Vollständige Version anzeigen : Michels Kempo Akademie
KempoAkademie
11-04-2014, 16:48
Michels Kempo Akademie ist eine kleine aber feine Kampf Kunstschule in Dortmund (City).
Unsere Kurse
Power Kempo
Kempo Power Kids ab 4 Jahre
KEMPOfit
Kickboxen
Seniorensport
Am besten mal unsere HP besuchen, um mehr zu erfahren.
Kampfsport - Fitness - Selbstverteidigung - Michéls Kempo Akademie (http://www.kempo-akademie.net)
AkushonWasi
11-04-2014, 17:41
Was ist Kempofit?
MfG Wasi
Willkommen im forum:)
Was denkt ihr halte ich davon?
Am3O0oT9XD8
Und was kostet eine Ausbildung und ist es schlimm wenn man Vorkenntnisse hat?
Alfons Heck
11-04-2014, 22:02
Am besten mal unsere HP besuchen, um mehr zu erfahren.
Kampfsport - Fitness - Selbstverteidigung - Michéls Kempo Akademie (http://www.kempo-akademie.net)
cool gleich 2 Schönheiten auf einer Seite:
http://u.jimdo.com/www65/o/sba37a61ab0a37eb4/emotion/crop/header.jpg
http://u.jimdo.com/www65/o/sba37a61ab0a37eb4/img/i927f40a5688ecc76/1393154056/std/image.jpg
Der Präsident der MKKI-OMAS gibt sich die Ehre, dass verspricht Spannung.
Das finde ich auch sehr nett. (https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/t1.0-9/543102_322897091106021_1647814934_n.jpg) :cool:
Das auch, ich bekomme langsam Angst vor Rentnern. :ups: (https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/t1.0-9/1922460_667126863349707_182753912_n.jpg)
Quelle: (https://www.facebook.com/media/set/?set=a.268924489836615.66809.268918633170534&type=3)
Was ist denn hier los? :confused:
Wieso gleich so'n bashing wenn jemanden seinen Verein hier vorstellen will??
Ich würde einfach mal sagen welcome on board...
Karate Kid 2.0
12-04-2014, 11:45
Michels Kempo Akademie ist eine kleine aber feine Kampf Kunstschule in Dortmund (City).
Unsere Kurse
Power Kempo
Kempo Power Kids ab 4 Jahre
KEMPOfit
Kickboxen
Seniorensport
Am besten mal unsere HP besuchen, um mehr zu erfahren.
Kampfsport - Fitness - Selbstverteidigung - Michéls Kempo Akademie (http://www.kempo-akademie.net)
Was ist Power Kempo?
Karate Kid 2.0
12-04-2014, 11:53
Schaut euch mal die Linkliste an. Da werden so renommierte Verbände wie die MAA-I und der DABJB von Peter Fahl (10. Dan) verlinkt. Ich glaube, dass sagt alles!
Was ist denn hier los? :confused:
Wieso gleich so'n bashing wenn jemanden seinen Verein hier vorstellen will??
Ich würde einfach mal sagen welcome on board...
Wer hat denn schon wieder gebasht?
Wir kommen erstmal zur Produktanalyse, eventuell nicht ganz wertungsfrei
jkdberlin
12-04-2014, 16:27
Willkommen im KKB, lass dich nicht abschrecken, die wollen nur spielen, die beißen nicht.
WDietrich
12-04-2014, 20:25
Willkommen am Board.
Falls du magst kannst du gerne das von kannix verlinkte Video zur Diskussion stellen - du würdest sicherlich einiges an Kritik ( konstruktiv und eher nicht konstruktiv ) bekommen und vielleicht einige Dinge zum drüber nachdenken.
AkushonWasi
13-04-2014, 11:44
Ein Willkommen auch noch mach von mir :D
Was ist denn hier los? :confused:
Wieso gleich so'n bashing wenn jemanden seinen Verein hier vorstellen will??
Ich würde einfach mal sagen welcome on board...
Dazu würde ich gerne diesen Thread empfehlen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/sv-do-international-kennt-165074/
Dort geht es um das in der MKKI-OMAS akkreditierte SV-DO, dass ja auch hier im Forum von dem User KempoAkademie empfohlen wird.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f50/suche-kampfsportverein-etc-165051/#post3190424
Ich möchte hiermit an dieser Stelle allerdings eingestehen, dass mein Beitrag in diesem Thread als sarkastisch oder polemisch Interpretiert werden kann.
Dafür möchte ich mich Entschuldigen und den User KempoAkademie ebenfalls Willkommen heißen.
Des weiteren würde mich seine Sicht der Dinge, zu der oben verlinkten Diskussion sehr interessieren. Vielleicht möchte er sich ja mal dazu äußern und seine Sicht der Dinge schildern, immerhin geht es ja um ein System aus seinem Verband.
KempoAkademie
22-05-2014, 21:37
Hallo zusammen,
vielen dank für die nette Begrüßung.
Was die Kurse wie z.B. KEMPOfit etc. Angeht, so steht alles auf unserer Homepage beschrieben. Was das Video angeht, das habe ich derzeit auf eis gelegt...irgendwie werde ich damit nicht ganz grün. Aber im großen und gannzen sind es frei kombinierte Techniken aus der Grundschule.
Im Bezug auf die Verbände und Meister die hier teils lautstark kritisiert werden, möchte ich nur sagen das jeder seine Erfahrung evtl. Gemacht hat und viellicht einige Meinungen berechtigt sind (unter Umständen). Ich habe bislang keine negativen Erfahrungen gemacht und möchte darum bitten mich nicht mit vorausgegangen schlechten Erfahrungen mit anderen auf eine Schiene zu stellen. Die MKKI-International war am Anfang nicht mehr wie eine Plattform zum Austausch und organisieren von Seminaren etc. Das was die MKKI-International heute ist, ist ein Entwicklungsprozess, welche nichtmal angestrebt war. Aber manches entwickelt sich von alleine. Um aber den Grundgedanken treu zu bleiben, ist und bleibt die Mitgliedschaft kostenlos und es bestehen auch sonst keine Verpflichtungen. Bei mir zählt als erstes immer nur der Mensch und dann der Sport etc. Und letztenendes muss ich mich nicht für Fehler anderer behaupten. Und die Graduierungen etc. Die bei uns übernommen werden sind von anderen bereits gegeben worden. Ich hüte mich stets davor unterstellungen zu machen da ich immer davon ausgehe das die Person entsprechend seine Berechtigung haben wird. Alles andere liegt im Auge des betrachters...und für eine Ausbildung bei uns ist es definitiv nicht schlimm vorerfahrung zu haben, im Gegenteil! Ich freue mich immer wenn ich sogar noch etwas dazu lernen kann. -Dokan der weg ist ein Kreis- man lernt nie aus. Ich gebe auch gerne Seminare und wer mich kennelernen möchte, kann gerne vorbei kommen. Wir befinden uns zu dem gerade im aufbau mit der Schule, daher ist es im Moment noch sehr übersichtlich ;-)
Liebe Grüße
KempoAkademie
22-05-2014, 21:44
Was ich noch schreiben wollte...
Samstags besteht die Möglichkeit für Open Matt! Für 90min kann man sich unseeen Trainingsraum mieten. Pro Person 6€ Eintritt und nicht mehr wie 15 Personen. Der Trainingsraum bietet 80qm Fläche und ist mit Matten ausgelegt, weiteres Equipment Pratzen, Sandsäcke sind ebenfalls vorhanden. Auch Kalistöcke, ein paar Trainingsmesser Usw. Sind auch vorhanden (nicht viel aber vorhanden) :-D
DerLenny
23-05-2014, 07:47
Hiho!
Man sieht eine ganze Menge von Schulen und Stilen die über die oben erwähnten Verbände anerkannt wurden. Leider oft nichts so gutes.
Der Volksmund sagt "Gleich und gleich gesellt sich gern" - oder anders gesagt, man sortiert die Schule dann erst mal bei den anderen ein, und ist skeptischer, als man es sonst wäre.
Bzgl. der Webseite: Da ist der eine oder andere sprachliche Schnitzer drauf. Hier nochmal jemand gegenlesen lassen.
