Soke Shihan Sensei Hasenbein [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Soke Shihan Sensei Hasenbein



Karate Kid 2.0
05-04-2014, 01:42
Ich kann ja über eine Menge hinweg sehen, wenn ich es will, aber dieser Kerl ist ´ne richtige Granate :ups: Nicht nur das er als "Soke Shihan Sensei" auftritt, nein, er glänzt auch noch mit Homepageinhalten wie zB...


Im März 2009 wurde mir vom japanischen Fachverband die Ehre zuteil einen eigenen Stil anerkannt zu bekommen mit mir als Soke Shihan Sensei ( Gründervater ).

Der in Japan als Soke Shihan Sensei (Gründervater) anerkannte Großmeister führt Sie ein in die Techniken und die Philosophie dieses Systems.Gohshinkan the Samurai Spirit (http://www.activeknowledge.de/Lehrinstitut_fur_Unternehmensentwicklung_Training_&_Coaching/Gohshinkan.html)

Die Homepage Soke Shihan Sensei Uwe Hasenbein... (http://www.gohshinkan.de/GOHSHINKAN/Uwe_Hasenbein.html) ist auch recht interessant.... und zu lange unter der Sonnenbank war er auch! Der erinnert mich vom Aussehen irgendwie ein bisschen an diesen Tschacka-Typen von damals aus dem TV.

Ich hoffe mal, dass er ein Fake ist^^ Seine Graduierungen sind übrigens:
Soke Shihan Sensei Gohshinkan
9.Dan Wushu
9.Dan Shaolin Kempo
5.Meistergrad Shaolin Temple Kung Fu

3.Dan Dju Su

1.Dan Jiu Jitsu

Siehe dazu http://www.jiu-jitsu-studio-dinslaken.de/sportarten-und-trainer/gohshinkan/hintergrundzumgohshinkan.html

Ist der vielleicht ein Fake?

Stixandmore
05-04-2014, 02:06
Manchmal frage ich mich echt ob du kein Leben/ Freunde etc hast- und wo du immer so nen Mist ausgräbst:D

KAJIHEI
05-04-2014, 07:51
Man schmöcker doch erst mal fröhlich im Forum herum.
Den Hasenbein haben wir schon so oft durch den Kakao gezogen das der aussieht wie der Sarotti-Mohr. *

*ich werde ein Teufel tun jetzt Afro-Mohr zu schreiben, genau so wenig wie ich jemals die Umtaufung der Mohrenstraße in "Nelson Mandela Straße " akzeptieren werde.
Ich lasse mir das alte Berlin nicht politisch korrekt zertöppern.
Wem es nicht passt : Götz von Berlichen....etc.

Terao
05-04-2014, 09:05
Ja, der Hasenbein. Den gibts schon lange. Was zeigt, dass er`s a) tatsächlich ernst meint, und b) auch Schüler damit findet, die das toll finden.

Ist doch schön. :)


Und das Schönste: Trotz einigen Googelns bin ich noch auf keinen Zweiten gestoßen, der sich "Soke Shihan Sensei" nennt. Mit der Nummer ist er einmalig. :cool:

Vegeto
05-04-2014, 09:20
Du bist doch derjenige der letztens seine eigene Kirche gegründet hat:

Enttäuscht von diversen Kirchen habe ich nun meine eigene Kirche gegründet.... bzw. wiederhergestellt!
Und lachst jetzt über den Hasenfuß? Bei dem trainieren immerhin ein paar nette Mädels wenn ich mir die Fotos so ansehe

icken
05-04-2014, 09:32
Ich kann ja über eine Menge hinweg sehen, wenn ich es will, aber dieser Kerl ist ´ne richtige Granate :ups:



Dann bist du noch nicht auf den Budoweltmeister (http://youtu.be/7Yx1flAZOAA) gestoßen. ;)

Karate Kid 2.0
05-04-2014, 11:39
Ja, der Hasenbein. Den gibts schon lange. Was zeigt, dass er`s a) tatsächlich ernst meint, und b) auch Schüler damit findet, die das toll finden. Gerade Fall B wundert mich. Schaut man sich solche Typen und deren Training mal genauer an, sieht man, dass deren Trainingseinheiten brechend voll sind, während ein "normaler" Kampfkunsttrainer ohne übermäßigen Selbstdarstellungszwang Probleme hat, seine Gruppe aufrechtzuerhalten. Aber der Soke Shihan Sensei Hasenbein wirkt, alleine wenn ich seine Fotos sehe, auf mich wie der klassische Sektenführer - ohne Scheiß! Sein Blick alleine hat schon irgendwas an sich, was ich so nicht beschreiben kann.


Du bist doch derjenige der letztens seine eigene Kirche gegründet hat:

Und lachst jetzt über den Hasenfuß? Bei dem trainieren immerhin ein paar nette Mädels wenn ich mir die Fotos so ansehe Ich habe keine netten Mädels gesehen! Und ist es das wichtigste Ziel, dass man möglichst viele "nette Mädels" im Training hat? Das kann nur das Ziel sein, wenn man eine perverse Ader hat und durch die Kampfsportübungen jungen Mädchen näher kommen will. Erinnert mich schon fast irgendwie an Thomas "Horny" Hornauer und sein "Piratenspiel" auf seinem Eso-Kanal Telemedial! Und meine Kirche hast du doch nicht wirklich ernst genommen oder? Es ist eine reine Spaßreligion, wie halt auch die Church of the flying spagheti monster! Auch wenn ich mich selber als Antifeminist sehe...!


Dann bist du noch nicht auf den Budoweltmeister (http://youtu.be/7Yx1flAZOAA) gestoßen. ;) Es ist zum heulen :cry: Immer wenn ich denke, es geht nicht schlimmer, kommt irgendwo jemand her, der alles andere was ich vorher gesehen habe, in den Schatten stellt oder der mindestens genau so´n Lufticus ist :motz: Richtig meisterhaft sieht das was er da macht nicht gerade aus.

Back 2 SSS Hasenbein! Mich würde ja mal interessieren, welcher japanische Fachverband ihn seine Titelansammlung verliehen hat.

KAJIHEI
05-04-2014, 11:41
Dann bist du noch nicht auf den Budoweltmeister (http://youtu.be/7Yx1flAZOAA) gestoßen. ;)

Zeig mir sofort deine "ich darf die Büchse der Lachdora öffnen" Bescheinigung. :-§

Es wäre übrigens schön wenn er ab 2.38 mit einem Shinken arbeiten würde..budotechnische Selbstreinigung.:D

zocker
05-04-2014, 11:46
Man schmöcker doch erst mal fröhlich im Forum herum.
Den Hasenbein haben wir schon so oft durch den Kakao gezogen das der aussieht wie der Sarotti-Mohr. *

*ich werde ein Teufel tun jetzt Afro-Mohr zu schreiben, genau so wenig wie ich jemals die Umtaufung der Mohrenstraße in "Nelson Mandela Straße " akzeptieren werde.
Ich lasse mir das alte Berlin nicht politisch korrekt zertöppern.
Wem es nicht passt : Götz von Berlichen....etc.

"afro-mohr" wäre m.e. auch doppeltgemoppelt.

wer ist denn der götz von berlichen?


gruss

Willi von der Heide
05-04-2014, 11:47
Ja, der Hasenbein. Den gibts schon lange. Was zeigt, dass er`s a) tatsächlich ernst meint, und b) auch Schüler damit findet, die das toll finden.

Ist doch schön. :)

Find ich auch :) !. Entweder wären diese Leute dann bei der EWTO oder würden ständig bei uns auf der Matte stehen :D. Wenn sie Spaß daran haben, was sie machen, ist doch alles in Butter.


Und das Schönste: Trotz einigen Googelns bin ich noch auf keinen Zweiten gestoßen, der sich "Soke Shihan Sensei" nennt. Mit der Nummer ist er einmalig. :cool:

:yeaha: Absolute Spitze ! Man sollte ihm zusätzlich den " Golden Rank " verleihen - meint ihr nicht ?

:cool:

KAJIHEI
05-04-2014, 12:01
"afro-mohr" wäre m.e. auch doppeltgemoppelt.

wer ist denn der götz von berlichen?


gruss

Krichste nen Keks zum uffblasen, sieht dann us wie dree.
hab mich einfach massiv geärgert und daher zu schnell geschrieben.
Aber es kann doch echt nicht sein das man historische Ausdrücke wegen diesem geistigen Politdurchfall ( wir sollen doch alleskorrekt formulieren ? )
nicht mehr benutzen darf.
Schlimm genug das der "Lehrter" jetzt Hauptbahnhof heißt...
Heißen soll.
Echte Berliner sagen "Lehrter" und wenn die Nulpen platzen.:mad:
Wer Götz ist, der von Berlichingen..klassische Literatur siehe , ansonsten Führer der Bauernkriege, Kerlchen mit der eisernen Hand.
Schönstes Zitat : Jenes mit dem Hintern.

Karate Kid 2.0
05-04-2014, 12:04
Zeig mir sofort deine "ich darf die Büchse der Lachdora öffnen" Bescheinigung. :-§

Es wäre übrigens schön wenn er ab 2.38 mit einem Shinken arbeiten würde..budotechnische Selbstreinigung.:D Hallo.... der Kerl ist 1997 immerhin BUDO-Weltmeister geworden, nachdem er sich das Kobudo selber angeeignet hat...also er hats alleine ohne Lehrer gelernt. Das steht zumindest hier: Budo Weltmeister Detlef Korn (http://www.karate-kirn.de/budo-weltmeister-korn/index.html) Und wem wunderts: Drei 10. Dane (je einen in Karate, Kickboxen und Kobudo) und den Titel O-Sensei hat er immerhin auch :narf: Und den Sieg bei der "Weltmeisterschaft" im Jahre 1997 scheint er wörtlich zu nehmen, denn seitdem sieht er den Begriff "Budo-Weltmeister" wohl als richtigen Titel, den man halt vor dem Namen führt.


