PDA

Vollständige Version anzeigen : Auch mal ne Technik-Namen-Frage



washi-te
23-04-2014, 07:46
Die kreisförmige Bewegung der Arme in Nijushiho, Unsu, Sanchin, Tensho, die bei Pflüger "Mawashi-Uke" heißt, hat noch einen "richtigen" Namen, meine ich. Kann mir jemand weiterhelfen?

Me1331
23-04-2014, 07:56
Mae Shuto Mawashi Uke vl ?

guck mal hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/eigene-kata-entwickeln-152586/

washi-te
23-04-2014, 09:13
Mae Shuto Mawashi Uke vl ?

guck mal hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/eigene-kata-entwickeln-152586/



Der Shuto Enkei Uke (oder auch shuot mawashi uke) ist die kreisende Bewegung der Arme VOR!!! dem teisho/shotei-awase-uke.
Die Technik auf dem Bild kann ja nicht "Shuto" heißen, denn da sieht man eindeutig eine doppelte "Teisho/shotei-Technik", die zudem noch nach vorn gerichtet ist. Also kann es auch nicht "mawashi" sein.

Hmmmm ... "Shuto"?

Me1331
23-04-2014, 09:17
Hmmmm ... "Shuto"?

War es wenigstens die richtige Technik ?

washi-te
23-04-2014, 09:24
War es wenigstens die richtige Technik ?

Ja, denk schon, danke.

Teisho Awase seh ich auch ein. Aber Shuto hat doch in dem Verlauf gar keine Funktion ... ..die Hand ist halt offen. Kaisho.

Sensei-T
23-04-2014, 10:00
Mhm,

in der Kata Sanchin/Tensho und auch sonst im Goju-Ryu heißt sie knackig, kurz, kompakt: "Mawashi Uke". Hier kommt auch kein "Teisho" zum Einsatz.
Der ist erst in der Bewegung danach zu finden: Die anschließende Bewegung (wie in er Darstellung in dem ersten Bild des verlinkten Threads) nach der Mawashi Uke nennt sich im Goju Ryu: "Teisho-Ate" (aber das wurd hier ja eigentlich nicht gefragt; dient also nur der Vervollständigung).

Greets,
T.

EDIT: Aus der einfachen Form der Mawashi-Uke lassen sic nunmal einige andere Bewegungen "ableiten": z. B. Ansatz zum Armhebel

washi-te
23-04-2014, 10:05
Mhm,

in der Kata Sanchin/Tensho und auch sonst im Goju-Ryu heißt sie knackig, kurz, kompakt: "Mawashi Uke". Hier kommt auch kein "Teisho" zum Einsatz.
Der ist erst in der Bewegung danach zu finden: Die anschließende Bewegung (wie in er Darstellung in dem ersten Bild des verlinkten Threads) nach der Mawashi Uke nennt sich im Goju Ryu: "Teisho-Ate" (aber das wurd hier ja eigentlich nicht gefragt; dient also nur der Vervollständigung).

Greets,
T.


Nene, basst scho, danke.

Mir war nur "Mawashi Uke" zu einfach. :D

Aber da ergibt sich die nächste Frage: Ate waza sind doch schläge. Das ist aber eher ein Stoss .... ?

Eskrima-Düsseldorf
23-04-2014, 10:07
Wischen - Polieren

Cillura
23-04-2014, 10:09
...
Aber da ergibt sich die nächste Frage: Ate waza sind doch schläge. Das ist aber eher ein Stoss .... ?

Mal ne Frage am Rande ... Was ist genau der Unterschied zwischen Schlag und Stoß? Ok, der Stoß geht in den Körper rein - zum Beispiel Oi Tsuki. Aber was ist dann ein Schlag? Ist für mich irgendwie ein Brei. :o

Eskrima-Düsseldorf
23-04-2014, 10:13
Mal ne Frage am Rande ... Was ist genau der Unterschied zwischen Schlag und Stoß? Ok, der Stoß geht in den Körper rein - zum Beispiel Oi Tsuki. Aber was ist dann ein Schlag? Ist für mich irgendwie ein Brei. :o

Ein Stoß ist gerade - ein Schlag bogenförmig wurde mir zu Karatezeiten mal erklärt

washi-te
23-04-2014, 10:16
Mal ne Frage am Rande ... Was ist genau der Unterschied zwischen Schlag und Stoß? Ok, der Stoß geht in den Körper rein - zum Beispiel Oi Tsuki. Aber was ist dann ein Schlag? Ist für mich irgendwie ein Brei. :o

Schlag: "geschnappte" Bewegung, z.B. aus Ellbogen/ Kniegelenk.
Stoß: .. naja .. gestossene Bewegung :D

Sojobo
23-04-2014, 10:16
Wir verwenden das im Alltag oft als Synonyme, aber wie E-D schon sagte: Stoß ist gerade, Schlag kommt seitlich. Eine Ohrfeige ist ein Schlag, beim Billard stößt man.

