Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Womit Streifen aus Tatami-Matten bekommen



Diomedes
06-04-2014, 18:03
Hallo zusammen,

ich wollte mal anfragen, ob jemand weiß, wie ich Streifen, die von ("Matten-)Schuhen stammen, von Tatami-Matten entfernen kann. Gibt es da überhaupt eine Hoffnung oder bleiben die Streifen?

Kurze Erklärung der Ursache:

Eine Schülerin von mir hat neue Kung-Fu Schuhe, deren Sohlen nicht abfärben, aber die Seiten(-streifen) der Schuhe färben leider ab, so dass es mittlerweile ein paar unschöne rötliche Streifen auf den Matten gibt.

Gibt es Reinigungsmittel, die auf keinen Fall verwendet werden sollten oder kennt jemand einen Geheimtipp?

Danke im Voraus!

Patrick

icken
07-04-2014, 19:49
Hallo zusammen,

ich wollte mal anfragen, ob jemand weiß, wie ich Streifen, die von ("Matten-)Schuhen stammen, von Tatami-Matten entfernen kann. Gibt es da überhaupt eine Hoffnung oder bleiben die Streifen?

Kurze Erklärung der Ursache:

Eine Schülerin von mir hat neue Kung-Fu Schuhe, deren Sohlen nicht abfärben, aber die Seiten(-streifen) der Schuhe färben leider ab, so dass es mittlerweile ein paar unschöne rötliche Streifen auf den Matten gibt.

Gibt es Reinigungsmittel, die auf keinen Fall verwendet werden sollten oder kennt jemand einen Geheimtipp?

Danke im Voraus!

Patrick

Probier mal Isopropanol, gibt es in der Apotheke.
Ist ein Alkohol und löst keine Materialien an.
Damit bekommt man Edding und auch Klebereste von Aufklebern weg.

marq
07-04-2014, 22:52
was für matten hast du? judo matten mit reisstrohprägung? oder puzzelmatten

Diomedes
08-04-2014, 16:01
Hallo zusammen,

@icken Danke für den Hinweis, werde ich mal versuchen. Hast du selsbt damit schon Erfahrungen gemacht?

@marq Es handelt sich um Judo-Matten mit Reisstrohprägung.

icken
08-04-2014, 17:39
Hallo zusammen,

@icken Danke für den Hinweis, werde ich mal versuchen. Hast du selsbt damit schon Erfahrungen gemacht?

@marq Es handelt sich um Judo-Matten mit Reisstrohprägung.


Wir verwenden das Zeug in der Firma.
Wie ich schon schrieb, bekommt man damit Eddingspuren weg und Klebereste vom Klebeband.
Du kannst auch noch Wundbenzin in der Apotheke holen, funktioniert auch stinkt nur höllisch. Den Raum dann gut belüften.
Die Matten die ihr habt, haben eine Kunststoffoberfläche, wenn ich es richtig gegoogelt habe.
Da muss es funktionieren.
Wir verarbeiten Plexiglas und Kunststoffe und behandeln Flecken, Kratzer und Schlieren erst mal damit.
Wenn das nicht hilft, kommt "schweres Gerät" zum Einsatz. :cool:

Diomedes
08-04-2014, 17:58
Ich kann es ja mal an einer versteckten Stelle versuchen. Auf jeden Fall danke für den Tipp.

Gruß

Patrick

marq
09-04-2014, 10:45
judomatten sind barfussmatten :D

die schwarzen striemen werden evtl mit alk etwas heller

die anderen farblosen streifen, die sich nach gewisser nutzung gerade mit schuhen bilden, gehen nicht weg .

Diomedes
09-04-2014, 12:57
@marq Eigentlich werden nur sogenannten Mattenschuhe (Ringer-, Tae-Kwon-Do- und Kung-Fu-Schuhe) getragen. Durch die Sohlen gibt es auch keine Streifen, aber der gefärbte Stoff an den Seiten färbt ab (bei den Kung-Fu-Schuhen).
Dennoch danke für den Hinweis. Ich versuche es mal mit Isopropanol und Alkohol.

Danke für die Tipps

Patrick

marq
09-04-2014, 13:13
gummi oder plastik auf der matten oberfläche hinterlässt streifen, zwar nicht in schwarz aber farblos :D

man muss halt wissen, ob man schuhe erlaubt auf den matten erlaubt oder nicht. schuhe sind für matten , egal für welche auch immer, schlecht.

