Vollständige Version anzeigen : Ich brauche Rücken
Big Bart II
29-03-2014, 19:11
Da ich momentan nur wenig dazu komme zu trainieren, habe ich mir für zuhause eine Art kleines Trainingsprogramm zusammengestellt das ich so oft wie möglich versuche zu absolvieren.
Bis jetzt mache ich folgendes:
Bizeps-Curls
Liegestützen mit Hanteln als Liegestütz-Griffe
Crunches
Kniebeugen
Ich denke als kleines Trainingsprogramm für zwischendurch ist es schon ganz ok, aber mir fehlt noch was für den Rücken, dem ich eigentlich am meisten Aufmerksamkeit widmen sollte.
Hat einer eine Idee, welche Übung ich für den Rücken machen könnte?
An Geräten stehen mir nur Kurzhanteln zur Verfügung, ansonsten halt BWEs.
Klimmzüge; Rudern in Rückenlage, zwischen Stühlen etc. (einfach improvisieren); Superman für den unteren Rücken, hier auch gerne improvisieren (z.B. Stuhl stabil hinstellen, mit den Füßen an einer Wand etc. stabilisieren und frei den unteren Rücken trainieren).
Wie viel Kg hast Du zur Verfügung, die Hanteln betreffend?
LG
Big Bart II
29-03-2014, 19:28
Zehn Kilo links, zehn Kilo rechts. :D
Ist nicht viel, ich weiß.
Für Klimmzüge habe ich leider keine Möglichkeit, sonst wäre das auch meine erste Wahl.
Superman ist vielleicht keine schlechte Idee. Das kenne ich noch von früher aus der Physiotherapie. Aber warum meinst du, Superman für den unteren Rücken? Trainiert das nicht den ganzen Rücken?
Wegen Rudern muss ich mal gucken ob ich mir da was brauchbares einfallen lassen kann. Mit Hanteln und Rücken bin ich lieber vorsichtig.
Kakunochi
29-03-2014, 19:49
einarmiges Rudern.
UH4aUGYRNvQ
Big Bart II
29-03-2014, 20:25
Sieht gut aus, aber ich brauche was womit ich beide Seiten gleichzeitig trainiere. Je länger mein Trainingsprogramm wird, desto größer wird die Gefahr, dass ich es nicht mache.
Swings mit Kugelhantel. 100 jede Seite, 10x10.
Superman ist vielleicht keine schlechte Idee. Das kenne ich noch von früher aus der Physiotherapie. Aber warum meinst du, Superman für den unteren Rücken? Trainiert das nicht den ganzen Rücken?
Weil es hauptsächlich den unteren Rücken trainiert, der obere ist nur minimal involviert.
Darf man nach Deinen Maßen und Zielen fragen? Mit den Hanteln wird ein effektives Rückentraining sehr schwer bzw. ist nahezu unmöglich. Willst du doch etwas versuchen, probier es mit vorgebeugtem Kurzhantelrudern.
Die von mir vorgeschlagene Variation benutze ich um andere an Klimmzüge heranzuführen und ist auch sehr effektiv.
Lg
einarmiges Rudern.
Zehn Kilo links, zehn Kilo rechts.
Für einarmiges Rudern bei einem Erwachsenen definitiv zu wenig, selbst bei hoher Wiederholungszahl...
planks, reverse butterflies, klimmzugstange kaufen.
Aber wenns nicht lang sein soll dann doch lieber das einarmige Rudern, da kannste dann schon bis 22 kg hoch gehen...?
Oder nen Rucksack nehmen o.ä... Ne Tasche mit wasseerflaschen, Sand....
Kugelblitz.
29-03-2014, 21:14
Da Bilder bekanntlich mehr sagen als tausend Worte:
:kbsmilie:
:)
Kakunochi
29-03-2014, 21:25
Für einarmiges Rudern bei einem Erwachsenen definitiv zu wenig, selbst bei hoher Wiederholungszahl...
Ich weiß nicht was er für KHs hat. 20kg auf jeder Seite ist besser als nix, Er möchte aber eh eine Übung mit gleichmäßiger Belastung auf beide Arme.
Kobra/Snake Liegestütze.
