Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schlaf - App



jkdberlin
26-02-2014, 07:39
Ich benutze seit fast einem Jahr die Schlaf App "Sleep as Android" und kann feststellen, dass ich meinen Schlaf wirklich gut umgestellt habe. Vorher war ich morgens selten ausgeschlafen, meistens "matschig" und bin nicht richtig in die Gänge gekommen. Seitdem ich meine Schlafphasen messe und mich über intelligentes Wecken auch mal ein paar Minuten in einer Leichtschlafphase früher wecken lasse und so einen guten Zyklus für meine Schlafdauer heraus gefunden habe, geht das wirklich alles besser.
Benutzt sonst noch jemand von euch eine Schlaf-App und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

devzero
26-02-2014, 08:17
Muss man dabei das Handy untern Polster legen oder normal am Nachtkastl legen?
Ich denke mal dass das sicher einiges an Akku zieht, aber da ich fürn Wecker eh ein altes Handy verwende wäre das in dem Fall nicht so schlimm. Da ich schon das App "Sanfter Wecker" habe, und das eine Anbindung an Sleepbot bzw Sleepmeter hat, müsste ich mir die auch mal ansehen.

jkdberlin
26-02-2014, 08:37
Bei meinem muss man das Handy auf der Matratze haben, damit die Geräusche und das Umdrehen gemessen werden kann. Da ich nachts eh auflade, hängt es halt am Kabel.

JutsuNin
26-02-2014, 08:42
Ich werde da mal ausprobieren. Allerdings habe ich das Glück das ich vergleichsweise spät aufstehen kann (7:30) und in der hellen Jahreszeit meistens ein paar Minuten vor meinem Wecker aufwache.

D.Fink
26-02-2014, 08:45
Werde es auch mal Testen, hast du die free Version oder die Kostenpflichtige.
Kannst ja eventuell den Link einstellen dann gib es keine Verwechslungen.
Danke

sonntag
26-02-2014, 08:46
Ich hab gestern durch Zufall auch die besagte App "Sleep as Android" entdeckt und heute Nacht gleich mal getestet.

Mich hat das Ding dann 28 Minuten vor meiner gewünschten Zeit geweckt, ich war jedoch sofort hellwach.

Mal schauen ob sich das Ganze während der 2 wöchigen Testphase bewehrt.

hug-a-tree
26-02-2014, 08:47
Ich hab die App kürzlich auch mal eine Woche lang getestet. Mich störte der variable Weckpunkt eher.

jkdberlin
26-02-2014, 08:56
Werde es auch mal Testen, hast du die free Version oder die Kostenpflichtige.
Kannst ja eventuell den Link einstellen dann gib es keine Verwechslungen.
Danke

Erst kostenlos ausprobiert, dann gekauft.


Ich hab die App kürzlich auch mal eine Woche lang getestet. Mich störte der variable Weckpunkt eher.

Den kann man ja einstellen bzw. sogar abschalten. Mir hat er halt sehr geholfen, denn ich bin tatsächlich ausgeschlafener, wenn ich nicht während einer Tiefschlafphase geweckt werde, obwohl das eine zeitlang vor dem eigentlich "geweckt werden müssen" liegt. Auch die Anti-Schnarch-Einstellung klappt ganz gut :) Es sind einfach ein paar gute Features dabei...

hug-a-tree
26-02-2014, 09:15
Da hast du vermutlich recht. Das Wecken in einer Leichtschlafphase bewirkt, dass man gleich wacher ist. :blume:

Ich bin gerade nur wieder auf einem eher technik-skeptischen Trip und wollte unter Umständen mittelfristig sogar ganz auf das Handy (bzw. Smartphone) verzichten. Dieses "quantify yourself" ist mir auch suspekt, wobei ich letztes Jahr auch mal eine Weile Laufstrecken mit Endomondo auf Facebook gepostet habe. :narf:

Momentan schlafe ich recht gut, daher ... ... eventuell probiere ich es ein ander mal wieder aus. Ich hatte die App gekauft, inkl. diesem Cloud-Protokoll.

küken
26-02-2014, 15:53
Funktioniert die App auch im Flugmodus / ausgeschaltetem Zustand?

hug-a-tree
26-02-2014, 16:15
Ist als Feature vorhanden, ja. Sogar so konfigurierbar, dass die App auf Flugzeugmodus geht, wenn du den Button Schlafbeginn drückst.

küken
26-02-2014, 16:17
Ist als Feature vorhanden, ja. Sogar so konfigurierbar, dass die App auf Flugzeugmodus geht, wenn du den Button Schlafbeginn drückst.