Wenn sie Spaß daran haben, was sie machen, ist doch alles in Butter. Ja, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Wenn ich etwas mache, dann will ich es doch richtig machen und informiere mich vorher, was der Kerl da so macht. Oder sehe ich das falsch? Anscheinend sieht das nicht jeder so oder sie wollen zwar was richtiges lernen, fallen aber auf solche Typen rein, weil sie sich nicht wirklich informieren. Gestern habe ich mir zum Beispiel mal die einzige Judo-Schule in meinem Umkreis angesehen, weil ich etwas für den Bodenkampf machen will. Als ich den Trainer gesehen habe, hatte es sich für mich sofort erledigt! Er trug einen Gi, der ihn drei Nummern zu klein war, den er nicht mehr zugekriegt hatte und seinen schwarzen Gürtel trug er direkt unter der Brust, weil der sonst auch nicht mehr gepasst hätte. Ich weiß nicht, aber auf mich wirkt sowas immer sehr unseriös.

KAJIHEI
05-04-2014, 12:10
Junger Padavan.......Viel lernen du noch mußt....
Bei der Technik mit einem Shinken macht er bei sich selbst absolute Endreinigung.
Bis hin zum Bullshido-Nirvana !

zocker
05-04-2014, 12:12
Krichste nen Keks zum uffblasen, sieht dann us wie dree.
hab mich einfach massiv geärgert und daher zu schnell geschrieben.
Aber es kann doch echt nicht sein das man historische Ausdrücke wegen diesem geistigen Politdurchfall ( wir sollen doch alleskorrekt formulieren ? )
nicht mehr benutzen darf.
Schlimm genug das der "Lehrter" jetzt Hauptbahnhof heißt...
Heißen soll.
Echte Berliner sagen "Lehrter" und wenn die Nulpen platzen.:mad:
Wer Götz ist, der von Berlichingen..klassische Literatur siehe , ansonsten Führer der Bauernkriege, Kerlchen mit der eisernen Hand.
Schönstes Zitat : Jenes mit dem Hintern.

ist es unhöflich, wenn ich das angebot mit dem keks dankend ablehne?
ich mag das zeug nicht.
den von dir jetzt genannten götz kannte ich schon.

gruss

Willi von der Heide
05-04-2014, 12:12
@Karate Kid 2.0

Natürlich halte ich das für Blödsinn, was da stattfindet.

Aber die Leute wollen es offenbar so. Das ist halt der Nimbus, den die KK/KS nun einmal umgibt. Du kannst den Leuten in diesem Bereich fast alles verkaufen:

Großmeister, geheimnisvolle Chi-Kräfte, uralte Tempel, geheimes Wissen, Stile die nur in der Familie weitergegeben werden und das seit Jahrhunderten ...

Ich rege mich nicht mehr darüber auf. Ganz ehrlich, solche Sachen wie " Combatives " sind für diese Leute doch völlig ungeeignet. Versetz die mal in eine Streßsituation - die klappen dir zusammen. Warum funktioniert die EWTO denn so gut ? Da hast du Wellness-Kung-Fu für jedermann, etwas alte China-Mystik, einen SV-Anteil ... . Ist doch Bingo !
Wer von denen will den Grappling gegen zwei Leute auf einer Wiese machen, die vorher mit Pfefferspray eingenebelt wurde ... Keiner !

Terao
05-04-2014, 13:05
Back 2 SSS Hasenbein! Mich würde ja mal interessieren, welcher japanische Fachverband ihn seine Titelansammlung verliehen hat.Oh. Komisch, irgendwie kann ich den Link zu diesem Verband nicht mehr finden. Der ging nämlich interessanterweise auf eine Seite, die zwar "Tokyo Japan" im Namen führte (sowie natürlich die obligatorischen Rechtschreibfehler im jap. Namen), jedoch laut Impressum in einem Nachbarort von Soke Shihan Sensei ihren Sitz hatte. :)


Aber der Soke Shihan Sensei Hasenbein wirkt, alleine wenn ich seine Fotos sehe, auf mich wie der klassische Sektenführer - ohne Scheiß! Sein Blick alleine hat schon irgendwas an sich, was ich so nicht beschreiben kann.Das phantasierst Du jetzt aber. Ehrlich, ich denke, Du solltest es lassen, allzuviel ins Aussehen von Leuten zu interpretieren. Da liegt man allzuoft daneben.
Der guckt einfach so, wie er meint, dass ein Meister seines Ranges gucken müsste. Und fertig.

Karate Kid 2.0
05-04-2014, 13:13
Oh. Komisch, irgendwie kann ich den Link zu diesem Verband nicht mehr finden. Der ging nämlich interessanterweise auf eine Seite, die zwar "Tokyo Japan" im Namen führte (sowie natürlich die obligatorischen Rechtschreibfehler im jap. Namen), jedoch laut Impressum in einem Nachbarort von Soke Shihan Sensei ihren Sitz hatte. :) :wuerg:

Alephthau
05-04-2014, 13:17
Oh. Komisch, irgendwie kann ich den Link zu diesem Verband nicht mehr finden.

Ich hab ihn vor dir gefunden, deshalb war er nicht mehr da wo du ihn zuletzt hingelegt hast! :D

Home (http://www.maa-i.com/nippon/)

Gruß

Alef

Terao
05-04-2014, 13:19
Ich hab ihn vor dir gefunden, deshalb war er nicht mehr da wo du ihn zuletzt hingelegt hast! :D

Home (http://www.maa-i.com/nippon/)

Gruß

AlefSuper, genau der war`s!
Naja, Fasanenweg in Stadthagen ist ja schon fast Japan. :)

Willi von der Heide
05-04-2014, 13:21
Super, genau der war`s!
Naja, Fasanenweg in Stadthagen ist ja schon fast Japan. :)

Gib das mal in einen Routenplaner ein ... :)

Karate Kid 2.0
05-04-2014, 13:30
Ich hab ihn vor dir gefunden, deshalb war er nicht mehr da wo du ihn zuletzt hingelegt hast! :D

Home (http://www.maa-i.com/nippon/)

Gruß

Alef Ah, die MAA-I. Einer der "größten und renomiertesten Kampfkunstverbände weltweit"mit diversen Selbstgründungen von Bernd Höhle, die keine Blamage auslassen und von der sich ein wirklich renomierter Verband mit fast identischen Namen aus den USA mehrfach distanziert hat :mad:

Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte. :motz:

Wissen die ganzen Hanshis, Kyoshis, Renshis und Ehrenmitglieder eigentlich, dass sie dort Mitglied sind?
http://www.maa-i.com/nippon/jap_karate_masters_phil08.jpg

Terao
05-04-2014, 13:31
Gib das mal in einen Routenplaner ein ... :)Na, von Essen aus gehts doch immerhin fast straight Richtung Osten. Wenn Du die Linie jetzt verlängerst...
Und wir wollen doch hier nicht kleinlich werden, oder? :mad:




Wissen die ganzen Hanshis, Kyoshis, Renshis und Ehrenmitglieder eigentlich, dass sie dort Mitglied sind?Muss man Leute überhaupt fragen, bevor man sie zu Ehrenmitgliedern ernennt?

washi-te
05-04-2014, 13:56
Na, von Essen aus gehts doch immerhin fast straight Richtung Osten. Wenn Du die Linie jetzt verlängerst...
Und wir wollen doch hier nicht kleinlich werden, oder? :mad:


Muss man Leute überhaupt fragen, bevor man sie zu Ehrenmitgliedern ernennt?


Und kann das überhaupt alles nicht verbieten? :ups: Man riecht doch den Betrug bis hierher!

Terao
05-04-2014, 14:12
Und kann das überhaupt alles nicht verbieten? :ups: Man riecht doch den Betrug bis hierher!Ich halte das rechtlich für absolut einwandfrei. Jeder kann beliebig einen Verband gründen oder eine Website erstellen, und den/die nennen, wie er will. Ähnlichkeiten zu anderen Verbänden, zu lebenden oder toten Personen sind natürlich rein zufällig. Und ehren darf man auch, wen man mag (Bluming etwa wird ja derzeit auch von der EWTO hofiert, in der Hoffnung, dass da ein Lichtschimmerchen kleben bleibt).

Und selbst wenn, ist es schlicht viel zu unwichtig, um deshalb Aufhebens zu machen. Die Gerichte tun gut dran, sich aus dem ganzen KK-Zirkus, der ja ein reines Randgruppenphänomen ist, so weit wie möglich herauszuhalten. Ist ja auch nicht so, dass die Arsen ins Schweinemastmittel kippen würden. Den Japanern dürfte das erst recht wurst sein. Für die ist ja doch der Fasanenweg denkbar fern. Was juckts die, wenn da ein Sack Kartoffeln umfällt. ;)


Und, ganz ehrlich: Wer auf derartigen Dilettantismus hereinfällt, der will doch betrogen werden. So gesehen würde ich hier aufgrund der prinzipiellen Untauglichkeit der Mittel nicht mal von einem ernsthaften Versuch ausgehen. :D

duoyang
05-04-2014, 14:18
schreib den Verband doch mal an, vielleicht gibts ein gute Erklärung. :D

Terao
05-04-2014, 14:30
schreib den Verband doch mal an, vielleicht gibts ein gute Erklärung. :D
Natürlich gibts da ne gute Erklärung. Jedes einzelne MAA-I-Mitglied kann aus dem Handgelenk 10 hochgraduierte MAA-I-Meister nennen, die für sein Können und seine wohlverdienten Grade bürgen. Das ist doch Sinn der Sache. :)
Und soweit ich mitbekommen habe, besuchen die einander auch regelmäßig, richten gemeinsame Lehrgänge aus etc.. Ne ganz eigene KK-Subkultur, die intern prima funktioniert. Außer, dass wir das vielleicht für Quatsch halten, laufen die formal ganz genau so, wie alle anderen Verbände auch.

washi-te
05-04-2014, 15:03
Natürlich gibts da ne gute Erklärung. Jedes einzelne MAA-I-Mitglied kann aus dem Handgelenk 10 hochgraduierte MAA-I-Meister nennen, die für sein Können und seine wohlverdienten Grade bürgen. Das ist doch Sinn der Sache. :)
Und soweit ich mitbekommen habe, besuchen die einander auch regelmäßig, richten gemeinsame Lehrgänge aus etc.. Ne ganz eigene KK-Subkultur, die intern prima funktioniert. Außer, dass wir das vielleicht für Quatsch halten, laufen die formal ganz genau so, wie alle anderen Verbände auch.

