PDA

Vollständige Version anzeigen : Shaolin Tempel Berlin Kung Fu



Lucyfa
28-04-2014, 13:31
Hallo liebe Leute,

ich war am Freitag zum Probetraining im Kung Fu Kurs des Shaolin Tempels in Berlin. Da ich mich vorher nie damit beschäftigt habe, habe ich am Anfang einige Fehler gemacht die mir auch ausgesprochen peinlich waren.

Trainiert jemand von euch dort auch, mit dem ich mich austauschen kann? Es wäre sehr hilfreich für mich.

Und kennt ihr den Unterschied zwischen dem "normalen" Kung Fu Training dort und dem Showteam Training? Im Kursplan auf der Homepage (Kursplan des Shaolin Tempels Deutschland (http://www.shaolin-tempel.eu/shaolin/index.php/de/training/73-training-kursplan-2012)) steht, dass das Showteam Training auch für Anfänger geeignet ist. Wäre es nicht schlauer, dort hin zu gehen?

Vielleicht finde ich hier ja auch Leute, mit denen ich gemeinsam zum Training gehen kann.

Lieben Dank im Voraus

Kathi

Verleihnix
28-04-2014, 13:52
Hallo Kathi,

wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt bin ich auch grad auf der Suche, nach einer Kung Fu Schule und auch die Kung Fu Academy ist für mich eine Überlegung wert.

Ich werde morgen vermutlich zum Probetraining dorthin gehen, das wäre ja voraussichtlich 18.00-19.00 Uhr.

Ich erklärte mir den Unterschied zwischen dem Showteam Training und dem "richtigen" Kung Fu eher so, dass das Showteam nur Wert darauf legt, gut auszusehen, bzw. eben eine gute Show darzubieten. Und m.E. ist es vielleicht günstiger, sich erst das richtige Kung Fu anzusehen, bevor man zum Showteam geht, oder ? Aber wie gesagt, ich bin da auch noch sehr unerfahren.

Grüße,
Verleihnix

NunchakuFreak
28-04-2014, 14:00
Kenne den Tempel in Berlin nicht, falls ich das aber von der Website noch richtig im Kopf habe, hat es für mich soo ausgesehen, dass im Showteam definitf mehr Wert auf späktakuläre Techniken etc gelegt wird (mehr richtung Wushu) und auf der anderen Seite das Niveau auch höher ist!

Deshalb ist es wohl definitiv empfehlenswert zuerst ins normale Kungfu Training zu gehen.

Fehler sind am Anfang nicht schlimm das kommt mit der Zeit. Wenn du magst kannst du gerne noch etwas spezifischer erklären was denn genau unklar war und evt. können auch Leute die Kungfu nicht im Tempel in Berlin trainieren dir 1-2 Tipps geben.

Liebe Grüsse

MagetaDerLöwe
28-04-2014, 14:01
Wegen dem Unterschied kann man ja einfach vor Ort mal nachfragen. Ich denke für Show-Einheiten werden, neben einem besonderen Anspruch auf Ästhetik in allen Bewegungen, auch spezielle Übungen einstudiert.

washi-te
28-04-2014, 14:28
Und- hats geklappt?

Lucyfa
28-04-2014, 15:42
Was mich eben irritiert ist, dass bei dem Showteamtraining beim Kursplan "auch für Anfänger" steht.

Bei meinem Probetraining war es eher so, dass ich versucht habe nachzumachen, was die anderen machen, wirklich gezeigt wurde mir eine Sache kurz die ich dann bis zum Ende der Stunde (waren die letzten 15 min) geübt habe.

Der Fehler, der mir am peinlichsten war, war dass ich einfach normal in den Trainingsraum (Buddha-Halle) gegangen bin und dann gesehen habe dass alle anderen die reinkamen, sich verneigten. Da kam ich mir schon irgendwie blöd vor dass ichs nicht getan habe.

Da ich nun weiß wie das "normale" Training abläuft, denke ich, schaue ich mir mal das Showteamtraining an (eine Stunde schadet ja nicht) und entscheide dann, was für mich am sinnvollsten ist.

Ich werde dann Mittwoch von 19-20 Uhr dort sein (kriege erst da wieder Geld) und melde mich dann gleich richtig dort an.

