Kein Alkohol - Fastenzeit 2014 [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kein Alkohol - Fastenzeit 2014



sonntag
25-02-2014, 08:14
Da ich doch das eine oder andere mal am Wochenende gerne einen über den Durst trinke ist in mir der Entschluss gereift im Zuge der katholischen Fastenzeit 05.03.2014 - 19.04.2014 komplett auf Alkohol zu verzichten.

Nun würde mich einerseits interessieren ob sich jemand ähnliche Dinge für die Fastenzeit vorgenommen hat.

Außerdem wollte ich in dieser Zeit meiner Leber etwas gutes tun, ich hab z.b. bereits herausgefunden das Mariendistel Tee dazu quasi Pflicht ist. Eventuell hätte da jemand auch noch ein paar Tipps für mich.

Weiters werde ich diesen Thread nutzen um meine Erfahrungen festzuhalten und mich so zum 100%igen Durchhalten zu motivieren.

authomas
25-02-2014, 08:39
Hab ich in den letzten Jahren auch immer gemacht - kein Alkohl und etwas konsequenter als sonst kein Zucker (ich krieg von Zucker Neurodermitis, halte mich damit also auch sonst zurück).

Ist nichts religiöses dabei, aber in der Fastenzeit ist es einfach schneller erklärt und ich halte viel davon, die Suchtrezeptoren einmal im Jahr eine längere Auszeit nehmen zu lassen :).

normalhero
25-02-2014, 08:56
Ich trinke allgemein keinen Alkohol mehr. Bzw. maximal drei oder vier mal im Jahr. Hat nichts mit religiöser Einstellung sondern viel mehr mit Liebe zu meinem Körper zu tun. Wenn man das mal eine Zeit lang durchzieht, merkt man deutlich, dass es einem der Körper dankt, wenn er nicht mehr regelmäßig vergiftet wird.

Bero
25-02-2014, 09:04
Ich bin so ein typischer "Feierabend-Biertrinker", größere Mengen Alkohol trinke ich ohnehin nur noch ganz selten bei besonderen Anlässen und dann schreibt mir mein Körper auch direkt die Rechnung. :rolleyes:

Ich lege pro Jahr immer mal wieder (meist nach oben beschriebenen Anlässen;)) ein bis zwei Wochen ein, in denen ich komplett Abstinent bleibe.
Das wechselt sich im Laufe des Jahres also immer mal wieder ab und damit fühl ich mich ganz gut.

Ich Rauche nicht, achte sehr auf meine Ernährung und mache jeden Tag Sport, irgendein Laster braucht der Mensch doch einfach. :D

sonntag
25-02-2014, 09:04
Das ganze hat für mich auch in keinster Weise einen religiösen Bezug.

Ich bin jedoch der Meinung, dass die katholische Fastenzeit einen leichten und vor allem gesellschaftlich akzeptieren Einstieg in die Abstinenz darstellt.

Hab ich vor einigen Jahren auch mit dem Verzicht auf Fleisch so begonnen und einfach nie wieder angefangen Fleisch zu konsumieren.

DerLenny
25-02-2014, 09:27
Wenn du keinen Alk trinken willst, trink keinen Alk.
So einfach ist das.
Da brauchst keine Fastenzet für.

Wenn du Alk trinken willst, trink Alk.
Wenn du zuviel Alk trinkst (deiner Meinung nach), dann trink weniger.
Oder hör auf.

Wenn du nen Vorwand suchst, dann wirds eh nichts. Entweder du willst es (dann tu es) oder nicht.

authomas
25-02-2014, 09:37
Ein Anlass ist ja nicht das gleiche wie ein Vorwand. Es ist für die meisten von uns deutlich einfacher, sich einen festen Zeitraum vorzunehmen als ein unbestimmtes "weniger". Mal abgesehen davon, kann man selbstverständlich gleichzeitig weniger trinken wollen (weil ungesund, unvernünftig, teuer, gibt Kopfschmerzen) und trotzdem genau jetzt ein schönes kühles Bier trinken wollen (weil lecker, entspannend...).

Und warum sollte es so wie beschrieben nichts werden? Meine mehrjährigen Erfahrungen sagen mir, dass es genau so ganz prima klappt. Hast du persönlich andere gemacht?

DerLenny
25-02-2014, 09:45
Wenn es nicht gut für dich ist, tu es nicht. Warum für x Wochen drauf verzichten, den großen Teil des Jahres aber weiter machen?

Wenn es schlecht ist, was brauchst du noch mehr als Anreiz?

sonntag
25-02-2014, 09:58
Das Alkohol für keinen Menschen gut ist steht ja wohl außer Frage.

Trotzdem verzichten wohl die Wenigsten total darauf.

Sich einen festen Zeitraum vorzunehmen innerhalb dessen man keinen Alkohol konsumiert stellt da eine wesentlich geringere Hürde dar als von heute auf morgen zu sagen ich trinke nichts mehr.

Außerdem hat man so ein Ziel das man messbar erreichen kann. Sagt ja keiner das man danach wieder mit dem Trinken anfangen muss.

DerLenny
25-02-2014, 10:06
Das ist genauso sinnvoll, wie 4 Wochen im Jahr auf die Ernährung zu achten, sich die anderen 11 Monate aber vollzustopfen.

Was soll das bringen?
Angenommen, er macht das. Und? Ergebnis. Er hat es gemacht. Sonst nichts. Denn dann geht es weiter wie bisher.

devzero
25-02-2014, 10:19
Beim Alkohol gibt es leider in diversen Regionen noch einen ziemlichen Gruppendruck, bei dem die Leute gefälligst zum saufen haben "wie es sich für einen <Einwohner des betroffenen Ortes einsetzen> gehört". Das gleiche wenn man kein Fleisch essen will.
Und die Kreise wechseln ist halt auch nicht immer so leicht.

authomas
25-02-2014, 10:23
Und wenn ers nicht macht ist das besser? Bringt ihm oder dir das irgendwas?
Kann doch jeder selbst entscheiden, in welchem Maße er welche unvernünftigen Dinge tun will. Macht ja auch jeder ständig: Tippen auf der Plastik-Tastatur: Krebserregende Stoffe. Vorm Computer hocken: schlecht für Augen und Haltung. Klamotten / Lebensmittel aus konventionellem Anbau/Herstellung: darf man sich gar nicht vor Augen führen was da an Mist drin ist. Teilnahme am Straßenverkehr: lebensgefährlich. Joggen in der Großstadt: einigen Studien zufolge fast ungesünder als zuhause vorm Fernseher zu bleiben.

Alternativen abwägen, Preis-Leistung feststellen, Entscheidung treffen: na klar. Aber doch bitte jeder für sich selbst.

Und wenn es beim Alkohohl nur dazu führt, dass die Dosis über die Jahre nicht ständig durch Gewöhnung nach oben getrieben wird, ist das schon ein ganz guter Nutzen.

Dr.Jab
25-02-2014, 10:38
Wenn du keinen Alk trinken willst, trink keinen Alk.
So einfach ist das.
Da brauchst keine Fastenzet für.

Wenn du Alk trinken willst, trink Alk.
Wenn du zuviel Alk trinkst (deiner Meinung nach), dann trink weniger.
Oder hör auf.

Wenn du nen Vorwand suchst, dann wirds eh nichts. Entweder du willst es (dann tu es) oder nicht.

:yeaha:

Little Green Dragon
25-02-2014, 10:53
dass die katholische Fastenzeit einen leichten und vor allem gesellschaftlich akzeptieren Einstieg in die Abstinenz darstellt.


