Vollständige Version anzeigen : Unterschied Wurf - Takedown
Eskrima-Düsseldorf
16-04-2014, 08:49
Hallo zusammen,
was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen Wurf und Takedown? Gibt es da eine Definition?
Danke
Christian
Eigentlich nicht. Alles Semantik.
Man meint meistens mit Takedown, das Herunterreissen, Herunterzerren des Gegners und Beingriffe.
Als Würfe werden Takedowns mit einer Amplitude bezeichnet. Hüftwürfe, Slams, Suplexe, Handwürfe.
Dass das eigentlich dasselbe ist, beweist O-Soto-Otoshi, den dieser Wurf hat keine Amplitude
Eskrima-Düsseldorf
16-04-2014, 09:25
Danke ^^
Sensei-T
16-04-2014, 09:34
Hallo,
interessant; wie sieht's mit de Meinung aus: Takedown vs. Throw (https://www.blackbeltmag.com/category/throwstakedowns/)
Gruß,
T.
Mata-Leon
16-04-2014, 09:35
Eigentlich nicht. Alles Semantik.
Man meint meistens mit Takedown, das Herunterreissen, Herunterzerren des Gegners und Beingriffe.
Als Würfe werden Takedowns mit einer Amplitude bezeichnet. Hüftwürfe, Slams, Suplexe, Handwürfe.
Dass das eigentlich dasselbe ist, beweist O-Soto-otoshi, den dieser Wurf hat keine Ampliturde
Sehe ich genauso, die meisten handhaben es im deutschen Sprachraum wohl so, aber wirklich zielführend ist es nicht.
Wie ich schon bei dieser Festhalter / Festleger Thematik ausführlich beschrieben habe:
Wenn man etwas systematisiert dann muss man das auch konsequent durchziehen können, sonst kann man es sich auch gleich sparen.
Wenn es Techniken gibt die nach den festgelegten Kriterien in beide Kategorien fallen würden oder andere in garkeine oder man die gleichen Techniken mit anderem Ergebnis durch andere Kriterien festlegen könnte dann sollte man es sich einfach sparen.
Ich würde wenn überhaupt anführen,dass mein bei einem "Takedown" meist impliziert dass man mit runter geht,was ich gerade bei manchen "Würfen" aus dem Judo nicht unbedingt für nötig halte :)
Mata-Leon
16-04-2014, 12:02
Ich würde wenn überhaupt anführen,dass mein bei einem "Takedown" meist impliziert dass man mit runter geht,was ich gerade bei manchen "Würfen" aus dem Judo nicht unbedingt für nötig halte :)
Ne muss man ja bei Beingreifern, Single Legs etc auch nicht
Ich würde wenn überhaupt anführen,dass mein bei einem "Takedown" meist impliziert dass man mit runter geht,was ich gerade bei manchen "Würfen" aus dem Judo nicht unbedingt für nötig halte :)Genau so hab ichs eigentlich auch immer verstanden. Ergibt ja auch Sinn: "takedown", also jemanden mit sich runternehmen, vs "throw", so wie man einen Stein wirft, mit dem man sich ja auch nicht mitwirft. Die andere Amplitude ergibt sich daraus, weil ja beim Takedown die Fallhöhe (also der Körper des Werfenden) sich mitbewegt und den anderen quasi zu Boden führt.
So gesehen wären sutemi waza eigentlich Takedowns, man könnte viele Würfe auch als Takedowns ausführen, und auch einige Takedowns als Würfe. Was schon zeigt, dass der Sprachgebrauch da nicht sonderlich genau ist.
Ne muss man ja bei Beingreifern, Single Legs etc auch nicht
Also Du musst gar nix bei überhaupt keinem Wurf oder Takedown,es gibt da ja keine "Regel" Bro :)
Aber in nem Fight bieten sich manche Sachen halt an,daher denke ich kommt diese Annahme.
By the way,was bitte ist ein schöner single leg wenn ich nicht mit runter gehe ? :ups::D;)
Eskrima-Düsseldorf
16-04-2014, 12:15
Ich habe in den FMA vieles als "Takedown" gelernt bei dem man stehen bleibt...
Mata-Leon
16-04-2014, 12:19
By the way,was bitte ist ein schöner single leg wenn ich nicht mit runter gehe ? :ups::D;)
Na nach deinen Kriterien ist es dann ein Wurf
Also Du musst gar nix bei überhaupt keinem Wurf oder Takedown,es gibt da ja keine "Regel" Bro :)
Nach IBJJF-Regeln musst du z.B. deinen Gegner nach dem Wurf 3 Sekunden am Boden kontrollieren. Bleibst du stehen bzw der Gegner kann innerhalb von 3 Sekunden wieder aufstehen, gibts keine Takedown-Wertung für dich. Nach DGL-Regelwerk ebenso.
Mata-Leon
16-04-2014, 12:50
Nach IBJJF-Regeln musst du z.B. deinen Gegner nach dem Wurf 3 Sekunden am Boden kontrollieren. Bleibst du stehen bzw der Gegner kann innerhalb von 3 Sekunden wieder aufstehen, gibts keine Takedown-Wertung für dich. Nach DGL-Regelwerk ebenso.
Was aber wiederum garnichts mit dem Thema "Unterscheidung Wurf- Takedown" zu tun hat
Darauf hab ich mich ja auch nicht bezogen.;)
Dass das eigentlich dasselbe ist, beweist O-Soto-Otoshi, den dieser Wurf hat keine Amplitude
Kein gutes Beispiel ...
