Vollständige Version anzeigen : When Push comes to Shove
Willi von der Heide
01-04-2014, 23:02
When Push comes to shove | WingTsun-Welt - Das Mitgliedermagazin der EWTO (http://www.wingtsunwelt.com/content/When-Push-comes-shove)
Ein sehr schön gemachtes Filmchen. Möchte das jemand besprechen - natürlich möchtet ihr das :).
Mata-Leon
01-04-2014, 23:21
Glaube ich hatte man hier schonmal.
Was mich interessieren würde: Wie lange dauert es ca. bis man sowas kann wenn man schon ein bisschen Vorkenntnisse hat, allerdings nur im Sport?
derKünstler
01-04-2014, 23:24
Bewährt hat sich viele Pusherei jedenfalls insofern nicht, dass mangels Ballengang sich ein Fersensporn bei KRK durch die ganze Belastung gebildet hat. Wie er selbst öffentlich schreibt. ;)
Willi von der Heide
01-04-2014, 23:25
Was mich interessieren würde: Wie lange dauert es ca. bis man sowas kann wenn man schon ein bisschen Vorkenntnisse hat, allerdings nur im Sport?
Keine Ahnung ! Ich habe schon auf dem Schulhof geschubst. Schau dir mal die Ryabko-Videos an, die sind auch nicht von dieser Welt ...
Ja, Ja WT und Systema werden sich immer ähnlicher ... :D
openmind
01-04-2014, 23:25
Wie lange dauert es ca. bis man sowas kann wenn man schon ein bisschen Vorkenntnisse hat, allerdings nur im Sport?
Jemanden rumschubsen, der sich nicht wehrt?
Ich gehe da von unter 3 Sekunden aus.
_
Mata-Leon
01-04-2014, 23:26
Jemanden rumschubsen, der sich nicht wehrt?
Ich gehe da von unter 3 Sekunden aus.
_
Ja im Gym auf Matten und im Sparring vielleicht ich meine so wie KRK auf der Straße
Willi von der Heide
01-04-2014, 23:32
ich meine so wie KRK auf der Straße
Da fährt er Jaguar ! Hat also gar keine Zeit die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
openmind
01-04-2014, 23:43
Ja im Gym auf Matten und im Sparring vielleicht ich meine so wie KRK auf der Straße
Rumschubsen auf der Straße?
Aufgrund des festeren Grips auf trockenem Asphalt, von dem ich gerade ausgehe,
sogar 1 Sekunde weniger, würde ich sagen.
_
Ich als unwissender frage mich grad, ob das Pushen auch noch funktionieren würde,
wenn die Menschen in Rot statt wie festgewachsen vorm GM zu stehen und sich durch das Armeziehen und -drücken aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen, einfach das ganze mit etwas Schrittarbeit "kompensieren" würden.
Ich will nicht bashen. Ist ne ernstgemeinte Frage.
Gruß Timo
Ausgezeichnete Idee :):)
Wenn egal wer an meinen Armen rumziehen/-drücken/-manipulieren .... will -
dann soll er erst mal sehen ob und wie der die kriegt.
DAS ist ein großes Problem im Dingsbums generell - schön üben wie man
mit den Armen des Gegners umgeht - soweit dieser diese zur Verfügung stellt.
Nach all den vielen Jahren entsprechender Übungen und Versuche:
VOR und 2 - 3 mal ordentlich reinhauen - und Thema erledigt.
Naja - vielleicht keine "Kunst" - aber wenns schön macht / funktioniert :):):)
Ganz im Enst: erst mal angreifen lernen und feste treffen - der Rest ist
für die Schönheit.
Grüße
BUJUN
Ich als unwissender frage mich grad, ob das Pushen auch noch funktionieren würde,
wenn die Menschen in Rot statt wie festgewachsen vorm GM zu stehen und sich durch das Armeziehen und -drücken aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen, einfach das ganze mit etwas Schrittarbeit "kompensieren" würden.
Ich will nicht bashen. Ist ne ernstgemeinte Frage.