Sorry aber wenn Du Dich in einer Gesellschaft bewegst, die Deine Entscheidung keinen oder weniger Alkohol zu trinken "nur" oder leichter akzeptierst wenn Du hier irgendwelche religiösen Gründe etc. vorschiebst, dann gibt es eigentlich nur eins:

Wechsele die Gesellschaft!

Ob es Sinn macht jetzt für einen Zeitraum X auf Alkohol zu verzichten (um danach wieder weiterzumachen?) sei mal dahingestellt, aber ich würde never ever so eine Entscheidung von dem Goodwill des Umfeldes abhängig machen wollen. Sch*** auf den Gruppenzwang.

Gab es da nicht gerade so einen neuen "Trend" in den sozialen Netzwerken wo man seine "Freunde" zum exen von Alkohol aufgefordert hat? Alle haben brav mitgemacht - schließlich will man ja dazugehören. Bis mal einer die Eier in der Hose hatte zu sagen: "Den Scheiß könnt ihr alleine machen - ich spende die 20,- € für den Kasten Bier lieber der Kinderkrebshilfe..."

psycLion
25-02-2014, 14:01
Wenn du keinen Alk trinken willst, trink keinen Alk.
So einfach ist das.
Da brauchst keine Fastenzet für.

Wenn du Alk trinken willst, trink Alk.
Wenn du zuviel Alk trinkst (deiner Meinung nach), dann trink weniger.
Oder hör auf.

Wenn du nen Vorwand suchst, dann wirds eh nichts. Entweder du willst es (dann tu es) oder nicht.

wahre worte
am besten verlänger den Nichtkonsum von Alkohol auf 1 Jahr kommt deinem Körper viel mehr zugute als ein läppischer Monat

Teashi
25-02-2014, 14:34
Das Alkohol für keinen Menschen gut ist steht ja wohl außer Frage.
Vor kurzem laß ich in den Nachrichten, in einer Studie wurde nachgewiesen, dass eine kleine Menge Alkohol täglich gut tut.

Sowas hört man öfter. Vielleicht ist was dran. Es ist die Menge die entscheidend ist. Alles ist in größeren Mengen giftig.

Kokotzu
25-02-2014, 15:29
Keinen Alkohol gönn ich mir auch ab und zu (zur Zeit an den meisten Tagen). Aber ganz sicher nicht wenn gerade irgend ein obskurer Kultus das so vorschreibt.

sonntag
06-03-2014, 13:45
So die gestern hat die Fastenzeit begonnen und somit auch mein Projekt.
Kein Alkohol ist auch eine Lösung!

Ich hab mir nun mal einen Artischockensaft besorgt um meiner Leber etwas gutes zutun.

Mal schauen was das kommende Wochenende so bringt und wie alle darauf reagieren das ich nicht mittrinken werde.

Mahmut Aydin
06-03-2014, 13:52
Wenn du keinen Alk trinken willst, trink keinen Alk.
So einfach ist das.
Da brauchst keine Fastenzet für.

Wenn du Alk trinken willst, trink Alk.
Wenn du zuviel Alk trinkst (deiner Meinung nach), dann trink weniger.
Oder hör auf.


+1²

gibt keine fastenzeit mit der man was regelt weil man was einstellen/veringern will...

ich selber trinke garkeinen alkohol und das weil meine fastenzeit 22.7.1992 begann und wahrscheinlich bis 2209 weitergeht. diese fastenzeit nennt sich "kein bock auf suff"

probiers ma, hilft gut

Willi von der Heide
06-03-2014, 13:54
Oh Oh der Alkohol ...

Ich gehöre zu den Reduzierern. Ich hatte mal eine Phase - noch gar nicht lange her - wo ich entschieden mehr getrunken habe als gut war.
Mittlerweile habe ich es doch runtergefahren.

Ich habe halt zuviele Leute gesehen, die daran kaputt gehen oder kaputt gegangen sind. Tja, in meinem Alter kommen die Einschläge halt näher.

Mahmut Aydin
06-03-2014, 13:55
Vor kurzem laß ich in den Nachrichten, in einer Studie wurde nachgewiesen, dass eine kleine Menge Alkohol täglich gut tut.


sicher... heroin in kleinsten mengen hilft auch mein ausschütten von synthetisieren von neurotransmittern wie serotonin.

man sollte dabei einfach auch ma erwägen wieviele kontras es zu den pro´s gibt, bevor man sagt es sei "gesund"

sonntag
10-03-2014, 07:45
So das erste Wochenende habe ich erfolgreich hinter mich gebracht. War soweit bisher auch noch keine Herausforderung.

Gerade von meinen Studienkollegen gab es dazu hauptsächlich positive Rückmeldungen.

Doch nächstes Wochenende steht ein 10jähriges Klassentreffen ins Haus, dass wird sicher eine um einige Nummern größere Herausforderung.

Bin aber noch immer auf der Suche nach nützlichen Tipps zur Unterstützung der Leber.

Glückskind
10-03-2014, 08:16
Bin aber noch immer auf der Suche nach nützlichen Tipps zur Unterstützung der Leber.

Das ist einfach: verlängere Deine alkoholfreies Fasten auf unbestimmte Zeit. :cool:

Wenn Du es ganz ernsthaft angehen willst merk Dir die Namen Andreas Moritz und
Florian Sauer und hör / lies was Sie zum Thema Leber(reinigung) zu sagen haben.

Viel Erfolg!

Glückskind

Jochen
10-03-2014, 18:52
Außerdem wollte ich in dieser Zeit meiner Leber etwas gutes tun, ich hab z.b. bereits herausgefunden das Mariendistel Tee dazu quasi Pflicht ist. Eventuell hätte da jemand auch noch ein paar Tipps für mich.


Hallo, gute Entscheidung.
Ein weiterer Tip, aus einem Fastenbuch von Dr. med. Rüdiger Dahlke, habe ich während einer Fastenwoche einmal täglich selbst ausprobiert: Warmer Leberwickel. D.h. Wärmflasche oder gequetschte Kartoffeln auf die Leber gelegt und den Leib ins Bett gepackt. Bin der sehr müde geworden und in einen Heilschlaf gefallen.
Viele Grüße
j.

saxog
10-03-2014, 20:09
....

Bin aber noch immer auf der Suche nach nützlichen Tipps zur Unterstützung der Leber.

lecithin....., und wasser "saufen" so viel es geht, 3-5l taeglich.

sonntag
10-03-2014, 20:51
Hallo, gute Entscheidung.
Ein weiterer Tip, aus einem Fastenbuch von Dr. med. Rüdiger Dahlke, habe ich während einer Fastenwoche einmal täglich selbst ausprobiert: Warmer Leberwickel.


Danke für den Tipp werd ich sicher mal ausprobieren.

Muss dafür ja nicht einmal was zusätzliches anschaffen.

paka
11-03-2014, 00:51
Wenn du keinen Alk trinken willst, trink keinen Alk.
So einfach ist das.
Da brauchst keine Fastenzet für.

Wenn du Alk trinken willst, trink Alk.
Wenn du zuviel Alk trinkst (deiner Meinung nach), dann trink weniger.
Oder hör auf.

Wenn du nen Vorwand suchst, dann wirds eh nichts. Entweder du willst es (dann tu es) oder nicht.

war ja klar dass irgendein möchtegern "Schlaumeier" kommt und versucht das schlecht zu reden

Vielleicht hat er ja Bock drauf Alk zu trinken und jetzt hat er Bock drauf einige Zeit darauf zu verzichten???
Is wie beim sport, nur 2 Mal die Woche zum Training gehen bringt üüüüberhaupt garnichts, du musst jeden Tag gehen oder kannst es gleich bleiben lassen:rolleyes:

Syron
11-03-2014, 01:18
Vielleicht hat er ja Bock drauf Alk zu trinken und jetzt hat er Bock drauf einige Zeit darauf zu verzichten???

