Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Deltacup



openmind
15-04-2014, 21:59
1kOemYwiexI

_

Terao
15-04-2014, 22:04
Ist das das lange erwartete Tough-Days-Video?

Felix Kroll
15-04-2014, 22:11
brutal!
sind kettenfauststöße beim deltacup eigentlich pflicht oder darf man die weglassen?

StaySafe
15-04-2014, 22:17
brutal!
sind kettenfauststöße beim deltacup eigentlich pflicht oder darf man die weglassen?

Die sind Pflicht. Deckung is freiwillig.

Felix Kroll
15-04-2014, 22:26
dann ist ja gut.
ich dachte schon, das hätte konsequenzen, wenn man so ca. 40 schläge ins gesicht einfach durchlässt.

Little Green Dragon
15-04-2014, 23:04
Was denn?

Sonst wird immer gemeckert, dass es bei WT/VT kein Sparring gibt und jetzt wird auch noch rumgenörgelt?

Die Jungs geben es sich doch ganz ordentlich - ok viel sichtbares VT/WT bleibt da nicht bei über, aber wir haben ja gelernt es ist nur WT wenn es nicht wie WT aussieht. Also auf der Seite "austeilen" ist das doch schon mal ein guter Ansatz. Die Sache mit der Deckung und dem "einstecken" kann man dann ja immer noch ausbauen.

Mata-Leon
15-04-2014, 23:13
Was denn?

Sonst wird immer gemeckert, dass es bei WT/VT kein Sparring gibt und jetzt wird auch noch rumgenörgelt?

Die Jungs geben es sich doch ganz ordentlich - ok viel sichtbares VT/WT bleibt da nicht bei über, aber wir haben ja gelernt es ist nur WT wenn es nicht wie WT aussieht. Also auf der Seite "austeilen" ist das doch schon mal ein guter Ansatz. Die Sache mit der Deckung und dem "einstecken" kann man dann ja immer noch ausbauen.

Das ist ein Diskussionsforum.
Hört mal auf den Leuten vorzuschreiben was sie kritisieren dürfen und was nicht.
Jemand hat das Video von sich aus ins Internet und damit zu Verfügung gestellt dann darf man darüber sagen was man will und schon 10x hier in einem Forum.
Wenn es ihnen nicht gefällt dann gefällt es ihnen nicht.
Wenn ihnen kein Sparring zu machen nicht gefällt gefällt es ihnen halt auch nicht, fertig.

Zum Video:
Kann jetzt keine objektiven Skills erkennen aber wenn sie damit innerhalb ihres Systems ihre Techniken austesten finde ich ist das schon mal der richtige Weg, besser als dieses Geschrubbe und sie sammeln ein bisschen Kampferfahrung also psychologisch, Gegner, Zuschauer, Leistungsdruck etc.

Little Green Dragon
15-04-2014, 23:18
Okay speziell für Mata reiche ich noch ein paar Ironie-Smilies nach...

:o:o:o

Mata-Leon
15-04-2014, 23:22
Okay speziell für Mata reiche ich noch ein paar Ironie-Smilies nach...

:o:o:o

ich weiß doch nicht auswendig wer hier welche Einstellung zu den Dingen hat :D
Liest man ja genau in der Form auch ständig

BLADE !!!
16-04-2014, 00:17
Hi
Wollte fragen ob das San Shou oder eher Lei Tai regeln sind? Und dürfen auch Muay Thai/San Shou Leute mitmachen oder nur Ding Dungler?
Finde das Turnier ziemlich gut für anfänger und einige meiner Jungs würden gerne mitmachen.
Lg BLADE

Nuada
16-04-2014, 02:46
Ich bin immer zwiegespalten. Einerseits denke ich immer - ganz gut, dass die Leute mal versuchen, ihre Sache auszutesten. Andererseits denke ich, wenn ein halbwegs guter Amateurboxer auf die Sache aufmerksam wird und dort mitmacht, sehen die beteiligten kein Land mehr. Außer Armgefuchtel sieht man auf diesen Videos meist sehr wenig.

Sean
16-04-2014, 07:28
Von der Delta Cup Seite:
"Der Delta Cup 6 verspricht erneut ein spannendes Event zu werden. Insgesamt sind 17 Teilnehmer (19 Meldungen) in 4 Gewichtsklassen gemeldet. Der Kampf-Plan verspricht 27 Kämpfe mit Vertretern aus Lai Tei, Weng Chun, Ving Tsun, Jeet Kune Do, Escrima, Viet Vo Dao und Boxen."

Es ist Stil offen.

Armin
16-04-2014, 08:03
Wie ist das, läuft das immer noch als "Beginner's Cup", also es nehmen Leute teil, die keine oder nur sehr wenig Wettkampferfahrung haben? Wie lange haben die einzelnen Teilnahmer vorher trainiert, gibt's da auch Beschränkungen? (Hab die Teilnahmevoraussetzungen leider nicht gelesen ...)

Kettenfauststöße. Hm. ich war mehrfach auf einer Thaibox-Veranstaltung hier in der Nähe in Mannheim. Bei den Amateuren sah das genauso aus (nur halt mehr Lowkicks ;) ). Und wenn ich mir die meisten MMA-Wettkämpfe (das Maß aller Dinge!!!111einseins) ansehe, dann sehe ich da auch häufiger solche Schlagfolgen (mit Verfolgen). Insofern halte ich das für keinen wirklichen Kritikpunkt.

Über die Deckung hatten wir's ja auch schon in einem anderen Thread. Nun ja, muss man sich halt angewöhnen und der Trainer muss halt darauf achten. Warum und wie so eine Angewohnheit durch den Filter Sparring durchkommt ist mir auch nicht klar.

Sieht man Ving Tsun? Hm, ich tue mir bei diesem Trailer (einmaliges Ansehen) schon schwer den Boxer oder die anderen Stilisten zu unterscheiden. Dazu müsste man sich die Kämpfe länger ansehen. Man sieht halt Wettkampf-Standup-Verhalten. Das ist durchaus systemkonform (bei allen ;) ).

fang_an
16-04-2014, 08:40
zu erfahrung habe ich auch nachgefragt, siehe hier #11:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f83/offenes-turnier-delta-cup-5-schriesheim-n-he-heidelberg-mannheim-25-05-13-a-153400/

hier noch die zusammenstellung von der 5er:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/delta-cup-5-a-157166/

Esse quam videri
16-04-2014, 08:51
Wie ist das, läuft das immer noch als "Beginner's Cup", also es nehmen Leute teil, die keine oder nur sehr wenig Wettkampferfahrung haben? Wie lange haben die einzelnen Teilnahmer vorher trainiert, gibt's da auch Beschränkungen? (Hab die Teilnahmevoraussetzungen leider nicht gelesen ...)
soweit ich weiss gibt es keine Beschränkungen. Da haben auch schon Leute mit 15+ Jahren Training mitgemacht. Die Leute haben meist keine bis wenig Kampferfahrung. Reine Kettenfauststöße sieht man doch eher selten, sind eher jab/cross Kombos. Das verfolgen mit schlagen kommt halt durch die grosse Ringfläche und den Stil zustande, vielleicht auch durch die mangelnde Erfahrung. Alles in allem fand ich die Kämpfe (für Anfänger) gut, dynamisch aber man sieht halt auch ganz gut die Defizite (wie schon angesprochen) der chin. Stile.

gruss

DeepPurple
16-04-2014, 09:29
...
Und wenn ich mir die meisten MMA-Wettkämpfe (das Maß aller Dinge!!!111einseins) ansehe, dann sehe ich da auch häufiger solche Schlagfolgen (mit Verfolgen). Insofern halte ich das für keinen wirklichen Kritikpunkt.
....


Der einzige Vergleich ist der mit den Profis. Irgendwelche Amateur-Hanswursten interessieren nicht.......:-§

Ach ja....Ironie

DirkGently
16-04-2014, 09:52
Ich hätte wirklich ein schlechtes Gewissen Leute so unvorbereitet in einen Wettkampf zu schicken. Das mit der Deckung wird zurecht kritisiert. Blind drauflosstürmen ist alles was ich hier sehen kann. Das schädigt den Ruf des Wing Chun genauso wie andere Dinge, die hier jetzt nicht zum Thema passen. Zudem muss ich sagen, was ist es Wert sagen zu können, man hat in so einem Wettkampf diesen oder jenen Platz gemacht? Wie schon richtig gesagt wurde: die haben alle Glück, dass das weit unter dem Radar von normalen Wettkämpfern ist. Ein einziger fitter Boxer, Kickboxer oder Thaiboxer würde hier durchmarschieren *Edit*

mst78
16-04-2014, 09:56
Die sind Pflicht. Deckung is freiwillig.

bin für verbesserungsvorschläge und konstruktive kritik immer offen. würde gerne mal ein video eines wk-turnieres eurerseits sehen. evtl. zieht man ja positive rückschlüsse daraus, wie man ein "anti-wk-system" doch besser in einen eben solchen integrieren/übertragen kann.
ansonsten finde ich es eher positiv, das man sich auch mit vergleichskämpfen auseinander setzt und eine junge wk-szene am heranwachsen ist! so manches gezeigte kampfverhalten habe ich übrigens auch schon zu genüge auf turnieren anderer sparten gesehen, ist für mich also kein spezielles ing-ung phänomen.
wie gesagt, würde mich über ein wk-video eurer szene freuen, in dem eure schüler es schaffen, mehr erlernte anwendungen im sportlichen kampf aufzuzeigen, samt deckung, taktischer km-vorgehensweise etc..

mfg

Kannix
16-04-2014, 10:36
Na technisch kann man drüber streiten, aber wer Anfänger Vollkontaktkämpfe kennt der sieht da keinen Grund das zu zerpflücken. Ein paar sieht man die gut nach vorne gehen, sehr fokusiert sind, Überblick behalten.
Ein paar sind offenbar überrascht von Wirkunstreffern.
Mit einigen würde ein Vollkontaktwettkämpfer den Boden wischen mit anderen hätte er Probleme.
Die Jungs stellen sich dem Kampf und das ist gut ohne Wenn und Aber. Es ist nicht ihr Ziel sich in Wettkämpfen zu messen, aber sie machen es und werden sich dadurch entwickeln. Niemand sagt: das hier ist der fertige WC Kämpfer und so ein Übungskampf ist sein Meisterstück

Bero
16-04-2014, 10:45
Ich würde mich da Kannix anschließen, was man da sieht ist eine ziemlich bunte Mischung an Kämpfern die eines gemeinsam haben, sie stellen sich einem VK-Kampf unter Wettkampfbedingungen.

