Vollständige Version anzeigen : Das Karate-Seminar der Zukunft?
Yabu_Kentsu
23-04-2014, 07:32
Sieht so die Zukunft von Karateseminaren aus? Reißerisches Werbevideo, Marketing-Konzept, Fundraising, Videoaufnahmen für alle? Was haltet ihr von der Idee? 299€ für das Wochenende finde ich einen stolzen Preis, aber 24€ für das komplette Video sieht nach einem echten Schnäppchen aus!
Kennt jemand von euch diesen Jesse persönlich? Habe bisher nur ein paar Emails mit ihm geschrieben. Sein Blog (http://www.karatebyjesse.com/the-karate-nerd-experience-2014) gefällt mir gut.
KNX 2014: The Karate Nerd Experience (https://www.indiegogo.com/projects/knx-2014-the-karate-nerd-experience#home)
.
Yeah....299Euro für geheime Techniken. Im Vergleich zu anderen Kampfkünsten vielleicht sogar ein Schnäppchen :D...
der preis mit hotelzimmer und frühstück ist ok, find ich.
SKA-Student
23-04-2014, 08:34
Für mich definitiv nicht.
Ich mache Karate sowieso nur auf Seminaren, meist bei mir bekannten Vereinen. Ich weiß, dass ich dort wichtige und gute Sachen lerne, kostet 20€ + Anreise...
Und Jesse... ist mir zu Kata-WK-lastig, seinen Blog mag ich auch nicht mehr so, mal ganz lustig.
Für mich definitiv nicht.
Ich mache Karate sowieso nur auf Seminaren, meist bei mir bekannten Vereinen. Ich weiß, dass ich dort wichtige und gute Sachen lerne, kostet 20€ + Anreise...
Und Jesse... ist mir zu Kata-WK-lastig, seinen Blog mag ich auch nicht mehr so, mal ganz lustig.
Geht mir alles in allem genauso....
zu den Referenten kann ich nichts Sagen aber 299€ für ein Wochenende mit Übernachtung und Verpflegung finde ich jetzt im Rahmen.
Und wenn ich das mal mit anderen Vergleiche da bekomme ich für das gleiche Geld eventuell nur 5 6 Stunden Training.
Ich seh das so: da ist ein junger Blogger der international bekannt wurde. Und je bekannter er wird umso mehr versucht er Kapital daraus zu machen und aus seiner Leidenschaft seinen Hauptberuf zu machen. Erst diese Anzug Marke, jetzt Wochenend Seminare. Da die Location hochwertig ist und wohl auch noch Übernachtung und Verpflegung dazukommen ist der Preis in Ordnung. Trotzdem sehe ich nicht warum so ein Lehrgang besser sein sollte als ein typischer Karate Lehrgang für 15 Euro und Übernachtung in der Halle ...
Yabu_Kentsu
23-04-2014, 20:05
Yeah....299Euro für geheime Techniken. Im Vergleich zu anderen Kampfkünsten vielleicht sogar ein Schnäppchen :D...
:halbyeaha
Ich habe mir das nochmal genau angeschaut. Übernachtung und Frühstück ist wirklich drin. Habe ich heute morgen nicht gesehen. Da ist der Preis echt okay. Die Videooption mit dem ganzen Seminar für 24 Teuronen ist aber wirklich fair, finde ich! Das kann man ja ruhig mal riskieren.
Yabu_Kentsu
23-04-2014, 20:09
Trotzdem sehe ich nicht warum so ein Lehrgang besser sein sollte als ein typischer Karate Lehrgang für 15 Euro und Übernachtung in der Halle ...
Er schreibt es gibt nur 36 Plätze, individuelle Betreuung durch den Weltmeister und Nationaltrainer, ausserdem Lectures und "geheime Aktivitäten". Das sieht mir schon alles ganz anders aus, als die üblichen Massenlehrgänge beim Bundestrainer.
Yabu_Kentsu
23-04-2014, 20:12
Und wenn ich das mal mit anderen Vergleiche da bekomme ich für das gleiche Geld eventuell nur 5 6 Stunden Training.
Echt? :ups: Bei wem denn so? Im Karate? Kenne solche Preise nur von der EWTO oder einigen KravMaga Organisationen.
KeineRegeln
23-04-2014, 20:47
Echt? :ups: Bei wem denn so? Im Karate? Kenne solche Preise nur von der EWTO oder einigen KravMaga Organisationen.
Meinte er auch sicher ;)
Gruß
KeineRegeln
... da also die Eingangsfrage lautet:
Sieht so die Zukunft von Karateseminaren aus? Reißerisches Werbevideo, Marketing-Konzept, Fundraising, Videoaufnahmen für alle?
...,
antworte ich mit einem ganz entschiedenen 'Ja',
schließlich gilt es, sich in einem heiß umkämpften Markt durchzusetzen.
Wenn man von der Sache wirklich leben will, muss man nicht nur ein guter Kampfsportler sein, sondern auch ein guter Verkäufer ...
gruß hafis
Echt? :ups: Bei wem denn so? Im Karate? Kenne solche Preise nur von der EWTO oder einigen KravMaga Organisationen.
Ich meinte andere Kurse abseits des Karate.
Ich war Anfang des Jahres auf einem Karate Lehrgang in Norddeutschland.
Da war ich mit 2 Nächte Hotel und Verpflegung auch bei ca. 200 € ohne anreise sicher kommt es hier auf das Hotel an.
SKA-Student
24-04-2014, 06:46
Bei einem langen Seminar ist das mit dem Video eine sehr gute Sache.
Ich war auf einigen, nach denen ich nicht mehr zu 100% alles so nachvollziehen konnte wie erlebt. Ein Video wäre hilfreich gewesen!
Yabu_Kentsu
27-04-2014, 17:12
Bei einem langen Seminar ist das mit dem Video eine sehr gute Sache.
Ich war auf einigen, nach denen ich nicht mehr zu 100% alles so nachvollziehen konnte wie erlebt. Ein Video wäre hilfreich gewesen!
Finde ich auch! Ist immer lieder lustig, sich alte Ausnahmen anzusehen und zu merken, wie viel erklärt wurde ud wie wenig man damals verstanden hat! ;)
Wobei 24€ für ein professionell gemachtes Videos ein sehr fairer Preis ist. Das kann man ruhig mal riskieren!
Yabu_Kentsu
27-04-2014, 17:14
Hat den jemand von euch Jesse Enkamp schon einmal persönlich gesehen? Dafür dass er so viele Videos hochlädt, gibt es kaum etwas von ihm. Alleine das macht das Seminar schon interessant.
Maurino ist sehr gut, dass weiß ich!
Hat den jemand von euch Jesse Enkamp schon einmal persönlich gesehen? Dafür dass er so viele Videos hochlädt, gibt es kaum etwas von ihm. Alleine das macht das Seminar schon interessant.
Maurino ist sehr gut, dass weiß ich!