Wenn er keinen Bock mehr (für einige Zeit) auf Alkohol hat, wieso braucht er dann dazu die Fastenzeit?

Ich sehe es eigentlich ähnlich wie der Lenny: Wenn ich einen Vorwand brauche, um mit etwas aufzuhören, passt da einfach etwas noch nicht.

Wenn ich aufhören will zu trinken oder es zumindest einschränken möchte, sollte ich dahinter stehen können - auch und gerade vor meinen Freunden.
Dann muss ich mir aber keine Gedanken darüber machen, was sie davon halten und entsprechend einen Vorwand suchen.

Finde ich ähnlich witzlos, wie gute Vorsätze zum neuen Jahr oder xy erst dann anzufangen, wenn ich 10kg abgenommen habe/ 50 einarmige Liegestütze/ einen Marathon laufen kann...

Grumbleduke
11-03-2014, 01:36
Nachdem man sich ja politisch korrekt einig ist das religiöse Fastenzeiten für den ***** sind (niemand auch nur den geringsten Bezug zu sowas hat) und es nur auf die eigene Entscheidung im Moment ankommt, könnte man ja den Tiel ändern und das ganze in die Ernährungsecke schieben. ;)

sonntag
11-03-2014, 11:45
Nachdem man sich ja politisch korrekt einig ist das religiöse Fastenzeiten für den ***** sind (niemand auch nur den geringsten Bezug zu sowas hat) und es nur auf die eigene Entscheidung im Moment ankommt, könnte man ja den Tiel ändern und das ganze in die Ernährungsecke schieben. ;)

Könnte man man machen. Jedoch hab ich mir das konkret als Projekt für die Fastenzeit 2014 ausgesucht.

Warum?

Naja ich bin wahrlich kein Kind von Traurigkeit und war bisher bei jedem Gläschen und Spaß live dabei.

Somit kann man sich vorstellen, dass es hier zu einigen fragenden Blicken kommt wenn man nun für eine Zeit komplett auf Alkohol verzichten möchte.

Das hat meiner Meinung nach weniger mit meinem Umfeld als mit meinem bisherigen Lebensstil zutun.

Zieht man so ein Projekt in einem katholisch geprägten Land wie Österreich nun während der Fastenzeit durch erübrigen sich oftmals langwierige Diskussionen und Erklärungen.

Wer mich daher nun für willensschwach, nicht entschlossen genug, etc. halten will kann das gerne tun.

Kokotzu
11-03-2014, 11:51
Für einen Katholiken mag sowas als Erklärung ja angehen und von der Umgebung geglaubt werden. Aber was mach ich als Pastafari? Mit einem Biervulkan im Himmel? Da wird es mit religiösen Erklärungen ganz schwierig, da die sofort als vorgeschoben erkannt werden.

sonntag
11-03-2014, 12:21
Für einen Katholiken mag sowas als Erklärung ja angehen und von der Umgebung geglaubt werden. Aber was mach ich als Pastafari? Mit einem Biervulkan im Himmel? Da wird es mit religiösen Erklärungen ganz schwierig, da die sofort als vorgeschoben erkannt werden.

Ist das religiös zu 100% belegt, dass aus dem Vulkan alkoholhaltiges Bier sprudelt?

Vielleicht hattest du ja ne Erleuchtung und im Vulkan fließt alkoholfreies Bier.:cool:

küken
11-03-2014, 12:26
Zieht man so ein Projekt in einem katholisch geprägten Land wie Österreich nun während der Fastenzeit durch erübrigen sich oftmals langwierige Diskussionen und Erklärungen.


"Weil ich's kann" ist meine Standard-Antwort, wenn ich keine Lust habe, Hinz und Kunz zu erklären, warum ich keinen Alkohol trinke! Weil bei der Fastenzeit-Sache gerätst Du dann gleich in die nächste Diskussion rein: "Echt, bist Du denn so gläubig...blabla...braucht man doch keine extra Zeit...blabla".

Jadetiger
11-03-2014, 12:41
Für mich persönlich ist die Fastenzeit einfach eine Zeit, in der mir eher einfällt, Verzichtprojekte oder Lebensumstellungen in Angriff zu nehmen.
Auch wenn ich eine eindeutig chiristliche Prägungung habe, hat das Projekt an sich nichts Religiöses. Es kommt mir einfach in diesem Zusammenhang eher dieses "Stimmt, da könnte man doch mal..." in den Sinn.

Ich habe mir aktuell pescetarische Ernährung (=kein Fleisch) und "10'000 Kettlebell Swings bis Ostern" (zusätzlich zu meinem regulären Trainingsprogramm) vorgenommen. Bisher läufts ganz gut :)


Vielleicht hattest du ja ne Erleuchtung und im Vulkan fließt alkoholfreies Bier.:cool:Völlig abwegige Idee...

authomas
11-03-2014, 13:37
Wenn man an Weihnachten Dinge verschenkt, wird man ja auch nicht gleich gefragt ob man denn so religiös sei - und mir hat auch noch nie einer gesagt: Mensch, wenn du Dinge verschenken willst, dann mach es doch ständig, nicht nur zu Weihnachten, ist doch Blödsinn, sich ne Ausrede zu suchen - entweder du bist großzügig oder nicht! Also lass es lieber gleich bleiben!

Manche Dinge innerhalb eines Kulturkreises traditionell zu den gleichen Zeiten zu machen ist durchaus gesellschaftlich sinnvoll - Verzichten/Feiern vielleicht noch mehr als Geschenketerror :). Dafür ist es auch egal, ob man an sein Mittagessen oder einen alten Mann mit Bart glaubt.

ledsud
11-03-2014, 14:38
Fasten hat für mich auch nichts mit Religion zu tun, ich mach es um meinen Körper mal eine Auszeit zu gönnen :) vor allem meiner Leber :)

Grumbleduke
11-03-2014, 14:40
Könnte man man machen. Jedoch hab ich mir das konkret als Projekt für die Fastenzeit 2014 ausgesucht.

Warum?

Naja ich bin wahrlich kein Kind von Traurigkeit und war bisher bei jedem Gläschen und Spaß live dabei.

Somit kann man sich vorstellen, dass es hier zu einigen fragenden Blicken kommt wenn man nun für eine Zeit komplett auf Alkohol verzichten möchte.

Das hat meiner Meinung nach weniger mit meinem Umfeld als mit meinem bisherigen Lebensstil zutun.

Zieht man so ein Projekt in einem katholisch geprägten Land wie Österreich nun während der Fastenzeit durch erübrigen sich oftmals langwierige Diskussionen und Erklärungen.

Wer mich daher nun für willensschwach, nicht entschlossen genug, etc. halten will kann das gerne tun.


Das tue ich nicht. Von mir aus kann jeder seine Fastenzeit, Ramadan und was es sonstnoch so geben mag durchziehen. Ich fand nur die (in D und wohl auch in A übliche) sofortige Distanzierung aller Diskutanten von jedwedem religiösen background zum in mich hineingrinsen. ^^
Insofern nix für ungut. Weitermachen. :)

Kokotzu
12-03-2014, 07:41
Ich fand nur die (in D und wohl auch in A übliche) sofortige Distanzierung aller Diskutanten von jedwedem religiösen background zum in mich hineingrinsen. ^^

Also, ich habe für mich einen religiösen Background doch klar bejaht, bin ich dann kein Diskutant? :-)






Vielleicht hattest du ja ne Erleuchtung und im Vulkan fließt alkoholfreies Bier.