Super, werds dann auch mal ausprobieren....

Eskrima-Düsseldorf
26-02-2014, 20:23
Ich mache heute den ersten Test

Grüße
Christian

angHell
26-02-2014, 20:41
berichtet mal schön, das allererste was ich nämlich gehört hatte war ein kompletter Reinfall, das klingt ja aber hier recht praktikabel.

BikerCB
26-02-2014, 20:54
Ich werde es diese Nacht auch ausprobieren. Ich bin gespannt!

Suriage
27-02-2014, 01:23
Jetzt bin ich auch neugierig geworden und werds auch heute mal ausprobieren. :)

BikerCB
27-02-2014, 06:59
Also ich konnte diese Nacht noch nichts gutes dieser App erkennen.
Vielmehr war ich verärgert als es mich 1 h früher weckte :mad:
Und desöfteren bin ich die Nacht auch wach geworden, wobei ich nicht weiß ob es an dieser App lag. Ich werde es noch weiterhin ausprobieren, mal sehen ob sich was ändert.

Pustekuchen
27-02-2014, 07:10
schlaft ihr alle alleine oder wie?
Funktioniert das überhaupt mit Partner?

sonntag
27-02-2014, 07:11
Vielmehr war ich verärgert als es mich 1 h früher weckte :mad:
Und desöfteren bin ich die Nacht auch wach geworden

Das Intervall innerhalb dem dich die App weckt kannst du selbst konfigurieren.
Ich hab es zum Beispiel auf 30 Minuten gestellt.

Das mit dem wach werden, hab ich auch bemerkt. Liegt aber bei mir glaub ich daran das ich der App eventuell noch nicht zu 100% vertraue.:D

sonntag
27-02-2014, 07:12
schlaft ihr alle alleine oder wie?
Funktioniert das überhaupt mit Partner?

Also bei mir hat es die letzte Nacht mit Parnter ohne weiteres auch geklappt. Ob das jedoch eventuell das Ergebnis verfälscht keine Ahnung.

Vegeto
27-02-2014, 07:42
Also bei mir hat es die letzte Nacht mit Parnter ohne weiteres auch geklappt. Ob das jedoch eventuell das Ergebnis verfälscht keine Ahnung.

Wie soll das mit Partner nicht verfälscht werden?
Beziehungsweise, kommt es auf die Matraze an?

Beispiel Ehebett, also zwei 90cm breite Matrazen. Muss das Smartphone dann auf derselben Matraze liegen wie du schläfst? Angenommen es liegt auf der anderen Matraze und man ist alleine - geht es dann immer noch?

Beispiel 140cm breites Bett mit einer Matraze: wenn da zwei Personen darauf liegen muss es doch zwangsläufig zu einer Verfälschung kommen. Die App kann nicht wissen von wem gerade die Bewegung der Matraze kam...

Bury
27-02-2014, 07:46
Wie man bei dem Diagramm sieht, hat's mich um 6 geweckt und bin bis 7.30 gesnoozet. :p Muss wohl mit der Einstellung noch etwas hantieren...http://i.imgur.com/x5XIzBM.jpg
http://i.imgur.com/FwKlh2m.jpg

Kann man eigentlich einstellen, dass man wochenends eine längere "optimale Schlafdauer" hat?

Vegeto
27-02-2014, 07:46
Aber braucht man da überhaupt eine App dafür? Die Tiefschlafphasen sind relativ kurz und liegen innerhalb von 1.5 Stunden Zyklen. Das heißt realistisch sind 4, 5 oder 6 solcher Zyklen: also 6 Stunden, 7.5 Stunden oder 9 Stunden Schlaf. Dann musst du nur noch ungefähr wissen wie lange du zum einschlafen brauchst. Bei 20-30 minuten müsstest du dann einfach jeden Tag beispielswiese 6.5 oder 8 Stunden vor dem gewünschten Weckzeitpunkt schlafen gehen. Funktioniert bei mir immer wenn ich mich ein paar Tage daran halte und ich werde sogar ohne Wecker wach.

Vegeto
27-02-2014, 07:48
Kann man eigentlich einstellen, dass man wochenends eine längere "optimale Schlafdauer" hat?
Es macht biologisch keinen Sinn 5 Tage die Woche einen anderen "optimalen" Schlafrythmus zu haben als 2 Tage am Wochenende... Dein Körper hat nur einen optimalen Biorythmus und den soll man mit der App herausfinden können. Unser Körper hat von der willkürlichen Arbeitseinteilung in 5-Tage Woche oder von Sommer/Winterzeit nur Nachteile.

