Peter Angerer
19-02-2014, 12:04
Die zweite Veranstaltung der diesjährigen SHOOTO Grappling Tour findet in der German Top Team Akademie in Reutlingen statt. Ca. alle zwei Monate werden diese Veranstaltungen in renommierten Gyms unter Aufsicht von Shooto Germany abgehalten. Hier folgt nun die Ausschreibung zur zweiten Veranstaltung dieser Serie in Reutlingen.
3. Shooto Grappling Tour im German Top Team
Ort
German Top Team Akademie, Wörthstraße 17, 72764 Reutlingen
Datum
Samstag, 29. März 2014
Anmeldung
Bis spätestens 22. März ausschließlich schriftlich per E-Mail an Peter Angerer, angerer@german-top-team.com
Startgebühr
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: 15 Euro
Erwachsene Herren und Damen: 25 Euro
Masters und Directors (nur männlich): 25 Euro
Die Startgebühr ist in bar passend in Euro bei der Registrierung zu bezahlen.
Registrierung und Waage
Samstag, 29. März 2014, ab 10.00 Uhr
Altersklassen
Kinder und Jugendliche(Mädchen und Jungen kämpfen zusammen): 6-9 Jahre, 10-13 Jahre, 14-17 Jahre
Damen: 18 Jahre und älter
Herren: 18-29 Jahre
Masters (nur männlich): 30-39 Jahre
Directors (nur männlich): 40-49 Jahre
Gewichtsklassen
Kinder und Jugendliche: -25 kg, -30 kg, -40 kg, -50 kg, -60 kg, -70 kg, -80 kg, +80 kg
Damen: -60 kg, +60 kg
Herren und Masters: -65 kg, -70 kg, -76 kg, -83 kg, -91 kg, -100 kg, +100 kg
Directors: die Teilnehmer der Directors Klasse werden passend zusammen gelegt und gesetzt.
Achtung! Ist eine Gewichtsklasse mit weniger als 3 Startern belegt, wird sie mit der nächsthöheren/-niederen Gewichtsklasse zusammen gelegt. Es werden keine Leistungsklassen zusammen gelegt!
Leistungsklassen
Kinder, Jugendliche und Directors kämpfen ohne Leistungsklassen
Damen, Herren und Masters kämpfen in den Leistungsklassen
Beginner (weniger als 1 Jahr Erfahrung/Training) = Weißgurt im BJJ, Luta Livre, Sambo o.ä.
Intermediate (1-3 Jahre Erfahrung/Training) = Blaugurt im BJJ, Luta Livre, Sambo o.ä.
Advanced (mehr als 3 Jahre Erfahrung/Training) =Violettgurt im BJJ, Luta Livre, Sambo o.ä.
Liga Ringer, Liga Judokas oder Kämpfer aus dem Ringen oder Judo, die schon bei Landesmeisterschaften aufwärts platziert waren, müssen automatisch in der Advanced Klasse starten.
Kampfzeiten
Kinder -13 Jahre: Vorkämpfe und Finale 1×3 Minuten
Jugendliche 14-17 Jahre: Vorkämpfe und Finale 1×4 Minuten
Damen: Vorkämpfe 1×5 Minuten, Finale 2×5 Minuten
Herren: Vorkämpfe 1×5 Minuten, Finale 2×5 Minuten
Masters: Vorkämpfe 1×4 Minuten, Finale 2×4 Minuten
Directors: Vorkämpfe und Finale 1×4 Minuten
Regelwerk
Offizielles Regelwerk für Shooto Grappling. Punkte werden wie folgt vergeben:
1 Punkt: Wurf ohne Kontrolle des Gegners, Top Position (auch in der Guard oder Half-Guard)2 Punkte: Seitliche Kontrolle des Gegners für mindestens 3 Sekunden
3 Punkte: Mount Position für mindestens 3 Sekunden
4 Punkte: Backmount Position für mindestens drei Sekunden (nur mit Hooks oder Bodytriangle)
Verbotene Techniken
Slams
Würfe auf Kopf oder Nacken
Finger in Körperöffnungen, Augen, Ohren oder Mund stecken
Griff mit den Fingern in das Gesicht
Greifen des Kehlkopfes
Schlag- und Tritttechniken jeglicher Art
Angriff auf Nervendruckpunkte
Hebel auf Finger oder Zehen
Festhalten oder Greifen der Kleidung des Gegners
Erlaubte Techniken
(Techniken, die erst ab einer bestimmten Alters- oder Leistungsklasse erlaubt sind, sind in den Klassen darunter verboten und führen zu einer Verwarnung oder sofortigen Disqualifikation)
Gerade Beinhebel (Jugendliche ab 14 Jahre
Gedrehte Beinhebel (nur in der Advanced Klasse bei Damen, Herren, Masters und Directors)Gerade Nackenhebel (z.B. “Can Opener”, ab 18 Jahre in allen Leistungsklassen)
Gedrehte Nackenhebel (nur ab der Intermediate Klasse bei Damen, Herren, Masters und Directors)
Würgetechniken (Kinder ab 10 Jahre)
Biceps Crusher und Calf Slicer (nur ab der Intermediate Klasse bei den Damen, Herren, Masters und Directors)
Es findet vor den Kämpfen ein Rules Meeting mit allen Sportlern und Betreuern auf der Matte statt!