Völlig abwegige Idee...

Neinneinnein, keinesfalls abwegig, da sprudelt raus was immer du möchtest. Das ist wie bei der himmlischen Stripperfabrik.

gast
12-03-2014, 09:42
Also mir kommt es momentan so vor als wird die Welt aktuell von Abstinenzlern überflutet. Gerade vor ein paar Tagen kommt einer meiner Kumpels daher der seit Wochen nix trinkt und erklärt mir ich soll nicht so auf Teufel komm raus saufen - denn ich hatte letztens drei (!) Bier getrunken. :rolleyes:

Natürlich kommen alle mit "auch ohne alk kann man spass haben" Zeug - aber tatsache ist, dass auf der Geburtstagsfeier meiner Schwester letztens alle die nichts getrunken haben um spätestens 22:30 weg waren - und nein es war nicht weil wir alle anderen so besoffen waren ;)

Muss jeder selber wissen aber ich finde man soll sich auch mal was gönnen im Leben und da kann Alk auch einen Teil beitragen.

gast
12-03-2014, 09:44
Das tue ich nicht. Von mir aus kann jeder seine Fastenzeit, Ramadan und was es sonstnoch so geben mag durchziehen. Ich fand nur die (in D und wohl auch in A übliche) sofortige Distanzierung aller Diskutanten von jedwedem religiösen background zum in mich hineingrinsen. ^^
Insofern nix für ungut. Weitermachen. :)

Über Religion diskutieren bringt erstens genau nix und zweitens ist es hier im Board nicht erwünscht.

DerLenny
12-03-2014, 10:35
Wenn man an Weihnachten Dinge verschenkt, wird man ja auch nicht gleich gefragt ob man denn so religiös sei - und mir hat auch noch nie einer gesagt: Mensch, wenn du Dinge verschenken willst, dann mach es doch ständig, nicht nur zu Weihnachten,

Das ist doch aber auch eine gute Idee?
Und um Dein Beispiel mal etwas passender zu machen:
Du willst jemanden was schenken. Etwas, dass er sofort gut brauchen kann. Und das sich bereits in Deinem Besitz befindet. Da aber nicht Weihnachten ist, entscheidest Du Dich noch lange zu warten, um es ihm dann zu schenken.
Warum warten?

authomas
12-03-2014, 11:33
Warum warten?

Vorfreude :D
Mein Freund ist z.B. mit seinen Geschenken immer so hibbelig, dass er schon Wochen vorher herumspoilert - das ist erstens süß und zweitens macht der ganze Schenken/Verschenken-Prozess so einfach mehr Spaß als wenn man es ansatzlos in die Hand gedrückt bekommt.
Das ist ja auch der andere Vorteil am Fasten bzw. am zeitweiligen Verzicht auf Luxus/Laster: man weiß es nachher wieder mehr zu schätzen.

sonntag
12-03-2014, 11:58
Also mir kommt es momentan so vor als wird die Welt aktuell von Abstinenzlern überflutet.

Ist halt Fastenzeit. Ich hab gelesen das kein Alkohol einer der beliebtesten Vorsätze sein soll. Jedoch halte ich nix davon wenn jemand versucht andere zu bekehren.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Sorbus Aucuparia
12-03-2014, 12:05
Also mir kommt es momentan so vor als wird die Welt aktuell von Abstinenzlern überflutet. Gerade vor ein paar Tagen kommt einer meiner Kumpels daher der seit Wochen nix trinkt und erklärt mir ich soll nicht so auf Teufel komm raus saufen - denn ich hatte letztens drei (!) Bier getrunken. :rolleyes:



Mir ist aufgefallen dass Verzichten dass neue "Besitzen" ist. Zumindest in manchen Kreisen. Man prollt nicht mehr mit seinem Auto oder George Foreman Grill rum, sondern damit, dass man kein Fleisch mehr isst, keinen Fernseher hat, kein Auto hat und so weiter. Denn dadurch scheint man irgendwie ein Höhernetwickelter Mensch zu sein.
Ich mein das Gefühl zu haben, dass manche von den Verzichtern in erster Linie öffentlich Verzichten damit es alle mitbekommen und weniger für sich selbst.

edit:
Fasten mach ich dieses Jahr nicht weil ich viel trainieren will und Alkohol trinke ich ohnehin nur extrem selten. Oftmals über Monate gar nix weil mir das meiste gar nicht schmeckt. Muss schon sehr fruchtig und süß sein damit ich es lecker finde, so wie meine Liköre die ich immer im Spätsommer/ Herbst mache.

DerLenny
12-03-2014, 12:50
Warum warten?

Vorfreude :D
Mein Freund ist z.B. mit seinen Geschenken immer so hibbelig, dass er schon Wochen vorher herumspoilert - das ist erstens süß und zweitens macht der ganze Schenken/Verschenken-Prozess so einfach mehr Spaß als wenn man es ansatzlos in die Hand gedrückt bekommt.
Das ist ja auch der andere Vorteil am Fasten bzw. am zeitweiligen Verzicht auf Luxus/Laster: man weiß es nachher wieder mehr zu schätzen.

Meine Frau freut sich das ganze Jahr über Blumen, oder andere Nettigkeiten.
Und man muss es den Leuten ja nicht einfach so in die Hand drücken. Es sei denn, du willst es etwas runter spielen.

Was die Vorfreude angeht: da geb ich dir Recht. Allerdings ist das auch der Punkt, wo der Vergleich am stärksten hinkt.
Es ist ein Unterschied, ob man eine negative Verhaltensweise unterlässt, oder eine kurze, jährlich wiederkehrende Geste erwartet.

Wenn jemanden Schmerzen zugefügt werden, dann werden die meisten Leute es vorziehen, den Schmerz sofort zu beenden, als sich darauf zu freuen, dass der Schmerz in ein paar Tagen aufhören wird :)

authomas
12-03-2014, 18:46
Richtig schmerzhaft ist der Verzicht auf Alkohol zum Glück noch nicht für mich (sonst wäre das in der Tat ein sofortiger Grund, darauf zu verzichten, unabhängig von der Jahreszeit). Aber das erste Bier an Ostern wenn die Zelte stehen schmeckt definitiv viel besser als das letzte vor der Fastenzeit - genauso wie der Schluck Wasser nach dem Training viel besser schmeckt als als die zwei Liter auf Arbeit und das Hinsetzen danach viel bequemer ist als das Rumhocken den ganzen Tag.

sonntag
13-03-2014, 09:18
Richtig schmerzhaft ist der Verzicht auf Alkohol zum Glück noch nicht für mich (sonst wäre das in der Tat ein sofortiger Grund, darauf zu verzichten, unabhängig von der Jahreszeit).

So weit ist es bei mir auch lange noch nicht. Ansonsten wäre es ja schwer bedenklich und man sollte sich professionelle Hilfe suchen.

Sorbus Aucuparia
13-03-2014, 09:30
Sobald man findet dass einem mal an einem Tag ohne Alkohol etwas fehlt und man es braucht wie das tägliche Frühstück, ist man schon ganz nah an der Suchtfalle also aufpassen. Gibt auch viele Feierabendbiertrinker die ohne nicht mehr auskommen und das ist imho schon der Sprung zum Alkoholiker.

sonntag
13-03-2014, 10:05
Da kann ich dir natürlich nur zu 100% zustimmen.

Mir geht es dabei eher darum einmal mit den persönlichen Automatismen und Ritualen zu brechen.

