BBT Taihen Jutsu [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : BBT Taihen Jutsu



Kensei
14-04-2014, 12:04
Die Videos hier gefallen mir echt gut, gab's das hier schonmal?

Frage: Wie oft wird sowas im Bujinkan trainiert? Ist sowas Schwerpunkt in der durchschnittlichen deutschen BBT-Gruppe??

SnohUdXSzsM

ywMFfEvosNk

Toggy
14-04-2014, 13:44
Hey,
vielleicht wird das nicht so ausführlich wie in den Videos gemacht aber mindestens Rollen und Fallen in all seinen Varianten solltest du überall finden. Ob jetzt jeder Radschlagen Bockspringen und Salti macht...wage ich zu bezweifeln. Bei uns kommt das ganze Zeug immer mal wieder und Rollen ist eh Teil des Trainings.

Aber Fall-/Bewegungsschule wird wohl in jedem Bujinkandojo unterrichtet.
Gruß, Toggy

Shinobu
14-04-2014, 21:58
Ich bin noch nicht so lange beim Bujinkan dabei, dass ich was über deutsche Durchschnitts-Gruppen sagen kann, aber was Toggy beschreibt trifft auch auf unsere Gruppe ganz gut zu. Je nach Vorlieben unserer Trainer, machen wir zu Rollen und Fallen unterschiedliche Übungen. Radschlag sogar recht häufig. Salti haben wir auch schon paar mal geübt. Rollen ist bei uns auch regelmäßiger Teil des Aufwärmtrainings und der Fallschule des Uke.

Suriage
15-04-2014, 18:46
Wir haben uns in meiner Gruppe so aufgewärmt. Macht mehr Spaß (Hindernis-Parcours!!!)als einfaches Laufen und schult das Körpergefühl enorm.

Franz
15-04-2014, 19:18
Wir hatten Rollen, Fallen, Wand entlanglaufen Radschlagen usw. in praktisch jeder Trainingseinheit

Mata-Leon
15-04-2014, 19:21
Wir hatten Rollen, Fallen, Wand entlanglaufen Radschlagen usw. in praktisch jeder Trainingseinheit

Nicht schlecht Herr Specht

Kensei
15-04-2014, 19:38
Find ich auch!
Man kann über's Bujinkan sagen was man will, aber das ist in meinen Augen mal ein sehr positives Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Systemen. Auch das die Sachen regelmäßig auch im Freien geübt werden...

Eskrima-Düsseldorf
16-04-2014, 06:51
Ich habe dieses die Wand hochlaufen damals aus einem Buch von Hayes "gelernt". Was soll ich sagen? Es funktioniert, hat mich wohl vor so manchem Ärger gerettet :D

Suriage
16-04-2014, 16:59
Find ich auch!
Man kann über's Bujinkan sagen was man will, aber das ist in meinen Augen mal ein sehr positives Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Systemen. Auch das die Sachen regelmäßig auch im Freien geübt werden...

Ich muss auch ehrlich sagen, dass mir das jetzt am meisten fehlt wenn ich an meine BBT-Zeit zurückdenke. Dieses Training hat ja in Punkto Weglaufen auch einen enormen praktischen Wert. Gerade wenn man in einer Stadt wohnt.

Terao
16-04-2014, 17:10
Ich muss auch ehrlich sagen, dass mir das jetzt am meisten fehlt wenn ich an meine BBT-Zeit zurückdenke. Dieses Training hat ja in Punkto Weglaufen auch einen enormen praktischen Wert. Gerade wenn man in einer Stadt wohnt.Allerdings. Auch Parkours wird m.A.n. für die "SV" völlig unterschätzt. Spätestens am ersten Hindernis sind die für jeden Normalsterblichen (für mich jedenfalls ganz sicher) uneinholbar weg.

Übrigens auch so ein Punkt, der für mich auch als historisches "Ninjutsu" viel mehr Sinn ergäbe als ein ausgeklügeltes Kampfsystem. Das Letzte, was so`n Späher, Spion, wasauchimmer will, ist ja in Kämpfe verstrickt zu werden. Wenns doch passiert, ist die Übermacht sowieso meistens so erdrückend, dass er tot ist, wenn nicht schleunigst die Flucht gelingt...

