PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher Anzug und welcher Gürtel?



Norman P.
16-03-2014, 16:01
So, ihr lieben Leute. Ich habe jetzt endlich beschlossen, mit Karate anzufangen. Zunächst habe ich nur einen Jogging-Anzug, mit dem ich trainiere. Aber natürlich möchte ich mir ja bald auch einen Karateanzug kaufen. Natürlich habe ich da keine Ahnung. Wärd ihr so nett und könntet mir verraten, welche Marken man kaufen kann und von welchen Marken man die Finger lassen sollte? Ich weiß ja nicht, ob es da große Unterschiede gibt.

Eine Frage zu den Gürteln. Meiner wird ja erst noch weiß sein. Aber wenn er mal gelb oder orange sein wird, sollte er natürlich nicht abfärben. Stimmt es, dass man Gürtel vorber in Wasser einlegen sollte, damit die überschüssige Farbe raus geht? Oder sollte man das nicht machen, damit sich die Farbe gar nicht erst "löst"? Ich weiß nur, dass man Gürtel nicht wäscht. Habe ich hier gelernt. ;)

Ich freue mich schon aufs Training! :)

EDIT: Au backe, ich habe jetzt gerade erst gesehen, dass mein Beitrag wohl ins Thema "Karate Equipment" hätte sollen. Wie kann ich es verschieben?

Luggage
16-03-2014, 16:18
Frag deine Trainingskollegen, da bekommst du Tipps aus erster Hand. Bei uns bei allen sehr beliebter Standartanzug: http://www.kamikaze.de/products/de/Karateanzuege/Kaiten/Karateanzug-Kaiten-America.html
Bei mir hat noch nie ein Gürtel abgefärbt, ohne jede Behandlung.

Karate Kid 2.0
16-03-2014, 16:27
Welchen Stil?

Also ich stehe auf Kata-Anzüge, weil ich lange Ärmel und Hosenbeine nicht mag. Deswegen empfehle ich dir: http://www.tokaido.de/karate/de/budo/034/-/Guertel_Obi.html und http://www.tokaido.de/produkt/de/budo/243/-/TOKAIDO_Karategi_KATA_MASTER.html

Asterixxx
16-03-2014, 17:23
Nun, Kamikaze und Tokaido sind jetzt schon in der oberen Preiskategorie.

Bezahlbare Kata-Anzüge gibt es auch von: (Marke / Anzug)

Kwon / Tanaka / 10oz, ca. 60 €
JuSports / Master / 16oz, ca. 60 €
Kwon / Kata / 12oz, ca. 65 €
DanRho / Mejiro / 12oz, ca. 70 €
Phoenix / Budo´s Finest Diamond / 14oz, ca. 70 €
Kwon / Kata / 16oz, ca. 80 €
Hara Sportsfashion / Matsumura / 14oz, ca. 85 €
Kamikaze / Spirit / 8oz, ca. 85 €


Aber wenn du erst einmal einfach beim Karate reinschnuppern möchtest, einfache, dennoch gute Anfänger-Anzüge gibt es von JuSports / DAX / Kwon / DanRho schon für 25 €.

Kigger
16-03-2014, 17:37
Das mit dem Gürtelwaschen ist Blödsinn,wird immer wieder gerne erzählt und mag vor 500 jahren auch Standard gewesen sein aber heute wohl eher nicht mehr.

Neue Klamotten müssen in die Waschmaschine,alleine schon damit die ganzen Färbemittel raus sind,die sind nicht wirklich gesund.
Und der Gürtel kommt da mit rein,zumindest vor dem ersten Tragen,dann färbt auch nix mehr.

In den KK wird gerne altbackener Quatsch erzählt.....muss man nicht alles glauben / machen.....

Kokotzu
16-03-2014, 18:40
Altbacken oder nicht, ich habe schon öfter verfärbte Wäsche gesehen. Und auch schon den einen oder anderen Gi der vom Obi einen Streifen abgekriegt hat. Und umgekehrt auch schon einige verwaschene Gürtel. Deshalb wasch ich einen Gürtel vor dem ersten Tragen separat, d.h. von Hand. Danach nicht mehr.

Norman P.
16-03-2014, 18:49
Vielen Dank schon einmal für die vielen Vorschläge. Dieser Kamikaze-Anzug scheint zwar kurze Ärmel und Beine zu haben, aber dafür ist der Mittelteil der Jacke wohl etwas länger. Beim Tokaido ist es ja noch schlimmer. Die Jacke hat ja die Länge eines Minikleids. ;)

Ich bin ja Anfänger, also brauche ich zum Reinschnuppern erst einmal keinen Profi-Anzug. Also werde ich mir die Vorschläge von Asterixxx mal ansehen. Den anderen danke ich aber trotzdem.

Wegen des Gürtel wollte ich wissen, ob man den vorher in Wasser einlegen soll oder waschen soll, weil ich mal einen Karate-Menschen gesehen habe, der auf seinem schönen weißen Anzug so richtig sichtbare schwarze Spuren seines Gürtels auf dem Rücken hatte. Ich weiß nicht, wie er das geschafft hat. Viel geschwitzt und einen Gürtel von schlechter Qualität gekauft, der schon beim Schwitzen die Farbe abgibt? Ich kenne mich damit nicht aus.

Karate Kid 2.0
16-03-2014, 18:53
Obis wäscht man nicht, denn damit wäscht man den Kampfgeist raus.

Schnueffler
16-03-2014, 18:58
Obis wäscht man nicht, denn damit wäscht man den Kampfgeist raus.

Du stinkst lieber auf der Matte?
Klar wäscht man die.

Norman P.
16-03-2014, 19:06
Gut, dass mein Gürtel noch weiß ist. Hehe... :)
Den kann ich dann mit dem Anzug zusammen in die Kochwäsche packen und alles ist sauber. Und mit einem gewaschenen Gürtel würde ich genauso eifrig (also mit Kampfgeist) trainieren als mit einem nicht gewaschenen.

Syron
16-03-2014, 19:28
Was machen die Leute, die ihre Gürtel nicht waschen, denn bitte mit Bakterien und Co, die sich irgendwann mal darauf sammeln, wenn man die nicht wäscht?

Das man den Gürtel nicht so oft wäscht wie die Anzüge, okay, aber gar nicht? *schüttel*

Mein Trainer würde mir früher oder später einen Vogel zeigen.

Norman P.
16-03-2014, 19:51
Da fällt mir was ein: Wenn so ein Gürtel doch abfärbt, kann man dann nicht einfach etwas Domestos oder Chlorix in die Waschmaschine tun und den Anzug so wieder weiß bekommen?

Und damit die Gürtel gar nicht erst abfärben: Vorher in Wasser einlegen und einen Löffel Jodsalz dazu? Das Salz soll angeblich die Farbe binden, habe ich mal irgendwo gelesen.

Kokotzu
16-03-2014, 20:04
Die Farbe ist manchmal sehr schlecht wieder zu entfernen, selbst mit Entfärber geht das nicht ohne weiteres. Ich habe einen Gi der einen leichten Rosa-Schimmer aufweist, allerdings nicht wegen eines Gürtels. Die Farbe ging auch mit den genannten Mitteln nicht raus.

Norman P.
16-03-2014, 20:28
Auch nicht mit Bleiche? Einzelne Stellen könnte man ja noch mit Gallseife (als Seifenstück) vorbehandeln und dann in die Waschmaschine packen. Ich stelle mir das nur bei schweren Anzügen (14 oder 16 oz) schwierig vor, weil der Schmutz, der da einmal drin ist, mit Sicherheit fast gar nicht mehr rausgeht...

Luggage
16-03-2014, 21:39
Du stinkst lieber auf der Matte?
Klar wäscht man die.
Dein Gürtel stinkt? Also ich habe meine noch nie gewaschen und ich trage die meines Vaters auf...