Die aufgeführten Meister sind also alle echte Menschen mit höchsten KK-Fähigkeiten? :ups:

oldtomtom
05-04-2014, 15:12
Und das Schönste: Trotz einigen Googelns bin ich noch auf keinen Zweiten gestoßen, der sich "Soke Shihan Sensei" nennt. Mit der Nummer ist er einmalig. :cool:

Kein zweiter "Soke Shihan Sensei" , aber es gibt auch andere "Titel".
siehe Ninjutsu mit Kyoshi Shihan Shidoshi Klaus Kröger 6th.Dan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=p3pIdDw1-t8)
"Kyoshi Shihan Shidoshi"

Karate Kid 2.0
05-04-2014, 15:21
Die aufgeführten Meister sind also alle echte Menschen mit höchsten KK-Fähigkeiten? :ups: Ich farge mich auch wie er immer an diese Leute kommt. Entweder jettet er ihnen hinterher, wartet auf ein Foto und schreibt dazu dann ein schönes Märchen oder er jettet ihnen hinter um sich "auszeichnen" zu können und kommt so zu den Fotos^^


Kyoshi Shihan Shidoshi..... noch schlimmer:ups:

KAJIHEI
05-04-2014, 16:26
Ah, die MAA-I. Einer der "größten und renomiertesten Kampfkunstverbände weltweit"mit diversen Selbstgründungen von Bernd Höhle, die keine Blamage auslassen und von der sich ein wirklich renomierter Verband mit fast identischen Namen aus den USA mehrfach distanziert hat :mad:

Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte. :motz:

Wissen die ganzen Hanshis, Kyoshis, Renshis und Ehrenmitglieder eigentlich, dass sie dort Mitglied sind?
http://www.maa-i.com/nippon/jap_karate_masters_phil08.jpg

Wenn di so drauf sind wie die hochrangigen Japaner mit den ich das Vergnügen hatte und habe : Da gießt man sich ein Teechen ein und denkt : "Macht mal ihr langnasigen Pappköppe...Mir egal ich nehm euch eh nicht wirklich ernst."
Es gibt Ausnahmen, aber die sind meistens jüngeren Baudatums. Die alten Herren : Hi, hi ein Gaiji...Kicher.. fast losprust ....intensiv in den Tee guck.

KAJIHEI
05-04-2014, 16:28
Kein zweiter "Soke Shihan Sensei" , aber es gibt auch andere "Titel".
siehe Ninjutsu mit Kyoshi Shihan Shidoshi Klaus Kröger 6th.Dan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=p3pIdDw1-t8)
"Kyoshi Shihan Shidoshi"

Den hatten wir auch schon des Öfteren im Forum durchgeblödelt...:kaffeetri

Rene
05-04-2014, 17:49
Immerhin ist dieser nun Bundestrainer im SV Do. ;-)
https://www.facebook.com/photo.php?v=623941217676355&set=vb.100001814474576&type=3

Karate Kid 2.0
05-04-2014, 18:09
Auch nicht schlecht! Neue Triebe aus alten Wurzeln . . . (http://www.grossmeister-reiner-cerajewski.de/Der_Kreis_schliet_sich.html)

Alephthau
05-04-2014, 18:29
Immerhin ist dieser nun Bundestrainer im SV Do. ;-)
https://www.facebook.com/photo.php?v=623941217676355&set=vb.100001814474576&type=3

Bundestrainer für Niedersachsen bitte! :D

Gruß

Alef

Karate Kid 2.0
05-04-2014, 18:51
Was ist SV-Do? Selbstverteidigungs-Do?

KAJIHEI
05-04-2014, 18:54
Was ist SV-Do? Selbstverteidigungs-Do?

Do = Brustpanzer einer Rüstung. Je nach Kanji..........:D

Alephthau
05-04-2014, 18:58
Was ist SV-Do? Selbstverteidigungs-Do?

Ich könnte ja mal fragen, die sind fast Nachbarn von mir! ;)

Gruß

Alef

Bero
05-04-2014, 19:04
Ah, die MAA-I. Einer der "größten und renomiertesten Kampfkunstverbände weltweit"mit diversen Selbstgründungen von Bernd Höhle, die keine Blamage auslassen und von der sich ein wirklich renomierter Verband mit fast identischen Namen aus den USA mehrfach distanziert hat :mad:

Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte. :motz:


Welcher renommierte verband mit fast identischem Name wäre das den?

Karate Kid 2.0
05-04-2014, 19:26
International Martial Arts Association

Bero
05-04-2014, 19:32
Also die I-MAA (http://www.i-maa.com/), nicht die MAA-I (http://www.maa-i.com/deutsch/) oder II-MAA (http://www.iimaa.net/)?

Ich komm da immer ganz durcheinander.

Dragodan
14-04-2014, 05:14
Der Flyer zu "Secrets of Gohshinkan" sieht ja auch gefährlich aus:

Home (http://www.maa-i.com/aktuell/hauptteil_index.html)

ryoma
14-04-2014, 07:20
Der Flyer zu "Secrets of Gohshinkan" sieht ja auch gefährlich aus:

Home (http://www.maa-i.com/aktuell/hauptteil_index.html)

Heilige Sch....!!!!!!!!! :ups:

Aber zum Glück gibts auch Chi-logie Workshops.....

Dragodan
14-04-2014, 07:25
Vielleicht sollten die mal Seppuku-Workshops abhalten. Spezialthema "Kaishaku-Kata in den KK"...

Asahibier
14-04-2014, 07:39
Der Flyer zu "Secrets of Gohshinkan" sieht ja auch gefährlich aus:

Home (http://www.maa-i.com/aktuell/hauptteil_index.html)

Vielleicht betreibt er nebenbei ne Metalband und das wird das Cover? :D
Ansonsten sag ich lieber nichts zu all den "Meistern", das wäre nicht objektiv ;)

Dragodan
14-04-2014, 07:46
Allerdings! :D

Schnueffler
14-04-2014, 08:26
Vielleicht betreibt er nebenbei ne Metalband und das wird das Cover? :D
Ansonsten sag ich lieber nichts zu all den "Meistern", das wäre nicht objektiv ;)

Er lebt es aber vor, wie man damit Kohle macht.

ryoma
14-04-2014, 08:26
Ach, ein bisschen Unobjektivität kann in diesem Fall eigentlich nie schaden...

:bang:

Asahibier
14-04-2014, 08:44
Ach, ein bisschen Unobjektivität kann in diesem Fall eigentlich nie schaden...

:bang:

Naja wie Du mit am besten weißt hab ich von Kampfkunst nicht wirklich Ahnung, dafür ein klein wenig von Kampf, daher ignoriere ich die geile Titelkomposition and den esoterisch angehauchten Kram einfach mal und beziehe mich nur hierauf:

vom Kampf... (http://www.gohshinkan.de/GOHSHINKAN/Vom_Kampf.html)

1. Kampf zeigt eine scheinbare Vorliebe sand in die Augen zu streuen denn der Inofrmationsgehalt für mich ist gleich 0, interessanter wird es bei

2. Wettkampf: ich bin ja nun kein Wettkämpfer oder Sportler, aber nach allem was ich gesehen und kennen gelernt habe and den Sokesseneishihans habe ich für mich die Schlussfolgerung gezogen das die technische Qualitätsevaluierung der Wettkampfsportler die beste ist, denn sie trainieren nicht unter der Käseglocke eines isolierten Dojo, sondern gegen andere Experten. Jede Lücke in der Technik fürht zum Scheitern.

Hasebein erklärt mit den üblichen Ausreden der Dojokünstler warum das in seinen Augen nicht taugt. Und sagt noch: "Auch ist die Teilnahme an Wettbewerben kein Zeichen von Meisterschaft."
Da frage ich was ist denn ein Zeichen von Meisterschaft? Eine Urkunde von der MAA-I? :rolleyes:

Aber wenn es ihm und seinen Leuten Spaß macht ist ja alles paletti, ich für meinen Teil weiß wieder warum ich meinen Sensei titel nicht mehr führe :)

Hug n' Roll
14-04-2014, 10:46
Also die I-MAA (International Martial Arts Association (http://www.i-maa.com/)).

???
Der Hadschi- ähh pardon: Hanshi da ist also seriöser als der andere?
Nee, is klar.......:rolleyes:

Außerdem ist Höhles Bernd doch auch da wieder unter den Honorable Members.

Bero
14-04-2014, 10:49
Aber wenn es ihm und seinen Leuten Spaß macht ist ja alles paletti, ich für meinen Teil weiß wieder warum ich meinen Sensei titel nicht mehr führe :)

Ach ja, Praxis Dr. Hasenbein, für mich eine der schillerndsten Figuren in der "Budo-Parallelgesellschaft", wie ich sie gerne nenne. ;)

Ich sehe das als eine typische Angebot und Nachfrage Situation und daran ist ja zumindest erst einmal nix verkehrt.
Es gibt genug Leute die genau so etwas suchen und es gibt entsprechend "Meister", die dieses Bedürfnis befriedigen.

Tja und anscheinend scheint dazu auch diese wahre Dan-/Großmeister-/Sensei-/Soke-Flut zu gehören.
Das hat schon irgendwie eine Inflation zur Folge, ein 5.Dan in dieser Welt?
Ab in die Anfängerklasse und komm wieder, wenn´s mind. ne Bahnschranke ist.