Was die Fragen angeht, die Dir hier entgegenschlagen - diese oder ähnliche Fragen werden auch die anderen Besucher deiner Webseite haben. Wenn du es schaffst, diese gut zu beantworten (auf der Webseite), dann senkst du damit die Schwelle zum Probetraining.
KempoAkademie
23-05-2014, 13:09
Danke für die Info Lennert, werde ich machen lassen....
DerLenny
23-05-2014, 13:24
Du legst Dir grade selbst ein Ei.
Beginner`s Mind
23-05-2014, 19:10
Was ich noch schreiben wollte...
Unter welchen Lehrern hast Du denn Deine Graduierungen erworben? Auf der HP findet man dazu leider nichts.
Ist das nicht wurscht? Ich dachte Kenpo wär eh sowas eher kurioses
Beginner`s Mind
24-05-2014, 15:59
Ich finde die Information essentiell.
DerLenny
24-05-2014, 18:53
Ist das nicht wurscht? Ich dachte Kenpo wär eh sowas eher kurioses
Naja, Mir gefällt die EPAK Variante ganz gut :)
Beginner`s Mind
26-05-2014, 16:04
Sensei Michél Weinand Chef Ausbilder IIIII
• 5. Dan Kempo Karate Streetfight
• Weapon Full Instructor
• KEMPOfit Instructor
• 2. Dan Kickboxen
• 1. Dan Shorin Kenpo Karate
• 1. TM Wing Chun Concept
• Präsident der MKKI-OMAS (Freie Kampfkunst Organisation)
• Trainer & Prüfer A des KVTV (Kampfsportverband Traditionelle Vereinigung)
• Trainer & Prüfer A der MAA-i (Martial Arts Association International)
Nicht schlecht für einen 27jährigen ;)!
KempoAkademie
27-05-2014, 20:16
Hallo also die Meister die mich beeinflusst haben und auch teils über Jahre hinweg Unterrichteten in meiner Kampfkunstlaufbahn sind folgende:
Sensei Mike Weinand - Shorin Kenpo
Sifu Peter Graun - Wing Chun
Sensei Camelo Bulone - American Kenpo
Shihan Bernd Kühnapfel - Kempo Ninjutsu
Senior Professor Juan Jose Negreira - American Kenpo
Sensei Mani Javaheri - Aikijiujitsu
es gibt noch mindestens doppelt so viele oben drauf bei denen ich teilweise privat trainiert habe oder aber über wochen...aber die Namen oben sind zum teil über einige Jahre meine Meister gewesen.
Ursprünglich war ich 3. Dan im Kempo und habe mich aus diversen Gründen, welche ich nicht nennen möchte von meinem Meister getrennt (tut mir leid wenn ich den Namen nicht direkt erwähne, ich will keine Diskussion darüber haben; es ist aber einer von den Obenstehenden). Mitten im Programm ging es plötzlich nicht mehr weiter und ich hatte schon recht viele Schüler die drei mal die Woche trainierten. Ich war immer mehr dazu gezwungen mich, mein Training und meine Kampfkunst neu zu erfinden damit die Schüler überhaupt noch was lernten. (Für die Frage warum nicht jemand anderes mit hinzuziehen, es ging aus verschiedenen Privaten Gründen nicht mich anderweitig umzuschauen). Aber kurz gesagt, habe ich nach und nach ein eigenständiges Kempo Programm auf die Beine gestellt was an sich auch das bestrebte Ziel im Kempo ist (seinen eigenen Stil zu entwickeln) Das Problem was ich zunächst hatte war die Tatsache, dass nicht jeder Stil bzw. jeder eigene Persönliche Stil zum Unterrichten geeignet wäre und ich wollte auch keine Kopien von mir haben. Also habe ich angefangen eigene Übungsformen und Techniken zusammenzustellen um eine Basis zu schaffen, diese habe ich auch immer wieder in real erprobt bevor sie in das Programm aufgenommen wurden. Na ja nun gut, so hat es sich dann entwickelt das ich am ende mit einem eigenem Stil, einen eigenem Programm und Prüfungsordnung da stand. Da es mein eigener Stil ist habe ich mich gefragt, wer soll mich Prüfen wer soll mich als Meister darin auszeichnen und überhaupt, muss das sein??? Eigentlich nein und es hat auch zwei Jahre gedauert bis ich es überhaupt bis dahin gebracht habe es "anerkennen" zu lassen. Zum einem wollte ich keine hunderte von € zahlen damit ich ein Papier bekomme, in dem steht das ich meinen Stil unterrichten darf und eine Graduierung darin habe. Aber ich dachte auch an meine Schüler und auch so weit das ich mir dachte wenn einer nicht mehr kann und z.B. wegen Umzug woanders weiter machen will muss es nachweisbar sein und leider zählt nicht bei jedem das was jemand kann sondern gibt es auch immer wieder Menschen denen der Gürtel und die Urkunde mehr aussagen als alles andere...aber so ist das und das kann ich nicht beeinflussen...also als erstes wegen meinen schülern die anerkennung etc. mir persönlich ist das latte...auf Grund meines eigenen Kempo Stils und auf Grund der zu der Zeit noch als Austausch Plattform gedachten MKKI-OMAS (heute MKKI-International) wurde mir der 6. Dan verliehen welchen ich aber wieder zurück gab. So blieb ich auf den 5. Dan freiwillig zurück, da mir das mit dem 6. Dan doch irgendwie to much vorkam. Ich bin zwar in einigen Verbänden drin aber arbeite nur nach bedarf mit Ihnen...mein Ziel ist einfach nur Training, Lehren, Lernen, Spass haben aber dennoch auch davon leben können und dafür lebe ich jeden Tag und auch meine Kids finden gefallen am Kampfsport. Ich hoffe ich konnte zunächst einige fragen beantworten?!
DerLenny
27-05-2014, 23:38
Von wem kam der 5te? Und in was?
KempoAkademie
28-05-2014, 08:06
Der 5. Dan ist im Kempo Karate anerkannt von der KVTV - Traditionelle Shotokan Vereinigung das ist Stiloffener Verband, welcher eben nicht nur einseitige Verbandspolitik suggeriert.
KempoAkademie
28-05-2014, 08:12
Schade...jetzt gerade finde ich weder die Urkunde noch den Pass...wenn ihr wollt, suche ich später mal in Ruhe danach und lade es hier mal hoch?!
LG
Schade...jetzt gerade finde ich weder die Urkunde noch den Pass...wenn ihr wollt, suche ich später mal in Ruhe danach und lade es hier mal hoch?!
LG
Muss man ja auch einmal sagen, ich bin froh, dass du dich hier so transparent gibst, ist doch schon einmal ein gutes Zeichen.
Normal wird immer blockiert
DerLenny
28-05-2014, 08:29
Der 5. Dan ist im Kempo Karate anerkannt von der KVTV
Um etwas anerkennen zu können, muss es erst mal da sein. Du hast oben nen 3ten erwähnt. Dann nichts mehr bis auf den 5ten.
Wer war der Lehrer, der dich vom 3ten (den du erwähnt hast) zum 5ten geführt hat?
Und in welchem Stil?
amasbaal
28-05-2014, 10:51
Muss man ja auch einmal sagen, ich bin froh, dass du dich hier so transparent gibst, ist doch schon einmal ein gutes Zeichen.
Normal wird immer blockiert
was ich verstehen kann. sind schon nervig, die fragen und die grundsätzliche skepsis (die ich ja auch immer hab). wenn so weit alles stimmt und nur noch offenbleibt, wie der sprung von 3 auf 5 gemacht wurde, ist es mir eigentlich relativ egal.
:)
Beginner`s Mind
28-05-2014, 10:56
......auf Grund meines eigenen Kempo Stils und auf Grund der zu der Zeit noch als Austausch Plattform gedachten MKKI-OMAS (heute MKKI-International) wurde mir der 6. Dan verliehen welchen ich aber wieder zurück gab. So blieb ich auf den 5. Dan freiwillig zurück, da mir das mit dem 6. Dan doch irgendwie to much vorkam.