Wenns ein günstiger sein soll - den habe ich 10 Jahre lang getragen: Ju Jutsu Anzug Shogun Plus, weiß | BJJ / Ju Jutsu | DANRHO | Kampfsport Shop - Budo & Security (http://www.kwon.com/danrho/jujutsu/68/ju-jutsu-anzug-shogun-plus-weiss)
Da hieß er aber nur Shogun, Danrho gehörte noch nicht Kwon und es waren noch DMark...

Karate Kid 2.0
16-03-2014, 21:42
Du stinkst lieber auf der Matte?
Klar wäscht man die. Also mein Gürtel hat noch nie gestunken und ich habe ihn bis jetzt nicht ein mal gewaschen. Mein ehemaliger Trainer, ein 7. Dan, hat seinen Gürtel, der eigentlich so zerzaust war, das man die eigentliche Farbe kaum noch erkennen konnte, in all den Jahren nicht gewaschen.


Auch nicht mit Bleiche? Einzelne Stellen könnte man ja noch mit Gallseife (als Seifenstück) vorbehandeln und dann in die Waschmaschine packen. Ich stelle mir das nur bei schweren Anzügen (14 oder 16 oz) schwierig vor, weil der Schmutz, der da einmal drin ist, mit Sicherheit fast gar nicht mehr rausgeht... Gallseife bringt gar nichts. Bei mir sind damit nicht mal die Schweißflecken rausgegangen.



Was machen die Leute, die ihre Gürtel nicht waschen, denn bitte mit Bakterien und Co, die sich irgendwann mal darauf sammeln, wenn man die nicht wäscht?

Das man den Gürtel nicht so oft wäscht wie die Anzüge, okay, aber gar nicht? *schüttel* Woher sollen die Bakterien denn kommen? Mit Schweiß kommen Gürtel für gewöhnlich nicht in Kontakt.


Gut, dass mein Gürtel noch weiß ist. Hehe... :)
Den kann ich dann mit dem Anzug zusammen in die Kochwäsche packen und alles ist sauber. Und mit einem gewaschenen Gürtel würde ich genauso eifrig (also mit Kampfgeist) trainieren als mit einem nicht gewaschenen. Kochwäsche? Was hast du bitte für einen Anzug, dass man ihn kochen kann? Meine Anzüge (Baumwolle) kann man nur auf max. 40 Grad waschen.

Zum waschen des Gis benutze ich aber Sunil Essential Oils (Flüssigwaschmittel), Dr. Beckmann Power Weiß und Sagrotan Wäsche-Hygienespüler - alles zusammen bei einer Gesamtwaschdauer von 2 Stunden und 37 Minuten

Schnueffler
16-03-2014, 21:48
Dein Gürtel stinkt? Also ich habe meine noch nie gewaschen und ich trage die meines Vaters auf...

Wenns ein günstiger sein soll - den habe ich 10 Jahre lang getragen: Ju Jutsu Anzug Shogun Plus, weiß | BJJ / Ju Jutsu | DANRHO | Kampfsport Shop - Budo & Security (http://www.kwon.com/danrho/jujutsu/68/ju-jutsu-anzug-shogun-plus-weiss)
Da hieß er aber nur Shogun, Danrho gehörte noch nicht Kwon und es waren noch DMark...

So nach mittlerweile 17 Jahren würde der Gürtel bestimmt etwas muffen.
Lege den ab und an mal in Seifenwasser über Nacht und wasche ihn dann aus.



Woher sollen die Bakterien denn kommen? Mit Schweiß kommen Gürtel für gewöhnlich nicht in Kontakt.


Dann strengste dich wohl nicht so richtig an und schwitzt wohl! :D

Aber hattest du in nem anderen Fred nicht mal was davon gesagt, das dir der ganze spirituelle Kram am Ar... vorbei geht und dann hier der Kampfgeist verloren?

Kokotzu
16-03-2014, 22:37
Kochwäsche? Was hast du bitte für einen Anzug, dass man ihn kochen kann? Meine Anzüge (Baumwolle) kann man nur auf max. 40 Grad waschen.

Gerade Baumwolle kann man kochen. Synthetic ist da was anderes, aber Baumwolle verträgt doch alles.

Karate Kid 2.0
16-03-2014, 22:38
Dann strengste dich wohl nicht so richtig an und schwitzt wohl! :D Ich bin ein Typ, der selbst bei größten Belastungen kaum schwitzt. Selbst im Wärmegewöhnungscontainer (Feuerwehr) sieht man auf meiner Stirn keinen Schweißtropfen und die Klamotten sind nicht mal feucht geschwitzt, während alle anderen danach aussehen, als kämen sie gerade aus der Dusche ohne sich abzutrocknen. Selbst wenn wir uns den Weg in den 8. Stock über das Treppenhaus mit voller Ausrüstung bahnen müssen, schwitze ich so gut wie gar nicht.


Aber hattest du in nem anderen Fred nicht mal was davon gesagt, das dir der ganze spirituelle Kram am Ar... vorbei geht und dann hier der Kampfgeist verloren?Nö. Ich sagte nur, dass mir das gutmenschliche Persönlichkeitstraining am A**** vorbei geht.

Syron
17-03-2014, 00:56
Woher sollen die Bakterien denn kommen? Mit Schweiß kommen Gürtel für gewöhnlich nicht in Kontakt.

Also, mein Gürtel kommt eindeutig mit Schweiß in Berühurung.
Von mir selbst bereits schon an ruhigen Tagen über die Hände, über meine Trainingspartner...
Wenn ich ständig auf der Matte lande, kommt da auch ein gewisser Schmutz dran und das liegt gewiss nicht daran, das die Matten übermäßig dreckig sind; aber es läßt sich halt nicht vermeiden. Gerade bei einem weißen Gürtel fällt es auch nach einer Weile auf.

Wie gesagt, ich wasche meinen Gürtel ja auch nicht jedes Mal mit, aber hin und wieder kommt der unter Garantie mit Wasser und Seife in Berührung und auch schonmal in die Waschmaschine (ist nur ein weißer; sollte mal ein Farbgürtel anstehen, kommt er wohl weniger in die Waschmaschine als viel mehr in einen Eimer; ähnlich wie bei Schnüffler).

Cillura
17-03-2014, 06:38
...
Neue Klamotten müssen in die Waschmaschine,alleine schon damit die ganzen Färbemittel raus sind,die sind nicht wirklich gesund.
Und der Gürtel kommt da mit rein,zumindest vor dem ersten Tragen,dann färbt auch nix mehr.
...
Bei weißem Gurt und weißem Gi geht das. Bitte nicht den farbigen Gurt und den weißen Gi zusammen waschen. Zumindest nicht, wenn der farbige Gurt noch nie gewaschen wurde. Ich hab schon hellgrüne und hellblaue und auch hellorange Gis gesehen. Das sieht nicht so schick aus. Bitte den Gurt separat waschen oder mit schwarzer/dunkler Kleidung. Meine Trainingskleidung ist überwiegend schwarz, da geht das schon mal in Kombination.