Gruß Timo
Natürlich genauso ernst gemeinte Antwort:
Wenn ich meinen Gegner fertig machen will ( oder "mus" für die Zartbeseiteten )
dann schubse ich den bestimmt nicht so weit wie möglich weg !
Dann muss ich ja hinterher und das 2. Mal die Distanz herstellen inkl.
dem Risiko selbst was einzufangen !!!
In dem Schubsen wie z.B. VT sehe ich einen anderen Sinn: den Gegner
soweit die Gelegenheit vorhanden = aus dem Gleichgewicht "schubsen" und
dann SOFORT weiter.
Das sehe ich hier im Clip aber ganz und gar nicht - nur wie ein GM seine
willigen Schüler vorführt. Schade - hat er doch gar nicht nötig ( zumindest
der GM nicht den ich mal kannte ).
Grüße
BUJUN
Glaube ich hatte man hier schonmal.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/gm-krk-neues-video-162625/
Finde ja das hier wesentlich besser:
https://www.youtube.com/watch?v=_nODi6OECzs
Alephthau
02-04-2014, 08:47
Ich als unwissender frage mich grad, ob das Pushen auch noch funktionieren würde,
wenn die Menschen in Rot statt wie festgewachsen vorm GM zu stehen und sich durch das Armeziehen und -drücken aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen, einfach das ganze mit etwas Schrittarbeit "kompensieren" würden.
Ich will nicht bashen. Ist ne ernstgemeinte Frage.
Gruß Timo
Das "Wegschubsen", welches es in verschiedenen Stilen als Übungen gibt, ist weniger eine einsetzbare Technik, als viel mehr ein Zeichen, dass man das Gleichgewicht des Anderen "gebrochen" und aus seiner eigenen (stabilen) Stellung heraus volle Kraftübertragung hat.
Der "Schubser" dient quasi nur der Partnerschonung, ein zu hoher Verschleiß dieser ist eher kontraproduktiv fürs Training, und wird in einer ernsten Situation eher durch einen direkten Angriff ersetzt.
Was aber wiederum nicht bedeutet, dass man nicht auch schubsen könnte, wenn es sich als passend erweist.
Gruß
Alef
Finde ja das hier wesentlich besser:
https://www.youtube.com/watch?v=_nODi6OECzs
:halbyeaha:bang:
[...]
Der "Schubser" dient quasi nur der Partnerschonung, ein zu hoher Verschleiß dieser ist eher kontraproduktiv fürs Training, und wird in einer ernsten Situation eher durch einen direkten Angriff ersetzt.
[...]
Ernst gemeinte Frage:
Ein angedeuteter Angriff ist also Partnerschonung,richtig? Und hier würde selbst diese Art von Partnerschonung (sprich, ein angedeuteter Schlag o.Ä.) einen zu hohen Verschleiß beim Trainingspartner bewirken?
Alephthau
02-04-2014, 09:59
Ernst gemeinte Frage:
Ein angedeuteter Angriff ist also Partnerschonung,richtig? Und hier würde selbst diese Art von Partnerschonung (sprich, ein angedeuteter Schlag o.Ä.) einen zu hohen Verschleiß beim Trainingspartner bewirken?
Grob gesagt:
Schaffst Du es ihn (kräftig) wegzuschubsen, schaffst Du es auch ihn zu schlagen, wobei es dir zusätzlich auch zeigt ob du selber eine stabile Position hast. Würde etwas von allem nicht passen, würdest Du z.B. "rumeiern", anstelle kraftvoll zu schubsen! ;)
Ein Schlag an dieser Stelle würde dir das alles nicht so sehr verdeutlichen! ;)
Gruß
Alef
Asahibier
02-04-2014, 10:27
...Schaffst Du es ihn (kräftig) wegzuschubsen, schaffst Du es auch ihn zu schlagen, wobei es dir zusätzlich auch zeigt ob du selber eine stabile Position hast. Würde etwas von allem nicht passen, würdest Du z.B. "rumeiern", anstelle kraftvoll zu schubsen! ;)
Ein Schlag an dieser Stelle würde dir das alles nicht so sehr verdeutlichen! ;)
Gruß
Alef
Gefällt mir nicht. habe ich früher auch mit Schülern gemacht mit der Folge das sich das Schubsen verinnerlicht hat - man schubst mehr als man schlägt - und ich auch im Sparring schubsen wollte, hat aber nicht geklappt. Seitdem nutze ich leichte Schläge, die hauen auch keinen um und im Sparring klappts auch wieder :)
Ich verstehe, worauf Alef hinaus will und kann auch ein Stück weit nachvollziehen, was er meint. Aber ich persönlich sehe das auch eher so, wie Asahibier. Wenn ich einen kraftvollen Schlag ausführe, den ich rechtzeitig abbremse, dann merke ich auch sehr schnell, ob meine Position richtig ist.