Wenn ich z.B. Samstagabends mit meinen Kumpels in unser Stammlokal gehe dann ist es quasi eine Selbstverständlichkeit sich ein Feierabendbier zu bestellen. Das erledigt sogar meist einer gleich für die ganze Gruppe.

Little Green Dragon
13-03-2014, 10:20
Sobald man findet dass einem mal an einem Tag ohne Alkohol etwas fehlt und man es braucht wie das tägliche Frühstück, ist man schon ganz nah an der Suchtfalle also aufpassen.

Ist man an einem Punkt an dem man das "fehlen" von Alkohol bemerkt oder bewusst registriert, dann ist man schon nicht mehr nah an der Suchtfalle, sondern voll drin.




Gibt auch viele Feierabendbiertrinker die ohne nicht mehr auskommen und das ist imho schon der Sprung zum Alkoholiker.

Wer täglich trinkt ist schon in der Alkoholkrankheit drin, nur eben noch nicht in der kritischen oder chronischen Phase. Die wenigsten würden sich das eingestehen oder zugeben, "ich kann aufhören wann ich will" - aber wenn man denen wirklich mal das Feierabendbier für einen längeren Zeitraum (und nicht nur mal für ein oder zwei Tage) wegnehmen würde sähe die Welt schon ganz anders aus.

Sorbus Aucuparia
13-03-2014, 11:02
Es ist insoweit auch nicht so schlimm wenn es bei dem einen Bier bleibt auch wenns schon ne Sucht ist.
Allerdings ist die Gefahr halt viel größer dass so jemand bei Schicksalsschlägen die Menge hochschraubt und dann nur besoffen sein kann.
Leider kenn ich sowas aus meiner Familie, aber ich werd hier nicht weiter darüber berichten.

Little Green Dragon
13-03-2014, 11:11
Es ist insoweit auch nicht so schlimm wenn es bei dem einen Bier bleibt auch wenns schon ne Sucht ist.

Grds. richtig (die gesundheitlichen Folgen mal außen vor) - wäre dann vergleichbar mit dem Rauchen. Das "Hauptproblem" ist in unserer Gesellschaft doch aber das solche "kleinen" Süchte toleriert bzw. ignoriert werden und wie Du selber schreibst das dann eben dazu führen kann das sich die Spirale sehr schnell weiter nach unten dreht.

Die Wenigsten Alkoholiker haben von heute auf morgen damit angefangen sich unkontrolliert Unmengen von Alk in die Birne zu hauen, dass ist vielmehr ein schleichender Prozess. Da aber die Auslöser oder potentielle Ursachen gesellschaftlich ignoriert werden (in diesem Stadium wäre eine "Heilung" viel einfacher als zu einem späteren Zeitpunkt) kommt die Einsicht - wenn überhaupt - eben erst zu einem Punkt an dem es leider oft eigentlich schon zu spät und ungleich schwerer ist gegenzusteuern.

marq
13-03-2014, 11:24
Natürlich kommen alle mit "auch ohne alk kann man spass haben" Zeug - aber tatsache ist, dass auf der Geburtstagsfeier meiner Schwester letztens alle die nichts getrunken haben um spätestens 22:30 weg waren -

:D:D:D:D - es gibt wichtigere dinge als als feiern.... für die fitness braucht mach auch genügend schlaf :cool::cool:.

sonntag
17-03-2014, 07:51
So Wochenende Nr. 2 ist nun auch vorbei.


Das Klassentreffen war auf alle Fälle mal eine kleine Herausforderung.
Die ich jedoch ohne weiters gemeistert bis auf einen kleinen Zwischenfall gemeistert habe. Eine nette Kellnerin meinte nämlich sie müsste statt dem bestellten Soda Zitrone, irgendwas mit Alkohol bringen. Das hab ich jedoch erst nach dem ersten Schluck bemerkt. Dann hab ich das Getränk aber natürlich umgehend weiter gereicht.

Das eine oder andere Getränk musste man natürlich auch mehrfach danken ablehnen und so mancher konnte sich die eine oder andere dumme Bemerkung auch nicht verkneifen. Am Ende des Abends waren jedoch einige dann ziemlich froh das ein gratis Taxi bereit stand.

Zum Thema alle die nichts keinen Alk trinken gehen früh nachhause. Also für mich endete der Abend um 5:00 morgen als das Lokal schloss.

Den empfohlenen Leberwickel hab ich auch schon getestet und kann auf alle Fälle die einschläfernde Wirkung bestätigen. Bin nach ein paar Minuten mit dem Ding weggeschlummert wie ein Baby.

Kigger
17-03-2014, 13:31
Beim Alkohol gibt es leider in diversen Regionen noch einen ziemlichen Gruppendruck, bei dem die Leute gefälligst zum saufen haben "wie es sich für einen <Einwohner des betroffenen Ortes einsetzen> gehört". Das gleiche wenn man kein Fleisch essen will.
Und die Kreise wechseln ist halt auch nicht immer so leicht.

Komm,vergiss es.Dann hat man die falschen Freunde oder Bekannte oder sollte diesen mal klarmachen,dass man weniger / keinen Alkohol trinkt.
Ansonsten kannste auch sagen : bei mir in der Gegend wird sich immer geprügelt,da muss ich einfach mitmachen,der Gruppenzwang...
Oder : meine Kumpels überfallen gerne mal ne Tanke - ich kann garnicht anders als dabeisein....

Wer sein Leben nicht ändert sollte dafür erstmal sich selbst verantwortlich machen und nicht andere Leute.

AhuraMazda
17-03-2014, 14:24
Ein echter Kämpfer, fastet das Leben lang.

sonntag
24-03-2014, 09:31
Woche 3 vorbei.

Nachdem ich diese Wochenende gemütlich zuhause vor der Flimmerkiste verbracht habe, stellte es natürlich keine große Herausforderung dar.

Hab mir auch wieder einen Leberwickel gegönnt. Bin dieses Mal zwar nicht sofort eingeschlafen, war aber die nächsten paar Stunden sehr müde.

Mir ist der Gedanke gekommen, dass es eigentlich interessant gewesen wäre vor den 6 Wochen die Leberwerte bestimmen zu lassen und nach deren Abschluss nochmals.

So hätte man auch eine wissenschaftliche Aussage, was bzw. ob der Verzicht auf Alkohol etwas bringt.

freakyboy
24-03-2014, 11:54
Beim Alkohol gibt es leider in diversen Regionen noch einen ziemlichen Gruppendruck, bei dem die Leute gefälligst zum saufen haben "wie es sich für einen <Einwohner des betroffenen Ortes einsetzen> gehört". Das gleiche wenn man kein Fleisch essen will.
Und die Kreise wechseln ist halt auch nicht immer so leicht.