Die Erfahrungen und das Können variieren deutlich und ich bin mal ganz ehrlich, einige hätten besser auch gar nicht antreten sollen.

Trotzdem, sie kämpfen und das finde ich gut, Punkt.

Sean
16-04-2014, 10:45
+1 Kannix

Mata-Leon
16-04-2014, 10:51
W Hm. ich war mehrfach auf einer Thaibox-Veranstaltung hier in der Nähe in Mannheim. Bei den Amateuren sah das genauso aus (nur halt mehr Lowkicks ;) ).
Und du kannst dir sicher sein, wenn das so ist wie du sagst und du würdest ein Video davon hier posten dann würden die meisten Leute egal ob MTler oder andere das gleiche kritisieren wie hier.
Also warum soll weil du wo anders was auch gesehen hast hier ein Welpenschutz gelten der so weit geht dass nichtmal konstruktive Kritik erlaubt ist? Die meisten haben ja konkrete Punkte angesprochen.


Und wenn ich mir die meisten MMA-Wettkämpfe (das Maß aller Dinge!!!111einseins) ansehe, dann sehe ich da auch häufiger solche Schlagfolgen (mit Verfolgen).

Warum eigentlich die komplex-belanden wirkenden ständigen ironischen Äußerungen über MMA in letzter Zeit? "uuiui im MMA wo ja nur die gaaanz harten sind" , "aber im MMA ist ja das eiiiiinzige Maß wie wir wissen hihih".
Komischerweise immer von Leuten deren Stile sich im MMA nicht so durchsetzen konnten.
Ja stell dir vor, MMA ist ein sehr gutes erstes Maß dafür was so außerhalb des eigenen Systems klappt oder nicht, obs dir passt oder nicht.
Eine bessere Vergleichsmöglichkeit die sich aufgrund der Häufigkeit (jedes Wochenende MMA Kämpfe), der Level-Streuung (Anfänger bis Vollprofi) und guten Belegbarkeit durch Videos besser Evaulieren lässt gibt es zZ noch nicht im ausreichenden Maße.
Get over it.

Und wenn du da Leute die im MMA nicht gut sind auch rumfuchteln siehst was sagt das dann genau aus im Bezug auf dieses Video?




Über die Deckung hatten wir's ja auch schon in einem anderen Thread. Nun ja, muss man sich halt angewöhnen und der Trainer muss halt darauf achten. Warum und wie so eine Angewohnheit durch den Filter Sparring durchkommt ist mir auch nicht klar.

Und einigen anderen eben auch nicht siehst du. Und das haben sie halt gesagt.



Der einzige Vergleich ist der mit den Profis. Irgendwelche Amateur-Hanswursten interessieren nicht.......:-§

Ach ja....Ironie

Welche WCler darf man denn mit MMA Profis Vergleichen um dann nen fairen Vergleich zu haben?

Ach ja....keine Ironie ;)

Ernst gemeinte Frage.


würde gerne mal ein video eines wk-turnieres eurerseits sehen.
wie gesagt, würde mich über ein wk-video eurer szene freuen, in dem eure schüler es schaffen, mehr erlernte anwendungen im sportlichen kampf aufzuzeigen, samt deckung, taktischer km-vorgehensweise etc..

mfg

Die alte Leier, macht es doch erstmal besser.
Wenn er dir jetzt ein Video zeigt wo er reihenweise heftige Gegner vermöbelt hat er dann mit allem Recht was er sagt und darf sich hier im Thread so richtig auslassen und lästern und hätte generell mit allem Recht was er sagt?
Aber wenn du eins von ihm finden würdest wo er einen Kampf verliert oder schlecht aussieht dann wäre Kritik die er anbringt von vorneherein falsch?
Komische Sichtweise.



Mit einigen würde ein Vollkontaktwettkämpfer den Boden wischen mit anderen hätte er Probleme.

Welcher Vollkontaktwettkämpfer aus welcher KS Art auf welchem Level würde mit wem in dem Video den Boden wischen?

Welcher Vollkontaktwettkämpfer aus welcher KS Art auf welchem Level würde mit wem in dem Video Probleme haben?

habe Probleme mit so in den Raum gestellten Feststellungen die 0 Aussagekraft haben und einfach irgendwas implizieren sollen.




Die Jungs stellen sich dem Kampf und das ist gut ohne Wenn und Aber. Es ist nicht ihr Ziel sich in Wettkämpfen zu messen, aber sie machen es und werden sich dadurch entwickeln.
Das sehe ich auch so.
Heißt dennoch nicht dass man technisch nichts anmerken darf oder?

Kaybee
16-04-2014, 10:59
@Mata: Es sind Aussagen wie die von Dirk Gently
die haben alle Glück, dass das weit unter dem Radar von normalen Wettkämpfern ist. Ein einziger fitter Boxer, Kickboxer oder Thaiboxer würde hier durchmarschieren, die halt dazu führen, dass hier so manche Äußerung über oder gegen MMA auftaucht. Du bist noch nicht soooo lange hier im Forum, aber die Leute, die bereits länger hier sind, haben einen Beitrag, wie den von mir zitierten, eben bereits sehr häufig gehört.
Da lob ich mir posts, wie den von Kannix. Der ist erfahrener Kampfsportler und schreibt da weitaus differenzierter. Und was er mit dem von dir zitierten ausdrücken wollte, ist doch jetzt nicht so unklar oder? Einige da sind für ihn Fallobst, anderen traut er durchaus zu, auch für erfahrenere VK'ler problematisch zu werden. Mal so als Gegensatz zu einer Aussage, wie der obigen. ;)

Gruß, Kai

Mata-Leon
16-04-2014, 11:02
Und was er mit dem von dir zitierten ausdrücken wollte, ist doch jetzt nicht so unklar oder? Einige da sind für ihn Fallobst, anderen traut er durchaus zu, auch für erfahrenere VK'ler problematisch zu werden. Mal so als Gegensatz zu einer Aussage, wie der obigen. ;)

Gruß, Kai

Das ist halt wie du sagst eine Aussage, eine fertige Aussage die sehr sehr allgemein gehalten ist.
Mich würde interessieren was genau in dem Video (minute, sekunde) ihn dazu geführt hat und mit wem er dann das gesehene vergleicht.
Was ist ein erfahrener Vkler und bei wem in dem Video (minute,sekunde) ist da was zu sehen wo er Probleme hätte oder wo ist was zu sehen wo es anders herum ist.
Ist doch erlaub da nach zu fragen oder? :)

Kaybee
16-04-2014, 11:03
Natürlich. :) Vielleicht dröselt er dir das ja noch näher auf.

Kannix
16-04-2014, 11:22
Welcher Vollkontaktwettkämpfer aus welcher KS Art auf welchem Level würde mit wem in dem Video den Boden wischen?

Welcher Vollkontaktwettkämpfer aus welcher KS Art auf welchem Level würde mit wem in dem Video Probleme haben?

habe Probleme mit so in den Raum gestellten Feststellungen die 0 Aussagekraft haben und einfach irgendwas implizieren sollen.
Was soll das implizieren?
Ich will auch keine absolute Aussage treffen, sondern sagen das alles relativ ist. Man kämpft, man gewinnt und verliert.
Es ging mir um so eine Aussage:

Ein einziger fitter Boxer, Kickboxer oder Thaiboxer würde hier durchmarschieren
Mit Deinen Fragen welcher VK-kämpfer und welches Level bist Du doch auch genau der Meinung das man keine absoluten Aussagen machen kann.
Auch VK-Kämpfer liefern grottige Kämpfe, der muss sich aber an sich selbst messen lassen und nicht am System. Ich denke mal meine ersten Kämpfe waren eher zum abgewöhnen als das sie meinen Sport repräsentiert hätten:D


Das sehe ich auch so.
Heißt dennoch nicht dass man technisch nichts anmerken darf oder?
Doch kann man. Ist nur die Frage wie relevant das ist.
Ich bin bei einem Erstkämpfer schonmal froh wenn er seinen Gegner im Auge behält, die Deckung oben hat. Das der im Stress wie eine Windmühle aussieht als hätte er noch keinen Tag bei mir trainiert kann immer mal passieren;)

Diese Kämpfe beim Deltacup zeigen doch eins:
Training und Wettkampf können weit auseinander liegen, die Frage ist was man daraus für Schlüsse zieht.

openmind
16-04-2014, 11:37
Ich bin immer zwiegespalten. Einerseits denke ich immer - ganz gut, dass die Leute mal versuchen, ihre Sache auszutesten. Andererseits denke ich, wenn ein halbwegs guter Amateurboxer auf die Sache aufmerksam wird und dort mitmacht, sehen die beteiligten kein Land mehr. Außer Armgefuchtel sieht man auf diesen Videos meist sehr wenig.

Beim Deltacup 2 war ein Boxer dabei.

ypV-OA9wjjc

Und er hat die meisten anderen auch tatsächlich ziemlich in ihre Schranken
gewiesen - soweit man das auf dem Video von damals beurteilen kann.
Fairerweise muß man aber auch sagen, dass das Niveau heute im Vergleich
zu von vor drei, vier Jahren doch ein deutlich anderes ist, finde ich.

Die haben scheinbar dazugelernt und und sich immer besser auf dieses
Turnier vorbereitet.