Also bis zum 3.Dan "gelernt", dann eigener Stil von anderen auf 6.Dan anerkannt ;)
Bei den Personen die oben als Inspirationen aufgezählt werden ist zumindest einer, der sehr gut in diesem gegenseitigen Dan-Anerkennenlassen / Tauschring ist. Trotzdem ist er ne Gurke. Ich kannte ihn schon, als er vor 20 Jahren mit der Tauscherei gerade angefangen hatte. Das trägt irgendwie alles seine Handschrift.
Hoffe, dass Deine tatsächlichen physischen und technischen Fähigkeiten die Graduierung rechtfertigen. Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Weg hier in Dortmund.
Also KempoAkademie, zunächst einmal möchte ich dir meinen Respekt dafür aussprechen, dass du hier so offen Rede und Antwort stehst.
Das ist alles andere als Selbstverständlich, viele die hier schreiben ziehen sich bei den ersten kritischen Fragen sang und klanglos zurück.
Das KKB ist ein Haifischbecken und wer mit den Haien schwimmt, vor dem ziehe ich meinen Hut.
Du schreibst hier viel von Graduierungen, Anerkennungen, Verbände etc., bestehst dann aber darauf, dass es dir eigentlich nur darum geht dein Wissen weiterzugeben und Spaß zu haben.
Soweit so gut aber da stellt sich einem doch die Frage, warum du so einen Affentanz um deine Graduierungen aufführst.
Du gründest sogar selbst einen Verband, der dir dann auch noch einen 6 Dan. verleiht, den du dann aber wieder zurückgibst um plötzlich einen 5.Dan in einem anderen Verband zu haben (bei dem du Landesleiter bist), wo vorher ein 3ter war.
Du schreibst:
Und die Graduierungen etc. Die bei uns übernommen werden sind von anderen bereits gegeben worden
und sprichst generell viel von "Anerkennung".
Doch wie DerLenny so richtig angemerkt hat, um etwas anzuerkennen, muss erst einmal was da sein.
Es ist eigentlich Usus oder es sollte zumindest sein, seine KK/KS Vita nachvollziehbar zu gestallten.
Entsprechend gibt man die Graduierung mit Verband/Lehrer/Lehrlinie an, je nachdem was üblich ist.
Dieses ganzen "Kleinst-Verbände" die sich gegenseitig irgendwelche Graduierungen anerkennen, erzeugen allerdings eine große Intransparenz und das wieder rum erzeugt Argwohn.
Mal als Beispiel, ich Gründe meinen eigene KK/KS, verleihe mir einen Gürtel, suche mir einen Verband (oder Gründe ihn selbst) der diesen anerkennt und gehe zum nächsten Verband, um ihn dort ebenfalls akkreditieren zu lassen.
Das kann ich beliebig weiterführen, Mini-Verbände gibt es en Mass und so verschleiere ich Schrittweise, dass ich mir die Bauchbinde im Endeffekt selbst gegeben habe.
Das hat so ein bisschen was von Geldwäsche, nur das statt Kohle die Graduierung "gewaschen" wird.
Das ist jetzt Allgemein gesprochen, ich möchte dir da nichts unterstellen aber ich will dir deutlich machen, warum dir hier so ein Wind entgegenschlägt.
Dann schreibst du:
Zum einem wollte ich keine hunderte von € zahlen damit ich ein Papier bekomme, in dem steht das ich meinen Stil unterrichten darf und eine Graduierung darin habe
verlangst aber selbst in deinem Verband für genau das Geld.
Quelle (http://www.mkki-international.com/Stil-Anerkennung.htm)
Tja und ein Herr Beckedorf, der in der MKKI-International ist und diese auch als Referenz angibt, bietet die selbe "Dienstleistung" ein bisschen billiger an.
Quelle (http://www.rsda-international.wg.vu/black-belt_paket/)
Da fragt man sich doch, hat das System?
Außerdem führt es auch deine Behauptung
Und letztenendes muss ich mich nicht für Fehler anderer behaupten. ad Absurdum, denn natürlich fällt so etwas auf deinen Verband und somit letztendlich auch auf dich zurück.
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich dir persönlich nichts böses will und ich deine Offenheit hier sehr schätze.
Doch gerade deshalb muss ich dir einfach die Frage stellen, warum du nicht einfach auf dein Können vertraust und Gürtel - Gürtel seien lässt?
Es spricht ja nichts dagegen, Verbandslos sein eigenes Ding durchzuziehen.
Ich kenne einige hervorragende Trainer die diesen Weg gegangen sind und sie alle verbindet eines, sie geben nen schei$ auf Graduierungen.
Es tut mir ganz ehrlich ein wenig leid, dass du hier ein wenig stellvertretend für die ganzen schwarzen Schafe herhalten musst, wobei ich dich gar nicht in diese Ecke stellen will.
Doch wenn ich die Chance habe jemandem diese Fragen zu stellen, dann muss ich sie einfach nutzen.
Ich hab mich in der letzten Zeit ein wenig damit Beschäftigt, was ich die "Budo-Parallelgesellschaft" nenne und daher rührt einfach mein Interesse an der Motivation, für diesen Anerkennungs- und Graduierungswust.
Nochmal, ich meine nicht dich Persönlich aber du scheinst ja gewisse Einblicke zu haben. Immerhin taucht dein Name in mehreren Verbänden und in Beziehung zu anderen sehr umstrittenen Personen dieser "Parallelgesellschaft" auf.
Von mir kann man den nächsthöheren Dan erwerben. Vorraussetzung: man muss mich in einem 100Mann-Kumite besiegen.
Von mir kann man den nächsthöheren Dan erwerben. Vorraussetzung: man muss mich in einem 100Mann-Kumite besiegen.
100 Versionen von dir oder 100 mal dich?
Genaueres steht in den Prüfungsunterlagen gegen kleine Schutzgebühr.
Beginner`s Mind
28-05-2014, 11:46
Bei mir gibt`s das Ganze etwas günstiger: Nach Betrachten des kurzen Clips kenne ich die Skills des Anwärters bereits gut genug. Eine physische Prüfung ist daher nicht mehr nötig. Nur noch das administrative Anerkennungsverfahren, Urkunde, Unterschrift von chinesischem Koch aus örtlichem Restaurant, Kartoffelstempel, Siegel...
Alles zusammen ...sagen wir 250 €, ok :) ?
KempoAkademie
28-05-2014, 12:24
Ich glaube das habe ich schon irgendwo erwähnt bin mir jetzt nicht sicher und suche jetzt nicht mehr danach aber bis zum 3. Dan geführt wurde ich von Sensei Mike Weinand und auf Grund des eigenem Systems und der Organisation wurde mir dann der 5. Dan als Oberhaupt meiner KK verliehen. Ich denke verliehen wird gefehlt haben als Wort und daher wird es wohl nicht auffällig genug gewesen sein. Diese Art der Verleihung ist auch gar nicht mal untypisch, jedoch habe ich wie gesagt auch zwei Jahre ins Land gehen lassen bis ich es anerkennen lies. Als founder hätte ich eigentlich den Titel Soke und regulär den 6. Dan aber beides wollte ich nach kurzer Zeit nicht da ich denke das dahinter mehr stecken sollte als die Gründung eines systems. Einige betiteln mich mit Großmeister 5. Dan aber ich bleibe bei Sensei und oder Chef Ausbilder... ich denke das reicht der ehrenhalber auch aus xD und ich bin so zufrieden wie es ist.
KempoAkademie
28-05-2014, 12:28
Sorry nicht alles gesehen...bitte lasst mir etwas Zeit zum antworten bevor weitere fragen kommen denn ich habe nicht immer soviel Zeit hier zu sein. Aber ich werde so gut es versuchen alle fragen verständlich zu beantworten, denn ich habe nichts zu verbergen.
Liebe Grüsse
DerLenny
28-05-2014, 12:28
Du hast nen 3ten.
Dann wurde dir von jemand der 5te verliehen? Einfach so? In deinem System? Die, die das verliehen haben - die konnten also einschätzen wie gut du in deinem System bist? Hast du sie vorher in dem System unterwiesen? Welche Graduierung haben denn die Verleiher in deinem System? Sie müssten ja auch mindestens den 5ten in deinem System (oder höher) haben, damit sei einschätzen können, ob du Dein System auch im entsprechenden Maße beherrscht, oder?
Also habe ich angefangen eigene Übungsformen und Techniken zusammenzustellen um eine Basis zu schaffen, diese habe ich auch immer wieder in real erprobt bevor sie in das Programm aufgenommen wurden.