Gruß,
Phelan
Felix Kroll
29-03-2014, 22:25
hängendes rudern unterm tisch.
kreuzheben mit vollen getränkekästen.
psycLion
29-03-2014, 22:40
Was die Klimmzüge angeht
Draußen findet man immer etwas in der Nähe dass die Möglichkeit für Klimmzüge bietet, und wenns auch nur ein Baum ist :)
Jeder hat die Möglichkeit Klimmzüge zu machen, Kauf dir ne richtige Klimmzugstange und montier sie an der Wand oder der Decke oder kauf dir wenigstens ne Türklimmzugstange.
Im Optimalfall Turnringe. Ne magische Zauberübung mit der du durch zwei 10 Kilo KH`s Grundübungen ersetzen kannst gibts eben nicht.
Ansonsten geh raus und such ne Klimmzug Gelegenheit.
Ich empfehle immer Turnringe. Gibt welche unter 30 Euro die genauso gut sind wie die Elite Rings bei Amazon http://www.amazon.de/Golden-Gymnastic-Turnringe-Olympic-Gymnastikringe/dp/B00ATXLA1Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1396179057&sr=8-4&keywords=turnringe . Zur Befestigung an der Decke empfhle ich die Ikea Ekorre Haken EKORRE Haken - IKEA (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80041049/)
Halten alles aus und sind für den Preis fast geschenkt.
Damit kannste dann was grundsätzliches angeht Klimmzüge, Horizontales Rudern und Kopfüber Rudern machen. Und natürlich auf Späte tolle Übungen wie Muscle- Ups, Back und Front Lever etc hintrainieren.
Big Bart II
30-03-2014, 16:13
Darf man nach Deinen Maßen und Zielen fragen?
1,93 m und momentan 95 kg, mal wieder mit abnehmender Tendenz. :D Mein Ziel ist ein kleines, kompaktes Trainingsprogramm zusammenzustellen, das ich immer dann durchziehen kann wenn ich akut oder über einen längeren Zeitraum keine Zeit oder Lust habe, abends noch irgendwohin zu fahren und 2+ Stunden zum Trainieren aufzuwenden. Oder eben einfach als Ergänzung an trainingsfreien Tagen.
Ich will vor allem mit möglichst wenigen Übungen möglichst alle Muskelgruppen abdecken, damit die Überwindung nicht so groß ist, abends nochmal eben mein Trainingsprogramm durchzuziehen.
Meine "Schwachstelle" ist der Rücken, daher ist es besonders ungünstig, dass ich momentan nichts richtiges für den Rücken mache.
Willst du doch etwas versuchen, probier es mit vorgebeugtem Kurzhantelrudern.
Wird hier nicht wiederum der untere Rücken vernachlässigt?
Für einarmiges Rudern bei einem Erwachsenen definitiv zu wenig, selbst bei hoher Wiederholungszahl...
Ich könnte mir auch noch ein paar schwerere Hantelscheiben kaufen, daran soll es nicht scheitern.
planks, reverse butterflies, klimmzugstange kaufen./QUOTE]
[QUOTE=psycLion;3184010]Was die Klimmzüge angeht
Draußen findet man immer etwas in der Nähe dass die Möglichkeit für Klimmzüge bietet, und wenns auch nur ein Baum ist :)
[...]
Ich kann mir momentan leider nichts an die Wand oder in die Decke montieren und wenn ich erst irgendwohin wandern muss um Klimmzüge zu machen, dauert das wieder zu lange. Aber eine Klimmzugstange wäre auch meine liebste Lösung.
1,93 m und momentan 95 kg, mal wieder mit abnehmender Tendenz.
Mit anderen Worten, die Chance dass Du mit den Hanteln jonglieren lernst ist größer als mit ihnen signifikante Trainingserfolge zu erzielen :D.
Mein Ziel ist ein kleines, kompaktes Trainingsprogramm zusammenzustellen, das ich immer dann durchziehen kann wenn ich akut oder über einen längeren Zeitraum keine Zeit oder Lust habe, abends noch irgendwohin zu fahren und 2+ Stunden zum Trainieren aufzuwenden. Oder eben einfach als Ergänzung an trainingsfreien Tagen.
Dann ist der Anspruch ja zum Glück nicht so hoch. Wie gesagt, die BWE Rudervariante ist für so etwas super und ist in gewisser Weise eine Art „Vorstufe“ zu Klimmzügen. Dazu Superman und Du hast Deinen Rücken - zumindest für diesen Zweck – abgedeckt. Den oberen und unteren Rücken gleichzeitig zu trainieren, wird mit Deinen Möglichkeiten sehr schwer bzw. ich würde meiner Erfahrung nach behaupten, es ist nahezu unmöglich.
