Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 2. Dbma, human pankration, razmafzar workshop



itto_ryu
29-03-2014, 15:12
Hallo zusammen,

Nach einer Pause im April, geht es am 3. Mai 2014 weiter mit unserer Workshop-Reihe, bei denen das Gelernte in den einzelnen Disziplinen nach und nach aufeinander aufbaut. Diese Workshops sind geeignet für alle, die Interesse an Waffenkampf, Stockkkampf und Schwertkampf, sowie Ringen, Grappling etc. haben und/oder für das Abu Dayyeh-Sparringstreff, ein Gathering of the Pack, Human Pankration-Wettkämpfe oder sonstigen Vollkontaktkampf trainieren, doch auch als allgemeine Horizonterweiterung. Dieser Workshop ist daher Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Wann: 3. Mai 2014

Anreise: 13.00 Uhr

Beginn: 13.30 Uhr

Ende: ca. 19 Uhr (jede Disziplin wird in einer Einheit zu ca. 1 1/2 stunden unterrichtet mit genügend Pause dazwischen)

Wo: im Dojo des Budocan Frankfurt 1983 e.v.
http://budocan.com/budo_wp_old/der-verein/anfahrt/
Parkplätze gibt es ca. 200m weiter unter der brücke gegenüber vom rewe

max. Teilnehmerzahl: 10

Kosten: 30€ mit Vorkasse
Die einheiten können nicht einzeln besucht werden, Anmeldung bitte per PN an User dbma_ffm oder per Mail an dbma_ffm@web.de, ihr erhaltet dann die Kontodaten.

Inhalt:
ab 13:.30 Uhr: Razmafzar - Persian Historical Martial Arts. Hier werden weitere Kombinationen mit Shamshir (Säbel) und Separ (Schild) im gerüsteten Vollkontaktkampf das Thema sein.

ab ca. 15.15 Uhr Human Pankration: Thema wird Ground and Pound aus der Guard sein.

ab ca. 17.00 Uhr Real Contact-Stickfighting
Thema werden Koordinations-und Schrittarbeit-Übungen, sowie Basis-Drills sein.

Benötigte Ausrüstung: unbedingt tiefschutz und Mundschutz, bequeme Sportkleidung ( Event. wechselshirt), genug zu trinken, Kleinigkeit zu essen
nach Möglichkeit: Fechtmaske/ Escrimahelm, dicke Handschuhe (Eishockey o.ä. ), MMAHandschuhe, Rattanstöcke ca. 80 cm Länge, Übungsschwert ca. 100cm länge (kein stahl, wer keine Übungswaffe aus Alu hat, für den ist ist ein Bokken optimal), Buckler, Schutzbrille, Weitere Schutzausrüstung (z.b. Unterarmschutz ) ist optional.
Wir können ein wenig an Ausrüstung zu Verfügung stellen, je mehr ihr aber dabei habt, desto besser.

WICHTIG: die Matte darf nur barfuß oder mit ringer/boxerstiefeln/Mattenschuhe betreten werden

Duschmöglichkeiten sind vorhanden.

Ansprechpatner im KKB:
dbma_ffm für real contact stickfighting
itto_ryu für hist. schwertkampf
human pankration ffm für Human Pankration

SIEHE DIE OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG IM ANHANG

itto_ryu
29-03-2014, 15:23
Hier noch Impressionen vom ersten Mal:
SRIGaGqzwwM

Sowie Fotos und Berichte:
Workshop on Fullcontact Fighting Arts (Frankfurt, Germany) - M.Khorasani Consulting (http://www.moshtaghkhorasani.com/razmafzar/events/workshop-on-fullcontact-fighting-arts-frankfurt-germany/)

itto_ryu
29-03-2014, 15:36
Der Workshop zum Real-Contact Stickfighting wird gehalten von Nils "C-Angry Dog" Hartmann. Seit 2009 trainiert er Dog Brothers Martial Arts unter Benjamin "Lonley Dog" Rittiner und hat bisher an fünf Gatherings teilgenommen, zwei davon 2010 und jeweils eines 2011, 2012 und 2014. Er ist Mitglied des Wolfspack DBMA-Training Group Wiesbaden, seit 2014 ist er DBMA Group-leader in Frankfurt/Main.
Weitere Infos im Web:
Lonely's Den | Dog Brothers EuropeDog Brothers Europe | Psychopaths with sticks. (http://dogbrothers.ch/)

Der Workshop zum Human Pankration wird gehalten von Christoph Nickel. Er trainiert seit seinem 6. Lebensjahr Kampfsport, hauptsächlich Judo, BJJ sowie Thai- und Kickboxen, inklusive Turnier- und Wettkampferfahrungen im Judo und Thai-Kickboxen. Zudem sammelte er auch Erfahrungen im Ringen, MMA und Stockkampf. Aktuell unterrichtet Christoph Nickel Kickboxen bei der TG Bornheim und ist seit 2013 Human Pankration-Instruktor, sowie Ring- und Kampfrichter unter Mark "Lupo" De Fazio.
Weitere Infos im Web:
HUMAN PANKRATION (http://www.allkampf-dessau.de/human-pankration.html)

Der Workshop zum Persischen Schwertkampf wird gehalten von Heiko Große, Assistant-Instructor bei Razmafzar - Persische Historische Kampfkunst. Neben 10 Jahren im Kendo (1. Dan), sammelte er seit Mitte der 1990er Jahre ein paar Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des bewaffneten und waffenlosen Kampfes. Historische Kampfkunst betreibt er seit ca. 2007 und ist Gründer der Broadsword Academy Germany. Trainiert durch Dr. Manouchehr Moshtagh Khorasani ist er auch in der Persischen Kampfkunst aktiv.
Weitere Infos im Web:
Razmafzar (German) - M.Khorasani Consulting (http://www.moshtaghkhorasani.com/razmafzar/razmafzar-german/)

itto_ryu
29-03-2014, 15:40
Und checked uns auch bei Facebook:
https://www.facebook.com/shamshir.razmafzar/events#!/events/311994752285734/

