Vollständige Version anzeigen : Weinrebe erziehen
Alfons Heck
22-04-2014, 16:41
Hallo Weinbauern, Gärtner und sonstige Grüne,
die Rebe im Anhang habe ich Spätherbst 2012 eingepflanzt. Letztes Jahr ist sie am Seil hochgewachsen. Das Bild im Anhang ist aktuell. Wie gehe ich weiter vor um einen Stamm nach rechts und einen nach links über die Garagentore zu ziehen? Tipps was wann und wie oft zu schneiden ist um einen Stamm für eine T-Förmige Girlande zu bekommen.
Es geht mir nicht um Weintrauben sondern um Begrünung.
Gruß
Alfons.
FireFlea
23-04-2014, 05:28
Pflanz mal liber einen Apfelweinbaum, der passt besser zur Region. :D
Du könntest zunächst eine Rankhilfe nach rechts und links anbringen, an der sich der Wein dann in die richtige Richtung bewegen soll. Mein Opa hat da entweder ein Holz verwendet oder einfach nur ein Seil gespannt. Funktioniert beides. Aus meiner Sicht wäre also erstmal die grobe Form zu schaffen und eine Rankhilfe über der Garage aufzubauen. :)
1. Rankhilfe anbringen
Danach werden die Ästlein in die entsprechende Richtung gebogen und an der Rankhilfe befestigt. Das muss man immer mal wieder neu machen und nachjustieren bis die Pflanze überall dort ist, wo man sie haben will. Auf meinem Balkon hab ich den Wein beispielsweise spiralförmig um das Geländer geschlungen. Das würde ich je nach Stabilität deiner Rankhilfe entscheiden. Letztlich soll der Wein ja eigentlich an der Hauswand klammern, oder?
Fürs Verschneiden kann ich dir leider keine Tipps geben. Hab zwar mal ne Weile Bonsai gezogen, aber das kann ja bei Wein anders sein.
Alfons Heck
23-04-2014, 06:18
Pflanz mal liber einen Apfelweinbaum, der passt besser zur Region. :D
:D
Geht nicht - einen Apfelweinbaum gibt's nicht :p
:D
Alfons Heck
23-04-2014, 06:50
Hallo Cillura,
Du könntest zunächst eine Rankhilfe nach rechts und links anbringen
kann man auf dem Photo nicht erkennen ist aber da. Ein Stahlseil an dem der senkrechte Stamm hochwächst und oberhalb der Hawaii-Enten ein waagrechtes Stahlseil ist montiert.
So
http://w w w .fassadengruen.de/uploads/pics/weingirlande_240.jpg
wie zwischen und über den beiden Schaufenstern soll es mal werden.
Klar Äste biegen und binden. Was gibt es dabei zu beachten? Welche Äste wann biegen, wegschneiden/-brechen usw damit das Blattgrün sich recht dicht und gleichmäßig entwickelt und die Girlande sich weiter verlängert?
Gruß
Alfons.
Oki, dann ist der erste Schritt ja schon getan :)
Wein wächst ja bekanntlich sehr schnell. Von daher musst du da dann schon schnell hinterher sein.
Du kannst dich ja mal etwas durchs Web lesen und nach Bonsai Pflege / Bonsai schneiden suchen. Bei Laub-Bonsai musst du beim Schneiden immer drauf achten, dass du in der Nähe der Blattknospe schneidest. Die kleinen Dinger sollen ja auch recht schnell und vor allem dicht verwachsen. Mglw. ist das beim Wein ähnlich. :)
Ich meine mich zu erinnern, dass bei meinen Weinranken aufm Balkon diese Blattknospen immer direkt neben dem Blattstiel angesetzt waren. Wenn du das Blatt entfernst, dann müsste an der Stelle ein neuer Zweig entstehen. (Natürlich nur, wenn die Pflanze das für notwendig erachtet) :D
Soviel zur Theorie. In der Bonsai-Literatur wird vom Hauptast immer nach einer Blattknospe geschnitten damit sich an dieser Stelle eine Verzweigung auftut.
http://file1.npage.de/008889/09/bilder/113.jpg
Alfons Heck
31-03-2015, 08:48
Es wird wärmer. Der Wein zeigt erste Knospen:)
Letztes Jahr hat er sich als T schon recht gut erziehen lassen.
Klingt gut. kannst ja mal, wenns bisl mehr grünt n Foto als Update machen :)
Alfons Heck
21-04-2015, 18:07
Gerade geschossen:
Willi von der Heide
21-04-2015, 18:14
Der wächst ja schon ganz ordentlich !
Die Trauben würde ich immer abschneiden, damit die " Kraft " in die Pflanze geht. Aufpaßen mußt du halt, daß dir der Wein nicht das Mauerwerk sprengt.
Ist aber wohl nicht so aggressiv wie andere Rankpflanzen.
Ich kenne es aus Frankreich so, daß die Weinbauern den recht radikal zurecht stutzen. Selbst jahrzehntealte Weinreben werden kurz über der Erde abgeschnitten - auf Stock gesetzt - da schauen dann teilweise nur 10 - 15 cm aus dem Boden.
Daß muß er dann ja wohl auch vertragen. Obstgehölze kann man ja auch recht kräftig schneiden.