Wie sah diese reale Überprüfung aus?
KempoAkademie
28-05-2014, 12:51
Also auch wenn es utopisch klingt...mir ist der Gürtel tatsächlich Wurst. Meine Motivation der Anerkennung meiner KK war die Tatsache das ich es für meine Schuler offiziell haben wollte.
Ein beispiel: 2010 ist ein Schuler umgezogen und er wollte woanders weiter machen...und zwar auf dem stand den er hatte...jetzt kommts...die Mutter rief mich an und sagte das es verwehrt wurde da ja nichts anerkannt sei und von mir habe nie gehört das sei schmu usw. Weil ich verbandslos war und so ahnlich traf es noch 2 weitere Schüler und das hat mich sehr geargert und erstmal ein jetzt erst recht Gefühl ausgelöst (erst recht ohne verband) aber im nachhinein traf es nicht mich sondern meine Schüler und das war die Motivation zur Anerkennung.
Der Grund weshalb ich Geld verlange für eine Anerkennung ist das es auch mit Arbeit verbunden ist das ganze zu prüfen und auch verstehen zu lernen. Wie sich bereits erwähnt entwickelte sich die MKKI zu einem verband und das war nicht mal angestrebt. Da bin ich quasi den Mitgliedern entgegenkommen was die Interessen angeht. OK da erstmal . Mehr muss ich dazu den je ich zumindest nicht sagen. Zurück zu den kosten...ich mache das alles weil ich Spass an der KK habe, aber es ist auch mein Hauptberuf und daher hängt auch der Haussegen daran.
Also 100,00€ Gebühr für die Sichtung also der Papierkram und dann die unkosten für Pass Urkunden etc. Wir haben es nicht wie andere in 1000 Fächer Ausführung rum liegen sondern nach bedarf. Dann mochte ich den Gründer aber auch kennenlernen und er sollte dann auch ein kleines Seminar geben um zu zeigen das er das auch vertreten kann wenn ich da auch meinen Otto drunter setzen soll...
Was Herrn Beckedorf angeht ich kenne seine Preise nicht und richte mich nicht danach. Jeder muss selbst wissen was er will und ob er es will...in dieser Hinsicht hat er nichts mit mir zu tun und umgekehrt auch nicht.
Den 6. Habe ich mir nicht selbst gegeben auch wenn schon zuvor erwähnt...er wurde mir verliehen...von Soke und 6. Dan bin ich zurück getreten. Mir persönlich hatte auch der 3. Dan gereicht aber man bestand auf den höheren grad weil ich als Founder geführt werde. Und ich habe es mehrfach zuhören bekommen, dass es tatsächlich so sei. Ganz nebenbei habe ich nach dem ich mich svhlsu gemacht habe noch weitere 4-5 Monate Zeit gelassen und über legt ob ich das mache da ich die Risiken kannte...siehe KK forum . Mir war klar das anfrsgen kommen und mir war es klar das ich mich rechtfertigen muss um Klarheit zu schaffen...für meine Schüler und nicht für mich bin dann diesen weg gegangen und stelle mich diesen fragen immer wieder neu.
Ich hoffe ich habe alles beruckdichtig...wenn nicht schreibt es nochmal auf. Danke.
Als founder hätte ich eigentlich den Titel Soke und regulär den 6. Dan aber beides wollte ich nach kurzer Zeit nicht da ich denke das dahinter mehr stecken sollte als die Gründung eines systems.
Was, was, was, wo bitte ist das den üblich?
Üblicherweise steht der Gründer außerhalb des Graduierungssystems, weil ihn wie DerLenny so schön beschrieben hat, eben keiner Graduieren kann.
Abgesehen davon bist du ein "Shodai Soke" da du gleichzeitig Gründer und Leiter deines Stiles bist.
ich Empfehle dazu folgenden Artikel:
S?ke ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/S%C5%8Dke)
KempoAkademie
28-05-2014, 12:57
Es gab keine 5. Dan Prüfung sondern ein Seminar in dem ich mich präsentieren musste. Unter anderem wurde ich auch von einem 8. Dan im Kempo beobachtet. Meine 3. Dan Prüfung bestand aus Grundschule, Kata, Kumitee, SV, und Waffen SV. Die Prüfung ging ca. 2,5 Stunden.
Bei mir gibt`s das Ganze etwas günstiger: Nach Betrachten des kurzen Clips kenne ich die Skills des Anwärters bereits gut genug. Eine physische Prüfung ist daher nicht mehr nötig. Nur noch das administrative Anerkennungsverfahren, Urkunde, Unterschrift von chinesischem Koch aus örtlichem Restaurant, Kartoffelstempel, Siegel...
Alles zusammen ...sagen wir 250 €, ok :) ?
Kartoffeln? Nö, ein echter Asiate nutzt Ramen Nudeln (http://designyoutrust.com/2011/03/the-way-to-use-a-ramen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A%20dyt%20%28Design%20You%20Tru st%29&utm_content=Google%20Reader) :D
Beginner`s Mind
28-05-2014, 13:10
Einige betiteln mich mit Großmeister 5. Dan aber ich bleibe bei Sensei und oder Chef Ausbilder... ich denke das reicht der ehrenhalber auch aus xD und ich bin so zufrieden wie es ist.
schön bescheiden ;). Wie alt bist Du nochmal, 27 Jahre :rolleyes:.
DerLenny
28-05-2014, 13:20
Es gab keine 5. Dan Prüfung sondern ein Seminar in dem ich mich präsentieren musste.
Ah. Na dann.
Du hast also Kempo bis zum 3ten gemacht.
Dann dein eigenes Kempo entwickelt.
Dann nen Lehrgang gemacht / gehalten und in deinem Kempo (das ja auf den guten Grundlagen deiner Ausbildung zum 3ten Dan stand) von einem 8ten Dan Kempo eine "anerkennung" eines 5ten Dan Kempo bekommen?
Oder war das ne Einstufung? Aber dann wäre es ja nicht in Deinem System.
Ich muss gestehen, ich versteh das noch nicht so ganz.
KempoAkademie
28-05-2014, 13:24
Also ich denke bescheiden ist das falsche wort. Ich denke einfach das es so richtig ist. Ja ich bin noch 27 ;-)
Ich wurde als 5. Dan im Kempo eingestuft und sollte dann entsprechend diese Graduierung in meinem Stil übernehmen.
DerLenny
28-05-2014, 13:34
Ah, ein 8ter Dan Kempo hat sich in "seinem" Stil als 5th degree eingestuft (auf nem LG), und die hast du dann in Deinen Stil übernommen?
KempoAkademie
28-05-2014, 13:47
Nicht ganz, es war einfach der 5. Dan im Kempo ohne Spezifische Orientierung. Ich weiß nicht ob das auch anders geht aber ich denke das ist der normale weg, da ich nicht in dem stil eines anderen diese Graduierung tragen kann ohne diesen Stil gelernt zu haben. Mag auch vielleicht kompliziert erscheinen aber mehr kann ich nicht mehr dazu sagen.
DerLenny
28-05-2014, 14:03
Ein "unspezifischer" Kempo Rang?
Also als ob dir nen 8ter Dan Shotokan nen 5ten Dan "Karate" gibt, aber eben NICHT im Shotokan, also dem Stil, den er kennt?
Finde das arg kompliziert. Hättest du in der Zeit niocht ganz normal Prüfungen ablegen können, wenn dir soviel an Prüfungen liegt?
Also noch einmal, ich finde es wirklich super, dass du dich hier so offen und ehrlich den Fragen stellst. :respekt:
Also auch wenn es utopisch klingt...mir ist der Gürtel tatsächlich Wurst. Meine Motivation der Anerkennung meiner KK war die Tatsache das ich es für meine Schuler offiziell haben wollte.
Das ist ja auch erst einmal ein hehres Ziel aber was erreichst du damit?
Ganz ehrlich, außerhalb dieser ganzen "Kleinst-Verbände" ist das Ganze doch wertlos.
Keiner der großen, etablierten Verbände wird irgendwas auf eine Graduierung aus diesem Umfeld geben.
Das meine ich nicht böse aber so ist es nun mal.