Sowas hatte ich letztens. War auf nem Geburtstag und wollte nichts trinken, weil ich darauf die Woche ne Klausur hatte und deshalb am Tag nach der Feier unbedingt lernen wollte/musste (eher musste als wollte :)). Ich bin normal kein Mensch der nein sagt zum Alkohol. Eher das Gegenteil, ich lasse keine Feier aus :D Aber es gibt halt Dinge die sind weitaus wichtiger. Nunja auf besagter Feier angekommen wurde ich gefragt was ich trinken wolle, worauf ich mit Cola antwortete. Daraufhin wurde ich erstmal ganz ungläubig von der Person angeschaut und dann fing auch schon die Diskussion an. Mit der Zeit kamen dann immer mehr Personen hinzu, sodass irgendwann 5 Leute eine Stunde auf mich eingeredet habe und mich versucht haben davon zu überzeugen Alkohol trinken zu müssen, weil es doch eine Feier sei. Ich habe mich die ganze Zeit nur noch gefragt in welchem Film ich hier eigentlich gelandet sei. Meiner Meinung nach waren meine Argumente ziemlich einleuchtend, aber irgendwie hatte ich das Gefühl ich rede gerade mit der Wand :D

devzero
25-03-2014, 07:28
freakyboy: ja gut, das ist das Problem wenn man seine "gewohnte" Verhaltensweise plötzlich ändert. Da hast du mit deinen bisherigen Kreisen oft so eine Erfahrung.

freakyboy
25-03-2014, 14:28
Ja, aber das ist nicht nur in meinem Fall so. Auch bei anderen ist mir das schon öfters mal aufgefallen. Wenn jemand anderes mal nix trinken will, dann frage ich halt mal nach ob das nen besonderen Grund hat. Aber dann ist die Sache für erledigt. Aber andere Leute haben anscheinend damit ein "Problem", wenn jemand nichts trinken will. Kann doch nicht deren Ernst sein ?!

devzero
25-03-2014, 15:01
Ja, aber das ist nicht nur in meinem Fall so. Auch bei anderen ist mir das schon öfters mal aufgefallen. Wenn jemand anderes mal nix trinken will, dann frage ich halt mal nach ob das nen besonderen Grund hat. Aber dann ist die Sache für erledigt. Aber andere Leute haben anscheinend damit ein "Problem", wenn jemand nichts trinken will. Kann doch nicht deren Ernst sein ?!

Tja das regt mich eh auch auf, aber will hier keiner glauben, wie du weiter oben lesen kannst. Man muss sich dann auch noch blöde Sprüche anhören.

freakyboy
25-03-2014, 15:05
Tja das regt mich eh auch auf, aber will hier keiner glauben, wie du weiter oben lesen kannst. Man muss sich dann auch noch blöde Sprüche anhören.

Genau, ich wurde da als lahm und langweilig betitelt :D

cave
25-03-2014, 15:19
Wir waren früher immer froh,wenn einer dabei war,der noch fahren konnte... ;)

gruss cave

devzero
25-03-2014, 16:48
Wir waren früher immer froh,wenn einer dabei war,der noch fahren konnte... ;)

gruss cave

Früher wurde fahren können ohne hin anders definiert. :D

cave
25-03-2014, 16:52
Früher wurde fahren können ohne hin anders definiert. :D

Auch wahr,Fahrer war immer der,der zum Abschluss einen Kaffee bestellte und keinen "Absacker" :D

sonntag
25-03-2014, 20:44
Ich sag nur:"Tragt mich zum Auto ich fahr euch nach Hause!":D

sonntag
31-03-2014, 08:04
So die nächste Woche in der Fastenzeit ist vorbei.

Ich muss sagen ich kann dem Ganzen immer mehr abgewinnen. Wir waren am Samstag bis um 6:30 unterwegs und es war ziemlich lustig.

Man muss allerdings aufpassen, dass einem die Bardamen nicht ein Edelweiss als alkoholfreies Bier andrehen wollen. :D

Außerdem hab ich für mich festgestellt, dass ein alkoholfreies Bier zwischen den ganzen Soda Zitrone recht gut passt, jedoch 2-3 hintereinander kaum zum Runterkriegen sind.

sonntag
07-04-2014, 10:59
War diese Woche dienstlich Unterwegs.

Am Samstag gab es als Abschluss eine gemütliches Beisammensein im Weißbierstadl. Dort wurde jedoch ohne Probleme sowohl alkoholfreies Weißbier als auch Bier serviert. Die eine oder andere Bemerkung musste man sich aber natürlich gefallen lassen, wenn schon alles vom Lieferanten bezahlt wird und man nur alkoholfreies Bier ordert.

sonntag
28-02-2017, 14:46
So der Thread ist ja nun doch schon etwas in die Jahre gekommen.

Daher wollte ich ihn wiedermal entstauben.

Werd das Projekt wie alljährlich auch heuer wieder vom 01.03. - 15.04.2017 angehen.

Als zusätzliches Benefit für meine Leber hab ich aktuell in meinem Programm:


Artischockensaft
Mariendisteltee
min. 1x pro Woche ein Leberwickel


Sollte jemand noch andere kostengünstig & einfach anwendbare Vorschläge zur Leber / Stoffwechsel Unterstützung parat haben. Ich bin immer offen für Neues.

marq
28-02-2017, 21:23
Artischockensaft
min. 1x pro Woche ein Leberwickel


erkläre uns doch mal, wo du den saft kostengünstig einkaufst und wie ein solcher leberwickel geht!???

sonntag
01-03-2017, 07:10
erkläre uns doch mal, wo du den saft kostengünstig einkaufst und wie ein solcher leberwickel geht!???

Naja den Artischockensaft gibt es entweder in der Apotheke oder halt im gut sortierten Drogeriemarkt. Kosten hängen halt oft mit der Qualität (z.B. Bio) oder der Marke zusammen. Ich kauf eigentlich immer die Eigenmarken des jeweiligen Drogeriemarkts.

Bezüglich Leberwickel, hier verwend ich eine relativ einfach Variante. Dafür wird ein großer Waschlappen, ein Thermofor sowie ein großes Handtuch benötigt. Für die Anwendung wird der Waschlappen in heißes Wasser getaucht und im Anschluss nicht gänzlich ausgewunden. D.h. er soll noch eine gewisse Feuchte haben. Der Thermofor wird mit warmen Wasser befüllt.

Man lege den Waschlappen unterhalb des rechten rechten Rippenbogens auf die Haut packen den Thermofor drauf umwickle sich mit dem großen Handtuch und packe seinen geschundenen Körper ins Bett. Gute Träume wünsche ich dann. Also zumindest schlummere ich meistens relativ rasch weg.

Steinbock
01-03-2017, 09:01
Trinke seit gut einem halben Jahr kein Alkohol mehr. War so ein typischer Feierabendbiertrinker, nach dem Training und halt beim Fussballgucken.

Ohne Alkohol bist du echt fitter. Besserer Schlaf, weniger Fehler. Der Effekt hat sich allerdings erst nach gut 6 Wochen eingestellt.

Lass ich mal bewusst den Zucker und auch das Cola-light weg, merke ich schon nach gut 4-5 Tagen, das es mir gut tut.

Kein Mensch braucht Alk. und schon gar kein Zucker.

Glückskind
01-03-2017, 09:06
Sollte jemand noch andere kostengünstig & einfach anwendbare Vorschläge zur Leber / Stoffwechsel Unterstützung parat haben. Ich bin immer offen für Neues.

Besonders kostengünstig (Nulltarif) und dennoch sehr nützlich:

- später am Abend nichts mehr essen bzw. mehrere Stunden vorm Schlafengehen mit dem Essen aufhören

- Bewegungs- und Atemübungen die helfen, dass Deine Organe besser versorgt werden

- das Alkoholfasten auf 365/366 Tage im Jahr ausweiten ;)
(Ups, Steinbock war schneller. :halbyeaha )

- und da es ja ein Fastenthema in der Fastenzeit ist: Intermittent Fasting bzw. Fasten aller Art.

- günstig, aber nicht mehr Nulltarif: schau / lies mal was Florian Sauer und Andreas Moritz so zum Thema sagen bzw. schreiben.

Selbst bin ich da auch gerade dran am kämpfen nochmal langfristige Verbesserungen zu etablieren (wieder mal). :o

Dir viel Erfolg!

Antikörper
01-03-2017, 09:07
Ich finde das hat immer etwas von Sisyphos. Erst eskalieren und sich zuschütten und dann "fasten". Mir wäre meine Zeit zu schade...

sonntag
01-03-2017, 10:03
Kein Mensch braucht Alk. und schon gar kein Zucker.