Ist es der eine in dem Video?
https://www.facebook.com/video/video.php?v=127814027324277
AkushonWasi
27-04-2014, 19:07
Ich würde sagen, dass er es nicht ist, aber wer weiß
Yabu_Kentsu
28-04-2014, 22:56
Ist es der eine in dem Video?
https://www.facebook.com/video/video.php?v=127814027324277
Ich glaube ja! Sieht doch gar nicht so schlecht aus für einen Karateka ;) Ich dachte der macht nur Kata-Wettkämpfe?!
Yabu_Kentsu
28-04-2014, 22:57
Ich würde sagen, dass er es nicht ist, aber wer weiß
Wenn meinst du jetzt, Dr. Maurino oder Enkamp? und warum?
SKA-Student
29-04-2014, 07:09
Es muss auf jeden Fall ein KKB-Gesandter da teilnehmen und berichten!
KeineRegeln
29-04-2014, 09:24
Dann machmal ;)
SKA-Student
29-04-2014, 09:43
Geht nicht. Ziehe im August um.
Es muss auf jeden Fall ein KKB-Gesandter da teilnehmen und berichten!
Wollt Ihr für mich sammeln? Dann geh ich :P
LazarusLong
29-04-2014, 13:27
Hab mich schon angemeldet, gehe hin
SKA-Student
29-04-2014, 13:43
Hab mich schon angemeldet, gehe hin
Super, viel Spaß!
Hiermit bitte ich um einen ausführlichen Bericht! :)
AkushonWasi
29-04-2014, 17:14
Wenn meinst du jetzt, Dr. Maurino oder Enkamp? und warum?
Ich meine, dass es nicht der Enkamp ist, da ich zum einen dachte, dass er äußerlich etwas anders aussah und mir auch neu ist, dass er an MMA Kämpfen mitmacht. Aber da beschäftige ich mich auch zu wenig mit ihm.
AkushonWasi
29-04-2014, 17:21
Okay, ziehe meine Aussage zurück :D
Hat ja sogar in den Kommentaren was geschrieben, ich dummerchen :rolleyes:
LazarusLong
30-04-2014, 19:43
Super, viel Spaß!
Hiermit bitte ich um einen ausführlichen Bericht! :)
Mach ich doch gerne
LazarusLong
30-04-2014, 20:10
Er schreibt es gibt nur 36 Plätze, individuelle Betreuung durch den Weltmeister und Nationaltrainer, ausserdem Lectures und "geheime Aktivitäten". Das sieht mir schon alles ganz anders aus, als die üblichen Massenlehrgänge beim Bundestrainer.
Wie schon geschrieben: Ich gehe hin
Warum? Ganz einfach. Es sind nur 36 Teilnehmer. Ich habe mittlerweile mehrere Lehrgänge mit vergleichbar kleinem Teilnehmerfeld hinter mir und es ist einfach genial. Du bekommst eine schon beinahe individuelle Betreuung und Du lernst wirklich intensiv dazu. Wenn dann noch eine professionelle Videoaufzeichnung angeboten wird...
Die Lehrgänge, die ich in so einem kleinen Rahmen besucht habe:
Meitatsu Yagi, 10.Dan Meibukan Goju Ryu
Akihito Yagi 8. Dan Meibukan Goju Ryu
Soke D. Cook 9.Dan Tsu Shin Gen Fighting Karate
Das waren die für mich herausragenden Lehrgänge der letzten 3 Jahre. Dazwischen noch ein paar Lehrgänge aus anderen Richtungen, wie:
System Combat 56 Krav Maga
BJJ
MMA
einfach um mal einen Vergleich zu bekommen, um mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Jeder dieser Lehrgänge hatte ein Teilnehmerfeld von maximal 50 Teilnehmern (Ausnahme Meitatsu Yagi, da waren es ca. 80)
Im Gegensatz dazu habe ich 2010 so eine Massenveranstaltung mit Katsuya Yamashiro besucht, der sich ausschliesslich auf die Schwarzgurte konzentriert hat und die Farbgurte nur mit 08/15 Kihon abgespeist hat, mit Sachen, die ichim Dojo täglich und mit besserer Betreuung hatte. Auch 2 Seminare mit Sensei George Andrews IOGKF 7. Dan waren Massenveranstaltungen, die eher einem gemeinsamen Konditionstraining, als einem Lehrgang ähnelten.
Was die weiter oben genannten 20€-Lehrgänge angeht, ich habe keine Lust mir eine Halle mit 600 Leuten zu teilen, Kata im Stehen, ohne Vorwärtsbewegung zu lernen und hinterher dann zu lesen, daß gerade dieses Feature, nämlich der eine Quadratmeter Platz, diesen Lehrgang zu etwas besonderem gemacht habe. Sorry, aber das nenne ich Geldschneiderei, da fühle ich mich verkohlt.
Das sind die Gründe, warum ich bereit bin 300€ für ein Wochenende zu investieren. Ich gehe da mit einer recht hohen Erwartungshaltung hin, glaube aber, daß die Chance enttaäuscht zu werden, hier deutlich geringer sind, als bei diversen, zB. JKA Veranstaltungen.
Den Bericht werde ich dann im August abliefern.
Frank
Yabu_Kentsu
01-05-2014, 12:58
Hab mich schon angemeldet, gehe hin
Super, viel Spaß! Ich muss mich leider mit dem Video begnügen, weil ich das Wochenende arbeiten muss. :(
Yabu_Kentsu
01-05-2014, 13:05
Okay, ziehe meine Aussage zurück :D
Hat ja sogar in den Kommentaren was geschrieben, ich dummerchen :rolleyes:
Patrick McCarthy scheint ziemlich begeistert von Jesse Enkamp zu sein! :halbyeaha
Das MMA-Video sah auch sehr gut aus. Und wie es aussieht, hat er auch keine Probleme das Seminar voll zu bekommen!
I know Jesse!
I also know his younger brother, Oliver, his mom Silja and his dad, Leif.
He was born into a family of martial arts instructors and has been practicing the fighting arts since he was a child... actually, there might even be those who argue that point with me as his mother is a lifelong [Shito Ryu Kofukan] Karate and Taiji/Qigong practitioner and kept training the whole time she was pregnant with both boys! You might say, "it's in his blood!"
While the entire family are [Japanese/Okinawan-based] traditionalists, they all also possess varying skill sets:
His father has been a professional instructor most of his adult life and was for many years our Swedish representative. He is also a private security contractor for diplomatic protection service, and is accredited in Japanese swordsmanship [Mugai Ryu], Ryukyu Kobujutsu and Yuishinkai Karate [under Inoue Motokatsu] along with having traveled the world teaching and studying along with cross-training in a wide variety of disciplines. He's also trained extensively in Japan and Okinawa with the who's who, recently received his 10th dan in Okinawa and is also published.
His mother has also been a professional instructor for much of her adult life, a physical therapist, 5th Dan and the owner/co-manager of the Combat Academy in Taby, Sweden. She has a long list of competitive accolades and important contributions which I am confident she wouldn't want me to list simply because she's such a genuinely modest person. Widely respected within her community, she's a wonderful person, a former champion, excellent martial artists and experienced instructor.