Bury
27-02-2014, 07:52
Ja, stimmt macht wenig Sinn. Muss wohl etwas Grundlegendes ändern...:o

Dietrich von Bern
27-02-2014, 08:40
Welche Daten sammelt die app ausser den erforderlichen?

authomas
27-02-2014, 08:59
Naja, die Aufnahmen von dem was man im Schlaf so spricht werden natürlich sofort an die NSA weitergeleitet :).
Hab das Ding heute nacht auch mal ausprobiert (offenbar auch weder geredet noch geschnarcht *g) und bin ca 5 Minuten vor meinem normalen Wecker, den ich natürlich noch zusätzlich hab laufen lassen geweckt worden. Ist allerdings so der Vorlauf, mit dem ich meistens eh vor dem Wecker wach werde, ob die App da einen großen Unterschied machen wird - keine Ahnung. Auf jeden Fall ist es ganz interessant.

hug-a-tree
27-02-2014, 09:12
Ich versuche auch, an sieben Tagen die Woche, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen, bzw. aufzustehen.

So ein Rhythmuswechsel ist mit zunehmendem Alter nicht mehr so verträglich. :D

Eskrima-Düsseldorf
27-02-2014, 09:22
Naja, die Aufnahmen von dem was man im Schlaf so spricht werden natürlich sofort an die NSA weitergeleitet :).
Hab das Ding heute nacht auch mal ausprobiert (offenbar auch weder geredet noch geschnarcht *g) und bin ca 5 Minuten vor meinem normalen Wecker, den ich natürlich noch zusätzlich hab laufen lassen geweckt worden. Ist allerdings so der Vorlauf, mit dem ich meistens eh vor dem Wecker wach werde, ob die App da einen großen Unterschied machen wird - keine Ahnung. Auf jeden Fall ist es ganz interessant.

Du musst die Sprachaufzeichnung separat aktivieren ;)

Eskrima-Düsseldorf
27-02-2014, 09:23
Aber braucht man da überhaupt eine App dafür? Die Tiefschlafphasen sind relativ kurz und liegen innerhalb von 1.5 Stunden Zyklen. Das heißt realistisch sind 4, 5 oder 6 solcher Zyklen: also 6 Stunden, 7.5 Stunden oder 9 Stunden Schlaf. Dann musst du nur noch ungefähr wissen wie lange du zum einschlafen brauchst. Bei 20-30 minuten müsstest du dann einfach jeden Tag beispielswiese 6.5 oder 8 Stunden vor dem gewünschten Weckzeitpunkt schlafen gehen. Funktioniert bei mir immer wenn ich mich ein paar Tage daran halte und ich werde sogar ohne Wecker wach.

Brauchen... welche App braucht man schon? Ich finde das ganz interessant - vor allem weil ich oft total platt bin obwohl ich lange schlafe.

Vegeto
27-02-2014, 09:37
vor allem weil ich oft total platt bin obwohl ich lange schlafe.
Die Qualität des Schlafes hängt nicht (nur) von der länge ab. Wenn du ein halbes Jahr lang täglich genau die oben genannten 6.5 Stunden ins Bett gehen würdest, dann würde sich die Effizienz der 4 Tiefschlafphasen auf dasselbe Niveau steigern wie wenn du die 9.5 Stunden schlafen würdest. Das Problem sind die Änderungen am Schlafrythmus, also wenn jemand fünf Tage nur 6 Stunden schläft und dann 2 Tage 9 Stunden, dann bleibt die Menge und Qualität der Tiefschlafphasen auf dem Niveau von den 9 Stunden. Dann bist du natürlich die fünf Tage unter der Woche platt weil dort die Qualität fehlt.

Eskrima-Düsseldorf
27-02-2014, 09:38
Darum geht es mir ja, einfach mal gucken wann ich die besten Tiefschlafphasen "abgreifen" kann.

Vegeto
27-02-2014, 09:41
Wie meinst du das ... "wann" du die Tiefschlafphasen abgreifen kannst?

Eskrima-Düsseldorf
27-02-2014, 10:22
Na wie ich mit möglichst wenig Schlaf die meisten Tiefschlafphasen bekomme. Im Moment schlafe ich sehr unregelmäßig und oft zu wenig. Ich hoffe, das demnächst wieder etwas besser in den Griff zu bekommen.

wadenbeißer
27-02-2014, 11:07
Hi,

habs gestern Nacht auch ausprobiert und bin begeistert. Hat mich 5min vor der eigentlichen Zeit geweckt und ich bin wirklich fitter und ausgeschlafener. Auch wenn ich nur 37% Tiefschlaf hatte:ups:?