Was machen die Leute, die ihre Gürtel nicht waschen, denn bitte mit Bakterien und Co, die sich irgendwann mal darauf sammeln, wenn man die nicht wäscht?
...
Die machen schnell ihre nächste Gürtelprüfung ;)



...
Woher sollen die Bakterien denn kommen? Mit Schweiß kommen Gürtel für gewöhnlich nicht in Kontakt.
...
Also mein Gurt ist nach 4h immer komplett durch. Und dann kommt noch dazu, dass man ja auch über die Matten rollt und mit dem Übungspartner kuschelt. Da gibt’s genug Möglichkeiten zum Dreckaufsammeln. Außerdem trägt man den Gurt mit dem nassen Gi + Shirt in der Sporttasche rum. Da gibt’s genug Möglichkeiten zum Kulturaustausch :D


Ich handhabe es immer so, dass ich Gurt und (weißen) Gi nicht zusammen wasche. Entweder den Gurt mit zur schwarzen Wäsche, oder separat per Hand waschen. Wobei ich meinen Gurt im nassen Zustand schon immer mal vorher anschnüffel und prüfe ob er stinkt oder nicht. Wird nur bei Bedarf gewaschen – die Farbe wäscht sich mit der Zeit schon recht stark raus. Ich hab nen blauen Gurt, der war so dunkel, dass es fast wie Schwarz aussah. Nach mittlerweile 2 Jahren ist er ganz normal blau und wurde in der Zeit ca. 4 oder 5 Mal gewaschen.

SKA-Student
17-03-2014, 07:43
Also mein Gürtel hat noch nie gestunken und ich habe ihn bis jetzt nicht ein mal gewaschen. Mein ehemaliger Trainer, ein 7. Dan, hat seinen Gürtel, der eigentlich so zerzaust war, das man die eigentliche Farbe kaum noch erkennen konnte, in all den Jahren nicht gewaschen.


Das ist peinlich und eklig zugleich.
Außer ihr macht Karate ohne Schweiß, ohne Kontakt zum Gegner, ohne Kontakt zum Boden. Aber selbst dann... 7. Dan, das sollten doch mind. 20 Jahre Schwarzgurt sein... buah...

Vegeto
17-03-2014, 08:46
Dein Gürtel stinkt? Also ich habe meine noch nie gewaschen und ich trage die meines Vaters auf...
Den Gürtel den ich bisher am längsten getragen habe war der Braungurt, 8 Jahre lang. Den hatte ich nie gewaschen. Liegt heute noch in einer Kiste. Kein Geruch, fühlt sich normal an, sieht normal aus... Ich schwitze auch nie so stark das der Schweiß durch den schweren, dicken Anzug durchkommen könnte. Ringerische Aktivitäten und Bodenkampf gab es zwar tatsächlich, aber nicht so viel das es den Gürtel mit unnormal viel Bakterien "verseuchen" könnte

Cillura
17-03-2014, 08:55
Den Gürtel den ich bisher am längsten getragen habe war der Braungurt, 8 Jahre lang. Den hatte ich nie gewaschen. Liegt heute noch in einer Kiste. Kein Geruch, fühlt sich normal an, sieht normal aus... Ich schwitze auch nie so stark das der Schweiß durch den schweren, dicken Anzug durchkommen könnte. Ringerische Aktivitäten und Bodenkampf gab es zwar tatsächlich, aber nicht so viel das es den Gürtel mit unnormal viel Bakterien "verseuchen" könnte

Hast du ein Glück. Ich kann sogar fühlen dass der Gurt auf der Außenseite nass ist, wenn er an mir dran ist. T-Shirt + Hose + Jacke + 1. Gürtelschicht + 2. Gürtelschicht sind da noch dazwischen. :(

Dagmar
17-03-2014, 15:56
Gürtel dürfen nie gewaschen werden, denn das bringt Unglück! ;)

Nein, darf man schon. Vor allem, sie laufen ein. Kauf ihn also nicht zu kurz. Und wasch ihn dann immer mit den entsprechenden Farben.

Als Anzug mag ich einen mit nicht so dicker Baumwolle. Ist ja kein Judo und wir greifen und zerren nicht ständig am Anzug. Anzüge können auch etwas einlaufen. Lieber nicht zu klein kaufen und dann nach dem Waschen etwas umnähen. Falls du noch wächst.
Und einen farbigen Gürtel wasche ich nie mit einem weißen Anzug. Wäsche wird getrennt.

Norman P.
17-03-2014, 17:53
Wow, hier geht es ja heiß her, wenn es um irgend welche Gürtel geht! ;)

Viel mehr würde mich interessieren, wie man z.B. diesen (leider nicht vermeidbaren) Kragenschmutz an der Jacke wieder weg bekommt. Hier wurde ja schon gesagt, dass Gallseife nichts bringt. Im Internet habe ich solche Sachen wie Domestos, Chlorix, Backpulver, Zitronensäure gelesen, was man jeweils auf die betreffenden Stellen auftragen soll. Wie macht ihr es immer?

PS: Stimmt es eigentlich, dass man die Farbe der Gürtel "fixieren" kann, wenn man sie seperat in einem "Salzbad" (also warmes oder heißes Wasser mit einem Löffel Salz) "wäscht"? Dann wäre z.B. auch andere Kleidung in der Maschine nicht "in Gefahr", weil so ein Gürtel dann ja nicht mehr abfärben dürfte. :)

Cillura
18-03-2014, 07:04
...
PS: Stimmt es eigentlich, dass man die Farbe der Gürtel "fixieren" kann, wenn man sie seperat in einem "Salzbad" (also warmes oder heißes Wasser mit einem Löffel Salz) "wäscht"? Dann wäre z.B. auch andere Kleidung in der Maschine nicht "in Gefahr", weil so ein Gürtel dann ja nicht mehr abfärben dürfte. :)

Ja, das ist korrekt. Farbe wird mit Salz fixiert. Wieviel du Salz nehmen musst, weiß ich allerdings nicht. Ich meine mich aber dran zu erinnern, dass auf meinem letzten Färbepäckchen glaub ein halbes Kilo Salz stand, dass mit zur Wäsche gegeben werden sollte. Danach natürlich ordentlich ausspülen und waschen.


...
Pro Packung Farbe werden der in der Packung enthaltene Fixierer und 500 Gramm Salz benötigt (da reicht das billigste Speisesalz vom Aldi).
...
Quelle: Lederkram.de Stoffarben (http://www.lederkram.de/category.php?cat_ID=255#faerbetipps)



Zum Kragenschmutz:

Ich nehme immer Gallseife. Die geht echt super. Aber!! Wenn der Kragen einmal richtig speckig ist, hast du keine Chance mehr, da kannste machen was de willst. Daher sollte der Anzug nach jedem Training gereinigt werden, damit sich das Fett und der Schweiß nicht reinfressen.

Edit: Bei schwarzen Anzügen gibts dieses Problem nicht. :D

Luggage
18-03-2014, 07:59
Edit: Bei schwarzen Anzügen gibts dieses Problem nicht. :D
Ninjas sind eben nicht nur tödlich sondern wissen auch über Wäsche bescheid!

Dagmar
18-03-2014, 13:58
Ninjas sind eben nicht nur tödlich sondern wissen auch über Wäsche bescheid!

Man kann auch mit dem Gestank eines Anzugs den Gegner lahmlegen... ;)

Schnueffler
18-03-2014, 14:04
Man kann auch mit dem Gestank eines Anzugs den Gegner lahmlegen... ;)

Da reichen bei vielen die Füße, Achseln oder der Atem!

Fisherman's Friend
23-03-2014, 19:36
Wir bei uns tragen im Training fast nur Anzüge der Marke Shureido. Sind günstig zu erwerben, pflegeleicht und relativ robust.

Hafis
23-03-2014, 20:26
... Ich weiß nur, dass man Gürtel nicht wäscht...


und Du behauptest, dass Du noch Anfänger bist?

gruß hafis,
welche zugegebenermaßen einen Gürtel strikt nach seiner Funktionalität betrachtet... *g*

soto-deshi
23-03-2014, 21:15
Hallo liebe Haifs,

da sind wir " Männer " doch sehr seltsame Wesen.
Jede Frau würde sich zur neuen Hose und den neuen Schuhen auch den entsprechenden neuen Gürtel kaufen.