_

.TM.
16-04-2014, 11:40
Was soll das implizieren?
Ich will auch keine absolute Aussage treffen, sondern sagen das alles relativ ist. Man kämpft, man gewinnt und verliert.
Es ging mir um so eine Aussage:

Mit Deinen Fragen welcher VK-kämpfer und welches Level bist Du doch auch genau der Meinung das man keine absoluten Aussagen machen kann.
Auch VK-Kämpfer liefern grottige Kämpfe, der muss sich aber an sich selbst messen lassen und nicht am System. Ich denke mal meine ersten Kämpfe waren eher zum abgewöhnen als das sie meinen Sport repräsentiert hätten:D


Doch kann man. Ist nur die Frage wie relevant das ist.
Ich bin bei einem Erstkämpfer schonmal froh wenn er seinen Gegner im Auge behält, die Deckung oben hat. Das der im Stress wie eine Windmühle aussieht als hätte er noch keinen Tag bei mir trainiert kann immer mal passieren;)

Diese Kämpfe beim Deltacup zeigen doch eins:
Training und Wettkampf können weit auseinander liegen, die Frage ist was man daraus für Schlüsse zieht.

Das ist doch ganz normal, wichtig ist was man daraus gewinnen kann.
Kampf im Anschluß analysieren und sein Training auf die Schwachstellen fokussieren um sie zu verbessern, so entwickelt man sich von Sparring zu Sparring und von Wettkampf zu Wettkampf und lernt seine im Training erworbenen Tools einzusetzen und stetig zu verfeinern.

Little Green Dragon
16-04-2014, 11:42
Diese Kämpfe beim Deltacup zeigen doch eins:
Training und Wettkampf können weit auseinander liegen, die Frage ist was man daraus für Schlüsse zieht.

Mir stellt sich ein wenig die Frage nach dem tieferen Sinn dort einige der Probanden zu einem VK-Wettkampf zu schicken obwohl sie trotz Handschuhen und Helm den Eindruck vermitteln bereits beim ersten Treffern vollkommen den Faden zu verlieren, so als hätten sie in ihrem Leben bzw. im Training noch nie mal was vor die Birne bekommen.

Ja zwischen Training und WK liegen - gerade für Neulinge - immer noch Welten, aber vereinzelt entsteht der Eindruck die Teilnehmer hätten sich nicht wirklich gut vorbereitet bzw. wüssten gar nicht was da wirklich auf sie zukommt.

Und man sieht natürlich auch nur das was der Verfasser in geschnittener Form hochgeladen hat, vielleicht waren ihm die Sequenzen bei denen man sich minutenlang auf die Doppeldeckung haut auch einfach zu langweilig...

Das (VK)-WK auch für eher WK ferne Stile durchaus begrüßenswert ist, darüber herrscht wohl allgemeine Zustimmung - über die Art der Umsetzung kann man dagegen wohl durchaus noch diskutieren.

mst78
16-04-2014, 11:57
[QUOTE=Mata-Leon;3192330]


Die alte Leier, macht es doch erstmal besser.
Wenn er dir jetzt ein Video zeigt wo er reihenweise heftige Gegner vermöbelt hat er dann mit allem Recht was er sagt und darf sich hier im Thread so richtig auslassen und lästern und hätte generell mit allem Recht was er sagt?
Aber wenn du eins von ihm finden würdest wo er einen Kampf verliert oder schlecht aussieht dann wäre Kritik die er anbringt von vorneherein falsch?
Komische Sichtweise.


wenn ich es so sehen würde, wie du mir vorwirfst, hättest du recht.
das es technisch auf wk-level einiges zu kritisieren gibt stimmt, keine frage!
den jungs geht es sicher auch nicht darum irgendwann mal ein champion der ufc oder wbo zu werden. sie versuchen lediglich den boden zu betreten, den ihr system (da auch nicht zielstellung) so in der form nicht hergibt. trotzdem setzen sie sich mit dem sportlichen kampf auseinander und werden so ihr eigenes kampfverhalten mit sicherheit verbessern.
auch habe ich nichts gegen ehrliche, konstruktive kritik, im gegenteil!
besagter herr jedoch kennt selbst das problem der übertragbarkeit von sv-systemen in den ring, seine szene liefert selbst keine wk`s usw.. und in seiner kritik geht es zu 99% nicht um gesehene techniken, sondern einfach nur gegen das system ansich.
und solche anmerkungen sind dann mit der zeit einfach nur anstrengend.
wenn es eine sachliche auseinandersetzung wäre - bitte - aber so...

mfg

StaySafe
16-04-2014, 12:02
bin für verbesserungsvorschläge und konstruktive kritik immer offen. würde gerne mal ein video eines wk-turnieres eurerseits sehen. evtl. zieht man ja positive rückschlüsse daraus, wie man ein "anti-wk-system" doch besser in einen eben solchen integrieren/übertragen kann.
ansonsten finde ich es eher positiv, das man sich auch mit vergleichskämpfen auseinander setzt und eine junge wk-szene am heranwachsen ist! so manches gezeigte kampfverhalten habe ich übrigens auch schon zu genüge auf turnieren anderer sparten gesehen, ist für mich also kein spezielles ing-ung phänomen.
wie gesagt, würde mich über ein wk-video eurer szene freuen, in dem eure schüler es schaffen, mehr erlernte anwendungen im sportlichen kampf aufzuzeigen, samt deckung, taktischer km-vorgehensweise etc..

mfg


Ich wußte dass das kommt.
Nun gut, dann zum -gefühlt- hundertsten mal:

Mir geht es bei meiner Kritik vornehmlich um ganz objektive Schwächen die hier zu Tage treten und die besonders (nicht ausschließlich) im *ing *un beobachtet werden können.

Das sind hier vor allem:

- Deckungsarbeit
- Schrittarbeit
- Körpermechanik

Das sind 3 ganz essentielle Punkte die zumindest halbwegs sitzen müssen, wenn man jemanden in einen Wettkampf schickt. Das hat überhaupt nichts mit "WK-System" oder "Nicht- WK- System" zu tun.

Das bei Anfängern in allen Stilen und Systemen diese 3 Baustellen besonders groß sind ist klar. Ist bei uns nicht anders.

Interessant ist jedoch, dass wie gesagt, gerade im *ing *un in der Breite auffällt, dass diese objektiven Defizite offensichtlich nicht behoben werden.

Und man darüberhinaus Leute trotzdem auf einen Wettkampf schickt.

Versteht mich bitte nicht falsch: Ich halte den Delta Cup oder den Aufbau einer allgemeinen Wettkampfkultur, für einen wichtigen und richtigen Schritt für die *ing *un Welt.

Aber dann sollte da auch bitte ein Rückschluss fürs Training gezogen werden.
Nun kann ich nicht in die Gyms schauen, aber ich kann sehr wohl bewerten was auf dem Turnier abgeliefert wird. Und da fehlt es in der Breite eben an den 3 großen Säulen im Standkampf. Da gibts auch keine zwei Meinungen zu.

Zum Vergleich mit dem Krav Maga sei so viel gesagt:
Krav Maga wird in Europa zum überwiegenden Teil als reines "SV System" beworben und folglich auch wahrgenommen. Das geht aber an der Realität des Systems doch ziemlich vorbei.

Krav Maga ist dem Ursprung nach, ein modernes Allkampfsystem, dass ohne den Waffenbereich, am ehesten eine Art "technisch reduziertes MMA" bietet.

Schon aufgrund der Liefersysteme für das Krav Maga, wird es schwer sein im Zweikampf, die wichtigen Checkpoints zu verpassen.

Deckung, Schrittarbeit, Blöcke, Paraden, Schlag- und Tritttechniken sind analog zu denen aus dem Boxen, Savate und Karate. Fürs Grappling findet man Überschneidungen mit Judo und Ringen.

Daher sehen Kämpfe bei denen Kravisten antreten, auch recht unspektakulär aus. Man sieht da keine 360° Defense oder Snapkicks in die Genitalien. Was bleibt, sind die Basics die man auch in anderen, wettkampferprobten Systemen, findet.

Ma Shao-De
16-04-2014, 12:07
Was am Delta Cup gezeigt wird verdient Respekt und sonst nichts!

Wer irgendwas besser kann, meldet sich beim nächsten mal dort an, macht mit und zeigt allen wie was besser geht.
Unterdessen werden viele die mitgemacht haben, reussieren und weiter hart an sich arbeiten. Sie werden besser und haben Spass dabei. Es ist deren Hobby und nicht deren Beruf und daher ist nie alles perfekt und auf Profi MMA Level, das muss es aber auch nicht.

Also für all die Kritiker, überlegt erstmal was Ihr da so in die Welt setzt. Organisiert selbst ein Turnier oder nehmt an einem bestehenden teil.

Für mich sind die Turniere in Gevelsberg, Neu-Ulm, Delta Cup und so weiter ganz tolle Anlässe wo Amateuere die Gelegenheit haben an ihr Grenzen zu gehen.

Weiter So!

Mata-Leon
16-04-2014, 12:15
Was am Delta Cup gezeigt wird verdient Respekt und sonst nichts!
Es vedient Respekt dass sie sich dem Kampf stellen und der wird ihnen hier von 90% der Leute gegeben.
Und das was technisch gezeigt wird, dazu sagen Leute ihre Meinung.
Muss man jetzt sagen man findet es gut wenn man es nicht tut nur aus Respekt dass sie (wie hunderttausend andere Leute auch) kämpfen?
Darf man auch nicht über in anderen Subforen geposteten MMA Kämpfe oder Grappling Matches reden weil das respektlos wäre wenn ich sage XY sollte mal lieber an seiner Takedown Defense arbeiten?
Oder ist es respektlos wenn nicht-Grappler sagen das ständige Guard Pullen oder 50/50 Guard kommt ihnen komisch vor?



Wer irgendwas besser kann, meldet sich beim nächsten mal dort an, macht mit und zeigt allen wie was besser geht.
Ja ich kann deutlich besser kämpfen als das was ich auf dem Video sehe, so jetzt hab ichs gesagt :ups:
Und jetzt? Warum sollte ich mich deswegen auf einem VT Cup anmelden um meine Meinung abgeben zu können wenn hier erst jemand ein Video von sich aus hoch lädt und dann jemand einen Thread in einem Diskussionsforum erstellt?
Wiegesagt wo sind denn hier die Maßstäbe, darf niemand mehr über UFC Fights hier diskutieren der nicht selbst einen UFC Vertrag hat?