His younger brother has also been training literally since he could walk! He's traveled extensively, cross-trained, has competed in kumite, kata and kubudo and has been a competitive champion several times over. The last few years he's turned his attention to MMA-style training and cage fighting with a couple of impressive wins to his credit. There's every reason to think Olly could wind up in the UFC in the not so distant future the way he's going.
Jesse himself is, in many ways, a synthesis of all this and more. In addition to "literally doing it all," he's also lived, studied and competed in Okinawa and cross-trained a list of senior instructors that reads like the who's who of the fighting arts. In addition to being a competitive champion and the co-manager of the Combat Academy he was a longtime member of the IRKRS and developed a serious interest in the anthropology, ethos and application practices of the fighting arts, became published and is currently making a name for himself at "KaratebyJesse.com."
IMO, the man is capable of training with the best of them and speaking intelligently on just about any fighting arts-related topic.
I hope this helps.
Patrick McCarthy
International Ryukyu Karate Research Society
International Ryukyu Karate Research Society | Classical Tradition – Contemporary Insight (http://www.koryu-uchinadi.com)
A link to the past is your bridge to the future
"Do not seek to follow in the footsteps of the men of old; seek what they sought." - Basho
Traditional Fighting Arts Forums • View topic - Jesse, Who is he? (http://www.traditionalfightingartsforum.com/phpBB3/viewtopic.php?f=34&t=3204)
AkushonWasi
02-05-2014, 23:46
Hört sich doch gut an :)
LazarusLong
07-08-2014, 12:11
Wie versprochen, hier ein Bericht zu KNX14:
Schedule
Friday 1/8
18:00-19:00 Check-in time (lobby)
19:00-19:45 Meet & greet (incl. Japanese finger food)
19:45-20:30 The KNX "On Ko Chi Shin" talk (w/ Jesse), intro & orientation etc. (w/ M. Golinski) in conference room.
Saturday 2/8
8:00-9:00 Breakfast time
9:15-10:30 Training w/ Jesse
10:45-12:00 Training w/ L. Maurino on Kata Improvement
12:00-13:00 Lunch
13:00-14:30 Theory w/ L. Maurino (conference room)
14:45-16:00 Training w/ L. Maurino
16:15-17:30 Training w/ L. Maurino incl. Q & A
https://www.facebook.com/lucio.maurino
17:30 - 18:00 Photography, finish & shower
18:00-20:00 Dinner & relax
20:30-21:30 Secret activity #1 (in conference room) -
Some Shodo-Lessons. I never done this before. Great idea
Sunday 3/8
8:00-9:00 Breakfast time & check-out
9:15-10:30 Training w/ Jesse
10:45-11:45 Training w/ "secret guest"
11:45-12:00 Fruit/snack & drink break
12:00-13:00 Training w/ "secret guest" -
This was Sensei Shai Hai
https://www.facebook.com/shai.hai.5?fref=ts
13:15-14:15 Secret activity #2 (in dojo)
With Sensei Anastasia - Top secret Momoiro Style techniques
14:15-15:00 Wrap-up, photography, shower & good bye
Lasst mich mal der Reihe nach vorgehen:
Am Freitag Abend, nach Beziehen der Zimmer, Begrüssung durch Jesse und seine Truppe. Jesse ist ein junger, sympathischer Spinner, der wirklich sein Leben der Kampfkunst verschrieben hat. Seine Begrüssungsansprache erinnert stark an eineige Videos, die ich von internationalen Motivationstrainern gesehen habe. Von der PLanung und vom Umfeld her, war alles sehr professionell und gut durchorganisiert. Für mich gab es bei diesem Begrüssungstreffen eine persönliche Premiere: Zum ersten Mal Sushi in meinem Leben, Lecker.
Danach Kennenlernen in der Bar.
Einen wichtigen Punkt, der das ganze Treffen beeinflusst hat: Wir trugen alle dieselbe Gürtelfarbe: Momoiro-obi (Nein, das ist nicht PINK) :D Es gab zu keinem Zeitpunkt die Frage , wer welchen Gürtel hat, keine Vergleiche, sondern Zusammenarbeit. Die aussergewöhnliche Farbe hat für viel Gelächter gesorgt. (Im Nachhinein würde ich sagen, daß der überwiegende Teil der Teilnehmer Danträger waren, definitiv weiss ich nur von einem Gelbgurt und einem violetten.
Samstag:
Erstes Training mit Jesse:
Aufwärmen mit diversen Partnerübungen
Meotode
Chinkuchi
Gamaku
Muchimi
Jeweils 10-15min, waren gerade ausreichend, um die Grundideen zu vermitteln und die Neugier anzufixen, sich mit diesen Themen erneut auseinanderzusetzen. (Für diejenigen, die mit den Begriffen nichts anfangen können, bitte google bemühen, eine genauere Erklärung würde den Rahmen des Berichts sprengen).
2.tes training: Dr. Lucio Maurino
Ich bin immer noch beeindruckt, von der Schnelligkeit und Präzision, die Maurino zeigt. Wahnsinn. Das Training hatte schwerpunktmässig Kata, insbesondere den Wettbewerb zum Thema. Hochinteressant, wenngleich nicht wirklich mein Ding. Meine Kata sieht immer so aus, als wollte ich meinen Gegner fressen und in Grund und Boden stampfen. Bei Maurino ist das schnell und elegant, was bei mir hart und brutal aussieht. Mann könnte sagen, bei ihm überwiegen bei den martial arts die "arts", während mein Schwerpunkt mehr im Bereich "martial" liegt. Trotzdem ein geniales Training.
Der theoretische Teil enthielt etliche Elemente der Biomechanik, ihre Anwendungen auf das Karate und war entweder zu kurz oder zu lang (kann mich nicht wirklich entscheiden, vom Informationsgehalt hätte ich gerne mehr erfahren, vom Zeitpunkt her, direkt nach dem Mittagessen, mit bereits 2 Trainingseinheiten intus, hatte ich mit schweren Augenlidern zu kämpfen).
3tes Trainning, Dr. Lucio Maurino war die konsequente Fortsetzung von Teil 2. Maurino hat sich wirklich viel Zeit genommen, jedem seine Fragen zu beantworten und jedem bei der Verbesserung seiner Performance zu helfen. Es hat riesig Spass gemacht und genaz ehrlich, wann hat man schon mal Gelegenheit mit einem mehrfachen Weltmeister und aktuellem Trainer der italienischen Nationalmannschaft zu trainieren und sich von ihm ein paar Tips geben zu lassen.
Am Abend dann noch eine Stunde japanische Kalligraphie mit einer japanischen Lehrerin - Schöne Idee, danach noch ein Bier und Heia
Sonntag
Training mit Jesse - Kata Pachu - Ryuei-ryu-Karate
Für mich ging das ganze zu schnell. Ich persönlich brauche mindestens einen Tag um nur die Abläufe einer Kata so weit zu verinnerlichen, daß ich sie alleine laufen kann. Das Feintuning dauert dann noch mal zwischen 3 Monaten und 1 Jahr. Es gab aber auch ein paar Leute dabei, die das ganze sofort umsetzen konnten nd ein Paar war dabei, die nach 60 min die Kata in fast perfekt synchron vorgeführt haben. Neid.
