Vollständige Version anzeigen : Speer wo kaufen
Kann mir jemand einen Shop für das erwerben eines Speeres empfehlen ? Budoten kann seit Monaten keine Speere liefern. Sie haben mir nach gut 3,5 Monaten wo ich auf den Speer gewartet habe, mein Geld zurücküberwießen, was sehr korrekt war. Ein Speer fehlt mir aber immer noch :)
Liebe Grüße,
Shin
yiang wu lang
13-04-2014, 16:16
ein einfacher speer wäre hier:
Fuma-Shop - Wushu Speer / Lanze - ca. 200cm (http://www.fuma-shop.de/Budoartikel-Trainingsausruestung-Trainingswaffen---Metall-Wushu-Speer---Lanze---ca--200cm/a1019540703_u8730_z41a88ec9-e73d-4b8a-b1d2-b5ea945db0b1/)
hab den selbst zu hause, zum üben absolut ausreichend.....gutes preis- leistungs- verhältnis
ein schöner speer hier:
Fuma-Shop - Wushu Speer / Lanze - ca. 214cm (http://www.fuma-shop.de/Budoartikel-Trainingsausruestung-Trainingswaffen---Metall-Wushu-Speer---Lanze---ca--214cm/a1017286911_u8730_z41a88ec9-e73d-4b8a-b1d2-b5ea945db0b1/)
ich hoffe ich konnte dir helfen...
Selber bauen, dann weiss man auch welches Holz das ist. Ne geschmiedete Speerspitze kostet in China in der Apotheke ab 20 Euro, plus Zoll plus Versand. Wenn man jemanden kennt geht es sicher auch für nen Zehner.
yiang wu lang
16-04-2014, 19:05
oh,
ein sehr schöner speerkopf:yeaha:
Huangshan
16-04-2014, 19:12
Sehe das wie Klaus!
Eine Speerspitze in China Kaufen oder auf einem Mittelaltermarkt oder Mittelalter- Onlineladen .
Einen Stab, selber mit guter Qualität besorgen.(keine 08/15 Show Wushu Zahnstocher) ;)
Je nach Gong Fu Stil,Person haben Speere unterschiedliche Längen,Flexibilität,Material....(Individualität)
Wenn man mehr investieren will, eine Speerspitze bei einem kundigen Schmied anfertiegen lassen.
Selbst ist der Mann !
Ne Speerspitze hier schmieden lassen bringt nichts, ausser man hat zuviel Geld. Das wird aufgrund der Arbeitszeit richtig teuer, und ist halt rein künstlerisch-handwerklich interessant, merken wird man das nicht. Hier kann man die für 20 Euro auch direkt in Deutschland kaufen, dann braucht man sich die Mühe mit China nicht zu machen: KAYSERSTUHL - STANGENWAFFEN (http://www.kayserstuhl.de/waffen_stangenwaffen.htm#lanzeschaukurz) Einfach runterscrollen, da gibt es diverse Ausführungen.
KAYSERSTUHL - STANGENWAFFEN Einfach runterscrollen, da gibt es diverse Ausführungen.Nett.
Was halten die denn aus? Und sind die schleifbar, bzw. halten die ne Schneide? Ich meine, für den Preis dürfte man ja nicht unbedingt ne differenzielle Härtung erwarten. Die mechanischen Belastungen sind aber doch aufgrund des langen Schafts enorm.
Wenn ich das richtig sehe sind die nur Wiederverkäufer von Artikeln einiger Markenhersteller:
GET DRESSED FOR BATTLE ©
COLD STEEL ®
ARMOUR CLASS ©
ULFBERTH ®
PAUL CHEN (CAS IBERIA / CAS HANWEI)
TINKER (CAS IBERIA / CAS HANWEI)
DARK SWORD ARMOURY
MEDIUM AEVUM
Ich vermute mal dass die Produktion in Tschechien, Indien, China und Indonesien liegt. Ob das schärfbar ist wird am einzelnen Produkt hängen, ich würde aber nicht mit übermässiger Stahlqualität rechnen. Dafür sind die ja auch nicht gedacht, und einen Übungsspeer mit einer rasierenden, dauerscharfen Spitze zu versehen finde ich etwas ... unüblich.
Der Vorteil von so einem Zwischenhändler ist, man kauft in Deutschland nach Import und zahlt einfach nur den Preis, die Papierarbeit mit dem Import muss der Händler erledigen. Dafür sind die 20 Euro wirklich nicht teuer.
OK, Dank für die Info, dann such ich mal weiter.
Hintergrund ist, dass ich schon länger mit dem Gedanken spiele, mir ne taugliche Speerspitze zuzulegen, um mal mit verschiedenen Schaftlängen und Wirkungen zu experimentieren. Will man auf diverse Ziele werfen und stechen, steht Schleifbarkeit und Robustheit (ob üblich oder unüblich) schon an erster Stelle. Ich kenn mich gut genug, um zu wissen, dass so Sachen bei mir nicht geschont werden.
Aber da muss man wohl mehr Geld in die Hand nehmen, als für was zum Formen üben.
Das ist sehr gefährlich, weil gerade bei solchen Waffen schnell der Kopf brechen kann, und dann fliegt eine scharfe Klinge rotierend durch die Gegend. Da würde ich auch keinen teureren Chinaprodukten trauen. Das ist dann ein Fall für selber machen lassen, von Schmieden die sowas können. Viele gibt es davon aber nicht mehr, mal bei Achim Wirtz nachfragen (Adresse über LOHMANN - Qualität in Edelstahl (http://www.lohmann-stahl.de/kontakt/index)).
Oder Messerschmiede und Damastschmiede (http://www.myknifes.de/topics/messerschmiede-damastschmiede.php)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.