Vollständige Version anzeigen : Nakayama-Kanazawa Kata Vergleich
Hat Kanazawa die Kata sehr verändert, als/nachdem er seinen SKI-Verband gegründet hat?
(Sorry wegen des Doppel-Beitrags hier. Ich weiß nicht, wie man einen Beitrag löscht, sonst hätte ich diesen Beitrag in meinen vorangegangenen hinein kopiert.)
Soweit ich weiß, nein. Er hatte aber schon immer gewisse "Eigenheiten".
washi-te
06-04-2014, 22:12
Hat Kanazawa die Kata sehr verändert, als/nachdem er seinen SKI-Verband gegründet hat?
(Sorry wegen des Doppel-Beitrags hier. Ich weiß nicht, wie man einen Beitrag löscht, sonst hätte ich diesen Beitrag in meinen vorangegangenen hinein kopiert.)
Pflüger macht einige Andeutungen zu den Unterschieden, wahrscheinlich ist das nicht vollständig. Du kannst aber sämtliche Kata des Shotokan von Youtube downloaden, sowohl die Kanazawa- wie auch die Nakayama-Variante.
Norman P.
07-04-2014, 18:45
Gute Idee. :)
Habe ich natürlich schon gemacht. Wer jetzt genau für die Nakayama-Variante steht, weiß ich nicht so wirklich. Von Kanazawa gibt es ja noch (ältere) Videos. Von Nakayama selbst wird es wohl keine YT-Videos geben, oder? :D
washi-te
08-04-2014, 09:34
Gute Idee. :)
Habe ich natürlich schon gemacht. Wer jetzt genau für die Nakayama-Variante steht, weiß ich nicht so wirklich. Von Kanazawa gibt es ja noch (ältere) Videos. Von Nakayama selbst wird es wohl keine YT-Videos geben, oder? :D
Die sog. "blauen" Filme. Siehste dann schon.
hallo,
Kanazawa hat nach Gründung des S.K.I. ein paar wirklich kleine Änderungen in die Katas gebracht.
z.B. Bassai Dai wo er beim Greifen, also vor dem Fumi Komi das hintere Bein , anstatt das vordere Bein umsetzt.
Auch hat er die Namen der Gjushio dai und sho getauscht.
Warum, hat sich mir bis heute nicht erschlossen.
Gruß
wankan
Kanazawa hat generell einige Änderungen eingebracht - auch schon zu seiner JKA Zeit. Als Beispiel sei hier einmal die Hüftbewegung beim Gyaku-Tsuki genannt.
Das älteste mir bekannte Katabuch von H. K. stammt von 1973 (!) (noch JKA), das jüngste von 2009 (!). Ich kann keine gravierenden Unterschiede feststellen.
Man sollte sich klar darüber sein, daß er noch bei G. Funakoshi trainierte. Hierzu gibt es in seiner Autobiographie die Anekdote zur Eröffnungssequenz der Kanku Dai. Die er - wie bei G. F. abgeschaut - auch langsam ausführt. Woraufhin ihn dieser anrüffelt, daß das nur so alte Männer wie er selbst machten ... Folglich muß er die 2. Bewegung dynamisch ausführen ... Wie heutzutage oft üblich.
Man sollte sich klar darüber sein, daß er noch bei G. Funakoshi trainierte. Hierzu gibt es in seiner Autobiographie die Anekdote zur Eröffnungssequenz der Kanku Dai. Die er - wie bei G. F. abgeschaut - auch langsam ausführt. Woraufhin ihn dieser anrüffelt, daß das nur so alte Männer wie er selbst machten ... Folglich muß er die 2. Bewegung dynamisch ausführen ... Wie heutzutage oft üblich.
Ich kenne dazu noch die Geschichte, dass die "Jungspunde" die erste Bewegung der Kanku anders ausführten, weil sie dachten Funakoshi hätte "Rücken" und würde sich deshalb nach vorne lehnen..
Sake oder Non-Sake ...
Non-Sake, aber trotzdem hab ich's nur über zwei Ecken gehört.
Die Geschichte von dir kenne ich aber auch nicht auf den Rhytmus bezogen, sondern auf die Standlänge und Tiefe..
Meinte eigentlich nur das vermeintlich (?) "besoffene Vornüberbeugen" in der Eingangsphase der Kata. Egal. Toller "trick".
