PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwert & Schild



Lowkick Loverboy
18-02-2014, 15:18
Schwert und Schild
Pekiti Tirsia Kali und mittelalterliche europäische Bewaffnung

Er hat keinen Schild, und sein Leben ist in unserer Hand!
- Njáls Saga, ca. 1280

Die Kombination von Schwert und Schild ist - zumindest im heutigen Bewusstsein - die Waffenpaarung des Mittelalters schlechthin. Im Gegensatz zu späteren Jahrhunderten lässt sich allerdings für Früh- und Hochmittelalter nur schwierig nachvollziehen, wie man mit dieser Kombination kämpfte. Ein gutes Maß an eigener Interpretationsarbeit und Experimentierfreudigkeit sind unabdingbar, wenn man sich diesem wichtigen Feld europäischer Kampfkunstgeschichte nähern will.
"Schwert und Schild" erhebt nicht den Anspruch, historische Kampfweise akkurat nachzubilden. Stattdessen wird auf Basis der philippinischen Kampfkunst Pekiti Tirsia Kali - unter Beachtung mittelalterlicher Quellen - ein funktionierendes, leicht umsetzbares System für den Kampf mit Schwert und Schild vermittelt. Zuverlässige Koordination der Waffen, aktiver Einsatz des Schildes und richtige taktische Positionierung werden Hauptthemen des Seminars sein.
Der Augenmerk liegt auf einer wikingerzeitlichen Bewaffnung, d.h. Hiebschwert und flachem Rundschild von ca. 80-90cm Durchmesser.

Bitte mitbringen:
Trainingsschwert: Metall, Kunststoff oder Rattan, bevorzugt mit kurzer Parierstange
Schild: ohne scharfe Kanten, mit Metallbuckel
Schutzausrüstung, wenn vorhanden: Handschuhe, Fechtmaske/Kalihelm, Unterarmschützer

Teilnehmer:
Das Seminar ist für Jede und Jeden mit allgemein guter körperlicher und geistiger Gesundheit geeignet. Auch Einsteiger sind herzlich willkommen. Das Training wird körperlich anstrengend. Ein ärztlicher Rat bezüglich der gesundheitlichen Eignung ist ratsam.

Trainer:
Mandala Maginoo Sixt Wetzler unterrichtet als einer der höchstgraduierten europäischen Trainer für Pekiti Tirsia Kali Kurse und Workshops im In- und Ausland. Er ist direkter Schüler von Tuhon Uli Weidle und genießt seit 2001 jährliches Training unter Großmeister Leo T. Gaje.
Sixt promoviert über "The Martial Arts of Medieval Iceland" (Sieben Fragen an Sixt Wetzler | (http://hoploblog.wordpress.com/2012/10/11/sieben-fragen-an-sixt-wetzler/)) und war Mitorganisator der interdisziplinären Tagung „Das Schwert – Symbol und Waffe“ an der Universität Freiburg (Tagungsankündigung: Geisteswissenschaftliche Nachwuchstagung "Das Schwert - Symbol und Waffe" (19. - 20. Oktober 2012) — Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie / Archäologie des Mittelalters (http://www.ufg.uni-freiburg.de/forsch/tagungen/schwerttagung)).

Kosten:
40 € pro Tag.

Sprache:
Die Seminarsprache ist Deutsch oder Englisch, je nach TeilnehmerInnen. Übersetzung ist ist gewährleistet.

Ort:
Kampfkunstzentrum Reutlingen

Datum:
Samstag, 5. April: 13:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 6. April: 10:00 – 15:00 Uhr
(jeweils eine Stunde Pause pro Tag)

Anmeldung und weitere Informationen:
Jens Mayer: cinimode AT gmx.net

gast
18-02-2014, 17:54
Das hört sich interessant an, trifft sich ja gut, dass ich dieses Jahr nebenher mit Arnis angefangen habe. :D

Wie siehts mit Übernachtung aus? Geht das in den Hallen?

tustone
19-02-2014, 10:52
...
Wie siehts mit Übernachtung aus? Geht das in den Hallen?

Das Übernachten im Kampfkunstzentrum in Reutlingen sollte ohne weiteres möglich sein.

Lowkick Loverboy
19-02-2014, 11:40
Das Übernachten im Kampfkunstzentrum in Reutlingen sollte ohne weiteres möglich sein.

Exakt! :)

Steinbock
19-02-2014, 13:31
Macht mich neugierig.
Nur woher bekomme ich ein Schild bzw. ein Schwert?

Lowkick Loverboy
20-02-2014, 11:22
Nur woher bekomme ich ein Schild bzw. ein Schwert?