Bunkai war plausibel und realistisch bis anwendbar, da gab es nichts zu meckern, so muss es sein
Training mit Sensei Shai Hai:
Für mich persönlich das absolute Highlight der Veranstaltung. Tenor seines Unterrichts: Ich liebe Karate, aber wenn ich es nicht nutzen kann, um in einem Kampf meinem Gegner den Allerwertesten aufzureissen, ist es nichts für mich, taugt es nicht für mich. Ganz meine Wellenlänge, praktische Anwendung Mawashi-Uke, Kake-Uke, Ura-Kake-Uke, Koken-Uke, Teisho-Ate (Uke) und Nagashi-Uke (aus der Tensho Kata) und das ganze in Partnerübungen und leichtem Kumite umgesetzt. Hätte wegen mir noch den ganzen Tag dauern können, aber um 13.00h war leider Schluss.
Letztes training mit Anastasia-San: Das 2te Highlight anderer Art für mich: 40 hartgesottene, verschwitzte Karatekas, in weissen pyjamas, mit pinkfarbenem Obi, die sich an Ballettgrundschritten versuchen. Wir sind vor lauter Lachen kaum zum Atmen gekommen. Nichtsdestotrotz, Respekt vor jedem, der diesen Sport betreibt. Hier wird eine Hingabe und Körperbeherrschung verlangt, die weit von dem entfernt ist, was das Karate uns abfordert. Vom rein körperlichen war das für mich der anspruchvollste Part der ganzen Veranstaltung.
Fazit: Nicht die klassische, an einem Thema orientierte Veranstaltung, wie ich sie von anderen Gasshukus kannte, sondern hier war wirklich für jeden etwas dabei, mit viel Spass und Gelächter, aber auch mit viel ernsthaftem, konzentriertem Training. Für mich war es jeden Cent wert, den ich dafür ausgegeben habe und ich werde garantiert beim nächsten Mal wieder dabei sein.
So, das wars, länger geworden als geplant und trotzdem nicht alles drin. Sollte noch jemand fragen haben, dann los.
Frank
KeineRegeln
07-08-2014, 12:29
Hi,
danke für den Bericht!
Auch wenn mir manche Wörter tatsächlich nichts sagen, liest es sich so wie DJ schon schreibst: Jeden Cent wert. :)
Freut mich für dich.
Persönlich finde ich die Idee mit dem Obi super toll, da mich persönlich das Gürtelgedöns immer genervt hatte.
Hoffe, das macht Schule.
Auch super ist das mit dem Ballett. Ist auch eine Art des Über den Tellerrand Blicken's. :)
Gruß
KeineRegeln
Gürteltier
07-08-2014, 13:10
Ja, vielen Dank auch von mir.
Mich beruhigt der Bericht, dass ich nichts verpasst habe.
Verpasst habe ich Jesse.
Hab diesen Thread übersehen.
Und mich kürzlich am Morgen, als ein LG mit ihm bei Kraatekollegen in unserer hometown war, dagegen entschieden.
Wegen der Nachwehen des Sparrings vom Vortag.
Na, das nächste mal wird nicht rumgeluscht.
Zu LGs im allgemeinen :
Außer Jesses Eingangngsstunde und Shai Hais Ding scheint es wieder der zu viel, zu wenig (tief) und ohne Einordungskonzept Mist gewesen zu sein.
Wenn Du bei George zweimal warst, kannst Du jetzt wenigstens Sandan-Gi ...
Bei ihm muss ich auch immer weinen über die Einheiten.
Er ist ein geiler Schläger, der genau weiß, wo der Hammer hängt.
Aber er deutet es immer nur an.
Und gibt einem den Spirit fürs Kämpfen ( und Kotzen in seinem normalen Training daheim ).
Warst Du mal bei Sydney, als er noch Karate-LGs gab ?
Besser hab ich es nie erlebt.
Auch gut : Achim Handke ( immer eine neue Technik-SITUATION pro Jahr )
und Bernd Hillebrand ( Super Konzepte, grauenhaft überladene Handouts - aber ES GIBT Handouts. ) Beide DJJV.
Und zur LG -Rezeption bei uns Schülern :
Meist hampel ich als einziger noch alleine oder mit Partner die Technik in den Pausen und am Ende nach.
Kritzeln, sehe ich allerdings außer mir immer mehr andere. gerade bei den Trainerfobis.
Und schon vor 12 Jahren hat mich ein anderer Blackbelt in der IOGKF getoppt.
War meine Partner beim LG, nahm darum mich, und seine Freundin musste uns und seine Erklärungen abfilmen ( vor der Handykamera Zeit.)
War kein LG für Voll-Nerds, sondern ne Sushiplatte für Teilzeitinteressierte. Sag ich so ohne Ahnung, aber mit etwas Neid.
LazarusLong
07-08-2014, 16:18
@Gürteltier
"Zu LGs im allgemeinen :
Außer Jesses Eingangngsstunde und Shai Hais Ding scheint es wieder der zu viel, zu wenig (tief) und ohne Einordungskonzept Mist gewesen zu sein."
Du hast den Sinn des Ganzen glaube ich nicht verstanden. Es war uns allen klar, daß man bei 3 Lehrern in 2 Tagen nicht wirklich in die Tiefe gehen kann. Allerdings waren die Leute, die dort waren eher der Gruppe "ich suche Anregungen, vertiefen kann ich dann das, was mich am meisten interessiert" zuzurechnen. So war für mich die Okinawan old style Karate Geschichte nichts wirklich Neues mehr, für andere aber absolutes Neuland. Shai Hai war für mich interessant, andere, die mehr im Wettkampf oder in der Kata unterwegs sind, haben von Dr. Maurino mehr mitgenommen.
Ich finde es ziemlich erbärmlich, etwas, an dem man nicht teilgenommen hat, mit dem man sich nicht auseinandergesetzt hat und auch nicht auseinandersetzen will, als Mist zu bezeichnen.
NB.: Ich habe LG bei Sensei George Andrews, bei Sensei Katsuya Yamashiro besucht, Lehrer, die allerorten hochgelobt werden, derren LG mich bis zu einem Punkt enttäuscht haben, an dem ich versucht war, Sie als Mist zu bezeichnen.
Dann lese ich in der JKA Zeitschrift über LG mit etlichen hundert Teilnehmern, wo man sich mit der Tatsache brüstet, daß man aus Platzmangel katas nur in der statischen Position gelernt hat. Das würde ich als Mist bezeichnen.
Jesses LG war ein Versuch, etwas Neues zu starten, uns die Chance eines Blicks über den Tellerrand zu geben, Anregungen zu liefern und die einhellige Meinung aller Teilnehmer besagt, daß ihm das vollauf gelungen ist.
Vielleicht kannst Du ja mal einen LG auf die Beine stellen, der weniger mistig ist.
Frank
Ehrlich interessierte Frage:
Was würdest Du denn genau als neu und anders an dem Lehrgang, ausser den pinken Gürteln, bewerten? Habe ich vielleicht aus Deinem Bericht nicht ganz rauslesen können.