Für mich sind die Turniere in Gevelsberg, Neu-Ulm, Delta Cup und so weiter ganz tolle Anlässe wo Amateuere die Gelegenheit haben an ihr Grenzen zu gehen.

Weiter So!

Auf alle Fälle bis auf einen von 20 Postern wird auch niemand was anderes impliziert haben

Ma Shao-De
16-04-2014, 12:23
Mir geht es bei meiner Kritik vornehmlich um ganz objektive Schwächen die hier zu Tage treten und die besonders (nicht ausschließlich) im *ing *un beobachtet werden können.

Das sind hier vor allem:

- Deckungsarbeit
- Schrittarbeit
- Körpermechanik
....................


Sehr gutes Posting. !Agree!

Trotzdem wäre es doch wünschenswert, wenn sich mehr als 19 Leute zum VK anmelden würden, das würde genau diese WK Kultur vorantreiben und das Level anheben :-)

Vielleicht mehr Leute hier aus dem KKB, gute Gelegenheit "Anonym" hinzufahren und mitzumachen. Oder die Instruktoren können ihre jungs darauf vorbereiten..
;-)

mst78
16-04-2014, 12:39
@staysafe:

na bitte, mit dieser kritischen(teils zu recht) ausführung deinerseits kann man auch wieder auf sachlicher und objektiver basis weiter diskutieren und etwas anfangen!

mfg

StefanB. aka Stefsen
16-04-2014, 12:56
Ich finds traurig, dass so wahnsinng wenig Ving Tsun Elemente bei solcher Art von Veranstaltung übrig bleiben. Genau genommen bleibt rein garnix übrig, was sicher nicht an mangelndem Training liegt. Vllt. gilt das noch für die Vorstellungen auf den ersten 2 DCs aber hier wurde (mit Ving Tsun) explizit darauf hingearbeitet.
Man kann sich natürlich damit begnügen, dass rudimentär Ving Tsun Elemente wie "Timing", "gerader Fauststoß", usw. vorhanden sind, aber dass das klassische Training nicht die richtigen Resultate für solchen Veranstalungen produziert, sollte nun endlich auch dem letzten Fanboy klar sein.

Um ordentlich Ving Tsun Kämpfe zu kämpfen, muss das Reglemant sowie das technische Repertoire auf die stilspezifischen Elemente reduziert werden, sonst ist das Resultat immer das Selbe!
Wer nicht primär mit geraden Fauststößen angreift und die Eigensicherung ("Deckung") dem Flankieren und günstigen Hebelverhältnissen überlässt, sondern runde, weite Angriffe und ne ordentliche Deckung besitzt hat schlichtweg deutliche Vorteile. Auch das sollte so allmählich klar sein!^^ Das ist ja auch kein Beinbruch und "schadet" als Erkenntnis höchstens maßlos überzogenen Vorstellungen über die Effektivität einer solch limitierten Kampfweise wie der des (Faust-) Ving Tsuns, selbst für den Fall das das theoretische Verdrehen + aktive Flankieren des Gegners durch Pak, Jut & Bong überhaupt praktikabel ist bei einem sich wehrenden Gegner (Man sieht es nur im kooperativem Trainingsszenario, worüber auch zu gerne hinweggesehen wird, bzw. ignoriert, seitens der "Fans"!).
Daher sind interne WKs innerhalb der verschiedenen Organisationen eigentlich vernünftigere Methoden zur Entwicklung einer WK-Kultur sowie der Herrausbildung guter Kämpfer.

openmind
16-04-2014, 13:16
Ich finds traurig, dass so wahnsinng wenig Ving Tsun Elemente bei solcher Art von Veranstaltung übrig bleiben.

Ich darf Dich auf das Video in diesem Thread hier verweisen, mit der Anmerkung,
dass Alan Orrs und Ma Shao Des Meinung nach dort sehr wohl Wing Chun zu sehen ist: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/orr-165324/

_

StaySafe
16-04-2014, 13:49
Sehr gutes Posting. !Agree!

Trotzdem wäre es doch wünschenswert, wenn sich mehr als 19 Leute zum VK anmelden würden, das würde genau diese WK Kultur vorantreiben und das Level anheben :-)

Vielleicht mehr Leute hier aus dem KKB, gute Gelegenheit "Anonym" hinzufahren und mitzumachen. Oder die Instruktoren können ihre jungs darauf vorbereiten..
;-)

Natürlich wäre es schöner, wenn mehr Leute teilnehmen würden.
Wie gesagt: Ich halte den Aufbau einer Wettkampfkultur für sehr förderlich.

Natürlich kann extremes reglementieren auch zur kompletten Deformation eines Systems führen (siehe Judo), aber das ist ja nicht der Regelfall.

Die Regel ist ja eher, dass durch den sportlichen Vergleich die Mythen abgeschafft werden und man konkrete Rückschlüsse für das Training ziehen muss, was in Bezug auf Anwendbarkeit überwiegend positiv ist.


@staysafe:

na bitte, mit dieser kritischen(teils zu recht) ausführung deinerseits kann man auch wieder auf sachlicher und objektiver basis weiter diskutieren und etwas anfangen!

mfg

Ja ich weiß, dass man hier besonders empfindlich ist, wenn jemand mal etwas sarkastisch anmerkt. Letztlich ist mir das aber ziemlich schnuppe, da ich den Kern doch meistens trotzdem treffe.

Und Deckungsarbeit scheint ja wirklich ne eher freiwillige Sache zu sein bei dem Turnier ;)

Ich hoffe, dass die Teilnehmer des Turniers ihre Schlüsse aus dem erlebten ziehen. Garantiert ist das nicht. Is auch ne Erfahrungssache. Ich würde es ihnen wünschen. Und wenn tiefe Man Sao / Wu Sao Haltung (die die meisten ja so lernen) dabei drauf geht, dann ist das so.

Alan Orr (der ja in nem anderen Thread diskutiert wird) hat da ne sehr eigene Meinung zu, die mir gut gefällt. Ich find das Video nur grad nicht dazu.

Zum Thema Wettkämpfe in SV Systemen:

Ich sags frei heraus: Ich finde SV Systeme in der Breite scheisse. Da wird überwiegend ein Gefühl erzeugt, dass im realen Konflikt einen ziemlich blöden Bauchplatscher hervorruft.

Ich defniniere Krav Maga aber nun auch nicht als SV System, sondern als "Allkampfsystem mit SV Nutzen". Das ist auch nichts neues, oder etwas was nur ich so sehe, sondern eine Sichtweise, die sehr traditionell fürs KM ist.

Unser Training unterscheidet sich durch die Bereiche Deeskalation, Vorkampfphase, Taktik gegen mehrere Gegner, Waffenverteidigung und Waffengebrauch vom MMA.

Ansonsten gibt es wirklich viele Gemeinsamkeiten in der waffenlosen Basis. Auch in der Trainingsgestaltung gibt es diese Gemeinsamkeiten.

Daher nehmen auch immer wieder Kravisten an MMA Turnieren teil.
Sei es Tommy Bloom von der IKMF, David Weintraub von der KMF, Martin Grzeskowiak von der IKMA und etliche Schüler die Bock auf den Wettkampf haben.

Zugegeben: Es ist nicht flächendeckend im Krav Maga der Fall, aber es gibt Schulen und Organisationen die den Vergleich nicht scheuen und auch nicht scheuen müssen.

Und da "wir" mit den Reglements im MMA am besten klar kommen, brauchen wir auch keine "Krav Maga Wettkampfszene".

Ich hab letztes Jahr sogar überlegt, ein paar meiner Jungs zum Delta Cup zu schicken. Nach eingehender Beschäftigung mit dem Regelwerk, haben wir uns aber dagegen entschieden, weil es uns zu sehr beschneidet.

Wir wollen im Wettkampf bspw. auf die Möglichkeit des Bodenkampfes nicht verzichten. Von daher passt das Event für uns einfach nicht. :)

Nuada
16-04-2014, 14:15
Fairerweise muß man aber auch sagen, dass das Niveau heute im Vergleich
zu von vor drei, vier Jahren doch ein deutlich anderes ist, finde ich.



Ich muss fairerweise auch sagen, dass mein Alkoholniveau jetzt um 14 Uhr nachmittags im Vergleich zu heute morgen um Viertel vor 3 doch ein deutlich anderes ist.

Technisch finde ich, gibt es immer noch etwas auszusetzen. Häufig "gewinnt" der, der entschlossener in den anderen reinrennt und anfängt, zu prügeln. Mit besserer Beinarbeit z.B. oder mehr Erfahrung in der Defensive und dem Kontern würde das insgesamt etwas anders aussehen - vermute ich.

Ich find's aber auch immer noch gut, dass sie sich auf die Art messen und ausprobieren.

Kaybee
16-04-2014, 14:38
Ich muss fairerweise auch sagen, dass mein Alkoholniveau jetzt um 14 Uhr nachmittags im Vergleich zu heute morgen um Viertel vor 3 doch ein deutlich anderes ist.

D.h. du bist jetzt erst richtig knülle? :p:D:D:D

openmind
16-04-2014, 14:48
D.h. du bist jetzt erst (Korrektur: SCHON) richtig knülle? :p:D:D:D

Wie soll er sonst sein Geboxe nachher um 18 Uhr ertragen!? :D

_

.TM.
16-04-2014, 14:52
Wie soll er sonst sein Geboxe nachher um 18 Uhr ertragen!? :D

_
Das Geboxe geht ja noch, wenn die Musik nicht wäre (Chao Sen, Kaek Nang und Kaek Chao Chern) :D

Pyriander
16-04-2014, 15:09
Wann sieht man mal einen Boxer, der Boxen trainiert, dann in einen Kampf geht und dort sind auf einmal die Ellenbogen eng, er wendet, richtet sich zentral aus und feuert Kettenfauststöße ab.

Warum sieht man das nur andersherum?

Ich meine das nicht als Spam, sondern möchte wirklich fragen, was dafür die Erklärung von Praktizierenden ist, oder wie Ihr Euch das selber erklärt.

