PDA

Vollständige Version anzeigen : Ebook: Yang Banhous neun geheime Tai Chi-Klassiker



martin3
04-03-2014, 18:52
Liebe Tai Chi'ler,

hier kommt etwas für die Freunde der Kampfkunst Tai Chi Chuan:

Ebook: Yang Banhous neun geheime Tai Chi-Klassiker (3,21 Euro)

Yang Banhou (1837 - 1892), der berühmte Kämpfer und harte Lehrer des Yang-Stil Tai Chi Chuan beschreibt in seinen neun Klassikern, wie Tai Chi Chuan als Kampfkunst einzusetzen ist. Wer sich für den kämpferischen Aspekt des Tai Chi Chuan interessiert, wird hier viele Anregungen finden. Die neun Klassiker sind:

- Das Lied über die Bewegungen der Form
- Das Lied der Anwendungen der 13 Schriftzeichen
- Das Lied des eifrigen Studiums der 13 Schriftzeichen
- Das Lied von Leer und Voll
- Das Lied vom ungeordneten Ring
- Das Lied von Yin und Yang
- Das Lied der 18 Abhängigkeiten
- Das Lied des Fünf Zeichen Klassikers

Viel Spaß beim Schmökern

Gruß

Martin

Yang Banhous neun geheime Tai Chi-Klassiker eBook: Martin Bödicker: Amazon.de: Kindle-Shop (http://www.amazon.de/Yang-Banhous-neun-geheime-Chi-Klassiker-ebook/dp/B00IS8RQEY/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1393958774&sr=8-14&keywords=bödicker+tai)

martin3
20-08-2014, 12:39
Liebe Freunde des Tai Chi Chuan,

vor einiger Zeit habe ich die beiden Ebooks "Yang Banhous neun geheime Tai Chi-Klassiker" und "Und noch mehr Tai Chi-Klassiker" veröffentlicht. Beide Ebooks erfreuen sich großer Beliebtheit. Es haben mir aber auch viele Freunde des Tai Chi Chuan wissen lassen, dass sie diese Bücher doch gerne auch auf Papier hätten.

Diesem Wunsch möchte ich entsprechen und so kommen sie denn nun zusammen als ein Buch (53 Seiten) für 6,10 Euro:

http://www.amazon.de/Yang-Banhous-geheime-Chi-Klassiker-viele/dp/1500844187/

Die weiteren Klassiker sind:

Chen-Stil Tai Chi Chuan
- Das vollständige Geheimlied zum Leitfaden des Faustkampfes
- Wichtige Worte zu den kämpferischen Anwendungen
- Chen Xin über Yin und Yang im Tai Chi Chuan

Wu/Li-Stil Tai Chi Chuan
- Abhandlung zum Tai Chi Chuan
- Geheimlied über das Abgeben
- Das Lied von Grundlage und Anwendung des Tai Chi Chuan

Yang-Stil Tai Chi Chuan
- Worte zum Tai Chi
- Hinweise zum Verstehen des Tai Chi
- Das Kulturelle und das Kämpferische des Tai Chi
- Die endlosen Möglichkeiten des Vordringens und Zurückweichens des Tai Chi
- Das Oben und Unten des Tai Chi bezeichnet Himmel und Erde
- Lied der acht Schriftzeichen des Tai Chi im menschlichen Bereich
- Die Erklärung der acht Tore und fünf Schrittarten, also der dreizehn Grundbewegungen des langen Boxens
- Das Erbe des Zhang Sanfeng

Viel Spaß beim Schmökern

Gruß

Martin

Klaus
20-08-2014, 13:06
Hat die Smartphone-Autokorrektur wieder zugeschlagen in der Überschrift ? :D

martin3
20-08-2014, 13:23
Ja, das hat sie - eine der schönsten, die ich kenne und ich kann den Thread, aber nicht den Titel bearbeiten - ;-)

martin3
05-06-2015, 18:18
Hier noch ein kleiner Ausschnitt aus einem Klassiker der Chen-Linie
aus dem Buch - passt hier gut in das Forum, denke ich:

Die Kunst des Faustkampfes ist wie die Kunst des Krieges:

Greife dort an, wo er nicht vorbereitet ist.
Schlage zu, wo er es nicht erwartet.

Leer und dann voll.
Voll und dann leer.

Der Körper ist wie Bogen und Sehne.
Die Hände wie ein Pfeil.
Die Sehne schwirrt und der Vogel fällt.
...
Übe, als ob du den Gegner vor dir hast.
Aber im Angesicht des Gegners tue so, als sei er nicht da.

Chen Changxing
Wichtige Worte zu den kämpferischen Anwendungen

gast
06-06-2015, 20:08

Der Körper ist wie Bogen und Sehne.
Die Hände wie ein Pfeil.
Die Sehne schwirrt und der Vogel fällt.
...


An diesem Zitat kann man schön sehen wie weit das Taiji heute von dem Weg ist, was ursprünglich mal überliefert war....