LazarusLong
09-08-2014, 08:33
Ich kann nur aus meinem eigenen Erfahrungsschatz heraus urteilen. Der beläuft sich auf Lehrgänge und Seminare aus den Bereichen
Militärischer Nahkampf
Personenschutz
KravMaga
Klassisches Karate - Shotokan, GojuRyu, Wado-Kai, TsuShinGen (Kickboxähnliche VK-Variante, vergleichbar mit KyokushinKai ohne Kata)
JiuJitsu
BJJ u.a.
Da kamen im Laufe der letzten 30 Jahre schon ein paar zusammen, ein paar Namen habe ich schon in einem früheren Post genannt, möchte mich jetzt hier nicht wiederholen.
Alle Seminare hatten immer nur ein einziges Thema, das intensiv behandelt wurde. In den klassischen Disziplinen, in denen es eine erkennbare Rangordnung gab (Gürtel) wurde immer getrennt nach Gürtelfarbe gelehrt, interessantes gab es dann nur ab Braungurt aufwärts.
Einen LG, in dem sich, bei einer begrenzten Teinehmerzahl (hier <40), Teilnehmer von 9.Kyu bis 4. Dan aus 20 verschiedenen Nationen zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Training finden, habe ich in 35 Jahren Kampfkunst noch nicht erlebt.
Der Anspruch dieses Treffens war nicht das intensive Lernen eines bestimmten Aspekts unserer Kunst, sondern IMO der Blick über den Tellerrand, der dem SVler zB. die Kata wieder ein Stück näherbringen konnte, dem ShotoKan praktizierenden zeigen konnte, wie man Techniken, die man nur in die Luft geschlagen hat, in der Praxis anwendet, Atemtechnik etc.
In dieser Vielfalt, habe ich es bisher noch nirgendwo angetroffen.
(Nehmt mir bitte die Anspielung auf Shotokan nicht übel, meine persönlichen Erfahrungen mit Shotokan in Deutschland waren nun mal sehr enttäuschend)
Ich habe etliche Anregungen mitgenommen, die ich für mich persönlich weiter umsetzen werde, als da wären:
- Umsetzung von klassischen Techniken in praxisorientierte Anwendungen
- evtl. wieder intensivere Beschäftigung mit Kata, Schwerpunkt Bunkai
- Anlesen vonmehr Hintergrundwissen zu Karate, was ich bis dato ziemlich vernachlässigt habe
- Und last, but not leasst: 10 kg Abspecken
Ich hoffe ich konnte Dir vermitteln, warum der LG für mich etwas Aussergewöhnliches war, wenn nicht, tut es mir leid, ich bin nicht so der grosse Schreiberling, meine Schwerpunkte sind normalerweise deutlich rustikaler.
Gruss
Frank
Gürteltier
09-08-2014, 14:55
@Gürteltier
"Zu LGs im allgemeinen :
Außer Jesses Eingangngsstunde und Shai Hais Ding scheint es wieder der zu viel, zu wenig (tief) und ohne Einordungskonzept Mist gewesen zu sein."
Du hast den Sinn des Ganzen glaube ich nicht verstanden. Es war uns allen klar, daß man bei 3 Lehrern in 2 Tagen nicht wirklich in die Tiefe gehen kann.
Naja. Wir Karateka haben einen Assoziationsrahmen, der schon da ist.
Nennt sich Kata.
Ich finde es ziemlich erbärmlich, etwas, an dem man nicht teilgenommen hat, mit dem man sich nicht auseinandergesetzt hat und auch nicht auseinandersetzen will, als Mist zu bezeichnen.
Da haste recht.
Ging mehr um Karate-LGs allgemein.
Ich will mich damit auseinander setzen. Hab halt mittlerweile andere Erwartungen, als ein Schnuppertouri.
NB.: Ich habe LG bei Sensei George Andrews, bei Sensei Katsuya Yamashiro besucht, Lehrer, die allerorten hochgelobt werden, derren LG mich bis zu einem Punkt enttäuscht haben, an dem ich versucht war, Sie als Mist zu bezeichnen.
Yamashiro quatscht zuviel, George macht immer zuviel dieses Kihon und Sandan Gi Geschrubbe.Ich finde die beide Mist.
Vielleicht kannst Du ja mal einen LG auf die Beine stellen, der weniger mistig ist.
Chancen stehen ganz gut, dass ich mal wieder einen mache, um zu zeigen, wie es mir gefällt. Kriegst dann ne PN.
Aber hinterher nich lügen...
KeineRegeln
09-08-2014, 17:02
Watt? Ich will zumindest auch ne info, auch wenn ich keinen Karatestil mehr mache! *rum-heul*
Gruß
KeineRegeln
Gürteltier
09-08-2014, 19:02
Watt? Ich will zumindest auch ne info, auch wenn ich keinen Karatestil mehr mache! *rum-heul*
Gruß
KeineRegeln
Ja, kriegst auch ne PN. Weißt ja, wie weit Du dann fahren musst - aber für so einen unmistigen LG macht man das ja schon mal.
In die Termine pack ich ihn nicht. Will ja hier weiter wie die Axt im Walde posten können.
KeineRegeln
09-08-2014, 19:10
LOL. Top :)
@lazarus
Danke für die ausführliche Antwort. Ich denke, es kommt rüber, was für dich besonders war.
Klingt auch nach einem recht gelungenen Wochenende!
LazarusLong
10-08-2014, 09:59
Chancen stehen ganz gut, dass ich mal wieder einen mache, um zu zeigen, wie es mir gefällt. Kriegst dann ne PN.
Aber hinterher nich lügen...
Wenn der Vorlauf stimmt, daß ich halbwegs planen kann, bin ich dabei. Familie und Beruf lassen leider nur begrenzt Spielraum für Spontaneität. Würde mich ehrlich freuen und garantiert auch offen und ehrlich darüber reden. Also bitte nicht vergessen: PN
Frank
Yabu_Kentsu
10-08-2014, 17:52
@LazarusLong: Danke für deinen ausführlichen Bericht! 40 Leute aus 20 Ländern finde ich alleine schon der Hammer! Weiß jemand wann das Video fertig ist?
Das sieht doch ganz gut aus!
https://www.youtube.com/watch?v=E-Ymuz3sR3o
LazarusLong
11-08-2014, 07:25
@LazarusLong: Danke für deinen ausführlichen Bericht! 40 Leute aus 20 Ländern finde ich alleine schon der Hammer! Weiß jemand wann das Video fertig ist?
Wird wohl noch dauern.
Unser Bildbeauftragter hat irgendwas von 1700 Dateien gesagt, dabei sind geschätzte 10+ Stunden Videomaterial zu erwarten. Bis das aufbereitet ist ....
Yabu_Kentsu
11-08-2014, 18:40
Wird wohl noch dauern.
Unser Bildbeauftragter hat irgendwas von 1700 Dateien gesagt, dabei sind geschätzte 10+ Stunden Videomaterial zu erwarten. Bis das aufbereitet ist ....
Das wird doch kein 10-Stunden Video? :ups: Vielleicht meinte er Fotos? Gab es einen professionellen Kameramann oder hat Jesse mitgefilmt?