Oder liegt es hauptsächlich daran, dass viele Newcommer auf dem Deltacup starten?

Wenn ein kämpfender Neuling auf einmal aussieht wie Boxen (nur eben halt ohne Deckung und so, hat Stay Safe ja schon geschrieben), woran liegt das?

Übrigens: auch das ist keine Kritik an den Leuten auf dem Delta Cup. Respekt auch von mir. So wie von jedem in diesem Thread bisher.

BLADE !!!
16-04-2014, 15:20
Hi
Ich denke es hat mit der struktur de WC's zu tun. Zu starr und unflexibel, dann auch noch die zu aufrechte haltung, auch wenn man trifft richtet der Fauststoss zu wenig Schaden an, so das einer der 2 WC-ler irgendwan von aussen schlägt, damit er eben doch gewinnt.

Ich bin mir sicher das ein jeder seinen Stil VT, WC, WT gerne bei seite schiebt um zu gewinnen, sei es auch mit unortodoxen Schlägen (hooks usw).
Und dann kommt ja noch die Sparrings frage oder eher der Sparrings faktor zum tragen. Wirds überhaupt gemacht, falls ja wie viel mal die Woche, mit welcher intensität, mit wem, VT vs VT oder auch mit anderen etc.
Lg BLADE

StefanB. aka Stefsen
16-04-2014, 15:38
Wann sieht man mal einen Boxer, der Boxen trainiert, dann in einen Kampf geht und dort sind auf einmal die Ellenbogen eng, er wendet, richtet sich zentral aus und feuert Kettenfauststöße ab.

Warum sieht man das nur andersherum?



Naja...das impliziert, dass da wirklich "Boxen" zu sehen wäre...eigentlich ist es das aber nur sehr, sehr bedingt! ;)

openmind
16-04-2014, 15:42
Wenn ein kämpfender Neuling auf einmal aussieht wie Boxen (nur eben halt ohne Deckung und so, hat Stay Safe ja schon geschrieben), woran liegt das?

Was perfekt im Video Deltacup 2 zu beobachten ist.
Der Junge mit dem EWTO-Schülershirt. Zuerst versucht er das, was er in
der seinem Laden gelernt hat, umzusetzen und kriegt schön von dem Boxer
auf die Schnauze. Später sieht man ihn dann, wie er versucht, boxerisch
zu agieren. Fand er dann wohl auf einmal, aus irgendwelchen Gründen, besser.

:D

_

Mata-Leon
16-04-2014, 15:46
Was perfekt im Video Deltacup 2 zu beobachten ist.
Der Junge mit dem EWTO-Schülershirt. Zuerst versucht er das, was er in
der seinem Laden gelernt hat, umzusetzen und kriegt schön von dem Boxer
auf die Schnauze. Später sieht man ihn dann, wie er versucht, boxerisch
zu agieren. Fand er dann wohl auf einmal, aus irgendwelchen Gründen, besser.

:D

_

Warst du eigentlich auch mal in der EWTO oder war das nur ein kurzer Witz irgendwo?
Erzähl mal deinen Werdegang :cool:

openmind
16-04-2014, 16:04
Warst du eigentlich auch mal in der EWTO oder war das nur ein kurzer Witz irgendwo?

Selbstverständlich war ich in der EWTO.
Für ca zwei Jahre.

Heutzutage dusche ich deutlich öfter.

_

Kannix
16-04-2014, 16:06
Ich hab letztes Jahr sogar überlegt, ein paar meiner Jungs zum Delta Cup zu schicken. Nach eingehender Beschäftigung mit dem Regelwerk, haben wir uns aber dagegen entschieden, weil es uns zu sehr beschneidet.

Wir wollen im Wettkampf bspw. auf die Möglichkeit des Bodenkampfes nicht verzichten. Von daher passt das Event für uns einfach nicht. :)
Och komm, das ist doch ne WTlerargumentation.:D
Und wieso ist gerade KMlern der Bodenkampf so wichtig?
Wenn ein Ringer so argumentiert ok;)

Also wir treten nicht an weil keine Ringseile da sind die das Weglaufen des Gegners verhindert:D

StaySafe
16-04-2014, 16:14
Och komm, das ist doch ne WTlerargumentation.:D
Und wieso ist gerade KMlern der Bodenkampf so wichtig?
Wenn ein Ringer so argumentiert ok;)

Also wir treten nicht an weil keine Ringseile da sind die das Weglaufen des Gegners verhindert:D

Nee ist es eben nicht.

Die Frage "Warum ist gerade KM´lern der Bodenkampf so wichtig?" zeigt, dass du einfach auch nicht weißt was im Krav Maga Sache ist. Bodenkampf ist ein ganz wesentlicher Bestandteil des Krav Maga. Auch wenn die Big Player in Deutschland das anders vermitteln ;)

Das heißt nicht, dass man sich nicht ans Regelwerk anpassen könnte. Aber die Frage ist doch: Wozu den Aufwand in der Trainingsgestaltung betreiben wenn es doch Turniere gibt deren Regelwerk uns besser passt ? Für uns sind MMA Newcomer Veranstaltungen einfach interessanter.

So verwunderlich finde ich das nicht.

Mata-Leon
16-04-2014, 16:16
Nee ist es eben nicht.

Die Frage "Warum ist gerade KM´lern der Bodenkampf so wichtig?" zeigt, dass du einfach auch nicht weißt was im Krav Maga Sache ist. Bodenkampf ist ein ganz wesentlicher Bestandteil des Krav Maga. Auch wenn die Big Player in Deutschland das anders vermitteln ;)

Das heißt nicht, dass man sich nicht ans Regelwerk anpassen könnte. Aber die Frage ist doch: Wozu den Aufwand in der Trainingsgestaltung betreiben wenn es doch Turniere gibt deren Regelwerk uns besser passt ?

So verwunderlich finde ich das nicht.

Finde jetzt auch nicht dass man großartig eine Begründung braucht warum man an MMA Kämpfen teilnimmt statt an Delta Cups.
Sehe das auch nicht als Ausrede an wenn man wegen Bodenkampf MMA statt VT halb-stiloffen kämpft es ist ja eher ein Schritt weiter nicht kürzer.

Gast
16-04-2014, 16:54
Weiß nicht ob das dem Schnitt zu Schulden ist oder ob wirklich alles über den Haufen geworfen wurde. Man sah aber mMn. schon um einiges mehr VT/WC in den Delta Cup Videos.
Kann aber auch dem Training gschuldet sein, immerhin weiß keiner was und wie die speziell trainieren.

Was man immer wieder schön sieht mMn. ist das explosive vorstoßen mit der vertikalen Faust, gefolgt von geraden Fauststößen oder Chainpunches. Und auch mal ein satter Fontkick.
Scheinen die VT/WC viel zu trainieren und funktioniert auch.
Das wäre das Positive.
Zum Negativen. Die Jungs verlieren immer wieder die Positionen und die Struktur.
Dadurch geht die Deckung flöten. Auf den Sparringsvideos von VTLille und Kaybee hat man das mMn. schon um einiges besser gesehen.
Schläge im Clinch werden meist ohne Körperrotation ausgeführt sondern nur aus dem Arm geschlagen. Dadurch geht viel Schlagkraft verloren.
Bei den Kicks wandern die Arme irgendwohin, das sollte nicht passieren.
Leider keinerlei Pak Sao Aktionen ala. PhB oder Applied Wing Chun zu sehen, was ich schade finde. Die kann man gut üben und anwenden.

Warens die ersten Kämpfe der Probanten finde ich das alles sehr passabel.
Wie schon gesagt wurde auch bei den ersten Kämpfen von anderen Stilen bleibt oft nicht viel übrig. Das kommt dann mit der Erfahrung im VK.
Schön wären aber mal erfahrene VT/WCler zu sehen die ruhiger und gezielter agieren und dabei in der Struktur bleiben.
MMn. erkennt man jedoch die typische Bewegungs- und Schlagweise der VT/WC Stile. Boxen sehe ich da selten, gehört aber mMn. auch einiges mehr dazu mal nen runden Angriff zu schlagen um gleich zu Boxen.

Terao
16-04-2014, 17:04
Ganz ehrlich, ich kann aus solchen "Best of"-Zusammenschnitten gar nix ersehen, was die Strategien der Kämpfer angeht. Da müsste man mal ein paar Kämpfe (am besten aus den Finalen) in voller Länge sehen.

Aber sie kämpfen. Und das ist schon mal gut. Wenns ständig auf die Fresse gibt, werden die sich schon was überlegen.

Gast
16-04-2014, 17:09
Ganz ehrlich, ich kann aus solchen "Best of"-Zusammenschnitten gar nix ersehen, was die Strategien der Kämpfer angeht. Da müsste man mal ein paar Kämpfe (am besten aus den Finalen) in voller Länge sehen.

Natürlich. Dazu sollte man auch wissen wie sich die Leute auf den WK vorbereitet haben um beurteilen zu können wie sie es umgesetzt haben.
Ein paar Dinge sieht man aber mMn. doch. Dir kann man dann auch besprechen.

Esse quam videri
16-04-2014, 17:13
zum schlagen im Clinch: clinchen mit Schlagen und Knie wurde jetzt zum ersten Mal erlaubt. Mein Trainingspartner hat mitgemacht und es erst bei der Besprechnung erfahren. Den anderen dürfte es ähnlich ergangen sein, daher wird sich darauf niemand explizit vorbereitet haben, ausser er macht es sowieso. Es waren Leute dabei, bei denen die Struktur und auch die Power gestimmt hat. Die haben sich dann auch durchgesetzt.

gruss

Gast
16-04-2014, 17:16
zum schlagen im Clinch: clinchen mit Schlagen und Knie wurde jetzt zum ersten Mal erlaubt. Mein Trainingspartner hat mitgemacht und es erst bei der Besprechnung erfahren. Den anderen dürfte es ähnlich ergangen sein, daher wird sich darauf niemand explizit vorbereitet haben, ausser er macht es sowieso. Es waren Leute dabei, bei denen die Struktur und auch die Power gestimmt hat. Die haben sich dann auch durchgesetzt.

gruss
OK das ist natürlich eine Erklärung.
Mit Struktur meinte ich eigentlich die verschiedenen Wing Chun Positionen die auch meinen Schutz gewährleisten sollen. Weiß jetzt nicht ob wir über das gleiche sprechen.