Soll doch alles gut aussehen und Männer sehen halt Frauen hinterher.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß Du den Gürtel strikt nach seiner Funktionalität betrachtest.
Oder bist Du eine Ausnahme??

Mit einem breiten Lächeln ...
soto
:p

Norman P.
24-03-2014, 00:58
und Du behauptest, dass Du noch Anfänger bist?

Ja, bin ich. Dass man seinen Gürtel nicht wäscht, habe ich doch hier gelesen.

Karate Kid 2.0
24-03-2014, 08:23
Ist auch so! Weil sonst geht der Kampfgeist verloren und man wird technisch richtig scheiße.

Schnueffler
24-03-2014, 08:31
Ist auch so! Weil sonst geht der Kampfgeist verloren und man wird technisch richtig scheiße.

Jetzt hab ich meinen Kaffee vor lauter Lachen auf den Monitor geprustet.

Cillura
24-03-2014, 08:47
Ich wusste gar nicht, dass mein Gürtel Kampfgeist besitzt. Aber wenn du das so sagst ... kein Wunder, dass dieser verloren geht, wenn der Gurt in die Waschmaschine gesteckt wird. Mir würde auch der Kampfgeist verloren gehen, wenn man mich in die Waschmaschine steckt. :mad: :D

Vegeto
24-03-2014, 10:02
Vielleicht hat dann die Waschmaschine den Kampfgeist?

D.Fink
24-03-2014, 10:10
Jetzt weis ich warum, viele Karateka in der SV so schlecht sind. Das liegt garnicht am Training sondern daran das sie den Gürtel nicht an haben.

Cillura
24-03-2014, 10:25
Jetzt weis ich warum, viele Karateka in der SV so schlecht sind. Das liegt garnicht am Training sondern daran das sie den Gürtel nicht an haben.

Jepp. Das ist der Grund.

Außerdem muss man, wenn man den 2. blauen Gurt hat auch zwei blaue Gürtel im Training tragen. Analog gilt das für die drei braunen Gurte. Das wird so ätzend. :( :D

D.Fink
24-03-2014, 10:33
Jepp. Das ist der Grund.

Außerdem muss man, wenn man den 2. blauen Gurt hat auch zwei blaue Gürtel im Training tragen. Analog gilt das für die drei braunen Gurte. Das wird so ätzend. :( :D

da stellt sich die Frage wenn ich zb. von Gelb auf Orange gehe weis der Neue Gürtel das ? fang ich von Vorne an da sie Technik ja im altem Steckt muss ich alle 3 Tragen ? Fragen über Fragen.

zum Thema wenn der Gürtel schmutzig ist Wasche ich Ihn wenn er Abgenutzt ist Kaufe ich mir einen Neuen.

Syron
24-03-2014, 11:33
Ist auch so! Weil sonst geht der Kampfgeist verloren und man wird technisch richtig scheiße.


Vielleicht hat dann die Waschmaschine den Kampfgeist?

Also verliere ich beim Randori gar nicht, weil ich Anfänger ohne Plan bin, sondern weil sich die Waschmaschine und die Tatami meinen Kampfgeist teilen, während der Gürtel mal wieder "abgefallen" ist? :ups:

Dagmar
24-03-2014, 11:43
Magische Kräfte die Gürtel haben. Alles wissen diese Gürtel tun.
Verliert der Gürtel seine Kraft in der Waschmaschine, ganz schlecht du wirst. :D

kampflos
25-03-2014, 19:23
Das Märchen, von wegen, man wäscht die Kraft aus dem Gürtel, wurde mir auch erzählt, als ich mit Karate anfing... der halbe Verein vertrat diese Meinung. (Oder wollten die mich vereimern, und ich hab es bis heute nicht gerafft?? :ups:)

Ich hab alle Gürtel, meine und auch die von meinen drei Kindern, schon vor dem ersten Benutzen zwei bis drei Mal in die WaMa gesteckt. Damit sie etwas weicher wurden.

Auch danach hab ich sie immer mal mitgewaschen... die von den Kids, weil sie ständig über den Boden geschleift wurden und ziemlich, äähh, unästhetisch aussahen, meine, weil ich nach einer Trainingseinheit meinen Anzug auswringen kann, und den Gürtel gleich mit. ICH find es eklig, also wasch ich.

Fehlende (rausgewaschene) Kraft? Hm...... Also, ok, ich kann die Wäsche niemals so kraftvoll schleudern wie meine WaMa. Andererseits hat mir meine WaMa noch nie einen Mae Geri verpasst, somit kann ich das nicht wirklich einschätzen.... :D

Scherz beiseite: ich hab noch nie einen Unterschied bemerkt, ich hab mit meinem gewaschenen Obi aber ganz bestimmt mehr Kime als so mancher bei uns mit ungewaschenem.

washi-te
07-04-2014, 21:53
Obis wäscht man nicht, denn damit wäscht man den Kampfgeist raus.

YES! Und die Erfahrung. Keine Wäsche, never.

Karate Kid 2.0
07-04-2014, 23:08
da stellt sich die Frage wenn ich zb. von Gelb auf Orange gehe weis der Neue Gürtel das ? fang ich von Vorne an da sie Technik ja im altem Steckt muss ich alle 3 Tragen ? Fragen über Fragen.

zum Thema wenn der Gürtel schmutzig ist Wasche ich Ihn wenn er Abgenutzt ist Kaufe ich mir einen Neuen. Mit bestehen der Prüfung springt der Kampfgeist auf den neuen Gürtel über. Die Energie, die man also für das Training aufgebracht hat, geht in den Gürtel und wird dann auch auf den nächsthöheren Gürtel übertragen. Ist doch logisch!

D.Fink
07-04-2014, 23:24
Mit bestehen der Prüfung springt der Kampfgeist auf den neuen Gürtel über. Die Energie, die man also für das Training aufgebracht hat, geht in den Gürtel und wird dann auch auf den nächsthöheren Gürtel übertragen. Ist doch logisch!

Na dann weis ich ja jetzt bescheid also der Zaubergürtel weis das ich eine Prüfung bestanden habe, aber nicht das er auch mal gewaschen werden sollte. werde ich mir für die Zukunft merken.

Schnueffler
08-04-2014, 19:25
Mit bestehen der Prüfung springt der Kampfgeist auf den neuen Gürtel über. Die Energie, die man also für das Training aufgebracht hat, geht in den Gürtel und wird dann auch auf den nächsthöheren Gürtel übertragen. Ist doch logisch!

Wenn es von dir kommt nicht wirklich!

Pepegrino
21-06-2014, 16:19
Hallo meine Lieben,

ich habe vor ein paar Jahren da (http://www.judo-pdl.com/judo-guertel/) und im dazugehörigen Video gesehen, wie der Judo-Gürtel gebunden werden sollte. Jetzt habe ich von einem Trainer vor ein paar Monaten aber eine andere Technik erlernt und das Endergebnis sieht auch ein wenig anders aus als hier im Video:

https://www.youtube.com/watch?v=pq6ZSJ6AkwY

Meine Frage dazu wäre nun, ob ich nicht zugelassen werden könnte bei Wettkämpfen, wenn der Gürtel "falsch" gebunden ist?

Gruß

washi-te
21-06-2014, 19:44
Hallo meine Lieben,


Meine Frage dazu wäre nun, ob ich nicht zugelassen werden könnte bei Wettkämpfen, wenn der Gürtel "falsch" gebunden ist?

Gruß


Eindeutig. Wenn der Gürtel falsch gebunden ist wirst du umgehend disqualifiziert.