Lucyfa
28-04-2014, 15:44
Kann es sein dass es normal ist, dass einem bei einem Probetraining noch nicht so viel vermittelt wird? Die anderen Schüler waren ja schon sehr viel weiter als ich, um die hat sich der Meister mehr gekümmert.

Aber bevor ein falscher Eindruck entsteht: Der Meister ist sehr nett und ich habe menschlich absolut kein Problem mit ihm. Über seine Methode zu unterrichten wage ich nicht zu urteilen da ich ja selbst keine ahnung habe.

Alephthau
28-04-2014, 16:44
Der Fehler, der mir am peinlichsten war, war dass ich einfach normal in den Trainingsraum (Buddha-Halle) gegangen bin und dann gesehen habe dass alle anderen die reinkamen, sich verneigten. Da kam ich mir schon irgendwie blöd vor dass ichs nicht getan habe.


Och, ich bin mir sicher Buddha sieht das ganz gelassen, brauchst dir also keine Gedanken zu machen! ;)

Gruß

Alef

Zhen Wu Germany
29-04-2014, 08:38
Lucyfa: ganz ehrlich, wenn sich um Dich als Anfängerin niemand kümmert, dann würde ich da auch nicht anfangen.
Gerade als Anfänger und potentieller Schüler/Kunde sollte man Aufmerksamkeit bekommen.

Es gibt genug andere Schulen in Berlin, schau Dir unbedingt das Training dort an.

Tracer
29-04-2014, 09:06
Ich bin auch der Meinung, dass man sich um Anfänger und Menschen die zum Training schnuppern kommen, besonders kümmern muss.

Leider gibt es immer wieder Trainer (warum auch immer) die der Meinung sind, dass sie die Ausdauer des "neuen" Menschen in der Gruppe testen wollen, ob er oder sie auch wirklich an der Materie interessiert ist und stellt diese hinten an.
Oder hat ähnliche Ausreden.


So etwas empfinde ich in meiner Sozialisierung als sehr unhöflich und respektlos.
Allerdings habe ich auch schon bei verschiedenen Trianingsgruppen in solch einen sauren Apfel gebissen und bin trotzdem dabei geblieben weil ich einfach lernen wollte was mir dort vermittelt werden konnte.
Unhöflich und kontraproduktiv fand und finde ich so ein Verhalten trotzdem.

Schreib mal wie es dir beim Showteam Training gefallen hat ;). Würde mich auch interessieren.

Terao
29-04-2014, 11:43
Ich bin auch der Meinung, dass man sich um Anfänger und Menschen die zum Training schnuppern kommen, besonders kümmern muss.

Leider gibt es immer wieder Trainer (warum auch immer) die der Meinung sind, dass sie die Ausdauer des "neuen" Menschen in der Gruppe testen wollen, ob er oder sie auch wirklich an der Materie interessiert ist und stellt diese hinten an.
Oder hat ähnliche Ausreden.


So etwas empfinde ich in meiner Sozialisierung als sehr unhöflich und respektlos. Prinzipiell hast Du natürlich recht.
Könnte mir aber vorstellen, dass gerade beim Wörtlein "Shaolin" auch viele auftauchen, die halt bloß die Vorstellung vom Kampfmönch cool finden, und dann eh schnell weg sind, wenns eintönig und anstrengend wird. Hat man das oft genug erlebt, ist es doch nur menschlich, wenn man dann auch erst mal sehen will, ob da einer echt was lernen will. Wenn man sich als Anfänger aber redlich bemüht, alles aufzusaugen und mitzumachen, und es kommt immer noch nix zurück: Nichts wie weg!

Lucyfa
29-04-2014, 15:36
Das mit dem Anfänger testen ob er es ernst meint denke ich auch, ich habe oft gelesen dass Leute Kung Fu nur lernen wollen weil sie die Filme darüber cool finden... da ich keinen einzigen Film gesehen habe trifft das bei mir nicht zu.

Ich möchte Kung Fu von Grund auf Erlernen, nicht nur Bewegungen nachmachen sondern auch den Sinn hinter den einzelnen Bewegungen verstehen lernen.

