Vollständige Version anzeigen : DRAGOSWINGTSUN BOOTCAMP REVIEW 40min
DRAGOSWINGTSUN BOOTCAMP REVIEW - Brasilia January2014 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=2rf3YppskQ8)
Schönen Sonntag ;)
Liebe Grüße,
Shin
Hab es mir nur auszugsweise angesehen. Man erkennt es ist Tango dragostino tsun.
In den Formen und in den Übungen vermisse ich den DanTien Bezug.
Viele Bewegungen kommen nur aus den knien. Vermisse auch eine Dynamik. Bei der schrittarbeit macht er mmn Elementare Fehler.
Ist nicht meins das wt Zeugs.
Finde es aber stellenweise besser als das ewto wt.
Manche Sachen finde ich wiederum nicht schlecht.
M.Krechlok
02-03-2014, 09:39
Wieder mal eins der wenigen sehenswerten Wing Tsun Videos auf youtube.
Mir ist beim schauen nach was vernünftigen schon fast der Kaffee kalt geworden. :D
In diesem Sinne "Respekt" nach VS.
Gruß Marco
Nicht zu vergessen - der ganze Spaß hat seinen Preis:
35130
Quelle: http://www.dragoswingtsun.com/
marius24
02-03-2014, 14:05
Martins OZ, dort ist er der Zauberer.
Alleine schon seine Ansicht zu den verschiedenen Handpositionen und was er da machen kann... Schlimm, wenn man sich über andere Stile lustig macht.
Ständig diese isolierten Bewegungen: Dann mache ich das und das und das und BÄNG.
Mach doch das ganze Zeug im Crosssparring und dann sehen wir mal was von dem Volkstanz noch übrigbleibt. Ab 14.26 - 14.38 für sowas würde ich mein Geld wieder zurück haben wollen.
Mar
Nicht zu vergessen - der ganze Spaß hat seinen Preis:
35130
Ist die offiziell oder von dir erstellt?
Ma Shao-De
02-03-2014, 14:26
Habe das ganz schnell durchgespuhlt und kann kaum was verwertbares für mich finden, das ich mir näher überlegen würde.
Spätestens beim LS musste ich abschalten, denn da kräuselt es mir die Nackenhaare.
Für mich scheint das sehr weit von den Yong Chun Prinzipien wie ich sie verstehe, entfernt. Ist offenbar Dragos Ding das mit Yong Chun zumindest für mich kaum noch was zu tun hat.
Für mich scheint es seine komplett eigene Welt zu sein.Innerhalb dessen erscheint alles auch sehr logisch.
Liebe Grüße,
Shin
Ist die offiziell oder von dir erstellt?
Quelle: DRAGOS WING TSUN INTERNATIONAL (http://www.dragoswingtsun.com/)
M.Krechlok
02-03-2014, 19:03
Für mich ist das „Nichtverstehen“ immer schwer zu verstehen! :D
Alles Gezeigte ist doch super logisch.
Ich hätts auch ohne Ton verstanden.
Sifu, falls Du hier mitliest.
Schade, ich glaub Du hast meine Nachricht auf Facebook (April) nicht gelesen bzw. geantwortet.
Ich hatte eine Frage bzg. einer Erweiterung um einen Modi in der Nichtkontaktdistanz.
Allerdings erkkenne ich Ansätze dieses Gedankens (close- and long Range Kicks bzw, taktische Ideen gegen eine gegnerische Doppeldeckung), wobei Du darauf in deinen Video nicht näher eingehst.
Ich würde ich mich aber freuen wenn Du mir zu meinen Dir geschriebenen Gedankengang antworten würdest.
LG Marco
blacky83
02-03-2014, 20:44
Davon dürfte so ziemlich gar nichts von anwendbar sein. Hier muss man den Kritikern auch Recht geben. Meiner Meinung nach lernt man in jeder Boxschule sinnvoller. Viel zu kompliziert und deswegen auch meistens nur in langsamer Geschwindigkeit machbar. Es ist eine Eigeninterpretation, jenseits von der Realität. Ich habe nicht eine wirklich brauchbare Bewegung gesehen. Zugegeben, es war ein Schnelldurchlauf und ich habe nicht alles gesehen.
M.Krechlok
02-03-2014, 23:07
Sein Wing Tsun ist auch nicht was für jeden.
Es gibt ne Menge Leute denen man von Ihren Vorraussetzungen und der Bereitschaft sich zu investieren eine weniger differenzierte Methode ans Herz legen sollte.
Ich hab seine Interpretation auch nicht über Nacht verstanden.