Norman P.
06-09-2014, 09:56
Außerdem muss man, wenn man den 2. blauen Gurt hat auch zwei blaue Gürtel im Training tragen. Analog gilt das für die drei braunen Gurte. Das wird so ätzend. :( :D

Was soll dann jemand mit dem 8.Dan sagen? :p

Wo wir gerade bei den Gürteln sind: Wie kann man noch recht steife Gürtel, die sich schlecht binden lassen, locker kriegen? Kann man neue Gürtel mal kurz in Wasser einlegen, damit die etwas "weicher" werden? Oder bringt das nichts? Ich habe mal gelesen, dass Gürtel ihre Farbe beim Schwitzen abgeben können, wenn sie einmal in Wasser eingelegt wurden, weil sie dann nicht mehr so "farbfest" sind. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.

Inumeg
06-09-2014, 19:01
Was soll dann jemand mit dem 8.Dan sagen? :p

Wo wir gerade bei den Gürteln sind: Wie kann man noch recht steife Gürtel, die sich schlecht binden lassen, locker kriegen? Kann man neue Gürtel mal kurz in Wasser einlegen, damit die etwas "weicher" werden? Oder bringt das nichts? Ich habe mal gelesen, dass Gürtel ihre Farbe beim Schwitzen abgeben können, wenn sie einmal in Wasser eingelegt wurden, weil sie dann nicht mehr so "farbfest" sind. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.

ETWAS weicher bekommt man neue Gürtel so: Eine Person fasst den Gürtel in der Mitte an, eine Zweite die beiden enden zusammen in einer Hand. Und jetzt den Gürtel in sich selber verdrehen so weit es geht und dabei immer auf Zug halten.

Neue Gürtel sind eigentlich farbecht, zumindest die der üblichen Markenhersteller.

Norman P.
07-09-2014, 11:15
ETWAS weicher bekommt man neue Gürtel so: Eine Person fasst den Gürtel in der Mitte an, eine Zweite die beiden enden zusammen in einer Hand. Und jetzt den Gürtel in sich selber verdrehen so weit es geht und dabei immer auf Zug halten.

Ah, auch ein guter Tipp! Danke Dir. :)

Norman P.
13-10-2014, 21:41
Und wo wir beim Thema sind. Nun habe ich meinen ersten Farbgürtel (gelb) und was ist eingetreten? Genau das, was ich nicht wollte: Der Gürtel färbt ab. Bei einem Orangegurt, der rechts neben mir beim Training steht, habe ich auch gesehen, dass seine Jacke auch schon starke, orange Spuren hat. Da dachte ich nur: "Prima, am Ende haben wir alle kunterbunte Jacken?" Bei einem Schwarzgurt habe ich so etwas auch gesehen. Bei anderen Schwarzgurten, deren Gürtel so abgenutzt und ausgefranst aussehen, ist das nicht. Bei denen fäbt nichts ab. Logisch, wo kaum noch Farbe ist, kann ja auch nichts mehr abfärben. Man sagte mir dann, dass diese abgenutzt aussehenden Gürtel aus Seide sind. (Dieser eine Schwarzgurt, dessen Jacke auch schwarze Spuren hat, hat wohl einen Baumwollgürtel.) Farbgürtel gibt es nicht zufälliger Weise auch mit Seidenüberzug, der nicht abfärbt?

Karate Kid 2.0
13-10-2014, 23:23
Und wo wir beim Thema sind. Nun habe ich meinen ersten Farbgürtel (gelb) und was ist eingetreten? Genau das, was ich nicht wollte: Der Gürtel färbt ab. Bei einem Orangegurt, der rechts neben mir beim Training steht, habe ich auch gesehen, dass seine Jacke auch schon starke, orange Spuren hat. Da dachte ich nur: "Prima, am Ende haben wir alle kunterbunte Jacken?" Bei einem Schwarzgurt habe ich so etwas auch gesehen. Bei anderen Schwarzgurten, deren Gürtel so abgenutzt und ausgefranst aussehen, ist das nicht. Bei denen fäbt nichts ab. Logisch, wo kaum noch Farbe ist, kann ja auch nichts mehr abfärben. Man sagte mir dann, dass diese abgenutzt aussehenden Gürtel aus Seide sind. (Dieser eine Schwarzgurt, dessen Jacke auch schwarze Spuren hat, hat wohl einen Baumwollgürtel.) Farbgürtel gibt es nicht zufälliger Weise auch mit Seidenüberzug, der nicht abfärbt? Deswegen wäscht meine seinen Gürtel ja auch nicht, wenn man es auf weltlicher Ebene betrachtet!

Nite
13-10-2014, 23:39
Deswegen wäscht meine seinen Gürtel ja auch nicht, wenn man es auf weltlicher Ebene betrachtet!
Erkennst du dich hier wieder?
http://3.bp.blogspot.com/-ceIe3Kc1YhU/T3zglbLEhhI/AAAAAAAAAOU/3vomO3K5qEA/s1600/TrollCreek_wallpaper1440x900.jpg

Norman P.
13-10-2014, 23:42
Deswegen wäscht meine seinen Gürtel ja auch nicht, wenn man es auf weltlicher Ebene betrachtet!

Ich sehe es aber nicht auf weltlicher Ebene, sondern auf rein pragmatischer, weil ich keine große Lust habe, permanent mit einer verfärbten Jacke herum zu laufen. :D

Syron
14-10-2014, 01:09
Deswegen wäscht meine seinen Gürtel ja auch nicht, wenn man es auf weltlicher Ebene betrachtet!

Versteh ich nicht - wenn man den Gürtel in die Maschine wirft, färbt er dort erstmal ordentlich aus, und kann nicht mehr auf den Anzug abfärben.

Karate Kid 2.0
14-10-2014, 02:04
Versteh ich nicht - wenn man den Gürtel in die Maschine wirft, färbt er dort erstmal ordentlich aus, und kann nicht mehr auf den Anzug abfärben. Ich trug den letzetn Kyu-Grad vor der letzten Prüfung fast eineinhalb Jahre und habe ihn in der Zeit nicht ein mal gewaschen. Einige Danträger, die ich kenne, tragen ihren Schwarzgurt seit der ersten Dan-Prüfung und das ist zum Teil schon über 20 Jahre her und einige davon haben ihren Gürtel in der Zeit auch noch nie gewaschen. Was aber noch viel schlimmer ist, als dass abfärben, ist, dass durch das waschen des Gürtels ja auch der Kampfgeist verloren geht.

Nite
14-10-2014, 02:17
Ich trug den letzetn Kyu-Grad vor der letzten Prüfung fast eineinhalb Jahre und habe ihn in der Zeit nicht ein mal gewaschen. Einige Danträger, die ich kenne, tragen ihren Schwarzgurt seit der ersten Dan-Prüfung und das ist zum Teil schon über 20 Jahre her und einige davon haben ihren Gürtel in der Zeit auch noch nie gewaschen. Was aber noch viel schlimmer ist, als dass abfärben, ist, dass durch das waschen des Gürtels ja auch der Kampfgeist verloren geht.
Erschreckend wie dünn die Schicht der Zivilisation ist und was für ein widerliches Verhalten hier zum Vorschein kommt. Einen Gürtel 20 Jahre lang zu tragen und nie zu waschen lässt sich auch mit pseudo-esoterischem Geschwafel von wegen Kampfgeist (meiner sitzt übrigend im Kopf und je nach Betrachtungsweise im Herzen, und nicht in einem Kleidungsstück) schönreden.

Norman P.
14-10-2014, 02:39
Versteh ich nicht - wenn man den Gürtel in die Maschine wirft, färbt er dort erstmal ordentlich aus, und kann nicht mehr auf den Anzug abfärben.

Genau das habe ich schon gemacht. Trotzdem färbt der weiterhin ab.

Dieses "Gürtel nicht waschen, weil sonst die Kampfgeist/Energie/Sonstwas verloren geht", halte ich für ziemlichen Schwachsinn. Sorry, aber ich kann es nicht mehr lesen. Und wenn ich daran denke, wieviel Schweiß und Bakterien in einem Gürtel stecken, der 20 Jahre nicht gewaschen wurde, will ich lieber nicht daran denken...