Und als positiven Nebeneffekt soll mich der Sport auch ein wenig beim Abnehmen unterstützen :D

Vielleicht war ich auch einfach zur falschen Zeit dort (denn wie gesagt die anderen waren schon alle sehr viel weiter) und ich werde mich im Tempel erkundigen, zu welcher Zeit die meisten Anfänger trainieren und mich dann zu den Zeiten dort hin begeben.

Morgen mache ich beim Showteam Training mit und entscheide dann, zu welchem Training ich zukünftig gehen werde. Ich werde dann auch darüber berichten ;)

zocker
29-04-2014, 17:38
Lucyfa: ganz ehrlich, wenn sich um Dich als Anfängerin niemand kümmert, dann würde ich da auch nicht anfangen.
Gerade als Anfänger und potentieller Schüler/Kunde sollte man Aufmerksamkeit bekommen.

Es gibt genug andere Schulen in Berlin, schau Dir unbedingt das Training dort an.


genau!

als schüler/ kunde erwartet man schliesslich vom meister/trainer zuvorkommendst bedient zu werden.

andererseits schliesst die kundenmentalität die notwendige einstellung,die man braucht, um das wesentliche zb einer kampfart wirklich zu lernen möglicherweise aus.

eine schwierige zwickmühle!

gruss

AkushonWasi
29-04-2014, 17:51
genau!

als schüler/ kunde erwartet man schliesslich vom meister/trainer zuvorkommendst bedient zu werden.

andererseits schliesst die kundenmentalität die notwendige einstellung,die man braucht, um das wesentliche zb einer kampfart wirklich zu lernen möglicherweise aus.

eine schwierige zwickmühle!

gruss

:halbyeaha

Glückskind
29-04-2014, 18:59
eine schwierige zwickmühle!


Die von den Trainern und Lehrern die ich bislang kennenlernen durfte soweit ich mich erinnere regelmäßig zugunsten des Neulings entschieden wurde. So nach dem Motto: hurra, wieder jemand dem man voller Begeisterung was vom eigenen Stil erzählen & zeigen darf! :D

Die erfahreneren Schüler können schließlich ihre Übungsinhalte auch nach kurzer Einweisung ganz gut selbsttätig weiter üben.

Insofern kommt mir das auch ungewöhnlich vor und diese "Geduldsprobe" empfinde ich als ziemlich unnötig, ja, wenn ich es gerade so überlege zeigt sie sogar eher eine Ungeduld des Trainers. Denn er würde es ja schon mit der Zeit merken wie sein (potentieller) Schüler so drauf ist wenn er Ihn sich eine Weile geduldig anguckt.

Schöne Grüße

Glückskind

NunchakuFreak
29-04-2014, 19:12
Würde mich nicht vom 1. Eindruck des Showtrainings bereits dafür entscheiden NICHT da zu trainieren. Geh mal ins normale Training und schaus dir an.


Liebe Grüsse

Klaus
30-04-2014, 09:44
als schüler/ kunde erwartet man schliesslich vom meister/trainer zuvorkommendst bedient zu werden.


Wenn man es jetzt auch noch mit einem Meister zu tun hätte, nicht auszudenken.

Für mich ist das Kungfu-Pathos, wie in schlechten Carradine-Filmen. Und "Showteam" und "Kampfkunst wirklich lernen" ?

zocker
30-04-2014, 12:14
Die von den Trainern und Lehrern die ich bislang kennenlernen durfte soweit ich mich erinnere regelmäßig zugunsten des Neulings entschieden wurde. So nach dem Motto: hurra, wieder jemand dem man voller Begeisterung was vom eigenen Stil erzählen & zeigen darf! :D

Die erfahreneren Schüler können schließlich ihre Übungsinhalte auch nach kurzer Einweisung ganz gut selbsttätig weiter üben.

Insofern kommt mir das auch ungewöhnlich vor und diese "Geduldsprobe" empfinde ich als ziemlich unnötig, ja, wenn ich es gerade so überlege zeigt sie sogar eher eine Ungeduld des Trainers. Denn er würde es ja schon mit der Zeit merken wie sein (potentieller) Schüler so drauf ist wenn er Ihn sich eine Weile geduldig anguckt.

