PDA

Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigung und Szenariotraining



philipple
10-04-2014, 09:43
Mich würde einfach aufgrund eines Erlebnisses vor kurzem interessieren, ob ihr in euren Kampfsportarten (sofern sie denn SV-bezogen sind, in einem Boxverein erwartet man so etwas ja nicht) "nur" den technischen Aspekt bearbeitet (Techniken, Sparring, ...) oder auch auf SV-Szenarios eingeht, diese durchspielt, usw.

Frage also:
Welche selbstverteidigungsbezogenen Kampfsportarten betreibt ihr und spielt da das Durchspielen von Situationen, Besprechen von nicht-technischen Abläufen, usw eine Rolle?


Hintergrund:
Ich war mit meiner Freundin in Madrid und als europäische Großstadt gibt es da natürlich auch Leute, die einem Sonnenbrillen, echte Iphones für wenig Geld, usw verkaufen wollen.
Normalerweise ist das ja gar kein Stress, man passt auf seine Sachen auf, sagt eindeutig, dass man kein Interesse hat und schiebt zur Not ein wenig und dann hat sich das.

Diesmal waren wir aber auf dem Weg zu einer Sehenswürdigkeit und da standen drei "Verkäufer", war noch relativ leer auf den Straßen, aber bestimmt 10-15 Leute in Sichtweite.
Wir wollten uns dann vorbeigehen, als die die Straße dichtmachen und der vorderste packt mich am Handgelenk und hinter mir höre ich meine Freundin "Hey und lass mich losrufen"
Danach lief es eigentlich "gut": Griffbefreiung, Schritt zurück, Freundin hinter mir. Rear Guard, deutliche Ansprache -> Entspannung der Situation

Den "technischen" Aspekt habe ich also ganz gut hinbekommen, voll verzockt habe ich halt alles davor.
Meine Fehler sind mir bewusst und auch, dass man hier nicht groß Training, sondern nur gesunden Menschenverstand gebraucht hätte.
Hatte mich halt aufgrund von Tageslicht, weiteren anwesenden Personen und vorherigen Erlebnissen sicher gefühlt.
War jetzt wirklich kein furchtbar dramatisches Erlebnis, aber hat mich und meine Freundin doch gut beschäftigt noch an dem Tag und mich zum Nachdenken über mein Training gebracht, was ich generell für relativ SV-nah halte (recht hartes Sparring, Fokus auf einfache Techniken, recht viel Atemi-Techniken, ...)

Little Green Dragon
10-04-2014, 09:55
Mich würde einfach aufgrund eines Erlebnisses vor kurzem interessieren, ob ihr in euren Kampfsportarten (sofern sie denn SV-bezogen sind, in einem Boxverein erwartet man so etwas ja nicht) "nur" den technischen Aspekt bearbeitet (Techniken, Sparring, ...) oder auch auf SV-Szenarios eingeht, diese durchspielt, usw.


Wenn Du schwimmen lernen willst - machst Du dann nur Trockenübungen am Rand oder gehst Du auch irgendwann ins Wasser?

Wenn eine KK/KS "SV-bezogen" sein will und es dort kein Szenariotraining gibt kann man das m.E. auch gleich vergessen.

Einfach nur Techniken üben (ich mach das - Du machst das) oder ein bisschen Sparring bringt es da nicht.

philipple
10-04-2014, 10:01
Ist mir bewusst, ich betreibe das ja auch primär aus dem sportlichen Aspekt heraus, bzw

- Ich mag die Leute
- mir macht das Training Spaß
- es liegt im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten

So viel dazu.
Jetzt könnte man natürlich sagen, dass SV-Training ohne Szenariotraining kein SV-Training ist, aber das sind Definitionsstreitereien, die meiner Ansicht nach zu nichts führen werden.
Gibt halt Vereine/Gyms/..., die bieten etwas an, was sich SV-Training nennt und keine Szenarios/Situationen beinhaltet und solche, die beides machen.
Mich interessiert einfach nur so, wer so was macht und warum und welchen Umfang da Situationstraining einnimmt.

BikerCB
10-04-2014, 11:41
Wir haben uns mittlerweile alleine zusammengerafft und führen eigene, außerhalb der Trainingszeiten, Szenarien durch.
Wir ziehen uns dazu auch keinen Gi an, sondern ganz normale Kleidung die auch mal kaputt gehen kann.
Unsere Szenarien leiten wir von verschiedenen Erfahrungen ab.

