Vollständige Version anzeigen : Mattenfläche: PVC-Plane, Teichfolie oder gleich richtig?
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich während einer Open Mat mit einem Kollegen über meine Mattenfläche und eine Plane darauf gesprochen.
Es handelt sich hierbei um Judomatten in einer Fläche von so 5x7 Metern. Und ich würde da gerne ein Plane drauf haben. Ja, es soll mega werden und darf (fast) nichts kosten. :D
Was gibt es da für Erfahrungen?
1. PVC-Plane (LKW?!)
2. Teichfolie (ein Kollege meint, dass das wohl auch ein paar Jungs gemacht haben)
3. Profesionelle Lösung (wohl zu kostenintensiv für mich)
Wäre nett, wenn hier jemand seine Ideen und Erfahrungen teilen würde! :)
Grüßchen, bjjfan
was soll das bringen? Die würden permanent verrutschen und ständig den Kämpfern "im Wege" sein,oder?:ups:
Meinst Du was eine Plane über den Matten bringt?
Grüßchen, bjjfan
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Hug n' Roll
01-04-2014, 08:24
Was für Judomatten sind es denn?
1x1m, 4 cm dick, anti-rutsch Belag, Unterseite nahtverschweißt
oder
1x2m Reisstrohmatten mit Segelstoff-Bezug?
Liegt es an der Qualität der Matten, daß Du eine Plane darauf haben willst oder an der Optik oder daran, daß sie sonst verrutschen (z.B. weil kein anti-rutsch Belag drunter)?
Moin!
Die Judomatten sind die 4cm dicken. Gebraucht halt.
Der Gründe, warum wir über eine Plane nachdenken:
- Es entstehen immer wieder Lücken zwischen den Matten durch verrutschen der selbigen. Aufgrund des Raums (klein plus krumm und schief) ist eine wirklich lückenlose Montage schwierig.
- Die Matten sind zwar noch ok, aber man sieht halt langsam, dass sie anfangen an den Kanten kaputtzugehen.
- Hygiene: Eine einzige Fläche (Plane) ist einfach besser zu reinigen als die einzelnen Matten.
- Sieht besser aus, als ein Stückwerk aus roten und grünen Matten!
Viele Grüße, bjjfan
Können die Matten denn liegen bleiben, oder müssen sie nach dem Training wieder abgebaut werden?
Können die Matten denn liegen bleiben, oder müssen sie nach dem Training wieder abgebaut werden?
Die Matten können liegen bleiben.
Ich würde halt die Matten so gut wie möglich verlegen und dann gerne eine Plane draufmachen, um eine Oberfläche zu bekommen.
Grüßchen, bjjfan
http://www.luebeck-selbstverteidigung-kampfsport-kravmaga.org/uploads/1/0/6/8/10682563/____1181904_orig.jpg
Wenn du solche Plane meinst dann wende dich mal an Pyriander (http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=4253)
Wenn die liegen bleiben können, würde ich die Mattenfläche erst einmal per Holzlatten einkasten, dann hat sich das mit dem verrutschen schon mal erledigt.
Durch den Holzrahmen ließe sich eine Plane sicherlich auch besser befestigen, damit die dann ebenfalls vernünftig hält.
Was die Plane angeht bin ich aber auch überfragt, ich würde am ehesten zur LKW- oder vielleicht auch eine Siloplane raten.
Teichfolie wäre aber evtl. auch eine Alternative.
Wichtig wäre wohl, das du die Plane ordentlich auf ihre Nutzbarkeit hin untersuchst.
Also färbt sie ab, "fördert" sie evtl. Mattenbrand, hat man auf ihr Gripp (auch Schweißnass), usw.?
Zuletzt würde ich mir noch über eine Unterkonstruktion Gedanken machen, gerade wenn der Raum vielleicht Feuchtigkeit zieht.
Nicht das die Matten unter der Plane anfangen zu Schimmeln, weil sich da Feuchtigkeit staut.
Edit:
Mal über (beschichtetes) Segeltuch nachgedacht? (http://www.segeltuch-shop.de/)
http://www.luebeck-selbstverteidigung-kampfsport-kravmaga.org/uploads/1/0/6/8/10682563/____1181904_orig.jpg
Wenn du solche Plane meinst dann wende dich mal an Pyriander (http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=4253)
Danke für den Tipp! Ich schreib ihm mal!
Grüßchen, bjjfan
Wenn die liegen bleiben können, würde ich die Mattenfläche erst einmal per Holzlatten einkasten, dann hat sich das mit dem verrutschen schon mal erledigt.
Durch den Holzrahmen ließe sich eine Plane sicherlich auch besser befestigen, damit die dann ebenfalls vernünftig hält.
Was die Plane angeht bin ich aber auch überfragt, ich würde am ehesten zur LKW- oder vielleicht auch eine Siloplane raten.
Teichfolie wäre aber evtl. auch eine Alternative.
Wichtig wäre wohl, das du die Plane ordentlich auf ihre Nutzbarkeit hin untersuchst.