Cillura
10-04-2014, 05:56
Mein Paps hatte mal so nen Radier-Schwamm aus schwarzem Kunststoff. Damit rubbelt man solche Gummi-Reste weg. Keine Ahnung ob das was in diesen Fall hilft. Aber damit bekommt man von Parkett die Streifen von Schuhsohlen weggerubbelt. Ist ja auch nur Gummiabrieb.

Diomedes
10-04-2014, 20:43
Hallo Cillura,

weißt du zufällig was das für einer war (Hersteller, Typ) oder sind die alle gleich? Ich kenne "Putzsteine" von meiner Mutter, klingt so ähnlich. Wenn es nicht klappt, werde ich es damit ebenfalls mal versuchen.

Bin aber jetzt erst einmal zwei Wochen weg. Poste dann aber, ob es geklappt hat oder nicht.

Danke für die Hinweise.

Gruß

Patrick

Cillura
11-04-2014, 11:56
Hallo Cillura,

weißt du zufällig was das für einer war (Hersteller, Typ) oder sind die alle gleich? Ich kenne "Putzsteine" von meiner Mutter, klingt so ähnlich. Wenn es nicht klappt, werde ich es damit ebenfalls mal versuchen.

Bin aber jetzt erst einmal zwei Wochen weg. Poste dann aber, ob es geklappt hat oder nicht.

Danke für die Hinweise.

Gruß

Patrick

Tut mir leid. Das ist schon Jaaaahre her. Die Dinger waren reckteckig und sahen schwarz aus. War irgendein Hartgummi-Gemisch. Die waren auch nicht flexibel sondern haben sich beim Radieren selbst abgerubbelt. Wie ein Radierer eben. Gabs damals im Baumarkt.

So sah der aus http://www.marions-kochbuch.de/geraete/putzstein.htm


Bei DM gibts Radierschwämme. Aber die sehen irgendwie anders aus. Keine Ahnung ob das das gleich ist.

Diomedes
09-05-2014, 20:08
Hallo zusammen,

also Isopropanol hat leider nicht geholfen, die Streifen sind noch da.

Hat sonst noch irgendwer Tipps?

Sportliche Grüße

Patrick

marq
09-05-2014, 21:08
dann sind das brandstreifen, die kann man nicht wegputzen...

Diomedes
09-05-2014, 21:30
Hallo marq,

ich befürchte, dass du damit Recht hast. Danke für die Infos.

Sportliche Grüße

Patrick

icken
10-05-2014, 18:48
Hallo marq,

ich befürchte, dass du damit Recht hast. Danke für die Infos.

Sportliche Grüße

Patrick

Wenn es mit Iso nicht wegging und es in die Oberfläche "eingebrannt" ist, könntest du noch was anderes probieren.
Bei Kratzern in den Oberflächen beim Plexiglas, polieren wir die weg.
Dabei trägt man quasi die Oberfläche ab.
Wenn man genug Zeit und Muße hat, wäre die Platte irgendwann weg, überspitzt dargestellt.
Du kannst mit einem weichen Lappen, am besten ein Mikrofasertuch und Polierpaste ( weiße normale Zahnpasta tut es auch ) nehmen und damit Kreisförmig die Stellen wegpolieren. Dafür braucht man etwas Geduld und Zeit. ;)
Erst mal an einer Stelle die man nicht sieht ausprobieren, wie das Material reagiert bzw. die Oberfläche dann aussieht.
Bei manchen Materialien glänzt die bearbeitete Fläche mehr wie die unbearbeitete.
Wenn ich es in der Firma machen müsste und deine Matten aus PVC sind, würde ich mit einer Ziehklinge die Stellen vom Material entfernen, dann evtl. nachschleifen und würde mit einem Lappen mit Lösemittel kurz drüber wischen.
Dann ist so gut wie nichts zu sehen, wenn man es überhaupt noch sieht.

marq
11-05-2014, 00:56
das macht alles nur schlimmer. am besten alle schuhe verbieten, wenn einen die streifen stören :D

icken
11-05-2014, 08:32
das macht alles nur schlimmer. am besten alle schuhe verbieten, wenn einen die streifen stören :D

Hab mich auch schon gefragt, warum jemand Schuhe auf der Matte trägt.
Vielleicht sollte man es sehen, wie bei den Sachen aus Leder.
Die Gebrauchsspuren geben dem Stück Charakter.
Wenn ich in ein Dojo komme, wo Matten, Sandsäcke etc. aussehen wie geleckt, denkt man immer hier wird nur Aerobic gemacht.