Wird hier nicht wiederum der untere Rücken vernachlässigt?
Kommt auf das Gewicht mit dem gearbeitet wird und die Ausführung an, deshalb vorgebeugtes Rudern, bevorzugt mit einer Langhantel.
LG
Dann kauf dir doch einfach n paar Gewichte, und mache vorgebeugtes Rudern, gibt gute videos dazu (von wegen Rücken...), könntest notfalls halt irgendwas nehmen, wie schon gesagt Rucksack steine... Fahrradschläuche sind je nach dicke auch gute Geräte...
Ich hab einen Tipp Kauf dir das Buch "Fit ohne Geräte" von Mark Lauren da hast du Übungen für den gesamten Körper die du überall machen kannst. Z.b. Auch Türklimmzüge da brauchst du keine Stange am Boxsack geht das auch hervorragend wenn du einfach ne Stange oder nen Holzstock drüber legst
Achja so ne Dinger funktionieren bei vielen Türen top:
http://www.amazon.de/Ultrasport-331100000026-T%C3%BCrreck/dp/B003FSTA28/ref=tag_stp_s2_edpp_url
_
Kit Fizz
30-03-2014, 22:13
TRX könntest du dir auch mal genauer ansehen.
... soll nicht so umfangreich werden (sonst dauerts so lange) aber dann Bizeps Curls statt ner soliden Rückenübung? finde ich was seltsam ...
Ansonsten Klimmzugstange oder SlingTrainer oder am besten Beides
Big Bart II
31-03-2014, 19:02
Mit anderen Worten, die Chance dass Du mit den Hanteln jonglieren lernst ist größer als mit ihnen signifikante Trainingserfolge zu erzielen :D.
Zumindest brauche ich mittelfristig wahrscheinlich so oder so schwerere Hantelscheiben, auch wenn ich momentan etwas über dem Idealgewicht für meine Statur bin. ;)
Dann kauf dir doch einfach n paar Gewichte, und mache vorgebeugtes Rudern, gibt gute videos dazu (von wegen Rücken...), könntest notfalls halt irgendwas nehmen, wie schon gesagt Rucksack steine... Fahrradschläuche sind je nach dicke auch gute Geräte...
Dann ist der Anspruch ja zum Glück nicht so hoch. Wie gesagt, die BWE Rudervariante ist für so etwas super und ist in gewisser Weise eine Art „Vorstufe“ zu Klimmzügen. Dazu Superman und Du hast Deinen Rücken - zumindest für diesen Zweck – abgedeckt. Den oberen und unteren Rücken gleichzeitig zu trainieren, wird mit Deinen Möglichkeiten sehr schwer bzw. ich würde meiner Erfahrung nach behaupten, es ist nahezu unmöglich.
Kommt auf das Gewicht mit dem gearbeitet wird und die Ausführung an, deshalb vorgebeugtes Rudern, bevorzugt mit einer Langhantel.
LG
Momentan tendiere ich irgendwie eher zu vorgebeugtem Rudern und mir dafür einfach noch ein paar Hantelscheiben zu kaufen. Warum denn bevorzugt mit Langhantel?
... soll nicht so umfangreich werden (sonst dauerts so lange) aber dann Bizeps Curls statt ner soliden Rückenübung? finde ich was seltsam ...
Ich bin offen für Verbesserungsvorschläge. ;) Bisher habe ich halt sonst nichts für Bizeps und Greifkraft mit drin, aber ich hätte auch kein Problem damit die Bizeps-Curls gegen zwei Rückenübungen auszutauschen, die das mit abdecken.
ist denke ich das beste, Kurzhantel geht auch, kein ding!
Zumindest brauche ich mittelfristig wahrscheinlich so oder so schwerere Hantelscheiben, auch wenn ich momentan etwas über dem Idealgewicht für meine Statur bin. ;)
Kommt drauf an was du mit deinem Körper vor hast.
Mit Gewichten gehts schneller, mit BWE`s gehts günstiger.
Aber wer Gewichte hat hat die eben auch für die Ewigkeit ^^
Momentan tendiere ich irgendwie eher zu vorgebeugtem Rudern und mir dafür einfach noch ein paar Hantelscheiben zu kaufen. Warum denn bevorzugt mit Langhantel?