Also färbt sie ab, "fördert" sie evtl. Mattenbrand, hat man auf ihr Gripp (auch Schweißnass), usw.?
Zuletzt würde ich mir noch über eine Unterkonstruktion Gedanken machen, gerade wenn der Raum vielleicht Feuchtigkeit zieht.
Nicht das die Matten unter der Plane anfangen zu Schimmeln, weil sich da Feuchtigkeit staut.
Edit:
Mal über (beschichtetes) Segeltuch nachgedacht? (Segeltuch Online Shop - preiswerte Stoffe (http://www.segeltuch-shop.de/))
Hallo Bero,
die Fragen hatte ich gehofft hier im Forum beantwortet zu bekommen.... :rolleyes:
Mir ist schon klar, dass ich die Matten fest verlegen muss, wenn ich einen Plane drübermachen will. So lange keine Plane drauf ist, nehme ich die Matten aber ab und an mal hoch, um darunter zu putzen. Ja, echt eklig! :ups:
Grüßchen, bjjfan
Wie schon geschrieben kam mir da noch die Segeltuch-Idee, das hab ich schon in einigen Dojos gesehen und hat mir eigentlich ganz gut gefallen.
Wie schon geschrieben kam mir da noch die Segeltuch-Idee, das hab ich schon in einigen Dojos gesehen und hat mir eigentlich ganz gut gefallen.
Habe ich wohl noch nie bewusst gesehen. Ist denn das auch gummiert? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Danke und Grüßchen, bjjfan
Gibt es in ganz unterschiedlichen Varianten (Imprägniert, einseitig Beschichtet usw.), manche schwören drauf und entsprechend gibt es auch richtige 1mx1m Tatami mit Segeltuchbezug.
Das Zeug ist halt irre robust, stabil und leicht zu verarbeiten.
Nachteil wäre evtl. die Reinigung, kann man halt (ne nach Beschaffenheit) meist nur leicht-feucht drüberwischen.
Auch ob die aufgrund von erhöhter Reibung evtl. schneller Mattenbrand (No-Gi) verursachen, kann ich nicht so wirklich beurteilen.
Beim Judo Ne-Waza hab ich aber nix dergleichen bemerkt.
Pyriander
01-04-2014, 11:25
Moin, hier bin ich.
Ich würde auf keinen Fall Segeltuch nehmen. Wenn möglich, würde ich keine LKW Plane nehmen. Idealerweise würde ich die MMA Plane von Bodo nehmen; Kontakt im Thread "Matten Neuware".
Warum?
Bodo´s Plane besser als Segeltuch:
Abwischbar. Desinfizierbar. Vernünftig zu reinigen von Blut und Schweiß. Macht keinen Mattenbrand!!! Ein Pfeiler in der Mitte kann auch eingearbeitet werden.
Besser als LKW Plane: bessere Rutschfestigkeit. Flachere Übergänge zwischen den einzelnen geschweißten Bahnen.
Meine Meinung.
Einbau: Matten hin, Plane drüber, Glattstreichen In Holzleisten einschlagen, mit Tacker provisorisch an diesen befestigen. Mit holzbohrer durchbohren; Steinbohrer hinterher, festschrauben, fertig.
Hug n' Roll
01-04-2014, 11:29
Ist wahrscheinlich auch alles ne Preisfrage.
Natürlich kann man sich ja sonst auch eine Ringermattendecke drüberziehen, da ist man auf der sicheren Seite, aber es kostet halt auch.
Ansonsten vllt. folgender Tip:
Früher (zumindest noch bis Mitte der 80er Jahre) waren ja alle Judomatten aus Reisstroh und mit grünem Stoff bezogen. Die wurden dann für den Wettkampf zu einem entsprechenden Quadrat zusammengelegt und mit einer großen Stoffplane bezogen, welche entsprechend der Kampffläche rote Einfärbungen hatte. Diese Segelstoff-Planen müssen doch noch bei vielen Vereinen irgendwo rumliegen und nicht mehr gebraucht werden, oder?!
Also Leute, Augen auf für unseren bjjfan!
Vielleicht postest Du die Frage genau danach auch nochmal im Japan-Unterforum?
Gruß,
BS
@all: D-A-N-K-E für die guten Tipps und das der Thread noch zum Leben gekommen ist!
Ich habe eine PM verschickt und falls was draus wird, ich das "Kondom" drüberziehe, dann poste ich hier noch mal ein paar Bilder!
Ihr seid alle klasse!!! :halbyeaha
grüßchen, bjjfan
Gibt es in ganz unterschiedlichen Varianten (Imprägniert, einseitig Beschichtet usw.), manche schwören drauf und entsprechend gibt es auch richtige 1mx1m Tatami mit Segeltuchbezug.
auf keinen fall segeltuch für BJJ grappling benutzen, das gibt brandwunden ohne ende
auf keinen fall segeltuch für BJJ grappling benutzen, das gibt brandwunden ohne ende
Wie schon geschrieben, im Gi war es jetzt nicht weiter Wild aber bei No-Gi hab ich auch so meine Bedenken.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.