Aber Sehr interessante App...


Grüße

jkdberlin
27-02-2014, 11:33
auf jeden Fall mal wert ausprobiert zu werden. Mir hat sie halt geholfen, meinen Schlaf subjektiv zu optimieren.

Dietrich von Bern
27-02-2014, 11:40
Nochmal die Frage: Was muss man "zulassen" damit die app funzt?

authomas
27-02-2014, 13:10
Du musst die Sprachaufzeichnung separat aktivieren ;)
Und woher weißt du, dass ich die nicht aktiviert habe? Arbeitest auch für den Laden?
(Habs nun mal eingeschaltet)

devzero
27-02-2014, 13:11
Die Gratisvariante will haben: Kamera, Mikro, SD Speicher, Bildschirm sperren, Bluetooth, Netzwerk, Anrufe(Telstatus und Identität abrufen), Infos zu deinen Apps, Netzverbindungen abrufen, Lichtanzeige steuern, Ruhezustand abschalten, Vibration steuern.

Kugelblitz.
27-02-2014, 17:01
Ein Wort dazu:
Placeboeffekt

:)

Gruß,
Kugelblitz.

Dietrich von Bern
27-02-2014, 19:19
Die Gratisvariante will haben: Kamera, Mikro, SD Speicher, Bildschirm sperren, Bluetooth, Netzwerk, Anrufe(Telstatus und Identität abrufen), Infos zu deinen Apps, Netzverbindungen abrufen, Lichtanzeige steuern, Ruhezustand abschalten, Vibration steuern.

Danke, das wollte ich wissen :)

Ich möchte keine Kamera-Fernsteuerung :o

Tolle Sache, aber nix für mich.

Vegeto
28-02-2014, 09:42
Das Ding will mit ins Bett und dabei Kamera, Mikrofon, Licht und Vibration - das hört sich ja interessant an. :D

jkdberlin
28-02-2014, 09:58
ja, ist es :) Wie soll es denn ohne Mikro aufnehmen und ohne Licht- und Vibrationskontrolle die Störung verhindern? :)

Ayur
28-02-2014, 10:51
Danke, das wollte ich wissen :)

Ich möchte keine Kamera-Fernsteuerung :o

Tolle Sache, aber nix für mich.

Die Kamera ist für die Steuerung des Blitzes (was zumindest bei mir gut funktioniert beim Wecken). Und ansonsten: Die App darf gerne versuchen im Dunkeln Bilder von meiner Decke zu machen ;)

Ansonsten: Ob ich wirklich fitter bin nach dem Aufwachen kann ich nicht sagen (das schwankt), aber immerhin reagiere ich sofort auf den Wecker (und schlafe nicht wieder ein) obwohl ich sonst ziemlich weck-resistent bin. Das ist für mich schon ein ziemlicher Fortschritt :)

angHell
28-02-2014, 11:20
Fotos mit Blitz werden dann nur gemacht wenn Du in den Tiefschlafenphasen bist und es nicht merkst. :p

Jin Rho
28-02-2014, 11:29
ICh habe die App jetzt mal 2 Tage ausprobiert. Weckeffekt scheint schon ein besser da zu sein.

Aber interessanter find die auswertung. Ich scheine nach ca 7,5 Stunden nicht mehr in die Tiefschlafephase zu kommen.
Kein Wunder das ich gerädert und Müde bin trotz manchmal 9 Stunden Schlafs.

devzero
28-02-2014, 12:02
Die Frage ist, wie lange das anhält, bis sich der Körper dran gewöhnt und man dann wieder gleich schlapp wie vorher aufsteht,

Vegeto
28-02-2014, 12:47
Das würde ja folglich bedeuten man müsste immer wieder den Schlafrythmus ändern das sich der Körper nicht daran gewöhnen und schlapp werden kann. Glaube ich nicht.