Der hat sich mit dem Wachsen aber ordentlich Mühe gegeben :) Sieht sehr schön und vielversprechend aus :)
Soweit, sogut....
Aber, als erstes worüber Du dir Gedanken machen musst, ist die Baumscheibe, also der offene Wurzelraum. Der ist definitiv zu eng. Also ein paar Pflastersteine raus, wenn es geht Oberboden mit Schiefersplitt einbauen. Wein liebt einen warmen Fuß, da hält der Schiefer die Tageswärme.
Dann zum Schnitt: da Du ja keine Ernte im Auge hast sondern eine Begrünung, auf keinen Fall auf den Stock setzen, sondern max. 1/10 der jeweiligen Triebe am Auge einkürzen.
Durch das Einkürzen zwingt Du die Pflanze mehr Seitentriebe zu bilden, also wird sie fülliger.
grüße
Kibon
Ach so, der Wein ist ein Ranker Und kein Klimmer, also der geht nicht ins Maurer ;)
Ansonsten PN
Alfons Heck
22-04-2015, 07:26
Moin Kibon,
Soweit, sogut....
Aber, als erstes worüber Du dir Gedanken machen musst, ist die Baumscheibe, also der offene Wurzelraum. Der ist definitiv zu eng. Also ein paar Pflastersteine raus, wenn es geht Oberboden mit Schiefersplitt einbauen. Wein liebt einen warmen Fuß, da hält der Schiefer die Tageswärme.
ist ja zwischen 2 Garagen die von PKW befahren werden. Ich überlege ob ich da Steine wegnehmen will/kann. Aber danke für die interessante Information.
An Straßenrändern sehe ich öfter mal Weinreben der nur ein kleines Erdloch haben und ansonsten von Pflaster oder Teer umgeben sind. Vielleicht nicht optimal aber es scheint die Pflanze nicht zu sehr zu behindern?!?
Dann zum Schnitt: da Du ja keine Ernte im Auge hast sondern eine Begrünung, auf keinen Fall auf den Stock setzen, sondern max. 1/10 der jeweiligen Triebe am Auge einkürzen.
Durch das Einkürzen zwingt Du die Pflanze mehr Seitentriebe zu bilden, also wird sie fülliger.
OK. Es soll wie zu sehen eine T-Girlande am Mauerwerk sein. Und links bei der Ente soll der Wein dann am Seil entlang frei in der Luft wachsen.
der Wein ist ein Ranker
Unter anderem deshalb habe ich Wein genommen. Da es keine Probleme mit Mauern gibt und er am Seil gebunden werden kann.
Gruß
Alfons.
Alfons Heck
17-09-2015, 15:13
Herbststimmung: 37138
freakyboy
17-09-2015, 15:29
Wann werden wir zur Weinverköstigung eingeladen? :p
Ich weiß nicht, ob da viel dabei rum kommt :D
Alfons Heck
17-09-2015, 19:23
0,nix
da ich alle potentiellen Fruchttriebe frühzeitig weggebrochen habe.
Aber wenn sich ein paar Leute finden können wir gerne einen (Wein)Abend bei mir organisieren.
Gruß
Alfons.
Hallo, ich bin Hobby Gärtner und hast bei der Rebe noch keinen vermehrten Insekten flug bemerkt? Bei manchen Hausbeflanzungen nisten sogar Vögel drin.
Alfons Heck
18-09-2015, 10:57
...hast bei der Rebe noch keinen vermehrten Insekten flug bemerkt?...
Nein.
Sieht gut aus. Die Rebe hat sich ja richtig Mühe gegeben. :)
Nein.
:cool: Alles was Schutz vor Wärme und Kälte gibt sowie als Nahrung dienen kann. Ist für Lebewesen interessant.
... also bei uns ist ja nun auch keine Weingegend,
aber die robusten Sorten wachsen trotzdem, wenn man sie lässt.
Bei mir rankt ein Stock, den bereits mein Großvater gepflanzt hat,
einfach so um eine Gartenlaube, und ich schneide alles weg, was im Weg ist,
ansonsten kriegt die Pflanze Rankhilfen, wo ich sie hin haben will,
und das funktioniert prima ...
In diesem Jahr hat sie wieder sehr viele, sehr kleine Früchte angesetzt, die schmecken köstlich, aber das haben leider auch die Wespen gemerkt,
man muss eben teilen können ...
gruß hafis
Alfons Heck
26-04-2016, 11:15
Weinrebe am austreiben im Frühjahr.
Am senkrechten Stamm kommt wenig Sonne hin.
Dort sind die Triebe noch recht klein.
Alfons Heck
09-07-2016, 14:29
aktuelle Bilder
Alfons Heck
16-04-2017, 17:55
...wächst immer noch.
Letzten Herbst gab es tatsächlich einige leckere Trauben zu ernten.
Alfons Heck
22-06-2018, 15:33
wächst immer noch ordentlich:
Alfons Heck
18-04-2020, 15:55
Die Weinrebe hat letztes Jahr ihre erwünschte Ausdehnung erreicht...
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45275&d=1587221700
...und treibt dieses Jahr wieder ordentlich aus.
Gruß
Alfons.
Grrr... hatte schon eine Antwort formuliert weil ich nicht gesehen habe wie alt der Thread ist. ;-)
Sieht jetzt echt gut aus!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.