Vieles hat sich mir erst durch die Praxis über Monate und Jahre intensiven Trainings erschlossen.
Doch ich habe meine Ausbildung bei Ihm nie bereut und noch keinen Euro nachgetrauert.
Wenn jemand sich mit Wing Tsun/Kampfkunst selbst verwirklichen will ist es einfach die geilste Scheiße. (Meine persönliche Sicht)
Ich habe mir ne Menge in Sachen Kampfkunst im Allgemeinen als auch im Wing Chun im speziellen angesehen.
Und ich hätte Rückblickend bei keinen Anderen lernen wollen.
Dieser Mann hat meinen tiefsten Respekt.
Und das sage ich nicht um mich einzuschleimen, denn ich bin nicht in einer Position das ich sowas nötig hätte bzw. von irgendjemanden abhängig wär.
Nicht zu vergessen - der ganze Spaß hat seinen Preis:
35130
Quelle: DRAGOS WING TSUN INTERNATIONAL (http://www.dragoswingtsun.com/)
4900 euro ist doch okay... für alles... frag mal bei der ewto nach... ;)
openmind
03-03-2014, 08:12
JKD-Stoppkicks!?
Irgendwo zeigt er auch nochmal typisches JKD-Bewegungsmuster.
Interessant!
_
openmind
03-03-2014, 08:22
Was er ab 10:27 erklärt, widerspricht dem Kernspecht`schen Modell doch in Gänze, oder?
Naja, ok - es ist wohl das alte Modell. Erst hart und wenn der Druck zu stark wird - nachgeben.
_
Was er ab 10:27 erklärt, widerspricht dem Kernspecht`schen Modell doch in Gänze, oder?
Naja, ok - es ist wohl das alte Modell. Erst hart und wenn der Druck zu stark wird - nachgeben.
_
Ne, ist exakt das Kernspecht'sche Modell.
openmind
03-03-2014, 08:37
Ne, ist exakt das Kernspecht'sche Modell.
Erst hart zu sein?
Dann muß Herr Kernspecht wohl, seit ich vor ein paar Jahren ausstieg,
von butterweich wieder auf hart umgestellt haben.
_
Erst hart zu sein?
Dann muß Herr Kernspecht wohl, seit ich vor ein paar Jahren ausstieg,
von butterweich wieder auf hart umgestellt haben.
_
Klar ist es das Ziel weich zu sein, dennoch reagiert man auf den ersten Impuls härter. Man versucht ja nicht zu blocken, aber wenn man komplett schluberig ist kann man sich die Deckung grade sparen
Das Ding ist halt, in Slow-Motion ist das natürlich einfach komplett weich zu sein. In Realtime lässt sich ein hart sein beim Erstkontakt fast nicht vermeiden (außer man hat übermenschliche Fähigkeiten ODER nie gekämpft) darum trainiert man das in der Regel mit. So kenne ich das jedenfalls
openmind
03-03-2014, 09:23
Klar ist es das Ziel weich zu sein, dennoch reagiert man auf den ersten Impuls härter. Man versucht ja nicht zu blocken, aber wenn man komplett schluberig ist kann man sich die Deckung grade sparen
Das Ding ist halt, in Slow-Motion ist das natürlich einfach komplett weich zu sein. In Realtime lässt sich ein hart sein beim Erstkontakt fast nicht vermeiden (außer man hat übermenschliche Fähigkeiten ODER nie gekämpft) darum trainiert man das in der Regel mit. So kenne ich das jedenfalls
Ich möchte dem, was Du sagst, nicht widersprechen, weil Du es wohl so lernst.
Zu meiner Zeit war das Credo allerdings, dass man dem ankommenden Angriff
nichts entgegensetzt, sondern ihn butterweich dahin läßt, wo er hin will.
Man selbst bringt sich durch Wendung oder Schritt aus der Schusslinie.
Bildlich sprach man von einer Fliege, die sich auf den Unterarm setzt und dadurch
schon den Bong auslöst.
_
DirkGently
03-03-2014, 09:40
Der Herr KRK kann von mir aus zwischen hart und weich hin und her wechseln so oft er will. Tatsache ist, dass man wohl in jedem praxistauglichen Kampfsport sowohl blocken als auch ausweichen können muss und dies situationsbedingt auf eine brauchbare Art kombinieren bzw. wechseln muss im Kampf.
Aber es hilft sehr dabei immer im Gespräch zu bleiben, wenn man mal die eine und dann wieder die andere Extremposition einnimmt. Und nebenher immer schön darauf beharren, dass man es ja schon immer so gesagt hat.
