Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wettkämpfer/-trainer



Armin
12-03-2014, 19:08
Sorry, hat ein bisschen gedauert mit dem neuen Thread. Hier also noch einmal die Frage:

Es gibt ja mittlerweile eine lebendige Wettkampfkultur im Wing Chun in Europa ;) . Wer hat an Wettkämpfen teilgenommen, bzw. hat Leute auf Wettkämpfe vorbereitet? Wie waren Eure Erfahrungen? Wie war die weitere Entwicklung von Euch bzw. Eurer Wettkämpfer?

Als TE fange ich einfach mal an:

Mit jungen Jahren (15 - 17) war ich mehrfach auf Wettkämpfen, allerdings als Karateka (Point-fighting, Semi-Contact, Full-Contact) und als Judoka (BW-Meisterschaft) - nicht als Ving Tsunler.

Ich habe, als Ving Tsun-Trainer, einige Schüler auf Wettkämpfe vorbereitet, u. a. einen Schüler auf den Delta-Cup (ich meine es war der Dritte). Hat sich ganz gut geschlagen: Einen Kampf gewonnen (in der eigenen Klasse) und zwei oder drei verloren (mangels Teilnehmer in der nächst-höheren Gewichtsklasse).

Wichtigste Erkenntnis, sowohl als Kämpfer, als auch als Trainer (auf Anfänger-Ebene im Nicht-Profi-Bereich): Im ersten Kampf wird man, dank Stress, mit größter Wahrscheinlichkeit völlig overpacen und kann sich dann meistens nur mit Müh und Not in die Pause/über die Runden retten. Wichtigste Sache: Energie konservieren (sagt einem ja auch jeder Boxtrainer).

Zweite Erkenntnis: Das Verhalten des Gegners im Wettkampf ist nochmal anders als das des Partners im Sparring. Es ist deutlich schwieriger, sich in Position/Distanz zu bringen, was meist dazu führt, dass man, als Anfänger, völlig überhastet arbeitet. Ruhe reinbringen, Rhythmus finden ist sauwichtig.

Nächster Punkt: Stress, (hart) getroffen werden, mit einem Ohr den Trainer-Anweisungen lauschen, sich an die Regeln halten, antrainierte Reflexe (z. B. Shoot ;-) ) unterdrücken, ist hart. Nur gut, dass der Partner dieses Handycap auch hat.

Es ist nicht so leicht, sich so ranzuschaffen, dass man antrainierte Kombinationen anbringen kann. Meistens kann man einen Schlag anbringen und muss sofort die eigene Deckung zu machen.

Folgen für das Training: Insgesamt scheint es mir (als Trainer), dass die Leute, die auf Wettkampf waren, nach dem Wettkampf deutlich härter an sich arbeiten, viel konzentrierter bei der Sache sind und man mit ihnen auch im Sparring besser arbeiten kann.

So, nun seid Ihr dran.

Bitte denkt daran, dass es nicht um den Sinn oder Unsinn von Wettkämpfen geht, sondern wirklich nur um die selbst gemachten Erfahrungen. Danke.

Ma Shao-De
12-03-2014, 22:14
Es gibt ja mittlerweile eine lebendige Wettkampfkultur im Wing Chun in Europa
Die gabs schon lange, nur wissen viele Junge nicht davon. Bis Heute gibts die. Sucht man nach Lei Tai und Sanda wird man fündig. Auf diesen Turnieren ist seint den 80'ern Wing Chun vertreten. Manchmal mehr manchmal weniger.
Mein erstes Vollkontakt tournament erlebte ich in Taipei 1987 (Lei Tai).

In Neu- Ulm, Gevelsberg und anderen Orten in DE gibt es jedes Jahr ein grosses Turnier auf dem LeiTai gekämpft werden kann, da hat es oft auch Wing Chun Leute dabei.

Seit 2003 bereite ich ab und an wieder Leute von uns auf Wettkämpfe vor.

Die wichtigsten Punkte hast Du schon hervorgebracht, das ist so auch bei Wing Chun based Atlethen... Alle kochen nur mit Wasser. ;-)

Ma Shao-De
13-03-2014, 09:35
Wettkämpfe sehe ich auch als gute Trainingserweiterung an, welche den Schüler unter Druck setzt um härter zu trainieren.

BUJUN
13-03-2014, 14:07
KS/KK ohne Wettkämpfe bzw. ernst gemeinte Vergleichskämpfe = sinnlos !

Also ich will schon wissen ob mein Zeugs klappt und ggfls. dazu lernen.

Im Schützenverein immer nur BÄNG BÄNG rufen ist ja auch nicht das Wahre:mad:

Habe in vielen Jahren sehr viel Erfahrung sammeln dürfen und bei Weitem
nicht immer gewonnen - its life - und diese Erfahrungen an die Schüler
weiter gegeben ( was auch sonst ).

Und alle die mal an Wettkämpfen teil genommen haben: ist irre spannend und
macht Spaß und ist allemal die blauen Flecken wert.

Grüße

BUJUN

Nachtrag: MUSS ja keiner machen :)

ThomasL
13-03-2014, 17:53
In meiner WT Zeit gab es keine WT Wettkämpfe (im Verband), aber im gleichen Verband habe ich an Wettkämpfen im Escrima teilgenommen.
Meine Karateschüler (Kinder und Jugend) treten regelmäßig gegen WTler (EWTO und andere) auf einem offenen Turnier (Leichtkontakt mit Kopfschutz, Boxhandschuhen und durchkämpfen) an - war hier ja auch schon Thema.
Ist immer wieder lehrreich - für beide Seiten.

PS: Bin nur noch selten hier, d.h. kann ggf. dauern bis ich antworte (und auch nur wenn der Thread nicht zugespamt und unlesbar wird).

Ma Shao-De
03-04-2014, 18:53
KS/KK ohne Wettkämpfe bzw. ernst gemeinte Vergleichskämpfe = sinnlos !
Genau so ist es!


Im Schützenverein immer nur BÄNG BÄNG rufen ist ja auch nicht das Wahre:mad:
:megalach::megalach:

Uruk
04-04-2014, 15:48
KS/KK ohne Wettkämpfe bzw. ernst gemeinte Vergleichskämpfe = sinnlos !

Nachtrag: MUSS ja keiner machen :)


So ist es.
Gerade auch für Kinder und Jugendliche ist es eine tolle Motivation und für "Erwachsene" (Alter: 18 - 25) ein guter "Test".

Wer sich dem als ernsthafter KKler nicht mal stellt oder gar noch die üblichen "Ausreden" (Ja, aber, auf der Strasse...) weis meist nicht wovon er redet.

Gr. A.