Das mit dem "Rhythmus" kann man bei H. K. nachlesen. Und ich glaub´ ihm das mal.
"Mr. Shotokan" war / ist schon ein echtes "Pfund".
Kannst du das mit dem besoffen Vornüberbeugen etwas genauer erklären?
Ich kenne das als rückwärtigen Thrust of Freedom (http://www.youtube.com/watch?v=DTQXYeTV7a8) gegen eine Umklammerung von hinten..
washi-te
09-04-2014, 09:25
hallo,
Kanazawa hat nach Gründung des S.K.I. ein paar wirklich kleine Änderungen in die Katas gebracht.
z.B. Bassai Dai wo er beim Greifen, also vor dem Fumi Komi das hintere Bein , anstatt das vordere Bein umsetzt.
Auch hat er die Namen der Gjushio dai und sho getauscht.
Warum, hat sich mir bis heute nicht erschlossen.
Gruß
wankan
Auch da gibt es ne Anekdote, daß ein ranghoher Meister die Kata bei ner öffentlichen Vorführung falsch angesagt hätte. Um ihn nicht zu blamieren hat man den Namen einfach geändert. :cool:
Ich weiß nicht obs stimmt und wer es war.
@This
Das Vornüberbeugen in der Kushanku/Kanku:
=> Sukunaihashi Ryu / Seibukan https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=56NlyLiquAs#t=17
=> Shorin Ryu Kyudokan https://www.youtube.com/watch?v=_IFAkACeJVE&feature=player_detailpage#t=19
@This
Das Vornüberbeugen in der Kushanku/Kanku:
=> Sukunaihashi Ryu / Seibukan https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=56NlyLiquAs#t=17
=> Shorin Ryu Kyudokan https://www.youtube.com/watch?v=_IFAkACeJVE&feature=player_detailpage#t=19
Danke für die Links.
Mir ist klar wie es gemacht wird, ich verstehe nur die Aussage mit dem betrunken sein dabei nicht..
Die Bewegung soll angeblich, wie ebenso die Bewegung aus der Gojushiho => https://www.youtube.com/watch?v=KCQQny1sx9Y&feature=player_detailpage#t=25 , aus dem "Betrunkenen" Kung Fu kommen ;)
Die Bewegung soll angeblich, wie ebenso die Bewegung aus der Gojushiho => https://www.youtube.com/watch?v=KCQQny1sx9Y&feature=player_detailpage#t=25 , aus dem "Betrunkenen" Kung Fu kommen ;)
Ok, danke. Wieder was gelernt.
Die Bewegung in der Gojushiho sieht tatsächlich ein wenig danach aus.. vor allem in Verbindung mit dem Schritt hinterher..
Allerdings fehlt die bei uns im JKA-Shotokan genauso wie das Beugen in der Kanku
washi-te
09-04-2014, 13:00
Ok, danke. Wieder was gelernt.
Die Bewegung in der Gojushiho sieht tatsächlich ein wenig danach aus.. vor allem in Verbindung mit dem Schritt hinterher..
Allerdings fehlt die bei uns im JKA-Shotokan genauso wie das Beugen in der Kanku
Ja, "wackeln" ist ein Fehler. Das gibt Punktabzug! :D
Och ist doch toll wenn zwei der ganz großen Karate Meister jeweils etwas anders machen. Dann kann man es nicht mehr falsch machen :D
Danke für die Links.
Mir ist klar wie es gemacht wird, ich verstehe nur die Aussage mit dem betrunken sein dabei nicht..
Man "macht" eben auf z. B. betrunken. Man schwankt, schützt dabei den Kopp, hält sich an der oberen Türzarge fest ... usw. Eine elegante, täuschende Form des "sich-klein-machens". Klein - Groß, langsam - schnell, kurz - lang.
kamae.
Glaubst du wirklich an diese "Betrunkenen" Geschichte oder hast Belege oder wenigstens gute Indizien? Für mich hört sich das eher so an als ob jemand mal was von den Drunken Shaolin gehört hat, und das jetzt da hinein interpretiert.
Viele Wege führen nach Rom. Und es kann nicht schaden, sich verschiedene Wegkarten anzusehen. Man muß sie deshalb nicht "glauben".
Nix dümmer, als zu früh zu zeigen, was man angeblich kann.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.