Naja gar kein Zucker is aus meiner Sicht schon ne große Challenge. Denn um das wirklich effektiv durchziehen zu können muss man sich halt auch intensiv mit bereits verarbeiteten Lebensmittels auseinander setzen bzw. diese komplett meiden. Cola-Light is kein Problem trinke sowieso nur Coke-Zero :D



- günstig, aber nicht mehr Nulltarif: schau / lies mal was Florian Sauer und Andreas Moritz so zum Thema sagen bzw. schreiben.


Bin ich dann hier richtig RawFoodLifeCoach Florian Sauer - Shop (http://www.rawfoodlifecoach.de/shop/)



Ich finde das hat immer etwas von Sisyphos. Erst eskalieren und sich zuschütten und dann "fasten". Mir wäre meine Zeit zu schade...


Wofür wäre dir deine Zeit zu schade? Fürs eskalieren oder für das darauf verzichten? In beiden Fälle is es natürlich deine individuelle Entscheidung wie du deinen Lebenszeit verwendets.

Zum Thema gänzlich auf Alkohol verzichten hab ich mir mal folgende Lektüre besorgt. Eventuell finde ich ja dadurch die Erleuchtung.

https://www.amazon.de/Endlich-ohne-Alkohol-einfache-Erfolgsmethode/dp/3442173914/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=

Antikörper
01-03-2017, 10:40
Wofür wäre dir deine Zeit zu schade? Fürs eskalieren oder für das darauf verzichten? In beiden Fälle is es natürlich deine individuelle Entscheidung wie du deinen Lebenszeit verwendets.

Zum Thema gänzlich auf Alkohol verzichten hab ich mir mal folgende Lektüre besorgt. Eventuell finde ich ja dadurch die Erleuchtung.

https://www.amazon.de/Endlich-ohne-Alkohol-einfache-Erfolgsmethode/dp/3442173914/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=

Die Zeit die dafür drauf geht die Schadstoffe die ich mir vorher rein knalle wieder aus den Körper zu treiben. Ein Körper sollte permanent gut durchspült sein und die Entgiftung entsprechend gut funktionieren. Das ist eine Frage der prinzipiellen Lebensweise und Ernährung. Dann ist so ein kleiner Rausch auch kein Thema... Die Leute ballern sich dermaßen über Fasching weg, liegen 3 Tage im Koma und "entgiften" sich dann. Das ist so ähnlich wie mit den Diäten. Der Schlüssel liegt im dauerhaften "gesund leben"... Man kann das natürlich machen, den gesundheitlichen tollen Effekt auf den Körper halte ich allerdings für Fragwürdig

Glückskind
01-03-2017, 10:47
Bin ich dann hier richtig RawFoodLifeCoach Florian Sauer - Shop (http://www.rawfoodlifecoach.de/shop/)


Das ist der Florian Sauer den ich meine, ja. Kaufen "musst" Du da aber nix.
Er haut auch genug an Informationen kostenlos raus - er hatte vor Jahren auf
einem Vortrag das komplette Leberreinigungsprocedere ausführlich erläutert.
Blöd das ich nix zum Schreiben mit hatte.

Das Buch von Andreas Moritz gibt es ja für kleines Geld und der vermutlich
größte Unterschied in der Methode ist der, das Florian von Glaubersalz nichts
hält und stattdessen auf Cassia schwört.

(Vermutlich = das ist, was er im Vortrag deutlich und prägnant als wichtigen
Unterschied betont hat. D.h. da bin ich mir schon sicher. Es wird weitere,
weniger gravierende Detailunterschiede geben. Florian macht das ja nun
schon eine Weile und dabei lernt man ja auch dazu.)

@Antikörper :halbyeaha

Oder wie ein anderer Bekannter mal sagte: Das Wichtigste am Entgiften ist, sich nicht (permanent) zu vergiften.

sonntag
01-03-2017, 10:51
Das ist der Florian Sauer den ich meine, ja. Kaufen "musst" Du da aber nix.
Er haut auch genug an Informationen kostenlos raus - er hatte vor Jahren auf
einem Vortrag das komplette Leberreinigungsprocedere ausführlich erläutert.
Blöd das ich nix zum Schreiben mit hatte.

Das Buch von Andreas Moritz gibt es ja für kleines Geld und der vermutlich
größte Unterschied in der Methode ist der, das Florian von Glaubersalz nichts
hält und stattdessen auf Cassia schwört.

Okay, danke für die Infos. Dann werd ich mir bei Gelegenheit die Methode von Florian Sauer mal näher zu Gemüte führen.

Mit jener vo Andreas Moritz hatte ich mich vor Jahren schon mal beschäftigt. Hab es dann nach längerer Recherche allerdings gelassen. Da einerseits die Methode ja teilweise umstritten ist bzw. es einige negativ Beispiele mit notwendiger ärztlicher Behandlung gibt.

Hast du mit einer bzw. beiden Methoden bereits persönliche Erfahrungen gemacht und kannst diese empfehlen?

Glückskind
01-03-2017, 12:40
Okay, danke für die Infos. Dann werd ich mir bei Gelegenheit die Methode von Florian Sauer mal näher zu Gemüte führen.

Mit jener vo Andreas Moritz hatte ich mich vor Jahren schon mal beschäftigt. Hab es dann nach längerer Recherche allerdings gelassen. Da einerseits die Methode ja teilweise umstritten ist bzw. es einige negativ Beispiele mit notwendiger ärztlicher Behandlung gibt.

Hast du mit einer bzw. beiden Methoden bereits persönliche Erfahrungen gemacht und kannst diese empfehlen?

Negativ-Beispiele finden sich (leider) für fast alles. Man muss da eben schauen ob man
das "Risiko" eingehen möchte oder nicht. Und wo man seine Aufmerksamkeit verstärkt
hinlenkt. Ich hatte da mehr so die Erfolgsberichte vor Augen.

Ja, die Leberreinigung (nach Moritz) habe ich vor einigen Jahren mal gemacht
und möchte diese auch gerne demnächst nochmal machen (was bedeutet das
ich sie für mich selbst als gut & nützlich empfand). Der Unterschied zwischen
Beiden ist bis auf die Frage des Abführmittels wie gesagt mWn nicht so gravierend.

Empfehlen möchte ich, sich selbst eingehend genug damit zu befassen bis man
weiß ob man es an sich ausprobieren möchte oder nicht und vor allem: auf Dein
eigenes Gefühl hören.

Wenn Du Dir "nur" eine leberfreundliche Lebensweise aneignest ist es ja auch gut.
Einige Wochen Alkoholfasten sind schon mal ein guter Anfang - auch wenn Du da
skeptische Stimmen zu bekommst. Die Frage ist eben, wie es langfristig weitergeht. :)

sonntag
01-03-2017, 12:57
Einige Wochen Alkoholfasten sind schon mal ein guter Anfang - auch wenn Du da
skeptische Stimmen zu bekommst. Die Frage ist eben, wie es langfristig weitergeht. :)

Skeptische/Kritische Stimmen bekommt man aus der einen oder anderen Ecke ja eigentlich fasst immer. Hat halt oft auch viel mit den gesellschaftlichen Konventionen und dem aufgebauten Fremdbild zu tun.

Schnueffler
01-03-2017, 14:01
Ich denke mal, das hier auch gilt, die Dosis macht das Gift.
Wenn ich mir mal ein Bier, Wein oder was auch immer gönne und nicht jeden Tag in rauen Mengen, dann sollte es kein Problem darstellen.
Und wenn man dann trotz allem zusätzlich ne Zeit einplant und komplett drauf verzichtet, ist doch auch alles okay.

