" Grundlagen.
TaijiZen habe ich auch erst neulich im Internet entdeckt (aufgrund des Forums). Die Videos der Youtube-Präsenz sind ja hier (http://www.youtube.com/user/TaijiZen/videos).
Ich bin schon gewissermaßen ein Fan von Jet Li, so daß mich das schon interessieren würde.
Vielleicht soll sich das eher an den chinesischen Markt richten? Schwer zu sagen.
Von den Bewegungen her sieht mir das in den Youtube-Videos nach Chen-Stil aus.
Ich bin nicht so pessimistisch, was Tai Chi zuhauselernen angeht. Ich hab' damit auch meine Erfahrungen. Chen-Stil ist meiner Meinung nach dafür zu schwer, aber die Yang-Chengfu-Form (http://www.yangchengfu.org/first_set.html) (die sowieso die meisten machen) oder erstmal ihre kürzeren Varianten wie die Peking-Form halte ich schon für machbar. Das ist ja auch eher für die breite Masse entwickelt als der Chen-Stil.
Einen schnellen Einstieg, gewissermaßen eine Vorbereitung, würden die "18 Bewegungen (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/macht-shibashi-bungen-anders-163607/)" bieten. In dem verlinkten Thema hab' ich praktisch die wichtigsten Medien dazu genannt. Das kann man z.B. ganz gut allein machen.
Ob man dann zu einer Tai Chi-Form übergeht, muß man sehen. Ich hab's gemacht.
An Jet Li's Kampfkünste komme ich sowieso nie im Leben 'ran. Schade auch. ;)
Hallo,
Ich interessiere mich für Taiji und wollte mir autodidakt ein paar Grundlagen aneignen um ein Gefühl für diese Kampfkunst zu bekommen.
Dadurch bin ich bei meiner Internet Recherche auf TaijiZen Online von Jet Li und Jack Ma gestoßen.
TaijiZen | Health and Happiness for All (http://www.taijizen.com/en/)
Kennt Ihr diese Seite? Ist das etwas vernünftiges? Als Neuling tue ich mich schwer das zu bewerten.
Was heißt vernünftig?
Was willst Du denn erreichen?
Das scheint mir so ein Lifestile-Ding zu sein, das sich an Leute richtet, die gerne das machen, was "Celebrities" machen.
Das fängt schon beim Namen an.
Was soll das "Zen" in "TaijiZen" oder "Zenfit"?
Wird im Missionstatement irgendwie nicht erklärt.
Ist damit das japanische Zen gemeint? Soll das Leute ansprechen, die sich ungern genau informieren aber die Silbe irgendwie mit stylischem fernöstlichem Kram verbinden?
Die "Company" wurde von einem Englischlehrer und einem berühmten Schauspieler gegründet.
Als Instruktoren sind Wang Zhanhai und David-Dorian Ross ausgewiesen.
Ersterer ist laut der Seite der Sohn von Wang Xi’an, einem der herausragenden Meister des Chen-Taijiquan und derjenige, der in Werbefilmchen gegen Fechter und "Weightlifter" (http://www.youtube.com/watch?v=Gp89JK-uH0k) seine Skills zeigt.
(Weightlifter ohne "" mit "incredible strength" ist bei mir eher so was->Donny Shankle is Bigger Than You - 200kg PR Hang Clean - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=xdhOdJ_NVao))
Naja, derartige Auftritte ist man ja in der Taijiquan-Szene gewohnt. :p
Wie auch immer, haben lt. dieser Seite (http://taijifit.net/taiji-zen-training/) Wang Zhanhai und Jet Lee zusammen eine neue Taiji-Kurzform mit 13 Bewegungen zusammengestellt, die zumindest in den von mir gesehenen öffentlich zugänglichen Videos von David-Dorian Ross vorgeturnt wird und in den ersten Bewegungen eher an Yang-Stil erinnert.
warum David-Dorian Ross?
Wohl um Märkte zu erschließen:
Taiji Zen is partnering with David-Dorian Ross and TaijiFit™ to make Taiji more accessible to everyone in the western fitness industry.
Es scheint also, Du lernst eine recht kurze Form, die Du nirgends anders lernst und daher auch nicht (zumindest im Moment) bei einem Lehrer vor Ort vertiefen kannst.
Dafür gibt's wahrscheinlich eine schicke Bodenmatte.