Schöne Übersetzung!

martin3
07-06-2015, 09:10
Hallo Beniwitt,

genau deswegen finde ich diese Sammlung von Klassikern auch so spannend - sie atmen wirkliche den alten Geist - noch zwei Zitate:


Chen Changxin:

Diejenigen, die gut im Kämpfen sind,
schauen zuerst auf die Fußarbeit
und danach erst auf die Bewegungen der Hände.

Oben gegen die Kehle schlagen und unten in den Bauch.
Links, rechts auf die Rippen und dann in die Mitte.


Yang Banhou erläutert die Form:

Umdrehen, mit der Ferse treten und den Bauch treffen.
Vordringen und Hammerschlag gegen den anderen.



Tritt mit der rechten Ferse auf die unteren Rippen.
Links rechts ausweichen und den Tiger bändigen.



Das Knie heben, um lebenswichtige Stellen zu treffen.
Nach unten gegen beide Füße vorgehen. Sei ohne Gnade.


Ich finde, man sieht hier sehr schön, dass sowohl Chen- als auch Yang-Tai Chi Chuan damals ähnlich kämpferisch orientiert waren (das zur Diskussion "Yang-Tai Chi sei hauptsächlich Gesundheits-Tai Chi" - auch wenn es sich vielleicht heute etwas geändert hat).

Deswegen habe ich in der Papierversion des Buches diese Klassiker-Traditionen auch zusammen dargestellt. Passt prima.

Gruß

martin3
15-06-2015, 07:55
Wie sehr sich das Bild des Tai Chi Chuan gegenüber den Texten oben geändert hat, zeigt z.B. dieser Artikel aus dem Spiegel - was für ein Gegensatz:

Tai Chi und Schwimmen: Tipps fürs Sport-Programm - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/tai-chi-und-schwimmen-tipps-fuers-sport-programm-a-1038265.html)


Gruß

Martin

Eistee
15-06-2015, 17:05
Wie sehr sich das Bild des Tai Chi Chuan gegenüber den Texten oben geändert hat, zeigt z.B. dieser Artikel aus dem Spiegel - was für ein Gegensatz:

Tai Chi und Schwimmen: Tipps fürs Sport-Programm - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/tai-chi-und-schwimmen-tipps-fuers-sport-programm-a-1038265.html)
Ja, das sind Gegensätze, aber dem (alten) chinesischen Denken geht es ja gerade darum, Gegensätze in einen harmonischen Ausgleich zu bringen.
Insofern ist beides richtig: Tai Chi kann eine wirksame KK sein, aber auch alten Leuten den Gleichgewichtssinn erhalten. Beide Zielrichtungen sind in der Lehre vereint.
Der Vergleich mit dem Schwimmen ist auch nicht so ganz falsch, das Yin und Yang-Symbol soll (nach diesem (http://www.taichi.wmtv.de/yingyang.html)) zwei stilisierte Fische darstellen, also etwa so (http://de.dreamstime.com/lizenzfreie-stockfotografie-yin-yang-fische-image11707847).

Ärgerlich ist allerdings die häufig bei westlichen Ärzten zu findende Reduzierung der Wirkungen von Tai Chi auf den Gleichgewichtssinn. Zitat aus dem Spiegel-Artikel:

Wer hingegen Herz und Kreislauf trainieren möchte, solle sich etwas anders suchen.
So ein Unsinn. Siehe etwa hier:
Tai Chi verbessert Wohlbefinden bei Herzleiden (http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/tai-chi-verbessert-wohlbefinden-bei-herzleiden-8093.php)
SHL - Artikel (http://www.shl-telemedizin.de/index.php/tai-chi-herz-kreislaufsystem/d,SHL_NewsLetterDetail/?page=herz-articles/tai-chi-herz-kreislaufsystem/d,SHL_NewsLetterDetail/)
Und dann noch:

"Diese zehn Minuten für sich sind in unserer Stress- und Huddelgesellschaft ein ganz wichtiger Aspekt", sagt Halle.
Tja, 10 Minuten genügen ja auch nicht. Wenn ich die Yang-Form (relativ) schnell mache, brauche ich mindestens 25 Minuten, eher mehr. So lange sollte es schon sein. Dann klappt's auch mit dem Kreislauf. Schon schlimm, wer sich da alles im Spiegel äußern darf.

Taumler
18-06-2015, 09:11
Kommt vielleicht auch einfach ein bisschen auf die Form (Peking Stil vs Yang ist halt einfach "Gymnastik" vs Kampfkunst) an.

Aber in Vietnam wird zum Beispiel (hat eine vietnamesische Bekannte mal erzählt) Tai Chi (da dann halt der Peking Stil) fast nur von alten Leuten gemacht, um fit zu bleiben. Da sind selbst "einfache" oder "nur langsame" Bewegungen sicher sehr effektiv.

Für "junge Leute" dann vielleicht Yang mit abwechselnd weich-hart :)