Vollständige Version anzeigen : google
Ich habe eben seid langer Zeit mal wieder Google bemüht.
Anstelle einer Anzeige auf eine Suchanfrage bekam ich zu lesen : Von ihrer IP Add. sind seltsame gegen die Regeln verstossende Anfragen gekommen...
Keine Ahnung welche das sein sollten, ausser Antiquitätenhändler sind strafbar...
Als nächste kam : Damit wir sicher sein können das sie kein bösartiger bot sind geben sie bitte die oben gezeigte Buchstabenfolge ein...
solange sind sie gesperrt.
Preisfrage : Woher kommt den so ein Kram. Meine Virenscanner melden nichts, keine Trojaner, Viren oder sonstiges PC-Ungeziefer.
Irgendwelche Waffenschieberein habe ich auch nicht getätigt...
Ausser mir benutzt keiner meinen Rechner.
Irgend eine Ursache muß es sein, blos ich komm nicht drauf....
( Wenn ich paranoid wäre würde ich sagen : Googles Strafe für meine Worte zum Thema Forenschließung, aber das wäre doch zu absurd )
:D Nach was hast du denn gesucht? :D
Mglw. hast du irgendwas auf deinem Rechner drauf, das dich entweder verleiten will, irgendwas irgendwo einzugeben oder herunterzuladen. Oder nen Bot lebt in deinem PC, der diverse Anfragen verschickt.
Ist schwer zu sagen. Falls du nen Router mit Protokoll hast, kannst du auch dort mal nachsehen, was so alles nach draußen gesendet wurde.
Wenn du ohne feste IP ins Internet gehst, kann es auch sein, dass du beim Einwählen eine IP erhalten hast, die kurz zuvor von jemand anderem für garstiges Verwendet wurde. In dem Fall kannst du ja mal deine Verbindung trennen und dich komplett neu einwählen.
Das kommt immer wieder mal vor speziell wenn man hinter einem Firmenproxy sitzt.
Dann kommen alle Anfragen der Firma über eine Ip und dann macht Google dicht
Opie_SOA
15-04-2014, 09:11
für die meisten Suchen kann man eh gut auf Ecosia (Ecosia ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ecosia)) umsteigen. Grade nach der Google-KKB-Aktion sollte man Google n bißchen meiden.
Dazu (und zum Schutz der Daten) können auch Browser-Plug Ins wie Ghostery oder NoScript gehören, die verhindern, dass deine Daten an Google gesendet werden
Alephthau
15-04-2014, 09:14
Ich habe eben seid langer Zeit mal wieder Google bemüht.
Anstelle einer Anzeige auf eine Suchanfrage bekam ich zu lesen : Von ihrer IP Add. sind seltsame gegen die Regeln verstossende Anfragen gekommen...
Keine Ahnung welche das sein sollten, ausser Antiquitätenhändler sind strafbar...
Als nächste kam : Damit wir sicher sein können das sie kein bösartiger bot sind geben sie bitte die oben gezeigte Buchstabenfolge ein...
solange sind sie gesperrt.
Preisfrage : Woher kommt den so ein Kram. Meine Virenscanner melden nichts, keine Trojaner, Viren oder sonstiges PC-Ungeziefer.
Irgendwelche Waffenschieberein habe ich auch nicht getätigt...
Ausser mir benutzt keiner meinen Rechner.
Irgend eine Ursache muß es sein, blos ich komm nicht drauf....
( Wenn ich paranoid wäre würde ich sagen : Googles Strafe für meine Worte zum Thema Forenschließung, aber das wäre doch zu absurd )
Das ist ein "Bot-Schutz" von Google, dieser soll unter anderem vor einer Überlastung des Suchdienstes und, soweit ich mich entsinne, auch vor der Verfälschung von Ergebnissen, da Suchanfragen ebenfalls mit einbezogen werden in der Ranking-Formel.
Die Ursachen können viele sein:
1) Du nutzt einen Proxy
2) Die IP ist schon vorher aufgefallen und Du hast das Pech diese jetzt zugeteilt bekommen zu haben.
3) Maleware auf dem PC, die tarnt sich gerne und bloß weil der Scanner nix findet, bedeutet es nicht, dass sie nicht doch vorhanden ist.