Schöne Grüße

Glückskind



die zwickmühle besteht aber auch aus sicht des unterrichtsinteressenten hinsichtlich der einzunehmenden einstellung ggü dem lehrenden.

halte ich für den unterrichtsinteressenten fast für wichtiger.

gruss

zocker
30-04-2014, 12:19
Wenn man es jetzt auch noch mit einem Meister zu tun hätte, nicht auszudenken.

Für mich ist das Kungfu-Pathos, wie in schlechten Carradine-Filmen. Und "Showteam" und "Kampfkunst wirklich lernen" ?


bist eben sehr fortschrittlich eingestellt.
hat bestimmt was für sich!
andererseits soll man auch nicht alles althergebrachte gleich ablehnen.
m.e. eine weitere zwickmühle!


gruss

nachtrag:

gibt´s auch gute carradine-filme? oder meinst du auch welche, wo er in nebenrollen auftritt? oder gelten auch welche mit seinem vater?

Klaus
30-04-2014, 16:00
bist eben sehr fortschrittlich eingestellt.


Sicher nicht. ;)

zocker
30-04-2014, 17:27
Sicher nicht. ;)

vielleicht haben wir uns auch missverstanden, oder ich dich.

gruss

KeineRegeln
30-04-2014, 17:35
Du ihn ;)

zocker
30-04-2014, 17:39
Du ihn ;)

klär uns/ mich mal auf!

gruss

Lucyfa
30-04-2014, 18:23
So, ich wollte ja heute zum Showteamtraining gehen, leider habe ich dort erfahren dass der Plan im Netz veraltet ist und das Showteamtraining um 20 Uhr stattfindet statt wie im Netz steht um 19 Uhr.

Ich war um 18:15 Uhr da da ich mich ja heute fest anmelden wollte und da lief bereits das Anfänger Kung Fu Training I, um 19 Uhr wäre Kung Fu 2 gestartet wovon mir abgeraten wurde, da dies nur für Fortgeschrittene ist.

Mein Probetraining am Freitag war beim Freien Training (ohne Unterschiede wie Anfänger und Fortgeschrittene) kein Wunder dass ich kaum mit kam...

Werde jetzt am Freitag zum Kung Fu I gehen, ich denke da bin ich fürs erste am besten aufgehoben.

Zum Showteamtraining wurde mir heute gesagt es sei sehr hart: viel mit Saltotraning und Spagattraining deshalb habe ich beschlossen vorerst noch nicht daran teilzunehmen, sondern dann wenn ich schon ein wenig Übung habe.

Glückskind
30-04-2014, 18:30
Hallo zocker,


die zwickmühle besteht aber auch aus sicht des unterrichtsinteressenten hinsichtlich der einzunehmenden einstellung ggü dem lehrenden.

halte ich für den unterrichtsinteressenten fast für wichtiger.


da hast Du auch Recht mit. Der Unterrichtsinteressent hat dann die
freie Wahl ob er das eher doof oder eher gut oder sonstwie findet.

Nun, es sollten ja genug andere, entscheidungsrelevante Faktoren
zustande kommen. Sympathie, die Art und Weise des Unterrichtens,
der Unterrichtsinhalt, Vertragskonditionen, ...

Sofern man noch unentschlossen ist kann man ja vielleicht noch ein
weiteres Probetraining bekommen. Ist das nicht möglich, z.B. weil
der Trainer sehr auf Vertragsunterschriften aus ist oder einen selbst
unsympathisch findet o.ä. ist das ja auch bei der Entscheidungsfindung
hilfreich. :)

Schöne Grüße

Glückskind

Klaus
30-04-2014, 18:32
Und was soll das bringen, ausser dass man Salto und Spagat kann ? Wenn man Parcours möchte geht man dahin, für Kunstturnen in den Turnverin, "Kung Fu" sollte was mit CMA = Chinese Martial Arts zu tun haben. Training ist nicht toll wenn es "hart" ist, sondern wenn es richtig ist. Ich kann Dir auch 20 mal hart gegen das Schienbein treten und es bringt Dir nichts ausser nem kaputten Bein. Oder Dich 1000 Liegestützen machen lassen, was gut für die Brust ist aber sonst nicht so wahnsinnig universell nützlich.