Ich kenne einige Leute die Verbandslos auf eigene Kappe Gürtel verleihen und sich auch durchaus bewusst sind, dass die nirgendwo jemand anerkennen wird.
Diese Leute überzeugen dann durch Leistung, deren Schüler sind so gut ausgebildet, die marschieren durch jede Anerkennungsprüfung mit ner 1+.
Tja und wenn sie keine Ablegen dürfen, dann fangen sie eben wieder bei Weiß an und versohlen in der Zeit ihre höher graduierten Mitschüler.
Zum Thema "Geld gegen Anerkennung", warum ist das überhaupt nötig?
So wie ich es verstehe, müssen die Aspiranten doch schon über ihre Graduierungen/Lizenzen verfügen, warum dann noch mal anerkennen lassen?
Die Mitgliedschaft bei dir ist ja Kostenlos, warum sollte dann jemand Interesse an ner Urkunde von dir haben?
Hier wäre wir wieder bei dem "Geschmäkle" den ein solches vorgehen hervorruft.
Wäre ich ein schlechter Mensch würde ich vermuten, damit wollen Leute verschleiern, dass sie sich ihren Grad selbst gegeben haben.
Sieht halt blöd aus, wenn die eigene Unterschrift auf der Urkunde ist.
Warum geht man also dieses Risiko ein und bietet überhaupt so einen "Service" an?
Tja und noch viel wichtiger, was ist die Motivation deiner Kunden diesen Preis zu bezahlen, hast du dich das mal gefragt?
Das mit deiner Dan-Graduierung hab ich auch noch nicht so ganz verstanden aber da überlasse ich die Fragen lieber DerLenny.
Allerdings 8. Dan Kenpo, wer war es den, so einer sollte in der Szene ja bekannt sein und jetzt sag bitte nicht, den möchtest du nicht nennen.
Eine Grundregel bei Graduierungen ist, man muss als Graduierender für die Gürtel gerade stehen, die man vergibt/verleiht.
So und jetzt mal Butter bei die Fische, es hat ja einen Grund warum du hier so einen Gegenwind bekommst.
Ich hab mir natürlich deine Videos angesehen (ich verzichte hier mal aufs verlinken) und ich bin mal ganz ehrlich, was ich da zu sehen bekommen habe ist nicht das, was ich von einem 5.Dan erwarten würde.
Schau mal, ich bin nur ein kleiner 1.Dan Ju-Jutsu/Judo aber ich bilde mir ein, ein paar Sachen durchaus beurteilen zu können.
Das ist jetzt nur meine ganz persönliche Meinung aber sowohl deine Technik als auch deine Bewegungen sind für mich von meiner Warte aus, nicht gerade naja sagen wir mal souverän.
Da stellt sich mir einfach die Frage wie das mit deinen ganzen Graduierungen korreliert und das wirft wiederum weitere Fragen auf.
Sei mir bitte nicht böse, ich will dich nicht runtermachen oder so aber wenn du dich der Kritik hier stellst, dann musst du damit rechnen das wir bohren.
DerLenny
28-05-2014, 14:11
Bero -> 8er Dan Kempo.
Bei "Kenpo" klingt das gleich wieder nach EPAK. Ja mir ist klar, dass die Kanji die gleichen sind, aber ist halt so wie bei den ganzen JJ Dingern auch.
Bero -> 8er Dan Kempo.
Bei "Kenpo" klingt das gleich wieder nach EPAK. Ja mir ist klar, dass die Kanji die gleichen sind, aber ist halt so wie bei den ganzen JJ Dingern auch.
Sorry, da bin ich nicht so drin.
Deshalb überlass ich die fachspezifischen Fragen auch dir.
DerLenny
28-05-2014, 14:20
Fachspezifisch kann ich da auch nichts sagen. Ist sehr weit weg von Ed Parker's Kenpo.
KempoAkademie
28-05-2014, 14:35
Hier eine Urkunde von damals 6. Dan
KempoAkademie
28-05-2014, 14:36
Da war es noch Kenpo statt Kempo da ich zuvor den 3. Dan im Shorin KeNpo hatte
KempoAkademie
28-05-2014, 14:48
hier die aktuelle urkunde
Hier eine Urkunde von damals 6. Dan
Aber der hat dich dann doch in deinem System geprüft oder sehe ich das falsch, ich blick da nicht durch.
Allerdings schein Herr Knapp da generell sehr breit aufgestellt zu sein.
Herr Beckedorf hat er ja schließlich auch auf den 10. Dan in dessen "Sanda-Do" geprüft, ohne auch nur eine Graduierung in diesem Stil zu haben.
Quelle (1. und 3. Urkunde) (http://www.rsda-international.wg.vu/zertifikate/)
Sorry aber ich verstehe echt nicht, wie das in der Binan Wie Geiwo so laufen soll.
Das ist genau das, was ich mit "Geschmäkle" gemeint habe, dass ist alles andere als transparent.
Da war es noch Kenpo statt Kempo da ich zuvor den 3. Dan im Shorin KeNpo hatte
Das ist nicht zufällig namentlich an das "Shorinji KeMpo" angelehnt?
Zu "Shorin KeNpo" find ich nämlich mal so gar nix.
Edit:
Doch hab was gefunden, is das "SKK" oder?
KempoAkademie
28-05-2014, 15:01
Sorry, da bin ich überfragt...so langsam könnte ich mir auch die frage stellen ob ich irgendwo zum opfer werde oder geworden bin?! also ich habe alles beschrieben und mehr kann ich euch nicht mehr dazu schreiben..was die Videos angeht, da habe ich auf einigen seiten zuvor schon eine antwort zu geliefert...wer mich persönlich kennenlernen möchte kann das sehr gerne...ich denke wenn es jetzt so weiter geht wird immer wieder was neues kommen. nicht das ich ein problem damit habe, sondern wird es doch langsam etwas anstrengend das hier immer wieder zu lesen und neue antworten einzutippen :/ mir ist klar das ich hier wohl nicht alles beantwortet bekommen kann was eure fragen angeht, aber vielleicht ist das auch gar nicht nötig wenn man sich irgendwann mal persönlich kennenlernt :-) bislang waren die die mit mir trainiert haben immer zufrieden dazu zählen andere Meister, Schüler, Trainer (also auch Wissende) sowie Anfänger und gänzlich unwissende. Und ich habe aber auch festegestellt das das es oft auch egal ist was du lkannst oder nicht kannst...in der kk szene wird auch manchmal über fähige und sehr gute meister schlecht geredet frei nach dem motto das einem die nase nicht passt...oder weil man nicht mehr zusammenarbeiten konnte und plötzlich der meinung ist man wäre statt bester freund, der beste feind...also tut mir leid wenn ich an dieser stelle langsam den Schlussgong einleiten muss...ich habe soweit alles versucht so gut wie möglich zu erklären und danke euch für eure berechtigten und interessanten fragen sowie antworten. Ich hoffe das geht klar? :ui: ;)
KempoAkademie
28-05-2014, 15:03
nix.[/QUOTE]Das ist nicht zufällig namentlich an das "Shorinji KeMpo" angelehnt?
Zu "Shorin KeNpo" find ich nämlich mal so gar nix.[/QUOTE]
Shorin Goju Kenpokan Karate Do so war es offiziell...
KempoAkademie
28-05-2014, 15:06
hier ist die beschreibung des stils wie wir es damals hatten:
Shorin Goju Kenpokan Karate – Do
1. Shorin – Shaolin, Elemente aus dem chinesischem Kung Fu
2. Goju – hart und weich, Weiche Abwehr und Harter Konter
3. Kenpo – Gesetz der Faust, japanisch für Kung Fu
4. Kan – Tapferkeit, tapfer Kämpfen, Mutig sein
5. Karate – Leere Hand, ohne Waffen
6. Do – der Weg, Zurückführung zum Kriegerischen Karate
„Shorin Kenpo Karate“
Shaolin Kung Fu + japanisches/okinawisches Karate = KENPO
Das Wort Kenpo besteht aus den beiden Wörtern Ken (Faust, Schwert) und Po (Gesetz). Übersetzen könnte man Kenpo also mit „Gesetz der Faust“ oder „Wissenschaft vom Faustkampf“.