Kannst mehr Gewicht drauf legen, besser höheres Gewicht koordinieren und so weiter.
Kurzhanteln machen meiner Meinung nach nur für BB`s und als Ergänzung Sinn. Mit ner Langhantel kann man den gesamten Körper ziemlich perfekt trainieren.
Grundübungen:
-Kreuzheben = kompletter Rücken, Trapez, Unterarme, Schultern, Bizeps, Bauch, komplette Beine und der *****.
-Kniebeugen = Komplett Beine und *****, Bauch, unterer Rücken, Schultergürtel.
-Bankdrücken = Brust, Schultern, Trizeps, je nach Technik auch unterer Rücken und Bauch.
-Klimmzüge = Rücken, Schultergürtel, obere Brust (Teil des Schultergürtels), Unterarme, Bizeps, Bauch (Je nach Variante)
-Dips = Brust (vor allem untere und mittlere), Trizeps, Schultern, Bauch.
Verbundübungen (wichtigste)
-Schulterdrücken = Schultern, Trizeps, obere Brust (Je nach Ausführung, Beine, Bauch und unterer Rücken statisch)
-Vorgebeugtes Rudern = Gesamter Rücken, Beine, *****, Bizeps, Schultern, Trapez, Unterarme und Bauch
Du wirst merken wie überflüssig Übungen wie Fliegende oder KH Bizeps Curls sind um den Körper zu formen. Und das alles kriegst du mit einer Langhantel und ner Klimmzugstange hin und eben Gewichten.
Bankdrücken kann man ohne Bank ganz gut mit Liegestützen + Zusatzgewicht machen. Nicht 100% akkurat im Vergleich aber doch am nahsten dran.
An Turnringen wären Liegestütze nochmal schwerer.
Aber du siehst, dass du nur durch Grund und Verbundübungen jede Muskelgruppe doppelt und dreifach abdeckst. Vergiss Seitheben, KH Curls, Fliegende etc. solange du nicht ne gewisse Leistung in den Grundübungen erreicht hast.
Ich bin offen für Verbesserungsvorschläge. ;) Bisher habe ich halt sonst nichts für Bizeps und Greifkraft mit drin, aber ich hätte auch kein Problem damit die Bizeps-Curls gegen zwei Rückenübungen auszutauschen, die das mit abdecken.
Klimmzüge und vorgebeugtes Rudern deckt den Bizeps vor allem bei Einsteigern wie dir drei mal so gut ab wie Kh Curls. Bau dir erstmal nen starken Rahmen, die Bizepse wachsen von ganz alleine mit.
Momentan tendiere ich irgendwie eher zu vorgebeugtem Rudern und mir dafür einfach noch ein paar Hantelscheiben zu kaufen. Warum denn bevorzugt mit Langhantel?
Kannst mehr Gewicht drauf legen, besser höheres Gewicht koordinieren und so weiter.
+1
Außerdem schleifen sich weniger „Koordinationsfehler“ ein. Hat alles seinen Reiz und seine Vor- und Nachteile, allerdings finde ich für Deinen Plan/Zweck ist eine Langhantel deutlich besser geeignet, vor allem wenn Du nur zum Ausgleich trainieren willst. Mit Kurzhanteln ist teilweise eine ganz andere Konzentration gefragt, da es Dir in erster Linie nicht um die „maximale“ Effizienz zu gehen scheint, rechne ich damit, dass Du Dich während des Trainings nicht noch auf tausend Kleinigkeiten und einzelne Muskeln bzw. Gefühle in den Muskeln konzentrieren willst, oder irre ich mich? Geht aber natürlich beides, mit einer Langhantel kannst Du aber mit wenigen Übungen eig. alles wichtige abdecken, mit Kurzhanteln zwar auch, ist allerdings mMn anspruchsvoller.
LG
Bin auch ein Langhantel-Fan. KB und KH und Rudern sind eigentlich Übungen, an denen man sicherlich nicht vorbeikommt, wenn das Training wirklich einen aufbauenden Effekt haben sollte und da ist eine Langhantel für mich die erste Wahl.
Btw, ich hab das ganze Heimtraining schnell eingestellt, imho kommt man auf mittelfristige Sicht an einem vernünftigen Studio bzw. der Möglichkeit, einen Kraftraum mit entsprechenden Geräten zu nutzen, nicht vorbei. KB und KH z.B., da muss man sich ja ein Scheibenarsenal ankaufen, für das Geld kann man auch erstmal drei Jahre ins Studio wandern.