In beiden Fällen, Schlagen oder Schubsen, geht es doch darum, dass der Trainierende eine Wechselwirkung der Kräfte im eigenen Körper erzeugen möchte, um seine Standfestigkeit zu überprüfen. In beiden Fällen würde niemand verletzt (Stichwort: "Partnerschonung"), richtig? Im Ernstfall würde man aber eher schlagen, als schubsen, oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Und genau drängt sich mir dann eben einfach die Frage auf: Warum trainiere ich eine komplett andere Bewegungsfolge, wenn ich doch im "realen Kampf" auf etwas ganz anderes hinaus möchte?
Ich kann jetzt nur aus meiner eigenen "Erfahrung" sprechen (nein, kein WT): Ich drille bestimmte Techniken, damit genau diese im Kampf hinterher auch funktionieren.
Ich drille dabei aber bewusst keine Variationen / andere Techniken damit ich, wenn ich dann kämpfe, eine andere Technik mache, die eigentlich viel effektiver ist, ich sie dann aber verpeile, da ich im Training ja hauptsächlich Variationen trainiert habe. ;)
Also das Schubsen ist kein Schubsen. Sondern eine Uebung fuer's Schlagen. Genauso wie die Messerabwehr eigentlich keine Messerabwehr ist, sondern eine Uebung fuer den waffenlosen Kampf. Und den waffenlosen Kampf kann man nicht direkt ueben weil das entweder a) nicht ziehlfuehrend, b) nicht realistisch, oder c) zu toedlich ist. Deswegen uebt man lieber Dinge die noch viel weiter vom "Realkampf" (sic) entfernt sind, als Sparring. Wie z.B. Schubsen oder mit dem Messer rumpopeln.
Die Combatologen haben schon ein ueberaus raffiniertes paedagogisches Konzept, das muss man ihnen lassen!!!
openmind
02-04-2014, 15:33
Also das Schubsen ist kein Schubsen. Sondern eine Uebung fuer's Schlagen. Genauso wie die Messerabwehr eigentlich keine Messerabwehr ist, sondern eine Uebung fuer den waffenlosen Kampf. Und den waffenlosen Kampf kann man nicht direkt ueben weil das entweder a) nicht ziehlfuehrend, b) nicht realistisch, oder c) zu toedlich ist. Deswegen uebt man lieber Dinge die noch viel weiter vom "Realkampf" (sic) entfernt sind, als Sparring. Wie z.B. Schubsen oder mit dem Messer rumpopeln.
Ein nicht uninteressanter Gedanke.
Tabek!
_
derKünstler
02-04-2014, 18:15
Also:
Es dürfte jedem klar sein, dass jemand wie beispielsweise KRK mit Sicherheit nicht mehr grundsätzlich üben muss, wie man jemand mit größtmöglicher Brutalität in 3 Millisekunden ausschaltet.
Wenn man ihn seit 25 Jahren ein wenig verfolgt, erkennt man, dass er eigentlich immer seine ihm ganz eigenen "Trainingsphasen und Schwerpunkte" hat, die er mit möglichst verschiedenen Übungspartner für mehrere Monate oder auch mal Jahre praktiziert. Er nutzt quasi seinen Verband, seine Schüler, auch die privaten, um einfach nur für sich zu trainieren. Ganz wie es gerade für ihn stimmt.