Yabu_Kentsu
11-08-2014, 18:52
Einen wichtigen Punkt, der das ganze Treffen beeinflusst hat: Wir trugen alle dieselbe Gürtelfarbe: Momoiro-obi (Nein, das ist nicht PINK) :D Es gab zu keinem Zeitpunkt die Frage , wer welchen Gürtel hat, keine Vergleiche, sondern Zusammenarbeit. Die aussergewöhnliche Farbe hat für viel Gelächter gesorgt. (Im Nachhinein würde ich sagen, daß der überwiegende Teil der Teilnehmer Danträger waren, definitiv weiss ich nur von einem Gelbgurt und einem violetten.
Finde ich eine sehr mutige und auch sehr gute Idee. Haben alle mitgezogen, oder gab es Diskussionen?
2.tes training: Dr. Lucio Maurino
Ich bin immer noch beeindruckt, von der Schnelligkeit und Präzision, die Maurino zeigt. Wahnsinn. Das Training hatte schwerpunktmässig Kata, insbesondere den Wettbewerb zum Thema. Hochinteressant, wenngleich nicht wirklich mein Ding. Meine Kata sieht immer so aus, als wollte ich meinen Gegner fressen und in Grund und Boden stampfen. Bei Maurino ist das schnell und elegant, was bei mir hart und brutal aussieht. Mann könnte sagen, bei ihm überwiegen bei den martial arts die "arts", während mein Schwerpunkt mehr im Bereich "martial" liegt. Trotzdem ein geniales Training.
Der theoretische Teil enthielt etliche Elemente der Biomechanik, ihre Anwendungen auf das Karate und war entweder zu kurz oder zu lang (kann mich nicht wirklich entscheiden, vom Informationsgehalt hätte ich gerne mehr erfahren, vom Zeitpunkt her, direkt nach dem Mittagessen, mit bereits 2 Trainingseinheiten intus, hatte ich mit schweren Augenlidern zu kämpfen).
3tes Trainning, Dr. Lucio Maurino war die konsequente Fortsetzung von Teil 2. Maurino hat sich wirklich viel Zeit genommen, jedem seine Fragen zu beantworten und jedem bei der Verbesserung seiner Performance zu helfen. Es hat riesig Spass gemacht und genaz ehrlich, wann hat man schon mal Gelegenheit mit einem mehrfachen Weltmeister und aktuellem Trainer der italienischen Nationalmannschaft zu trainieren und sich von ihm ein paar Tips geben zu lassen.
Was ich bisher von Maurino gesehen habe, kann er auch ein ganzes Wochenende nur den Oi-Zuki erklären und wird am Ende trotzdem nicht fertig. Dieser Mensch hat einfach viel zu viel Wissen zu vermitteln. Und gerade seine Biomechanik-Studien machen den Unterricht auch für Karateka ohne Wettkampf hoch interessant.
Training mit Sensei Shai Hai:
Für mich persönlich das absolute Highlight der Veranstaltung. Tenor seines Unterrichts: Ich liebe Karate, aber wenn ich es nicht nutzen kann, um in einem Kampf meinem Gegner den Allerwertesten aufzureissen, ist es nichts für mich, taugt es nicht für mich. Ganz meine Wellenlänge, praktische Anwendung Mawashi-Uke, Kake-Uke, Ura-Kake-Uke, Koken-Uke, Teisho-Ate (Uke) und Nagashi-Uke (aus der Tensho Kata) und das ganze in Partnerübungen und leichtem Kumite umgesetzt. Hätte wegen mir noch den ganzen Tag dauern können, aber um 13.00h war leider Schluss.
Das war der Überraschungsgast? Kenne ich nicht. Deine Beschreibung klingt aber sehr gut!
Das war der Überraschungsgast? Kenne ich nicht. Deine Beschreibung klingt aber sehr gut!
Uechi-Ryu Mann aus Israel! Hab mich ein bisschen geärgert das ich nicht da war als ich Shai Hai gelesen habe... Irgendwie beeindrucken mich manche seiner YT Videos sehr!
Das war der Überraschungsgast? Kenne ich nicht. Deine Beschreibung klingt aber sehr gut!
omO4DqId92A
Gürteltier
12-08-2014, 11:48
omO4DqId92A
Okay. Karate Kata und Waffen sind doch EINS.
LazarusLong
12-08-2014, 14:13
@ jabu-kentsu
Keine Diskussionen, nur Gelächter ob der Farbe. Die Idee fanden alle gut. alle haben mitgemacht, Einwände kamen von keinem, weder öffentlich, noch in den Gesprächen bei Bier und Wein.
Zu Maurino: Hier bleibe ich bei meinem Standpunkt: Das ganze war entweder zu kurz oder zu lang. Maurino haz aus Zietgründen etliches inseiner Präsentation übersprungen, was mich doch sehr interessiert hätte. Allerdings wollte er uns über Jesse eine komprimierte Version der Präsentation ukommen lassen. Mal abwarten
Zu Shai-Hai:
Für mich das Highlight der Veranstaltung. Er sieht Karate unter dem Aspekt der Anwendbarkeit, wenn es nicht funktioniert, will er nichts davon wissen. Und das ist genau mein Ding.
Sollte ich jemals die Chance bekommen, bei ihm zu trainieren....
Gruss
Frank
LazarusLong
12-08-2014, 14:16
Zum Bildmaterial:
Es gab einen professionellen Kameramann, der alles gefilmt hat, zuzüglich war noch ein Freund von Jesse, der auch beim Organisieren des Events in Deutschland unterstützt hat, die ganze Zeit mit einem Fotoapparat unterwegs. Ich denke mal, daß ein 2-3 Stunden Video dabei herauskommen könnte.
Yabu_Kentsu
24-08-2014, 13:31
Zum Bildmaterial:
Es gab einen professionellen Kameramann, der alles gefilmt hat, zuzüglich war noch ein Freund von Jesse, der auch beim Organisieren des Events in Deutschland unterstützt hat, die ganze Zeit mit einem Fotoapparat unterwegs. Ich denke mal, daß ein 2-3 Stunden Video dabei herauskommen könnte.
Habe das Video jetzt bekommen und angeschaut. Super Material muss ich sagen. Und für 24€ ein echtes Schnäppchen! Schönes Training von Maurino und Shai Hai, Jesse war auch sehr interessant, aber etwas kurz.
Hier findet man auch ein paar Ausschnitte (Training ab 3:12):
http://youtu.be/keTEC3Rnujc
.
Gürteltier
25-08-2014, 15:41
Die Selbstironie mit den Gürteln ist genau mein Humor. Sieht klasse aus.
Die Selbstironie mit den Gürteln ist genau mein Humor. Sieht klasse aus.
Zusammen mit der Aufmachung eines neumodisch-amerikanischen IT Seminars bei dem über "Frameworks" gesprochen wird und der Bezeichnung als "Nerd" Seminar, mit IT typischer Abkürzung wie KNX und der Youtube Aufmachung ist es mir dann doch zuviel. Mal abgesehen von den Marketingmaßnahmen der KNX Poster und das viele (alle?) seinen Karate Gi tragen und vermarkten.