Das SKK setzt sich aus dem 5 Tier Shaolin Kung Fu (Tiger, Schlange, Kranich, Drache und Leopard) und dem japanischen bzw. okinawischen Karate zusammen. Daraus ergeben sich weiche und harte Bewegungen, die in schnellen und explodierenden Kombinationen auf den Angreifer einwirken. Im SKK gibt es keine Rückwertsbewegungen, man bewegt sich meist am Angreifer vorbei oder geht frontal in den Angriff hinein indem man die Angriffe umlenkt. Ein Hauptmerkmal sind die Ausweichbewegungen, gefolgt von Abwehr- und Kontertechniken. Abwehrtechniken werden benutzt in Form der Schwerthand (Ken) und Kontertechniken, die aus den Abwehrtechniken heraus auf verschiedene empfindlichen Körperstellen geschlagen, gestoßen oder gedrückt werden.
DRACHE
Ausweichbewegungen, Tritttechniken (Drachen*******)
KRANICH
Abwehrtechniken, Mehrfachtechniken mit dem Bein
TIGER
Kraftvolles vorgehen, Grifftechniken
SCHLANGE
Geradlinige Techniken, Dauernde Bewegung
LEOPARD
Aritierende Techniken, Schnelle Kombinationen
Im SKK kommt es weniger auf die Techniken an, vielmehr wert wird auf die Umsetzung der Kampfprinzipien gelegt.
Gegenstand des Kenpotrainings ist auch das Erlernen von verschiedenen Katas (Form), die alleine oder mit Partner (Bunkai) geübt werden können. Im Allgemeinen wird der Schwerpunkt auf den Frei- und Straßenkampf gesetzt.
Auch der Umgang mit Waffen ist im SKK enthalten, wie : Kurzstock (Escrima,Teleskopschlagstock), Kubotan, Langstock (Bo), Messer, Bokken und Tonfa.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Kenpo Karate auch in den westeuropäischen Ländern verbreitet und weiterentwickelt. Es sind verschiedene Stile bzw. Systemrichtungen entstanden. Im Vergleich zum traditionellen Karate steckt Kenpo Karate in Deutschland jedoch noch in den Kinderschuhen.
Man kann sagen das dass SKK ein abgerundetes und umfangreiches Kampfkunst-Selbstverteidigungs- Selbstschutz- und Selbstbehauptungssystem ist.
DerLenny
28-05-2014, 15:09
Shorin Goju Kenpokan Karate Do so war es offiziell...
Wenn man danach googelt findet man genau zwei Seiten.
Beide auf deiner Website.
KempoAkademie
28-05-2014, 15:12
ja weil ich etwas mehr ahnung vom bau einer webiste hatte...aber eigentlich muss auch noch was anderes gefunden werden können...Hmmm...ich schau auch mal nach und sollte ich was finden gebe ich das hier an...
KempoAkademie
28-05-2014, 15:14
hier habe ich noch was gefunden...hoffe es ist hilfreich...irgendwie läuft wirklich alles über meinen namen ab...komisch... Mike Weinand "Kenpo" - Galerie Karateabteilung 1. JJJC Dortmund (http://www.media.1jjjc-karate.de/thumbnails-37.html)
KempoAkademie
28-05-2014, 15:16
Sorry mehr finde ich auch nicht :(
KempoAkademie
28-05-2014, 15:21
habe noch was gefunden...ein video von meinem Meister im Shorin Kenpo
https://www.youtube.com/watch?v=bpZrPkKQu_k
27 jähriger mit 6. Dan im Streetfight Kenpo, was soll man da noch weiter reden?:rolleyes:
KempoAkademie
28-05-2014, 15:24
27 jähriger mit 6. Dan im Streetfight Kenpo, was soll man da noch weiter reden?:rolleyes:
du hast scheinbar nicht richtig mitgelesen...aber ist ok ich lasse es mal so stehen ;)
DerLenny
28-05-2014, 15:33
27 jähriger mit 6. Dan im Streetfight Kenpo, was soll man da noch weiter reden?:rolleyes:
Die hat er ja nicht angenommen. Daher dann auch etwas später der 5te.
Von dem oben angeführten EPAK Lehrer weiss ich inzwischen, dass es da keine Lehrer Schüler Beziehung gab, KempoAkademie aber auf 2 seiner Lehrgänge war, und da einen guten Eindruck hinterlassen hat.
Was gut ist (also, der gute Eindruck). Ihn dann aber als Lehrer aufzuzählen (nach 2 Seminaren) ist wieder eher nicht so gut.
Wobei für mich der "gute Eindruck" jetzt etwas mehr aussagt.
27 jähriger mit 6. Dan im Streetfight Kenpo, was soll man da noch weiter reden?:rolleyes:
Naja was willst du machen wenn da mal in dem System bist, wenigstens legt er alles offen und schreibt hier auch für euch Antworten bzw. postet seine urkunden, da kenne ich ganz andere Kaliber.
Er bietet an sein Training mit eigenen Augen sich anzusehen......
Ob das gut oder schlecht ist kann ich nicht beurteilen, aber nicht SV nahes Training ist doch quasi Standard in der martial Arts Szene, so ein offenes verhalten nicht.
Aber in diesem Thread geht es im Vergleich zu anderen ja noch wenigstens zivilisiert zu
du hast scheinbar nicht richtig mitgelesen...aber ist ok ich lasse es mal so stehen ;)
Bleibt Dir auch nix anderes übrig. Es ist wurscht in was Du einen Dan hast, ob erster oder zehnter. Auf Deinen Videos sieht man weltfremdes Gehampel, schön dass Du so ein Selbstbewußtsein hast, aber so stellt man sich nicht einen Danträger vor. Das ist doch ein Albtraum für jeden richtigen Schwarzgurt auch wenn es die scheinbar kaum noch gibt.
Dieser Beitrag soll bewußt nicht konstruktiv sein;)
Sorry, da bin ich überfragt...so langsam könnte ich mir auch die frage stellen ob ich irgendwo zum opfer werde oder geworden bin?
Tut mir leid dir das sagen zu müssen aber das denke ich auch und ich nehme an, irgendwie ist dir das auch selbst klar.
Das ist jetzt nur eine Vermutung meinerseits aber ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass du deine Unsicherheit bezüglich deiner Graduierungen ein wenig über diesen ganzen "Verband-Anerkennungskram" kompensierst.
Du hast einen dritten Dan. in einer Kampfkunst zu der man kaum etwas findet außer schlecht gemachter Webseiten (Quelle (http://kenpokarate.beepworld.de/shorin-kenpo-karate.htm)) und lauter teils höherer Anerkennungen, über diverse "Kleinst-Verbände".
Das ist alles andere als Belastbar und denke das siehst du auch selbst so.
Da Frage ich mich doch, warum du diesen ganzen (evtl. kostspieligen) Affenzirkus betreibst und nicht einfach deiner Passion nachgehst und zwar Kampfkunst zu trainieren?
Wenn du gut bist werden die Leute bleiben, egal was du um den Bauch hast und dann haben es du und deine Schüler auch gar nicht nötig irgendwo eine Anerkennung zu erzwingen.
Abgesehen davon, das dieses Unterfangen bei den größeren Verbänden eh vergebliche Liebesmühe ist.
Zum Schluss noch zu den Videos, was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung die nur darauf basiert, was ich sehe.
Wenn ich mir die Techniken und Bewegungen (die es im JJ auch ähnlich gibt) so anschaue fällt mir sehr viel auf, was ich als Trainer und Prüfer beanstanden würde.
Aber ich hab keine Ahnung vom Kenpo, evtl. wird da ja so agiert, mag durchaus sein, obwohl ich es für mich nicht nachvollziehen kann.
Ich kann durchaus verstehen, wenn du hier nen Cut machst, du hast dich dem Gegenwind hier schon länger gestellt als die meisten und ich denke du weißt, dass es nicht weniger wird.
Meiner Meinung nach, solltest du aber mal über deine Motivation nachdenken, warum du diesen ganzen Zirkus um deine Graduierungen überhaupt betreibst.
Das ist ein gut gemeinter Ratschlag, aus Selbstbetrug kann nichts gutes erwachsen.