Da er aber extrem folgsame Schüler hat, insbesondere hohe Schüler, die das entsprechend weiter tragen, hat dann immer der gesamte Verband über eine längere Zeit ein bestimmtes Trainingsmotto. Neuedings kann man diese Phasen schön in Videos begutachten, aber das gab auch schon in den 80/90ern, bloß eben ohne Video ;)
Ich erinnere mich noch an eine extreme Lat-Sao-Phase, die in eine getarnte Messerphase mündete, eine extreme Blitzdefence-Phase, Chi-Gerk-Phase (bis er sich den großen Zeh brach), auch Sparringsphasen noch früher.
Das ist für ihn, KRK selbst, offensichtlich bloß lernen und ausprobieren von DIngen, über die er dann ein paar Jahre offen spricht, wobei ich vermute, dass es heute recht direkt stattfindet, insbesondere die Formlosigkeitsphase derzeit.
So eine Art der Selbstentwicklung ist generell zu empfehlen, sowie man die Basics von etwas hat. Die Gefahr dabei ist aber, dass die Gefolgschaft dann ziemlich schnell den eigentlichen Fokus aus den Augen verliert ... wie man ja sieht. ;)
Von daher frage ich mich, wie man von einer Pushübung überhaupt auf die Frage kommt, was das denn damit zu tun hat, irgend einen Kampf schnell zu gewinnen.
Viele machen ja auch ausgiebig Krafttraining oder sehen Sinn darin, akribisch exakte Techniken zu drillen .... Und? führt DAS etwa dazu, "schnell zu gewinnen"? ... :rolleyes:
Aber wie gesagt: Reines Pushen, zu exzessiv ausgeführt, schießt über das vermeintliche Ziel der ganzkörperlichen Kraftkette hinaus ;)
Grüße
Wenn ein neuer zu uns kommt, dann beginnt es stets mit der gleichen Übung: Der Neue hat die Deckung oben, ein anderer schiebt ihn von vorne weg bzw. schupft später ordentlich ( und natürlich auch anders rum)
Da geht es nicht darum das Schupfen zu lernen, sondern der Kraft aus dem Weg zu gehen. Wenn KRK Leute schubst dann nicht um das schubsen zu üben, sondern um den Trainierenden beizubringen nicht um zu fallen oder wenigstens in einer passenden Distanz zu bleiben. Mit der Grundidee: Was bringt es einem nah ran zu kommen wenn man einfach weg geschoben werden kann. Das zieht sich ( wie jeder weiß) auch durch das Komplette Programm durch und ist letztendlich der Kern des WT.
Manchmal will er vielleicht tatsächlich etwas vorführen, in der Regel gilt aber das oben genannte
Little Green Dragon
02-04-2014, 18:51
Wenn KRK Leute schubst dann nicht um das schubsen zu üben, sondern um den Trainierenden beizubringen nicht um zu fallen (bzw. zu überprüfen ob sie das können) bzw. in einer passenden Distanz zu bleiben. Was bringt es einem nah ran zu kommen, wenn man einfach weg geschoben werden kann.
Heißt im Umkehrschluss, die Probanden in dem Video haben allesamt nichts auf dem Kasten weil sie sich
a) rumschubsen lassen wie Schaufensterpuppen und
b) nach der Schubsorgie nicht ansatzweise die Distanz wieder verkürzen, sondern sich ergeben verhauen lassen
oder wie darf man das oben ausgeführte dann verstehen?
Heißt im Umkehrschluss, die Probanden in dem Video haben allesamt nichts auf dem Kasten weil sie sich
a) rumschubsen lassen wie Schaufensterpuppen und
b) nach der Schubsorgie nicht ansatzweise die Distanz wieder verkürzen, sondern sich ergeben verhauen lassen
oder wie darf man das oben ausgeführte dann verstehen?