Esse quam videri
16-04-2014, 17:22
nee, ich meinte damit die Struktur um die Power rüberzubringen.

gruss

Nuada
16-04-2014, 17:32
D.h. du bist jetzt erst richtig knülle? :p:D:D:D


Wie soll er sonst sein Geboxe nachher um 18 Uhr ertragen!? :D

_

:yeaha:

Gast
16-04-2014, 17:32
nee, ich meinte damit die Struktur um die Power rüberzubringen.

gruss
Naja an der Power hab ich ja nicht gezweifelt.:)

Ma Shao-De
16-04-2014, 17:58
dass Alan Orrs und Ma Shao Des Meinung nach dort sehr wohl Wing Chun zu sehen ist

Da interpretierst Du was in meine Aussage hinein, was ich nie so geschrieben habe! Unterlasse das, wenn Du kein verbales Gefecht mit mir willst :aufsmaul:

Kannix
16-04-2014, 18:04
Wenns ständig auf die Fresse gibt, werden die sich schon was überlegen.

Solange es dann nicht heißt dass WC zu gefährlich ist und man in sportlichen Vergleichen zu limitiert ist:D

Ma Shao-De
16-04-2014, 18:10
Solange es dann nicht heißt dass WC zu gefährlich ist und man in sportlichen Vergleichen zu limitiert ist:D

:megalach:

Das ist eh immer nur eine Ausrede. Gerade desshalb ist doch wichtig mindestens ein paar mal im Leben die WK Erfahrung gemacht zu haben.

Und Ja, jedes Reglement limitiert irgendwie, na und, völlig Egal? Wenn man damit nicht umgehen kann, weiss ich auch nicht mehr.

Zu gefährlich? Naja, keiner der nicht ausgesprochen Druck machen kann wird mir auch wirklich gefährlich, keiner der mit Druck nicht umgehen kann ebenfalls nicht. Auf Augenpiekser, Kehlkopfklopper und Eiertreter verzichten kann ja nicht so schwer sein. Weglassen am WK und den Rest aufpolieren hat noch keinen geschadet ;-)

Es gibt keine Ausrede, ausser zu kämpfen :p

Vielleicht öffnet ein WK so manch einem die Augen 35289

Kannix
16-04-2014, 18:14
Tja, wenn Du nicht mitspielst müssen wir warten dass jemand den anderen Part übernimmt:D

Pyriander
16-04-2014, 19:00
Naja...das impliziert, dass da wirklich "Boxen" zu sehen wäre...eigentlich ist es das aber nur sehr, sehr bedingt! ;)

Das weiß ich auch, aber wir wissen alle, was ich gemeint habe, oder?

Phelan
16-04-2014, 21:40
Also dieses Mal gabs für mein gefühl zu viele Verletzungen/Kampfbedingte Aufgaben etc.

Ein Däne ist ziemlich heftig KO gegangen, wurde zur Nachkontrolle dann ins KH gebracht.

War wie immer nett, aber die Verletzungshäufigkeit war etwas auffallend/schade für die Kämpfer.

Viele Grüße,
Phelan

BUJUN
17-04-2014, 08:12
Delta Cup: schön dass der ausgerichtet wird

Teilnehmer: haben SPASS !!! - lernen was - neue Trainingsanreize ...

MEHR davon würde der ganzen Szene gut tun - einmal Wettkampf ist
schon mal ein Anfang - wesentlich mehr sicher besser.

Riskiere mal ein OT: habe viele Jahre Shotokan gemacht.
Sparring ( Randori ) ? ... ca. 20 - 30 ( Übungskämpfe ) WÖCHENTLICH
( Vermeidung von Rückfragen: 5 Trainingstage / Woche, davon
1 Tag = 2 - 3 Stunden NUR Sparring ).

Topic: das wäre auch in der WC ( & Co. ) - Szene machbar !!!

Was kämen da für ( Wett- ) Kämpfer dabei raus :):):):):)

Grüße

BUJUN

StefanB. aka Stefsen
17-04-2014, 08:32
Das weiß ich auch, aber wir wissen alle, was ich gemeint habe, oder?

Naja trotzdem hinkt der Vergleich. Aber egal....ja problematisch ist eben, dass keine Stilelemente zum Einsatz kommen, was bei den Verfechtern gerne die Frage aufwirft, wie "Wing Chun" denn aussehen solle, wo es doch prinzipienorientiert, anpassungsfähig? und überhaupt sehr verschieden in seinen Ausprägungen ist.
Aber darum geht es ja auch nicht, sondern darum, dass kein Zusammenhang zwischen der Kampfweise im Training und schlussendlich im Kampf selbst besteht. Weder auf einer technischen, noch auf prinzipieller Ebene.
Nur ein Narr glaubt dann aber, im "echten" Kampf würde sich das gedrillte Verhalten anwenden lassen...Nein....da befinden sich einfach Mängel in der technisch-didaktischen Zusammensetzung des Stils Wing Chun, und dass offenbar durch die Bank hindurch, denn nirgendwo lässt sich ein solcher Zusammenhang beobachten.

P.S. stiloffene WKs sind für die Erarbeitung Wing Chun spezifischer Didaktik imho nur Gift, da sie eher dazu verleiten technische Konzepte zu ergänzen und/oder über Board zu werfen.

Sean
17-04-2014, 08:43
Stimmt nicht nach meiner Erfahrung.
Ich sehe die Zusammenhang ständig (im Sparring gegen andere aus verschiedene Stilrichtungen). Jum, pak, bong, lan sau, schneiden...die Kicks (funktionieren sogar wunderbar)....druck nach vorne und die Struktur des Gegners zerstören bei der Attacke/Konter (sehr gut um Feger und Takedowns als folge Techniken zu benutzen). Es funktioniert nicht immer natürlich. Aber mehr und mehr mit Zeit und Erfahrung.

Gegen die MMAler hier müssten wir auch mit grappling und TDs auseinandersetzen, aber ich sehe das als Positiv. Dadurch können meine Schüler anpassungsfähiger werden.

BumBumKiwi
17-04-2014, 09:05
Stimmt nicht nach meiner Erfahrung.
Ich sehe die Zusammenhang ständig (im Sparring gegen andere aus verschiedene Stilrichtungen). Jum, pak, bong, lan sau, schneiden...die Kicks (funktionieren sogar wunderbar)....druck nach vorne und die Struktur des Gegners zerstören bei der Attacke/Konter (sehr gut um Feger und Takedowns als folge Techniken zu benutzen). Es funktioniert nicht immer natürlich. Aber mehr und mehr mit Zeit und Erfahrung.

Gegen die MMAler hier müssten wir auch mit grappling und TDs auseinandersetzen, aber ich sehe das als Positiv. Dadurch können meine Schüler anpassungsfähiger werden.

Ich persönlich finde Deine Trainingsvideos ja klasse, deshalb glaub ich Dir auch, dass Du da Lerneffekte (=Übertragung von Lerninhalten in die Sparringssituation) erlebst. Die Frage ist nur: Wie sieht Dein Trining aus? Ist es ein typisches VT-Training, oder arbeitet ihr vielleicht anders, mit anderen Mitteln (z.B. mehr dynamisches Padwork, oder so)? Wie ist die Gewichtung von "traditionellen" Übungen wie Langstock und Puppe im Vergleich zu anderen Trainingsansätzen? Ich könnte mir zB vorstellen, dass es da erhebliche Unterschiede zu meiner früheren VT-Schule gibt :o

Was Stefsen häufig, imho auch zu Recht, kritisiert, ist der Trainingsaufbau im DingsBumms, nicht das System an sich.

Sean
17-04-2014, 09:17
Mein Training ist im grossen und ganzen genau wie ich bei MK gelernt hat: viel Wert auf Basics (Footwork, Körperhaltung/Struktur, Genauigkeit/Präzision, usw.) und dann progressiv aufgebaut. Das Traditionelle Training ist (sollte) dynamisch und progressiv (sein).

Ich benutze mehr Padwork, und baue dann dynamische drills auf mit anderen Elementen (Clinch, Takedowns, Bodenkampf). Dafür dann laden wir Experte ein aus diesen Bereichen um uns zu helfen. Gerade jetzt bei uns ist Tim Cartmell, BJJ Schwartzgurt 3 Grad (Cleber Luciano), um uns ein paar Tricks zu zeigen :)

Zum Video: Man sieht das unter Stress vieles wird aus dem Fenster geworfen, aber wenn man konsequent trainiert und immer wider an WK teilnimmt dann kann man das alles verbessern.

.TM.
17-04-2014, 10:27
Mein Training ist im grossen und ganzen genau wie ich bei MK gelernt hat: viel Wert auf Basics (Footwork, Körperhaltung/Struktur, Genauigkeit/Präzision, usw.) und dann progressiv aufgebaut. Das Traditionelle Training ist (sollte) dynamisch und progressiv (sein).

Ich benutze mehr Padwork, und baue dann dynamische drills auf mit anderen Elementen (Clinch, Takedowns, Bodenkampf). Dafür dann laden wir Experte ein aus diesen Bereichen um uns zu helfen. Gerade jetzt bei uns ist Tim Cartmell, BJJ Schwartzgurt 3 Grad (Cleber Luciano), um uns ein paar Tricks zu zeigen :)

Zum Video: Man sieht das unter Stress vieles wird aus dem Fenster geworfen, aber wenn man konsequent trainiert und immer wider an WK teilnimmt dann kann man das alles verbessern.