Diese ausgefransten und verschlissenen Gürtel sehe ich bis jetzt auch nur im Karate. (Ob es im Shotokan alleine ist oder auch in anderen Karate-Stilen, weiß ich nicht.) In anderen Kampfkünsten, wie z.B. im Judo, Jiu Jutsu (hoffe, ich habe es richtig geschrieben) oder auch im Teakwon Do habe ich noch nie schwarze Gürtel gesehen, die beinahe auseinander fallen. Naja, vielleicht auch Zufall?

Syron
14-10-2014, 03:55
Ich trug den letzetn Kyu-Grad vor der letzten Prüfung fast eineinhalb Jahre und habe ihn in der Zeit nicht ein mal gewaschen. Einige Danträger, die ich kenne, tragen ihren Schwarzgurt seit der ersten Dan-Prüfung und das ist zum Teil schon über 20 Jahre her und einige davon haben ihren Gürtel in der Zeit auch noch nie gewaschen. Was aber noch viel schlimmer ist, als dass abfärben, ist, dass durch das waschen des Gürtels ja auch der Kampfgeist verloren geht.

Läßt man mal den Sinn oder Unsinn außen vor - was hat das damit zu tun, dass man Gürtel nicht wäscht, damit sie nicht abfärben?
Was du doch im Grunde weiter oben geschrieben hattest?

@Norman: Ich kenne es nur von dem roten Gürtel einer Bekannten, dass der selbst nach dem waschen noch abgefärbt hatte.
Sonst hätte ich das noch bei keinem gewaschenen Gurt gesehen.

Aber auf der anderen Seite, ist das auch nicht wirklich ein Thema, mit dem ich mich nun oft beschäftigt hätte ^^

Norman P.
14-10-2014, 04:13
Naja, dann habe ich mit diesem Gürtel wohl Pech gehabt und habe da wohl in die Tonne gegriffen. Vielleicht werde ich mit einem künftigen orangen Gürtel mehr Glück haben?

Für die Zukunft: Gibt es vielleicht Marken, die dafür berüchtigt sind, abzufärben? Oder Marken, die dafür bekannt sind, eben nicht abzufärben? Oder ist es immer wieder aufs Neue Glücksache?

Syron
14-10-2014, 04:28
Für die Zukunft: Gibt es vielleicht Marken, die dafür berüchtigt sind, abzufärben? Oder Marken, die dafür bekannt sind, eben nicht abzufärben? Oder ist es immer wieder aufs Neue Glücksache?

Ich kann ausschließlich für den roten Gürtel der Bekannten sprechen - der war von Kwon.

Andere Rotgurt-Träger bei uns haben aber wiederum keine Probleme mit ihren Kwon-Gürteln.

Was das ganze wohl nicht gerade hilfreicher macht, geb ich zu ;)

Norman P.
14-10-2014, 04:43
Offenbar gibt es auch unter ein und derselben Marke Unterschiede. Wie sollte es natürlich auch anders sein...? :rolleyes:

Syron
14-10-2014, 04:54
Offenbar gibt es auch unter ein und derselben Marke Unterschiede. Wie sollte es natürlich auch anders sein...? :rolleyes:

Einfach ist langweilig ;)

Sonst kann ich noch sagen, dass bei einem meiner Vereinskollegen ein grüner Gürtel von Vulcan auch abfärbt.
Der orangene eines anderen aber scheinbar wiederum nicht :D

Norman P.
14-10-2014, 12:16
Ich verstehe. ;) Dann ist es wohl echt Glückssache. :o

ThiS
14-10-2014, 12:32
ETWAS weicher bekommt man neue Gürtel so: Eine Person fasst den Gürtel in der Mitte an, eine Zweite die beiden enden zusammen in einer Hand. Und jetzt den Gürtel in sich selber verdrehen so weit es geht und dabei immer auf Zug halten.


Geht auch alleine mithilfe einer Türklinke oder sonstigem Zeug. Verdrehen und langziehen.. und keine Angst, wenn der Gürtel anfängt zu knirschen ;)

Cillura
14-10-2014, 12:39
Geht auch alleine mithilfe einer Türklinke oder sonstigem Zeug. Verdrehen und langziehen.. und keine Angst, wenn der Gürtel anfängt zu knirschen ;)

Geht auch ohne Werkzeug und ist ein super Fingertraining :D

Karate Kid 2.0
14-10-2014, 13:09
Erschreckend wie dünn die Schicht der Zivilisation ist und was für ein widerliches Verhalten hier zum Vorschein kommt. Einen Gürtel 20 Jahre lang zu tragen und nie zu waschen lässt sich auch mit pseudo-esoterischem Geschwafel von wegen Kampfgeist (meiner sitzt übrigend im Kopf und je nach Betrachtungsweise im Herzen, und nicht in einem Kleidungsstück) schönreden. Wie will man einen Gürtel, der eigentlich nur noch aus Fetzen besteht, auch waschen?

Aber da smit dem Kampfgeist und dem Gürtel bzw. die Beziehung zueinander ist doch ganz leicht erklärt.

Cillura
14-10-2014, 13:18
Mein Gürtel wird nur ganz vorsichtig mit Handwäsche gewaschen. Ich hab keinen Bock drauf, dass der zusammenschrumpelt und dann nur noch kleine Stummel am Rand des Knotens zu sehen sind. Hab da schon mehr als genug Gürtel gehabt, die in ihrem Leben über 15cm!! eingelaufen sind. Dann lieber Handwäsche und langsam trocknen. Und danach wieder weich kneten. :)

Norman P.
14-10-2014, 14:06
Wie will man einen Gürtel, der eigentlich nur noch aus Fetzen besteht, auch waschen?

Beim letzten Training hatten wir einen Mann reiferen Alters zu Gast. Er hatte einen Braungurt. Aber der war schon so verschlissen, dass der in Knotennähe in beiden Richtungen schon richtig dünn war. Bei einem derart ausgelatschten Gürtel hätte ich Angst, dass der Gürtel beim nächsten Binden auseinander reißt, wenn man an den Enden etwas zu stark zieht. Verstehe nicht, wieso sich die Leute dann keinen neuen Gürtel kaufen. So ein Baumwollgürtel kostet doch nun wirklich nicht die Welt.

Cillura
14-10-2014, 14:12
Vielleicht hängen die Leute dran. Erinnerungsstück an ihren Trainer oder so. :)

Schnueffler
14-10-2014, 14:19
Wie will man einen Gürtel, der eigentlich nur noch aus Fetzen besteht, auch waschen?

Aber da smit dem Kampfgeist und dem Gürtel bzw. die Beziehung zueinander ist doch ganz leicht erklärt.

Dann erkläre mal!

Eimer mit Wasser und Reinigungsmittel und reinlegen.

Norman P.
14-10-2014, 21:23
Vielleicht hängen die Leute dran. Erinnerungsstück an ihren Trainer oder so. :)

Joa, kann natürlich sein. Wenn ich so ein fragiles Erinnerungsstück von einem Trainer hätte, würde ich es zu Hause aufbewahren, damit es nicht noch mehr kaputt geht und würde dann mit einem neuen Gürtel trainieren. Aber da hat wohl jeder seine eigene Methode. :)

Gürteltier
14-10-2014, 21:29
Mein Gürtel wird nur ganz vorsichtig mit Handwäsche gewaschen. Ich hab keinen Bock drauf, dass der zusammenschrumpelt und dann nur noch kleine Stummel am Rand des Knotens zu sehen sind. Hab da schon mehr als genug Gürtel gehabt, die in ihrem Leben über 15cm!! eingelaufen sind.