1. Enden viele Sequenzen direkt nach dem schubsen und man sieht nicht was dann passiert
2. Führt er nach dem Schubsen oft andere Sachen aus also demonstriert offensichtlich.
3. Sind viele Stellen definitiv "Choreographien", nur um paar Kombinationen darzustellen. (Man sieht ja ganz klar wie manche Sachen nur angedeutet werden)
Mehr kann ich aus dem Video nicht raus nehmen, hab oben nur meine Erfahrung wiedergegeben!
die Chisau
02-04-2014, 19:21
Da geht es nicht darum das Schupfen zu lernen, sondern der Kraft aus dem Weg zu gehen. Wenn KRK Leute schubst dann nicht um das schubsen zu üben, sondern um den Trainierenden beizubringen nicht um zu fallen oder wenigstens in einer passenden Distanz zu bleiben. Mit der Grundidee: Was bringt es einem nah ran zu kommen wenn man einfach weg geschoben werden kann. Das zieht sich ( wie jeder weiß) auch durch das Komplette Programm durch und ist letztendlich der Kern des WT.
So finde ich es richtig. :D
PS: Bist du dir sicher zu wissen was KRK dabei übt?
derKünstler
02-04-2014, 19:46
Wenn ein neuer zu uns kommt, dann beginnt es stets mit der gleichen Übung: Der Neue hat die Deckung oben, ein anderer schiebt ihn von vorne weg bzw. schupft später ordentlich ( und natürlich auch anders rum)
Da geht es nicht darum das Schupfen zu lernen, sondern der Kraft aus dem Weg zu gehen. Wenn KRK Leute schubst dann nicht um das schubsen zu üben, sondern um den Trainierenden beizubringen nicht um zu fallen oder wenigstens in einer passenden Distanz zu bleiben. Mit der Grundidee: Was bringt es einem nah ran zu kommen wenn man einfach weg geschoben werden kann. Das zieht sich ( wie jeder weiß) auch durch das Komplette Programm durch und ist letztendlich der Kern des WT.
Manchmal will er vielleicht tatsächlich etwas vorführen, in der Regel gilt aber das oben genannte
Ja klar, genau das muss man ja als Schüler meinen, sonst wäre man ja entweder kein Schüler oder wird sein Lernverhalten umstellen. Und zwar weg von der eigenen Aktivität hin zu der reinen Beobachtung dessen, was der Lehrer (KRK) EIGENTLICH macht.
Nichts anderes macht KRK selbst und zwar ausschließlich.
Er übt jede Sekunde, selbst beim Demonstrieren probiert er aus, lässt sich auf eine bestimmte Art angreifen und studiert Bewegung mit Hilfe der Schüler.
Das wäre alles super, würden die Schüler genau so vorgehen. Tun sie aber nicht :) Sondern sie ahmen in der Lehrerrolle bestimmte Floskeln nach und versuchen in der Schülerrolle ihre Demopartnerrolle möglichst zu perfektionieren ... ;)
Ist eigentlich äußerst leicht zu erkennen.
Grüße
Wenn man ihn seit 25 Jahren ein wenig verfolgt, erkennt man, dass er eigentlich immer seine ihm ganz eigenen "Trainingsphasen und Schwerpunkte" hat, die er mit möglichst verschiedenen Übungspartner für mehrere Monate oder auch mal Jahre praktiziert. Er nutzt quasi seinen Verband, seine Schüler, auch die privaten, um einfach nur für sich zu trainieren. Ganz wie es gerade für ihn stimmt.
Da er aber extrem folgsame Schüler hat, insbesondere hohe Schüler, die das entsprechend weiter tragen, hat dann immer der gesamte Verband über eine längere Zeit ein bestimmtes Trainingsmotto. Neuedings kann man diese Phasen schön in Videos begutachten, aber das gab auch schon in den 80/90ern, bloß eben ohne Video ;)
Genau. Alle 2 oder 3 Jahre wird ne neue Sau durch's Dorf getrieben. Lat Sao, "sanfte Mittel", "Blitzdefence", "Combat Drills" (erinnert sich noch jemand an die? :D ), "Chin Na", falten/schubsen/glibschen, jetzt schubsen. Ist natuerlich noch voll total WT und so. Nur besser und anders und voll wissenschaftlich, und alle anderen sind doof und so. Selbst die Leute die den gegenwaertigen Kram schon vor 15 Jahren gemacht haben und damals von KRK dafuer ausgelacht wurden.