Huangshan
18-02-2014, 09:16
Wenn ich solche Wortkonstruktionen lese, dann kriege ich Blähungen! :rolleyes:
Wie von den Vorschreibern erwähnt , Mode-Wellnes Kram für Leute die Chen,Yang,Wu,Sun.... Taijiquan nicht fähing,willens sind in der Tiefe zu lernen.!
Money Money.....!
Wenn du Taijiquan lernen willst, dann such Dir einen guten Lehrer der diese Kampfkunst beherrscht !
neosamurai
18-02-2014, 13:42
@Eistee:
Danke für die Tipps und Links! Ich werde mich damit auseinandersetzen.
Diese 18 Übungen werde ich probieren.
Früher oder später werde ich, wenn ich mich mehr mit Taiji auseinandersetzen möchte zu einem Lehrer gehen. Das Lernen bei einem Taiji-Lehrer ist schon etwas anderes als ein Selbststudium. Zumindest kenne ich das vom Judo-Unterricht. Judo ist als Einzelsport sowieso schwer :D
Aber fürs "Hineinschnuppern" fühle ich mich mit den 18 Übungen schonmal gut aufgehoben.
@simplicius:
Mit vernünftig habe ich gemeint, ob dieses "Taijizen" nur so ein Lifestyle-Ding ist dass mit Taiji nicht viel gemeinsam hat oder ob es wirklich traditionelles Taiji ist. Es dürfte aber wie du sagst eine neue Kurzform sein die jetzt gut vermarktet wird. Zuerst China, dann Amerika und dann die ganze Welt oder so ähnlich :D
Mein Ziel: Gesundheit, Stärke, Innere Ruhe
Jedenfalls, Vielen Dank für die netten Antworten ihr habt mir viel weiter geholfen!!! :)
@Eistee:
Danke für die Tipps und Links! Ich werde mich damit auseinandersetzen.
Diese 18 Übungen werde ich probieren.
Früher oder später werde ich, wenn ich mich mehr mit Taiji auseinandersetzen möchte zu einem Lehrer gehen. Das Lernen bei einem Taiji-Lehrer ist schon etwas anderes als ein Selbststudium. Zumindest kenne ich das vom Judo-Unterricht. Judo ist als Einzelsport sowieso schwer :D
Aber fürs "Hineinschnuppern" fühle ich mich mit den 18 Übungen schonmal gut aufgehoben.
Cool! Sind schöne Übungen. :)
Ganz früher hab' ich auch mal Judo gemacht. Interessanterweise hatte Jigoro Kano damals auch eine kurze Übungsreihe zur Körperertüchtigung entwickelt, also eine Kata (http://www.jc-efringen-kirchen.de/die-judo-kata/articles/seiryoku-zenyo-kokumin-tai-iku-no-kata.html), die man ebenfalls allein macht. Ist im Verhältnis zu Tai Chi zwar sehr äußerlich und "hart", auch nicht unbedingt "schön", aber für Judokas trotzdem sicherlich nicht uninteressant. Clips davon gäbe es z.B. hier (http://www.youtube.com/watch?v=traO2ViTCSc) und hier (https://www.youtube.com/watch?v=LFTa6I4gI7M).
Was soll das "Zen" in "TaijiZen" oder "Zenfit"?
Wird im Missionstatement irgendwie nicht erklärt.
Genau weiß ich's auch (noch) nicht, aber in dem Company-Video (http://www.youtube.com/watch?v=MdbFUWCnvCg) sitzen sie ja entspannt und trinken grünen Tee. Vielleicht machen sie in dem Stil also auch ein bißchen Zazen?
Entspräche zwar nicht der Tai Chi-Tradition, fänd' ich trotzdem gar nicht so schlecht.
Wenn ich solche Wortkonstruktionen lese, dann kriege ich Blähungen!
Wie von den Vorschreibern erwähnt , Mode-Wellnes Kram für Leute die Chen,Yang,Wu,Sun.... Taijiquan nicht fähing,willens sind in der Tiefe zu lernen.!
Money Money.....!
Ich sehe das wiederum nicht so negativ.
Vielleicht bin ich zu sehr von Jet Li beeindruckt, von "Hero (http://www.imdb.com/title/tt0299977/?ref_=fn_al_nm_1a)" oder dem Film, der mir mit ihm am besten gefällt, "Tai Chi Master (http://www.imdb.com/title/tt0108281/?ref_=nm_flmg_act_33)". Wenn jemand ein Kampfkunstmeister ist, dann doch wohl er. Ein Tai-Chi-Stil, den er für empfehlenswert hält, würde ich akzeptieren (vielleicht ähnlich wie bei Bruce Lee und "Jeet Kune Do").
