Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Langstock/Bō selbst machen



Selfmade
22-04-2014, 18:27
Hallo,
in meinem Garten wächst Bambus,jedoch gibt es viele verschiedene Arten.
Daraus möchte ich einen Langstock oder einen Bō selbst machen.Ausschließlich zur privaten Nutzung,auch habe ich damit nicht vor den Stock "kontaktbasierend" zu nutzen und damit größeren Belastungen auszusetzen.
Diese Bambusstaude ist 3,5m lang. Nach oben verringert sich der Durchmesser minimal.Ebenfalls habe ich vor diesen Stock zu stutzen.In den Anhängen ist der Stock unbehandelt und ich werde die Verzweigung absägen müssen.

Nun ist mein Anliegen:
"Wie behandle ich das Holz?"
"Soll ich die Enden verhartzen?"

Vielen Dank schon im vorraus!!:)

Terao
22-04-2014, 18:37
Nun ist mein Anliegen:
"Wie behandle ich das Holz?"
"Soll ich die Enden verhartzen?"

Vielen Dank schon im vorraus!!:)
Bambus ist kein Holz, sondern ein Gras.
Zumindest bei Shinaistreben (das ist ja nix anderes als gespaltener Bambus) genügt ein minimales Anschleifen der Oberfläche (etwa mit der rauen Seite eines Küchenschwamms), damit sie Öl aufnehmen kann, und dann regelmäßiges Einölen mit irgendnem Pflanzenöl aus der Küche. Sollte, wenn man nirgendwo draufhaut, praktisch ewig halten. Entscheidend ist nur, dass der Bambus weder austrocknet noch fault. Die Luft ist hierzulande eigentlich zu trocken für Bambus. Daher muss man ein wenig häufiger ölen.

Wird aber arg leicht sein und zum längs Einreißen neigen. Versprich Dir nicht allzuviel von so nem Bambusstecken aus dem Garten. Nicht umsonst benutzte man für historische Bo selbst in nem Land, in dem Bambus buchstäblich an jeder Ecke wächst, lieber Eichenholz, obwohl das erheblich seltener und teurer war. Und Bambus eher in gespaltener und zusammengebundener Form. Dann reißt es nicht längs, und man kann es erheblich dichter packen, was Gewicht und Stabilität erhöht. Und man kann die Gewichtsverteilung regulieren. Was bei Bambus sonst nicht geht: Ist die Oberfläche erstmal angeritzt, hast Du ne Sollbruchstelle.