Edit: Schnappen kann auch ein Stoß!

washi-te
23-04-2014, 10:17
Ein Stoß ist gerade - ein Schlag bogenförmig wurde mir zu Karatezeiten mal erklärt

Ahh .. eben grad nicht!

Übrigens heißt es "Auftragen - Polieren" .. :D

Cillura
23-04-2014, 10:19
Ok, klingt erstmal logisch und damit kann ich mich auch anfreunden.

Verwirrend ist es dennoch. Der Mawashi Tsuki wird doch als Halbkreisstoß bezeichnet - also Seitwärtshaken. Aber wäre da nicht Halbkreisschlag besser? :ups:

Hier die ULTIMATIVE Quelle Karate-Ausdrücke ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Karate-Ausdr%C3%BCcke) :D

washi-te
23-04-2014, 10:20
Wir verwenden das im Alltag oft als Synonyme, aber wie E-D schon sagte: Stoß ist gerade, Schlag kommt seitlich. Eine Ohrfeige ist ein Schlag, beim Billard stößt man.

Edit: Schnappen kann auch ein Stoß!

Die Frage ist: Welcher Körperteil trifft auf, und woher kommt der Hauptteil der Bewegung. -denk ich.

washi-te
23-04-2014, 10:22
Ok, klingt erstmal logisch und damit kann ich mich auch anfreunden.

Verwirrend ist es dennoch. Der Mawashi Tsuki wird doch als Halbkreisstoß bezeichnet - also Seitwärtshaken. Aber wäre da nicht Halbkreisschlag besser? :ups:

Hier die ULTIMATIVE Quelle Karate-Ausdrücke ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Karate-Ausdr%C3%BCcke) :D

Aus den einzelnen Techniken kann man das Prinzip ableiten. Hoffe ich. :D

Cillura
23-04-2014, 10:26
Ähh ... also dann ist Tsuki also "stoßende Bewegung" alles was primär über die Hüfte, also aus dem Körper kommt?

... und Uchi also "schlagende Bewegung" alles was primär eher über ein Gelenk geschnappt und dadurch beschleunigt wird. Zum Beispiel Uraken Uchi übers Ellenbogengelenk geschnappt?

Sojobo
23-04-2014, 10:28
Verwirrend ist es dennoch. Der Mawashi Tsuki wird doch als Halbkreisstoß bezeichnet - also Seitwärtshaken. Aber wäre da nicht Halbkreisschlag besser? :ups:

Letztlich sind es nur Begriffe. Den Mawashi Zuki nennt man wohl so, weil die "Kraftlinie" durch den Unterarm verläuft, wenn auch nur bis zum Ellbogen. Bei einem Haito Uchi kommt die Kraft ja woanders her, wie washi-te schon sagt. Vermute ich jetzt mal :)

Cillura
23-04-2014, 10:34
Ahh, verstehe. Ja, so ists logisch. :)

ky0han
23-04-2014, 11:47
Tach,

der Mawashi Uke ist auch als Tora Uchi bekannt. Meintest Du das vielleicht?

Gruß Holger

washi-te
23-04-2014, 11:52
Ähh ... also dann ist Tsuki also "stoßende Bewegung" alles was primär über die Hüfte, also aus dem Körper kommt?

... und Uchi also "schlagende Bewegung" alles was primär eher über ein Gelenk geschnappt und dadurch beschleunigt wird. Zum Beispiel Uraken Uchi übers Ellenbogengelenk geschnappt?

So würd ich es sehen. s.a. keage - kekomi bei den Beintechniken.


Mawashi Uke ist auch als Tora Uchi bekannt.

Hmmm .. ich weiss es ja eben nicht mehr! Aber "Uchi" wäre wieder ein Schlag ... .. oder meinst du "Tora-Uke"?

Sojobo
23-04-2014, 12:10
@washi-te: Ich glaub, ich muss dir da grundsätzlich widersprechen. Wenn der Unterschied zwischen Schlag und Stoß ein Schnappen im Schlag ist: Wie führst du dann einen Empi Uchi oder einen Tetsui Uchi aus? Schnappst du die auch, weil sie dem Namen nach Schläge sind? Und einen Zuki schnappst du nie zurück?

ky0han
23-04-2014, 12:20
Tach,

das Tigermaul Tora Uchi (虎口) hat nix mit dem Uchi (打) dem Schlag zu tun.

Gruß Holger

washi-te
23-04-2014, 12:22
@washi-te: Ich glaub, ich muss dir da grundsätzlich widersprechen. Wenn der Unterschied zwischen Schlag und Stoß ein Schnappen im Schlag ist: Wie führst du dann einen Empi Uchi oder einen Tetsui Uchi aus? Schnappst du die auch, weil sie dem Namen nach Schläge sind? Und einen Zuki schnappst du nie zurück?