Das ist auch einer der Punkte, die mich persönlich wirklich etwas stören.
Ich hatte in meinem Leben schon die Ehre und das Vergnügen bei wirklichen Großmeistern zu lernen, die sich ihre Titel nicht selbst gegeben Bzw. von irgendwelchen ominösen Verbänden haben verleihen lassen.
Es ärgert mich einfach wenn man sich, sei es auch nur dem Namen/Titel nach, mit solchen Leuten für mich ungerechtfertigter Weise, auf eine Stufe stellt.
Vor allem weil man dank der vielen Videos, das Können der Protagonisten sehr gut in Beziehung setzen kann, um Vergleiche zu ziehen.
Ist aber nur meine persönliche Einstellung zu diesem Thema.

Ein weiterer Punkt der mir oft sauer aufstößt ist, dass häufig falsche Erwartungen geschürt werden.
Wenn da Begriffe wie "hocheffektive Selbstverteidigung" oder "realistischer Kampf" fallen, geht mir immer der Hut hoch.
Würde man das weglassen und einfach ehrlich sagen: "Wir machen Bewegungsschulung, Budoromantik und fühlen uns dabei einfach gut.", gäbe es wohl deutlich weniger Kritik.

Ich kann nur den waffenlosen Part beurteilen aber was ich da von Herrn Hasenbein gesehen habe, ist für mich ganz persönlich Bullshido vom feinsten, bewegt sich oft an der Grenze zur akuten Eigengefährdung und springt nicht selten fröhlich über selbige hinweg.

Über seine Arbeit mir dem Schwert kann ich nicht viel sagen, da ich davon keine Ahnung habe.
Ich habe allerdings mal einen Tag mit Fumio Matsuki quasi privat trainieren dürfen (ich weiß, Perlen vor die Säue:rolleyes:) und wenn ich schon alleine die Bewegungsqualität vergleiche liegen da Welten zwischen, sind aber beides "Großmeister".

HSArYnxvywo

IzJlE1QHj6Q
(Die Karateka im Hintergrund hatten bis dahin im Gros noch nie etwas mit Schwertkampf zutun, mal zur Einordnung.)

Terao
14-04-2014, 11:00
Ich kann nur den waffenlosen Part beurteilen aber was ich da von Herrn Hasenbein gesehen habe, ist für mich ganz persönlich Bullshido vom feinsten, bewegt sich oft an der Grenze zur akuten Eigengefährdung und springt nicht selten fröhlich über selbige.

Über seine Arbeit mir dem Schwert kann ich nicht viel sagen, da ich davon keine Ahnung habe.Da trifft genau dasselbe zu.

Er hat wohl ne Basis im Shinkendo nach Obata, aber sehen tut man davon nix.

Bero
14-04-2014, 11:49
???
Der Hadschi- ähh pardon: Hanshi da ist also seriöser als der andere?
Nee, is klar.......:rolleyes:

Außerdem ist Höhles Bernd doch auch da wieder unter den Honorable Members.

Ich wollte damit ausdrücken, dass ich die ganzen "MAA mit irgend einem I-Verbände" für gleichsam "Seriös" halte, egal in welcher Buchstabenkombination.

Übrigens noch mal ein schöner Vergleich für die "Qualität" der deutschen Großmeister dieser Budo-Parallelgesellschaft.

Budoweltmeister und Großmeister Detlef Korn 10 Dan Karate/Kobudo:
7Yx1flAZOAA#t=15

Fumio Matsuki:
yu8nFg3Qnic

Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich sehe da geringfügige Qualitätsunterschiede.

Asahibier
14-04-2014, 12:06
...
Budoweltmeister und Großmeister Detlef Korn 10 Dan Karate/Kobudo:

...Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich sehe da geringfügige Qualitätsunterschiede.

Was mich fasziniert ist das die Leute das wohl selbst gut finden müssen, gut genug um damit vor der Kamera als Budoweltmeister gerumzualbern, also ich hoffe bei mir sieht das nach drei Bier noch besser aus :o

Vollkorn84
14-04-2014, 12:06
Budoweltmeister und Großmeister Detlef Korn 10 Dan Karate/Kobudo:
7Yx1flAZOAA#t=15



HPPj6viIBmU
hab vermutlich bisher unveröffentliches material aus jugendzeiten gefunden.
er übt halt auch schon verdammt lange.

Terao
14-04-2014, 12:08
Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich sehe da geringfügige Qualitätsunterschiede.Dem wahren Meister gehts halt nicht ums Aussehen, sondern um Prinzipien und Effektivität. :p

StaySafe
14-04-2014, 12:14
:rotfltota:rotfltota:rotfltota

Ja leck mich doch am Zückerli :D :D

Detlef Korn ist ja echt der Beste! Unübertroffen in Präzision, Effektivität und vor allem Authentizität! :D

Ab heute bin ich Fan!

Terao
14-04-2014, 12:19
Außerdem ist das aus dem Zusammenhang gerissen. Und eine KK lässt sich ja nicht anhand von Videos beurteilen.
Und überhaupt, wer seid Ihr schon? Wart Ihr überhaupt schon mal bei Großmeister Korn? :mad:


sieht das nach drei Bier noch besser ausEs geht hier nicht um Bier, sondern um Korn. :p

Tyrdal
14-04-2014, 12:27
Und wie siehts bei euch nach drei Korn aus?

ryoma
14-04-2014, 12:29
Oh ja, zuviel Korn ist ungesund.

Das darf jetzt jeder so lesen wie er will! :D:D:D

KAJIHEI
14-04-2014, 12:30
Vielleicht sollten die mal Seppuku-Workshops abhalten. Spezialthema "Kaishaku-Kata in den KK"...

Wenn ich mir den ganzen Kram als Paket ansehe komme ich dabei raus :
"Kaishaku ? Do it Yourself !"

Cillura
14-04-2014, 12:31
Ihr seid ja sooo gemein. Das hätte ich echt nicht von euch gedacht. Das ist so hässlich und unfair. :(

Habt ihr schon mal drüber nach gedacht, wie ich mich fühle, wenn ihr hier lästert und ich die Videos nicht ankucken kann?!? :(

Schämt euch :mad:

KAJIHEI
14-04-2014, 12:33
Und wie siehts bei euch nach drei Korn aus?

Geht nicht auch Whiskey, obwohl ein echtes Narkotikum wär mir lieber beim Zusehen....

Terao
14-04-2014, 12:39
Und wie siehts bei euch nach drei Korn aus?Selbst dann würde ich nicht so steifbeinig dastehen.

Zumindest nicht, ohne zu schwanken. :D

Asahibier
14-04-2014, 13:16
....

Zumindest nicht, ohne zu schwanken. :D

Bei Krampfsportlern nennt man das Pendeln :-§

Karate Kid 2.0
14-04-2014, 13:46
Der Flyer zu "Secrets of Gohshinkan" sieht ja auch gefährlich aus:

Home (http://www.maa-i.com/aktuell/hauptteil_index.html)http://www.maa-i.com/aktuell/secrets_kl.jpg Hat auch ein bisschen was von Gothic


:rotfltota:rotfltota:rotfltota

Ja leck mich doch am Zückerli :D :D

Detlef Korn ist ja echt der Beste! Unübertroffen in Präzision, Effektivität und vor allem Authentizität! :D

Ab heute bin ich Fan! Und das Beste ist: Im Kobudo hat er den 10. Dan erreicht, ohne dass er dafür jemals einen Lehrer hatte. Denn Kobudo hat er sich ganz alleine angeeignet!

Terao
14-04-2014, 13:48
Bei Krampfsportlern nennt man das Pendeln :-§Pendeln (http://www.pendel-tipps.de/) würde auch passen. :horsie:



Der Flyer ist ja der Hammer! Herr der Ringe trifft Last Samurai, Zatoichi und Game of Thrones.
Was kann da noch schief gehen? :p

Bero
14-04-2014, 13:53
Was mich fasziniert ist das die Leute das wohl selbst gut finden müssen, gut genug um damit vor der Kamera als Budoweltmeister gerumzualbern, also ich hoffe bei mir sieht das nach drei Bier noch besser aus :o

Ja, ist schon seltsam und gleichzeitig sehr spannend.

Ich denke da besteht eine Wechselwirkung zu den Schülern, die genau so etwas suchen.
Man schaue sich doch nur die ganzen Videos an, da stehen alle mit großen Augen drum herum und klatschen bei jeder Aktion frenetischen Beifall, weil sie das Gezeigte einfach gut finden wollen.

Tja und der "Großmeister" denkt sich dann halt irgendwann: "Boahh was ich da mache muss doch super sein, alle bestärken mich doch darin.".
Dann tritt er mit entsprechendem Selbstvertrauen auf und dadurch wirkt er auf seine Schüler noch Kompetenter.
Viele in der dieser Parallelgesellschaft sind so glaube ich, durchaus mit Charisma gesegnet und können sich und das was sie da machen, ganz gut an das entsprechende Klientel verkaufen.

Trotzdem denke ich ja, dass diese ganzen Soke, Sensai, Shihan, usw. durchaus wissen, was sie da eigentlich treiben.
Zumindest kann ich mir nur so dieses Verlangen erklären, sich über möglichst schöne Urkunden und ominöse Verbände, irgendwie zu legitimieren.



Der Flyer ist ja der Hammer! Herr der Ringe trifft Last Samurai, Zatoichi und Game of Thrones.
Was kann da noch schief gehen? :p

Lustiger Fakt in diesem Kontext, Fumio Mutsaki hat die Schwertkampfkoreografien für "The Last Samurai" entworfen, die Schauspieler ausgebildet und sogar ne kleine Rolle gespielt. Der dürfte also mit so einem Plakat werben, was er natürlich nie tun würde. :)

Terao
14-04-2014, 13:59
Trotzdem glaube ich ja, dass diese ganzen Soke, Sensai, Shihan, usw. durchaus wissen, was sie da eigentlich treiben.
Zumindest kann ich mir nur so dieses Verlangen erklären, sich über möglichst schöne Urkunden und ominöse Verbände, irgendwie zu legitimieren.Da wär ich gar nicht so sicher. Wenn Du Dich KK-mäßig ausschließlich mit anderen aus dieser Parallelwelt triffst, umgibst und auseinandersetzt, kommst Du doch gar nicht auf die Idee, dass das, was sich da beim heimischen Ausprobieren so flüssig und stimmig und effektiv anfühlt, irgendwas anderes sein könnte als großmeisterlich.