Das mit der Fliege war mal offizielle Lehrmeinung. Dann wurde es hart, dann wieder weich. Dann war ich raus zum Glück.
4900 euro ist doch okay... für alles... frag mal bei der ewto nach... ;)
Ich werte das ja auch nicht sondern liste das der Vollständigkeit halber nur auf
Ich möchte dem, was Du sagst, nicht widersprechen, weil Du es wohl so lernst.
Zu meiner Zeit war das Credo allerdings, dass man dem ankommenden Angriff
nichts entgegensetzt, sondern ihn butterweich dahin läßt, wo er hin will.
Man selbst bringt sich durch Wendung oder Schritt aus der Schusslinie.
Bildlich sprach man von einer Fliege, die sich auf den Unterarm setzt und dadurch
schon den Bong auslöst.
_
Ah okay, wusste ich nicht das man es mal so extrem versucht hat. Heute ist der Tonus eher: Hauptsache mal was zwischen gegnerischem Angriff und Gesicht haben. So passt das ganze Blitzdefence-Zeug auch eher ins Konzept. Vorher waren das dann ja zwei komplett unterschiedliche Ansätze.
Bin mal gespannt, ob die anderen das auch so gezeigt kriegen wie ich.
. Tatsache ist, dass man wohl in jedem praxistauglichen Kampfsport sowohl blocken als auch ausweichen können muss und dies situationsbedingt auf eine brauchbare Art kombinieren bzw. wechseln muss im Kampf.
Yo! Absolut richtig.
Yin und Yang eben.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
blacky83
04-03-2014, 20:47
Sein Wing Tsun ist auch nicht was für jeden.
Es gibt ne Menge Leute denen man von Ihren Vorraussetzungen und der Bereitschaft sich zu investieren eine weniger differenzierte Methode ans Herz legen sollte.
Ich hab seine Interpretation auch nicht über Nacht verstanden.
Vieles hat sich mir erst durch die Praxis über Monate und Jahre intensiven Trainings erschlossen.
Doch ich habe meine Ausbildung bei Ihm nie bereut und noch keinen Euro nachgetrauert.
Wenn jemand sich mit Wing Tsun/Kampfkunst selbst verwirklichen will ist es einfach die geilste Scheiße. (Meine persönliche Sicht)
Ich habe mir ne Menge in Sachen Kampfkunst im Allgemeinen als auch im Wing Chun im speziellen angesehen.
Und ich hätte Rückblickend bei keinen Anderen lernen wollen.
Dieser Mann hat meinen tiefsten Respekt.
Und das sage ich nicht um mich einzuschleimen, denn ich bin nicht in einer Position das ich sowas nötig hätte bzw. von irgendjemanden abhängig wär.
Ich wollte Dir Deinen Sifu auch nicht schlecht reden. Es gibt halt auch nichts, was wirklich jeden gefällt. Nur mir persönlich ist es viel zu kompliziert. Ich will ja gar nicht anzweifeln, dass er damit etwas sinnvolles bezwecken will. Aber das wirst Du besser wissen, da Du dort anscheinend Deine Ausbildung gemacht hast. Gerade beim WT allgemein gibt es immer wieder die Diskussion was anwendbar ist und was nicht. Zum größten Teil bestimmt das der Angreifer. Bei Martin Dragos fehlt mir einfach der Bezug zur Realität. Vielleicht verstehe ich es auch einfach nicht :)
pascallondon
05-03-2014, 05:26
Also was der Typ sich zusammengekocht hat ... mann mann mann. Gerade Seine clinch und wurf sachen ... reine Fantasie. "He does this, I do that" ... und dann so ne komischen unrealitischen beinfeger und verdreher ... wirklich? Ich hab so nen kram noch nie jemanden machen sehen, ausser ihn in seinen komischen Videos.
Soller doch mal n Randori zeigen oder clinch sparring wo so ne sachen wirklich vorkommen?
hand-werker
06-03-2014, 10:40
Ich möchte dem, was Du sagst, nicht widersprechen, weil Du es wohl so lernst.
Zu meiner Zeit war das Credo allerdings, dass man dem ankommenden Angriff
nichts entgegensetzt, sondern ihn butterweich dahin läßt, wo er hin will.
Man selbst bringt sich durch Wendung oder Schritt aus der Schusslinie.
Bildlich sprach man von einer Fliege, die sich auf den Unterarm setzt und dadurch
schon den Bong auslöst.
_
hab ich auch so erklärt bekommen.
mykatharsis
06-03-2014, 12:47
Tango dragostino tsun
Das deutsche Wort wäre "Traumtänzerei".
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.