Meist hilft es, wenn Du dir eine neue IP zuweisen lässt, was bei Kabel-Anbietern etwas schwerer ist, in dem Du den Router einfach mal 30 Sekunden ausmachst! ;)
Gruß
Alef
jkdberlin
15-04-2014, 10:09
Passend zum Thema, gestern bekam ich folgende Email:
Guten Tag,
mein Name ist *** ***, ich bin der Inhaber der Seite ****** die Sie freundlicherweise hier
h**p://www.kampfkunst-board.info/forum/*****
verlinkt haben.
Wir haben einen „blauen Brief“ von Google erhalten und wurden aufgefordert, unnatürliche Links zu entfernen. Leider geht das nun uns beide an, denn nicht nur für mich ist der Link von Ihnen zu mir schlecht, sondern auch für Sie. Denn da meine Seite wegen angeblicher unnatürlicher Verlinkung von Google abgestraft wurde, stellt sie nunmehr eine Seite dar, die man besser nicht verlinkt. Google nennt das „bad neighborhood – schlechte Nachbarschaft. Ich möchte Sie daher im gemeinsamen Interesse bitten, den Link möglichst bald zu entfernen oder auf „nofollow“ zu setzen.
Bitte geben Sie mir doch kurz Bescheid, wenn der Link gelöscht wurde.
Tut mir leid wegen der Unannehmlichkeiten.
was ist das denn?
Frag ihn mal wann er die Nachricht bekommen hat? Wahrscheinlich zu der Zeit wo das KKB blacklisted war.
jkdberlin
15-04-2014, 10:26
Gestern hat er sie bekommen. Und das KKB war ja bei Adsense ausgesetzt, in der Suchmaschine gab es keine Probs...
Alephthau
15-04-2014, 10:37
Passend zum Thema, gestern bekam ich folgende Email:
Guten Tag,
mein Name ist *** ***, ich bin der Inhaber der Seite ****** die Sie freundlicherweise hier
h**p://www.kampfkunst-board.info/forum/*****
verlinkt haben.
Wir haben einen „blauen Brief“ von Google erhalten und wurden aufgefordert, unnatürliche Links zu entfernen. Leider geht das nun uns beide an, denn nicht nur für mich ist der Link von Ihnen zu mir schlecht, sondern auch für Sie. Denn da meine Seite wegen angeblicher unnatürlicher Verlinkung von Google abgestraft wurde, stellt sie nunmehr eine Seite dar, die man besser nicht verlinkt. Google nennt das „bad neighborhood – schlechte Nachbarschaft. Ich möchte Sie daher im gemeinsamen Interesse bitten, den Link möglichst bald zu entfernen oder auf „nofollow“ zu setzen.
Bitte geben Sie mir doch kurz Bescheid, wenn der Link gelöscht wurde.
Tut mir leid wegen der Unannehmlichkeiten.
was ist das denn?
Ganz grob erklärt:
Seine Seitewurde mehrfach, auf diversen Seiten, verlinkt. Der Algorithmus von Google hat diese Verlinkungen als verdächtig markiert, es besteht der Verdacht, dass diese Verlinkungen dazu dienen sollen, das "Ranking" dieser Seite zu pushen. Der Algorithmus fließt unter anderem bei den Suchergebnissen mit ein, je mehr eine Seite verlinkt wurde, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dem gewünschten Suchergebnis entspricht.
PageRank ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/PageRank)
Dadurch, dass die Seite auch hier verlinkt wurde, schützt die Google-Engine sich dadurch, das KKB ebenfalls zu "markieren".
In wieweit sich das ganze jetzt aber positiv oder negativ für das KKB auswirkt, kann ich nicht sagen! ;)
Gruß
Alef
Böse ****. Das KKBöse Forum wird als böser Nachbar eingestuft.
Bad Neighborhood Blog Blog Archive A Quick Clarification on the Bad Neighborhood Detector (http://bad-neighborhood.blogsblogsblogs.com/2007/08/26/a-quick-clarification-on-the-bad-neighborhood-detector/)
Bad Neighborhood - Link Exchange Tool (http://www.bad-neighborhood.com/text-link-tool.htm)
Jackson1
16-04-2014, 14:50
ich bin der Inhaber der Seite ******
welche seite ist das denn ?
jkdberlin
17-04-2014, 07:59
welche seite ist das denn ?
Ist doch hier egal...