Wie hats neulich ein ingung-Schüler geschrieben, um ein... öh... suboptimales Video vom Großmeister seines ingung-Derivates zu rechtfertigen: "Immer noch besser als das, was die EWTO macht".
Alles eine Frage des Maßstabes.



Der dürfte also mit so einem Plakat werben, was er natürlich nie tun würde.Tja, es gibt Leute, die zwischen Film und Wirklichkeit unterscheiden, und solche, die das nicht wollen. ;)

Asahibier
14-04-2014, 14:13
Da wär ich gar nicht so sicher. Wenn Du Dich KK-mäßig ausschließlich mit anderen aus dieser Parallelwelt triffst, umgibst und auseinandersetzt, kommst Du doch gar nicht auf die Idee, dass das, was sich da beim heimischen Ausprobieren so flüssig und stimmig und effektiv anfühlt, irgendwas anderes sein könnte als großmeisterlich.

...

Ich bin mir nicht sicher ob Du oder Bero Recht hat, vielleicht auch beide.

Meiner Meinung nach glaubt so ein Meister schon das er was tolles macht und ist überzeugt davon... entzieht sich aber dennoch Situationen die das in Frage stellen könnten.

Die Wechselwirkung zwischen Schüler und Meister habt Ihr schon erwähnt und ich habe ja selbst oft erwähnt das asl ich noch Sensei war Schüler im Sparring vorbeischlugen weil der Sensei darf ja nicht getroffen werden... mann war ich da pissig :D

Meines Erachtens nach verlassen diese Meister einfach nicht mehr den Erklärbärmodus, auch beim Demonstrieren von Techniken erklären sie noch um das Tempo zu bestimmen, selten lassen sie sich auf freie Tempowahl ein... einer wollte mir (als ich schon erwacht war) mal erklären er könne meine Rechte Gerade durch einen Akkupressurpunkt unter der Achsel stoppen. Meine Frage ob ich mal zuhauen soll bejahte er... naja ich bin ein lieber Kerl und hab nur gaanz leicht gehauen :)

Aber bis zuletzt war da die Überzeugung es würde klappen. Oder denkt doch mal an das Vid von dem Tai Chi Meister mit dem Challenge gegen den MMAler...

Die Leute glauben daran, sonst könnten sie es nicht an ihre Schüler vermitteln, vermeiden aber es sich zu messen - soweit meine Meinung :)

Terao
14-04-2014, 14:21
Der Punkt ist halt, dass die KKs inzwischen ein reiches Instrumentarium an Argumenten entwickelt haben, warum sich so ein Meister, sobald er erstmal einer ist, nicht, auf gar keinen Fall, niemals testen lassen kann, und warum die Bewertung seitens Außenstehender von vornherein völlig ausgeschlossen ist. Das wäre tödlich, respektlos, von niederster Gesinnung, unrealistisch, versportlicht, würde jeglichen Lernprozess unterbinden und die KK vollkommen zur Nutzlosigkeit verdammen. Auf Videos kann man nichts sehen, weil das Wichtige alles gefühlt werden muss, Kameras nur Ausschnitte zeigen, immer nur die schlechten Sequenzen ihren Weg ins Netz schaffen, die Außenstehenden keine Ahnung von den spezifischen Anforderungen gerade dieses Stils haben usw.

Wie auf so gut wie jeder einschlägigen Website ausführlich nachzulesen.

Asahibier
14-04-2014, 14:26
@Terao: Tja, es gibt halt solche und solche, ein Kumpel war mal auf nem Seminar von Crafty Dog, da waren auch ein paar die es besser wussten (oder es meinten), Antwort crafty: "Let´s try" :cool::)


Nachtrag: Aber es betrübt mich das noch keine Schüler von Hasebein oder Korn uns erklärt haben das wir alle keine Ahnung haben :)

Bero
14-04-2014, 14:42
Ich bin mir nicht sicher ob Du oder Bero Recht hat, vielleicht auch beide.


Ich denke, dass es eine Mischung von beidem ist.

Natürlich glauben diese "Großmeister" vordergründig, dass sie so richtig was drauf haben und etwas besonderes sind.
Daher kommt ja auch wohl der unbedingte Wille, unbedingt in die höchsten Graduierungen und Ehrentitel aufsteigen zu wollen.

Interessant ist doch in diesem Zusammenhang, dass die meisten eine hohe Kyu- Bzw. niedrige Dan-Graduierung in einem etablierten System hatten, bevor sie aus dem nichts Großmeister wurden.
Das lässt sich in den Vita immer wieder rekonstruieren und ich glaube, dass kommt nicht von ungefähr.
Man hielt sich einfach für besonders gut und wollte den verdienten Rang jetzt und nicht erst in Jahrzehnten oder vielleicht gar nicht.
Also suchte man sich irgendwann andere Wege und ein bisschen Wissen war ja auch vorhanden.

Hier kommen dann auch die ganzen Verbände ins Spiel, die dann zur Legitimation der Graduierung dienen.
Man will einfach einen Beweis in der Hand haben und sei es auch nur ein gekaufter.

Das man, wie Tareo und du es beschreiben, irgendwann anfängt sich nur noch mit Gleichgesinnten zu umgeben, hat sicher auch eine Schutzfunktion.
Man will sein Können nicht wirklich auf den Prüfstand stellen, weil man eben Angst hat, was dabei raus kommt. (Ausnahmen: sie Thai Chi Master vs. MMAler)
Darum auch immer dieses ständige erklären (Erkläbärmodus:)), schaut euch doch mal die gesammelten Werke von Herrn Hasenbein an, findet ihr da auch nur ein Video wo er frei und in "Echtzeit" agiert?

Trotzdem glaubt man aber natürlich an die eigenen Fähigkeiten kein Frage aber ist man davon in seinem innersten überzeugt, wohl eher nicht.
Sonst würden sich ja viel mehr Leute wie der Thai Chi Master eine Evaluierung unterziehen, tun sie aber nicht.

Die Fähigkeiten des Menschen sich etwas wieder besseren Wissens einzureden, fest daran zu Glauben und Zweifel auszublenden, sind mehr als beachtlich.

ebrenndouar
14-04-2014, 14:42
Da trifft genau dasselbe zu.

Er hat wohl ne Basis im Shinkendo nach Obata, aber sehen tut man davon nix.

Nein , die einzige echte Basis die der hat, ist Shaolin-Kung-Fu.
Das konnte er ganz ordentlich, allerdings konnte er mit den Mönchen nicht mithalten, das hat ihn wohl irgendwie gewurmt.

Ich hätte damals nicht gedacht, dass der mal so abdreht.

Terao
14-04-2014, 15:11
Nein , die einzige echte Basis die der hat, ist Shaolin-Kung-Fu.
Das konnte er ganz ordentlich, allerdings konnte er mit den Mönchen nicht mithalten, das hat ihn wohl irgendwie gewurmt.

Ich hätte damals nicht gedacht, dass der mal so abdreht.Oh, Ihr kennt Euch?

Soweit ich weiß, stand auf der Website auch mal was vom Shinkendo, wo er nach eigenen Angaben Ausbilder war. Ich meine, immerhin ist das die Hauptsäule seines Systems.

Das mit dem Shaolin scheint sich auf Shaolin Kempo, eines der vielen Systeme, die auf den berühmt-berüchtigten Dschero Khan zurückgehen, zu beziehen. Glaube nicht, dass man ausgerechnet in DEM Fahrwasser allzu große Hemmungen vor selbstgeschaffenen Systemen mit selbsternannten Großmeistern entwickelt.


Interessant aber, was unter "Trainingsinhalte" steht:
Randori

Freikampf mit einem oder mehreren Partnern. Ausgeführt mit Shinai und Kendo SchutzausrüstungHabe dazu sogar mal einen Gohshinkanisten im alten KKF gefragt. Gab aber dazu keine Videos, und er meinte auch, dass das ganz anders wäre, als ichs mir vorstellen würde. Somit natürlich inkompatibel mit jeder anderen Form der Shinaiklopperei. :(

Teashi
14-04-2014, 15:13
Ich wollte damit ausdrücken, dass ich die ganzen "MAA mit irgend einem I-Verbände" für gleichsam "Seriös" halte, egal in welcher Buchstabenkombination.

Übrigens noch mal ein schöner Vergleich für die "Qualität" der deutschen Großmeister dieser Budo-Parallelgesellschaft.

Budoweltmeister und Großmeister Detlef Korn 10 Dan Karate/Kobudo:
7Yx1flAZOAA#t=15

Fumio Matsuki:
yu8nFg3Qnic

Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich sehe da geringfügige Qualitätsunterschiede.
Im Ernst? Keine Unterscheide?

Schau dir die Bo-Kata von ihm an und vergleich die mit der Kata von Matsuki. Die Bewegungsqualität ist offensichtlich.
Die Bewegungen sind ohne jegliche Dynamik und kommen fast nur aus den Armen. Wie sollen da Kraft und Geschwindigkeit entstehen? Beim Japaner ist sein ganzer Körper bei den Schlägen im Einsatz.

ebrenndouar
14-04-2014, 15:27
Das mit dem Shaolin scheint sich auf Shaolin Kempo, eines der vielen Systeme, die auf den berühmt-berüchtigten Dschero Khan zurückgehen, zu beziehen.


Nein, er hat früher in Essen Shaolin-Kung-Fu unterrichtet, hat Mönche zu Seminaren eingeladen u.s.w.

Das erste Bokken was der zu Gesicht bekommen hat, war wahrscheinlich damals bei uns, den Kollegen vom Aikido.
Wo er dann seine restlichen Schwertkünste her hat weiß ich nicht, behaupten kann man viel.
Na ja, schlimm was draus geworden ist.

Bero
14-04-2014, 15:42
Im Ernst? Keine Unterscheide?