Kung-Fu ist Standübungen, Formen, Qigong, einfache Grundübungen, sinnvolles Partnertraining. Und nicht 5000 Liegestützen, 7000 Klappmesser, 200 mal Spagat, 100 Salti und 1000 mal gegen die Wand kloppen. In einer guten Schule würde man sich stundenlang mit dem stetigen Wiederholen der selben Form beschäftigen, in verschiedenen Geschwindigkeiten, von richtig langsam bis fordernd. Dazu ein paar einfache Grundübungen, die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte. Liegestützen auf den Fäusten auf brennendem Boden gehört nicht dazu.

Grundsätzlich müsste man für "gutes Training" aber anders arbeiten, wenn man keine eigene Halle hat die 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht. Da muss man in seiner Trainingszeit den Leuten die Übungen beibringen, machen müssen sie die dann zuhause oder draussen.

zocker
30-04-2014, 18:57
Hallo zocker,



da hast Du auch Recht mit. Der Unterrichtsinteressent hat dann die
freie Wahl ob er das eher doof oder eher gut oder sonstwie findet.

Nun, es sollten ja genug andere, entscheidungsrelevante Faktoren
zustande kommen. Sympathie, die Art und Weise des Unterrichtens,
der Unterrichtsinhalt, Vertragskonditionen, ...

Sofern man noch unentschlossen ist kann man ja vielleicht noch ein
weiteres Probetraining bekommen. Ist das nicht möglich, z.B. weil
der Trainer sehr auf Vertragsunterschriften aus ist oder einen selbst
unsympathisch findet o.ä. ist das ja auch bei der Entscheidungsfindung
hilfreich. :)

Schöne Grüße

Glückskind


frage ist m.e. ob der unterrichtsinteressent, der mit einer kundeneinstellung kommt und diese nicht ablegt, in einer kampfschule überhaupt was wesentliches lernen kann.
klaus sieht das mehr unter dem gesichtspunkt schlechter carradine-filme, soweit ich das verstanden habe.

gruss

zocker
30-04-2014, 19:00
Und was soll das bringen, ausser dass man Salto und Spagat kann ? Wenn man Parcours möchte geht man dahin, für Kunstturnen in den Turnverin, "Kung Fu" sollte was mit CMA = Chinese Martial Arts zu tun haben. Training ist nicht toll wenn es "hart" ist, sondern wenn es richtig ist. Ich kann Dir auch 20 mal hart gegen das Schienbein treten und es bringt Dir nichts ausser nem kaputten Bein. Oder Dich 1000 Liegestützen machen lassen, was gut für die Brust ist aber sonst nicht so wahnsinnig universell nützlich.

Kung-Fu ist Standübungen, Formen, Qigong, einfache Grundübungen, sinnvolles Partnertraining. Und nicht 5000 Liegestützen, 7000 Klappmesser, 200 mal Spagat, 100 Salti und 1000 mal gegen die Wand kloppen. In einer guten Schule würde man sich stundenlang mit dem stetigen Wiederholen der selben Form beschäftigen, in verschiedenen Geschwindigkeiten, von richtig langsam bis fordernd. Dazu ein paar einfache Grundübungen, die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte. Liegestützen auf den Fäusten auf brennendem Boden gehört nicht dazu.

Grundsätzlich müsste man für "gutes Training" aber anders arbeiten, wenn man keine eigene Halle hat die 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht. Da muss man in seiner Trainingszeit den Leuten die Übungen beibringen, machen müssen sie die dann zuhause oder draussen.


hart kann m.e. auch (bei zeiten) richtig sein.
da gehen die meinungen aber wohl auseinander.

gruss

Lucyfa
30-04-2014, 19:35
Kung-Fu ist Standübungen, Formen, Qigong, einfache Grundübungen, sinnvolles Partnertraining.

Ich gehe mal davon aus, dass genau das im Anfängertraining gemacht wird, das sehe ich dann am Freitag

Wai-Ming-Lee
30-04-2014, 20:37
Und was soll das bringen, ausser dass man Salto und Spagat kann ? Wenn man Parcours möchte geht man dahin, für Kunstturnen in den Turnverin, "Kung Fu" sollte was mit CMA = Chinese Martial Arts zu tun haben. Training ist nicht toll wenn es "hart" ist, sondern wenn es richtig ist. Ich kann Dir auch 20 mal hart gegen das Schienbein treten und es bringt Dir nichts ausser nem kaputten Bein. Oder Dich 1000 Liegestützen machen lassen, was gut für die Brust ist aber sonst nicht so wahnsinnig universell nützlich.