Suriage
16-04-2014, 17:29
Übrigens auch so ein Punkt, der für mich auch als historisches "Ninjutsu" viel mehr Sinn ergäbe als ein ausgeklügeltes Kampfsystem. Das Letzte, was so`n Späher, Spion, wasauchimmer will, ist ja in Kämpfe verstrickt zu werden. Wenns doch passiert, ist die Übermacht sowieso meistens so erdrückend, dass er tot ist, wenn nicht schleunigst die Flucht gelingt...

Es werden auch sehr viele Varianten geübt, was zu tun ist wenn man trotzdem mal entdeckt wird, spricht blenden, ablenken, etc. und dann die Beine in die Hand nehmen.

Terao
16-04-2014, 17:34
Es werden auch sehr viele Varianten geübt, was zu tun ist wenn man trotzdem mal entdeckt wird, spricht blenden, ablenken, etc. und dann die Beine in die Hand nehmen.Ja, nebst wahnsinnig vielen Hebeln und Verknotungen, die gerade in dem Kontext überhaupt gar keinen Sinn ergeben.

Aber das ist ein anderes Thema. Finds schön, dass wir uns gerade so einig sind. :)

Tyrdal
16-04-2014, 17:42
Allerdings. Auch Parkours wird m.A.n. für die "SV" völlig unterschätzt. Spätestens am ersten Hindernis sind die für jeden Normalsterblichen (für mich jedenfalls ganz sicher) uneinholbar weg.

Übrigens auch so ein Punkt, der für mich auch als historisches "Ninjutsu" viel mehr Sinn ergäbe als ein ausgeklügeltes Kampfsystem. Das Letzte, was so`n Späher, Spion, wasauchimmer will, ist ja in Kämpfe verstrickt zu werden. Wenns doch passiert, ist die Übermacht sowieso meistens so erdrückend, dass er tot ist, wenn nicht schleunigst die Flucht gelingt...
Du wirst lachen, aber da sind die Japaner auch schon drauf gekommen. Die Ninjutsu-Sachen, die wir machen sind tatsächlich eher zur Kampfvermeidung/Flucht. Und ja Parcour passt da prima rein.

Toggy
16-04-2014, 18:05
Ja, nebst wahnsinnig vielen Hebeln und Verknotungen, die gerade in dem Kontext überhaupt gar keinen Sinn ergeben.

Die kommen auch weniger aus den Ninporyu. Hebeln und Pinnen findest du mehr in den Leibwächterstilen. Warum bloß ;) .

bugei
16-04-2014, 21:31
Die kommen auch weniger aus den Ninporyu. Hebeln und Pinnen findest du mehr in den Leibwächterstilen. Warum bloß ;) .
Wahrscheinlich waren die Ninja zu dämlich zum Hebeln :D
Aber es stimmt schon, in der Togakure Ryu gibts zwar ne erkleckliche Anzahl mehr oder weniger akrobatischer Techniken, aber die enden eigentlich alle damit, daß Tori die Beine in die Hand nimmt; daß der Gegner am Boden oder auch im Stand per Hebel o.ä. fixiert wird, findet praktisch nicht statt

Terao
17-04-2014, 09:01
Du wirst lachen, aber da sind die Japaner auch schon drauf gekommen. Die Ninjutsu-Sachen, die wir machen sind tatsächlich eher zur Kampfvermeidung/Flucht. Und ja Parcour passt da prima rein.Vor dem Hintergrund kann ich mir sogar vorstellen, wie es zu dem "Samurai vs. Ninja"-Klischee kam: Ein Spion, der die Flucht ergreift, wenns brenzlig wird, versteht sein Handwerk. Ein Wachmann, Soldat, Leibwächter, der in brenzligen Situationen die Flucht ergreift (bevor das sein Herr tut), verliert seinen Kopf. Das hat nicht das Geringste mit "Bushido-Ehrenkodex", "Philosophien" oder wasauchimmer zu tun. Es sind schlicht verschiedene Jobbeschreibungen. Völlig zweckrational.