Schau dir die Bo-Kata von ihm an und vergleich die mit der Kata von Matsuki. Die Bewegungsqualität ist offensichtlich.
Die Bewegungen sind ohne jegliche Dynamik und kommen fast nur aus den Armen. Wie sollen da Kraft und Geschwindigkeit entstehen? Beim Japaner ist sein ganzer Körper bei den Schlägen im Einsatz.

Vielleicht wird es so deutlicher.... :ironie:

Ich hatte ja einmal die Ehre und das Vergnügen einen Tag bei Fumio lernen zu dürfen.

Ich habe die seine Kata damals Live und in Farbe gesehen und war zutiefst beeindruckt von seinem Können.

Nichts läge mir ferner als die Fähigkeiten dieses sympathischen und sehr bescheidenen Mannes in Zweifel zu ziehen.

1uT_FqZH0fA

Ich wollte nur deutlich machen das selbst für einen Laien, die Qualität der Bewegungen und der Körperbeherrschung einen glasklaren Unterschied im direkten Vergleich machen sollte.
Schon hier trennen sich "Großmeister" und Großmeister, selbst für das ungeübte Auge.

Terao
14-04-2014, 15:50
Nein, er hat früher in Essen Shaolin-Kung-Fu unterrichtet, hat Mönche zu Seminaren eingeladen u.s.w.

Das erste Bokken was der zu Gesicht bekommen hat, war wahrscheinlich damals bei uns, den Kollegen vom Aikido.
Wo er dann seine restlichen Schwertkünste her hat weiß ich nicht, behaupten kann man viel.
Na ja, schlimm was draus geworden ist.Irgendwie erleichtert mich das ja fast. Ich dachte wirklich schon, jemand hätte ihm ernsthaft beigebracht, das Schwert wie ein Brecheisen zu halten.



Ich wollte nur deutlich machen das selbst für einen Laien, die Qualität der Bewegungen und der Körperbeherrschung einen glasklaren Unterschied machen sollte. Tja, ich finde das auch immer wieder erstaunlich, aber ganz offensichtlich können das viele Laien eben nicht unterscheiden.

Der "Erklärbärmodus" mag daran aber sicher auch seinen Anteil haben. So geht man ja auch bei Actionfilmen vor: In viele kleine Schnipsel schneiden, dann bleiben nur die coolen Posen hängen, und keiner merkt, wie gestoppelt die Bewegungen eigentlich sind.

Bero
14-04-2014, 16:12
Tja, ich finde das auch immer wieder erstaunlich, aber ganz offensichtlich können das viele Laien eben nicht unterscheiden.


Naja, ich hab habe ja noch das "im direkten Vergleich" angefügt, weil mir diese Unterscheidung wichtig war.

Auf einem Lehrgang oder direkt im Training habe ich diese Vergleichsoption ja nicht, ich kann durchaus verstehen das da beim Laien ein durchaus positiver Eindruck entsteht, auch wenn dieser Objektiv nicht gerechtfertigt wird.

Habe ich aber wie hier die Möglichkeit einen direkten Vergleich anzustellen, erkennt wohl auch der unbedarfteste Anfänger wo die Trennlinie zwischen "Großmeister" und Großmeister verläuft.

Es ist schon erstaunlich, dass auch die Kampfkünste auch in Zeiten den Internets noch solche Blüten treiben.
Manchmal habe ich sogar das Gefühl, es wirkt wie ein Gartenschlauch. ;)

Bubatz
14-04-2014, 18:56
Apropos Internet: Anders als Budoweltmeister Korn hat Soke Shihan Sensei Hasenbein in jedem Fall ein Händchen für Marketing und PR. Die Goshinkan-Webseite z.B. ist ja wirklich beeindruckend aufwendig gestaltet. Videos scheinen bei auch regelmäßig gedreht zu werden - und wie man auf diesen sieht, ist der Laden auf den Veranstaltungen (wie's aussieht) immer voll.

Bero
14-04-2014, 19:08
Apropos Internet: Anders als Budoweltmeister Korn hat Soke Shihan Sensei Hasenbein in jedem Fall ein Händchen für Marketing und PR.

Der Mann ist ja immerhin auch Budoweltmeister!!! wer braucht da noch PR?:-§

Bubatz
14-04-2014, 19:27
Der Mann ist ja immerhin auch Budoweltmeister!!! wer braucht da noch PR?:-§

Jetzt, wo du's sagst ... stimmt, der Korn hat's in seiner Position einfach nicht mehr nötig, das muss es sein, das ist die Erklärung! :cool:

ryoma
14-04-2014, 19:36
1uT_FqZH0fA


Mal abgesehen von der Bewegungsmechanik... aber was genau macht Matsuki da???
Was er macht, macht er gut. Aber es ist keine jap. KK. Zum Glück behauptet er das nicht mal selbst.

English - O-Getsu Ryu . jp (http://o-getsu.jp/english/en.html)
Die Gruppe besteht zum Grossteil aus Schauspielern und Tanz-Choreographen (z.B. Matsuki).

Wie gesagt, sie machen wirklich tolle Performance. Aber es sollte nicht mit KK (weder Gendai noch Koryû) verwechselt werden.

Bero
14-04-2014, 21:08
Mal abgesehen von der Bewegungsmechanik... aber was genau macht Matsuki da???
Was er macht, macht er gut. Aber es ist keine jap. KK. Zum Glück behauptet er das nicht mal selbst.

English - O-Getsu Ryu . jp (http://o-getsu.jp/english/en.html)
Die Gruppe besteht zum Grossteil aus Schauspielern und Tanz-Choreographen (z.B. Matsuki).

Wie gesagt, sie machen wirklich tolle Performance. Aber es sollte nicht mit KK (weder Gendai noch Koryû) verwechselt werden.

Fumio Matsuki ist der "Chef-Choreograph" der O-Getsu Ryu-Gruppe, daraus stammt auch die verlinkte "Kata" mit den zwei Schwertern.

Er ist allerdings auch ein Großmeister aus dem Bereich Kenjutsu (welcher Ryu weiß ich aber leider nicht) und Experte für traditionellen japanischen Schwerttanz.

Ich habe ihn vor 2 Jahren kennen gelernt, als er Gast unserer Hochschule war.

ryoma
15-04-2014, 09:11
...Er ist allerdings auch ein Großmeister aus dem Bereich Kenjutsu (welcher Ryu weiß ich aber leider nicht) und Experte für traditionellen japanischen Schwerttanz...

Es wäre sehr interessant, wenn du rauskriegen könntest, welcher ryûha er angehört. In dem von mir verlinkten Lebenslauf ist davon nichts erwähnt.

Wie gesagt, er hat eine tolle Bewegungsmechanik. Das kann man aber auch von guten Ballett-Tänzern sagen.
Und schliesslich hat er u.a. auch bei Kabuki-Grössen gelernt.

Kenbu mag zwar einige (historische) Verbindungen zu Schwertkampf haben, ist allerdings ganz klar eine Tanzperformance.

Wenn man das Video von "Grossmeister" Korn mit anderen Videos vergleichen möchte, kann man eigentlich jedes gute Budo-Video heranziehen.

Wenn ich mir die FB-Seite von Matsuki anschaue, scheint mir gerade in Holland ein gewisser Hype bezüglich "O-Getsu-ryu" zu bestehen.

Dragodan
15-04-2014, 09:22
Man sollte auch mit dem inflationären Gebrauch des Wortes "Großmeisters" ein wenig aufpassen. In Japan gibt es einige Leute sie sich sehr gut bewegen können (in den KK) und die würde ich jetzt nicht unbedingt als Großmeister bezeichnen.

Und an der KK vom Matsuki wäre ich auch interessiert. Dann gerne aber auch mit nem Video.

Bero
15-04-2014, 09:38
Wenn ich mir die FB-Seite von Matsuki anschaue, scheint mir gerade in Holland ein gewisser Hype bezüglich "O-Getsu-ryu" zu bestehen.

Ach, dass kann ich schnell erklären.

Vor einigen Jahren war O-Getsu-Ryu auf Europatournee und wurde auf dieser von einer Professorin unserer Hochschule betreut.

Diese Professorin hat dann später den Kontakt hergestellt und Fumio wurde für einige Monate nach Europa eingeladen, um dort verschiedene Workshops und Lehrgänge zu geben.
Da die Dame gebürtige Niederländerin ist, dort ebenfalls eine Professur hat und in die dortige Aikido-Szene sehr involviert ist, war Fumio da entsprechend auch sehr aktiv.
Daraus resultiert wohl die große Bekanntheit von O-Getsu-Ryu Allgemein und Fumio im besonderen.

Als er bei uns z.B. einen Lehrgang gegeben hat, standen plötzlich mehrere Aikido-ka vor der Tür, die extra aus Amsterdam angereist waren, in der Hoffnung das wir sie mitmachen ließen. :)

Was Fumios ryuha angeht, so werde ich mal schauen, ob ich besagte Professorin erreichen kann.
Die Unterhaltung mit Fumio selbst war kaum möglich, da er nur japanisch sprach.
Wir hatten an dem einen Tag Glück, dass eine der besagten Aikido-Damen gebürtige Japanerin war und übersetzen konnte.
Dabei wurde auch nach seinem Großmeistertitel gefragt und Frau übersetzte Sinngemäß "aus einer Kenjutsu-Schule", allerdings ohne die genaue Bezeichnung.
Dies mag auch der Tatsache geschuldet sein, dass sie selbst kein gutes Englisch und eben kein Deutsch sprach, dass machte die Konversation doch recht kompliziert. ;)

ryoma
15-04-2014, 09:54
Das dass was er macht, Aikidoka gefällt, ist relativ klar. ;)

Aber Aikidoka haben eher selten ein klares Verständnis von Koryû. Da reicht dann der Verweis auf "eine Kenjutsu-Schule" schon völlig. Denn Kenjutsu muss ja einfach Koryû sein, also erübrigt sich eine weitere Nachfrage.

Bero
15-04-2014, 10:09
Das dass was er macht, Aikidoka gefällt, ist relativ klar. ;)

Aber Aikidoka haben eher selten ein klares Verständnis von Koryû. Da reicht dann der Verweis auf "eine Kenjutsu-Schule" schon völlig. Denn Kenjutsu muss ja einfach Koryû sein, also erübrigt sich eine weitere Nachfrage.