Aber allgemein: Ich denke, wenn jemand eine etwas größere Vermarktung von Tai Chi in Angriff nähme, könnte das eigentlich nur nützen. Jedenfalls in meiner Umgebung habe ich im Moment den Eindruck, daß Tai Chi gegenüber Yoga doch ein ziemliches Schattendasein fristet. Und bei Qigong wissen die Leute noch nicht mal, was das überhaupt sein soll.
Wenn Tai Chi mehr Popularität gewinnen würde, fände ich das gar nicht schlecht. Und übrigens dürfte eine weitere Verbreitung auch den bestehenden Schulen nützen. Einige Lehrer, die hier im Forum schreiben, könnten also möglicherweise auch profitieren. Man muß das also nicht nur negativ sehen.
Wenn du Taijiquan lernen willst, dann such Dir einen guten Lehrer der diese Kampfkunst beherrscht !
Das stimmt natürlich grundsätzlich. Aber wenn Jet Li, der Kung-Fu-Meister, sich in seinem Alter allmählich mehr dem Tai Chi widmen will, dann habe ich keinen Zweifel, daß er auch diesen Stil bald beherrschen wird.
Wenn jemand ein Kampfkunstmeister ist, dann doch wohl er.
.
in welcher Kampfkunst ist Jet Lee denn Meister?
in welcher Kampfkunst ist Jet Lee denn Meister?
Er ging als Kind durch den guten alten Wushu-Internat-Drill und gewann damit einige Wettbewerbe. Modernes Wushu hat nun aber so wahnsinnig viel mit Taichi nicht gemein...
T. Stoeppler
18-02-2014, 20:27
Jet Li hat deutlich mehr drauf als sport-wushu - man kann seine Homepage und ein paar alte Interviews mal durchlesen. Ein Zitat von.. keine Ahnung von vor vielleicht 10 Jahren:
"The most beautiful things in martial arts are not about sport, and they're not about speed. What wushu practitioners need to do is to concentrate more on the internal."
Ich denke, der Mann hat in den letzten vier Jahrzehnten einfach Zugang zu ganz hervorragenden Leuten gehabt. Da kann man sicher einiges von lernen.
Gruss, Thomas
Wenn ich sage "konzentrier dich auf das innere" bin ich Taichimeister? Nicht schlecht, das ging schnell!
Er ging als Kind durch den guten alten Wushu-Internat-Drill und gewann damit einige Wettbewerbe. Modernes Wushu hat nun aber so wahnsinnig viel mit Taichi nicht gemein...
Am Ende könnte man solche Fragen "Hat einer was drauf?" wohl nur im Zweikampf klären (wie etwa gezeigt im Film "Ip Man 2 (http://www.imdb.com/title/tt1386932/)", als der Held dort gegen alle lokalen Meister antreten und gewinnen muß, wenn er eine neue Schule eröffnen will; ähnlich auch schon in dem semi-biograpischen "Die Bruce Lee Story (http://www.imdb.com/title/tt0106770/)").
Eine Begegnung "Jet Li vs. Chen Xiaowang" z.B??? Ha ha, das wäre doch mal interessant. :)
Wenn ich sage "konzentrier dich auf das innere" bin ich Taichimeister? Nicht schlecht, das ging schnell!
grüner Tee und entspannt Rumsitzen reicht ja auch, sich als Zenmeister verdächtig zu machen:hehehe:
Der Taijimeister in der Truppe ist wohl Wang Zhanhai (http://www.taijizen.com/en/singlepage.html?49_3_275#.UwQvr86JpJQ).
Den kenn ich zwar nicht, der sollte, wenn er fleißig bei seinem Vater gelernt hat, im Taijiquan was drauf haben.
Heping könnte mehr über ihn wissen.
Am Ende könnte man solche Fragen "Hat einer was drauf?" wohl nur im Zweikampf klären
dann empfehle ich diesen Meister als Lehrer, der kann zwar kein Taijiquan, in einem Zweikampf gegen Jet Li würde ich allerdings mein Geld auf ihn setzen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e7/Anderson_Silva.jpg
T. Stoeppler
19-02-2014, 07:25
Wenn ich sage "konzentrier dich auf das innere" bin ich Taichimeister? Nicht schlecht, das ging schnell!