Wie auch immer: die wichtigsten Grundübungen lassen sich mit einer Langhantel und ordentlichen Gewichten recht gut abbilden.
Thema Klimmzugstange... ist am Anfang schwierig. Die meisten schaffen sicherlich 5, 6 Klimmzüge aus dem Stehgreif, aber um sich am Anfang wirklich an eine sinnvolle Übungsabfolge zu gewöhnen (also, vielleicht auch mal 3 -4 Sätze a 10-12 Wdh :) ), favorisiere ich auch hier aufbauende Sätze mit entsprechendem Kontergewicht. Soll heißen: an Geräten. Und wenn, dann eine Klimmzugstange für die Wand oder Decke, damit du in Griffweite und Ausführung variieren kannst. Aber nochmal: wenn du nicht unter 70kg wiegst, ist es schwierig, direkt an der freien Stange zu trainieren.
Und bei alldem gilt es auch, immer auf saubere Ausführungen zu achten. KH mit Schildkrötenrücken verschafft dir die goldene Clubkarte beim Orthopäden...
Btw, ich hab das ganze Heimtraining schnell eingestellt, imho kommt man auf mittelfristige Sicht an einem vernünftigen Studio bzw. der Möglichkeit, einen Kraftraum mit entsprechenden Geräten zu nutzen, nicht vorbei. KB und KH z.B., da muss man sich ja ein Scheibenarsenal ankaufen, für das Geld kann man auch erstmal drei Jahre ins Studio wandern.
Kommt darauf an, wie viel man bereit ist auszugeben. Ich selbst vermisse im Moment eig. nur manchmal ein „Full Rack“, da mir dazu der Platz fehlt. Mit genug Disziplin hat man mMn eine Menge Vorteile, allerdings sollte man am Anfang definitiv ein Studio besuchen. Seit ich alles nötige daheim habe, ärgere ich mir nur darüber, dass mein Vertrag noch ein halbes Jahr läuft und ich keinen Boxsack an der Decke befestigen kann :p.
Dem TE scheint es ja auch nur darum zu gehen, dass er eine „Alternative“ hat, wenn er keine Zeit zum Training hat. Da ist mMn so ein Plan deutlich besser als nichts tun.
LG
Opie_SOA
01-04-2014, 17:58
da soll jetz keine Grundsatzdiskussion draus werden, aber mit nem ordentlichen Langhantelset für 400€ oder 2-3 Sets Kettlebells kann man wunderbar jeden Muskel zuhause trainieren. So lange man kein Profi BB'ler oder KDKler werden will, reicht das vollkommen aus
Das ist ja genau der Punkt: für ein vernünftiges Set muss man viel ausgeben. Wenn die Bereitschaft da ist... klar, gute Sache.
Ich selbst steige derzeit auch Montags in den Flieger und bin bis Donnerstag im Großraum Leipzig, Dresden und Berlin unterwegs, kenne also das Problem, einer ungünstigen Trainingskonstellation. Ist aber alles zu machen. Zu Hause trainiere ich nur Kettlebells, Hanteln und ein wenig BWE. Alles andere im Studio, das ist schon alleine ne Konzentrationssache, ich kann dort einfach besser abschalten und mich aufs Training konzentrieren. Und da ich aktuell neben Freihanteln auch wieder verstärkt an Kabelzügen arbeite... das kriegt man einfach zuhause nicht hin, da könnte man ja ein eigenes Studio eröffnen :D. Und nochmal konkret zum Fred: Rückentraining -und damit meine ich die genannten Übungen- gehören für mich ins Studio.
Aber nur meine persönliche Ansicht.
Opie_SOA
01-04-2014, 18:08
ich finde Hometraining motivierender als Fitnesstudios. Allein die Hin- und Rückfahrt stresst mich schon.
Da tickt aber jeder anders.