Zu Aikido kann ich nicht all zu viel sagen, hab ich keine große Erfahrung mit.

Fumios Antwort auf die Frage konnte ich damals leider nicht verstehen, jede Unterhaltung lief eben über die Dame aus Japan und auch das mehr schlecht als recht, aufgrund ihrer Englischkenntnisse.:rolleyes:

Das aber unter anderem eine spezifische Ryuha hinter Fumios Können steht, weiß ich noch aus seiner Vorstellung durch unsere Professorin, die Bezeichnung hab ich allerdings nicht behalten.
Empfand ich damals nicht als all zu wichtig und ehrlich gesagt hab auch nicht groß drauf geachtet, da ich mich ja selbst nicht mit Schwertkampf beschäftige.
Jetzt Ärgere ich mich allerdings gerade ein bisschen darüber, mal sehen ob ich da noch was in Erfahrung bringen kann.

ryoma
15-04-2014, 10:28
...Das aber unter anderem eine spezifische Ryuha hinter Fumios Können steht, weiß ich noch aus seiner Vorstellung durch unsere Professorin, die Bezeichnung hab ich allerdings nicht behalten...

Zumindest aus den verfügbaren Videos geht relativ klar hervor, das er öffentlich nichts aus seiner ryûha zeigt. Denn alles was dort zu sehen ist, sind moderne Choreos.

Ich warte gespannt auf den Schulnamen und ob er dort tatsächlich Menkyo Kaiden ist, was dem "Grossmeister" noch am nächsten kommen würde.
Aber vermutlich hat die nette Übersetzerin den "Grandmaster" des Drama willens einfach mal selbst eingestreut... :D

Dragodan
15-04-2014, 10:53
Klingt halt nach was ;) Titel haben sich schon immer schön gemacht...

ebrenndouar
15-04-2014, 11:01
Das dass was er macht, Aikidoka gefällt, ist relativ klar. ;)

Aber Aikidoka haben eher selten ein klares Verständnis von Koryû. Da reicht dann der Verweis auf "eine Kenjutsu-Schule" schon völlig. Denn Kenjutsu muss ja einfach Koryû sein, also erübrigt sich eine weitere Nachfrage.

Du musst es ja wissen.

Mir jedenfalls gefällt es nicht besonders. Damit was ich als Aiki-ken kenne, hat es nichts zu tun.

Terao
15-04-2014, 11:18
Leute, hier gehts um den Herrn Hasenbein! :-§

Dragodan
15-04-2014, 11:26
Ich erinnere mich noch an seine "Legitimationsurkunde" aus Japan, deren Hintergrund Otake-sensei der Katori Shinto ryu zeigt und aus einem KK-Buch abkopiert worden ist...

ebrenndouar
15-04-2014, 11:31
Leute, hier gehts um den Herrn Hasenbein! :-§

Ach ja...
Was soll man dazu noch sagen?
Bald sieht er aus wie der Imperator, wahrscheinlich hat er von dem dunklem Zeug genascht.

ryoma
15-04-2014, 12:15
Du musst es ja wissen.

Mir jedenfalls gefällt es nicht besonders. Damit was ich als Aiki-ken kenne, hat es nichts zu tun.

Ach, komm schon. Warum so schnippisch?
Natürlich konnte ich nicht für dich spezifisch sprechen, logisch. Aber das die Bewegungen Matsukis vielen Aikidoka sicher vertraut vorkommen, wirst du doch nicht bestreiten, oder?
Und das man etwas eher mag was man ansatzweise schon selber kennt, ist ja auch keine neue Erkenntnis.

Abgesehen davon hat das heutige Aiki-ken mit Koryû Kenjutsu auch nicht wirklich was zu tun. ;)

ebrenndouar
15-04-2014, 13:39
Abgesehen davon hat das heutige Aiki-ken mit Koryû Kenjutsu auch nicht wirklich was zu tun. ;)

Sehe ich nicht so.

Nimm doch als Beispiel nur mal die ichi no tachi der kashima shinto-ryu, und vergleich sie mit der ersten kumitachi von Saito.
Oder sieh dir das Kenjutsu das Tissier von Inaba gelernt hat und in sein Aikido integriert wurde, mal an.
Wieso hat das nichts mit koryu-kenjutsu zu tun?
Es ist kein koryu kenjutsu, weil es nicht in diesem Kontext unterrichtet wird, das ist schon klar. Deshalb aber zu sagen es habe nichts miteinander zu tun,
halte ich für falsch.

Karate Kid 2.0
29-08-2014, 15:57
Der Verein, in dem Hasenbein trainiert hat, hat alle Trainer seines Stils rausgeschmissen:



Frank Nickel
3 Std.
Bitte lesen - Das Jiu Jitsu Studio Dinslaken e.V. kündigt ohne Nennung von Gründen den Trainern der Gohshinkan Ryu Gruppe
Heute
Das Jiu Jitsu Studio Dinslaken e.V. kündigt ohne Nennung von Gründen den Trainern der Gohshinkan Ryu Gruppe
Der am 13.06.2014 neu gewählte Vorstand des JJSD e.V. bestehend aus:
1. Vorsitzender GM Peter Lange
2. Vorsitzender GM Giuseppe Gramegna
3. Geschäftsführer Meister 5.Dan Oliver Eick
kündigte am 06.07. 2014 ohne Vorgespräch oder Angabe von Gründen den ehrenamtlich tätigen Trainern der Gohshinkan Ryu Gruppe: ( GM Uwe Hasenbein, Sensei Mark Essers, Sensei Andrea Kelschebach ) zum 31.08.2014 via Einschreiben mit Rückschein.
Es wurden uns bis heute keinerlei Gründe dafür kommuniziert.
Weiterhin wurden auch die knapp 30 betroffenen Mitglieder in keiner Weise darüber unterrichtet, dass ihr Trainingsangebot ab dem 01.09.2014 eingestellt wird.
Allen Trainern wurde zudem Folgendes mitgeteilt:
Zitat: „Weiterhin sprechen wir dir ein Teilnahmeverbot an den Trainings, Veranstaltungen und Aktivitäten des Jiu Jitsu Studio Dinslaken e.V. aus. Bei Nichteinhaltung der o.g. Vorgaben wird die Einleitung entsprechender rechtlichen Schritte geprüft, mit den entsprechenden persönlichen Konsequenzen für Dich.“ Zitat Ende
Die Gohshinkan Ryu Trainingsgruppe im Verein besteht seit 2009 und hatte
• Das konstanteste Mitgliederwachstum
• Die geringsten Austritte von Mitgliedern
• Die prozentuale höchste Trainingsbeteiligung aller Vereinsgruppen
• Die beste Bewertungen im internen Vereins Qualitätsmanagement durch die Mitglieder und den Vorstand
• Beste nationale und internationale Reputation
• Die beste Wirtschaftlichkeit da nur 1 Übungsleiter auf knapp 30 Teilnehmer vergütet werden musste, von denen über 20 ausschließlich das Gohshinkan Ryu Angebot im Rahmen des Jiu Jitsu Studios Dinslaken e.V. wahrgenommen haben
Wir können nur vermuten, dass der ausschlaggebende Grund für diese Vorstandsentscheidung die letzte Jahreshauptversammlung vom 13.06.2014 ist.
Unsere Gruppe hatte dort einige Punkte der Satzung zur Diskussion gestellt die unserer Meinung nach wenig demokratisch sind.
Die Hauptpunkte waren:
Der 1. Vorsitzende des JJSD e.V. ist auf „unbestimmte Zeit“ gewählt ( Anmerkung: das bedeutet auf Lebenszeit )
Neue Mitglieder haben erst nach 1,5 Jahren Mitgliedschaft Stimmrecht
Jugendliche u. Kinder unter 14 und deren Erziehungsberechtigten haben gar kein Stimmrecht usw.
Des Weiteren hatten wir unseren Gründervater GM Reiner Cerajewski, der das Jiu Jitsu Studio Dinslaken e.V vor über 40 Jahren gegründet hat und ohne den es uns alle in dieser Form nicht gäbe, als Kandidaten für den 2. Vorsitzenden vorgeschlagen.
Wir waren in der Abstimmung um die Zusammensetzung des Vorstandes stimmlich unterlegen. Das nennt man Demokratie ( siehe Stimmrecht erst nach 1,5 Jahren ) und damit können wir leben.
Die daraus resultierende Reaktion der Auflösung der Gruppe und Kündigungen der Trainer ist weder aus der Sicht eines demokratisch geführten Vereines noch mit den Budo Etiketten vereinbar.
Unsere Gruppe hat einstimmig beschlossen auf die letzte Trainingseinheit am 31.08.2014 in der vom JJSD e.V. genutzten Halle zu verzichten, weil gleichzeitig ein Vereinskamerad durch den Vorstand vom Verein ausgeschlossen wurde. Da dieser sonst nicht mit uns trainieren könnte werden wir am 31.08. an anderer Stelle trainieren.
( Ihm wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 13.06.2014 auf sein Bitten um Einsicht vom Kassenprüfer der Kassenbericht ausgehändigt. Diese Aushändigung wurde vom Vorstand als „schwerwiegendes vereinsschädigendes Verhalten“ eingestuft und mit sofortigem Ausschluss geahndet. )
Mittlerweile haben fast alle betroffenen Mitglieder Ihre Kündigung eingereicht oder werden dieses in Kürze noch tun. Auch hier wurde in einigen Kündigungen um eine Stellungnahme seitens des Vorstandes gebeten was nicht geschah.
Ich für meine Person gesprochen „klebe“ nun nach über 40 Jahren Zugehörigkeit ( seit 1971 ) das letzte Bild in das Fotoalbum des JJSD e.V.
Es sieht so aus, als ob sich die Möglichkeit ergibt, die Gohshinkan Ryu Tradition an anderer Stelle weiterführen zu können.
Es ist bedauerlich was aus dem Lebenswerk von GM Reiner Cerajewski geworden ist.
Ich hoffe als sein am 01.05.2013 offizielle bestellter Nachfolger sein Werk an anderer Stelle weiterführen zu können.
Neue Triebe aus alten Wurzeln . . . (http://www.grossmeister-reiner-cerajewski.de/Der_Kreis_schliet_sich.html)
Eine Stellungnahme von GM Reiner Cerajewski folgt in Kürze.
Verhaltenstip für alle verbleibenden Vereinsmitglieder und Trainer im Jiu Jitsu Studio Dinslaken e.V:
Entwickelt keine eigene Meinung und macht kein gutes Training, denn das führt zur Kündigung und Ausschluss aus diesem Verein.
Wir sagen Adieu und gehen schonmal vor……………………….
gez. Uwe Hasenbein