Bei den meisten läuft es darauf hinaus schlicht und einfach 6 oder 7.5 Stunden zu schlafen, plus die 10-30 minuten die man im Bett braucht um einzuschlafen. Wenn man das regelmäßig einhält pendelt sich der Körper auf diese 4 bzw 5 Schlafzyklen ein. Fast niemand kommt mit 3 Zyklen aus (also 4.5 Stunden) und nur wenige brauchen 6 (also 9 Stunden)

freakyboy
28-02-2014, 16:06
Mir haben 2 Sachen geholfen:

1. Mehr oder weniger immer zur selben Zeit schlafen gehen.

2. Darauf achten, dass ich immer so lange schlafe, dass die Zeit durch 1.5 h teilbar ist. Das hängt damit zusammen, dass bei mir alle 1,5 h die Tiefschlafphasen enden. Dann noch 20-30 min zum Einschlafen einplanen und ich habe nen erholsamen Schlaf :)


Die Gratisvariante will haben: Kamera, Mikro, SD Speicher, Bildschirm sperren, Bluetooth, Netzwerk, Anrufe(Telstatus und Identität abrufen), Infos zu deinen Apps, Netzverbindungen abrufen, Lichtanzeige steuern, Ruhezustand abschalten, Vibration steuern.

Braucht die App denn überhaupt Internet damit sie funktioniert? Ansonsten würde ich sie nämlich einfach mit Droidwall blocken :)

devzero
28-02-2014, 16:48
Keine Ahnung, ich habs nicht installiert. Ich hab nur im Playstore nachgeschaut.

authomas
28-02-2014, 18:21
Würd sagen, sie kommt ohne aus. Hab an meinem Handy mobilen Datenverkehr aus und nur sporadisch mal WLAN an, und hatte bisher keine Probleme; solange man die Daten nicht in die Cloud speichern will braucht es die Verbindung nur zum Installieren.

Dietrich von Bern
28-02-2014, 19:37
Mir geht es ums Prinzip.
Gibst Du den kleinen Finger wird Dir die ganze Hand genommen.
Ich hatte in den 90ern einen Palm, dann Pocket PC, dann eins der ersten smartphones und immer wieder gab es Gründe wieder was Neues kaufen zu müssen...
Ich habe die Nase voll von dem Konsumterror und 1984.
Durch "nicht-konsumieren" kann man auch etwas bewegen.
Manchmal komme ich mir vor wie in dem Film "Sie leben!" wenn ich die wahren Botschaften der Werbung sehe.
Nur sind es keine aliens sondern Menschen die uns versklaven wollen.
Echt witzig: http://vimeo.com/43298360 ;)

devzero
28-02-2014, 20:22
Mir geht es ums Prinzip.
Gibst Du den kleinen Finger wird Dir die ganze Hand genommen.
Ich hatte in den 90ern einen Palm, dann Pocket PC, dann eins der ersten smartphones und immer wieder gab es Gründe wieder was Neues kaufen zu müssen...
Ich habe die Nase voll von dem Konsumterror und 1984.
Durch "nicht-konsumieren" kann man auch etwas bewegen.
Manchmal komme ich mir vor wie in dem Film "Sie leben!" wenn ich die wahren Botschaften der Werbung sehe.
Nur sind es keine aliens sondern Menschen die uns versklaven wollen.

Ich muss allerdings sagen, da man Android rooten kann und bei den Rechten nachhelfen kann, hat es in der Sache noch nie so gut ausgesehen wie in der Gegenwart.
Wie hats denn unter Palm OS und Win Mobile, Symbian etc ausgesehen?
Da konnte jedes App überall hin zugreifen, ohne dass du auch nur davon weißt.

Dietrich von Bern
28-02-2014, 20:35
Ich muss allerdings sagen, da man Android rooten kann und bei den Rechten nachhelfen kann, hat es in der Sache noch nie so gut ausgesehen wie in der Gegenwart.
Wie hats denn unter Palm OS und Win Mobile, Symbian etc ausgesehen?
Da konnte jedes App überall hin zugreifen, ohne dass du auch nur davon weißt.

Du hast vollkommen Recht.

Mir war das früher nicht so klar wie Heute - auch war mir nicht so klar welche Konsequenzen das eigene (Konsum-) Verhalten langfristig haben kann.

Was will man machen? Ich warte auf bessere "Produkte"...

Sorry Frank, dass ich diesen fred nutzte mich auszukotzen - die app ist in ihrer Funktion/Nutzen bestimmt klasse!

devzero
01-03-2014, 10:16
Das würde ja folglich bedeuten man müsste immer wieder den Schlafrythmus ändern das sich der Körper nicht daran gewöhnen und schlapp werden kann. Glaube ich nicht.