Zum Glueck hat er immer genug Leute die sich nicht fuer die rote, sondern die blaue Pille entscheiden :D.
marius24
02-04-2014, 20:43
Da es keine etablierte Sparringkultur im EWTO-WT gibt, tendieren ein Grossteil der Leute dazu, sich eine Positione zu bringen wo sie Chisao machen können, weil Chisao, da ist was bei Ihnen wohl dem Kampf am nächsten kommt.
Man versucht dann mit Chisao zu kämpfen,
Man trainiert zwar auch Drills, oftmals sogar ziemlich hart, jedoch können die oft nicht umgesetzt werden, da die Situation ausserhalb des Trainings anders ist, wenn es nicht gleich ist, frieren die Leute oft ein.
Ich nehme das als Prämisse. Was KRK zeigt mal wohl ev. einen anderen Hintergrund haben und wertvoll sein aber es kann am Schluss nicht umgesetzt werden. Was nützen mir die besten Skills, wenn ich sie nicht einzusetzen weiss?
Mar
rudongshe
02-04-2014, 21:44
...
openmind
02-04-2014, 23:34
*** edit ***
Also für mich siehts so aus als würde KRK hier massiv aus den Armen/Schultern pushen (die Schulterblätter wandern nach hinten) , was mich nicht wundert, da seine Beine/Schrittarbeit oft vernachlässigt wirken.
Natürlich müsste man es spüren um es wirklich beurteilen zu können.
Es wäre jetzt wirklich an der Zeit dass GM KRK endlich mal akzeptiert,
dass sich die meisten seiner Schüler GERNE Schubsen und Kloppen
lassen und sich dabei toll vorkommen, mit dem GM "irgendwas" gemacht
zu haben und in seinem Glanze den Halbschatten erreicht zu haben.
Ich nehme mich selbst ausdrücklich NICHT davon aus - habe auch meinen
( einseitigen) "Spaß" mit meinem GM gehabt.
Aber irgendwann muß damit auch mal Schluß sein und wenn die PG's so
rumfliegen - dann machen die ganz einfach was falsch zumal ja bekannt
ist was kommen soll.
Nutzen für den GM auch recht gering wenn seine großartigen Künste an
freiwillige und passive "Opfer" demonstrativ verschwendet.
Brauch er das - ich meine NEIN.
Wenn ich selbst besser werden will brauche ich immer bessere Gegner -
ansonsten kann ich es mir sparen weiter zu trainieren und schubse gleich
Kinder rum ( aus dem Weg - so was gabs bereits in meiner Schulzeit und
das ganz ohne KKs ).
Grüße
BUJUN
Bujun, das muss irgend eine masochistischer Trieb sein. "Boah, der KRK hat's mir aber gegeben - ich konnte ja GAR NICHTS dagegen machen!"
Bujun, das muss irgend eine masochistischer Trieb sein. "Boah, der KRK hat's mir aber gegeben - ich konnte ja GAR NICHTS dagegen machen!"
Hallo Tigr !
Ich verstehe ja gut, dass der Schüler seinen Lehrer bewundert ud es ihm
gleich machen will :)
Ich habe heute noch meine unerreichten Vorbilder
masashi sakata, jka-karate
hans-uwe müller, funktionierendes wt
jürgen knapp, escrima gem. rene Latosa
- aber die haben mir keinerlei Hohospokus oder Zauberei oder Tricks gezeigt !
und vor allem wären die sehr verärgert gewesen, wenn die Schüler sich nicht
maximal bemüht hätten, ernsthaft dagegen zu halten !
Grüße
BUJUN
"Bewundern" ist eine Sache - aber schau Dir doch mal an, wie die Leute selig grinsen wenn sie sich von ihm rumschubsen lassen. Die freuen sich daran, dass sie ja "gar nichts machen koennen". Das hat definitiv eine psychoanalytische Dimension ;).
derKünstler
03-04-2014, 11:13
Mentale Lenkung..