Aber auf jeden Fall sollte man die richtige Technik mit Langhantel oder Kettlebells lernen
da soll jetz keine Grundsatzdiskussion draus werden, aber mit nem ordentlichen Langhantelset für 400€ oder 2-3 Sets Kettlebells kann man wunderbar jeden Muskel zuhause trainieren. So lange man kein Profi BB'ler oder KDKler werden will, reicht das vollkommen aus
Was ist den für dich ein ordentliches Langhantelset? KB, da brauchst du schon recht zeitnah deine 120-150kg Zusatzgewicht, KH kommt man auch schnell auf > 80kg, "schnell" soll bedeuten, nach nem halben Jahr regelmäßigen Training und wenn man nicht ein 50kg schweres Mädchen ist. Die Muskelgruppen "brauchen" einfach ein gewisses "Input" an Gewichten, ich meine, wir sprechen hier von der Rückenpartie, da geht ne ganze Menge. Sicherlich kann man sich mit 400-500,- Euro ne ordentliche Ausstattung besorgen. Für das Geld geh ich aber auch 18 Monate ins Studio und bin da in meiner Trainingsgestaltung wesentlich flexibler.
Grundsätzlich ist so eine Ausrüstung aber sicherlich ne super Sache. Warum nicht...
ich finde Hometraining motivierender als Fitnesstudios. Allein die Hin- und Rückfahrt stresst mich schon.
Da tickt aber jeder anders.
Aber auf jeden Fall sollte man die richtige Technik mit Langhantel oder Kettlebells lernen
Ja, da gehen die Meinungen auch auseinander. Widerspreche dir auch gar nicht, kenne viele Fälle, die das sofort unterschreiben. Ich halt nicht :)
Opie_SOA
01-04-2014, 18:15
ja für 400,- kriegt man schon Oly Sets mit 180kg Gewichten
Ich steh aber auch mehr auf Front Squats (am liebsten mit Kettlebells), da sind 100kg schon ne Menge
Ich klinke mich mal ein, vorab: hängt natürlich alles von der Person selbst ab und jeder findet etwas anderes toll, beides hat Vor- und Nachteile, allerdings ist auch beides in gleichem Maße inkl. dem Erfolg möglich.
Alles andere im Studio, das ist schon alleine ne Konzentrationssache, ich kann dort einfach besser abschalten und mich aufs Training konzentrieren. Und da ich aktuell neben Freihanteln auch wieder verstärkt an Kabelzügen arbeite... das kriegt man einfach zuhause nicht hin, da könnte man ja ein eigenes Studio eröffnen
Kabelzüge gibt es mittlerweile auch viele gute für den Heimbereich, da reicht eig. ein guter Kabelzug, mir persönlich ist allerdings das Geld zu schade, da ich mit freien Gewichten alles mind. genauso gut trainieren kann.
Auch die Konzentration ist bei mir zuhause besser, niemand der mit einem reden will, keine besetzten Geräte, keine Öffnungszeiten, die einen unter Druck setzen und vieles mehr. Man muss jedoch für sich herausgefunden haben, wie man den Alltag aus dem Training fern hält und sich motiviert.
ich finde Hometraining motivierender als Fitnesstudios. Allein die Hin- und Rückfahrt stresst mich schon.
Da tickt aber jeder anders.
Aber auf jeden Fall sollte man die richtige Technik mit Langhantel oder Kettlebells lernen
+1
Was ist den für dich ein ordentliches Langhantelset? KB, da brauchst du schon recht zeitnah deine 120-150kg Zusatzgewicht, KH kommt man auch schnell auf > 80kg, "
Ich habe hier z.B. zwei Langhanteln und insgesamt ca. 200kg freie Gewichte, sollte reichen. Je nach der Optik und dem Material ist es „recht“ erschwinglich, hat mich knapp einen Jahresbeitrag im Fitnessstudio gekostet. Die Bank war allerdings genauso teuer wie die Hanteln…
Die Frage ist schlicht, was einem persönlich eher liegt, ob man den nötigen Platz aufbringen kann und ob man weiß, dass man am Ball bleibt. Wenn ich teilweise Leute sehe, die mich fragen, wie ich das Geld in Geräte investieren konnte aber selbst seit 10 Jahren im Fitnessstudio angemeldet sind, beginne ich zu grinsen ;). Ich persönlich konzentriere mich am liebsten voll auf das Training und das kann ich zuhause besser als im Studio unter Menschen, vor allem wenn man dort längere Zeit regelmäßig ist, kennen einen doch viele Leute... Außerdem war es teilweise eine riesen Hilfe für mich, oberkörperfrei vor einem Ganzkörperspiegel Übungen auszuführen, man erkennt viele Kleinigkeiten und Fehler. Ich würde allerdings jedem raten mind.1 eher 2 Jahre in einem Fitnessstudio zu trainieren und sich alles erklären zu lassen.
LG
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.