Bei den meisten läuft es darauf hinaus schlicht und einfach 6 oder 7.5 Stunden zu schlafen, plus die 10-30 minuten die man im Bett braucht um einzuschlafen. Wenn man das regelmäßig einhält pendelt sich der Körper auf diese 4 bzw 5 Schlafzyklen ein. Fast niemand kommt mit 3 Zyklen aus (also 4.5 Stunden) und nur wenige brauchen 6 (also 9 Stunden)

Nun so hab ich das nicht gemeint, aber was mir zB beim Gentle Alarm(sanfter Wecker) aufgefallen ist, ist folgendes:
Der hat so einen Vorwecker der leider 30 Minuten ab geht. Die Theorie vom Programmierer ist die, da man alle 30 Minuten in leichteren und tieferen Phasen wechselt, sollte man entweder den Vorwecker oder den Hauptwecker (der aber lauter ist) hören.

Naja 2x hat das funktioniert und ich denke dann stellt sich der Körper auf den Vorwecker ein "Das ist eh nur die Ankündigung zum Hauptwecker daher wird der ignoriert". Somit wars bei mir dann wieder so wie immer.

Ich muss man das Schlafphasen-addon dazuinstallieren, mal schauen obs da anders ist.

Kigger
01-03-2014, 14:49
Ihr habt Eure handys neben dem Kopf liegen ?
Schon mal Gedanken über Strahlung gemacht ?
Andere heulen wegen Strahlung aus dem Stromnetz und ihr habt nen Sender direkt neben dem Kopfkissen.....

Ich würde nen Funkwecker benutzen (..bzw. mache das auch..),der wird mit Batterien betrieben und erzeugt so weder Strahlung noch Elektrosmog.

Schlafen tu ich durch meine Vollkontischicht schon schlecht genug,ausserdem möchte ich auch nicht von irgendeinem honk geweckt werden.

devzero
01-03-2014, 15:02
Ihr habt Eure handys neben dem Kopf liegen ?
Schon mal Gedanken über Strahlung gemacht ?
Andere heulen wegen Strahlung aus dem Stromnetz und ihr habt nen Sender direkt neben dem Kopfkissen.....

Ich würde nen Funkwecker benutzen (..bzw. mache das auch..),der wird mit Batterien betrieben und erzeugt so weder Strahlung noch Elektrosmog.

Schlafen tu ich durch meine Vollkontischicht schon schlecht genug,ausserdem möchte ich auch nicht von irgendeinem honk geweckt werden.

Es gibt unter Android die Möglichkeit das Gerät in dem Flugzeugmodus zu setzen, das in der Schlafzeit alle Funkkomponenten abdreht.
Wenn die Funktion nicht schon dabei ist, kann man dies mit Tasker nachrüsten.
Das ist der Vorteil von einem Smartphone, wenn man sich damit auch beschäftigt.

Kigger
01-03-2014, 15:28
Ja,das macht dafür Sinn - ich habe kein smartphone und kenne mich daher mit solchen Details nicht wirklich aus...
Aber wer aktiviert diese Funktion wirklich immer vor dem Schlafengehen - oder geht das automatisch ?

sonntag
01-03-2014, 15:31
Also in der besagten App erfolgt das einmal konfiguriert automatisch.

Kigger
01-03-2014, 15:47
Würde bei mir aber nix bringen da ich durch die Vollkontischicht ständig wechselnde Schlafzeiten habe und ich vermute mal,dass meine Kollegen nicht immer ihr handy um/abschalten.
Aber für Leute mit geregeltem Tages/Arbeits/Schlafrythmus ne gute Sache.

jkdberlin
01-03-2014, 18:16
Würde bei mir aber nix bringen da ich durch die Vollkontischicht ständig wechselnde Schlafzeiten habe und ich vermute mal,dass meine Kollegen nicht immer ihr handy um/abschalten.
Aber für Leute mit geregeltem Tages/Arbeits/Schlafrythmus ne gute Sache.

Du kannst tägliche Alarme programmieren, mit unterschiedlichen Zeiten etc. Die App erkennt den Wochentag automatisch...

devzero
01-03-2014, 18:40
Du kannst tägliche Alarme programmieren, mit unterschiedlichen Zeiten etc. Die App erkennt den Wochentag automatisch...

Er meinte in dem Fall eher das automatische Abschalten jeglicher Funkkomponenten und das auch noch zu verschiedenen Schichtzeiten.
Sowas kann man im Tasker auch bauen, nur sitzt man halt ein bissl dran.

jkdberlin
01-03-2014, 18:42
Ah, okay...das mach ich in der Schlafapp :)

Kigger
02-03-2014, 09:47
Ich habe ja nicht ne Woche Früh,ne Woche Spätschicht usw. sondern mein Rythmus sieht so aus :

Mo & Di Frühschicht
Mi & Do Spät
Fr,Sa,So Nacht
Mo & Di Frei
Mi & Do Früh
Fr,Sa,So Spät
Mo & Di Nacht
Mi & Do Frei
.......