Ich kann dir den Wurf so zeigen, DASS er eine Amplitude hat.
;)
SKA-Student
16-04-2014, 18:38
Und was sind die im engl. Sprachraum sog. "Trips"?
:p
Und was sind die im engl. Sprachraum sog. "Trips"?
:p
Beinstellwürfe.
Kein gutes Beispiel ...
Ich kann dir den Wurf so zeigen, DASS er eine Amplitude hat.
;)
Tse-tse-tse.
Bei Hirano hat er keine!
VpkNqx9UNVo
:baeehh:
Sensei-T
16-04-2014, 19:19
Tse-tse-tse.
Bei Hirano hat er keine!
VpkNqx9UNVo
:baeehh:
Mhm, wenn ich das richtig verstehe und mit der "Amplitude" auch gemeint ist, dass der Partner mit beiden Beinen den Boden verlässt, dann doch: zu sehen bei 0:16
Ich glaube, hier wird sehr freihändig mit dem Begriff "Amplitude" umgegangen ...
Viele verstehen darunter offenbar, daß der Geworfene sich "überschlagen" müsse oder in einem großen Bogen über die Hüfte oder einen blockierenden Fuß des Gegners fällt (letzteres kann auch bei einem Opferwurf passieren) ...
@Teashi:
Zitat von rambat
Kein gutes Beispiel ...
Ich kann dir den Wurf so zeigen, DASS er eine Amplitude hat.
Tse-tse-tse.
Bei Hirano hat er keine!
Da wäre ich etwas zurückhaltender ...
Du siehst auf diesem Video lediglich, da Hirano zwei seiner O-Soto-Otoshi-Varianten wirft.
;)
Ich darf dir versichern, daß er nicht auf diese beiden beschränkt war ...
Und auch davon gibt es Filmaufnahmen.
Mhm, wenn ich das richtig verstehe und mit der "Amplitude" auch gemeint ist, dass der Partner mit beiden Beinen den Boden verlässt, dann doch: zu sehen bei 0:16
Das ist auch bei so manchen Beingreifern der Fall, je nach Kraftstoß.
Sensei-T
16-04-2014, 20:58
Ich glaube, hier wird sehr freihändig mit dem Begriff "Amplitude" umgegangen ......
Aufklärung bitte.
Ich persönlich (!) glaube nicht an einen Unterschied zwischen "Wurf" und "Takedown".
Schon gar nicht, wenn dieser Unterschied in der Fallhöhe des Gegners und dem Bogen (Amplitude?) bestehen soll, den der Gegner beschreibt, wenn er geworfen wird.
Oder den er eben nicht beschreibt, wenn es ein "Takedown" gewesen sein soll.
Es gibt jede Menge Würfe, die man durchaus so ausführen kann, daß der Gegner eine geringe Fallhöhe hat, nur einen sehr kleinen oder gar keinen "Bogen" beschreibt ... und die trotzdem bretthart und effektiv sind, wenn sie so ausgeführt werden.
Ein Beispiel wäre der Ko-Soto-Gari, ein anderes der Hane-Maki-Komi, ein weiteres der Ura-Nage usw. usw.
Für mich sind "Wurf" und "Takedown" Synonyme.
:)
Ich persönlich (!) glaube nicht an einen Unterschied zwischen "Wurf" und "Takedown".
Schon gar nicht, wenn dieser Unterschied in der Fallhöhe des Gegners und dem Bogen (Amplitude?) bestehen soll, den der Gegner beschreibt, wenn er geworfen wird.
Oder den er eben nicht beschreibt, wenn es ein "Takedown" gewesen sein soll.
Es gibt jede Menge Würfe, die man durchaus so ausführen kann, daß der Gegner eine geringe Fallhöhe hat, nur einen sehr kleinen oder gar keinen "Bogen" beschreibt ... und die trotzdem bretthart und effektiv sind, wenn sie so ausgeführt werden.
Ein Beispiel wäre der Ko-Soto-Gari, ein anderes der Hane-Maki-Komi, ein weiteres der Ura-Nage usw. usw.
Für mich sind "Wurf" und "Takedown" Synonyme.
:)
->
Eigentlich nicht. Alles Semantik.
Zumindest in der englischsprachigen Literatur werden die beiden Begriffe (Takedown / Throw) oft synonym verwendet.
Ich differenziere auch nicht zwischen Würfen und Takedown. Im Ju-Jutsu, wo die allermeisten Techniken eingedeutscht werden, lässt sich auch kein wirklicher Unterschied erkennen. Im Bestreben nach Abgrenzungen gibt es die Unterscheidungen zwischen Würfen, Beingreiftechniken, Selbstfallwürfen und einem Übergang Stand - Boden. Der letzte Bereich ist das, was in diesem Thread bereits als Takedown vermutet wurde, tatsächlich ist es einfach nur ein Technikbereich, mit dem ich ohne Wurf freiwillig mit dem Kontrahenten den Boden suche...
Ein double leg z.B. wäre je nach Ausführung als Beingreifer, Wurf und Takedown zu verstehen. Für mich ist diese Technik eindeutig ein Wurf/Takedown, auch wenn mir bewusst ist, dass sich über dieses Thema manigfaltig diskutieren lässt...
Hug n' Roll
17-04-2014, 11:17
Hurra, alle einer Meinung!
:beer:
Kann wohl zu, oder?!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.