Esse quam videri
30-03-2014, 18:41
bin wieder dabei.

gruss

itto_ryu
31-03-2014, 19:30
Prima :)

itto_ryu
17-04-2014, 19:34
Reminder reminder reminder :d

itto_ryu
24-04-2014, 07:05
Es sind noch Plätze frei :) Wer also Lust hat einen Samstag lang zu traineiren, zu schwitzen und dabei etwas aus dem Fundus von drei effektiven Vollkontakt-Kampfsporarten zu lernen, der ist herzlichst willkommen.

Dog Brothers Martial Arts + Pankration + Razmafzar :cool:

itto_ryu
24-04-2014, 07:07
Hier nochmal die Details zur Ausschreibung. Anmeldungen bitte direkt an User dbma_ffm oder per Mail an dbma_ffm@web.de

yokai
26-04-2014, 10:36
am start!
freu mich schon, bin schon gespannt auf die schöne bandbreite der 3 stile gespannt...

itto_ryu
26-04-2014, 10:51
SUPER :halbyeaha

itto_ryu
03-05-2014, 22:23
Es war ein super Kampftag mit viel Spaß, Schweiß und hartem Training. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Instructor, ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Esse quam videri
03-05-2014, 22:29
ja hat wieder viel Spass gemacht - bis zum nächsten Mal.

gruss

itto_ryu
04-05-2014, 21:14
Hier der Bericht zum 2. Workshop:
Workshop on Fullcontact Fighting Arts (Frankfurt, Germany) - M.Khorasani Consulting (http://www.moshtaghkhorasani.com/razmafzar/events/workshop-on-fullcontact-fighting-arts-frankfurt-germany/)

itto_ryu
05-05-2014, 13:36
http://www.moshtaghkhorasani.com/razmafzar/events/workshop-on-fullcontact-fighting-arts-frankfurt-germany/

Hier noch eine kurze Zusammenfassung auf deutsch:

Rund 7 Teilnehmer und 3 Instructor fanden sich am 3.5. im Budocan-Dojo in Frankfurt zusammen, um gemeinsam Workshops zum Human Pankration, Dog Brothers Stickfighting und Razmafzar zu bestreiten. Das Spektrum der Teilnehmer war gut gemischt, Schwertkämpfer und Stockkämpfer fanden sich ein und auch im waffenlosen Bereich waren von Anfängern bis Fortgeschrittene alles mit dabei. Seine gute Mischung für abwechslungsreiche Workshops. Gut 5 Stunden wurde gemeinsam trainiert, geschwitzt und auch gelacht, ich denke jeder konnte aus dem vielseitigen Programm einiges für sich mitnehmen.
Ich startete mit der Klasse zum persischen Schwertkampf mit Shamshir und Separ. Nach einer kurzen Einleitung, Aufwärmen, sowie Grundlagen wie Merkmale der persischen historischen Kampfkunst und iranischer Kampftraditionen von heute, die Basis-Kampfstellung und Basisangriffe zum Kopf, folgte das Thema des Tages, das Training der Angriffe zu den Beinen und auch Verteidigungen und Konter dagegen.
Nach einer kurzen Pause übernahm Christoph Nickel und es folgte sein Aufwärmtraining auch mit spezifischen Übungen für den Bodenkampf. Dann erklärte er die wichtigsten Grundlagen des Verhaltens in der Guard und die Basis von Schlagtechniken aus dieser Position. Es folgten verschiedene Schlagübungen zum Kopf, sowie Ellenbogenstöße auf die Rippen, Kopfstoß aus der Guard, sowie Möglichkeiten aufzustehen und die Position zu verbessern, als auch ein grundlegender Guard-Pass um in die Knee on stomach-Position zu gelangen. Im Anschluss wurde jeweils 3 Minuten gerollt, wobei die Teilnehmer das Geübte anwenden sollten, jweils einmal starette man aus der Guard oder in Rückenlage.
Nach einer weiteren Pause folgte der Stockkampf unter Leitung von Ericson "C-Lapu Lapu-Dog" Hölzchen, der netetrweise als Vertretung für Nils "C-Angry Dog" Hartmann eingesprungen war. Nahc einem Stockampf-spezifischen Aufwärmtraining wurden Grundlagen der Fußarbeit, lineare und winkelnde Schritte, sowie Schlagen mit Vor- und Rückhand geübt. Es folgten wichtige Basis-Drills, wie Winkel 1, Roof-Block, dazu dann Angriffe zum Bein bzw. Knie, sowohl linear, als auch winkelnd, zudem die Verteidigung dagegen. Das Geübte wurde in Partnerübungen trainiert. Des Weiteren lernten die Teilnehmer den Rückhandschlag zum Kopf und Knie aus dem Roof-Block-Drill heraus und seitliche Meidbewegungen mit gleichzeitigem vertikal geschlagenem Konter, sowie den Stich. Diese Klasse endete mit einem Zero-Contact-Sparring, um die geübten Bewegungsmuster einzuschleifen.
Ich hoffe und denke, es hat allen gefallen und jeder konnte seinen Horizont erweitern. Ich danke allen Teilnehmern und Instruktoren und freue mich schon auf das nächste Mal.