Dadurch dass ich immer 7 Tage am Stück arbeite und dann 2 bzw. 3 ( ein Wochenende im Monat habe ich frei ) arbeite verschieben sich permanent die Wochentage.Ich habe z.B. nur ein Mal im Monat an nem Montag Frühschicht oder an nem Donnerstag Spätschicht.
Da müsste man den Schichtrythmus für das ganze Jahr programmieren,das inkl. Urlaub und zusätzlicher Freischichten - viel Spass dabei....da ist ein Wecker echt einfacher.

jkdberlin
02-03-2014, 10:08
Ja.

Narexis
02-03-2014, 10:14
Da müsste man den Schichtrythmus für das ganze Jahr programmieren,das inkl. Urlaub und zusätzlicher Freischichten - viel Spass dabei....da ist ein Wecker echt einfacher.

Den Wecker musst Du nicht programmieren? Ich persönlich benötige im direkten Vergleich deutlich weniger Zeit meinen Handywecker zu programmieren. Besteht überhaupt Interesse es zu versuchen oder wird es am Schluss eh am „fehlenden Smartphone“ liegen?

Werde es auch mal ausprobieren, klingt interessant und könnte genau das sein, was ich seit Jahren suche; vor allem da mein Handy die Wecker ersetzt und ich so oder so jeden Abend die Wecktermine festlegen muss. Danke für den Hinweis, wusste bis jetzt nicht, dass es so etwas gibt - habe allerdings den Selbstvermessungstrend auch nur am Rande verfolgt.

Wann habt Ihr denn die ersten Veränderungen wahrgenommen?

Auch wenn es ein bisschen OT ist: benutzt jemand von Euch noch andere Programme oder kann etwas empfehlen, im Thread zur Selbstvermessung findet sich nichts?

LG

Vegeto
02-03-2014, 10:20
Die Schichtarbeit hat leider sowieso dermaßen negative Auswirkungen auf den Bio- und Schlafrythmus, dass positive Effekte eines optimal aufgestellten Schlafrythmus nie gegeben sind. Da hilft auch kein App. Wie gesagt - diese Wissenschaft funktioniert nur wenn man sich möglichst konstant daran hält. Klar kann man mal Samstags Nachts feiern. Aber wenn jedes Wochenende der Rythmus massiv unterbrochen wird, oder sogar alle 3 Tage komplett auf den Kopf gestellt wird, dann wird das nichts.

StefanU
02-03-2014, 12:52
noch ein anderer aspekt: wenn man vorm schlafen das tablet für ne halbe stunde zum surfen nutzt wird dem auge dabei vom bildschirm vorgegaukelt, dass es tag ist und der schlafrythmus wird gestört.

es gibt vom gleichen team die app "twilight". die app passt den blaulichtanteil des bildschirms automatisch der tages- und nachtzeit an.

die app finde ich sehr gelungen

hintergrund siehe

Melatonin ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Melatonin)
Circadiane Rhythmik ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Circadiane_Rhythmik)

devzero
02-03-2014, 12:58
das obrige gilt leider für alle Geräte die aktiv leuchtende Displays haben.

StefanU
02-03-2014, 13:02
ja die app filtert aber nachts die blaulichtanteile raus. macht aus dem kalten tageslichtbildschirm ein warmes kaminzimmerdisplay.

Kigger
02-03-2014, 17:16
Ich setze mich vor dem Schlafengehen gerne mal ne Weile auf mein Meditationskissen,mach die Augen zu und meditiere so vor mich hin :-))
Das macht den Kopf angenehm leer,entspannt und man geht anders ins Bett als wenn man vorher noch gelesen oder ferngesehen hat oder im Internet war.

PS : nen Wecker stelle ich mir meist nur für die Frühschicht,nach der Nachtschicht eigentlich nie und zur Spätschicht nur,wenn ich was vorhabe.Meist bin ich aber schon nach 4-5 Stunden wieder wach...wie schon geschrieben wurde : nen guten Schlafrythmus hat man bei Schichtarbeit nicht und als Volkontischichtler sowieso nicht.
Allerdings bekommen mir max. 3 gleiche Schichten besser als ne ganze Woche Frühschicht oder Nachtschicht...