Absolut d´accord, je mehr man lernt mit diesem Stress umzugehen und sich somit an diese Situationen gewöhnt desto besser wird es mit der Zeit werden. Dem Stress und der mangelnden Erfahrung mit Wettkämpfen ordne ich auch das häufig zu sehende "overpacen" zu, sprich das alles auf einmal nach vorn zu werfen (teilweise auch ohne Rücksicht darauf selber etliche Treffer zu kassieren) und dabei dann eben auch teilweise die systemseitigen Vorgehensweisen (z.B. die Art des Schlagens) über Bord zu werfen. Unter derartigen Bedingungen die Ruhe zu bewahren und sauber und strategisch zu arbeiten ist eben auch das schwierigste dabei, vorallem wenn der Gegner das gleiche Verhalten zeigt. Meiner persönlichen Meinung nach ist das Übungs- und Erfahrungssache.

Kakunochi
17-04-2014, 10:51
Zum Video: Man sieht das unter Stress vieles wird aus dem Fenster geworfen, aber wenn man konsequent trainiert und immer wider an WK teilnimmt dann kann man das alles verbessern.

Mir kommt es so vor als würden sich die WKer ständig wechseln. Die Leute nehmen daran einmalig teil, um praktische Erfahrungen sammeln, die sie in dieser Form im Unterricht sonst nicht machen könnten (Kämpfe mit klaren Regeln auf VK-Basis gg Systemfremden).

Ich sehe das gelassen und finde Delta Cup als gute Ergänzung zum sonstigen Unterricht.

Piotre
18-04-2014, 05:05
@ Stefsen

vorweg hab nich den ganzen Thread gelesen. Aber was ich zB bei Miguels Kampf gesehen habe und du kennst ihn ja sicherlich, war dass er all den hohen Tritten schön ausgewichen ist andere Tritte durch verkürzen unwirksam machte. Wie man so schön sagt im Ving Tsun "Bombe entschärfen oder raus aus dem Sprengfeld". Ich finde erstma das hat gut geklappt ! Die Taktik ging auf. Ausweichen und aggressiv kontern funktionierte. Das, auch wenn das normal ist im Kampfsport kann man ja festhalten. Was auch dafür spricht, dass im Ving Tsun Attribute geschult werden die einem ermöglichen an einem stiloffenem Wettkampf ernsthaft teilzunehmen. Lars Enders gewann sogar einige davon und er trainiert primär nach dem von Dir "verpönten Prozedere des Ving Tsun" -- Peter

Gast
18-04-2014, 05:37
vorweg hab nich den ganzen Thread gelesen. Aber was ich zB bei Miguels Kampf gesehen habe und du kennst ihn ja sicherlich, war dass er all den hohen Tritten schön ausgewichen ist andere Tritte durch verkürzen unwirksam machte. Wie man so schön sagt im Ving Tsun "Bombe entschärfen oder raus aus dem Sprengfeld". Ich finde erstma das hat gut geklappt ! Die Taktik ging auf. Ausweichen und aggressiv kontern funktionierte. Das, auch wenn das normal ist im Kampfsport kann man ja festhalten. Was auch dafür spricht, dass im Ving Tsun Attribute geschult werden die einem ermöglichen an einem stiloffenem Wettkampf ernsthaft teilzunehmen. Lars Enders gewann sogar einige davon und er trainiert primär nach dem von Dir "verpönten Prozedere des Ving Tsun" -- Peter
Wie sah es mit der technischen Seite aus? Sprich Anwendungen von Pak, Bong, Tan ... ?
Ist keine Kritik nur ehrliches Interesse.

Odysseus
18-04-2014, 07:00
Wann sieht man mal einen Boxer, der Boxen trainiert, dann in einen Kampf geht und dort sind auf einmal die Ellenbogen eng, er wendet, richtet sich zentral aus und feuert Kettenfauststöße ab.

Warum sieht man das nur andersherum?

Ich habe nebenbei nicht die WT-Kettenfauststoesse im Sinn, ... aber meine These ist ganz simpel:

Das Boxen (ob nun so lala oder nicht) ist generell einfacher weil man seit Geburt gewoehnt ist mit den Haenden zuzugreifen und die als agierende Koerperteile empfindet. Im VT z.B. wird aber mit dem Ellbogen gesteuert - schon bei dem einfachsten Vorhaben, dem Zuschlagen wird die Faust auf dem Unterarm vom Ellbogen aus ins Ziel gestossen, und dann auch noch aus der Koerpermitte heraus.

Unter Stress und ja nach Uebungsfortschritt wandern die Bewegungen wieder in das von Geburt an gewohnte Muster. Boxer haben es insofern einfacher, weil sie das urspruengliche Bewegungsmuster optimieren, anstelle es abzuschalten.

Gast
18-04-2014, 07:20
Boxer haben es insofern einfacher, weil sie das urspruengliche Bewegungsmuster optimieren, anstelle es abzuschalten.
Kann ich so nicht bestätigen. MMn. kommt diese Sicht eher daher, dass alles sofort als Boxen deklariert wird wenn einer mal einigermaßen gerade aus schlägt.
Nur das stimmt nicht.

Dazu sind im Boxen die Ellenbogen eng oder sollten es zumindest sein. Ist aber auch etwas wobei sich sehr viele schwer tun. Von anderen Sachen will ich gar nicht anfangen.

Erinnert mich an meine Zeit wo ich mit Freunden Spaßboxen gemacht hab und wir uns eingebildet haben, jo ist ja alles gar nicht so schlecht. Dann haben wir wirklich trainieren angefangen und gemerkt, da passt ja gar nix.

StefanB. aka Stefsen
18-04-2014, 09:54
@ Stefsen

vorweg hab nich den ganzen Thread gelesen. Aber was ich zB bei Miguels Kampf gesehen habe und du kennst ihn ja sicherlich, war dass er all den hohen Tritten schön ausgewichen ist andere Tritte durch verkürzen unwirksam machte. Wie man so schön sagt im Ving Tsun "Bombe entschärfen oder raus aus dem Sprengfeld". Ich finde erstma das hat gut geklappt ! Die Taktik ging auf. Ausweichen und aggressiv kontern funktionierte. Das, auch wenn das normal ist im Kampfsport kann man ja festhalten. Was auch dafür spricht, dass im Ving Tsun Attribute geschult werden die einem ermöglichen an einem stiloffenem Wettkampf ernsthaft teilzunehmen. Lars Enders gewann sogar einige davon und er trainiert primär nach dem von Dir "verpönten Prozedere des Ving Tsun" -- Peter

Naja ich hab mal mit ihm gesparrt....ja er ist super schnell auf den Beinen, garkeine Frage! Und natürlich ist das u.a. ein Resultat des Ving Tsun Trainings (LS, Schieben, Puppe, usw.).
Aber nochmal, und das ist eben auch die Kritik, ein so technischer Stil wie Ving Tsun, mit Pak, Bong Jut, Gleichzeitigkeit, Flankieren, Kicks, uvm. reduzierte sich auch bei ihm wieder auf "einfaches" Distanzspiel mit relativ langen Fäusten.
Darüber sind sich sicher auch die Teilnehmer im Klaren, nur weiss ich nicht, wie sie das beurteilen, obs der Stiloffenheit, dem Reglement, den Handschuhen "angekreidet" wird...ich weiss es nicht, nur für mich steht das eben in keinem oder kaum einem Zusammenhang zu den technischen und konzeptionellen Inhalten des Trainings, des Stils Ving Tsun an sich und wird ihm m.M.n. daher nicht gerecht.

die Chisau
18-04-2014, 10:59
Kann ich so nicht bestätigen. MMn. kommt diese Sicht eher daher, dass alles sofort als Boxen deklariert wird wenn einer mal einigermaßen gerade aus schlägt.
Nur das stimmt nicht.

Dazu sind im Boxen die Ellenbogen eng oder sollten es zumindest sein. Ist aber auch etwas wobei sich sehr viele schwer tun. Von anderen Sachen will ich gar nicht anfangen.



Veto!
Das haben mir die Boxtrainer beim Heros auch erzählt, als ich damals ein halbes Jahr mittrainiert habe....
Ja, es gibt diese Boxschule, aber es gibt auch zig andere und diese DIN genormte Euro Linie ist noch lange nicht alles.
Man unterscheidet in des USA bis zu 60 Profiboxstile. Boxen ist unglaublich variantenreich und vielfältig.
Beispiele:
Julian Jackson Annihilation - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=4kyi57mKkVs)
https://www.youtube.com/watch?v=R2RxpsS639I
https://www.youtube.com/watch?v=lIPAvP-dAFs
https://www.youtube.com/watch?v=Xl50iVr25R8
https://www.youtube.com/watch?v=Vs8Ls6Dx1F0

Gast
18-04-2014, 13:45
Veto!
...
Gut Veto angenommen. War zu allgemein formuliert.
Ich habs so gelernt. Und ich kenne Leute die es so gelernt haben.
Ist eine Vorgangsweise wie geboxt wird. Das Boxen ein hochkomplexer Stil ist mit vielen möglichen Ausprägungen und Taktiken werd ich nicht abstreiten.
In der Hinsicht sind sich Boxen und Wing Chun ziemlich ähnlich.:p

KeineRegeln
19-04-2014, 11:25
Finde es sehr gut, dass es diesen Cup gibt. Und noch besser, wenn sie daraus Lehren ziehen.

Das haben meiner Meinung nach auch welche in dem Video bereits gemacht. Man sieht deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Kämpfer.

Das ing Ung in der Regel nicht wie Ing Ung (gibt Ausnahmen. Einfach mal YouTube bedienen) aussieht, sondern wie eine Keilerei (das Schlagen nach Boxerart ist einfach viel näher am Instinktivem als die Ing Ung Art. Aber ne Keilerei ist eben noch nicht die Kunstform Boxen (Kunst im Sinne von Können).), sollte zumindest bei den Menschen, die nicht nur in ihrem eigenen Verein sich mit KK auseinandersetzen, bekannt sein.

Ein sehr schöner Satz:

Odysseus:
Das Boxen (ob nun so lala oder nicht) ist generell einfacher weil man seit Geburt gewoehnt ist mit den Haenden zuzugreifen ...

Für mich nicht nur eine These ;)

Gruß
KeineRegeln

Gast
19-04-2014, 12:39
Odysseus:
Das Boxen (ob nun so lala oder nicht) ist generell einfacher weil man seit Geburt gewoehnt ist mit den Haenden zuzugreifen ...