Arganth
01-03-2017, 15:16
Ich denke mal, das hier auch gilt, die Dosis macht das Gift.
Wenn ich mir mal ein Bier, Wein oder was auch immer gönne und nicht jeden Tag in rauen Mengen, dann sollte es kein Problem darstellen.
Und wenn man dann trotz allem zusätzlich ne Zeit einplant und komplett drauf verzichtet, ist doch auch alles okay.

Darauf mal einen :D
https://lazerhorse.files.wordpress.com/2013/03/blind-toothless-drunk-russian.jpg

Tori
01-03-2017, 19:06
Darauf trinke ich ers mal ein Flens :D

Kraken
01-03-2017, 21:02
Seit 12 Jahren keinen Tropfen Alkohol mehr getrunken. :cool:

Schnueffler
01-03-2017, 21:20
Selbst Schuld! ;)
Ist für mich ein Genussmittel, was mir ab und an schmeckt.

sonntag
02-03-2017, 06:46
Ich denke mal, das hier auch gilt, die Dosis macht das Gift.
Wenn ich mir mal ein Bier, Wein oder was auch immer gönne und nicht jeden Tag in rauen Mengen, dann sollte es kein Problem darstellen.
Und wenn man dann trotz allem zusätzlich ne Zeit einplant und komplett drauf verzichtet, ist doch auch alles okay.

Seh ich genauso. Is ja nicht so als würde ich mir sonst jeden Tag raue Mengen an Alkohol rein kippen. Der Konsum beschränkt sich bei mir wenn er statt findet meist auf 1-2x pro Monat an einem Freitag oder Sonntag.

Da kann es dann allerdings je nach Gelegenheit auch mal vorkommen, dass es etwas mehr wird und man wacht dann nächsten Tag mit einem Kater auf. Einmal jährlich leg ich dann halt ne komplett abstinente Zeit ein um quasi meinen Konsum wieder neu zu kalibrieren ;)



Seit 12 Jahren keinen Tropfen Alkohol mehr getrunken.


Naja wenn man dazu deinen Altersangabe betrachtet, hast du mit dem Zeug ja bereits aufgehört bevor es hier bei uns in Österreich überhaupt erlaubt ist. ;)

Glückskind
02-03-2017, 08:08
Naja wenn man dazu deinen Altersangabe betrachtet, hast du mit dem Zeug ja bereits aufgehört bevor es hier bei uns in Österreich überhaupt erlaubt ist. ;)

Das Fiese daran ist: um Krakens Vorsprung jemals einholen
zu können muss ich richtig alt werden. Challenge accepted! :D

Gast
02-03-2017, 08:57
Die Zeit die dafür drauf geht die Schadstoffe die ich mir vorher rein knalle wieder aus den Körper zu treiben.

Welche Schadstoffe reichern sich denn im Körper an, bei Alkohlkonsum?



Naja wenn man dazu deinen Altersangabe betrachtet, hast du mit dem Zeug ja bereits aufgehört bevor es hier bei uns in Österreich überhaupt erlaubt ist. ;)

In den ersten zwölf Lebensjahren habe ich auch so gut wie keinen Alkohol getrunken...
Allerdings gibt es ja auch das Eigenbrauer-Syndrom (https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbrauer-Syndrom) und manchem Vollwertköstler wird ja alkoholische Gärung im Darm unterstellt....

Antikörper
02-03-2017, 10:08
Welche Schadstoffe reichern sich denn im Körper an, bei Alkohlkonsum?

Ich verstehe diese rhetorischen Fragen um das Gegenüber als blöd dastehen zu lassen. Trotzdem solltest du genau lesen und mir nicht irgend welche Sachen in den Mund legen. Ich sprach allgemein von Schadstoffe die man zu sich nimmt und das noch nicht einmal im direkten Bezug auf Alkohol.

Alkohol IST ein Schadstoff, er wirkt direkt toxisch wie auch indirekt durch die Abbauprodukte. Außerdem ist das Ethanol von seiner molekularen Beschaffenheit so aufgebaut, dass es leichter die Blut-Hirn-Schranke passiert und somit direkt die Hirnfunktionen schädigt.

Alkohol ist eine der verharmlosten, starken und dazu noch legalen Drogen die es gibt. Dieses tagelange Massen-Besäufnis der Leute bis zum kompletten Verlust des Bewusstseins widert mich an. Wie viele Leute liegen in ihren Unrat / Erbrochenen oder werden mit einer Überdosis ins KH eingeliefert / gehen drauf. Aber ist ja nicht so schlimm alles

Kraken
02-03-2017, 13:24
Naja wenn man dazu deinen Altersangabe betrachtet, hast du mit dem Zeug ja bereits aufgehört bevor es hier bei uns in Österreich überhaupt erlaubt ist. ;)

Das ist korrekt. Ist bei uns in der Schweiz das Selbe.

sonntag
02-03-2017, 13:46
Das ist korrekt. Ist bei uns in der Schweiz das Selbe.

Wie man so schön sagt, wenn es nicht mehr verboten ist ist es nicht mehr interessant. :D

dermatze
02-03-2017, 14:15
.

sonntag
06-03-2017, 09:23
Hier mal mein Erfahrungsbericht zum ersten Wochenende.

Waren auf der Geburtagsfeier meiner Schwägerin eingeladen. Verlief eigentlich alles größtenteils ohne große Probleme/Erklärungsnot. Nur den obligatorischen Begrüßungssekt musst ich mehr als einmal dankend ablehnen.

Was mit allerdings auch bei dieser Feier sowie bereits bei meiner letzten abstinenten Phase aufgefallen ist, ist die zwanghafte Verbindung von Alkohol und Spaß.

Bei der Feier wurden wie bei uns üblich diverse Spiele mit dem Geburtstagskind durchgeführt bei denen der Verlierer quasi als Bestrafung ein Gläschen Alkohol trinken muss. Auch ich durfte mich in einem solchen Wettstreit mit dem Geburtstagskind messen und wurde anschließend schon fast dazu gezwungen etwas zu trinken. Nach mehrfachem Ablehnen wurde meine Entscheidung zwar akzeptiert allerdings teilten die Spielleiter ihren Unmut darüber lautstark mit.

devzero
06-03-2017, 09:34
Da diese Schwägerin fast immer in der Fastenzeit Geburtstag hat, ist das natürlich blöd.
Ich habe mit solchen Leuten den Kontakt minimiert, die nur in der Lage sind mit Alkohol Spaß zu verspüren, da diese sonst eher trist sind und nur wegen solchen Momenten zu leben scheinen.

Glückskind
06-03-2017, 11:54
Den obligatorischen Begrüßungssekt konnte ich in all den Jahren immer
ganz einfach umschiffen. Meist wird ja auch Sekt-Orange angeboten und
Sprudel (Mineralwasser) steht in der Regel auch nicht weit. Also organisiert
man sich ein leeres Glas, mischt Sprudel mit Orangensaft und fällt nicht weiter
auf. :cool:

Menschen die mich zu irgendwas zwingen wollten halten sich in meinem
Freundeskreis nicht lange bzw. umgekehrt halte ich mich da nicht lange.

In solchen Fällen genügt oft erst mal ein sehr höfliches / freundliches
Nein danke und wenn das nicht langt ein sehr deutliches Nein. Nicht
viel rumerklären bringt einem oft schneller Ruhe. Oder einfache,
ehrliche, kurze, plausible Erklärungen. (Ich muss noch fahren;
kuriere meine Leber; ich mache Alkohol-Fasten; ...)

Stoisch und sehr sturköpfig sein zu können hilft manchmal. :)