Wichtig finde ich dabei, dass man eine grobe Vorstellung hat wie so ein Vorfall ablaufen KÖNNTE.
Man kommt zwar kein bisschen an die realen Anspannungen ran aber für komplett Unerfahrene ist es trotzdem eine kleine Vorbereitung und Annäherung.
Durch den fehlenden Druck und Adrenalin versuchen wir von außen ein wenig Druck aufzubauen, in dem wir immer mal wieder schubsen und brüllen.

Karateka94
10-04-2014, 12:15
ich weiß gar nicht was man da immer trainieren soll... wenn du dich mehrfach die woche mit leuten haust, dann machst du doch schon alles richtig

Me1331
10-04-2014, 12:40
ich weiß gar nicht was man da immer trainieren soll... wenn du dich mehrfach die woche mit leuten haust, dann machst du doch schon alles richtig

Nein.

Wo
was
Wann
Wie
Warum
Wer

Davon hast du danach keine Ahnung.

Schnueffler
10-04-2014, 12:45
Nein.

Wo
was
Wann
Wie
Warum
Wer

Davon hast du danach keine Ahnung.

So sieht es aus. Genauso mal in Alltagskleidung die Sachen zu üben macht nen riesen Unterschied.

Little Green Dragon
10-04-2014, 13:00
ich weiß gar nicht was man da immer trainieren soll... wenn du dich mehrfach die woche mit leuten haust, dann machst du doch schon alles richtig

Du hast so ein Training noch nie selbst mitgemacht oder?

Es macht einen großen Unterschied ob Du gut aufgewärmt in Sportkleidung in einer hellen Halle nach bekannten Mustern trainierst oder ob Du in Alltagskleidung durch einen dunkeln Wald gehst und nicht weißt, ob wann und wo Dich jemand anspringt.

Pharao
12-04-2014, 13:37
Das ganze Leben ist ein Szenariotraining. es ist wichtig sich etwas in den täter hineinversetzen zu können.
Denn meist ist der Ansporn den eigenen Willen auf einen anderen zu projizieren und dessen Willen zu brechen!
deswegen das Motto der Selbstverteidigung "mit mir nicht!"
ein energisches lass mich in ruhe hilft oft wunder.
man muss zeigen das man einen eigenen willen hat, den kein anderer brechen kann. solange sie gesetzlich zugelassen sind. niemand kann dich durch die gegend schubsen nur weil ihm deine nase nicht passt. Das Recht muss dem Unrecht nicht weichen!

amasbaal
28-04-2014, 19:48
Das ganze Leben ist ein Szenariotraining.

da hat er ausnahmsweise aber mal sooooo was von recht - und dabei muss man auch noch sehr oft ganz schön was einstecken!

kann nicht in die statistik aufgenommen werden, denn: keine sv als schwerpunkt, aber vorhanden und ansonsten für die sv zum großen teil anwendbar. szenariotrainings kommen vor, sind aber nicht die regel. was jetzt? :confused:

Savateur73
01-05-2014, 17:52
Szenariotraining kann man machen, aber jede Situation ist nunmal verschieden!
Da kann man nicht alles trainieren, sondern nur allgemeine Verhaltenstaktiken.
Was wesentlich besser ist, denn eine Taktik für verschiedene Situationen ist besser,da man beim Szenariotraining nur wenige Sitautionen nachmachen kann. Ich hatte auch mal so einen Notfall im Ausland, wo aus einem normalen Gespräch gleich ein körperlicher Angriff wurde und mit normalen SV-Techniken geklärt wurde.

Me1331
02-05-2014, 09:58
Szenariotraining kann man machen, aber jede Situation ist nunmal verschieden!
Da kann man nicht alles trainieren, sondern nur allgemeine Verhaltenstaktiken.
Was wesentlich besser ist, denn eine Taktik für verschiedene Situationen ist besser,da man beim Szenariotraining nur wenige Sitautionen nachmachen kann. Ich hatte auch mal so einen Notfall im Ausland, wo aus einem normalen Gespräch gleich ein körperlicher Angriff wurde und mit normalen SV-Techniken geklärt wurde.

o0 Irgendwie verstehe ich dich hier nicht ganz. Szenario Training ist doch dazu da um sich in einer Stresssituation zu behaupten o0. Das Szenario ansich ist halt nmoch das I-Tüpfelchen.

Was bitte sind normale SV Techniken o0?