Für mich nicht nur eine These ;)

Zwischen mit Händen angreifen und Boxen ist halt mMn. nach ein himmelweiter Unterschied.
Das hat auch nichts mit der Kunst des Boxen zu tun sondern mit ganz grundlegender Schlagmechanik. Wilde Schwinger raushauen und irgendwas schlagen wo der Ellenbogen draußen ist ist für mich kein Boxen. Zumindest nicht mehr. Nicht mal Ansatzweise und nicht in der Grundmechanik. Und viele bekommen nicht mal das hin.
Und ich frage mich jedesmal, wenn Boxen so viel näher an der natürlichen Schlagmechanik ist warum es jedesmal so ein Haufen Arbeit ist den Leuten das bei zu bringen.

StefanB. aka Stefsen
19-04-2014, 12:44
Finde es sehr gut, dass es diesen Cup gibt. Und noch besser, wenn sie daraus Lehren ziehen.

Das haben meiner Meinung nach auch welche in dem Video bereits gemacht. Man sieht deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Kämpfer.

Das ing Ung in der Regel nicht wie Ing Ung (gibt Ausnahmen. Einfach mal YouTube bedienen) aussieht, sondern wie eine Keilerei (das Schlagen nach Boxerart ist einfach viel näher am Instinktivem als die Ing Ung Art. Aber ne Keilerei ist eben noch nicht die Kunstform Boxen (Kunst im Sinne von Können).), sollte zumindest bei den Menschen, die nicht nur in ihrem eigenen Verein sich mit KK auseinandersetzen, bekannt sein.

Ein sehr schöner Satz:

Odysseus:
Das Boxen (ob nun so lala oder nicht) ist generell einfacher weil man seit Geburt gewoehnt ist mit den Haenden zuzugreifen ...

Für mich nicht nur eine These ;)

Gruß
KeineRegeln

Ich hatte grad nen langen Text zu dieser These verfasst...aber neyy....windoof machte es zunichte....nun denn. In aller Kürze warum das Argument m.M.n. falsch ist.

1. Technische Komponente des Boxens auf Grund von Distanz, Varriation, beteiligte Muskeln und Gelenke komplexer und damit fehleranfälliger als ein gerader Fauststoß.
2. Strategische Komponenten des Wing Chuns wie Bahnen kreuzen, gleichzeitiges Agieren der Arme, usw. ebenfalls im Boxen vorhanden und daher kein Alleinstellungsmerkmal des Wing Chuns und erst recht kein Grund mangelnder Anwendbarkeit.
3. Existenz weitaus unintuitiverer Kampfformen wie beispielsweise TKD welche trotzdem entsprechend des Stils angewandt werden und es zu keinen "Einbrüchen" kommt. (Nichtmal unbedingt in stiloffenen Veranstaltungen)

MfG

KeineRegeln
19-04-2014, 12:50
1. Basic mag einfach sein. Das Perfektionieren ist eine ganz andere Geschichte.

2. Wie der Kollege schon schrieb, gibt es diverse Schulen.

3. Schaue dir mal die Arme in den Muay Thai Schulen an. Da gibt's auch solche und solche.

4. Wenn ich mich mich mit Boxern unterhalten hatte, dann waren da Sachen, wo der eine sagte, "hatte mein Trainer schon immer gesagt" und der andere zum selben Thema sagt, er habe dies noch nie gehört. Unterschiede halt.

5. Das Beispiel des greifen kenne ich erst seit kurzem. Mir hilft es sehr gut. Fühle mich nicht mehr gebremst.

Ich verstehe auch gut, was der user mit aus dem Ellenbogengelenk zu schlagen.

Gruß

KeineRegeln

KeineRegeln
19-04-2014, 12:58
@stefan:

1. Gerader Fauststoß gibt's auch beim Boxen. Wenn etwas seit Jahrtausenden im Körper ein geschliffen wurde, in den Genen steckt, dann kann es trotzdem intuitiver als was vermeintlich einfaches, was der Körper so nicht kennt.

2. Weiß gerade gar nicht Wo der Bezug zu meinem post ist. Musst mir da weiterhelfen.

3.Was meinst du den genau? Bestimmte Techniken? Dann können wir darauf eingehen. Wenns nicht einzelne Techniken sind, dann bitte mit aufführen welchen TKD Stil du meinst.

Danke.

Gruß

KeineRegeln

Gast
19-04-2014, 12:59
1. Basic mag einfach sein. Das Perfektionieren ist eine ganz andere Geschichte.

Ich spreche über die Basics und selbst das ist teilweise sehr schwer den Leuten reinzubringen. Das fängts schon damit an die Faust gerade zu halten.

2. Wie der Kollege schon schrieb, gibt es diverse Schulen.

3. Schaue dir mal die Arme in den Muay Thai Schulen an. Da gibt's auch solche und solche.

4. Wenn ich mich mich mit Boxern unterhalten hatte, dann waren da Sachen, wo der eine sagte, "hatte mein Trainer schon immer gesagt" und der andere zum selben Thema sagt, er habe dies noch nie gehört. Unterschiede halt.
Stimmt alles und bestreite ich auch nicht. Ist aber auch nicht mein Diskussionspunkt.

5. Das Beispiel des greifen kenne ich erst seit kurzem. Mir hilft es sehr gut. Fühle mich nicht mehr gebremst.
Auf welches Beispiel war das bezogen? Das hab ich überlesen.

KeineRegeln
19-04-2014, 13:19
Auf das Greifen. Versuch das mal bei nem Boxsack oder Makiwara. Stell dir vor, du willst nach etwas greifen, dass weit hinter dem Gerät ist. Mach das schnell und ohne Kraft ( aber gerne mit Hüfte und so). Kannst nach paar mal üben gut Schlagkraft mit aufbauen, bleibst locker etc.

Aber es gibt wie gesagt auch tausend verschieden Schlag Methoden. Ich empfinde diese weit natürlicher als die WT Art. Der WT ler schlägt meines Wissens nach aus dem Ellenbogengelenk.

Was ich meine mit Basics ist vielleicht nicht ganz Räuber gekommen, auch wenn ich schrieb, dass eine Keilerei keine BoxKUNST ist. Wenn sich Menschen schlagen die keine KK Erfahrung haben, sehen die Schläge trotz miserabler Technik eher nach Boxen aus, als nach Ing Ung. Denke, dass ist auch dass was der eine user meinte.

Dass sieht man beim Delta Cup bei den unerfahrenen auch, sobald sie unter Druck geraten.

Gruß

KeineRegeln

Gast
19-04-2014, 13:33
Auf das Greifen. Versuch das mal bei nem Boxsack oder Makiwara. Stell dir vor, du willst nach etwas greifen, dass weit hinter dem Gerät ist. Mach das schnell und ohne Kraft ( aber gerne mit Hüfte und so). Kannst nach paar mal üben gut Schlagkraft mit aufbauen, bleibst locker etc.
Interessant. Danke für den Tipp.

Aber es gibt wie gesagt auch tausend verschieden Schlag Methoden. Ich empfinde diese weit natürlicher als die WT Art. Der WT ler schlägt meines Wissens nach aus dem Ellenbogengelenk.
Wenn wir speziell über den Schlag aus dem Ellenbogen reden stimme ich dir zu.
Ist aber halt auch nicht die einzige Schlagmechanik des Wing Chun.
In manchen Stilen vl. und ich persönlich finde das auch arg zu wenig.

Was ich meine mit Basics ist vielleicht nicht ganz Räuber gekommen, auch wenn ich schrieb, dass eine Keilerei keine BoxKUNST ist. Wenn sich Menschen schlagen die keine KK Erfahrung haben, sehen die Schläge trotz miserabler Technik eher nach Boxen aus, als nach Ing Ung. Denke, dass ist auch dass was der eine user meinte.
Wenn wir jetzt speziell den Schlag aus dem Ellenbogen sprechen stimme ich dir zu. Wenn wir generell über den Schlag mit vertikaler Faust reden dann nein.
Aber mir scheint wir gehen beide von verschiedenen Umständen und einem unterschiedlichen Technikrepertoire aus.

Dass sieht man beim Delta Cup bei den unerfahrenen auch, sobald sie unter Druck geraten.
Ja und Nein.

KeineRegeln
19-04-2014, 13:53
Richtig. Gehe tatsächlich von dem Schlag aus. Nicht davon wie die Faust steht. :) Ich schlage selber mit ner Faust zwischen vertikal und horizontal. Lange Zeit auch mit vertikaler Faust, aber dieses mittelding fühlt sich für mich immer besser an.

Gruß

KeineRegeln

EDIT: stimmt. Gibt viele unterschiedliche Stile. Manche stehen ja auch nicht so frontal wie bei den großen bekannten Schulen in BRD.

Gast
19-04-2014, 14:02
Richtig. Gehe tatsächlich von dem Schlag aus. Nicht davon wie die Faust steht. :) Ich schlage selber mit ner Faust zwischen vertikal und horizontal. Lange Zeit auch mit vertikaler Faust, aber dieses mittelding fühlt sich für mich immer besser an.

Gruß

KeineRegeln

EDIT: stimmt. Gibt viele unterschiedliche Stile. Manche stehen ja auch nicht so frontal wie bei den großen bekannten Schulen in BRD.
Ja das macht die Diskussion immer bisl schwierig, ich gehe halt wegen meines Trainings immer von einer etwas anderen Prämisse aus.
Da ist der Schlag mit dem tiefen Ellenbogen eine Schlagvariante auf eher engen Raum oder der Trapping Distanz. auf die Boxdistanz ist der eigentlich nicht anzuwenden.
Ist wohl einer der Gründe warum Leute die nur das gelernt haben anfangen aus diesem raster zu fallen, weil sie merken sie müssen Distanz überbrücken was mit dem nicht geht.
Typisch Wing Chun wäre für mich halt generell der Schlag mit vertikaler Faust, auch auf die Lange geschlagen und mit gewendeten Oberkörper.