Eigentlich ist das ein no-brainer, aber das und zahlreiche andere Aussagen von ihm zeigen schonmal darauf hin, dass der Jet Li sicher mehr gelernt hat als nur ´rumzuwirbeln.
Gruss, Thomas
Eigentlich ist das ein no-brainer, aber das und zahlreiche andere Aussagen von ihm zeigen schonmal darauf hin, dass der Jet Li sicher mehr gelernt hat als nur ´rumzuwirbeln.
Gruss, Thomas
Bedenkt man, dass schon durch Zuschauen schwer einschätzbar ist, was jemand kann, halte ich es für verwegen, aus irgendwelchen Interviewaussagen herleiten zu wollen jemand sei Taichimeister. Zumal man etwa Silberstorffs "Chen" zu 90% auch in einem Aikidoumschlag vertreiben könnte... Worte sind hier unzureichend imho.
neosamurai
19-02-2014, 11:24
Ganz früher hab' ich auch mal Judo gemacht. Interessanterweise hatte Jigoro Kano damals auch eine kurze Übungsreihe zur Körperertüchtigung entwickelt, also eine Kata (http://www.jc-efringen-kirchen.de/die-judo-kata/articles/seiryoku-zenyo-kokumin-tai-iku-no-kata.html), die man ebenfalls allein macht. Ist im Verhältnis zu Tai Chi zwar sehr äußerlich und "hart", auch nicht unbedingt "schön", aber für Judokas trotzdem sicherlich nicht uninteressant. Clips davon gäbe es z.B. hier (http://www.youtube.com/watch?v=traO2ViTCSc) und hier (https://www.youtube.com/watch?v=LFTa6I4gI7M).
Tandoku-renshu ist zwar nicht so eine schöne fließende Form wie die Taijiquan-Formen. Es ist aber auf jedenfall eine sehr gute Übung den Bewegungsablauf der Techniken im Judo zu verbessern und auch ein sehr gutes Gymnastik-Training.
Mein ehemaliger Judo-Trainer hat unter anderem einen Gymnastik-Kurs für Senioren geleitet. Ich weiß zwar nicht was die dort gemacht haben, könnte mir aber vorstellen, dass er solche Übungsreihen in den Kurs einfließen hat lassen.
dann empfehle ich diesen Meister als Lehrer, der kann zwar kein Taijiquan, in einem Zweikampf gegen Jet Li würde ich allerdings mein Geld auf ihn setzen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e7/Anderson_Silva.jpg
Naja, außer Jet Li lässt sich von Chris Weidman ein paar Tipps zur Schienbein-Abhärtung geben ;)
dann empfehle ich diesen Meister als Lehrer, der kann zwar kein Taijiquan, in einem Zweikampf gegen Jet Li würde ich allerdings mein Geld auf ihn setzen:
Anderson_Silva.jpg
Wenn eine Kampfkunst wie Kung-Fu oder Tai Chi dazu dient, in einem Zweikampf zu bestehen, und es Dir auch genau darum geht, Du aber im Zweifel MMA oder Boxen dabei für effektiver hältst, dann solltest Du vielleicht lieber das machen, oder?
AkushonWasi
19-02-2014, 19:14
Ich persönlich würde mir lieber einen vernünftigen Lehrer in der Nähe suchen. Nicht weil ich Jet Li Fähigkeiten aberkenne, sondern viel mehr, weil ich Taiji eher für eine "Hands-on" KK halte. Notfalls wäre es aber bestimmt auch eine Lösung.
MfG Wasi
neosamurai
19-02-2014, 19:30
Ich persönlich würde mir lieber einen vernünftigen Lehrer in der Nähe suchen. Nicht weil ich Jet Li Fähigkeiten aberkenne, sondern viel mehr, weil ich Taiji eher für eine "Hands-on" KK halte. Notfalls wäre es aber bestimmt auch eine Lösung.
MfG Wasi
Das werde ich machen. Ich bin jetzt zu der Entscheidung gekommen einen Taijiquan-Kurs zu besuchen und habe mich bereits angemeldet.
Ich freue mich schon! :)
AkushonWasi
19-02-2014, 19:51
Das werde ich machen. Ich bin jetzt zu der Entscheidung gekommen einen Taijiquan-Kurs zu besuchen und habe mich bereits angemeldet.