Aber darüber werden wir natürlich nichts lesen.
Alleine schon, weil es die eigentlich darzustellenden körperlichen Skills sehr in Frage stellen würde.
Das machen auch die von Bujun genannten Idole. Bloß nicht unbedingt absichtlich. ;)
Schellenbaum
03-04-2014, 11:33
Das ist diese Kung-Fu-Romantik. Der Großmeister MUSS spielend mit seinen Schülern umgehen können, sonst läuft da was verkehrt. :rolleyes: Das beweist man sich dann gerne selbst, indem man sich plötzlich wie der letzte Anfänger bewegt. Und mal ehrlich, gerade WT beinhaltet ja ein paar leicht voraussehbare Aktions-/Reaktionsmuster, mit denen man sich gegen erfahrenere WTler gerne selbst ein Bein stellt. Allein schon wie man sich z.B. durch stumpfes (und meist falsches) Einhalten von Vorwärtsdruck massiv einschränkt ... sieht man auch im Video gut.
"Bewundern" ist eine Sache - aber schau Dir doch mal an, wie die Leute selig grinsen wenn sie sich von ihm rumschubsen lassen. Die freuen sich daran, dass sie ja "gar nichts machen koennen". Das hat definitiv eine psychoanalytische Dimension ;).Meinst Du eher so ne Art kindliches Urvertrauen?
http://x45.img-up.net/uuuuuuu6897.png (https://twitter.com/MichaelKnig4)
http://sportforen.de/images/smilies/belehr.gif
Ob die in Plovdiv auch Rechtschreibkurse anbieten?
Wieso freut sich der König, Schubsen zu lernen, es hieß doch irgendwo, es sei nicht der Schubsende, sondern der Geschubste, der etwas lernen solle???
Irgendwie immer das gleiche Spielchen, irgendeine hier präsentierte Sache wird von "den" WTlern scheinbar völlig frei interpretiert (widersprechen sich ja oft gegenseitig) aber alle finden's einfach super sinnig und sogar geil (wie der König der Hofierer, der sowieso alles geil findet, was der Kernspecht leider nicht nur leise in seinen Bart brubbelt). Ernsthafte Nachfragen können aber selten bis gar nicht plausibel beantwortet werden (p.s.: nein, Herberts Nebelgranaten lasse ich natürlich nicht durchgehen).
Muss die EWTO nach Kernspechts Abgang dann nicht zwangsweise völlig zersplittern oder sind zumindest seine obersten Recken immerhin schlau genug, die Leute trotzdem ohne Revierkämpfe gemeinsam bei der Stange zu halten? Was ich hier ständig lese, lässt mich doch sehr daran zweifeln.
derKünstler
03-04-2014, 17:07
http://x45.img-up.net/uuuuuuu6897.png (https://twitter.com/MichaelKnig4)
http://sportforen.de/images/smilies/belehr.gif
Sag ich doch die ganze Zeit,KRK ist immerzu selbst am Üben.
Und natürlich ist Pushen eine absolute Basisübung, das ganze ChiSao ist nichts anderes als permantes 'Rumgedrücke und "Schubsen am Arm", schon immer, das muss gar nicht großartig anders benannt werden :)
derKünstler
03-04-2014, 17:09
Muss die EWTO nach Kernspechts Abgang dann nicht zwangsweise völlig zersplittern oder sind zumindest seine obersten Recken immerhin schlau genug, die Leute trotzdem ohne Revierkämpfe gemeinsam bei der Stange zu halten? Was ich hier ständig lese, lässt mich doch sehr daran zweifeln.
Kann einem ja egal sein ...
Ich glaube, dass in diesem Fall die Leute endich mal gezwungen, selbständif zu denken und dementsprechende Schlüsse ziehen ;)
Oder sich nach der guten alten, Sicherheit spendenden Tradition zurücksehnen :)
Ma Shao-De
03-04-2014, 18:44
Das Thema wäre dann auch langsam durch, desshalb *** closed ***
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.