Das kenne ich.
Das Mistding, das ich jetzt habe, läuft über die Jahre sogar ohne waschen immer mehr ein.

Sicher vom Schweiß.

Nite
14-10-2014, 21:56
Mein Gürtel wird nur ganz vorsichtig mit Handwäsche gewaschen.
Ich schmeiß meinen einfach in die Waschmaschine

Nite
14-10-2014, 21:59
Aber da smit dem Kampfgeist und dem Gürtel bzw. die Beziehung zueinander ist doch ganz leicht erklärt.
Dann mach doch mal :D

Schnueffler
14-10-2014, 22:01
Dann mach doch mal :D

Ich warte ja auch noch!

Nite
14-10-2014, 22:04
Ich vermute ja die Verbindung von Kampfkraft und nicht waschen des Gürtels hat etwas mit biologischer Kriegsführung zu tun

Schnueffler
14-10-2014, 22:07
Ich vermute ja die Verbindung von Kampfkraft und nicht waschen des Gürtels hat etwas mit biologischer Kriegsführung zu tun

Da wären Socken oder Unterhosen besser geeignet! :ups:

Nite
14-10-2014, 22:09
Da wären Socken oder Unterhosen besser geeignet! :ups:
Darf man die etwas auch nicht waschen? :ups:

Schnueffler
14-10-2014, 22:26
Darf man die etwas auch nicht waschen? :ups:

Bei biologischer Kriegsführung???

Norman P.
14-10-2014, 22:31
Ihr habt 'sämtliche Nägel lang wachsen lassen' und "Füße nicht waschen' vergessen, was die biologische Kriegsführung betrifft. ;)

Syron
14-10-2014, 23:26
Ich schmeiß meinen einfach in die Waschmaschine

Hab ich auch gemacht.
Ergebnis?
- Anpfiff von Lehrern: "Gürtel wäscht man nicht!" :D
- Eingelaufen und nun im Grunde zu kurz.
- Farbe ist ausgeblichen (was es auch an meine Lehrer verraten hatte)
- Aber zumindest hat er auch nicht abgefärbt. Ist dafür nun aber im Vergleich zu vorher hässlich-blass.

Vegeto
14-10-2014, 23:35
Mein Gürtel wird nur ganz vorsichtig mit Handwäsche gewaschen. Ich hab keinen Bock drauf, dass der zusammenschrumpelt und dann nur noch kleine Stummel am Rand des Knotens zu sehen sind. Hab da schon mehr als genug Gürtel gehabt, die in ihrem Leben über 15cm!! eingelaufen sind. Dann lieber Handwäsche und langsam trocknen. Und danach wieder weich kneten. :)
So so ... "Gürtel" und "Handwäsche" nennt man das heutzutage. Sind die kleinen zusammengeschrumpelten Stummel wieder 15cm größer geworden nachdem du sie weich geknetet hast?

Norman P.
14-10-2014, 23:39
@Syron, jetzt, wo Du es so schreibst, habe ich auch mal nachgemessen. Meiner ist (immerhin "nur") 5 cm eingelaufen, die Farbe hat sich nicht sonderlich geändert und abfärben tut er immer noch. Tolle Wurst! :(

ThiS
15-10-2014, 00:15
So so ... "Gürtel" und "Handwäsche" nennt man das heutzutage. Sind die kleinen zusammengeschrumpelten Stummel wieder 15cm größer geworden nachdem du sie weich geknetet hast?
:ups:
Sagt mal, hab ich über meinen Urlaub irgendwas verpasst?! Erst Pinuti und KeineRegeln und je nach Wahl nochmal zwei Userinnen und jetzt fangt ihr hier auch schon mit sowas an?

Wenn ja, sagt mir Bescheid, dann will ich auch mitmachen :p

Syron
15-10-2014, 00:20
@Syron, jetzt, wo Du es so schreibst, habe ich auch mal nachgemessen. Meiner ist (immerhin "nur") 5 cm eingelaufen, die Farbe hat sich nicht sonderlich geändert und abfärben tut er immer noch. Tolle Wurst! :(

Meiner ist über 10cm eingelaufen.
Vorher war er schon nicht gerade zu lang, jetzt ist er viel zu kurz und geht ständig auf (du ahnst nicht, wie oft man "Gürtel wäscht man halt nicht :p " über die Matte rufen kann :D ).

Ich mag ihn aber irgendwie auch nicht austauschen.
Ich bin zu sentimental: Das erste Mal wurde er mir von meinem Lehrer gebunden, das zweiten Mal von dem anderen Lehrer (und ja, ich war durchaus in der Lage ihn selber zu binden ;) ) - und vor allem, ist es der erste Gürtel, den ich mir verdient/ erarbeitet/ was auch immer habe :o

Norman P.
15-10-2014, 01:36
Hier habe ich noch etwas feines zum Thema "Gürtel wäscht man nicht":

Gürtellegenden - 4 Legenden, die sich um Kampfsportgürtel ranken - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/rant/gurtellegenden-4-legenden-die-sich-um-kampfsportgurtel-ranken/)

:D

Es gibt übrigens Baumwollgürtel mit dem 'Schild' namens "Shotokan Label" an einem Ende. Angeblich sollen diese Gürtel nicht abfärben. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Gürteln und weiß jemand, wo man die kaufen kann?

Schnueffler
15-10-2014, 06:43
So so ... "Gürtel" und "Handwäsche" nennt man das heutzutage. Sind die kleinen zusammengeschrumpelten Stummel wieder 15cm größer geworden nachdem du sie weich geknetet hast?

Man könnte auch sagen, sie hat entsprechend zugenommen, so das der Gürtel zu kurz wurde.

Cillura
15-10-2014, 07:19
Man könnte auch sagen, sie hat entsprechend zugenommen, so das der Gürtel zu kurz wurde.

Das hatte ich auch erst gedacht/befürchtet :D Aber nein, ich habe den Gürtel nachgemessen um ganz sicher zu gehen. Und es lag tatsächlich am Gürtel.



Weißer Gürtel : 6 Monate getragen - 260cm ... ich glaube der war vorher nur 270cm ... 1x wöchentlich in die Maschine (der sah einfach nur versifft aus)

Gelber Gürtel : Nie gewachen und nie eingelaufen, da ich nie einen hatte

Gelb-Oranger Gürtel : 6 Monate getragen - 1x wöchentlich gewaschen - von 270 auf 250 !!! und mega ausgeblichen ... hab ich dann ans Kindertraining weitergereicht. Diesen Gürtel hatte ich mal 3 Monate als gelben Gurt fürs Karate entliehen. Überschneidet sich aber mit der Tragezeit :D

Oranger Gürtel: 6 Monate getragen - alle 2 Wochen gewaschen weil ich den nur zum Angrüßen umgebaumelt hab - von 260 auf 240 !!! ... das sah vielleicht bescheiden aus. Wurde ins Kindertraining abgetreten.

Grüner Gürtel: 24 Monate getragen - alle 2 Wochen gewaschen - von 280cm auf 260cm - total ausgeblichen ... ab hier ist mir das mit dem Schrumpfen erstmals so richtig aufgefallen und das mit der Farbe :rolleyes: Liegt jetzt als Erinnerungsstück im Schrank. Das war der letzte Danrho Gürtel. Danach habe ich auf DAX gewechselt. Da war die Farbe besser.

Blauer Gürtel: 30 Monate getragen - ... nur sporadisch zum Angrüßen drangebaumelt ... alle 3 Wochen ganz milde Handwäsche und danach gestretcht. Von 280cm auf 270cm ... ist ok ... Farbe ist noch recht kräftig, Gebrauchsspuren sind aber leicht erkennbar. Liegt jetzt ebenfalls als Erinnerungsstück im Schrank.