Ich freue mich schon! :)
Na das ist doch schön. Glückwunsch :)
MfG wasi
Snakesqueezer
19-02-2014, 21:13
Er ging als Kind durch den guten alten Wushu-Internat-Drill und gewann damit einige Wettbewerbe. Modernes Wushu hat nun aber so wahnsinnig viel mit Taichi nicht gemein...
Genauso isses... 2012 war ich China u.a. um beim recht angesehenen Yang-Stil-Lehrer Yang Zhen He zu trainieren, meine Gruppe war kurz zum Tee in seinem Privat-Haus. Da hing ein Foto von ihm und Jet Li, den er mal für einen Film "fit" gemacht hat... alles klar? ;-)
Genauso isses... 2012 war ich China u.a. um beim recht angesehenen Yang-Stil-Lehrer Yang Zhen He zu trainieren, meine Gruppe war kurz zum Tee in seinem Privat-Haus. Da hing ein Foto von ihm und Jet Li, den er mal für einen Film "fit" gemacht hat... alles klar? ;-)
Kurzes Googeln ergibt übrigens, daß Yang Zhen He dieses Jahr nach Deutschland und in die Schweiz (http://www.taijihomepage.de/meisterY.html) kommt. Das Interview (http://taijiquan-schule-ortenau.de/2013/09/20/interview-mit-meister-yang-zhen-he/) dort finde ich auch recht interessant.
So ist es beispielsweise nicht zielführend, wenn ein Schüler immer die ganze Form übt. Vielmehr sollte der Schüler sich im Klaren sein, wo seine eigenen Schwächen liegen und genau diese Punkte üben, um sich insgesamt zu verbessern.
Hätte ich so nicht gedacht. Meine "Theorie" war, lieber die ganze Form zu machen, um den Körper immer ausgewogen und abwechselnd zu belasten (und nicht immer nur eine Figur, weil das sonst zu einseitig wird; es sei denn, man kann eine bestimmte Figur einfach (noch) nicht machen und hängt dann da immer, dann muß man sie einzeln üben). Finde ich auch deshalb ungewöhnlich, weil die Form ja gerade viele Wiederholungen enthält, um auch das mehrfache Üben abzudecken.
Aber das Bild (http://taijiquan-schule-ortenau.de/images/2013/130418-009.jpg) sieht auch cool aus. Yang-Chengfu-Stil ist jedenfalls das nicht. :)
Das werde ich machen. Ich bin jetzt zu der Entscheidung gekommen einen Taijiquan-Kurs zu besuchen und habe mich bereits angemeldet.
Ich freue mich schon!
Alles klar, ich hoffe, Du hast einen guten Kurs erwischt. Leider wird ja auch viel nicht so gutes angeboten, bei mir in der Umgebung meist von älteren Damen, die bestreiten, daß Tai Chi überhaupt eine Kampfkunst sei. Keine Ahnung, was die sich vorstellen. Ich hoffe also, Du hast da etwas mehr Glück als ich! Wenn nicht, steht immer noch die Möglichkeit "auf eigene Faust" offen, jedenfalls bis zu einem bestimmten Niveau, wenn auch nicht darüber hinaus.
neosamurai
20-02-2014, 14:10
Na das ist doch schön. Glückwunsch :)
MfG wasi
Danke!
Alles klar, ich hoffe, Du hast einen guten Kurs erwischt. Leider wird ja auch viel nicht so gutes angeboten, bei mir in der Umgebung meist von älteren Damen, die bestreiten, daß Tai Chi überhaupt eine Kampfkunst sei. Keine Ahnung, was die sich vorstellen. Ich hoffe also, Du hast da etwas mehr Glück als ich! Wenn nicht, steht immer noch die Möglichkeit "auf eigene Faust" offen, jedenfalls bis zu einem bestimmten Niveau, wenn auch nicht darüber hinaus.
Ich bin gespannt wie der Kurs wird. Am 03.03 gehts los. :)
Danke!