KempoAkademie
28-05-2014, 15:36
ok das hätte ich anders umschreiben müssen ^^ der direkte schüler vom EPAK Lehrer und sein beauftragter für Deutschland haben starken einfluss auf meinen Lehrer Mike Weinand gehabt und somit blieb ich natürlich auch nicht ganz verschont was aber alles andere als schlecht ist ^^
DerLenny
28-05-2014, 15:42
Ist dein lehrer der Mike Weinand, der auch nen 3ten Dan in Kempo hat?
Jedenfalls scheint das Google anzudeuten.
Dextrous
28-05-2014, 15:47
Hier eine Urkunde von damals 6. Dan
Hier sind Rechtschreibfehler drin :ups:
Also in der Urkunde.
Ich finde das auch alles etwas seltsam, aber solange jemand etwas vorweisen kann ist mir das ziemlich egal woher er sein Zertifikat hat. Selbst wenn er Jahrelang trainiert hat, es auch alles kann, sein eigenes System entwickelt und sich selber zum MEister-Guru ernennt...
KempoAkademie
28-05-2014, 15:52
Ist dein lehrer der Mike Weinand, der auch nen 3ten Dan in Kempo hat?
Jedenfalls scheint das Google anzudeuten.
damals war er 3. dan ist seinen weg auch weiter gegangen...allerdings unterrichtet er im moment nich.
KempoAkademie
28-05-2014, 15:54
so ich bin erstmal weg, ich habe jetzt gleich training:cool:
, aber solange jemand etwas vorweisen kann ist mir das ziemlich egal woher er sein Zertifikat hat. .
Ich glaube jetzt hab ichs kapiert. Du meinst nicht ein Zertifikat vorweisen sondern Können?:D
Ich kann durchaus verstehen, wenn du hier nen Cut machst, du hast dich dem Gegenwind hier schon länger gestellt als die meisten und ich denke du weißt, dass es nicht weniger wird.
Unerfahrenheit? Falsches Selbstbewußtsein?
Weiß eigentlich jeder dass man mit solchen Vorraussetzungen auseinandergenommen wird
Unerfahrenheit? Falsches Selbstbewußtsein?
Weiß eigentlich jeder dass man mit solchen Vorraussetzungen auseinandergenommen wird
Na man kann es jemanden der so bereitwillig alles offen legt auch schonender sagen.
Es geht halt leider nicht immer darum was man sagt, sondern auch wie man es sagt.
Dabei ist egal ob man recht hat oder nicht
Dextrous
28-05-2014, 16:12
Ich glaube jetzt hab ichs kapiert. Du meinst nicht ein Zertifikat vorweisen sondern Können?:D
Jenau :D
Ich komme noch einmal auf diese Bemerkung zurück:
Als founder hätte ich eigentlich den Titel Soke und regulär den 6. Dan aber beides wollte ich nach kurzer Zeit nicht da ich denke das dahinter mehr stecken sollte als die Gründung eines systems.
Woher hast du denn bitte diese seltsame Idee?
Ich weiß ja, daß solche Vorstellungen in den Köpfen selbstgebastelter "Meister" und "Großmeister" herumgeistern, aber ich hätte dann doch ganz gern mal eine Quelle, aus der du dieses "Wissen" schöpfst.
Deshalb nun ganz konkret: WO steht, daß man als "Founder" ganz "regulär" den 6. Dan für sich in Anspruch nehmen könne?
Wie wird das begründet?
WER begründet das?
Bitte klär mich auf!
Nachsatz: "Das ist allgemein so üblich!" - Also das ist eine Antwort, die ich ganz bestimmt NICHT hören möchte. Ich möchte konkret wissen, woher diese lächerliche Idee stammt und wie sie begründet wird.
Schnueffler
28-05-2014, 19:21
Bitte klär mich auf!
Also, es gibt Bienchen und Blümchen! Und wenn die Bienchen...
Mal im ernst, die Founder sind doch außerhalb der Graduierung, außer man verpasst sich selbst den höchsten Grad.
Also, es gibt Bienchen und Blümchen! Und wenn die Bienchen...
Mal im ernst, die Founder sind doch außerhalb der Graduierung, außer man verpasst sich selbst den höchsten Grad.
Hab ich übrigens schon erwähnt, dass für mich Sokemon das Wort des Jahres ist?
Fachspezifisch kann ich da auch nichts sagen. Ist sehr weit weg von Ed Parker's Kenpo.
Das passt für mich aber irgendwie nicht zu dieser Aussage. Der Herr Mike Weinand (bisschen verwirrend da gleicher Nachname) scheint ja laut KempoAkademie stark von EPK beeinflusst worden zu sein.
ok das hätte ich anders umschreiben müssen ^^ der direkte schüler vom EPAK Lehrer und sein beauftragter für Deutschland haben starken einfluss auf meinen Lehrer Mike Weinand gehabt und somit blieb ich natürlich auch nicht ganz verschont was aber alles andere als schlecht ist ^^
Beginner`s Mind
29-05-2014, 14:56
Auch wenn die Wahrheit dem einen oder anderen Kempo Graduierungssammler weh tun wird:
Als Ben Stumpf und Konsorten (Kühnapfel usw.) mit dem Kram Anfang der 90er anfingen, haben sie sich nur importierte Lehrvideos von Ed Parkers Kenpo Schülern der Panther Productions reingezogen. Die hatten nie echte Lehrer und haben ihre abgeguckten Fummeltechniken später nur über kommerzielle Urkundenanbieter aus den USA "anerkennen" lassen. Es gab nie echten Unterricht.
Mit den so erhaltenen Quatschurkunden haben sie dann ihre Dan Tauschbörse eröffnet. Dabei haben sie das am eigenen Kopierer erstellte , zusätzlich mit Drachen und Japanstempel versehene, Papier getauscht. Mehr war das nicht.
Als ich Mitte der 80er bei Ben Stumpf Schüler war, war der "nur" 4.Dan Tang Soo Do. Nur wenige Jahre später waren die Wände mit Urkunden bis zum 10.Dan in etlichen Disziplinen tapeziert. Das war wie im Kölner Karneval. Ein Schüler machte eine Prüfung in "Karate" und erhielt noch zusätzlich Urkunden in "Taekwon-Do" (=koreanisches Karate), "Tang Soo-Do (dito) und "Nordshaolin Kung Fu" (=chinesisches Karate).
Ich fand und finde das Ganze zum :wuerg: und denke von einem 27jährigen der sich allen Ernstes ohne echte Erfolge (Fullcontact, MMA Kämpfe) vorweisen zu können, für einen "Sensei" oder "Großmeister", "Soke" usw. hält::vogel:
Schnueffler
29-05-2014, 15:07
Ach, diese Tauschbörsen gibt es ja auch hier. Ich finde das dann doch eher belustigend, da ich viele von den Pappenheimern noch aus Zeiten kenne, wo ich nen 3. Dan hatte und die grün oder blau um den Bauch hatten. Und heute? Ich habe es bis zum 4. Dan geschafft und die laufen alle mit 6. - 9. Dan durch die Gegend.
Stellt sich mir die Frage: bin ich so schlecht und die so gut oder habe ich ein anderes Verständnis???
@Beginner´s Mind
Sehr interessante Ausführung, irgendwie erklärt das für mich so einiges.
Ich fand und finde das Ganze zum :wuerg: und denke von einem 27jährigen der sich allen Ernstes ohne echte Erfolge (Fullcontact, MMA Kämpfe) vorweisen zu können, für einen "Sensei" oder "Großmeister", "Soke" usw. hält::vogel:
Naja immerhin ist er Übungsleiter (http://www.michels-kenpo-schule.de/der_sensei.html) im Mix-Martial-Arts-System. :rolleyes:
Beginner`s Mind
29-05-2014, 15:12
Es tut mir ja auch eher leid für den User, der hier nur seine Schule vorstellen wollte. Andererseits wäre ein TÜV für Leute, die andere ausbilden wollen auch nicht verkehrt.
Im besten Fall ist der Unterrichtsstoff da harmloser Fummelkram der einem nur Lebenszeit stiehlt.
Aber wenn da wirklich ein/e Schüler/in der Meinung ist, er/sie könnte das in einer SV Situation gebrauchen, kann es auch ganz böse ausgehen :ups:.