Hej Steinbock,

einen Schild kann man zwar kaufen:
Rundschild (http://www.schildwerkstatt.de/epages/62431252.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62431252/Products/22/SubProducts/22-0001)
Das ist aber ein ziemlich teurer Spaß (Durchmesser 85cm --> 107EUR)
Selber bauen kommt deutlich günstiger; dazu brauchst Du nur einen Buckel (z.B. hier (http://www.reenactors-shop.de/product_info.php?info=p519_Schildbuckel-blank.html&XTCsid=4e0977c87005c9b67a198f2a2d6537e7)), und eine Holzplatte vom Baumarkt. Hier eine ganz hilfreiche Bauanleitung (http://www.burg-assum.de/Rundschild_Wikinger.pdf); allerdings sind die 12mm meiner Meinung nach deutlich zu dick, ich empfehle 6-8mm. Sonst wird es heavy. ;)

Ein Kumpel aus dem Wikinger-Reenactment hat seine Methode mal in kurze Worte gefasst, ich bin damit sehr gut gefahren:
"Je nach Gewicht 6-8mm Birkenfunier, Durchmesser des Schildes 90cm Birkenholzplatte rund schneiden und beidseitig mit Leinenstoff bekleben. Als Kleber eignet sich am besten Ponal Holzkaltleim. Sollte das Schild härter eingesetzt werden, empfiehlt es sich eine zweite Lage Leinen, um 45grad versetzt zur Webrichtung, auf die Vorderseite aufzukleben. Nach aushärten des Klebers nach Bedarf die Schildkante mit Rohhaut umnähen oder Beschlagen. Öffnung für Schildbuckel aussägen und aufnieten. Schildfessel anbringen und fertig! Viel Spaß beim basteln!" - Danke nach Chemnitz :)

Mit den diversen Kunststoff-Trainingsschwertern habe ich keine Erfahrung; wir benützen entweder Stahl, oder als günstige Alternative Rattan. Rattanstöcke in der richtigen Länge bekommst Du bei mir (siehe Signatur), Trainingsschwerter z.B. hier:

Trainingsschwerter (http://www.trainingsschwerter.com/Training/Trainingswaffen/Stahl/Wikingerschwert-Practical.html)

Viktor Berbekucz (http://www.schwertschmiedeviktor.de/de/spd/VN02/Wikingerschwert-aus-dem-X--Jahrhundert)

Oder, wenn es richtig nobel sein darf, bei Albion (http://www.albion-europe.com/swords/swords-by-productline/skirmish/model.aspx?model=129)

Hoffe, ich konnte helfen! :)

gast
20-02-2014, 16:24
Doppel

gast
20-02-2014, 16:57
cool, danke.

Schwert hab ich ja bereits, nur Schild fehlt. Benutzt ihr Schild mit Unterarmgriff? Dann könnte theoretisch doch ein Drachenschild reichen?

Lowkick Loverboy
22-02-2014, 10:09
Benutzt ihr Schild mit Unterarmgriff?

Nein, gerade nicht, sorry - für die Methoden, die wir trainieren, ist es wichtig, dass der Schild frei manövriert werden kann. Der Rundschild zeichnet sich eben durch den Mittelgriff aus, nur die Hand ist am Schild.

JanPSV
22-02-2014, 13:31
Aber vermutlich weder Talhoffersche Stechschilde noch Pavesen mit Y-Griff^^ ;-)
Sehr coole Thema jedenfalls, leider recht weit weg für mich. Aber wir hatten uns ja schon kurz drüber unterhalten.

Lowkick Loverboy
24-02-2014, 15:00
Ja, schade, Jan! Zum Stechschild machen wir dann mal ein gesondertes Seminar. Aber nur, wenn auch alle so coole Strampelanzüge anhaben wie bei Talhoffer... ;)

JanPSV
25-02-2014, 19:08
...Und anschließend ein Rapierseminar wo alle die authenische Bekleidung aus den Rapierbüchern tragen....ein Feigenblatt...?:ups::D

Lowkick Loverboy
26-02-2014, 12:44
Ui, das wird ja immer besser. Das kann dann nur noch durch ein historisch akkurat gewandetes Pankration-Event übertroffen werden...

OliverJ
26-02-2014, 15:32
na wenn ihr beiden euch einen Schritt sparen wollt, Giganti zeigt auch im Rapier ausschließlich sehr schöne Pankrationbekleidung ;)

Macht auf jeden Fall einen Seminarmitschnitt für YT :D

Lowkick Loverboy
26-02-2014, 17:05
Macht auf jeden Fall einen Seminarmitschnitt für YT :D

"Youtube hat dieses Video als nicht angemessen für alle Altersgruppen markiert." :D