Taijiquan - Kampfomas :D Ich male mir gerade ein ganz interessantes Bild im Kopf aus ^^
Taijiquan - Kampfomas :D Ich male mir gerade ein ganz interessantes Bild im Kopf aus ^^
"Kampfoma", da sagst Du überhaupt was. Es gibt da z.B. "Ma Chunxi", die in einem Clip eine 36er Säbelform (http://www.youtube.com/watch?v=HFZOiVs6vrA) demonstriert. Es ist eine Mischform (also kein reiner Chen-, Yang- oder sonstiger Familienstil), die ich sonst noch nirgendwo gesehen habe, die ich aber außerordentlich schön finde. Es ist auch faszinierend, wie präzise sie sich bewegt und wie genau sie den Säbel führt, vor allem bei den Beschleunigungen. Große Klasse! Ich glaube aber, sie hat ihr ganzes Leben Kampfkunst geübt, das kann man nicht mal eben so.
Zuerst dachte ich, "könnte ich die Form nicht auch lernen?" Aber bei genauem Hinsehen wurde mir klar, es ist doch zu schwer. Hier ist noch eine Chen-Fächer-Form (http://taichiwithattitude.blogspot.de) mit ihr verlinkt (die es eigentlich gar nicht geben dürfte), von der der Blogschreiber ebenfalls sagt, die Form sei "very hard".
Im Internet war noch zu finden, sie sei sogar jetzt noch bei Kungfu-Meisterschaften (http://www.wushusg.com/en_huigu.asp?action=show&product=511) dabeigewesen.
Jedenfalls gibt es also in anderen Teilen der Welt auch ältere Tai-Chi-Damen auf hohem Niveau. Leider gehören die in meiner Umgebung (s.o.) aber nicht dazu.
neosamurai
20-02-2014, 18:14
"Kampfoma", da sagst Du überhaupt was. Es gibt da z.B. "Ma Chunxi", die in einem Clip eine 36er Säbelform (http://www.youtube.com/watch?v=HFZOiVs6vrA) demonstriert. Es ist eine Mischform (also kein reiner Chen-, Yang- oder sonstiger Familienstil), die ich sonst noch nirgendwo gesehen habe, die ich aber außerordentlich schön finde. Es ist auch faszinierend, wie präzise sie sich bewegt und wie genau sie den Säbel führt, vor allem bei den Beschleunigungen. Große Klasse! Ich glaube aber, sie hat ihr ganzes Leben Kampfkunst geübt, das kann man nicht mal eben so.
Zuerst dachte ich, "könnte ich die Form nicht auch lernen?" Aber bei genauem Hinsehen wurde mir klar, es ist doch zu schwer. Hier ist noch eine Chen-Fächer-Form (http://taichiwithattitude.blogspot.de) mit ihr verlinkt (die es eigentlich gar nicht geben dürfte), von der der Blogschreiber ebenfalls sagt, die Form sei "very hard".
Im Internet war noch zu finden, sie sei sogar jetzt noch bei Kungfu-Meisterschaften (http://www.wushusg.com/en_huigu.asp?action=show&product=511) dabeigewesen.
Jedenfalls gibt es also in anderen Teilen der Welt auch ältere Tai-Chi-Damen auf hohem Niveau. Leider gehören die in meiner Umgebung (s.o.) aber nicht dazu.
Sehr beeindruckend und inspirierend!
Wie du bereits gesagt hast, ihre Bewegungen sind sehr präzise und genau. Die Fächer Form ist auch wunderschön anzusehen. Wenn ich sowas sehe, steigt meine Motivation und mein Ehrgeiz diese Kunst zu erlernen!
Ich hol' das mal wieder vor, denn nun gibt es auch eine App von Taiji Zen:
https://itunes.apple.com/us/app/taiji-zen-mind-body-fitness/id879417496?mt=8
(Ich selbst hab' kein Smartphone oder iPad. Ich will nicht schreiben "leider", denn ich will auch keins.)
Jet Li selbst hat offenbar gesundheitliche Probleme:
Jet Li ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Jet_Li)
Ende 2013 machte Jet Li öffentlich, dass bei ihm bereits 2010 eine Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert wurde, welche medikamentös behandelt wird. Als Folge dieser Erkrankung kann er keinen Sport mehr treiben.
Vielleicht hat ihn das ja zum Tai Chi geführt.
Er ging als Kind durch den guten alten Wushu-Internat-Drill und gewann damit einige Wettbewerbe. Modernes Wushu hat nun aber so wahnsinnig viel mit Taichi nicht gemein...
Du behauptest also, dass Wushu-Schulen kein Tai Chi unterrichten, oder wie soll ich das verstehen?
Die Diskussion vor meinem Posting (mit der App) ist schon sehr lange her. Brauchst Dich nicht mehr zu kümmern.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.