Es tut mir ja auch eher leid für den User, der hier nur seine Schule vorstellen wollte. Andererseits wäre ein TÜV für Leute, die andere ausbilden wollen auch nicht verkehrt.
.
Dafür gibts ja uns.:D Zumindest mal ne virtuelle Klatsche.
Man sollte vielleicht hier nochmal nachlesen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/haltet-davon-114207/
:D
@BeginnersMind:
Danke für die Bestätigung dessen, was ich über B.S. schon öfter gehört hatte ...
DerLenny
30-05-2014, 07:58
Das passt für mich aber irgendwie nicht zu dieser Aussage. Der Herr Mike Weinand (bisschen verwirrend da gleicher Nachname) scheint ja laut KempoAkademie stark von EPK beeinflusst worden zu sein.
Glaub mir :)
Das ist wirklich ganz weit weg von Parker Kenpo, so wie ich es kenne.
Und die EPAK Leute haben auch bestätigt, dass hier keine Verbindung (bis auf "war mal auf nem Lehrgang") besteht.
Stell dir vor, du gehst bei Tom auf nen LG. Oder zwei. Sagst irgendwo, du würdest Tom gut finden, seine Art hat dich beeinflusst.
Deswegen machst du noch lange kein Judo in Toms Linie.
So ist es da auch. Er hat Leute gesehen, die etwas machen, das er gut findet. Das ist alles. Aber was da zu sehen ist, ist wirklich ganz weit weg von Ed Parker's American Kenpo.
@DerLenny
Danke für die Erläuterung, ich muss gestehen das mich dieses ganze KeNpo, KeMpo, Shaolin KeMNpo, Streetfight KEMNpo, usw. ein wenig verwirrt hat.
Um es kurz zu machen, was man in den Videos sieht hat mit dem EPAK (welches mir zumindest ein Begriff ist) keine Schnittmenge?
DerLenny
30-05-2014, 12:37
Ausser der Musik aus "Perfect weapon"?
Nicht wirklich. Sieht für mich aus wie JuJu.
Nicht wirklich. Sieht für mich aus wie JuJu.
Hab ich auch gedacht.
Hier eine Urkunde von damals 6. Dan
Ach der Großmeister Jürgen Knapp ... :D Dann weiß ich ja jetzt, wie diese Graduierung einzuordnen ist.
amasbaal
04-06-2014, 15:15
also ich würde, wenn mein interesse in diese richtung ginge, beim te einfach mal zum probetraining vorbeischauen.
graduierungsdurcheinander hin oder her, er kommt hier derart offen rüber, dass ich mir seinen laden und was er dort anbietet, gerne anschauen würde.
auch wenns eher wie juju aussehen mag - vielleicht kommt das ja gar nicht so schlecht. dass sich das vom american kenpo sehr unterscheidet, kann einem anfänger relativ egal sein, wenn er bekommt, was er gesucht hat. das ist eher ein problem für "uns", die wir kk auch auf der metaebene betreiben.
rein "marketingmäßig" kommt es mittel- bis langfristig besser, "problematische" graduierungen eher zu verschweigen (und zeit- und geldmäßig günstiger, sie gar nicht erst zu erwerben) und auf die handfesten urkunden zu bauen. kurzfristig mag das ja einige kunden ziehen, die nicht im kk-universum beheimatet sind, auf dauer ist es aber kontraproduktiv, mit unklaren linien und fragwürdigen urkunden zu arbeiten.
da ich den te für seine transparenz (er bietet sie ja ganz eindeutig, das nicht-transparente kommt da eher von den "urkundenverleihern") sehr schätze, wünsche ich ihm erfolg und eine gute zusammenarbeit mit anderen, die kenpo/kempo, in welcher form auch immer, betreiben. das geht nämlich auch ohne die urkunden.
:)
Kaju Ohana
26-09-2014, 00:43
Habe das ganze Trara hier auch verfolgt und mir die Webseiten genauer angeschaut. Da sind ja einige der selbsternannten Großmogule zu finden, die gerne mal Papierchen tauschen. :rolleyes: Einen durfte ich sogar kennen lernen und die Danpracht wuchs dort in Kürze!!! vom 1. im JJ zum 4.!!! innerhalb von nicht mal 2 Jahren. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Aber, viel interessanter ist ja nun die neue Website von Herrn Weinand, kenpo-dortmund.de
Dort wirbt er nun eindeutig mit EPAK und beschreibt auch offen, dass er 2010 seinen yellow belt gemacht hat:ups:....und damit unterrichtet? EPAK?
Bissl früh, oder? Oder gibt es inzwischen schon eine höhere Graduierung?
Also, ich habe ja auch Gruppenleiter im Kajukenbo, die unterrichten, aber nicht unter Violettgurt (ähnlich grün oder blau in anderen stilen), aber gelb?
Was meint ihr? Lenny, was sagst Du?
Aloha!
Kaju Ohana
KempoAkademie
28-12-2014, 21:37
Hallo zusammen!
Ich möchte etwas zum Thema AK zwecks meiner Person schreiben.
Ich habe mich dafür entschieden American Kenpo Karate anzubieten. Mein Lehrer Carmelo Bulone fand die Idee sehr gut und haben viele Stunden zusammen trainiert, um alles perfekt vorzubereiten. Mit meinem Kempo Karate habe ich schnell reingefunden und konnte das Programm "relativ" schnell in das reguläre Training integrieren. Aktuell bin ich Orange Belt und habe im November offiziell eine Instructor Lizenz erworben. Man muss aber auch Wissen, dass ich nicht nur die reguläre Technik etc. Lerne sondern auch viele Erweiterungen und Hintergründe die mich als Instructor auf diesem gebiet immer einen schritt weiter bringen als üblich vorgesehen. Aber lange rese kurzer Sinn, am 06.01 geht es bei uns wieder los in neuen räumen und einer schönen Trainingsatmosphäre...ihr seid eingeladen vorbeizuschauen. Die neue adresse ist: Güntherstr. 42d in 44143 Dortmund. Parkplatze genau vor Tür und öffentliche vk Mittel sind auch in der Nähe. Nach dem Training kann man im caffee noch ein bischen quatschen.
LG Michèl
Hallo,
der Link in deinem Blog-Eintrag funktkoniert nicht.
Du hast dort die Kommentarfunktion deaktiviert. Ist das Absicht?
Gruß
San-Te
KempoAkademie
30-12-2014, 13:57
Hallo,
der Link in deinem Blog-Eintrag funktkoniert nicht.
Du hast dort die Kommentarfunktion deaktiviert. Ist das Absicht?
Gruß
San-Te
Nein das war keine Absicht...ich schaue mal nach was ich falsch gemacht habe. Danke für die Info
KempoAkademie
30-12-2014, 14:01
Ich habe den Blog überarbeitet und auch die Links funktionieren nun...Einträge können gemacht werden, müssen allerdings freigeschaltet werden...ich bitte um verständins.
Danke
Also bis zum 3.Dan "gelernt", dann eigener Stil von anderen auf 6.Dan anerkannt ;)
Ist doch schon lobenswert, das er mit eigenem Stil bei 5. Dan bleibt und sich nicht wie andere O`sensei nennt.
KempoAkademie
24-10-2015, 19:43
Ist doch schon lobenswert, das er mit eigenem Stil bei 5. Dan bleibt und sich nicht wie andere O`sensei nennt.
Das war mir auch zu viel...wobei ich ursprünglich den 3. Dan maximal 4. Dan angestrebt hatte. Aber mir wurde dann eben mehrfach gesagt "wenn Anerkennung, dann richtig" im zuge dessen habe ich nun diesen Dan im Kempo.
Wie oben zu lesen, habe ich nun einen ganz neuen Weg eingeschlagen. Wir sind eine offiziell Anerkannte Schule im Kenpo 5.0 von Mr. Jeff Speakman. Mein Lehrer Carmelo Bulone ist der Repräsentant in Deutschland.
Ich leite den Unterricht stellvertretend für Carmelo da ca. 300 Kilometer zwischen uns liegen und er dadurch nicht 5x die Woche hier her kommen kann.
Ich bin offiziell purple belt und bereite mich nun auf blue belt vor:D
Startseite - Kenpo Karate Dortmund (http://www.kenpo-dortmund.de)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.