Bei der Welt gibt es ein, meiner Meinung nach gut geschriebener, Artikel der auch die problematische Abhängigkeit von Google zum Thema hat:
Googles Macht : Das vornehme Europa muss endlich aufwachen - Nachrichten Kultur - DIE WELT (http://www.welt.de/kultur/article127038673/Das-vornehme-Europa-muss-endlich-aufwachen.html)
washi-te
17-04-2014, 11:57
Weitere Alternative: https://duckduckgo.com/
Ds Problem dabei ist : das schreibende Europa ist längst aufgewacht.
Seid jahren wird Zeter und Mordio gegen diesen Mist geschrien.
Alles kostenlos, Wissensfreiheit ...jipeeeeeeeeeeeee.....
Sehr schön.
Die Erarbeitungskosten bezahltder Weihnchatsmann und die Schäden die durch komplett verblödete user auftauchen die falsch zitieren ebenfalls.
Wunderschön.
Blos sagte man so was vorher ?
Informationsfreiheit...
Kräh herum....
Fakt ist : Bildung kostet.
Für nicht gibt es nichts.
Der Versuch das zu erreichen endet in Google und ähnlichen Automaten.
Abgesehen davon verblödet Google auch :
Wie oft haben wir es denn das zitiert wird bis es raucht. Schaut man mal genauer hin ; immer der gleiche originäre Text.
Quellenabgleich : na wo zu denn.
Das Ganze in Kombi mit Wiki : Hallenjulia ! :ups:
Dito die andersweitige Informationsbeschaffung :
Gut es war früher aufwendiger an Infos zu bekommen, blos die konnte man verifizieren, aber heute im googligen Zeitalter muß man sich auf die wirren Vorstellungen diese bigotten US Konzerns verlassen. (Siehe den Quark mit dem Laden hier )
(Oder man lässt es und macht die alte Tour, die geht nämlich immer noch...)
Man merkt, immer das gleiche Prinzip.
Langer Rede kurzer Sinn :
Europa ist nicht zu vornehm, wir haben uns zu sehr von diesen Amis beeinflussen lassen.
Nicht Alles was vom großen Bruder kommt ist eben gut...
Freundlicher Gruß aus 84.
Bei der Welt gibt es ein, meiner Meinung nach gut geschriebener, Artikel der auch die problematische Abhängigkeit von Google zum Thema hat:
Googles Macht : Das vornehme Europa muss endlich aufwachen - Nachrichten Kultur - DIE WELT (http://www.welt.de/kultur/article127038673/Das-vornehme-Europa-muss-endlich-aufwachen.html)
Bitte, da hackt doch nur die Krähe, die alles verschlafen hat, auf der anderen rum.
Glückskind
18-04-2014, 09:28
Auch die FAZ hatte neulich etwas dazu:
Mathias Döpfner: Warum wir Google fürchten (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/mathias-doepfner-warum-wir-google-fuerchten-12897463.html?printPagedArticle=true)
Döpfner ist Springer, also die Bild, die Welt ect. pp. Die eine Meinungsmache ist nicht besser oder schlechter als die andere.
Jackson1
18-04-2014, 11:56
Ist doch hier egal...
... könntest du mir per PN mitteilen welche Seite gemeint ist ?
Gruß
der Neugierige ... :)
Bitte, da hackt doch nur die Krähe, die alles verschlafen hat, auf der anderen rum.
Und weiter? Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Höchstens einen Korn. Die Frage "Und weiter? " solltest du dir vielleicht einmal selbst stellen. Du erzählst was von einem gut geschriebenen Artikel, übersiehst ab völlig, wer da was mit welcher Intention von sich gibt.
Ich werde mich nicht auf die Seite von weit aus gefährlicheren Demagogen werfen, nur weil der (im Angesicht der Tatsache, dass die selbst alle Zeichen der Zeit über Jahre, gar ein Jahrzent ignoriert haben) ein paar Argumente von google-Kritikern aufgegriffen hat, und für ausschließlich die eigenen Interessen auslegt.
Das ganze passiert wenn du zuhäufig Suchanfragen von der gleichen IP Adresse startest. Mit dieser Funktion schützt Google die eigenen Server vor Überlastung durch automatisierte Bot-Anfragen. Es gibt einige Unternehmen die automatisiert Suchanfragen starten und die Daten aus Google verarbeiten. Das ist wohl nicht im Interesse von Google und wird versucht so zu unterbinden.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.