Brauner Gürtel: Bisher 18 Monate getragen - ... weiterhin nur sporadisch zum Angrüßen drangebaumelt, Schweiß hat der noch nie wirklich gesehen ... alle 4 Wochen ganz milde Handwäsche und danach gestretcht ... bisher kaum eingelaufen ... nur ca. 2 cm. Immernoch butterweich und kuschelig. Farbe ist immernoch total kräftig und sieht wunderbar schokoladig aus. Keine Gebrauchsspuren sichtbar. Dieser Gürtel wird nach jedem Training zum Lüften aufgehängt und nicht in der Sporttasche vergessen. (Denn wer wäscht schon seine Sporttasche?) Ist immernoch geruchsneutral wie am ersten Tag.




- Bitte nicht über die Tragezeiten der Gürtel wundern. Da ich mehrere Sachen trainiere, überschneiden sich da die Zeiten etwas ... bin noch nicht bei 7 Jahren KS sondern erst bei 4,75 Jahren. :D -

DojokunOss
15-10-2014, 08:21
Warum wäschst Du die Gürtel überhaupt, wenn die nur zum Angrüßen an Dir baumeln und noch nie Schweiß gesehen haben?

Cillura
15-10-2014, 08:27
Warum wäschst Du die Gürtel überhaupt, wenn die nur zum Angrüßen an Dir baumeln und noch nie Schweiß gesehen haben?

Weil sie in der Sporttasche neben den vollgeschwitzten Sachen liegen?

icken
15-10-2014, 18:34
Das hatte ich auch erst gedacht/befürchtet :D Aber nein, ich habe den Gürtel nachgemessen um ganz sicher zu gehen. Und es lag tatsächlich am Gürtel.



Weißer Gürtel : 6 Monate getragen - 260cm ... ich glaube der war vorher nur 270cm ...

:ups:

Den bekommst du doch bestimmt nur einmal um dich rum? :D

Cillura
15-10-2014, 20:55
:ups:

Den bekommst du doch bestimmt nur einmal um dich rum? :D

:ups: :ups: :ups:

:cry: :cry: :cry: :cry:



DAMALS ... als ich noch jung war ... Aber die 260cm Gürtel reichen eigentlich aus. Aber ein längerer Gurt sieht einfach besser aus. Für BJJ wären die 260 aber ideal.

Norman P.
15-10-2014, 22:05
Brauner Gürtel: Bisher 18 Monate getragen - ... weiterhin nur sporadisch zum Angrüßen drangebaumelt, Schweiß hat der noch nie wirklich gesehen ... alle 4 Wochen ganz milde Handwäsche und danach gestretcht ... bisher kaum eingelaufen ... nur ca. 2 cm. Immernoch butterweich und kuschelig. Farbe ist immernoch total kräftig und sieht wunderbar schokoladig aus. Keine Gebrauchsspuren sichtbar. Dieser Gürtel wird nach jedem Training zum Lüften aufgehängt und nicht in der Sporttasche vergessen. (Denn wer wäscht schon seine Sporttasche?) Ist immernoch geruchsneutral wie am ersten Tag.

Zumindest Dein Braungurt scheint ja eine vernünftige Qualität zu haben. Von welcher Marke ist er?

Gibt es eigentlich farbige (also nicht schwarze) Gürtel, die 5 cm breit sind, anstatt die üblichen 4 cm? Ich bin recht groß und so ein "dünner" Gürtel sieht da auf meiner recht langen Jacke echt etwas verloren aus...

Cillura
16-10-2014, 05:12
Zumindest Dein Braungurt scheint ja eine vernünftige Qualität zu haben. Von welcher Marke ist er?

Gibt es eigentlich farbige (also nicht schwarze) Gürtel, die 5 cm breit sind, anstatt die üblichen 4 cm? Ich bin recht groß und so ein "dünner" Gürtel sieht da auf meiner recht langen Jacke echt etwas verloren aus...

Hab ich bisher noch nicht gesehen. Mein brauner Gurt ist aber auch minimal breiter.

Hab den Gurt von DAX. Den nächsten werde ich mir auch wieder dort holen. :)

Zeiteisen
17-10-2014, 08:47
Ich würde mir gerne einen zweiten Anzug zum Wechseln kaufen, nun überlege ich, welcher es werden soll.

Ich habe einen Kaiten Spirit, den gibt es über den Verein günstiger. Ich bin mit dem Anzug soweit zufrieden, er passt auch von der Länge gut. Ist aber recht weit geschnitten.

Gibt es in der Preisklasse einen Gi, der eine bessere Qualität hat? Von Kaiten gibt es ja noch deutlich teurere Anzüge. Lohnt es sich noch mehr für einen Anzug auszugeben und wenn ja, für welchen?

D.Fink
17-10-2014, 09:14
Schau mal nach acs Budosport in dem Shop gibt es den shindo Sakura gi der kostet ca. 100€ hab es gerade nicht im Kopf. Benutze ihn nun fast 2 Jahre und da ist nichts dran eingelaufen ist er auch nur minimal.
Hab auch einen Spirit find den Sakura aber besser.

Zeiteisen
17-10-2014, 12:41
Die Beschreibung hört sich gut an, der Anzug kostet 89,50 Euro plus 5,50 Euro Versand, ist also auch vom Preis her okay.

D.Fink
17-10-2014, 13:34
Also ich bin mit dem mehr als zufrieden. Ich meine wenn sich der Verein dort anmeldet bekommst auch nochmal Rabatt. Kannst ja einfach mal da anrufen oder nee Mail schicken.

Karate Kid 2.0
18-10-2014, 01:16
Ich würde mir gerne einen zweiten Anzug zum Wechseln kaufen, nun überlege ich, welcher es werden soll.

Ich habe einen Kaiten Spirit, den gibt es über den Verein günstiger. Ich bin mit dem Anzug soweit zufrieden, er passt auch von der Länge gut. Ist aber recht weit geschnitten.

Gibt es in der Preisklasse einen Gi, der eine bessere Qualität hat? Von Kaiten gibt es ja noch deutlich teurere Anzüge. Lohnt es sich noch mehr für einen Anzug auszugeben und wenn ja, für welchen? Der Beste Gi, den ich je hatte, war der Kata Master von Tokaido.

Brazilian_Kick
18-10-2014, 13:34
Zumindest Dein Braungurt scheint ja eine vernünftige Qualität zu haben. Von welcher Marke ist er?

Gibt es eigentlich farbige (also nicht schwarze) Gürtel, die 5 cm breit sind, anstatt die üblichen 4 cm? Ich bin recht groß und so ein "dünner" Gürtel sieht da auf meiner recht langen Jacke echt etwas verloren aus...

Es gibt die Adidas Elite Gürtel. Allerdings nur in blau, braun und schwarz. Hat bei uns einer aus Training und der ist damit ganz zufrieden. Aber etwas teurer.

Hier z. B. zu bekommen:
adidas Judo, adidas Karate, Judomatten, Schutzausrüstung, adidas MMA : Elite Gürtel (http://www.ippon-shop.com/de/ausrustung/gurtel/adidas-elite-g-rtel.html)

Luce Bree
18-10-2014, 18:51
Der Beste Gi, den ich je hatte, war der Kata Master von Tokaido.

Ich hab auch zwei Kata Master, allerdings fallen die irgendwie unterschiedlich aus. In dem einen fühle ich mich pudelwohl und auch die Qualität ist für den Preis mehr als in Ordnung. Mit dem anderen habe ich so meine Probleme, der Stoff ist irgendwie anders und fällt nicht so wie ich es mag. Den trage ich komischerweise nur, wenn alle anderen drei Gi in der Wäsche sind.
Die anderen beiden sind "maßgeschneidert" und qualitativ über jeden Zweifel erhaben...kosteten aber auch mehr als 3 x so viel wie der Tokaido :rolleyes: