Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wem gehört JKD?



jkdberlin
02-04-2014, 08:48
Angeregt durch diesen Beitrag:


Ein interessanter Gedanke, der mich zu einem Weiterem bringt. Bruce Lee hatte schlicht zu wenig Zeit. Mit 10 - 15 Jahren mehr Zeit, würde JKD vielleicht auch in der Aussenwirkung besser als JKD erkennbar sein.

in Astrids "Phänomen JKD" möchte ich gern mal eine Frage stellen, die mir schon eine ganze Weile durch den Kopf spukt:

wem gehört das heutige JKD eigentlich?

Erklärung: ich lese immer wieder, dass "das" ja gar nicht wie JKD aussieht oder dass "der Lehrer ja so schlecht ist (sprich: sein JKD sieht nicht so aus wie das von ...)". Aber wem gehört das JKD von heute eigentlich. Bruce Lee hatte ca. 6 - 7 Jahre Zeit, "seine" Kampfkunst zu entwickeln, zu formen und zu formulieren. Er hinterließ viele offene Enden, Dinge, deren Entwicklung am Anfang stand, die er grade verwarf oder mit dazu nahm. Sein Trainingsplan ist nur in einer Sache konstant: Veränderung. Er experimentierte mit Techniken, Trainingsmethoden, Zusatztraining und Supplementen.
Seit seinem Tod wurde diese Entwicklung von seinen Schülern weiter geführt. Viele entwickelten dabei ihre eigenen Richtungen, einige entfernten sich im Laufe der Jahrzehnte dabei von den 6 - 7 Jahren Jahren mit Bruce Lee. Dafür hört man heutzutage häufig den Kommentar "Das ist kein JKD, dass ist doch eher ...".

Aber wer bestimmt das? Bruce Lee hat in seinen Notizen nichts hinterlassen, aus dem man eine Blaupause machen könnte. Keine Matrix, anhand der man etwas was man sieht aus JKD prüfen kann. Wenn ich z.B. einige JKD Prinzipien wie das Abfangen, ökonomische Bewegung, nicht-klassisch, simpel und direkt ausdrücke, in dem ich Techniken aus dem Kali nehme, dann ist das Kali mit einem theoretischem JKD Hintergrund. Darüber besteht ja noch einigermaßen Einigkeit.
Wenn ich aber nun in mein ansonsten "klassisches" JKD z.B. Ellenbogen aus dem Muay Thai nehme, diese aus dem Bai Jong und unter Berücksichtigung aller JKD Prinzipien ausführe, wer bestimmt, ob dass dann noch JKD ist oder nicht? Nur weil Bruce Lee das in den 6 - 7 Jahren JKD seiner Zeit nicht gemacht hat, darf man das nicht? Oder folgt man dann doch eher den Lehren der Leute, die das mal gut 45 - 50 Jahre länger machen als Bruce Lee und lösen das Ganze so weit auf, dass die Ellenbogen auch mit ins Arsenal passen?

Guro Inosanto hat mal gesagt, man kann Jun Fan Gung Fu (Original JKD) ohne JKD (Philosphie, Konzepte, Prinzipien) haben (trainieren), aber niemals JKD ohne vorher Jun Fan Gung Fu.

Gehört das heutige JKD uns, denjenigen, die es ausführen, bewahrt haben, entwickelt haben, verändert haben? Oder wem?

Ich hätte gerne eure Meinungen dazu. Nicht um mich zu überzeugen, sondern einfach mal um zu reflektieren.

Saarbrigga
02-04-2014, 10:10
Puh...schwere aber sehr interessante Frage.

Ich schreibe vorerst nur kurz was dazu (später mehr, jetzt zeitlich nicht machbar):

Alles in allem ist es imo ne Frage die keiner wirklich beantworten kann.

Vlt ein Beispiel:

Gestern las ich in Astrids Thread noch den einen Kommentar von Terao. Hab ihn nicht mehr wort-wörlich im Kopf, aber er ging in die Richtung, Lee hätte selbst nicht bedacht, dass viele seiner Anhänger gern ein BL wären, aber keiner sind, so dem Sinn nach (Terao kann mich gern korrigieren).

Da hat er imo schon Recht, aber vergleichen wir mal folgende Personen, besser gesagt das, was sie hinterlassen haben:

- Miyamoto Musashi (Niten-Ichiryū und Das Buch der fünf Ringe)
- Helio u. Carlos Gracie (BJJ/GJJ)
- Imi Lichtenfeld (KM)
- Ueshiba Morihei (Aikido)
- Kano Jigoro (Judo)
- Bruce Lee (JKD)

Man beachte einfach mal in welchem Alter diese Leute gestorben sind.
Musashi (61 Jahre)
Helio (95 Jahre), Carlos (92 Jahre)
Lichtenfeld (87 Jahre)
Ueshiba (85 Jahre)
Kano (77 Jahre)
Lee (32 Jahre)


Ich denke man sieht hier schon was das Problem ist. Selbst der vor 400 Jahren lebende Musashi wurde mit 61 Jahren fast doppelt so alt wie Lee.
Und die anderen Stilgründer, wenn ich da mal die Gracies nehme, gar drei mal so alt wie Lee.

Daher ist es doch kein Wunder, dass JKD im Vergleich zu den anderen aufgeführten Systemen/Stilen "unvollendeter" ist? War Bruce mit 32 Jahren fertig und hätte nichts mehr verändert? Garantiert nicht!
Musashi z. B. schrieb im Gorin no Sho, er hätte den Weg der Schwertkunst erst mit ca. 50 verstanden...und der Mann war wohl alles andere als untalentiert.

Man weiss absolut nicht in welche Richtung es noch gegangen wäre...aber jemand der mit 32 Jahren das Zeitliche segnet, kann einfach unmöglich ein vollendetes Werk hinterlassen, nahezu egal was es ist.

Es ist bei Lee halt leider so wie bei Hendrix, Senna, Elvis und vielen anderen, die zu früh gehen mussten. Wer weiss was die alle mit 50, 60, oder gar 90 gemacht hätten, sprich was sich in ihren Gedanken verändert hätte, etc.

Ich denke im Großen und Ganzen versteht man worauf ich hinaus will.

Lee starb einfach viel zu früh, was dazu führt, dass es in JKD Kreisen heute so ne Kontroverse gibt, bzw. so viele Unterschiede.

Meine Meinung.


Gruß

astrid
02-04-2014, 15:45
wem gehört das heutige JKD eigentlich?


Eine interessante, wenngleich auch etwas philosophische Frage.

Nach meinem Verständnis "gehört" JKD niemand, in dem Sinne, daß irgendjemand Eigentumsansprüche darauf anmelden könnte.

Ich denke auch daß - was Du auch geschrieben hast - es ziemlich schwer ist JKD einzugrenzen, da es eben keine Checkliste gibt anhand derer man JKD abprüfen kann.

Ich denke für mich liegt die Antwort darin: JKD lebt in allen die es studieren, praktizieren und weitergeben. Es war von Anfang an eine Art "Arbeitshypothese", da ja von Anfang an geforscht und verändert wurde, und daher macht es für mich auch absolut Sinn daß es auch weiterhin Veränderungen (im besten Fall Weiterentwicklungen) unterworfen ist.

Ich finde auch jeder trägt etwas zum ganzen Bild bei - egal ob sich jemand mehr auf Jun Fan / OJKD oder JKD / Concepts konzentriert. Man kann von jedem etwas mitnehmen bzw lernen. Die eigene Wahrheit zu finden obliegt jedem selbst und diese kann von Person zu Person unterschiedlich aussehen, aber das Prinzip, die Konzepte die dahinterstecken bzw eben die Idee des JKD kann man weitergeben und weiterleben lassen.

astrid

Terao
02-04-2014, 16:00
Interessanter Ansatz mit dem Lebensalter. Die länger Lebenden hatten ja nicht nur die Möglichkeit, selber länger zu lernen und zu entwickeln, sondern konnten auch viele Leute ausbilden und gleich mehrere Lehrer-Schüler-Generationen überblicken, daran sehen, was schiefläuft, und gegensteuern.

Ich persönlich glaube ja eh, dass das einzelne Genie, dass für sch eine KK entwickelt und die dann an staunende Schüler lehrt, ein Mythos ist. All die Genannten (auch Bruce Lee, aber der hatte weniger Gesamtzeit dafür) haben sich zeit ihres Lebens mit anderen Größen umgeben, sei`s nun als Schüler, als Trainingspartner, als Duellgegner. Denke, auch Lee wird sich seine Leute mit Bedacht gewählt haben, und das Lernen war auch da sicher nicht nur ne Einbahnstraße. Von daher ist doch die erste Generation (also alle, die viel mit ihm zusammen machten) vollzählig berechtigt, die Fackel weiterzutragen. Und nach ihnen deren Schüler. Wer denn sonst.


Gestern las ich in Astrids Thread noch den einen Kommentar von Terao. Hab ihn nicht mehr wort-wörlich im Kopf, aber er ging in die Richtung, Lee hätte selbst nicht bedacht, dass viele seiner Anhänger gern ein BL wären, aber keiner sind, so dem Sinn nach (Terao kann mich gern korrigieren).Nee, kommt schon so hin. Was ich dort auch gesagt habe: Individualismus nicht übertreiben. KK macht man zusammen, oder gar nicht.

Hafis
02-04-2014, 17:00
'JKD' (auch in anderen Schreibweisen denkbar)
... ist das eigentlich ein geschützter Markenname?
wenn nicht, dann solltet Ihr schleunigst loslaufen, um ihn für Euch schützen zu lassen ...

gruß hafis

openmind
02-04-2014, 18:26
Ich glaube nicht, dass man sagen kann, es würde irgendjemandem gehören.
Es ist eine von Lee erdachte, bestimmte Art, sich zu bewegen, die man sich
aneignet und die von Zeit zu Zeit zum Vorschein kommt (im Training/im Notfall
(der hoffentlich nicht eintritt)). Ich würde hier nicht von "gehören", sondern
auch von "weiterleben" oder "weiterreichen" sprechen.

Beurteilen, was JKD ist und was nicht, können am besten sicherlich die, die
damals mit Lee trainiert haben. Die Problematik der verschiedenen Entwick-
lungsphasen Lees wird es dabei immer geben.

An der Stelle kann man sich natürlich auch fragen: wie wichtig oder unwichtig
ist diese Frage eigentlich, wenn man sich darauf besinnt, wofür es erdacht wurde.
Es geht hier ja nicht um die Beurteilung einer sportlichen Auseinandersetzung,
bei der man zB sagen könnte: "das ist sauberes, gutes Boxen" oder "das war
unterirdisches Ringen auf Anfängerniveau".

Vielmehr geht es hier doch darum, möglichst unbeschadet aus ernsthaften
Notfallsituationen herauszukommen, wobei die eingeübten, direkten Bewegungen
helfen können, ihr Aussehen in dem Moment dann doch aber vollkommen egal ist.

_

KAJIHEI
02-04-2014, 18:59
Eine Tradition gehört denen, die sie tradieren.
Ohne diesen Grundgedanken wäre der größte Teil der japanischen KK weg vom Fenster.
D.h. die Erhaltung einer Kunst geht in diesem Falle über die rechtliche Def. Des Besitzes hinaus.
Des Weiteren :
Wenn eine Tradition nicht fortgetragen wird, was ist sie denn dann ?
Nicht mehr da !
So einfach ist das.
Das ein Urheberrecht im Sinne des Patentrechtes : Sockenschuss.
Übrigens das sich dabei Einstellungen + Techniken etc ändern : Klar wie Klosbrühe.
Aber sehen wir doch mal genau hin : Als die Tradtionen erfunden wurden was waren sie da ?
Genau !
Hochverrat an allem Althergebrachten oder im minder schweren Fall Abwandlungen.

Zum Abschmecken der Aussage sei mir noch Folgendes gestattet :
Wer einer Tradition angehört, sie lehrt und dann sagt "Sie gehört nur mir" soll mir eine Frage beantworten
Warum lehrst du ?

jkdberlin
03-04-2014, 07:55
'JKD' (auch in anderen Schreibweisen denkbar)
... ist das eigentlich ein geschützter Markenname?
wenn nicht, dann solltet Ihr schleunigst loslaufen, um ihn für Euch schützen zu lassen ...

gruß hafis

Das geht, zumindest in Deutschland, zum Glück nicht. Man kann keine Kampfkunst/sport markenrechtlich schützen lassen. Nur mit namentlichem Vorsatz, der es von anderen abgrenzt, also zum Beispiel "Hafis Jeet Kune Do" wäre möglich :)

salurian
03-04-2014, 12:45
Da hat er imo schon Recht, aber vergleichen wir mal folgende Personen, besser gesagt das, was sie hinterlassen haben:

- Miyamoto Musashi (Niten-Ichiryū und Das Buch der fünf Ringe)
- Helio u. Carlos Gracie (BJJ/GJJ)
- Imi Lichtenfeld (KM)
- Ueshiba Morihei (Aikido)
- Kano Jigoro (Judo)
- Bruce Lee (JKD)

Man beachte einfach mal in welchem Alter diese Leute gestorben sind.
Musashi (61 Jahre)
Helio (95 Jahre), Carlos (92 Jahre)
Lichtenfeld (87 Jahre)
Ueshiba (85 Jahre)
Kano (77 Jahre)
Lee (32 Jahre)


Ich denke man sieht hier schon was das Problem ist. Selbst der vor 400 Jahren lebende Musashi wurde mit 61 Jahren fast doppelt so alt wie Lee.
Und die anderen Stilgründer, wenn ich da mal die Gracies nehme, gar drei mal so alt wie Lee.

Daher ist es doch kein Wunder, dass JKD im Vergleich zu den anderen aufgeführten Systemen/Stilen "unvollendeter" ist? War Bruce mit 32 Jahren fertig und hätte nichts mehr verändert? Garantiert nicht!
Musashi z. B. schrieb im Gorin no Sho, er hätte den Weg der Schwertkunst erst mit ca. 50 verstanden...und der Mann war wohl alles andere als untalentiert.

Man weiss absolut nicht in welche Richtung es noch gegangen wäre...aber jemand der mit 32 Jahren das Zeitliche segnet, kann einfach unmöglich ein vollendetes Werk hinterlassen, nahezu egal was es ist.


Gruß

Bei der Dauer des Bestandes der Kampfkunst geht es ja nicht nur um die Anzahl der Schüler, sondern auch um die Veränderung der Kampfkunst über diese Dauer hinweg.
Mit 95 machste halt nicht mehr das was man mit 32 gemacht hat.
Dahingehende Veränderungen gibt es natürlich seitens BL im JKD nicht.
Wäre aber auch interessant zu sehen, denn ich sehe es an SGM Cacoy.
Er hat sein System mit 95 dahingehend verändert das er wenig mit den Füßen machen muss und Würfe hauptsächlich über Arm- und Kopfmanipulation durchführt anstatt mit Fußfegern. Deshalb vermute ich das BL JKD mit der Zeit auch weiter verändert hätte, eben gem. seiner im Laufe der Zeit gewonnen Erkenntnisse und gem. seines Alters. Aber das sind halt nur Vermutungen. Rausfinden werden wir das nicht.

Und wem JKD gehört? Keine Ahnung? Die Frage ist auch: Ist das wichtig?
Das was BL hinterlassen hat wurde durch seine Schüler unterschiedlich fortgeführt. Und im Prinzip gibts nur 3 Möglichkeiten für die nachfolgenden Generationen: 1) ich versuche zu ergründen was BL als zentrale Techniken und Prinzipien hinterlassen hat und versuche es selbst zu trainieren 2) ich Folge einem seiner Originalschüler und basiere mein Training auf deren Entwicklungen oder 3) ich versuche 1 dadurch zu erreichen das ich bei möglichst vielen Originalschülern lerne und mir dann nach und nach einen Grundstock aufzubauen.
Das Ergebnis ist immer das gleiche: Ich werde meine eigene Interpretation des JKD kreieren. Ob das so orginär mal gewünscht war, ob es richtig ist das zu tun, ob was gescheites bei rauskommt, keine Ahnung. Es ist, aufgrund des verstorbenen Gründers einfach nicht mehr mit diesem verifizierbar.

Alephthau
03-04-2014, 13:18
Hi,

Ich mag mich täuschen, aber Bruce Lee hat JKD selber als etwas individuelles, auf den Betreibenden selbst zugeschnittenes "Vorgehen" und, soweit ich mich entsinne, als kein festgelegtes System beschrieben.

Dazu kommen die Aussage, dass man sich nicht von seinem Stil kontrollieren lassen soll und das was für den einen funktioniert, nicht für den anderen funktionieren muss.

Nimmt man also alle Aussagen zusammen, fügt gewisse Konzepte an denen man sich orientieren soll hinzu, ergibt das den logischen Grund wieso JKD bei keinem 100% gleich aussehen kann!

Somit wäre es sogar falsch, wenn heute alle JKDler kleine Bruce Lees wären, oder probieren würden ihn 1:1 zu kopieren!

Gruß

Alef

bäm!!
03-04-2014, 17:52
iWenn ich aber nun in mein ansonsten "klassisches" JKD z.B. Ellenbogen aus dem Muay Thai nehme, diese aus dem Bai Jong und unter Berücksichtigung aller JKD Prinzipien ausführe, wer bestimmt, ob dass dann noch JKD ist oder nicht?.

Das Problem ist nicht die Technik, sondern wann du sie einsetzt. longest weapon to nearest target (oder nearest weapon to nearest target). wieso muss es ein muay Thai Ellbogen sein?Dann noch "klassischen" Ellbogen obwohl Bruce eine nichtklassische Kampfkunst entwickelte, das ist ein Wiederspruch in sich. einfach den Ellbogen benutzen wenn er benutzt werden muss, dafür muss man nicht Muay Thai Stunden nehmen. gap Close mit Ellbogen als follow up, wie es ja so einige demonstrieren, ist sinnfrei und folgt nicht den besagten Prinzipien

was ist an Bruce's progressive weapons Chart falsch?



Nur weil Bruce Lee das in den 6 - 7 Jahren JKD seiner Zeit nicht gemacht hat, darf man das nicht? Guro Inosanto hat mal gesagt, man kann Jun Fan Gung Fu (Original JKD) ohne JKD (Philosphie, Konzepte, Prinzipien) haben (trainieren), aber niemals JKD ohne vorher Jun Fan Gung Fu.

Jun Fan Gung Fu hatte ein Wing Chung Fundament. wieso soll dies ein Fundament für Jeet Kune Do bilden?

jkdberlin
04-04-2014, 07:29
...

Bitte lies dir den Eingangspost nochmal durch und verschon uns mit diesem Off-Topic. Danke!

(Solltest du den Sinn dieses Threads nicht verstehen, frag freundlich nach oder schreib doch einfach gar nichts.)

OliverT
04-04-2014, 08:04
Eins vorne weg, ich habe von Jeet Kune Do keine Ahnung, ich habe nur ein bißchen über Bruce Lee gelesen.

Kann man JKD überhaupt genau definieren?

Bruce Lee hat ja erstens oft betont das Veränderung wichtig ist. Somit müssen sich ja auch die Merkmale änderen an Hand derer ich beurteile ob etwas zu diesem System gehört oder eben nicht. Von daher kann das JKD aus Bruce Lees Zeit ja gar nicht so aussehen wie das heutige.

Und dann hat er meine ich noch gesagt das man den Kampfstil an sich anpassen soll und nicht sich an den Kampfstil. Damit muss das JKD eines jeden ja schon anders aussehen, da jeder Mensch verschieden ist.

jkdberlin
04-04-2014, 12:50
Das ist eins der Probleme: Bruce Lee hat viel geschrieben, mal a) mal b) und c) gemacht. Und dann picken sich manchen einen Satz raus und versuchen damit die Entwicklung zu definieren...

Pharao
04-04-2014, 12:58
Jeet Kune do gehört der gesamten Kung fu welt. bruce lee wollte ja sich seinen Gegner perfekt anpassen. er wollte Jet Kune do nicht als Kampfkunst, er wollte die Antwort auf die anderen kampfkünste geben. ein stil in dem man sowohl den Karetaka, wie auch den Judoka fertig macht.
Jet kune do gehört dem kung fu.
Sei wie Wasser. gießt du wasser in ein glas so wird es zum glas. gießt du wasser in eine Flasche so wird es zur Flasche.
das man nicht einfach stur auf basierte techniken schaut, sondern flexible techniken einbringt.
Jeet kune do gehört keiner Person, sondern nur dem Kung Fu!

jkdberlin
04-04-2014, 13:14
Woher weißt du, was Bruce Lee wollte? Warst du dabei?

Der Rest, den du schreibst, hört sich für mich eher sinnleer an...

Terao
04-04-2014, 13:21
Jedenfalls wollte er wohl, dass man`s mit zwei e schreibt. :p

Asahibier
04-04-2014, 13:22
Woher weißt du, was Bruce Lee wollte? Warst du dabei?

Der Rest, den du schreibst, hört sich für mich eher sinnleer an...

Hör lieber auf ihn, seine Expertenmeinung hat schon viele Bereiche des Boards erhellt :D

Ein JKD Instructor den ich mal kennen lernte sah JKD eher als eine geistige Herangehensweise an KK als ein Technikcurriculum, daher war er auch immer offen sein Toolset durch Werkzeuge aus anderen KKs zu ergänzen. Ob er repräsentativ für die Masse ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

Ich denke der Altersaspekt ist da entscheidend, BL hatte nie Gelegenheit mehrere Generationen von Schülern nacheinander auszubilden bis er eine klare Linie in seiner KK hatte, die dann in Folgegenerationen weitergegeben würde, daher kann man ihn nicht mit Kano, Ueshiba, etc. vergleichen.

openmind
04-04-2014, 13:35
BL hatte nie Gelegenheit mehrere Generationen von Schülern nacheinander auszubilden bis er eine klare Linie in seiner KK hatte, die dann in Folgegenerationen weitergegeben würde, daher kann man ihn nicht mit Kano, Ueshiba, etc. vergleichen.

Ist es nicht genau das, was passiert ist?
Es haben doch verschiedene Leute verschiedene Phasen seiner Entwicklung
und seines Unterrichts mitgekriegt. Jesse hat zB den Anfang erlebt und ist dann
nach nicht allzu langer Zeit ausgestiegen. Inosanto dann wohl eher die zweite
Hälfte von Bruce` Lehrzeit. Beide haben wohl nicht den selben Unterricht genossen
und damit eben auch keine klare Linie, sondern eben verschiedene Stadien
einer Evolution.

Ist nicht etwas Ähnliches heute bei Kernspecht zu beobachten?

_

jkdberlin
04-04-2014, 13:47
Ist nicht etwas Ähnliches heute bei Kernspecht zu beobachten?

_

H.Kernspecht ist ganz sicher nicht Thema dieses Forums. Ich denke mal, niemand hier kann dazu eine Aussage machen. Deswegen lass das da, wo es hingehört - in jedem Fall nicht hier her.

Pharao
04-04-2014, 13:51
Woher weißt du, was Bruce Lee wollte? Warst du dabei?

Der Rest, den du schreibst, hört sich für mich eher sinnleer an...

ich habe sein interwiew gesehen wo er den sinnn des Jeet kune do erklärt! habe seine filme zuhause. daher weiß ich es!

jkdberlin
04-04-2014, 13:57
ich habe sein interwiew gesehen wo er den sinnn des Jeet kune do erklärt! habe seine filme zuhause. daher weiß ich es!

Davon gibt es mehrere..."Interviews". Welches hast du gesehen?

Filme...du meinst seine Spielfilme? Ahja...gut, danke...

Asahibier
04-04-2014, 13:58
ich habe sein interwiew gesehen wo er den sinnn des Jeet kune do erklärt! habe seine filme zuhause. daher weiß ich es!

Tja, eben eine Expertenmeinung, da kann der Frank noch was lernen auf seine alten Tage :rolleyes:

Asahibier
04-04-2014, 14:01
Ist es nicht genau das, was passiert ist?
Es haben doch verschiedene Leute verschiedene Phasen seiner Entwicklung
und seines Unterrichts mitgekriegt. Jesse hat zB den Anfang erlebt und ist dann
nach nicht allzu langer Zeit ausgestiegen. Inosanto dann wohl eher die zweite
Hälfte von Bruce` Lehrzeit. Beide haben wohl nicht den selben Unterricht genossen
und damit eben auch keine klare Linie, sondern eben verschiedene Stadien
einer Evolution.

Ist nicht etwas Ähnliches heute bei Kernspecht zu beobachten?

_

Nehmen wir doch einfach als Beispiel Goju Kai, ich denke nicht das sich das jetzt sehr von dem unterscheidet was Gogen Yamaguchi gelehrt hat, auch denke ich nicht das Gogen zig Interpretationen seines Karate über die Jahre entwickelt hat, da ist eine klare Linie...

Pharao
04-04-2014, 14:03
Davon gibt es mehrere..."Interviews". Welches hast du gesehen?

Filme...du meinst seine Spielfilme? Ahja...gut, danke...

ja seine spielfilme. mit noch einem interwiew wo er den unterschied zwischen ju jutsu, karate und Kung Fu erklärt!

jkdberlin
04-04-2014, 14:11
Seine Spielfilme haben nur marginal etwas mit dem JKD, was hier diskutiert wird, zu tun.

Wie gesagt, es gibt Zig Interviews davon. Und Artikel von ihm zu dem Thema. Sich ein "Wissen" aus einem Interview, von dem man weder weiß, welches es ist, noch was genau da drin gesagt wird, zu bilden, finde ich...nicht ganz richtig ...und ganz sicher nicht Experten-mäßig :)

Pharao
04-04-2014, 14:14
ich kenne aber noch den kern des interwiews. und das bruce das wollte ist allgemein bekannt! das er in seine spielfilme weniger mit jeet kune do zu haben weiss ich auch. das sieht man ja schon an die viel zu hohen kicks!

jkdberlin
04-04-2014, 14:19
und das bruce das wollte ist allgemein bekannt!

Oh, hier scheinbar nicht....

PS: ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Astrid dich in diesem Thread: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f48/ph-nomen-kein-jkd-164805/ beschrieben hat...

Mahmut Aydin
04-04-2014, 18:59
Gehört das heutige JKD uns, denjenigen, die es ausführen, bewahrt haben, entwickelt haben, verändert haben? Oder wem?

sehr schwere frage, aber wenn man sich an die prinzipien halten würde, könnte man schlichtweg sagen.

jkd gehört denen bei denen es funktioniert... es geht bei jkd schließlich lediglich darum heile heim zu kommen. und wenn jemand durch das training die möglichkeit einer erfolgreichen selbstverteidigung erhöhren kann, ist man ein jkd´ler!

ob man´s dabei bewahrt, verändert oder einfach nur "updated" sollte zweitrangig sein..

Pharao
05-04-2014, 13:21
beim krav maga geht es auch darum nur heile nach hause zu kommen!
ist jetzt einer der Krav maga macht, ebenfalls ein JKDler?

Gelugpa
05-04-2014, 15:35
beim krav maga geht es auch darum nur heile nach hause zu kommen!
ist jetzt einer der Krav maga macht, ebenfalls ein JKDler?

Jede Kampfkunst/Selbstverteidigung hat das Ziel heile nach Hause zu kommen.
JJ ist nicht JKD, Krav Maga ist nicht JKD! Was ist das für eine Frage.

leonnight
03-10-2014, 00:00
...Nach meinem Verständnis "gehört" JKD niemand, in dem Sinne, daß irgendjemand Eigentumsansprüche darauf anmelden könnte.

Ich denke auch daß - was Du auch geschrieben hast - es ziemlich schwer ist JKD einzugrenzen, da es eben keine Checkliste gibt anhand derer man JKD abprüfen kann.

Ich denke für mich liegt die Antwort darin: JKD lebt in allen die es studieren, praktizieren und weitergeben. Es war von Anfang an eine Art "Arbeitshypothese", da ja von Anfang an geforscht und verändert wurde, und daher macht es für mich auch absolut Sinn daß es auch weiterhin Veränderungen (im besten Fall Weiterentwicklungen) unterworfen ist...

Ich stimme zu, dass ich JKD nicht als etwas betrachte dass irgendeinem wirklich zugehörig ist als Person, sondern viel eher absichtlich ausgeübt werden kann oder eben nicht. Bruce Lee ist für mich schlicht und einfach derjenige der dieses Prinzip als Erstes ernsthaft umgesetzt und bekannt gemacht hat.

Als Prinzip lässt es ja viel mehr Freiheiten als traditionelle Kampfkünste. Der Wunsch stetig zu forschen und das eigene JKD weiterzuentwickeln macht JKD wohl zum liberalsten "System", wenn nicht sogar zum einzig wirklich liberalen.
Das wiederum beinhaltet aber eben auch die Freiheit es selber weiterzuentwickeln egal wem es denn gefällt oder nicht. Es ist dann halt schlicht und einfach nicht das einzige wahre JKD, da es das eben nicht geben kann.

Letztendlich lassen sich doch nur die grundlegenden Bedingungen überprüfen um zu sehen ob es überhaupt JKD sein könnte. In dem Sinne kann man Bruce vorzeitiges Ableben sogar positiv sehen, wenn man bedenkt dass es dadurch unmöglich ist, dass JKD jemals wieder von irgendjemanden vorgeschrieben bekommt was es zu sein hat (Keine Respektlosigkeit ihm gegenüber).
Wenn jemand dazu geleitet wird seinen eigenen Weg zu finden. Das ist doch alles was geblieben ist um zu sagen man macht JKD oder?

PS: Ich habe es noch nicht selber gemacht und werd jetzt erst bei IMAG in Berlin anfangen. Was ich hier geschrieben habe stützt sich lediglich auf Dinge die ich gelesen habe und versucht dies nur für die Frage in einen logischen Zusammenhang zu bringen. ;)

Gelugpa
05-10-2014, 10:11
PS: Ich habe es noch nicht selber gemacht und werd jetzt erst bei IMAG in Berlin anfangen. Was ich hier geschrieben habe stützt sich lediglich auf Dinge die ich gelesen habe und versucht dies nur für die Frage in einen logischen Zusammenhang zu bringen. ;)

Ich finde du hast die richtige JKD Schule gefunden. Ich trainiere dort auch öfters, wenn es mal mein Dienstplan zulässt :(.