Ahh - gute Frage! ... Nein. :D

Aber .. Tettsui bekommt auch einen Gutteil seiner Energie aus dem Ausklappen des Unterarms... .. Empi ... bogenförmiger Weg...

.. deswegen hatten wir ja vorne festgestellt, dass weder Schnappen noch Kreisform als alleiniges Kriterium für die Unterscheidung taugen... ..du bist eingeladen, eine Formulierung zu finden, die das wesentliche erfasst...

Sojobo
23-04-2014, 12:26
:P

Ich würde eine Analogie zum Schwertkampf vorschlagen:

Schwertkampf - Karate
Hieb - Schlag/Uchi
Stich - Stoß/Zuki

ky0han
23-04-2014, 12:40
Tach,

ich bitte um Verzeihung das ganze heißt natürlich Tora Guchi und nicht Tora Uchi. Da war ich wohl nicht ganz bei der Sache.

:o

Gruß Holger

Sensei-T
23-04-2014, 12:59
Tach,

ich bitte um Verzeihung das ganze heißt natürlich Tora Guchi und nicht Tora Uchi. Da war ich wohl nicht ganz bei der Sache.

:o

Gruß Holger

No Problem...

Hier vlt. mal eine, wie ich finde gelungene Zusammenstellung einzelner "Techniken": Basic striking techniques (arms) | (http://zhkarate.com/?page_id=1316)

Gelungen weil eben auch mit teilweise interessanten Erläuterungen und Kanji

washi-te
23-04-2014, 13:17
Tach,

ich bitte um Verzeihung das ganze heißt natürlich Tora Guchi und nicht Tora Uchi. Da war ich wohl nicht ganz bei der Sache.

:o

Gruß Holger

Yo!

washi-te
23-04-2014, 13:18
:P

Ich würde eine Analogie zum Schwertkampf vorschlagen:

Schwertkampf - Karate
Hieb - Schlag/Uchi
Stich - Stoß/Zuki

jaaaa ... aber ich fürchte, damit wäre "mawashi zuki" nicht abgedeckt...

Sojobo
23-04-2014, 13:26
jaaaa ... aber ich fürchte, damit wäre "mawashi zuki" nicht abgedeckt...

Naja, mit einem Kurzschwert oder einem Dolch kann man seinen Gegner mit fast derselben Bewegung auch von der Seite stechen, nicht nur schlagen. Für mich ist damit auch der Mawashi Zuki als Stich/Stoß abgedeckt. Soll ich wieder ein Bild zeichnen? :D

washi-te
24-04-2014, 14:17
Naja, mit einem Kurzschwert oder einem Dolch kann man seinen Gegner mit fast derselben Bewegung auch von der Seite stechen, nicht nur schlagen. Für mich ist damit auch der Mawashi Zuki als Stich/Stoß abgedeckt. Soll ich wieder ein Bild zeichnen? :D

Bilder kommen immer gut.

Also Beispiel: Schlag mit dem Faustboden zum Kopf kommt halbkreisformig: Uchi/ Schlag

Mawashi Zuki zum Kopf kommt auch halbkreisförmig.

Unterschied: Bei 2.) wirkt die Kraft in Richtung der Achse des Unterarmes. Bei 1.) wirkt sie im (idealerweise) Winkel von 90° auf die Achse des Unterarmes.

washi-te
26-04-2014, 10:45
Fußschlag (z.B. Mawashi-geri): Kraft wirkt - mehr oder weniger- senkrecht auf die Achse des unterschenkels.

Fußstoß (z.B. Mae-geri): Kraft wirkt in Richtung der Achse des Unterschenkels.

Wenn jetzt keiner ein Gegenbeispiel bringt, wäre DAS für mich die Unterscheidung.

Vegeto
26-04-2014, 15:24
Wenn jetzt keiner ein Gegenbeispiel bringt
Na dann. Was ist mit dem Mae-Geri-Kekomi? Der zeigt den Fehler in deinem Beispiel. So müsste es aussehen:

Fuß"schlag": Mae-Geri (Keage) oder Mawashi-Geri oder Yoko-Geri-Keage

Fußstoß: Mae-Geri-Kekomi oder Yoko-Geri-Kekomi

washi-te
26-04-2014, 17:25
Na dann. Was ist mit dem Mae-Geri-Kekomi? Der zeigt den Fehler in deinem Beispiel. So müsste es aussehen:

Fuß"schlag": Mae-Geri (Keage) oder Mawashi-Geri oder Yoko-Geri-Keage

Fußstoß: Mae-Geri-Kekomi oder Yoko-Geri-Kekomi

Sry, bei Mae-geri dachte ich natürlich an kekomi oder kagato - habs nur nicht dazugeschrieben.