D.Fink
04-03-2014, 22:13
Mal ne Frage ich hab sie jetzt auch mal getestet.
Nun sagt die Statistik 8,1 Stunden schlaf bei 3,19 Stunden 40% 5 Zyklen Tiefschlaf ist das jetzt gut okay oder schlecht. Hab da keine Referenzenwerte gibt es da Anhaltspunkte oder ist das zu Individuell.

jkdberlin
05-03-2014, 08:31
Ich sehe das eher individuell und versuche, immer so meine Schlafzeit hinzubekommen, bei der ich mich am besten fühle (zur Zeit ca. 7:50)

Pustekuchen
05-03-2014, 08:49
Nun sagt die Statistik 8,1 Stunden schlaf bei 3,19 Stunden 40% 5 Zyklen Tiefschlaf ist das jetzt gut okay oder schlecht. Hab da keine Referenzenwerte gibt es da Anhaltspunkte oder ist das zu Individuell.Naja, schlafen musst du wohl noch ein wenig üben :p

Die Werte der Zyklen sagen so nix aus, maßgebend ist immer, wie du dich fühlst. Ich komme generell eher mit weniger Schlaf besser zurecht (habe jetzt auf 7 Std pro Nacht gesetzt, muss noch testen ob weniger besser für mich ist). Auch wenn ich morgens nur schwer aus dem Bett komme, bin ich über den Tag doch besser drauf und fühle mich mit mehr Schlaf eher bräsig.

Ich nutze eine Schlaf-app (SleepBot für's Iphone) seit drei Tagen und finde sie ganz gut, auch wenn ich das Anfangs für unwirksamen Gimmick hielt.
Für erholsamen Schlaf sind allerdings auch andere Faktoren wichtig, vor allem Zeitpunkt des zu Bett gehens, gute Belüftung (eher kühl als warm), Licht vor und während des Schlafes und ein ruhiger Ort. Besonders das Ritual des zu Bett gehens bringt mir sehr viel!

D.Fink
05-03-2014, 11:26
Ich bin ja mit meinem schlaf zufrieden (meistens zumindest)
Dachte nur das man an hand der werte was ableiten. Aber ich dachte mir schon das dass eine sehr individuell Angelegenheit ist wie so vieles im Leben.

authomas
05-03-2014, 11:46
Ich würde mal davon ausgehen, dass mehr Tiefschlaf immer besser ist als weniger und dass auf jeden Fall auch REM-Phasen dabei sein sollten.
Das Internet ist aber sicherlich voll von wissenschaftlichen Studien zu dem Thema.

Ich teste die App nun seit ein paar Tagen und hatte eher das Gefühl, dass es mich beim Schlafen stört, weil ich mich unterschwellig genötigt fühle, ein "gutes Schlafergebnis" zu erzielen, wenn es schon gemessen wird.

Auf der anderen Seite ist es mir heute das erste mal passiert, dass mich nicht die Schlafapp sondern der Standardwecker geweckt hat - offenbar mitten aus dem Tiefschlaf, sonst wär die App schon angesprungen, und ich mich die ersten Stunden so groggy gefühlt habe wie die ganze letzte Woche nicht.
Also vielleicht bringt es doch mehr als ich zunächst dachte.

Pustekuchen
05-03-2014, 12:36
Wie versuchst du denn "besonders gut zu schlafen", während du schläfst?? Bist du luzider Träumer oder wie?


Ich würde mal davon ausgehen, dass mehr Tiefschlaf immer besser ist als weniger und dass auf jeden Fall auch REM-Phasen dabei sein sollten. Warum? Und was meinst du mit "sollten", kannst du das etwa beeinflussen?

authomas
05-03-2014, 17:44
Wie versuchst du denn "besonders gut zu schlafen", während du schläfst?? Bist du luzider Träumer oder wie?
Nö, aber die App misst Bewegungen und Geräusche - also schön ruhig sein, damit sie denkt ich schlafe schon. Und ja, mir ist völlig bewusst dass das komplett blödsinnig ist :).

Warum? Und was meinst du mit "sollten", kannst du das etwa beeinflussen?
Tiefschlaf: weil tiefenentspannt im Bett herumliegen erholsamer ist als sich herumzuwälzen?
REM: Beeinflussen nicht wirklich, wobei ich mal gehört habe dass man im alkoholisierten Zustand z.B. nicht so weit kommt mit dem Schlaf - kommt so bisher auch ungefähr hin bei mir, aber kann auch reiner Zufall sein bei den wenigen Werten die ich bisher habe.
Aber das Netz ist voll von Aussagen zu den unterschiedlichen Schlaphasen und deren Wert für das Wohlbefinden, ich denke da ist es sinnvoller, sich die Infos aus den einem selbst genehmen Quellen zu holen.