Das wurde bei Facebook breitgetreten: https://www.facebook.com/groups/133263303375320/permalink/840688295966147/

Terao
29-08-2014, 16:09
Die Gohshinkan Ryu Trainingsgruppe im Verein besteht seit 2009 und hatte
• Beste nationale und internationale ReputationNa, diesen Punkt kann ich ja nur aus vollem Herzen bestätigen. Gohshinkan: Ein Urgestein japanischer Schwertkunst in Deutschland und weltweit. :)

Dranbleiben, Herr Hasenbein! :cool:

Schnorrer:-)
29-08-2014, 18:15
Peinlich... Aber hoher Unterhaltungswert?
Was sagen denn der chinesische und der japanische Fachverband dazu?! :-D lmao

KK-Baghira
01-06-2015, 14:52
Bin eben durch den Verfasser darauf aufmerksam geworden und durch die Veröffentlichung wird mE Mitteilungsbedarf des Herrn Hasenbein erhoben. Aus der Anerkennung dieses Bedarfs dachte ich, ich gebe es mal in die Runde.
Ich selbst bin durch Bekanntheit mit dem Verfasser tangiert und in dessen (Budo-)Sozialraum beginnt der Text Wellen zu schlagen...
Thematisch führt dies in Bereiche, wo ich mich etwas auskenne, was für das Führen von Katana nicht gilt:

Vom Kampf und kämpfen… | Kaihatsu e.V. (http://kaihatsu.de/vom-kampf-und-kaempfen/)

Grundsätzlich werden da thematische Dauerbrenner verhandelt...ich fands lesenswert, weil anschlussfähig:
Differenzen zwischen Kampfkunst/Kampfsport/Selbstverteidigung mit einem Primat der Kampfkunst, die Wetzler (2014) aber kritisch sieht.
Verweise auf geistig-philosophisch-religiös-spirituelle Ursprünge, die nach Henning (2010) nicht zwingend sind, dessen Arbeiten aber nach Bowman (2014) zu dekonstruieren wären und eher als Reinterpretationen von Interpretationen angesehen werden sollten...so dann auch die Re-Interpretation des Herrn Hasenbein?

Seine Ausführungen Kampf als Anstrengung zu sehen, hat was für sich wie ich finde...seine Anbindung dieser Anstrengung an einen "friedvollen Krieger" der diese gegen sich auf sich nimmt, ließen mich zuerst skeptisch (gab hier ja schon einige Debatten diesbezüglich) und dann recherchierend zurück:
Die Betonung der Anstrengung gilt etymologisch wohl auch für das deutsche Wort "Krieg", dessen Etymon krêg "Starrsinn", "Anstrengung", "Hartnäckigkeit" oder "Beharrlichkeit" bedeutete und die Bedeutung "Streit" oder auch "Kampf" kam erst im Mittelalter zum Substantiv Krieg dazu (vgl. Lenz, 2013: 303).

Quellen:

Bowman, P. (2014): On the Need for Theory in Martial Arts Studies; or: Deconstructing Stanley Henning.
Online: Martial Arts Studies: On the Need for Theory in Martial Arts Studies; or: Deconstructing Stanley Henning (http://martialartsstudies.blogspot.de/2014/01/on-need-for-theory-in-martial-arts.html) (2015-06-01).

Henning, S.E. (2010): Belief Systems: China.
In: Green, T.A. & Svinth, J.R. (Editors): Martial Arts of the World. An Encyclopedia of History and Innovation. Santa Barbara u.a.: ABC-Clio. 2 Volumes. Volume 2: Themes, pp. 338-345.

Lenz, A.N. (2013): Vom >kriegen< und >bekommen<. Kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven. Berlin/Boston: De Gruyter.

Wetzler, S. (2014): Vergleichende Kampfkunstwissenschaft als historisch-kulturwissenschaftliche Disziplin – Mögliche Gegenstände, nötige Quellen, anzuwendende Methoden.
In: Liebl, S. & Kuhn, P. (Hrsg.): Menschen im Zweikampf – Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2013. 3. Symposium der dvs-Kommission „Kampfkunst und Kampfsport“ vom 7.-9. November 2013 in Erlangen. Hamburg: Feldhaus Verlag, Edition Czwalina, S. 57-66.

Terao
01-06-2015, 15:36
Momentmomentmomentmoment. Versuchst Du jetzt ernsthaft, den Sinn und das Ziel einer japanischen KK aus der deutsch-lateinischen Etymologie herzuleiten? :ups:

Halt sowieso wenig von diesen etymologischen Herleitungen. Begriffe haben im Laufe der Jahrhunderte immer wieder ihre Bedeutung gewandelt, ausgedehnt, verengt. Wenn überhaupt, muss man die Bedeutungswolken zur jeweiligen konkreten Zeit und Kultur betrachten, in der dieser oder jener Begriff für dies oder das verwendet wurde.

KK-Baghira
01-06-2015, 15:49
@ Terao: Nein, ich kann Dich beruhigen - ich versuche es keineswegs ernsthaft :)
Mir war und ist klar, dass man schauen müsste, was sich in den Bedeutungswolken verbarg (das was wir Schlachten, Kriege nennen, war damals dann vlt. anders bezeichnet und da wird es dann schief :D)...
Ich mache aber kein Geheimnis daraus, dass ich verschiedenartig mit Querbezügen ringe (und ein solcher Querbezug wird im Text des Herrn Hasenbein ja hergestellt) und gerne Splitter einstreue ^^' Ich fand die etymologische Sache schlichtweg alles andere als langweilig, da sie mir nicht bekannt war...

Mein eigenes Verständnis im Bereich kampfkunst ist dann deutlich von Paul Bowman oder - gerade für japanische Kampfkünste und gern hergestellte Samuraibezüge sehr empfehlenswert - Gerhard Bierwirth mit dekonstruktivistischen Zügen geprägt ;) Aber die wollte ich als Rückmeldung nicht zu sehr einstreuen...

Terao
01-06-2015, 16:06
Oh, die Japaner wussten schon sehr genau, was sie meinten: Einen Konkurrenten killen und sich seinen Kopf holen. Viel eindeutiger gehts eigentlich nicht.

C.A.Mclane
01-06-2015, 18:00
Apropos Internet: Anders als Budoweltmeister Korn hat Soke Shihan Sensei Hasenbein in jedem Fall ein Händchen für Marketing und PR. Die Goshinkan-Webseite z.B. ist ja wirklich beeindruckend aufwendig gestaltet. Videos scheinen bei auch regelmäßig gedreht zu werden - und wie man auf diesen sieht, ist der Laden auf den Veranstaltungen (wie's aussieht) immer voll.

Ja, Herr Hasenbein kommt auch irgendwie aus der Werbeecke. Als ich in Essen Anfang bis Mittag der 90er eine Zeit lang bei Ihm trainiert habe, hat er u.a als Kameramann für Werbeproduktionen gearbeitet. Das war eigentlich eine Shaolin Gruppe nach Edson Vlijt und uns sind da irgendwie die Trainer ausgegangen. Uwe hat in der Gruppe Jiu Jitsu unterrichtet und eine Bo-Gruppe gehabt. In Richtung Shaolin hat er nicht unterrichtet, obwohl er da wohl ab und zu auch Prüfungen abgenommen hat. Ich hoffe ich bringe da nichts durcheinander, ist ja schon ein Paar Tage her. Ich weiß nur sicher das er immer erzählt hat als 18 jähriger in Japan in ein Kloster trainiert zu haben. Das Training hatte zu der Zeit durchaus Hand und Fuß und war deutlich ruppiger als das was
wir gewohnt waren. Die Gruppe war im Schnitt auch nicht mehr ganz so jung. Tja und dann kam mir die Bundeswehr dazwischen.

ebrenndouar
02-06-2015, 09:39
Uwe hat in der Gruppe Jiu Jitsu unterrichtet und eine Bo-Gruppe gehabt. In Richtung Shaolin hat er nicht unterrichtet, obwohl er da wohl ab und zu auch Prüfungen abgenommen hat. Ich hoffe ich bringe da nichts durcheinander, ist ja schon ein Paar Tage her.

Meinst Du in der Giradet-Straße? Jujutsu wurde dort von Günther Salmann unterrichtet, Uwe Hasenbein unterrichtete Shaolin Kung Fu.

C.A.Mclane
19-06-2015, 19:54
Girardetatraße war ich selbst nie. Ursprüngliche angefangen habe ich in der Helenenstraße. Nach einigen Jahren Pause dann in der Schule in der Tigelstraße. Das waren Gruppen von Edson Vlijt in denen Shaolin geübt würde. Eddi hatte eine eigene Schule in der Eduard-Lucas-Straße in der Nähe der Gruga. Er hatte einen eigenen Verband als e.V. Gegründet. Die Gruppe in der Tiegelstraße wurde von einem Schüler Edsons geleitet und gehörte dann direkt dem Verband an. Nachdem Edson seine Schule ausgebaut hatte sollte dann unsere Gruppe in seine Schule eintreten. Das wäre für einige zu teuer geworden und andererseits war die Gruppe so zusammengewachsen das wir uns nicht trennen wollten. Nachdem der Übungsleiter in die USA ging, sind uns die Lehrer ausgegangen und da kam Uwe ins Spiel. Das müsste so 92, 93 gewesen sein, wenn ich mich nicht verrechne.