Gürteltier
25-08-2014, 17:53
... und das viele (alle?) seinen Karate Gi tragen und vermarkten.
Ach, das ist seiner ? Der sieht aber auch schick aus. Solange Du nicht sagst, sie hätten ein bisschen Uechi Ryu basics alibimäßig reingeschmuggelt...
Yabu_Kentsu
25-08-2014, 22:20
Zusammen mit der Aufmachung eines neumodisch-amerikanischen IT Seminars bei dem über "Frameworks" gesprochen wird und der Bezeichnung als "Nerd" Seminar, mit IT typischer Abkürzung wie KNX und der Youtube Aufmachung ist es mir dann doch zuviel. Mal abgesehen von den Marketingmaßnahmen der KNX Poster und das viele (alle?) seinen Karate Gi tragen und vermarkten.
Jesse verwendet den Term "Karate Nerd" schon jahrelang auf seinem Blog, da liegt der Schritt zu dem Seminartitel nahe. Ansonsten kann ich nach Sichtung des Videos sagen, dass da nicht nur Spaß und (Selbst-)Marketing gemacht wurde, sondern auch ERSTKLASSIGES Karate aus sportlicher und traditioneller Sicht vermittelt wurde. Ich habe schon unzählige Lehrgänge erlebt und hier wurden wirklich Inhalte für Experten und sehr erfahrene Karateka gezeigt. Meine positive Meinung zu Dr. Maurino hat sich bestätigt und der Israeli hat Uechi-Ryu gezeigt, wie ich es in Deutschland noch nicht gesehen habe.
@LazarusLong: Ich ärgere mich schwarz, dass ich nicht auch live dabei war. :mad:
FireFlea
25-08-2014, 22:38
Hier findet man auch ein paar Ausschnitte (Training ab 3:12):
http://youtu.be/keTEC3Rnujc
Der Anfang wirkt wie ein Management Seminar. :D
LazarusLong
26-08-2014, 08:30
Zur Vermarktung der Gis:
Ich hatte meine eigenen dabei (3 um genau zu sein, weil ich beim Training immer schwitze wie ein Schw...., und dann doch lieber in einen frischen Gi wechsle. Ichhatte 2 Hokkaidos und einen Kwon dabei, alle schon deutlich über 5 Jahre alt. Gestört hat es keinen. Die Seichin Gis (Jesses Marke) haben ein paar der Teilnehmer getragen, wenn ich schätzen sollte, vielleicht ein Drittel, gezählt habe ich nicht.
Jesse hatte ein paar seine Gis dabei, die lagen auf einer Bank neben der Trainingsfläche, wer wollte, konnte sich die Dinger anschauen und falls einer passte auch gleich mitnehmen. (Die Gis sind von guter Qualität, mir persönlich aber zu teuer, bin aber auch nicht so der Freak in dieser Hinsicht).
Aktiv vermarktet oder beworben wurden die Gis nicht, es ging wirklich um Karate bei dieser Veranstaltung.
Was den Anfang betrifft, so habe ich ja schon geschrieben, daß mich Jesses Vortrag sehr stark an Videos aus Motivationsseminaren erinnert hat. War aber nicht störend und im Grossen und Ganzen empfand ich den Vortragsstil als eher angenehm und spannend.
Frank
Yabu_Kentsu
26-08-2014, 08:50
Der Anfang wirkt wie ein Management Seminar. :D
Ja, so kommt die Rede auf dem Video auch rüher. Es sind aber auch sehr persönliche Momente dabei, wo es dann gar nicht einstudiert klingt. Wurde beim Video-Schnitt wohl etwas dramatisiert. Insgesamt finde ich es gut, dass sich hier Leute Gedanken gemacht und mal ein komplettes Seminar-Konzept erstellt haben, statt 200 Leute und Kihon-Bahnen.
@LazarusLong: War die Stimmung der Teilnehmer echt so gut, wie es auf dem Lehrgangsvideos aussieht? ;)
LazarusLong
27-08-2014, 06:05
@LazarusLong: War die Stimmung der Teilnehmer echt so gut, wie es auf dem Lehrgangsvideos aussieht? ;)
Ohne jede Einschränkung: Ja
Ich hatte selten so viel Spass wie auf diesem Seminar, und selten so viele Anregungen mit nach Hause genommen. Die Videos geben wirklich zu 100% die Stimmung wieder, die auf diesem Seminar herrschte.
Frank
schabernacker
24-12-2014, 00:32
Ohne jede Einschränkung: Ja
Ich hatte selten so viel Spass wie auf diesem Seminar, und selten so viele Anregungen mit nach Hause genommen.
Frank
Der Fred ist zwar schon eine Weile alt, ich hab ihn aber jetzt erst gefunden. Lazarus hatte Spaß und geschwitzt hat er auch. Blöd nur, dass wir beide bei Anastasia so unglaublich lachen mussten.
Frank, an dieser Stelle viele Grüße und Dir und Deiner Familie eine Frohe Weihnacht!
Und jetzt muss ich diese verrückten Sprünge nochmal üben :D
Yabu_Kentsu
11-08-2015, 12:37
War jemand in diesem Jahr beim KNX15 und kann berichten, wie es war?
War ja ein beeindruckender Line-Up!
KNX15: The Karate Nerd Experience 2015 | KARATE by Jesse (http://www.karatebyjesse.com/knx15/)
LazarusLong
12-08-2015, 11:37
Ich war wieder dabei (und schabernacker auch).
Was soll ich sagen? Wer nicht dabei war, wird die Begeisterung nicht nachvollziehen können. Wenn ich Zeit finde, werde ich heute abend mehr berichten (macht sich von der Arbeit nicht so gut).
Nur so viel: Es war einsame Spitze und jeden Cent wert.
Frank
Freu mich schon auf Deinen Bericht! Weißt Du, ob das in 2016 auch wieder stattfindet? Hätte Interesse daran teilzunehmen. Btw. sein Gi sieht nicht nur gut aus, er trägt sich auch gut. ;) Ich ärgere mich ein bisschen, dass ich bei der WM in Bremen nur 1 gekauft habe. Ist ja regulär schon recht teuer.
LazarusLong
12-08-2015, 17:51
Dann wollen wir mal:
Ich werde mich am Ablauf der Veranstaltung entlanghangeln:
Freitag 07.08.
Eintreffen, checkin 13.00 - 14.00h
Zur Begrüssung den berühmten Gürtel, für die, die ihn noch nicht hatten und ein Buch: Karate, the Art of empty hand fighting, Hidetaka Nishiyama / Richard C. Brown
14.30h - 15.00h Begrüßung
15.00h - 16.30 Jesse Enkamp - Bunkai on Niseichi
Jesse hat das Training zur Kata mal von hinten aufgezogen, zuerst Bunkai zu den ersten 4 Bewegungsabläufen und später am Sonntag, die Kata selbst. Für mich hat es funktioniert, die Kata erschliest sich einem deutlich schneller und die Anwendungen waren durchaus brauchbar. (Brauchbar ist für mich eines der grössten Komplimente im Karate, es bedeutet, daß es funktioniert)
16.45 - 18.30h BJJ mit Waldo Zapata, Alan do nascimento konnte verletzungsbedingt nicht kommen, Waldo ist für ihn eingesprungen. Für Kämpfer, die hauptsächlich im Stehen arbeiten, war das sicherlich eine interessante Erfahrung, aber auch die, die schon mal gerollt sind, haben einiges mitnehmen können. Waldo hat ein paar Basics gezeigt und Einüben lassen, er selber ist ein Supertzp, dem man die Freude am Sport und Unterrichten voll anmerkt.