Ehrengaben
Alle Platzierten 1.-3. Platz erhalten eine Medaille. Die dritten Plätze werden ausgekämpft!
Alle Kinder erhalten eine Bronze (Teilnehmer) Medaille
3. Shooto Grappling Tour im German Top Team
Ort
German Top Team Akademie, Wörthstraße 17, 72764 Reutlingen
Datum
Samstag, 29. März 2014
Anmeldung
Bis spätestens 22. März ausschließlich schriftlich per E-Mail an Peter Angerer, angerer@german-top-team.com
Startgebühr
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: 15 Euro
Erwachsene Herren und Damen: 25 Euro
Masters und Directors (nur männlich): 25 Euro
Die Startgebühr ist in bar passend in Euro bei der Registrierung zu bezahlen.
Registrierung und Waage
Samstag, 29. März 2014, ab 10.00 Uhr
Altersklassen
Kinder und Jugendliche(Mädchen und Jungen kämpfen zusammen): 6-9 Jahre, 10-13 Jahre, 14-17 Jahre
Damen: 18 Jahre und älter
Herren: 18-29 Jahre
Masters (nur männlich): 30-39 Jahre
Directors (nur männlich): 40-49 Jahre
Gewichtsklassen
Kinder und Jugendliche: -25 kg, -30 kg, -40 kg, -50 kg, -60 kg, -70 kg, -80 kg, +80 kg
Damen: -60 kg, +60 kg
Herren und Masters: -65 kg, -70 kg, -76 kg, -83 kg, -91 kg, -100 kg, +100 kg
Directors: die Teilnehmer der Directors Klasse werden passend zusammen gelegt und gesetzt.
Achtung! Ist eine Gewichtsklasse mit weniger als 3 Startern belegt, wird sie mit der nächsthöheren/-niederen Gewichtsklasse zusammen gelegt. Es werden keine Leistungsklassen zusammen gelegt!
Leistungsklassen
Kinder, Jugendliche und Directors kämpfen ohne Leistungsklassen
Damen, Herren und Masters kämpfen in den Leistungsklassen
Beginner (weniger als 1 Jahr Erfahrung/Training) = Weißgurt im BJJ, Luta Livre, Sambo o.ä.
Intermediate (1-3 Jahre Erfahrung/Training) = Blaugurt im BJJ, Luta Livre, Sambo o.ä.
Advanced (mehr als 3 Jahre Erfahrung/Training) =Violettgurt im BJJ, Luta Livre, Sambo o.ä.
Liga Ringer, Liga Judokas oder Kämpfer aus dem Ringen oder Judo, die schon bei Landesmeisterschaften aufwärts platziert waren, müssen automatisch in der Advanced Klasse starten.
Kampfzeiten
Kinder -13 Jahre: Vorkämpfe und Finale 1×3 Minuten
Jugendliche 14-17 Jahre: Vorkämpfe und Finale 1×4 Minuten
Damen: Vorkämpfe 1×5 Minuten, Finale 2×5 Minuten
Herren: Vorkämpfe 1×5 Minuten, Finale 2×5 Minuten
Masters: Vorkämpfe 1×4 Minuten, Finale 2×4 Minuten
Directors: Vorkämpfe und Finale 1×4 Minuten
Regelwerk
Offizielles Regelwerk für Shooto Grappling. Punkte werden wie folgt vergeben:
1 Punkt: Wurf ohne Kontrolle des Gegners, Top Position (auch in der Guard oder Half-Guard)2 Punkte: Seitliche Kontrolle des Gegners für mindestens 3 Sekunden
3 Punkte: Mount Position für mindestens 3 Sekunden
4 Punkte: Backmount Position für mindestens drei Sekunden (nur mit Hooks oder Bodytriangle)
Verbotene Techniken
Slams
Würfe auf Kopf oder Nacken
Finger in Körperöffnungen, Augen, Ohren oder Mund stecken
Griff mit den Fingern in das Gesicht
Greifen des Kehlkopfes
Schlag- und Tritttechniken jeglicher Art
Angriff auf Nervendruckpunkte
Hebel auf Finger oder Zehen
Festhalten oder Greifen der Kleidung des Gegners
Erlaubte Techniken
(Techniken, die erst ab einer bestimmten Alters- oder Leistungsklasse erlaubt sind, sind in den Klassen darunter verboten und führen zu einer Verwarnung oder sofortigen Disqualifikation)
Gerade Beinhebel (Jugendliche ab 14 Jahre
Gedrehte Beinhebel (nur in der Advanced Klasse bei Damen, Herren, Masters und Directors)Gerade Nackenhebel (z.B. “Can Opener”, ab 18 Jahre in allen Leistungsklassen)
Gedrehte Nackenhebel (nur ab der Intermediate Klasse bei Damen, Herren, Masters und Directors)
Würgetechniken (Kinder ab 10 Jahre)
Biceps Crusher und Calf Slicer (nur ab der Intermediate Klasse bei den Damen, Herren, Masters und Directors)
Es findet vor den Kämpfen ein Rules Meeting mit allen Sportlern und Betreuern auf der Matte statt!
Ehrengaben
Alle Platzierten 1.-3. Platz erhalten eine Medaille. Die dritten Plätze werden ausgekämpft!
Alle Kinder erhalten eine Bronze (Teilnehmer) Medaille