Kung-Fu ist Standübungen, Formen, Qigong, einfache Grundübungen, sinnvolles Partnertraining. Und nicht 5000 Liegestützen, 7000 Klappmesser, 200 mal Spagat, 100 Salti und 1000 mal gegen die Wand kloppen. In einer guten Schule würde man sich stundenlang mit dem stetigen Wiederholen der selben Form beschäftigen, in verschiedenen Geschwindigkeiten, von richtig langsam bis fordernd. Dazu ein paar einfache Grundübungen, die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte. Liegestützen auf den Fäusten auf brennendem Boden gehört nicht dazu.

Grundsätzlich müsste man für "gutes Training" aber anders arbeiten, wenn man keine eigene Halle hat die 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht. Da muss man in seiner Trainingszeit den Leuten die Übungen beibringen, machen müssen sie die dann zuhause oder draussen.

:halbyeaha :halbyeaha:halbyeaha:halbyeaha:halbyeaha

Verleihnix
01-05-2014, 07:15
Habe ihierzu mal eine etwas allgemeinere Frage.

Kurz zu meiner Verfassung: habe eine weile kein Sport gemacht, bin demnach also sehr untrainiert, grade von der Ausdauer her.

Ich war gestern bei einem Jiu Jitsu Probetraining und war schon lange nicht mehr so fertig. Trinkpausen hält man dort nur für notwendig, wenn es extrem warm ist (es waren bestimmt 27 Grad und Trainingszeit 1 1/2 Stunden). Bin davon also erst mal bedient. Zugegeben, es ist mir zu viel werfen und kommt sehr meiner alten Judo Erfahrung entgegen.

So, natürlich wird für jemand untrainierten am Anfang alles relativ anstrengend sein und zu meiner Verteidigung: alle waren außer Atem. :D

Zur eigentlichen Frage: Macht man sich im Kung Fu genau so kaputt, wie hier? Bspw. Durch randori, Freikämpfe, sonstiges...? Oder übt man eher die Kata und diese Formen?

(Vielleicht sollte ich doch zum Tai Chi / Taijiquan) :D

Grüße,
Verleihnix

Lucyfa
01-05-2014, 08:14
Ich bin normalerweise auch ein totaler Sportmuffel und untrainiert (ich schnappe schon nach Luft wenn ich in der Berufsschule in den 4. Stock gelaufen bin)

Beim Training im Tempel habe ich auch ordentlich geschwitzt (Trinken ist dort nicht tabu ;) ), aber nach dem Training fühlte ich mich super. Ich war glücklich und hab die ganze Zeit vor mich hin gegrinst... keine Ahnung warum.

Meine Mutter war der Meinung das war weil Sport Serotonine (Glückshormone) freisetzt.

Wie gesagt ich als alter Sportmuffel habe sowas noch nie erlebt. Anscheinend tut es mir aber verdammt gut.

Hast du Lust morgen zusammen mit mir zum Kung Fu I im Tempel zu gehen? 18 Uhr?

Verleihnix
01-05-2014, 08:55
Eher nicht, da ich ab Montag Prüfungen habe.
Nächste Woche, wenn die Prüfungen vorbei sind, vielleicht.

Klaus
01-05-2014, 16:03
Geh hin und berichte uns, Miraculix. :)

Lucyfa
01-05-2014, 17:44
Wenn dann Automatix^^ Der versteht sich doch so "super" mit Verleihnix *fg*

Lucyfa
19-05-2014, 20:22
Nach fast 4 Wochen Shaolin Kung Fu Training ein kleines Feedback:

Mir gefällt es außerordentlich gut im Shaolin Tempel, ich fühle mich nach jedem Training zwar fertig aber trotzdem total glücklich. Ich habe bereits meine erste Form fertig und freue mich aufs nächste Training und auf die zweite Form :D

Ich habe mir mittlerweile auch mal Tai Chi Chen angeschaut, das hat mir allerdings nicht so gefallen.