19.00 - 20.30 Abendessen
20.30h - 21.30h Vortrag / Fragestunde Hokama Sensei
Für mich persönlich ging diese Veranstaltung ein bisschen in die Hose, Schuld war die Sprachbarriere: Hokama-Sensei hatte sichtlich Probleme die Fragen, die ihm gestellt wurden, zu verstehen, die Antworten passten daher oft nicht zur Frage. Nichtsdestotrotz interessant, wenn man sich an seine etwas blumige Ausdrucksweise gewöhnt hat.
Ab 22.00h Ausklang bei einem schönen Bierchen
LazarusLong
12-08-2015, 19:54
Samstag, 8.8.15
8.00 - 9.00h Frühstück
9.15 - 12.00h Training Hokama Sensei: Okinawan Karate
Irgendwie brauchen alle diese Old-School-Senseis jamanden zum Quälen. H. hatte gleich 2 mitgebracht. Der Unterricht lief nach folgendem Schema ab: Vorführen bis eines seiner Opfer, pardon Schüler abklatscht, dann noch ein bißchen wehtun, evtl noch mal zeigen und dann üben lassen, wobei seine 2 Schüler/Opfer umhergehen, korrigieren und helfen. Thmen: Vitalpunkte, Hebel und Gemeinheiten, wie ich es aus dem GojuRyu kenne. Soviel Spass in Verbindung mit soviel Schmerzen bekommt man so nirgends. Einfach nur genial und wenn man sieht, wie sich dieser alte Mann bewegt.... Zum Abschluss nochmals Fragestunde, wie gehabt.
12.00h - 13.00h Mittagessen
13.15 - 16.00h Training J. Thorne - Kumite
War interessant, aber nicht mein Ding. Die Zielsetzung hat mit echtem Kämpfenn icht mehr viel zu tun, es geht um Sportkarate und Punktemachen, gestreckt reingehen, den Gegner mit einer offenen Deckung provozieren und auskontern. Keine Wirkungstreffer sonder "Pointfighting". Ich glaube, daß werden wir zu sehen bekommen, wenn Karate olympisch wird. Nochmal: es war interessant und spannend, für mich vollkommen neu (ich gehe eher in die K1 Richtung, was meine Vorstellung von Kumite angeht).
16.15 - 17.30h: Hokama-Sensei SanchinÖ Für mich persönlich das Highlight, Sanchin mit Test und Anwendung, dabei noch ein paar kitae - Übungen, die für blaue Unterarme bei allen sorgten, Atemtechnik etc.
18.00 - 19.45h Abendessen
20.00 - 21.45h - Zen-Meditation - 4 Mitglieder eines Frankfurter Zen-Dojos zeigen die Grundbegriffe der Meditation
22.00h Bier
LazarusLong
12-08-2015, 20:08
Sonntag, 9.8.15
-9.30 Frühstück und Checkout
9.30 - 11.00 Jesse Enkamp Niseichi - Ablauf und Bunkai zu den verbleibenden Techniken, wobei wir versuchen sollten, eigene Anwendungen zu finden )musste leider Migräne-bedingt in der 2ten Hälfte aussetzen, bis die Tabletten wirkten.
11.00 - 11.30h Jesse Enkamp - Regenerationsmethoden, Selbstmassage mit Tennisball
12.00 - 13.30h Training Grandmaster Ken - AmeriToDe. Wer ihn kennt, dem muss ich niochts erzählen, wer ihn nicht kennt, dem empfehle ich Youtube: Enter the Dojo. Nicht jedermanns Sache, aber wenn man sich darauf einlassen kann, ein Riesenspass.
Ab 14.00h Verabschiedung
In Summe eine gelungene Veranstaltung. Nächstes Jahr soll es woanders stattfinden. Ich werde dabei sein, sch...egal was costa
Was hier nicht rüberkommt, ist die Stimmung, Entspannt, kein Konkurrenzdenken, jeder hilft jedem, jeder lernt von jedem. Altersgruppe von knapp 20 bis deutlich über 50. Vermutlich 90% Schwarzgurte, ich weiss aber von mind einem Blaugurt. Jeder ist bereit, sein Wissen zu teilen und Wissen anzunehmen. Es wird viel gelacht und hart trainiert und viele Freundschaften geschlossen.
Für mich, genau wie letztes Jahr, eine der besten Veranstaltungen, die ich je besucht habe.
Frank
Solltet ihr noch Fragen haben, immer raus damit.
12.00 - 13.30h Training Grandmaster Ken - AmeriToDe. Wer ihn kennt, dem muss ich niochts erzählen, wer ihn nicht kennt, dem empfehle ich Youtube: Enter the Dojo. Nicht jedermanns Sache, aber wenn man sich darauf einlassen kann, ein Riesenspass.
Hahahahaha... Das war dann wohl der Überraschung-sensei [emoji23][emoji122]
LazarusLong
16-08-2015, 14:06
Stimmt, und ich habe in ihm einige der sog. Senseis wieder erkannt, die ich im Laufe der Jahre auf diversen Leergängen (kein Schreibfehler) erdulden musste.
Nur war bei ihm offensichtlich, daß es nur Spaß war.
Frank
NB: Ich bin jetzt auch stolzer Träger des weissen Gürtels im AmeriDoTe:D
schabernacker
27-08-2015, 00:21
Mensch Frank,
was soll ich denn hier noch schreiben, wenn Du alles schon gesagt hast.
ich stimm Dir einfach mal voll zu, auch wenn dat Zen-Dingen an dem Abend echt nicht meins war. Konnte nicht abschalten und hatte Schmerzen... könnte an dem Berliner gelegen haben, der mir auf den Zeh gefallen ist ;D
Bin mal gespannt, wo es 2016 sein wird, ich hoffe, ich kann hin.
OkinawaDo
28-08-2015, 15:48
Kanada. Es ist jetzt offiziell.
LazarusLong
28-08-2015, 18:45
Und ich habe offiziell die Erlaubnis meiner Holden (Ja, ich steh unter dem Pantoffel, meine Frau kann Karate, da fängt man nicht einfach so das Diskutieren an) und fange schon mal an zu Sparen.
Frank
FireFlea
02-10-2015, 06:47
Auf der Facebook Seite von ASAI habe ich gelesen, dass Yokota Kousaku (der Autor von Shotokan Myths) und Jesse Enkamp künftig kooperieren und man bei Jesses nächster Veranstaltung 2016 ein "joint seminar" geben wird.
https://www.facebook.com/asairyukarate
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.